Quantcast
Channel: Die SAP HR/HCM Berater
Viewing all 255 articles
Browse latest View live

SAP BW: Transport von Kopien – Rücktransporte

$
0
0

Rücktransporte: Bei komplexen IT-Projekten im BI-Umfeld kommt es vor, dass während den Entwicklungs- und Modellierungsarbeiten im SAP BW Objekte wie InfoCubes, DSOs, InfoObjects, Transformationen, Prozessketten oder gar ganze Datenflüsse „zerschossen“ werden. Sehr mühsam, diese von Hand wieder neu aufbauen zu müssen, sich an alle alten Entwicklungen erinnern zu können und erneut die Konsistenz zu testen. Wenn ihr Entwicklungssystem – aus welchen Gründen auch immer – einen solchen Schiefstand aufweist, gibt es eine schlaue Vorgehensweise, den alten Stand wiederherzustellen.

Vorab: Sie werden keinen Button „Rückgängig machen“ finden. Das Vorgehen ist etwas komplexer und erfordert die kurzzeitige Öffnung des Produktivsystems. Denn genau hieraus können die Objekte wiederhergestellt werden. Bildlich gesprochen transportieren Sie also die zerschossenen Objekte vom Produktivsystem zurück in das Entwicklungssystem. So erhalten Sie wieder einen gleichen Stand und ein funktionierendes System.

Im Folgenden möchte ich stichpunktartig erläutern, wie Sie dabei vorgehen:

Schritt für Schritt: Transport von Kopien – Rücktransporte

Folgende Schritte werden für Rücktransporte alle im Produktivsystem ausgeführt!

SE01 -> neuer Auftrag anlegen

[Transport von Kopien]

  1. Kurzbeschreibung für Auftrag vergeben
  2. Ziel auswählen (F4)
  3. Zielsystem auswählen (F4)
  4. DUM als Zielsystem wählen (Jedes System hat einen Dummy aus dem die Objekte wiederhergestellt werden)

Problem: Die Objekte aus dem P normal auf diesen Transportauftrag zu speichern wird nicht funktionieren. Hierzu muss das System für Rücktransporte wie folgt auf „Änderbar“ gesetzt werden.




Das System ist jetzt offen für Änderungen und die Schritte sollen nach Rücktransporten zwingend Rückgängig gemacht werden!

Das Objekt kann nun im Änderungsmodus ganz normal auf den Transportauftrag geschrieben werden.

Wenn dieser Schritt erledigt ist, sollte das System wieder geschlossen werden:

  1. Keine Änderungen erlaubt
  2. Keine Änderung an Repository-Objekten
  3. SW-Komponenten & Namensräume: nicht änderbar
    Achtung: Globale Einstellung bleibt i.d.R. auf „änderbar“

Jetzt wird der Transportauftrag für den Rücktransport freigegeben. Hierbei werden 2 Files erzeugt und intern abgelegt. Mit der Transaktion AL11 lassen sich diese wie folgt auffinden:


Zurück und das gleiche beim data-File durchführen.

Diese beide Dateien sollen nun ins Entwicklungssystem geschoben werden. Für den Zugriff und den Dateiaustausch in der AL11 gibt es folgende 2 FuBas:

  • ARCHIVFILE_CLIENT_TO_SERVER
  • ARCHIVFILE_SERVER_TO_CLIENT

Im ersten Schritt nutzen wir den Download-FuBa:

Hier wird zuerst der Haken bei Klein-Groß-Schreibung gesetzt (sonst wird das File nicht auffindbar sein). Dann wird der Quell- und Zielpfad mit Dateiname eingetragen und der FuBa wird ausgeführt.

Analog hierzu wird das Data-File auf den Client heruntergeladen.

Wenn beide Dateien auf dem Client vorhanden sind [nicht öffnen! Binär!], werden diese in das Entwicklungssystem geladen. Hierzu nutzen wir den Fuba: ARCHIVFILE_CLIENT_TO_SERVER

Das Vorgehen ist analog zum Download.

Abschließend muss der Transport in der STMS freigegeben werden.

 

Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Kommentare!

The post SAP BW: Transport von Kopien – Rücktransporte appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.


SAP Design Studio: Datumsformat & Konvertierung

$
0
0

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im SAP BO Designstudio ein Datumsformat in ein anderes Format konvertieren können (DD.MM.YYYY – YYYYMMDD – MM/DD/YY – YYYY-MM-DD).

SAP BusinessObjects Design Studio hält keine Funktionen bereit um ein Datum in verschiedene Formate zu konvertieren. Das ist jedoch – insbesondere bei länderübergreifenden Applikationen – notwendig, wenn in verschiedenen Formaten und Sprachen gewechselt werden muss. Auch gibt es keine Möglichkeit gezielt ein externes Datumsformat in ein internes Datumsformat zu überführen.

Abhängigkeiten der Sprache innerhalb eines Reports können beispielsweise durch folgende Einstellungen betroffen sein:

  • Browsereinstellungen
  • BI-Launchpad-Einstellungen
  • Design Studio-Einstellungen
  • Report-Einstellungen
  • Portal-Content-Einstellungen (auch pro Page, etc.)
  • Benutzereinstellungen (local)
  • Anmeldesprache SAP Logon

     

Eine nicht durchgängige Spracheinstellung kann dazu führen, dass ein Datum nicht korrekt konvertiert wird. Dies wird besonders kritisch, wenn es sich um einen Stichtag handelt, der als Referenz für weitere Daten dient.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass einige Komponenten von Design Studio (z.B. das Datefield) ein internes Datumsformat erwarten und mit externen Formaten nicht über die Setter und Getter versorgt werden können.

Datumsformat konvertieren

Natürlich gibt es Möglichkeiten, ein Datum trotzdem zu konvertieren. Als eine erste Alternative haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Extensions von Drittanbietern zu erwerben. Stellen Sie hierbei bitte sicher, dass die Extensions auch langfristig supportet werden.

Eine andere Alternative möchte ich Ihnen folgend darstellen:

Sie können ein Datum sehr leicht per GlobalScript (z.B. direkt im onStartup) in die verschiedenen Bestandteile aufspalten und je nach Bedarf und gewünschtem Datumsformat wieder zusammenbauen. Das geht einfach, schnell und es entstehen keine weiteren Kosten für Sie.

Als Ausgangspunkt für ein Beispiel dient ein Datum, welches in einem Textfeld TXT_DATE im Format DD.MM.YYYY hinterlegt ist.

Im ersten Schritt erstellen wir jeweils eine Variable für das Jahr, den Monat und den Tag:
Konvertierung Datumsformat

Code:

var vJahr = Convert.subString(TXT_DATE.getText(), 6,10);
var vMonat = Convert.subString(TXT_DATE.getText(), 3,5);
var vTag = Convert.subString(TXT_DATE.getText(), 0,2);
 

Im zweiten Schritt können wir das Datum beliebig wieder zusammensetzen. Es ist nicht unbedingt notwendig hierfür eine eigene Variable zu erstellen – das Konkatenieren kann auch direkt beim Aufruf erfolgen.

Beispiel Format – YYYYMMDD:

Konvertierung Datumsformat

Code:

var vDatumIntern = vJahr + vMonat + vTag;

Beispiel Format – MM/DD/YY:

Konvertierung Datumsformat

Code:

var vDatumInternUSA= vMonat + "/" + vTag + "/" + vJahr;


Sie können Ihr Datum so in jedes beliebige Format übertragen. Die Herkunft des Datums (BW-Query, Textfeld, Variable, etc.) ist hierbei nicht ausschlaggebend. Wichtig ist nur, dass Sie im Vorfeld sowohl das Quell- als auch das Zielformat des Datums kennen.

Bei Fragen rund um das Thema SAP BusinessObjects stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie einfach auf mich zu!

The post SAP Design Studio: Datumsformat & Konvertierung appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

„Bekomme ich eine Gehaltserhöhung, Chef?“– Standardisiertes Unternehmensvergütungsmanagement mit SAP

$
0
0

Die Frage nach mehr Gehalt kennt wohl jeder Vorgesetzter. Doch wie wird bei Ihnen entschieden, ob dem Wunsch nachgegangen wird und in welcher Höhe? Haben Sie bereits ein standardisiertes System? Standardisierung, Transparenz und Messbarkeit bekommen in der Gehaltsbestimmung eine zunehmend größere Rolle. Wir selbst haben in der mindsquare ein vollkommen transparentes, leistungsorientiertes Gehaltsmodell für alle Mitarbeiter. So schaffen wir es, den von uns als „Nasenfaktor“ betitelten Spielraum, auf Grund von persönlichen Präferenzen oder unterschiedlichen Verhaltensweisen der Führungskräfte zu minimieren. Die SAP bietet eine Möglichkeit Ihr individuelles System im SAP Unternehmensvergütungsmanagement abzubilden. Hierbei können unterschiedliche Informationen mit oder ohne Spielraum für die Führungskraft in die Bestimmung des Zielgehalts mit einfließen. Im Folgenden ein kurzer Überblick über den Inhalt des Vergütungsmanagements. Unternehmensvergütungsmaangement

Was für Möglichkeiten resultieren daraus für Ihr ESS / MSS ?

Manager haben die Gelegenheit die Gehaltsplanung für Ihre Mitarbeiter vorzubereiten oder werden während der Mitarbeitergespräche durch Statistiken und Zahlen unterstützt. Durch die Anzeige von Gehaltsverläufen, Mitarbeiterbeurteilungen oder Gehaltsvergleichen lässt sich eine fundierte Entscheidung treffen. Gehaltsverlauf Zudem gibt es feste Standardwerte und Rahmenbedingungen die vorher definiert wurden und dafür sorgen, dass die Unternehmensweiten Richtlinien eingehalten werden. Es kann sowohl Bottom Up, als auch Top Down eine Budgetplanung vorgenommen werden und die beantragten Gehaltserhöhungen der unteren Führungskräfte über alle Ebenen hinweg genehmigt werden. UnternehmensvergütungsmaangementScreenshot Schaffen Sie neue Perspektiven in den Manager Self Services!

The post „Bekomme ich eine Gehaltserhöhung, Chef?“ – Standardisiertes Unternehmensvergütungsmanagement mit SAP appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Gamification – Anbietervorstellung

$
0
0

Gamification – Welcher Anbieter ist der Beste? Welche Erfahrungen haben Sie schon gemacht?

Im Folgenden eine kurze und knappe Vorstellung von zwei der populärsten Anbieter von Gamification Lösungen und eine Darstellung der jeweiligne Features im Vergleich. Haben Sie bereits Erfahrungen mit Gamification gemacht, möglicherweise sogar im SAP Umfeld?

Nitro

Nitro ist ein Produkt der Firma Bunchball. Es ist eine Gamifikation-Plattform und es gibt Sie als eigenständige Software oder als Add-On für bestimmte Systeme. Unter anderem gibt es eine Integration von Nitro in SAP Jam, der Social Network Plattform von SAP oder Salesforce.

Beim Starten von Nitro fällt einem sofort das übersichtliche und anpassbare Dashboard auf. Auf dem Dashboard werden alle Informationen für die Mitarbeiter oder Vorgesetzten angezeigt. Der Vorgesetzte erstellt Aufgaben und legt die Höhe der Belohnung fest. Hat der Mitarbeiter diese Aufgabe erledigt, werden ihm diese Punkte gut geschrieben.

Durch festgelegte Punkthöhen erhöht der Mitarbeiter sein Level. Weiterhin kann er sich Badges erwirtschaften, indem er die Voraussetzungen erledigt. Weiterhin kann der Vorgesetzte Teams festlegen, welche gegeneinander antreten. Analysen und Auswertungen werden komplett in Echtzeit generiert.

Unten sehen sie ein Beispiel für eine SAP Jam integration.

jam_nitro

http://www.bunchball.com/products/nitro

Badgeville

Badgeville ermöglicht sowohl eine Gamification Lösung für Kunden, als auch für Mitarbeiter. So kann beispielsweise E-Learning Content direkt in der Anwendung angesehen, geprüft und im Anschluss belohnt werden.

Wie bei Nitro steht eine vielzahl Werkzeugen wie Levels, Badges, Missionen oder auch das Einrichten von Teams zur Verfügung. Zur dedizierten Aussteuerung können auch Punktesysteme getrennt voneinander gepflegt werden. So kann beispielsweise ein Punktesystem für Schulungen, eines für Kundenaktivitäten und eines für Engagement des Mitarbeiters gepflegt werden.

Eine ganzes Paket von Development Werkzeugen ermöglicht sowohl einfaches auslesen als auch einspielen von Daten aus Fremdsystemen wie beispielsweise SAP. Zudem gibt es einen gesonderten Editor zur Anpassung an das CI des Unternehmens.

Deloitte_Profile_v2

https://badgeville.com/

Übersicht

FeaturesNitroBadgeville
Dashboards XX
LevelsXX
QuestsXX
BadgesXX
AchievementsXX
RankingsXX
LeaderboardsXX
PointsXX
ChallengesX
TeamleaderboardsX
TeamChallangesX
Flexible LanguagesXX
Technical
WebplatformXX
Desktop ApplicationXX
Mobile DevicesXX
Social Media Integration
FacebookXX
Google+
TwitterXX
InstagramX
Xing
LinkedInX
SAP Jam X
OthersYoutube, Twitter

 

Sie Sammeln tagtäglich Erfahrungen in Ihrem Unternehmen, welche Gamification Lösung haben Sie im Einsatz? Ich freue mich auf spannende Diskussionen!

The post Gamification – Anbietervorstellung appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

SAP HR Infotypen

$
0
0

Hier finden Sie einen Überblick über die SAP HR Infotypen.

