Was ist SAP HCM?
Das SAP HCM Modul ist ein vollumfängliches Personalwirtschaftssystem. Das bedeutet, dass es alle vom Markt verlangten Funktionen beinhaltet, die notwendig sind um die eigene Belegschaft sowohl optimal zu verwalten als auch gezielt weiterzuentwickeln. Egal ob es um die Abrechnung, die Verwaltung, die Mitarbeiterentwicklung, ob es um Bewertungen, Reisen oder Bewerbermanagement geht – Mit SAP HCM sind Sie auf der sicheren Seite.
Konkret bedeutet das, dass Sie durch die Nutzung des SAP HCM alle Personalthemen an einem Ort versammelt haben. Sei es die Stammdatenpflege, Abrechnung oder Mitarbeiterakquise. Sie können beispielsweise komplette Personalprozesse abbilden oder Genehmigungsprozesse an Ihrer Organisationsstruktur ausrichten. Je nach dem Bedarf Ihres Unternehmens können Sie für sich passende Teilmodule und Funktionalitäten des SAP HCM aussuchen und umsetzten. Um Ihnen einen Überblick über die doch sehr große Auswahl zu geben finden Sie hier die essentiellen Bestandteile des SAP HCM und von Unternehmen oft verwendete Teilmodule.
Die Hauptbestandteile unter denen sich alle Weiteren untergliedern sind:
Gerade das Organisationsmanagement (OM) mag Ihnen bei anderen SAP Modulen schon begegnet sein. Im SAP HCM Umfeld allerdings haben Sie das “richtige” Organisationsmanagement mit allen Funktionen. Wenn Ihnen eventuell schon an dieser Stelle ein riesiges Einführungsprojekt Bedenken gibt, so möchte ich hinzufügen, dass natürlich nicht alle aufgelisteten Teilmodule vollumfänglich eingeführt werden müssen. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können z.B. die Teilmodule Personalbeschaffung (PB) und Personalentwicklung (PD) bei der Ersteinführung ausgelassen werden. Eine spätere Hinzunahme ist immer möglich.
Die Personaladministration bildet dabei die zentrale Stammdatenpflege. Die Informationen können von allen Teilmodulen abgerufen werden uns sind stark vernetzt z.B. mit SAP FI/CO oder SAP MM. Gerade durch die Verknüpfung mit SAP FI/CO kann die Personalabrechnung direkt im Rechnungswesen aufgenommen werden. Sie haben zudem die Möglichkeit die Gehaltszahlung direkt aus dem SAP HCM zu steuern. Was die Personalzeitwirtschaft betrifft, so ist eine Anbindung an Zeiterfassungsterminals ebenso vorgesehen wie die manuelle pflege – sei es von einem Zeitbeauftragten oder den Mitarbeitern selbst.
Das Organisationsmanagement bildet nicht nur die Grundlage für Funktionen wie Nachwuchsmanagement oder dem Bewerbermanagement, sie können damit auch Ihre komplette Organisation abbilden. Auch die Planung verschiedener Szenarien und Versionen Ihres Unternehmens ist intuitiv durchführbar.
Sie sehen, dass jedes Modul an sich schon viele sinnvolle Inhalte für Ihr Personalwesen beinhaltet.
Was für Vorteile zieht mein Unternehmen aus SAP HCM?
Schaut man sich die Aufgaben einer typischen Personalabteilung an, so belaufen sich diese leider hauptsächlich auf die administrativen Tätigkeiten. Es werden Stammdaten gepflegt, Zeiten eventuell sogar manuell erfasst und Urlaubsanträge ausschließlich per Papier eingereicht – nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Nein, ich werde nicht vom “papierlosen” Büro vorschwärmen und sinkende Druckkosten als den großen Pluspunkt anpreisen – auch wenn es ein netter Nebeneffekt von SAP HCM ist. Besonders interessant finde ich (und auch die Kunden mit denen wir arbeiten), dass viele Personalprozesse wesentlich entschlackt werden durch die Übertragung in das SAP. Für einen Urlaubsantrag muss der Mitarbeiter im Idealfall nur seinen Browser aufmachen und ihn online beantragen, der Vorgesetzte klickt in seinem Portalbereich auf genehmigen und das war es! Genau so kann man viele verwaltungsintensive Aufgaben von den Personalsachbearbeitern umlagern auf SAP HCM. Ebenso interessant ist die Integration aller Teilmodule untereinander. Sie müssen die Stammdaten für alle Funktionen an nur einer Stelle gesammelt pflegen.
Durch all diese Einsparung von zeitraubenden Tätigkeiten hat Ihre Personalabteilung wieder die Muße den Fokus auf strategische Themen zu legen; Und auch hier greift SAP HCM. Durch die Verwendung von Qualifikationen und Stellenbeschreibungen können Sie mit SAP aktiv Nachwuchsmanagement betreiben und Ihre Mitarbeiter gezielt auf Positionen oder Karrierewünsche hin entwickeln. Einen Schritt weiter haben Sie mittels dem Veranstaltungsmanagement (PE) ein Instrument um aktiv Seminare, Workshops und Fortbildungen anzubieten, durchzuführen und sogar an Externe zu verkaufen.
All das kostet Geld, die Seminare meine ich. Damit die Kosten auch korrekt zugewiesen werden dient die Personalabrechnung (PY). Sie bekommen eine automatische laufende Abrechnung aller monetären Flüsse eines Mitarbeiters zusammen und können mit diesen Daten sogar Budgetplanung für die nächste Periode anfertigen.