PA – Personalmanagement

PA – RC Personalbeschaffung

Ausbildung (Infotyp 0022)

Vertragsbestandteile (Infotyp 0016)
Bewerbermaßnahmen (Infotyp 4000)
Bewerbungen (Infotyp 4001)
Vakanzzuordnung (Infotyp 4002)
Bewerbervorgänge (Infotyp 4003)
Personalnummer des Bewerbers (Infotyp 4005)
Bewerbernummer des Mitarbeiters (Infotyp 0139)
Status Vorgänge (Infotyp 4004)
BC – Organisationsmanagement
Objekt (Infotyp 1000)
Verknüpfungen (Infotyp 1001)
Verbale Beschreibung (Infotyp 1002)
Abteilung/Stab (Infotyp 1003)
Charakter (Infotyp 1004)
Einschränkungen (Infotyp 1006)
Vakanz (Infotyp 1007)
Kontierungsmerkmale (Infotyp 1008)
Gesundheitsvorsorge (Infotyp 1009)
Kompetenzen/Hilfsmittel (Infotyp 1010)
Arbeitszeit (Infotyp 1011)
Mitarbeitergruppe/-kreis (Infotyp 1013)
Obsolet (Infotyp 1014)
Kostenplanung (Infotyp 1015)
Standard-Profile (Infotyp 1016)
PD-Profile (Infotyp 1017)
Ortsabhängige Zusatzinfo (Infotyp 1027)
Adresse (Infotyp 1028)
Mail-Adresse (Infotyp 1032)
Vertriebsbereich (Infotyp 1037)
Einsatzgruppe (Infotyp 1039)
SAP Organisationsobjekt (Infotyp 1208)

PT – Personalzeitwirtschaft

Personaleinsatzplanung

Einsatzgruppe (Infotyp 1039)

Zeiterfassung

Abwesenheiten (Infotyp 2001)
Anwesenheiten (Infotyp 2002)
Vertretungen (Infotyp 2003) – Änderung der Sollarbeitszeit
Bereitschaften (Infotyp 2004)
Mehrarbeiten (Infotyp 2005)
Entgeltbelege (Infotyp 2010)
Zeitereignisse (Infotyp 2011)
Zeitumbuchungsvorgaben (Infotyp 2012)

Zeitkontingente

Abwesenheitskontingente (Infotyp 2006)
Anwesenheitskontingente (Infotyp 2007)
Kontingentkorrekturen (Infotyp 2013)
Zeitkontingentabgeltungen (Infotyp 0416)

Zeitwirtschaft Stamm

Organisatorische Zuordnung (Infotyp 0001)
Daten zur Person (Infotyp 0002)
Abrechnungsstatus (Infotyp 0003)
Sollarbeitszeit (Infotyp 0007)
Zeiterfassungsinformation (Infotyp 0050)

Spezielle Abwesenheiten

Mutterschutz (Infotyp 0080)
Wehr- und Ersatzdienst (Infotyp 0081)

Personalabrechnung und -administration Deutschland

Persönliche Daten

Anschriften (Infotyp 0006)
Bankverbindung (Infotyp 0009)
Behinderung (Infotyp 0004)
Daten zur Person (Infotyp 0002)
Familie/Bezugsperson (Infotyp 0021)
Werksärztlicher Dienst (Infotyp 0028)

Maßnahmen

Maßnahmen (Infotyp 0000)

Organisatorische Daten

Kostenverteilung (Infotyp 0027)
Organisatorische Zuordnung (Infotyp 0001)
Referenzpersonalnummer (Infotyp 0031)
Referenzpersonalnummer Priorität (Infotyp 0121)

Vertragliche und betriebliche Vereinbarungen

Belehrungen (Infotyp 0035)
Betriebliche Funktion (Infotyp 0034)
Betriebsinterne Daten (Infotyp 0032)
Betriebsräte (Infotyp 0054)
Kommunikation (Infotyp 0105)
Leihgaben (Infotyp 0040)
Vertragsbestandteile (Infotyp 0016)
Vollmachten (Infotyp 0030)

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Allgemeine Abrechnungsdaten

Abrechnungsstatus (Infotyp 0003)
Basisbezüge (Infotyp 0008)
Beurteilungen (Infotyp 0025)
Entgeltbelege (Infotyp 2010)
Zeitkontingentabgeltungen (Infotyp 0416)
Ergänzende Zahlung (Infotyp 0015)
Mitgliedschaften (Infotyp 0057)
Infotyp Mitteilungen (0128)
Verdienstsicherung (Infotyp 0052)
Wiederkehrende Be-/Abzüge (Infotyp 0014)

Darlehen

Darlehen (Infotyp 0045)

Versicherungen

Versicherungen (Infotyp 0037)

Betriebliche Altersversorgung

Rentenbasisbezüge (Infotyp 0201)

Direktversicherung

Direktversicherung (Infotyp 0026)

DEÜV

DEÜV (Infotyp 0020)
DEÜV-Start (Infotyp 0341)

Kindergeld

Kindergeld (Infotyp 0232)

Kurzarbeit / Schlechtwetter

Kurzarbeit / Winterausfallgeld (Infotyp 0049)

Steuerdaten

Infotyp Steuerdaten Deutschland (0012)
Infotyp Vorarbeitgeber Deutschland (0093)

Sozialversicherung

Sozialversicherung (Infotyp 0013)
SV-Zusatzversicherungen (Infotyp 0079)
Zusatzversorgung (Infotyp 0126)

Vermögensbildung

Infotyp Vermögensbildung (0010)

Auswertungsgrundlagen

Datumsangaben (Infotyp 0041)
Terminverfolgung (Infotyp 0019)
Berufsgenossenschaft (Infotyp 0029)

Berechtigungsverwaltung

Prüfverfahren (Infotyp 0130)

Personalabrechnung Bauwirtschaft

Infotyp Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren (0189)
Infotyp Bauwirtschaft Vorarbeitgeber (0190)
Infotyp Bauwirtschaft Aufwendungen (0191)
Infotyp Bauwirtschaft Zuordnung (0192)
Vermögensbildung Bauwirtschaft

PE – Veranstaltungsmanagement

Preise (Infotyp 1021)
Dispositionsmerkmale (Infotyp 1023)
Kapazität (Infotyp 1024)
Info Veranstaltung (Infotyp 1026)
Info Veranstaltungstype (Infotyp 1029)
Verfahren (Infotyp 1030)
Namensaufbereitung (Infotyp 1034)
Operativer Ablauf (Infotyp 1035)
Kosten (Infotyp 1036)
Info Faktura/Verrechnung (Infotyp 1037)
Veranstaltungsblöcke (Infotyp 1041)
Dispositiver Ablauf (Infotyp 1042)
Bedarf (Infotyp 1060)

The post SAP HR Infotypen appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

SAP Design Studio: So nutzen Sie Bookmarks

$
0
0

Mit Bookmarks (Lesezeichen) können in SAP BO Design Studio beliebige Navigationszustände innerhalb eines Reports gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt (auch in einer neuen Session) wiederhergestellt werden. Sie und andere Anwender haben so die Möglichkeit, Navigationsschritte die zu ihrem gewünschten Ergebnis führen, nicht bei jedem Aufruf des Berichts erneut durchklicken zu müssen.

Technisch gesehen, werden die Bookmarks entweder auf dem Central Management Server (CMS) oder in SAP BW-Tabellen physisch gespeichert, je nachdem welches Deployment zugrunde liegt (SAP BusinessObjects BI Plattform Deployment oder SAP NetWeaver Deployment). Die Speicherung von Bookmarks im Local Mode wird nur zu Testzwecken empfohlen.

Hinweis: Bookmarks werden nicht vom Design Studio HANA Deployment unterstützt.

Beispiel: Bookmarks in SAP Design Studio

Im folgenden Beispiel wird das Vorgehen zum Bereitstellen der Bookmark-Funktionalität beschrieben:

Als User Interface wird ein Popup gewählt, welches dynamisch ein- und ausblendbar sein soll. Folgende Elemente werden in das Popup eingebaut:

  • Textfeld als Popup-Titel
  • Dropdown zur Auflistung und Auswahl der gespeicherten Bookmarks (DDB_BOOKMARKS)
  • 3 Buttons zum Speichern, Laden und Löschen eines Bookmarks
  • Inputfield zur Eingabe der Bezeichnung für das Bookmark (IPF_BOOKMARK_NAME)

Bookmarks Panel

Weiter wird ein neues Element vom Typ Bookmarks benötigt, welches mit „Bookmark“ bezeichnet wird.

Zur Steuerung der Funktionalität können die Scripte entweder direkt bei den onClick-Events der Buttons hinterlegt werden oder – meine Empfehlung – in GlobalScripts ausgelagert werden. Hierzu wird im OnClick-Event lediglich auf das GlobalScript verwiesen und das eigentliche Coding wird in das GlobalScript gepackt. Folgende GlobalScripts sind für die Bookmark-Funktionalität zu erstellen:

GlobalScript: BookmarkDelete

// Löscht das ausgewählte Bookmark und aktualisiert die Bookmark-Liste
 Bookmark.deleteBookmark(DDB_BOOKMARKS.getSelectedValue());
 GLOBAL_SCRIPTS.refreshBookmarks();
 

 

GlobalScript: BookmarkLoad

//Lädt den gespeicherten Navigationszustand des ausgewählten Bookmarks und blendet das Bookmarkpanel wieder aus.
 Bookmark.loadBookmark(DDB_BOOKMARKS.getSelectedValue());

 

GlobalScript: BookmarkSave

//Speichert den aktuellen Navigationszustand unter dem im Inputfield INF_Bookmark eingegebenen Namen.
 Bookmark.saveBookmark(INPUTFIELD_2.getValue());
 GLOBAL_SCRIPTS.refreshBookmarks();
 IPF_BOOKMARK_NAME.setValue("");

 

GlobalScript: refreshBookmarks

// Aktualisiert die Liste der Bookmarks
 DDB_BOOKMARKS.removeAllItems();
 var bookmarks = Bookmark.getAllBookmarks();
 bookmarks.forEach(function(element, index) {
        DDB_BOOKMARKS.addItem(element.id, element.text);
 });
 

 

Sie haben jetzt die Möglichkeit ihre Navigationszustände in Ihrem Report zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen – probieren Sie es aus!

 

Bei Fragen rund um das Thema SAP BusinessObjects stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie einfach auf mich zu!

The post SAP Design Studio: So nutzen Sie Bookmarks appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

SAP HR Tabellen

$
0
0

Hier finden Sie einen Überblick über die SAP HR Datenbanktabellen

AFRUHR - Auftragsrückmeldungen für HR
APPTYPEAVAIL - Availability for Appointments in SCAPPTYPE
ASRCHKF03 - Administrative Services: Dateiname des letzten Check-outs
ASRCHKO03 - ASR: Check-Out-Daten für physisches Info-Objekt
ASRCONT03 - HR - ASR: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
ASRIDXST03 - ASR: Statustabelle für Dokumentenindizierung
ASRLOIOT03 - Container HR Admin: Eingeh. Beziehungen logischer Infoobj.
ASRLOPR03 - Container HR Admin: Beschreibungen logisch. Informationsobj.
ASRLORE03 - Container HR Admin: Attributwerte logischer Informationsobj.
ASRLORI03 - Container HR Admin: Ausgeh. Beziehungen logischer Infoobj.
ASRPHF03 - ASR: Dateien mit physischen Info-Objekten
ASRPHHR03 - ASR: Von physischen Objekten ausgehende Hyperlinks
ASRPHNM03 - ASR: Verwendung von Zielankern in physischen Objekten
ASRPHPR03 - ASR: Attribute der physischen Info-Objekte
ASRPHRE03 - ASR: ausgehende Beziehungen physischer Info-Objekte
ASRPHRI03 - ASR: eingehende Beziehungen physischer Info-Objekte
ASRRECL03 - Container HR Admin: Instanzen logischer Informationsobjekte
ASRRECP03 - ASR: Instanzen der physischen Info-Objekte
ASSHR - Zuordnung HR zu AFRU bzw. ASSOB
ASSOB - Zuordnungsobjekte
BTS_ERROR_CODES - Fehlercodes des SABRE/BTS-API Servers
BTXAUTH - BSI: Tax Authority
BTXBGRP - BSI: Gruppenblockdaten
BTXBLOK - BSI: Tax formula block data
BTXBRAK - BSI: Grenzen der Progressionsstufen
BTXCMTH - BSI: Berechnungsverfahren Steuer
BTXCOMP - BSI: Steuerbuchungskreis
BTXCOMP_O - BSI: Steuerbuchungskreis
BTXCUTX - BSI: Kunden Steuer Formule
BTXCUTX_O - BSI: Kunden Steuer Formule
BTXEERR - BSI: Fehlermeldungen
BTXEGRP - BSI: Mitarbeitergruppe
BTXEGRP_O - BSI: Mitarbeitergruppe
BTXEMPT - BSI: Mitarbeiterergebnisse Steuer
BTXERES - BSI: Mitarbeiter/Arbeitgeber-Steuer
BTXFDOC - BSI: Tax formula documentation
BTXFORM - BSI: Beschreibung Steuerformel
BTXMESS - BSI: Fehlermeldungen Entität
BTXOVER - BSI: Übergeordnete Steuerformel
BTXOVER_O - BSI: Übergeordnete Steuerformel
BTXOVFR - BSI: Übergeordnete Steuerformel für Mitarbeiter
BTXOVFR_O - BSI: Übergeordnete Steuerformel für Mitarbeiter
BTXPLAN - BSI: AG Leistungsplantyp
BTXPLNX - BSI: AG Leistungsplan
BTXPURG - BSI: Bereinigungsperioden in Monaten
BTXPURGE - BSI: Purge retention periods
BTXRATE - BSI: Steuerrate pro Unternehmen nach Erfahrungsgrad
BTXRATE_O - BSI: Steuerrate pro Unternehmen nach Erfahrungsgrad
BTXRCPT - BSI: Steuerformel zwischenstaatliche Abkommen
BTXSUPB - BSI: Upgrade-Informationen
BTXTAX - BSI: Gruppierung Steuerbehörde Steuertyp
BTXTAXC - BSI: Gruppierung BSI-Steuerbehörde SAP-Steuerbehörde
BTXTAXT - BSI: Steuertyp
BTXTERR - BSI: Gruppierung Fehlermeldung Mitarbeiterabrechnung
BTXTINF - BSI: Technische Information
BTXTRES - BSI: Steuerergebnis
BTXTTAX - BSI: Test Steuern
CATSHR - Cross Application Time Sheet (CATS) - Überleitung HR
CC1ERH - fehlerhafte Zeitereignisse aus KK1, Kopfinformation
CC1ERM - fehlerhafte Zeitereignisse aus KK1, Fehlermeldungen
CC1ERP - fehlerhafte Zeitereignisse aus KK1, Positionen
CC1PAR - Kommunikationsparameter
CC1TEV - Temporäre Ablage für Zeitereignisse aus KK1
CC2TIM - Vormerktabelle: HR-Istzeiten für KK2 vorhanden
CLSTCASE - Clustertabelle für Testfälle
COIFT - Schnittstelle zur Leistungsverrechnung
DELREPS - Zum Löschen vorgemerkte Reports
DSYS_CUST - HRDSYS: Ablage der Kundendokumentation
DSYS_DOCU_SEARCH - Attribute für HR-Dokumentationssuche
DSYS_LODESC_C_CD - DSYS: Beschreibungen logischer Informationsobjekte
DSYS_LODESC_E_CD - DSYS: Beschreibungen logischer Informationsobjekte
DSYS_LODESC_E_CI - DSYS: Beschreibungen logischer Informationsobjekte
DSYS_LOHEAD_C_CD - SDOK: Instanzen logischer Informationsobjekte
DSYS_LOHEAD_E_CD - DSYS: Instanzen logischer Informationsobjekte
DSYS_LOHEAD_E_CI - DSYS: Instanzen logischer Informationsobjekte
DSYS_OTYPE - HR-Dokumentationssystem: Definition der Objekttypen
DSYS_OTYPE_T - HRDSYS: Beschreibungen der Objekttypen
DSYS_PHCHKO_CCD2 - DSYS2: Check-out-Daten zu einem physischen Info-Objekt
DSYS_PHCHKO_ECD2 - DSYS2: Check-out-Daten zu einem physischen Info-Objekt
DSYS_PHCHKO_ECI2 - DSYS2: Check-out-Daten zu einem physischen Info-Objekt
DSYS_PHCONT_C_CD - DSYS: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHCONT_CCD2 - DSYS2: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHCONT_E_CD - DSYS: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHCONT_E_CI - DSYS: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHCONT_ECD2 - DSYS2: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHCONT_ECI2 - DSYS2: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
DSYS_PHFILE_C_CD - DSYS: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHFILE_CCD2 - DSYS2: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHFILE_E_CD - DSYS: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHFILE_E_CI - DSYS: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHFILE_ECD2 - DSYS2: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHFILE_ECI2 - DSYS2: Dateien physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_C_CD - DSYS: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_CCD2 - DSYS2: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_E_CD - DSYS: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_E_CI - DSYS: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_ECD2 - DSYS2: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHEAD_ECI2 - DSYS2: Instanzen physischer Informationsobjekte
DSYS_PHHYPE_C_CD - DSYS: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_PHHYPE_CCD2 - DSYS2: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_PHHYPE_E_CD - DSYS: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_PHHYPE_E_CI - DSYS: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_PHHYPE_ECD2 - DSYS2: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_PHHYPE_ECI2 - DSYS2: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
DSYS_SAPC - HRDSYS: Pflegeeigenschaften der Objekttypen im SAP-System
DSYS_STD - HRDSYS: Ablage der SAP-Standarddokumentation
DSYS_TRANS_DEVCL - HRDSYS: nicht zu übersetzende Objekte (ausser DE, EN)
DSYS_XPRA_PROT - Protokolltabelle für die Umsetzung des RPDSYS nach HRDSYS
EVHR - Auftragsrückmeldungen für HR (Zeitpunkte/Zeitereignisse)
FITV_HINZ_WERB_B - Hinzbeträge und Werbungskosten bei Belegen
FITV_HINZ_WERB_S - Hinzbeträge und Werbungskosten
FITV_MEAL_ACCOM - Hinzurechnungsbeträge für Mahlzeiten in Unterkunftsbelegen
FITV_NOT_CH_TR - Schlüsselfelder von temp. nicht änderbaren Reisen/Dienstzut.
FITV_REJECT - Abgelehnte Reisen
FTPT_CAR - Reiseanforderungsposition - Leistung Mietwagen
FTPT_CAR_PREF - Präferenzen der Dienstleistung Mietwagen eines Reiseplans
FTPT_CSX_PROFILE - Verknüpfung SAP Personal Nummer - Amadeus Profil
FTPT_FARE_COMP - Tarifkomponenten
FTPT_FARE_NOTE - Tarifregeln
FTPT_FLIGHT - Reiseanforderungsposition - Leistung Flug
FTPT_FLIGHT_FARE - Zuordnungstabelle: Flüge <-> Tarifkomponenten
FTPT_FLIGHT_FCMP - Zuordnungstabelle: Flüge <-> Tarifkomponenten
FTPT_FLIGHT_LEG - Flugbestandteile
FTPT_FLIGHT_PREF - Präferenzen der Dienstleistung Flug eines Reiseplans
FTPT_FLIGHT_TST - Ticket Informationen
FTPT_FLIGHT_TSTK - Ticket Informationen
FTPT_HOTEL - Reiseanforderungposition - Leistung Hotel
FTPT_HOTEL_COORD - Hotelkoordinaten
FTPT_HOTEL_DATA - Hoteldaten
FTPT_HOTEL_PREF - Präferenzen der Dienstleistung Hotel eines Reiseplans
FTPT_IMR - IMR - allgemeine Informationen
FTPT_IMR_CAR - IMR - Mietwagen
FTPT_IMR_DETAIL - IMR - Detailinformation
FTPT_IMR_FAREDAT - IMR - Beschreibung der Preisdaten
FTPT_IMR_FAREELM - IMR: Passagiereninformationen für die Preisbestimmung.
FTPT_IMR_FELMSEG - IMR: Zuordnungtabelle Ticket-Flugsegmente
FTPT_IMR_FLIGHT - IMR - Flug
FTPT_IMR_FOP - IMR : Information zur Zahlungsweise
FTPT_IMR_FOPSEG - IMR: Zuordnungtabelle Zahlungswege-Flugsegmente
FTPT_IMR_FQTV - IMR: Kundenprogramme.
FTPT_IMR_FQTVSEG - IMR: Zuordnungtabelle Kundenprogramme-Flugsegmente
FTPT_IMR_FSP - IMR: Zuordnung Tabelle Passagiere-Segmente-TST
FTPT_IMR_HTL - IMR - Hotel
FTPT_IMR_HTL_DIR - IMR - Hotel (direkter Zugriff)
FTPT_IMR_MANUAL - IMR - manuell kreierte Segmente
FTPT_IMR_NAMES - IMR : Name
FTPT_IMR_RECLOC - IMR - Buchungssatz
FTPT_IMR_SEATS - IMR: Sitzplatz Informationen.
FTPT_IMR_SEATSEG - IMR: Zuordnungtabelle Sitzplätze-Flugsegmente
FTPT_IMR_SSRS - IMR: Informationen zu speziellen Leistungsanforderungen
FTPT_IMR_SSRSEG - IMR: Zuordnungtabelle Spezielle Leistungsanforderungen-Flugs
FTPT_IMR_SURFACE - IMR - andere Segmente der Reise als Flüge
FTPT_IMR_TKT - IMR : Ticket information
FTPT_IMR_TKTSEG - IMR: Zuordnungtabelle Ticket-Flugsegmente
FTPT_IMR_TRAIN - IMR - Bahn
FTPT_ITEM - Reisedienstleistungsanforderung Position
FTPT_LOG_GDS - Cluster für GDS-Log-Daten
FTPT_OTHER - Reiseanforderungposition - Sonstige Leistung
FTPT_PLAN - Rahmendaten des Plans
FTPT_PLANHISTORY - Rahmendaten des Plans
FTPT_PNR - Elemente des Passenger Name Records der Reiseplanvariante
FTPT_PNR_ADDRESS - PNR Liefer-/Rechnungsanschriften
FTPT_PNR_NAME - Namenselement der PNR
FTPT_PNR_OSI - PNR sonstige Dienst Informationen
FTPT_PNR_PHONE - PNR Telefonverweise
FTPT_PNR_REMARKS - PNR Anmerkungen
FTPT_PNR_SSR - PNR Spezielle Leistungsanforderungen
FTPT_QT_ALTERN - Quicktrip reise alternative
FTPT_QT_BPROFILE - Quicktrip Reservierung Profil
FTPT_QT_CAR - Quicktrip Reiseanforderungsposition - Leistung Flug
FTPT_QT_FLIGHT - Quicktrip Reiseanforderungsposition - Leistung Flug
FTPT_QT_HOTEL - Quicktrip Reiseanforderungsposition - Leistung Flug
FTPT_QT_ITEM - Quicktrip Reisedienstleistungsanforderung Position
FTPT_QT_QTRIP - Quicktrip reise
FTPT_REQ_ACCOUNT - Kostenzuordnung Reiseantrag
FTPT_REQ_ADVANCE - Vorschuß Reiseantrag
FTPT_REQ_CAT - Transp.-u. Unterk.kateg. und gesch.Kosten des Reiseantrages
FTPT_REQ_HEAD - Rahmendaten des Reiseantrages
FTPT_REQ_REASON - Begründung des Reiseantrages
FTPT_REQUEST - Anforderungen eines Reiseplanes
FTPT_SERVICE - Leistungen allgemein
FTPT_SYNC_DATA - Daten Synchronisation SAP - Externe Systeme
FTPT_TM_MEMO - Memo-Tabelle Travelmanagement
FTPT_TRAIN - Reiseanforderungsposition - Leistung Bahn
FTPT_TRAIN_PREF - Präferenzen der Dienstleistung Bahn eines Reiseplans
FTPT_VAR_INFO - Infotexte zu Reiseplanvarianten
FTPT_VARIANT - Tabelle der Reiseplanvarianten