Effektiv sind Ihre wichtigsten Vorteile:
- Zeitersparnis
- Die Abbildung aller HR Prozesse eines Unternehmens
- Vielseitiges Reporting
- Fokussierung auf strategische Personalthemen
- Transparenz aller Daten
- Nachvollziehbarkeit aller Änderungen in den Daten in die Vergangenheit (Historisierung)
- Konsistente Datensätze
- Eine effektive Mitarbeiterentwicklung
- Eine teilautomatisierte Personalabrechnung
- Korrekte Zeiterfassung der Mitarbeiter
- Integration in andere SAP Module (wie SAP FI/CO)
Sie sehen, SAP HCM ist wie in der Einleitung angepriesen ein Allrounder für Ihr Personalwesen.
Was gibt es noch für Teilmodule?
Jedes einzelne der oben genannten Hauptmodule beinhaltet speziellere Funktionen und Erweiterungen für Ihre Personalabteilung. Um Ihnen die wichtigsten und oft umgesetzten davon näher zu bringen, habe ich Ihnen einen kurzen Abriss bereitgestellt. Auch bezüglich dieser Teilmodule des SAP HCM können Sie uns für weitere Informationen direkt kontaktieren.
Employee Self Services / Manager Self Services (ESS/MSS)
Durch die Verwendung von ESS MSS nehmen Sie ihrer zentralen Personalverwaltung viel Arbeit ab. Die Mitarbeiter können selbstständig via einem Portal oder z.B. dem Netweaver Business Client viele Personalprozesse anstoßen. Dazu zählen Reiseanträge, Veranstaltungsbuchungen oder die Nachtragung von Arbeitszeiten. Auf der anderen Seite ist es dem Manager oder Vorgesetzten ebenso möglich Anträge direkt zu genehmigen oder abzulehen. Selbst die Datenpflege von Adressen oder Familienbezogenen Informationen können – ja nach Wunsch – online eingetragen oder geändert werden. Der Mitarbeiter verwaltet sich selbst!
Im Rahmen unserer standardisierten Vorgehensweise für ESS/MSS Einführungen finden sie tiefergehende Informationen unter anderem bei den Beiträgen standardisierte ESS MSS Einführung und succsesstory: WWK, ESS Erweiterung.
Personalkostenplanung
Durch die Integration mit der Personalabrechnung des SAP HCM haben Sie Zugriff auf sämtliche Kosten die ihr Personal betrifft. Dadurch können Sie z.B. Änderungen der Sozialversicherungssätze oder eine anstehende Tariferhöhung simulieren.
Durch die gewonnenen Informationen ist es Ihnen daraufhin möglich eine Budgetplanung für die nächste Periode durchzuführen oder bei der strategischen Planung zu unterstützen. Mittels der Integration mit SAP Business Inteligence können Sie die Daten dort auch noch aufbereiten.
Strukturelle Berechtigungen
Sollten Sie SAP bereits in irgendeiner Form verwenden, dann sind Ihnen die Berechtigungsrollen und das Konzept dahinter bekannt. Durch die Verwendung eines Organisationsmanagements (OM) ist es Ihnen zusätzlich möglich diese statische Art der Berechtigungsverteilung zu dynamisieren.
Sie können den Stellen – also z.b. dem Arbeitsplatz Geschäftsführer – eigene Berechtigungen übergeben, die so auf Veränderungen innerhalb ihrer Organisationsstruktur oder Personalbesetzung reagieren. Der Pflegeaufwand wird im Vergleich zur alleinigen Verwendung von allgemeinen Berechtigungen wesentlich verringert, was letzten Endes auch die Sicherheit erhöht.
Mitarbeiterbeurteilungen
Egal ob als Anschluss an Schulungen oder im Rahmen der Jahresgespräche, Beurteilungen begegnen Ihnen an vielen Stellen im Berufsleben. Mit SAP können Sie dies in ganze Prozesse integrieren und als Ausgangspunkt für Gehaltserhöhungen, Zielerreichung oder Qualifikationsgewinn verwenden. Dabei ist es nicht nur möglich eine Beurteilung für einen Mitarbeiter durchzuführen, nein Sie können sogar eine ganze Gruppe gesammelt z.B. einen Referendar oder den Vorgesetzten beurteilen lassen.
Gerade in Verbindung mit der Veranstaltungsmanagement (PE) haben Sie umfassende Möglichkeiten die Beurteilung als abschließendes Prozesselement zu verwenden. Die durch den Workshop gewonnenen Qualifikationen können automatisch in dem Grad der Beurteilung für den Mitarbeiter in die Stammdaten übernommen werden.
Wir möchten Ihnen SAP HCM näher bringen!
In einem Blogbeitrag kann nur ein Abriss des SAP HCM dargeboten werden. Damit Sie einen echten Überblick, und auch einen handfesten Eindruck vom System bekommen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben die Möglichkeit ihnen in gewünschter Tiefe entweder das Gesamtkonzept hinter SAP HCM oder auch nur Module zu erläutern. An Beispielen im System selbst bekommen Sie bei einem solchen Termin auch gezeigt was Sie am meisten interessiert und wie Sie später damit arbeiten können. So bekommen Sie ein Gefühl für den Arbeitsalltag mit SAP HCM.
Die SAPHelp Seiten zu SAP HCM finden Sie hier.
Das klingt interessant für Sie? Lassen Sie uns darüber sprechen!
![Jasmine Keke - Kundenbetreuerin Jasmine Keke - Kundenbetreuerin]()
Dipl.-Kffr. Jasmine Keke
Sales Manager
Telefon: 0211.175403-12
The post SAP HCM, das Personalwirtschaftsmodul (vormals SAP HR) appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.