HCP_FORMATIONT - HCP Formation Text
HRAAERR - Fehlertabelle für Leistungsverrechnungsbelege im HR
HRAAHDR - HR Interfacetabelle: Belegkopf Leistungsverrechung
HRAAITM - HR Interfacetabelle: Belegposition Leistungsverrechnung
HRARCENQ - Tabelle für Sperrobjekt E_HR_ARC_P
HRAUTH_DIST_REP - Ausführbare Reports ohne LDB für verteiltes Reporting
HRBWDELTA - Customizing Tabelle für Steuerung des Delta-Update
HRC1002 - Kundenablage Standardinfotyp Verbale Beschreibung
HRC1206 - Kundenablage für Workitemtext bei Standardaufgabe
HRC1212 - Kundenerweiterung It1212 Ereignisse (mit Datenfluß)
HRCCE_T_OCR - Reasons for Off-Cycle and Claims Run
HRCCE_T_OCRT - Gründe für Off-Cycle Abrechnungen - Texte
HRESSAPPROVER - Ablage des zuletzt gewählten Genehmigenden
HRFPM_2FC - HRFPM: Two-Face-Commit Tabelle für Kommunikation mit FM
HRFPM_2FC_DIFF - HRFPM: Two-Face-Commit Tab Finanzierungsein für Komm. mit FM
HRFPM_AL_ADD_LOG - HRFPM: Application Log - Exception class - zusätz. Log.
HRFPM_AL_ADD_PAR - HRFPM: Application Log - Exception class - zusätz. Param.
HRFPM_BPREP_DATA - Vorverarbeitet daten für BPREP Daten Extraktion
HRFPM_BU_HIERBU - Haushaltselementtyp einer Hierarchiespalte zuordnen
HRFPM_BU_HIERCOL - Hierarchiespalten
HRFPM_BU_HIERCOT - Hierarchiespalten
HRFPM_BU_HIERVAR - Aufbereitungsvarianten
HRFPM_BU_HIERVAT - Bezeichnung der Hierarchievarianten
HRFPM_CHANGE_HIS - HRFPM: Änderungshistorie
HRFPM_CHANGE_LOG - HRFPM: change_log
HRFPM_CHGE_DOC_F - HRFPM: Change Document Flag customizing
HRFPM_COLUMN_CON - Buffer for Coulmns in HRPBCM
HRFPM_CUST_DIAGN - HRFPM: Customizing Diagnose
HRFPM_DIFFERENCE - HRFPM: Finanzierungseinsparungen/-Erhöhungen
HRFPM_ENCUMB_IV - HRFPM: Create encumbrance in this intervals for that object
HRFPM_ENGINE_LOG - HRFPM: Zentrale Protokolle des Obligolaufs
HRFPM_EXC_ACCASS - HRFPM: Exceptions mit Kontierungen - Attribut ACC_ASS
HRFPM_FM_DOC - HRFPM: FM Belege
HRFPM_FM_DOC_BU - HRFPM: FM Belege für Budget
HRFPM_FM_POS - HRFPM: FM Belege - Positionen
HRFPM_FM_POS_BU - HRFPM: FM Belege - Positionen für Budget
HRFPM_FPM_DOC - HRFPM: FPM Belegköpfe für Obligo
HRFPM_FPM_DOC_BU - HRFPM: FPM Belegköpfe für Budget
HRFPM_FPM_POS - HRFPM: FPM Belege - Positionen
HRFPM_FPM_POS_BU - HRFPM: FPM Belege - Positionen für Budget
HRFPM_INIT_LOG - HRFPM: Protokolltabelle initiale Obligoerstellung
HRFPM_INTEG_IV - HRFPM: Intergationszustand
HRFPM_JOB_ADMIN - HRFPM: Laufverwaltung
HRFPM_JOB_OBJECS - HRFPM: Objekte eines Jobs
HRFPM_MDIR_TABS - Registerkarten für direkte Infotyppflege ÖD
HRFPM_OBJECTS - HRFPM: Objektabelle der Obligomaschine
HRFPM_RUNADMINS - HRFPM: Admistrations Informationen zu Obligoläufen.
HRFPM_SMARTFORMS - HR-FPM: Verwendung von Smartforms in Berichten
HRFPM_SP_ASSPERS - HRFPM: Assinment percentages S-P
HRHAP_ARC_GRST - Vernichtungsbeleg für die Archivierung/Datenvernichtung
HRHAP_GOAL_ERROR - Ziele: Fehler beim Kaskadieren in bestehende Dokumente
HRHAP_SEM_OBJ - Strategische Ziele aus SEM-System
HRHAP_VA_CLL_USE - Quellen und Ziele für Wiederverwendung
HRHCP_PLAN - Personalkostenplan-Stammsätze
HRHCP_PLAN_T - Personalkostenplan-Texte
HRHCP_PLRU - Verknüpfung zwischen Planungsläufen und Personalkostenplänen
HRIADATANR - Zusatzdatennummern
HRINTE30 - Per Integration zu verarbeitende Personalnummern
HRITABNR - Verweise auf Tabellenerweiterungen
HRLDAP_PERNR - Pernr, die ins LDAP geschickt werden mussen
HRMS_BIW_PPDELTA - BIW: Deltaverwaltung für Buchungsdaten-Extraktoren
HRMS_BW_PY_CUST1 - DataSource 0HR_PY_1: Kriterium für Zuordnung zu BW-Monat
HROBJ - HR: Objekte
HRP1000 - DB-Tabelle zum Infotyp 1000
HRP1001 - DB-Tabelle zum Infotyp 1001
HRP1001_ARCH - Infotyp 1001: Rückverknüpfung nach Archivierung
HRP1002 - DB-Tabelle zum Infotyp 1002
HRP1003 - DB-Tabelle zum Infotyp 1003
HRP1004 - DB-Tabelle zum Infotyp 1004
HRP1005 - DB-Tabelle zum Infotyp 1005 (Sollbezahlung)
HRP1006 - DB-Tabelle zum Infotyp 1006
HRP1007 - DB-Tabelle zum Infotyp 1007
HRP1009 - DB-Tabelle zum Infotyp 1009
HRP1010 - DB-Tabelle zum Infotyp 1010
HRP1011 - DB-Tabelle zum Infotyp 1011
HRP1013 - DB-Tabelle zum Infotyp 1013
HRP1014 - DB-Tabelle zum Infotyp 1014
HRP1015 - DB-Tabelle zum Infotyp 1015
HRP1016 - DB-Tabelle zum Infotyp 1016
HRP1017 - DB-Tabelle zum Infotyp 1017
HRP1018 - DB-Tabelle zum Infotyp 1018 Kostenverteilung
HRP1019 - DB-Tabelle zum Infotyp 1019 Stellenbudget
HRP1020 - DB-Tabelle zum Infotyp 1020
HRP1021 - DB-TABELLE ZUM INFOTYP 1021
HRP1023 - DB-Tabelle zum Infotyp 1023
HRP1024 - DB-TABELLE ZUM INFOTYP 1024
HRP1026 - DB-Tabelle zum Infotyp 1026
HRP1027 - DB-Tabelle zum Infotyp 1027
HRP1028 - DB-Tabelle zum Infotyp 1028
HRP1029 - DB-Tabelle zum Infotyp 1029
HRP1030 - DB-Tabelle zum Infotyp 1030
HRP1031 - DB-Tabelle zum Infotyp 1031
HRP1032 - DB-Tabelle zum Infotyp 1032
HRP1034 - DB-Tabelle zum Infotyp 1034
HRP1035 - DB-Tabelle zum Infotyp 1035
HRP1036 - DB-Tabelle zum Infotyp 1036
HRP1037 - DB-Tabelle zum Infotyp 1037
HRP1039 - DB-Tabelle zum Infotyp 1039
HRP1040 - DB-Tabelle zum Infotyp 1040
HRP1041 - DB-Tabelle zum Infotyp 1041
HRP1042 - DB-Tabelle zum Infotyp 1042
HRP1046 - DB-Tabelle zum Infotyp 1046
HRP1049 - DB-Tabelle zum Infotyp 1049
HRP1050 - DB-Tabelle zum Infotyp 1050 (Stellenbewertungsergebnis)
HRP1051 - DB-Tabelle zum Infotyp 1051 (Umfrageergebnisse)
HRP1060 - DB-Tabelle zum Infotyp 1060
HRP1061 - DB-Tabelle zum Infotyp 1061
HRP1062 - DB-Tabelle zum Infotyp 1062
HRP1063 - DB-Tabelle zum Infotyp 1063
HRP1070 - DB-Tabelle für Infotyp 1070
HRP1201 - DB-Tabelle zum Infotyp 1201
HRP1205 - DB-Tabelle zum Infotyp 1205
HRP1206 - DB-Tabelle zum Infotyp 1206
HRP1208 - DB-Tabelle zum Infotyp 1208
HRP1210 - DB-Tabelle zum Infotyp 1210
HRP1211 - DB-Tabelle zum Infotyp 1211
HRP1212 - DB-Tabelle zum Infotyp 1212
HRP1213 - DB-Tabelle zum Infotyp 1213
HRP1214 - DB-Tabelle zum Infotyp 1214
HRP1215 - DB-Tabelle zum Infotyp 1215
HRP1216 - DB-Tabelle zum Infotyp 1216
HRP1217 - DB-Tabelle zum Infotyp 1217
HRP1218 - DB-Tabelle zum Infotyp 1218
HRP1220 - DB-Tabelle zum Infotyp 1220 Tätigkeitsprofil
HRP1221 - DB-Tabelle zum Infotyp 1221 Ausgeschlossene Tätigkeiten
HRP1230 - DB-Tabelle zum Infotyp 1230
HRP1240 - DB-Tabelle zum Infotyp 1240
HRP1271 - DB-Tabelle für Infotyp 1271
HRP1291 - Datenbanktabelle für Infotyp 1291
HRP1500 - DB-Tabelle zum Infotyp 1500
HRP1501 - DB-Tabelle zum Infotyp 1501
HRP1502 - DB-Tabelle zum Infotyp 1502
HRP1503 - DB-Tabelle zum Infotyp 1503
HRP1504 - DB-Tabelle zum Infotyp 1504
HRP1505 - DB-Tabelle zum Infotyp 1505
HRP1506 - DB-Tabelle zum Infotyp 1506
HRP1507 - DB-Tabelle zum Infotyp 1507
HRP1509 - DB-Tabelle zum Infotyp 1509
HRP1511 - DB-Tabelle zum Infotyp 1511
HRP1512 - DB-Tabelle zum Infotyp 1512
HRP1513 - DB-Tabelle zum Infotyp 1513
HRP1514 - DB-Tabelle zum Infotyp 1514
HRP1515 - DB-Tabelle zum Infotyp 1515
HRP1516 - DB-Tabelle zum Infotyp 1516
HRP1517 - DB-Tabelle zum Infotyp 1517
HRP1518 - DB-Tabelle zum Infotyp 1518
HRP1519 - DB-Tabelle zum Infotyp 1519
HRP1520 - DB-Tabelle zum Infotyp 1520
HRP1600 - DB-Tabelle zum Infotyp 1600
HRP1601 - DB-Tabelle zum Infotyp 1601
HRP1650 - DB-Tabelle zum Infotyp 1650
HRP1880 - DB-Tabelle zum Infotyp 1880
HRP1881 - DB-Tabelle zum Infotyp 1881
HRP1882 - DB-Tabelle zum Infotyp 1882
HRP1883 - DB-Tabelle zum Infotyp 1883
HRP1884 - DB-Tabelle zum Infotyp 1884
HRP1885 - DB-Tabelle zum Infotyp 1885
HRP1886 - DB-Tabelle zum Infotyp 1886
HRP1887 - DB-Tabelle zum Infotyp 1887
HRP1888 - DB-Tabelle zum Infotyp 1888
HRP1889 - DB-Tabelle zum Infotyp 1889
HRP5003 - DB-Tabelle zum Infotyp 5003
HRP5004 - DB-Tabelle zum Infotyp 5004
HRP5006 - DB-Tabelle zum Infotyp 5006
HRP5007 - DB-Tabelle zum Infotyp 5007
HRP5008 - DB-Tabelle zum Infotyp 5008
HRP5009 - DB-Tabelle zum Infotyp 5009
HRP5010 - DB-Tabelle zum Infotyp 5010
HRP5029 - DB-Tabelle zum Infotyp 5029
HRP5030 - DB-Tabelle zum Infotyp 5030
HRP5031 - DB-Tabelle zum Infotyp 5031
HRP5032 - DB-Tabelle zum Infotyp 5032
HRP5041 - DB-Tabelle zum Infotyp 5041
HRP5042 - DB-Tabelle zum Infotyp 5042
HRP5043 - DB-Tabelle zum Infotyp 5043
HRP5044 - DB-Tabelle zum Infotyp 5044
HRP5045 - DB-Tabelle zum Infotyp 5045
HRP5046 - DB-Tabelle zum Infotyp 5046
HRP5047 - DB-Tabelle zum Infotyp 5047
HRP5048 - DB-Tabelle zum Infotyp 5048
HRP5049 - DB-Tabelle zum Infotyp 5049
HRP5050 - DB-Tabelle für Infotyp 5050
HRP5102 - DB Tabelle für Infotyp 5102
HRP5103 - DB-Tabelle zum Infotyp 5103
HRP5104 - DB-Tabelle zum Infotyp 5104
HRP5105 - DB-Tabelle zum Infotyp 5105
HRP5106 - DB-Tabelle zum Infotyp 5106
HRP5107 - DB-Tabelle zum Infotyp 5107
HRP5108 - DB-Tabelle zum Infotyp 5108
HRP5110 - DB-Tabelle zum Infotyp 5110
HRP5111 - DB-Tabelle zum Infotyp 5111
HRP5112 - DB-Tabelle zum Infotyp 5112
HRP5113 - DB-Tabelle zum Infotyp 5113
HRP5115 - DB-Tabelle zum Infotyp 5115
HRP5121 - DB-Tabelle zum Infotyp 5121
HRP5122 - DB-Tabelle zum Infotyp 5122
HRP5123 - DB-Tabelle zum Infotyp 5123
HRP5124 - DB-Tabelle zum Infotyp 5124
HRP5125 - DB-Tabelle zum Infotyp 5125
HRP5126 - DB-Tabelle zum Infotyp 5126
HRP5127 - DB-Tabelle zum Infotyp 5127
HRP5128 - DB-Tabelle zum Infotyp 5128
HRP5129 - DB-Tabelle zum Infotyp 5129
HRP5130 - DB-Tabelle zum Infotyp 5130
HRP5131 - DB-Tabelle zum Infotyp 5131
HRP5132 - DB-Tabelle zum Infotyp 5132
HRP5133 - DB-Tabelle zum Infotyp 5133
HRP5134 - DB-Tabelle zum Infotyp 5134
HRP5135 - DB-Tabelle zum Infotyp 5135
HRP5136 - DB-Tabelle zum Infotyp 5136
HRP5137 - DB-Tabelle zum Infotyp 5137
HRP5138 - DB-Tabelle zum Infotyp 5138
HRP5139 - DB-Tabelle zum Infotyp 5139
HRP5140 - DB-Tabelle zum Infotyp 5140
HRP5141 - DB-Tabelle zum Infotyp 5141
HRP5142 - DB-Tabelle zum Infotyp 5142
HRP5143 - DB-Tabelle zum Infotyp 5143
HRP5144 - DB-Tabelle zum Infotyp 5144
HRP5145 - DB-Tabelle zum Infotyp 5145
HRP5151 - DB Tabelle für Infotyp 5151
HRP5152 - DB-Tabelle zum Infotyp 5152: Gruppenmitglieder
HRP6200 - DB-Tabelle zum Infotyp 6200
HRP7431 - Grunddaten der Talentkonferenz
HRP7432 - Zugeordnete Objekte
HRP7433 - Teilnehmer
HRP7434 - Agendapunkt der Talentkonferenz
HRP7435 - Dokumente
HRP7436 - Termine der Talentkonferenz
HRP7437 - Verantwortliche
HRP7438 - Nachbereitung
HRP9901 - DB-Tabelle zum Infotyp 5126
HRPA_D_ARCHPERNR - Verknüpfungstabelle für Vorlauf- und Schreibprogramm (PA)
HRPA_D_ARCHRUN - Archivierungslaufnummer für PA Infotypgruppen
HRPAD_DELPN - Statustabelle zum Vernichten von Daten in Produktivsystemen
HRPAD007 - Zusatzdaten PAD007
HRPAD067 - Zusatzdaten Abordnungen
HRPAD071 - Zusatzdaten Abordnungen
HRPAD21 - Zusatzdaten PAD21
HRPAD22 - Zusatzdaten PAD22
HRPAD23 - Zusatzdaten PAD23
HRPAD25 - Zusatzdaten PAD25
HRPAD27 - Zusatzdaten PAD27
HRPAD34 - Zusatzdaten zur Verknüpfung 'hat besucht'
HRPAD48 - Zusatzdaten PAD48
HRPAD50 - Zusatzdaten PAD50
HRPAD51 - Zusatzdaten PAD51
HRPAD53 - Zusatzdaten PAD53
HRPAD612 - Zusatzdaten Verknüpfung 'hat Curriculum-Element'
HRPAD613 - Zusatzdaten Verknüpfung 'hat Curriculum-Element'
HRPAD614 - Zusatzdaten PAD614
HRPAD618 - Zusatzdaten Verknüpfung 'hat Trainingsprogramm-Element'
HRPAD63 - Zusatzdaten PAD63
HRPAD658 - Zusatzdaten: Herkunft der Zuordnung Talentgruppe/Kandidat
HRPAD713 - Zusatzdaten PAD713
HRPAD77 - Zusatzdaten PAD77
HRPADD2 - Zusatzdaten PADD2
HRPADD3 - Zusatzdaten PADD3
HRPADDE_D_DN_CI - Vern. Meldedaten: Bau "business complete" Information
HRPADNN - Allgemeine Zusatzdatentabelle
HRPADP1 - Zusatzdaten PADP1
HRPADP2 - Zusatzdaten PADP2
HRPADPM - Zusatzdaten PADPM
HRPADTI - Zusatzdaten PADTI
HRPADUZ - Zusatzdaten PADUZ - Bedarfszuordnung von Personen
HRPADXN - Zusatzdaten PADXN
HRPAYAT_PAYRSRES - Speichert Lohnarten aus simulierten Abrechnungsergebnissen
HRPAYDEPBS_D_DNZ - Vern. Meldedaten: ZV "business complete" Information
HRPMEXTEND - FPM: Fortschreibungskennzeichen
HRPMLOGO - Logo Stellenwirtschaft
HRPMPROT - Protokolltabelle Stellenwirtschaft
HRPMSIM - Simulationsergebnisse für Stellenwirtschaft
HRPMSIM_INT - Vormerkungen für die Abrechnugssimulation
HRPXXXX - DB-Tabelle zum Infotyp XXXX
HRPY_CYCLE_DOCU - Personalrechenregeln : benutzereigene Kommentare
HRPY_CYCLE_INDEX - Indextabelle zur Tabelle HRPY_CYCLE_DOC
HRPY_CYCLEINFO - Kommentare für Abrechnungsregeln
HRPY_GROUPING - Transparente Gruppierungstabelle aus Abrechnungsläufen
HRPY_RGDIR - Directory für Abrechnungsergebnisse
HRPY_RGDIR_TEMP - Internes TEMPORÄRES Directory für Abrechnungsergebnisse
HRPY_WPBP - HR-PAY: Transparente Tabelle WPBP
HRPYYYY - DB-Tabelle zum Infotyp YYYY
HRS1000 - Standardinfotyp 1000 (SAP) Objektexistenz
HRS1002 - Standardinfotyp 1002 Verbale Beschreibung
HRS1200 - Standardinfotyp 1200 (SAP) Regelzuordnung zu Aufgabe
HRS1201 - Standardinfotyp 1201 (SAP) Objektmethode
HRS1202 - Standardinfotyp 1202 (SAP) Nebenobjektmethode
HRS1203 - Standardinfotyp 1203 (SAP) Auszuführende Funktion
HRS1205 - Standardinfotyp 1205 Workflowdefinition
HRS1206 - Standardinfotyp 1206 (SAP) Workitemtext
HRS1210 - Standardinfotyp 1210 (SAP) Containerdefinition
HRS1211 - Standardinfotyp 1211 (SAP) Containerdefinitionstexte
HRS1212 - Standardinfotyp 1212 (SAP) Ereignisse mit Datenflußdef.
HRS1213 - Standardinfotyp 1213 (SAP) Binding Aufgabe - Regel
HRS1214 - Standardinfotyp 1214 (SAP) Weitere Bindings der Aufgabe
HRS1216 - Standardinfotyp 1216 (SAP) Zugeordnete Referenzfunktion
HRS1220 - Standardinfotyp 1220 (SAP) Transaktionscode
HRS1221 - Standardinfotyp 1221 (SAP) Set/Get Parameter für Transaktion
HRSCONT - Containerdaten für Workflowcontainer (Definition)
HRSEL_COMBINE - Verknüpfung von Selektions-ID's
HRSEL_FUNC_DATA - Allgemeine Daten für die Selektion per FB
HRSEL_FUNCTIONS - Selektionsfunktionen
HRSEL_GROUPIDS - Mögliche Gruppierungen
HRSEL_GROUPING - Gruppierung von Selektionen
HRSEL_IDS - HR Selektions-ID's
HRSEL_IDS_TEXT - Texte für die HR Selektions-ID's
HRSEL_RANGES - Ranges der Selektionsbedingungen
HRSEL_ROOTOBJ - Wurzelobjektmenge für strukturelle Auswertungen
HRSEL_STRUCTURE - Strukturelle Auswertungen
HRSEL_TABFIELDS - Tabellen- und Feldnamen der Selektion
HRSFI_D_ERR_LOG - SuccessFactors: Protokolltabelle für Fehler bei Deltaverarb.
HRSFI_D_EXTR_LOG - SuccessFactors: Protokolltabelle für Deltaverarbeitung
HRSFI_D_RCT_ERR - SuccessFactors: Meldungen Personalbeschaffungsdatenimport
HRSFI_D_RCT_GER - SuccessFactors: Allgemeine Meldungen Personalb.datenimport
HRSFI_D_RCT_LOG - SuccessFactors: Staging-Bereich Personalb.datenimport
HRSM_DATA - Externe Mitarbeiterdaten: Daten
HRSM_ERROR - Externe Mitarbeiterdaten: Nachrichten
HRSM_HEAD - Externe Mitarbeiterdaten: Kopfinformation
HRSM_PMP - Payroll Message Pool: Nachrichtentabelle der Abrechnung
HRSM_PROTOCOL - Zuordnung externer ID zur R/3-Personal-Nr.
HRSOBJECT - Index für Standardobjekte
HRSP_ABS_CBF - Abwesenheitsplaner - Call Back Funktionen
HRSP_ABS_HIGH_SS - Abwesenheitsplaner - Definition der Hochsaison
HRSP_ABS_INF_COL - Infospalten f. Abweseheitsplaner - Öffentlicher Dienst DE
HRSP_ABS_INF_LIN - Infozeilen f. Abweseheitsplaner - Öffentlicher Dienst DE
HRSP_ABS_PROF_T - Profil für Abwesenheitsplaner - Öffentlicher Dienst DE
HRSP_POOL_RQMT - Bedarfsaetze der Ressourcenbeschaffung (HRSP_POOL_RQST)
HRSP_POOL_RQSTNS - Ressourcenbeschaffung (ohne Strings)
HRSPPS_AVAIL - Einsatzkürzel für Bereitschaftten
HRSPUSR - Personaleinsatzplanung: Benutzerspezifische Einstiegsobjek
HRSPUSR_CUST - Einsatzplanung: Benutzerspezifische Customizing-Einstellun
HRT1002 - Tabellenteil Infotyp 1002
HRT1016 - Tabellenteil Infotyp 1016
HRT1017 - Tabellenteil Infotyp 1017
HRT1018 - Tabellenteil Infotyp 1018 Kostenverteilung
HRT1019 - Tabellenteil Infotyp 1019 Stellenbudget
HRT1035 - Tabellenteil Infotyp 1035
HRT1041 - Tabellenteil Infotyp 1041
HRT1042 - Tabellenteil Infotyp 1042
HRT1049 - Tabellenteil Infotyp 1049
HRT1060 - Tabellenteil Infotyp 1060
HRT1061 - Tabellenteil Infotyp 1061
HRT1062 - Tabellenteil Infotyp 1062
HRT1210 - Tabellenteil Infotyp 1210
HRT1211 - Tabellenteil Infotyp 1211
HRT1212 - Tabellenteil Infotyp 1212
HRT1213 - Tabellenteil Infotyp 1213
HRT1214 - Tabellenteil Infotyp 1214
HRT1218 - Tabellenteil Infotyp 1214
HRT1220 - Tabellenteil Infotyp 1220 Tätigkeitsprofil
HRT1221 - Tabellenteil Infotyp 1221 ausgeschlossene Tätigkeiten
HRT1230 - Tabellenteil Infotyp 1230
HRT1505 - Tabellenteil zum Infotyp 1505 Stellenvermerk
HRT1509 - Tabellenteil Infotyp 1509
HRT1515 - Tabellenteil Infotyp 1515
HRT1880 - Tabellenteil Infotyp 1880
HRT1886 - Tabellenteil Infotyp 1886
HRT1889 - Tabellenteil Infotyp 1889
HRT5003 - Tabellenteil Infotyp 5003
HRT5031 - Tabellenteil Infotyp 5031
HRT5041 - Tabellenteil Infotyp 5041
HRT5047 - Tabellenteil Infotyp 5047
HRT5048 - Tabellenteil Infotyp 5048
HRT5049 - Tabellenteil Infotyp 5049
HRT5124 - Tabellenteil Infotyp 5124
HRT7431 - Grunddaten der Talentkonferenz (Tabellenteil)
HRT7432 - Zugeordnete Objekte (Tabellenteil)
HRT7433 - Teilnehmer (Tabellenteil)
HRT7434 - Agendapunkt der Talentkonferenz (Tabellenteil)
HRT7435 - Dokumente (Tabellenteil)
HRT7436 - Termine der Talentkonferenz (Tabellenteil)
HRT7437 - Verantwortliche (Tabellenteil)
HRT7438 - Nachbereitung (Tabellenteil)
HRTIM_REQ_INDEX - Indextabelle für Antragsdaten für Datenobjektselektion
HRTYYYY - Tabellenteil Infotyp YYYY
HRUS_D2 - Vertretung Benutzer durch Benutzer
HRWEB_ABS_REQ - OBSOLET!!! allg. Attribute ESS Abwesenheit
HRWEB_GROUP_ID - ESS-Abw.mitt.: Gruppierung für Customizingtabellen
HRWEB_GROUP_ID_T - ESS-Abw.mitt.: Gruppierung für Customizingtabellen
HRWEB_RULE_GROUP - Regelgruppe für Customizingtabellen im Web-Umfeld
HRWEB_RULE_GRP_T - Regelgruppentexte für Customizingtabellen im Web-Umfeld
HRWEB_TRANS_MESS - ESS-Abwesenheitsmitt.: Meldungen ignorieren oder umformen
HRWEB_TRANS_MSG - Regelgruppe für Customizingtabellen im Web-Umfeld
HRWFD_DATA - Schnittstellentabelle HCM-WFD-Daten
HRWFD_ERROR - WFD-HCM-Fehler Schnittstellentabelle
HRWFD_HEAD - HCM WFD Hauptschnittstellentabelle
HRWFPUSR - Personaleinsatzplanung: Benutzerspezifische Sortierung
HRWL_SUBST - Vertretungstabelle Workflowinbox für den Worklist-Server
LDA_QUERY_MAP - HR-LDAP: Mapping Queryfeldname <-> LDAP Attributname
LSERR - Fehlertabelle für Leistungslohnverbuchung
LSHR - Auftragsrückmeldungen für HR (Zeitdauern/Lohnscheine)
LSO_COL_PROF - Profile
LSO_COL_PROF_RLE - Profile / Rollen
LSO_COL_PROF_TXT - Profile / Titel
LSO_COL_ROOM_HLP - Wertehilfe für RoomIDs: Kategorien
LSO_COL_TMPL - Vorlagen
LSO_COL_TMPL_CAT - Vorlagen / Kategorie
LSO_COL_TMPL_PAR - Vorlagen / Templates / Parameter
LSO_COL_TMPL_TXT - Vorlagen / Titel
LSO_CPT_PROGRESS - Informationen zu laufenden Publiziervorgängen
LSO_CPT_XML_LUTY - Zuordnung von externer SCO/AU-ID zum Lernnetztyp
LSO_CUSTOMIZE_C - Allgemeine Customizingtabelle der Learning Solution
LSO_CUSTOMIZET_C - Texte zur Customizingtabelle der Learning Solution
LSO_WF_CUST - Workflow Customizing SAP Learning Solution
LSOALERTTYPE - Daten für Alerts pro Training
LSOALERTTYPET - Texttabelle für LSOALERTTYPE
LSOCHANGECAT - Änderungskategorien
LSOCHANGECATT - Änderungskategorien-Sprachentabelle
LSOCHANGEREAC - Systemreaktion pro Änderungskategorie
LSOCOUNTER_C - LSO - Zähler
LSOCPSCORMCONV - convert SCORM 1.2 to SCORM 2004 data
LSOCPSCORMELEM - Um die Zuordnung von GUID zum Namen desElements zu speichern
LSOCPSCORMHDR - Tabelle, um SCORM Kopfdaten zu speichern.
LSOCPSCORMINT - Tabelle, um SCORM Werte vom Typ Integer zu speichern.
LSOCPSCORMLELEM - Um die Zuordnung von GUID zum des SCORMElements zu speichern
LSOCPSCORMLSTR - Tabelle, um SCORM Werte vom Typ String zu speichern.
LSOCPSCORMLVALUE - Tabelle, um Lerner abhängige Zeichenketten zu speichern.
LSOCPSCORMREAL - Tabelle, um SCORM Werte vom Typ Real/Float zu speichern.
LSOCPSCORMSSTR - Tabelle, um SCORM Werte vom Typ Short String zu speichern.
LSOCRPCNTXTPRTCL - LSO Korrespondenz: Protokoll Area
LSOCRPCNTXTSTAGE - LSO Korrespondenz: Staging Area
LSOCRPCONTROL - Ausgabesteuerung - trainingsformspezifisch
LSOCRPMEDIUM - Unterstützte Ausgabemedien
LSOCRPMEDIUMT - Unterstützte Ausgabemedien: Texte
LSOCRPNOTIFGRP - Mitteilungsgruppen
LSOCRPNOTIFGRPCK - Mitteilungsgruppen: Erlaubte Vorgänge
LSOCRPNOTIFGRPFC - Zuordnung auslösender Ereignisse zu Mitteilungsgruppen
LSOCRPNOTIFGRPT - Texte zu Mitteilungsgruppen
LSOCRPRECGUID - Empfänger: GUID Verwaltung für Geschäftspartnersimulation
LSOCRPRECROLE - Empfängerrollen
LSOCRPRECROLET - Empfängerrollen: Texte
LSOCRPSMM - StoppMarken für Korrespondenzaufträge
LSOCRPTXTVAR - Textvariablen
LSOCRPTXTVART - Texte zur Textvariablen
LSOFOLLOWUP - Steuerung der Nachbereitung
LSOFUPROCESS - Nachbereitungsverfahren
LSOLEARNADDS_C - Zusatzinformationen zur Trainingsdurchführung
LSOLEARNCOMPL - E-Signatur des Lerners
LSOLEARNELUCO_C - Trainingsdurchführung - Kommentare zu Lernobjekten
LSOLEARNELUCOT_C - Trainingsdurchführung - Kommentartexte zu Lernobjekten
LSOLEARNELUSTA_C - Trainingsdurchführung - Status für Lernobjekte
LSOLEARNELUSUS_C - Trainingsdurchführung - Status - SCORM - Suspend
LSOLEARNESIGN - E-Signatur des Lerners
LSOLEARNING_C - Trainingsdurchführungen
LSOLEARNMEDIAT_C - Trainingsdurchführung - Wiederaufnahmeinformationen
LSOLEARNSCORM_C - Trainingsdurchführung - Status - SCORM
LSOLEARNSTRATEGY - gewählte Strategie pro Teilnahme
LSOLHACCOMACCES - Erläuterungen Barrierefreiheit für Unterkunft
LSOLHACCOMACCEST - Texttabelle zu Erläuterungen Barrierefreiheit für Unterkunft
LSOLHACCOMEQUIP - Ausstattung der Unterkunft
LSOLHACCOMEQUIPT - Texttabelle zur Ausstattung der Unterkunft
LSOLHCALCMETH - Berechnungsverfahren für die Benotung
LSOLHCALCMETHT - Texttabelle zu Berechnugsverfahren für Benotung
LSOLHGRADECERT - Leistungsnachweise für Benotung
LSOLHGRADECERTT - Texttabelle zu Leistungsnachweisen für Benotung
LSOLHGRADESCALE - Bewertungsskalen für die Benotung
LSOLHGRADESCALET - Texttabelle zu Bewertungsskalen für Benotung
LSOLHGRADETYPE - Bewertungsarten für Benotung
LSOLHGRADETYPET - Texttabelle zu Bewertungsarten für Benotung
LSOLHROUNDRULE - Rundungsregeln für Benotung
LSOLHROUNDRULET - Texttabelle zu Rundungsregeln für Benotung
LSOLHUFORM - Unterrichtsformen
LSOLHUFORMT - Texte für Unterrichtsformen
LSOLHUTILITY - Hilfsmittel
LSOLHUTILITYT - Erlaubte Hilfsmittel bei Klausuren & Prüfungen
LSOLSP - Externer Trainingsanbieter
LSOLSPPAR - Learning Service Provider: Parameter
LSOLSPSRV - Learning Service Provider: Aktive Services
LSOLSPSYS - Unterstützte Services für externes LMS.
LSOLSPSYST - Unterstützte Services für externes LMS (Texte)
LSOLSPTRACKING - Lernfortschritt externer Trainingsteilnahmen
LSOLU_C - Lernnetze
LSOLU_TRACE - Tabelle zur Nachverfolgung der Änderungen an LSOLU_C
LSOLUEBO_C - Lernziel eines Lernnetzes
LSOLUELEM_C - Teillernnetze
LSOLUELUMAPPING - Mapping LU GUIDs in ELU GUIDs
LSOLUPREC_C - Lernnetz - Vorgängerversion
LSOLUPUBL_C - Trainingsinhalte
LSOLUPUBL_STRAT - Erlaubte Strategien pro Content Version
LSOLUTYPE_C - Lernnetztypen
LSOLUTYPEPUBL_C - Trainingsinhalttypen
LSOMACSTRAT_C - Makrostrategien
LSOMACSTRATT_C - Makrostrategien - Texte
LSOMETADATA - unterstützte Metadaten
LSOMETADATAT - unterstützte Metadaten - Sprachentabelle
LSOMICSTRAT_C - Mikrostrategien
LSOMICSTRATT_C - Mikrostrategien - Texte
LSOSTRAT_C - Erlaubte Mikrostrategie-Makrostrategie-Kombinationen
LSOSTRATC_C - Aktive Mikrostrategie-Makrostrategie-Kombinationen
LSOSTRATCT_C - Aktive Mikrostrategie-Makrostrategie-Kombinationen - Texte
LSOSTRATT_C - Mikrostrategie-Makrostrategie-Kombinationen - Texte
LSOSYSREACTION - Systemreaktion bei Versionsupdate
LSOTACASEBO - obsolet mit LSO200: Assessment - Sektion - EBO
LSOTACASECTION - Assessment - Sektion
LSOTACASEGRPITEM - Zuordnung: Test - Sektion - Aufgabengruppe - Aufgabe
LSOTACASEITEM - obsolet mit LSO200: Assessment - Sektion - EBO - Item
LSOTACASGROUP - Zuordnung: Test - Sektion - Aufgabengruppe
LSOTACASSESSMENT - Assessments
LSOTACITEM - obsolet zu LSO200: Item
LSOTACITEM200 - Item und Itemattribute
LSOTACLRNASSESS - Assessmentdurchführungen
LSOTACLRNASSRES - obsolet mit LSO200: Testdurchführung -Testergebnisse
LSOTACLRNITA1RES - Assessmentdurchführung - Itemergebnissantwort - Typ1
LSOTACLRNITA2RES - Assessmentdurchführung - Itemergebnissantwort - Typ2
LSOTACLRNITRES - Assessmentdurchführung - Itemergebnisse
LSOTACLRNRESULT - Assessmentdurchführung - Assessmentergebnisse
LSOTACLUMAPPING - Mapping TAC GUIDs in LU GUIDs
LSOTFORM_C - Learning Solution - Trainingsformen
LSOTFORMP_C - Attribute von Trainingsformen
LSOTFORMT_C - Learning Solution - Trainingsformen (Texte)
LSOTPARTDOC_C - Trainingsteilnahme-Belege
LSOTPTADDS_C - Zusatzinformationen zum Trainingsteilnehmer
LSOTPTEBO_C - Trainingsteilnehmer - erreichte Lernziele
LSOVLROOM - LSO: Virtueller Lernraum
LSOWF_CUSTOMIZE - Workflow Customizing SAP Learning Solution
LSOWF_RUNNING - Laufende Workflows in der SAP Learning Solution
P01BD_DBFE - Datenbaustein Fehler im Meldeverfahren Betriebsdatenpflege
P01BD_DBKA - Datenbaustein Abweichende Korrespondenzanschrift
P01BD_DSBD - Datensatz Betriebsdatenpflege
P01BD_HIST - Verwaltung der Historie für die Betriebsdatenpflege
P01BD_STAT - Statustabelle für das Meldeverfahren zur Betriebsdatenpflege
P01BM_DBAN - Datenbausteine Anschrift von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_DBEU - Datenbausteine EU-Versicherungsnummer von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_DBFE - Datenbausteine Fehler von BV-DEÜV-Rückmeldungen
P01BM_DBGB - Datenbausteine Geburtsangaben von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_DBME - Datenbausteine Meldesachverhalt von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_DBNA - Datenbausteine Name von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_DSME - Datensätze Meldung von BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_HIST - Verwaltung der Statushistorie für BV-DEÜV-Meldungen
P01BM_STAT - Verwaltungssätze für BV-DEÜV-Meldungen
P01BN_BWXX - Datensatz Beitragsnachweis
P01BN_DATA - Beitragsnachweis: Schätz- und Korrekturwerte des Vormonats
P01BN_DBFE - Beitragsnachweis: Zurückgemeldete Fehlertexte
P01BN_HIST - Verwaltung der Historie der Statusänderungen Beitragsnachw.
P01BN_STAT - Statustabelle für Beitragsnachweise
P01BV_DBFE - Datenbaustein Fehler für das BV Beitragserhebungsverfahren
P01BV_HIST - Verwaltung der Historie für BV Beitragserhebungsverfahren
P01BV_KEAN - Verwaltung Kennung des Arbeitnehmers
P01BV_MELD - Datensatz BV Beitragserhebung
P01BV_STAT - Statustabelle für das Meldeverfahren BV Beitragserhebung
P01CABR - Aktionen aus der Abrechnung
P01CAD - Verwaltungsdaten BAV-Tabellen
P01CBE - Effektive Beiträge BAV
P01CBF - Fiktive Beiträge BAV
P01CBT - Überweisungssätze Beitragsrückerstattung BAV
P01CCV - Kumulierte Anwartschaften BAV
P01CEE - Effektive Einkommen BAV
P01CEF - Fiktive Einkommen BAV
P01CET - Fehlerhafte Aktionen BAV
P01CGP - Besitzstände BAV
P01CIX - Anspruchsindex
P01CKA - Kapitalisierte Anwartschaften BAV
P01CRP - Rückerstattungsbeträge BAV
P01CSL - Sozialleistungen BAV
P01CSO - Sonderinformationen
P01CST - Statusinformationen BAV
P01CUA - Unverfallbare Anwartschaften BAV
P01CVD - Versicherungsmathematik BAV Daten
P01CVH - Versicherungsmathematik BAV Kopf-Sätze
P01CVR - Versicherungsmathematik BAV Rentendaten
P01CVU - Vermögensüberträge BAV
P01D3_DBAN - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Anschrift
P01D3_DBBG - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Beitragsbemessungsgrenze
P01D3_DBEU - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Europ. Versicherungsnummer
P01D3_DBFE - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Fehler
P01D3_DBGB - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Geburtsangaben
P01D3_DBGZ - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Gleitzone
P01D3_DBKS - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Knappschaft/Seekasse
P01D3_DBKV - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Krankenversicherung
P01D3_DBME - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Meldesachverhalt
P01D3_DBMM - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein GKV-Monatsmeldung
P01D3_DBMS - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Sozialausgleich
P01D3_DBNA - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein Name
P01D3_DBUV - DEÜV-Rückmeldung: Datenbaustein DBUV - Unfallversicherung
P01D3_DBUV_DAT - DEÜV-Rückmeldung: Daten zum Datenbaustein DBUV
P01D3_DSAP - DEÜV-Rückmeldung: Verwaltungssatz für Meldungen
P01D3_DSKK - DEÜV-Rückmeldung: Datensatz Krankenkassenmeldung
P01D3_DSME - DEÜV-Rückmeldung: Datensatz Meldung
P01D3_FLAG - DEÜV-Rückmeldung: Kennzeichen von Meldungen
P01DS_DBAN - Datenbausteine Anschrift von DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_DBEU - Datenbausteine EU-Versicherungsnummer (DEÜV-Sofortmeldungen)
P01DS_DBFE - Datenbausteine Fehler von DEÜV-Rückmeldungen (Sofortmeldung)
P01DS_DBGB - Datenbausteine Geburtsangaben von DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_DBNA - Datenbaustein Name von DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_DBSO - Datenbausteine Sofortmeldung von DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_DBVR - Baustein DBVR von DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_DSME - DEÜV-Sofortmeldung: Datensatz Meldung
P01DS_HIST - Verwaltung der Statushistorie für DEÜV-Sofortmeldungen
P01DS_STAT - Verwaltungssätze für DEÜV-Sofortmeldungen
P01E2_ABMELDUNG - Elster 2: Tabelle der Abmeldungsdaten
P01E2_ADM - ELStAM: Administrationsdaten
P01E2_ANMELDUNG - Elster 2: Tabelle der Anmeldedaten
P01E2_ELSTAM - Elster 2: Tabelle der Änderungsliste
P01E2_HIST - Elster 2: Tabelle zur Statushistorie
P01E2_INFT - Elster 2: Tabelle mit Datenänderungen für Infotyp 0012
P01E2_LIST_ST - Statustabelle für Elster-2 Änderungslisten
P01E2_LISTMTL_ST - ELStAM: Statustabelle für monatliche Änderungslisten
P01E2_MELD - ELStAM: Meldungen für den Sachbearbeiter
P01E2_MELD_ST - ELStAM: Status der Meldungen für den Sachbearbeiter
P01E2_STATUS - Elster 2: Statustabelle
P01E2_TRANS - Verknüpfung zwischen GLBID/Nutzdatenticket/Transferticket
P01E2_TRANS_ST - Statustabelle Transfer für ELStAM-Verfahren
P01E2_UMMELDUNG - Elster 2: Tabelle der Ummeldedaten
P01EA_DBFE - Datenbaustein Fehler für das Erstattungsverfahren
P01EA_HIST - Verwaltung der Historie für das Erstattungsverfahren
P01EA_MELD - Datensatz und Datenbausteine für das Erstattungsverfahren
P01EA_STAT - Statustabelle für das Erstattungsverfahren
P01EE_DBAE - Datenbaustein DBAE Arbeitsentgelt
P01EE_DBAL - Datenbaustein DBAL Allgemeines
P01EE_DBAN - Datenbaustein DBAN Anschrift
P01EE_DBAV - Datenbaustein DBAV Anforderung Vorerkrankungsmitteilung
P01EE_DBAW - Datenbaustein DBAW Abwesenheitszeiten ohne Arbeitsentgelt
P01EE_DBBE - Datenbaustein DBBE Höhe der beitragspflichtigen Einnahmen
P01EE_DBFE - Datenbausteine Fehler von DEÜV-Rückmeldungen (Sofortmeldung)
P01EE_DBFR - Datenbaustein DBFR Angaben Freistellung Erkrankung Kind
P01EE_DBHE - Datenbaustein DBHE Höhe der Entgeltersatzleistungen
P01EE_DBLT - Datenbaustein DBLT Zusatzdaten Berechnung Übergangsgeld
P01EE_DBMU - Datenbaustein DBMU Entgeltbescheinigung Mutterschaftsgeld
P01EE_DBNA - Datenbaustein DBNA Name
P01EE_DBTK - Datenbaustein DBTK Zusatzdaten Transferkurzarbeitergeld
P01EE_DBUN - Datenbaustein DBUN Arbeits- / Schul- / Kindergartenunfall
P01EE_DBVO - Datenbaustein DBVO Vorerkrankungszeiten
P01EE_DBZA - Datenbaustein DBZA Arbeitszeit
P01EE_DBZE - Datenbaustein DBZE Arbeitstzeit Erkrankung / Verletzung
P01EE_DSLW - Datensatz Leistungswesen einer Entgeltersatzleistungsmeldung
P01EE_HIST - Statushistorie für Entgeltersatzleistungsmeldungen
P01EE_STAT - Verwaltungssätze für Datenaustausch Entgeltersatzleistungen
P01EL_DBAB - Datenbaustein Abweichender Beschäftigungsort von ELENA-Meld.
P01EL_DBAG - Datenbaustein Arbeitgeberangaben von ELENA-Meldungen
P01EL_DBAN - Datenbaustein Anschrift von ELENA-Meldungen
P01EL_DBAS - Datenbaustein Ausbildung von ELENA-Meldungen
P01EL_DBEN - Datenbausteine ELENA Grunddaten zum Arbeitgeber u. Arbeitn.
P01EL_DBFE - Datenbaustein Fehler im ELENA-Verfahren
P01EL_DBFZ - Datenbaustein Fehlzeiten von ELENA-Meldungen
P01EL_DBGB - Datenbaustein Geburtsangaben von ELENA-Meldungen
P01EL_DBHA - Datenbaustein Heimarbeiter für ELENA-Meldungen
P01EL_DBKE - Datenbaustein Kündigung/Entlassung (DBKE) ELENA
P01EL_DBNA - Datenbaustein Name von ELENA-Meldungen
P01EL_DBSB - Datenbaustein Steuerfreie Bezüge von ELENA-Meldungen
P01EL_DBSE - Datenbaustein Steuerpflichtiger Einmalbezug von ELENA-Meld.
P01EL_DBZD - Datenbaustein Zusatzdaten von ELENA-Meldungen
P01EL_DSVV - Datensatz Vergabe einer Versicherungs-/Verfahrensnummer ELEN
P01EL_HIST - Verwaltung der Historie für das ELENA-Verfahren
P01EL_MVDS - Datensatz Multifunktionaler Verdienstsatz (MVDS) ELENA
P01EL_PROT - Protokolltabelle für das ELENA-Verfahren
P01EL_STAT - Statustabelle für das ELENA-Meldeverfahren
P01O_TVOED_SZ_RR - Frühere Dezemberdaten für RR-Anstoß JSZ TVöD/TVAöD
P01O_ZVB_RR - Rückrechnungsanstoß bei zeitvers. Verarb. unständiger Bezüge
P01PF_RT_EP - Pfändung Entstehungsprinzip: Ergebnisse Pfändungsberechnung
P01PF_TILG - Pfändung Entstehungsprinzip: Tilgungsbeträge
P01RBM_HEADER - Headerdaten Rentenbezugsmitteilungen
P01RBM_HIST - Meldungsstatus Rentenbezugsmitteilungen
P01RBM_IM01 - Meldedaten IM01 Rentenbezugsmitteilung Antwort Steuer-ID
P01RBM_MI01 - Meldedaten MI01 Rentenbezugsmitteilung Anfrage Steuer-ID
P01RBM_MI01R - Rückmeldung MI01 Rentenbezugsmitteilung Anfrage Steuer-ID
P01RBM_MZ01 - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung
P01RBM_MZ01_BTGD - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung: BeitragsDaten
P01RBM_MZ01_FEDT - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Fehlerdaten
P01RBM_MZ01_GRNT - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Garantierente
P01RBM_MZ01_KOLB - MZ01 Korrektur des Leistungsbetrags
P01RBM_MZ01_KORG - MZ01 Korrektur des Rechtsgrundes der Leistung
P01RBM_MZ01_KOSV - MZ01 Korrektur der Beitragsdaten
P01RBM_MZ01_LBTG - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Leistungsbetrag
P01RBM_MZ01_VZTR - Meldedaten MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Vorzeiträume
P01RBM_MZ01R - Rückmeldung MZ01 Rentenbezugsmitteilung
P01RBM_MZ01RBTGD - Rückmeldung MZ01 Rentenbezugsmitteilung: BeitragsDaten
P01RBM_MZ01RFEDT - Rückmeldung MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Fehlerdaten
P01RBM_MZ01RLBTG - Rückmeldung MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Leistungsbetrag
P01RBM_MZ01RVZTR - Rückmeldung MZ01 Rentenbezugsmitteilung: Vorzeiträume
P01RBM_STAT - Meldungsstatus Rentenbezugsmitteilungen
P01RBM_STAT_R - Status von Rückmeldungen (Rentenbezugsmitteilungen)
P01RBM_TRANS - RBM: Statustabelle für Transfer
P01SV_B2ATRNS - Statustabelle Übertragung an die Sozialversicherungsträger
P01SV_DSID - Verwaltung Datensatzidentifikation
P01SV_IT700_A - Zuordnung Infotypstruktur 0700 zum Datenbaustein
P01SV_IT700_B - Zuordnung IT-0700-Dynpro zur Infotypstruktur
P01SV_MLDAUFR - Steuerung der Aufrollung im SV-Meldewesen
P01SV_MLDTRNS - Zuordnung von Meldungen zu Dateizählern
P01T_A_ADM - LStA: Administration Lohnsteueranmeldung
P01T_A_ADS - LStA: Statusverwaltung Lohnsteueranmeldung
P01T_A_BTG - LStA: Steuerbeträge auf der Lohnssteueranmeldung
P01T_A_DAT - LStA: Allgemeine Daten Lohnsteueranmeldung
P01T_A_EXT - LSTA: Externe Daten
P01T_ADMIN - LStB: Administration Lohnsteuerbescheinigungen
P01T_ADMIN_STAT - LStB: Statusverwaltung Lohnsteuerbescheinigungen
P01T_ADMST - LStB: Statusverwaltung Lohnsteuerbescheinigungen (alt)
P01T_AGS - Zuordnung Postleitzahl zu AGS
P01T_ELSTAM - LSTB: ELStAM (ab 2012)
P01T_FRBJ - LStB: Steuerfreie Jahresbeträge
P01T_HINZ - LStB: Hinzurechnungsbeträge
P01T_KIFB - LStB: Kinderfreibeträge
P01T_KIST - LStB: Kirchensteuerdaten
P01T_LST - LStB: Allgemeine Lohnsteuerdaten
P01T_LST1 - LStB: Besteuerungsgrundlagen auf Lohnsteuerbescheinigung
P01T_LST2 - LStB: Zusatzdaten auf Lohnsteuerbescheinigung
P01T_STKL - LStB: Steuerklassendaten
P01T_SVBEZ - LStB: Sonstige Versorgungsbezüge
P01T_TRANS - LStB: Administration Nutzdatentickets
P01T_VBEZ - LStB: Versorgungsgrundlagen
P01VA_AUFT - VA: Aufteilungsvorschlag Versorgungsausgleich
P01VA_BE - Effektive Beiträge BAV für Versorgungsausgleich
P01VA_BF - Fiktive Beiträge BAV für Versorgungsausgleich
P01VA_CBE - Kürzungsbeträge für effektive Beiträge BAV
P01VA_CBF - Kürzungsbeiträge für fiktive Beiträge BAV
P01VA_CKA - Kürzungsbeträge für kapitalisierte Anwartschaften BAV
P01VA_CLST - VA: Leistungskürzungen Versorgungsausgleich
P01VA_KA - Kapitalisierte Anwartschaften BAV für Versorgungsausgleich
P01VA_LSTV - VA: Leistungsvektor Versorgungsausgleich
P01VA_STAT - VA: Status Versorgungsausgleich
P01W_ADMIN_01 - HR: Datenbaustein: Verwaltung für Krankenkassen
P01W_DBAE - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Arbeitsentgelt
P01W_DBAL - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Allgemeines
P01W_DBAN - Datenbaustein: Anschrift
P01W_DBEK - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung Erkrankung des Kindes
P01W_DBFR - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Freistellung Erkr.Kind
P01W_DBFZ - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Fehlzeiten ohne AE
P01W_DBKR - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung Krankengeld
P01W_DBMU - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung Mutterschaftsgeld
P01W_DBNA - Datenbaustein: Name
P01W_DBUN - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Unfalldaten
P01W_DBZE - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Arbeitszeit Erkr.Kind
P01W_DBZK - Datenbaustein: Entgeltbescheinigung - Arbeitszeit bei KrGeld
P01W_DSLW - Datenbaustein: Allgemeine Angaben
P01Y15 - PAISY: Verwaltungstabelle Untersatzart 15
P01ZFA_ATTR - Attribute der ZfA-Meldungen
P01ZFA_NN_ATTR - ZfA: Attribute der nicht zugordneten ZK01-Meldungen
P01ZFA_NN_DATA - ZfA: Nicht zugeordnete Meldungen
P01ZFA_NN_KIDS - ZfA: Nicht zugeordnete Meldungen - Kinderdaten
P01ZFA_NN_STATUS - ZfA: Statusverwaltung ZKNN-Meldungen
P01ZFA_STATUS - ZfA: Statusverwaltung Meldungen
P01ZFA_TRANS - ZfA: Statustabelle für Transfer
P01ZS_AZKK - Verwaltung Aktenzeichen Krankenkasse (Zahlstellenverfahren)
P01ZS_AZVU - Verwaltung Aktenzeichen Verursacher (Zahlstellenverfahren)
P01ZS_DBFE - Datenbaustein Fehler für das Zahlstellenverfahren
P01ZS_HIST - Verwaltung der Historie für das Zahlstellenverfahren
P01ZS_INFT - Verwaltung der Zustände der Stammdaten (Zahlstellenverf.)
P01ZS_MELD - Datensatz und Datenbausteine für das Zahlstellenverfahren
P01ZS_STAT - Statustabelle für das Zahlstellenverfahren
P03_KSJ_ADM - Administration der KommSt-Meldungen an FinanzOnline
P06P1_AVGL - Liste des employés par pas de processus de promotion
P0ASB - Zuordnung Subsystem -> Bde-Gruppe
P0SUB - Subsysteme zu Fremdsystemen
P0SUT - Texte zu Subsystem
P2RA_ABP - Deltas für nationale Tabelle Cluster PC
P2RA_BZU - Abrechnungsergebnis: Betriebliche Zuordnungen (A)
P2RA_CMASS - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Massen
P2RA_DFRT - Abrechnungsergebnis anderer Abrechnungsperioden
P2RA_GRDLG - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Grundlagen
P2RA_GUTHA - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Guthaben
P2RA_KUA - Abrechnungsergebnis: Kurzarbeitsunterstützung
P2RA_MASSE - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Massen mit Differenzen
P2RA_SP - Abrechnungsergebnis: Sonderzahlungen
P2RA_ST - Abrechnungsergebnis: Steuer (A)
P2RA_STAUS - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Ausgleichszahlung
P2RA_STPFB - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Pfändb. Betrag (Stammd.)
P2RA_STPSO - Abrechnungsergebnis: Pfändung A - Sonderbedingung
P2RA_SV - Abrechnungsergebnis: technische Sozialversicherung (A)
P2RA_SV_BI - Abrechnungsergebnis: Sozialversicherung (A)
P2RA_SV_ST - HR-AT: Übergabedaten SV -> Steuer für Sonderzahlungen
P2RD_ADR - Abrechnungsergebnis: Adresse
P2RD_ANVERS - Abrechnungserg. Cluster RD: Struktur Anrechnung auf Vers.
P2RD_ANVWL - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - VwL Arbeitnehmer
P2RD_APFBT - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - Pfändbarer Betrag
P2RD_APFGR - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - Pfändungsgrundlagen
P2RD_ATZ - Abrechnungsergebnis (D): Altersteilzeit
P2RD_DOC0 - Abrechnungsergebnisse; Zusatzdaten C0 (PSG)
P2RD_DOWP - Abrechnungsergebnisse; Zusatzdaten WPBP (PSG)
P2RD_DUV - Abrechnungsergebnis: DEÜV-Stammdaten
P2RD_GUTHA - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - Clusterkey DP
P2RD_KUG - Abrechnungsergebnis: Kurzarbeitergeld
P2RD_NAME - Abrechnungsergebnis: Namen des Mitarbeiters
P2RD_PERM - Abrechnungsergebnis: Persönliche Merkmale
P2RD_SCRT - Abrechnungsergebnis: Steuerkumulation
P2RD_SP - Abrechnungsergebnis: Sonderzahlungen
P2RD_ST - Abrechnungsergebnis: Steuer (D)
P2RD_STAUS - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - Ausgleichszahlung
P2RD_STLGA - Abrechnungsergebnis: Pfändung D - Sonderbedinung Lohnarten
P2RD_STU - Steuerliche Unterbrechung bis einschl. Abrechnungsmonat
P2RD_STZ - Abrechnungsergebnis: Steuer (D) Zusatzdaten
P2RD_STZM - Abrechnungserg.: Steuer (D) Zusatzdaten, masch. ermittelt
P2RD_SV - Abrechnungsergebnis: Sozialversicherung
P2RD_SVZ - Abrechnungsergebnis: SV-Zusatzversicherung
P2RD_TL - Abrechnungsergebnis: Tagesleiste (D)
P2RD_VBL - Abrechnungsergebnis: Zusatzversorgung öffentlicher Dienst
P2RD_VERSORGUNG - Abrechnungsergebnis: Versorgungsbezug ÖD
P2RD_XIT - Abrechnungsergebnis: erweiterte IT
P2RD_ZT - Abrechnungsergebnis: Kurzarbeitergeld-Zeitdaten
P2RD_ZTBAU - Abrechnungsergebnis: Tagesnachweis Bauwirtschaft
P2RD_ZVBAU - Abrechnungsergebnis: Baulohn Sozialkassenverfahren
P593R - Beantragungsstatus SV-Erstattung bei Rehabilitanden
PA0000 - Personal-Stammsatz Infotyp 0000 (Massnahmen)
PA0001 - Personal-Stammsatz Infotyp 0001 (Org. Zuordnung)
PA0002 - Personal-Stammsatz Infotyp 0002 (Daten zur Person)
PA0003 - Personal-Stammsatz Infotyp 0003 (Abrechnungsstatus)
PA0004 - Personal-Stammsatz Infotyp 0004 (Behinderung)
PA0005 - Personal-Stammsatz Infotyp 0005 (Urlaubsanspruch)
PA0006 - Personal-Stammsatz Infotyp 0006 (Anschriften)
PA0007 - Personal-Stammsatz Infotyp 0007 (Arbeitszeit)
PA0008 - Personal-Stammsatz Infotyp 0008 (Basisbezuege)
PA0009 - Personal-Stammsatz Infotyp 0009 (Bankverbindung)
PA0010 - Personal-Stammsatz Infotyp 0010 (Vermögensbildung)
PA0011 - Personal-Stammsatz Infotyp 0011 (Ext. Überweisungen)
PA0012 - Personal-Stammsatz Infotyp 0012 (Steuerrechtl. Daten (D))
PA0013 - Infotyp Sozialversicherung Deutschland
PA0014 - Personal-Stammsatz Infotyp 0014 (Wiederk. Be- u. Abzüge)
PA0015 - Personal-Stammsatz Infotyp 0015 (Ergänzende Zahlung)
PA0016 - Personal-Stammsatz Infotyp 0016 (Vertragsbestandteile)
PA0017 - Personal-Stammsatz Infotyp 0017 (Reiseprivilegien)
PA0019 - Personal-Stammsatz Infotyp 0019 (Termine)
PA0020 - Personal-Stammsatz Infotyp 0020 (DUEVO)
PA0021 - Personal-Stammsatz Infotyp 0021 (Familie)
PA0022 - Personal-Stammsatz Infotyp 0022 (Ausbildung)
PA0023 - Personal Stammsatz Infotyp 0023(Taetigkeiten bei anderen AG)
PA0024 - Personal-Stammsatz Infotyp 0024 (Qualifikationen)
PA0025 - Personal-Stammsatz Infotyp 0025 (Beurteilungen)
PA0026 - Personal-Stammsatz Infotyp 0026 (Direktversicherungen)
PA0027 - Personal-Stammsatz Infotyp 0027 (Kostenverteilung)
PA0028 - Personal-Stammsatz Infotyp 0028 (Gesundheit)
PA0029 - Personal-Stammsatz Infotyp 0029(Berufsgenossenschaft)
PA0030 - Personal Stammsatz Infotyp 0030(Vollmachten)
PA0031 - Personal-Stammsatz Infotyp 0031 (Referenzpersonalnummern)
PA0032 - Personal-Stammsatz Infotyp 0032 (Betriebsint.Vereinb.)
PA0033 - internationaler Infotyp 0033: Ausnahmen in Statistiken
PA0034 - Personal-Stammdaten Infotyp 0034 (betriebliche Funktionen)
PA0035 - Personal-Stammdaten Infotyp 0035 (Belehrungen)
PA0036 - Personal-Stammsatz Infotyp 0036 (Sozialversicherung CH)
PA0037 - Personal-Stammsatz Infotyp 0037 (Versicherung)
PA0038 - Personal-Stammsatz Infotyp 0038 (Steuer CH)
PA0039 - Personal-Stammsatz Infotyp 0039 (Zusatz Org. Zuordnung CH)
PA0040 - Personal Stammsatz Infotyp 0040 (Leihgaben)
PA0041 - Personal-Stammsatz Infotyp 0041 (Datumsangaben)
PA0042 - Personal-Stammsatz Infotyp 0042 (Steuer Oesterreich)
PA0043 - Personal-Stammsatz Infotyp 0043 (Familiebeihilfe Oester)
PA0044 - Personal-Stammsatz Infotyp 0044 (Sozialversicherung A)
PA0045 - Personal-Stammsatz Infotyp 0045 (Darlehen)
PA0046 - Personal-Stammsatz Infotyp 0046 (Berufl. Vorsorge Schweiz)
PA0048 - Personal-Stammsatz Infotyp 0048 (Aufenthaltsstatus CH)
PA0049 - Personal-Stammsatz Infotyp 0049(Kurzarbeit/Schlechtwetter)
PA0050 - Personal Stammsatz Infotyp 0050(Zeiterfassung)
PA0051 - Personal-Stammsatz Infotyp 0051(VBL/ZVE-Daten)
PA0052 - Personal-Stammsatz Infotyp 0052 (Verdienstsicherung)
PA0053 - Personal-Stammsatz Infotyp 0053(Betriebsrenten)
PA0054 - Personal-Stammsatz Infotyp 0054 (Betriebsraete)
PA0055 - Personal-Stammsatz Infotyp 0055 (Vorarbeitgeberdaten A)
PA0056 - Personal-Stammsatz Infotyp 0056 (Krankenscheine Österreich)
PA0057 - Personal-Stammsatz Infotyp 0057 (Mitgliedschaften)
PA0058 - Personal-Stammsatz Infotyp 0058 (Pendler-Pauschale A)
PA0059 - Personeelstamrecord infotype 0059 (soc.verzekeringen - NL)
PA0060 - Personeelstamrecord infotype 0060 (loonheffing - NL)
PA0061 - Personal-Stammsatz Infotyp 0061 (Sozialversicherung Spanien)
PA0062 - Personal-Stammsatz Infotyp 0062 (Steuer Spanien)
PA0063 - Personeelstamrecord infotype 0063 (sociaal fonds - NL)
PA0064 - Personal-Stammsatz Infotyp 0064 (Sozialversicherung F)
PA0065 - Personal-Stammsatz Infotyp 0065 (Steuer Grossbritanien)
PA0069 - Personal-Stammsatz Infotyp 0069 (Sozialversicherung GB)
PA0070 - Personal-Stammsatz Infotyp 0070 (Pfändungen GB)
PA0071 - Personal-Stammsatz Infotyp 0071 (Pensionskassen GB)
PA0072 - Personal-Stammsatz Infotyp 0072 (Steuer DK)
PA0073 - Personal-Stammsatz Infotyp 0073 (Privat Pensionen DK)
PA0074 - Personal-Stammsatz Infotyp 0074 (Urlaubsgrundlagen DK)
PA0075 - Personal-Stammsatz Infotyp 0075 (ATP DK)
PA0076 - Personal-Stammsatz Infotyp 0076 (Workers Compensation NA)
PA0077 - Personal-Stammsatz Infotyp 0077 (Weitere Daten zur Person)
PA0078 - Personal-Stammsatz-Infotyp 0078 (Darlehen - Ausz. & ST)
PA0079 - Infotyp SV-Zusatzversicherung Deutschland
PA0080 - Personal-Stammsatz Infotyp 0080 (Mutterschutz)
PA0081 - Personal-Stammsatz Infotyp 0081 (Wehr-/Ersatzdienst)
PA0082 - Personal-Stammsatz Infotyp 0082 (Erg. Abwesenheitsdaten)
PA0083 - Personal-Stammsatz Infotyp 0083 (Abgeltungen)
PA0084 - Personal-Stammsatz Infotyp 0084 (Krankengeld-Steuerung GB)
PA0085 - Personal-Stammsatz Infotyp 0085 (Arbeitsunf.perioden GB)
PA0086 - Personal-Stammsatz Infotyp 0086 (Ausschlußgründe Kg./Mg.GB)
PA0088 - Personal-Stammsatz Infotyp 0088 (Mutterschutz GB)
PA0090 - Personal-Stammsatz Infotyp 0090 (Versch.Empfängerschlüssel)
PA0092 - Personal-Stammsatz Infotyp 0092 (Dienstalter E)
PA0093 - Personal-Stammsatz Infotyp 0093 (Vorarbeitgeberdaten D)
PA0094 - Personal-Stammsatz Infotyp 0094 (Aufenthaltsstatus)
PA0095 - Personal-Stammsatz Infotyp 0095 (Steuer Kanada)
PA0096 - Personal-Stammsatz Infotyp 0096 (Steuer US)
PA0098 - Personal Stammsatz Infotyp 0098 (Gewinnbeteiligung F)
PA0100 - Personal-Stammsatz Infotyp 0100 (RSZ B)
PA0101 - Personal-Stammsatz Infotyp 0101 (Steuer B)
PA0102 - Personal-Stammsatz Infotyp 0102 (Disziplin NA)
PA0103 - Personal-Stammsatz Infotyp 0103 (Schuldverschreibung NA)
PA0104 - Personal-Stammsatz Infotyp 0104 (Schuldverschreibungsart NA)
PA0105 - Personal-Stammsatz Infotyp 0105 (Kommunikationen)
PA0106 - Personal-Stammsatz Infotyp 0106 (Bezugspersonen NA)
PA0107 - Personal-Stammsatz Infotyp 0107 (Arbeitzeit B)
PA0108 - Personal-Stammsatz Infotyp 0108 (Daten zur Person B)
PA0109 - Personal-Stammsatz Infotyp 0109 (Vertragsbestandteile B)
PA0110 - Personeelstamrecord infotype 0110 (pensioenen NL)
PA0111 - Personal-Stammsatz Infotyp 0111 (Pf. Verwaltungsdaten)
PA0112 - Personal-Stammsatz Infotyp 0112 (Pf. Tilgung)
PA0113 - Personal-Stammsatz Infotyp 0113 (Pf. Zinsangaben)
PA0114 - Personal-Stammsatz Infotyp 0114 (Pf. pfändbarer Betrag)
PA0115 - Personal-Stammsatz Infotyp 0115 (Pf. Sonderfälle Lohnanteil)
PA0116 - Personal-Stammsatz Infotyp 0116 (Pf. Überweisung)
PA0117 - Personal-Stammsatz Infotyp 0117 (Pf. Ausgleichszahlung)
PA0118 - Personal Stammsatz Infotyp 0118 (Kindergeld D)
PA0119 - Personal-Stammsatz Infotyp 0119 (Jahreseinkommen KG D)
PA0120 - Personal-Stammsatz Infotyp 0120 (Bewegung Pensionskasse CH)
PA0121 - Personal-Stammsatz Infotyp 0121 (Priorität Referenzpernr)
PA0122 - Personal-Stammsatz Infotyp 0122 (Zuschlag zum Kindergeld D)
PA0123 - Infotyp 0123 (Vorgabe Störfall-SV-Luft)
PA0124 - Infotyp 0124 (Störfälle D)
PA0125 - Personal-Stammsatz Infotyp 0125 (Pfändung B)
PA0126 - Infotyp Zusatzversorgung Deutschland
PA0127 - Personeelstamrecord infotype 0127 (woon-werkverkeer - NL)
PA0128 - Personal-Stammsatz Infotyp 0128 (Textverwaltung)
PA0129 - Personal-Stammsatz Infotyp 0129 (Textnummernvergabe)
PA0130 - Personal-Stammsatz Infotyp 0130 (Prüfverfahren)
PA0131 - Personal-Stammsatz Infotyp 0131 (Pf. Verwaltungsdaten A)
PA0132 - Personal-Stammsatz Infotyp 0132 (Pf. Forderung A)
PA0133 - Personal-Stammsatz Infotyp 0133 (Pf. Zinsangaben A)
PA0134 - Personal-Stammsatz Infotyp 0134 (Pf. pfändbarer Betrag A)
PA0135 - Personal-Stammsatz Infotyp 0135 (Pf. Sonderbedingung A)
PA0136 - Personal-Stammsatz Infotyp 0136 (Pf. Überweisung A)
PA0137 - Personal-Stammsatz Infotyp 0137 (Pf. Ausgleich A)
PA0138 - Personal-Stammsatz Infotyp 0138 (Familie/bezugsperson B)
PA0139 - Personal-Stammsatz Infotyp 0139 (Bewerbernr d. Mitarbeiters)
PA0140 - Personnel Master Record Infotype 0140 (SI Basic Data JP)
PA0141 - Personnel Master Record Infotype 0141 (SI Premium Data JP)
PA0142 - Personnel Master Record Infotype 0142 (Residence Tax JP)
PA0143 - Personnel Master Record Infotype 0143 (Life Insurance JP)
PA0144 - Personnel Master Record Infotype 0144 (Property Accum. JP)
PA0145 - Personnel Master Record Infotype 0145 (Income Tax JP)
PA0146 - Personnel Master Record Infotype 0146 (Y.E.A. data JP)
PA0147 - Personnel Master Record Infotype 0147
PA0148 - Personnel Master Record Infotype 0148 (Family JP)
PA0149 - Personal-Stammsatz Infotyp 0149 (Steuerdaten Südafrika)
PA0150 - Personal-Stammsatz Infotyp 0150 (Sozialversich. Südafrika)
PA0151 - Personal-Stammsatz Infotyp 0151 (Ext. Versich. Südafrika)
PA0152 - Infotype 0152 - Tax data CZ
PA0153 - Infotype 0153 - SI CZ
PA0161 - Personal-Stammsatz Infotyp 0161 (Grenzen IRS)
PA0162 - Personnel Master Record Infotype 0162 (Ins. Y.E.T.A Data JP)
PA0163 - Személyzeti törzsrekord 0164 infotípus tábla (TB - Magyaro.)
PA0164 - Személyzeti törzsrekord 0164 infotípus tábla (TB - Magyaro.)
PA0165 - Personal-Stammsatz Infotyp 0165 (Limitierung Abzüge)
PA0167 - Personal-Stammsatz Infotyp 0167 (Krankenversicherungsplan)
PA0168 - Personal-Stammsatz Infotyp 0168 (Versicherungsplan)
PA0169 - Personal-Stammsatz Infotyp 0169 (Vermögensbildungsplan)
PA0170 - Personal-Stammsatz Infotyp 0170 (Vorsorgeplan)
PA0171 - Personal-Stammsatz Infotyp 0171 (Allg. ArbgLeistInformation)
PA0172 - Personal-Stammsatz Infotyp 0172 (Vorsorgeplanauszahlung)
PA0175 - Személyzeti törzsrekord 0175 infotíp.t(Szem.kieg.adatok-Mo.)
PA0176 - Személyzeti törzsrekord 0164 infotípus tábla (TB - Magyaro.)
PA0177 - Personeelstamrecord infotype 0177 (wet allochtonenreg. NL)
PA0178 - Személyzeti törzsrekord 0178 infotíp. (Kifizetõhelyek - Mo.)
PA0185 - Personalstammsatz: Infotyp 0185 [Identifikation] (UG)
PA0189 - Personal-Stammsatz Infotyp 0189 (Baulohn)
PA0190 - Personal-Stammsatz Infotyp 0190 (BaulohnVorarbeitgeberdaten)
PA0191 - Personal-Stammsatz Infotyp 0191 (Baulohn Erstattung Aufwend)
PA0192 - Personal-Stammsatz Infotyp 0192 (Baulohn Attribute)
PA0193 - Szem. törzsrekord 0193 infotípus (Elõzõ munkaa.adatai H)
PA0194 - HR: Personal-Stammsatz Infotyp 0194 (Garnishment Document)
PA0195 - HR: Personal-Stammsatz Infotyp 0195 (Garnishment Order)
PA0200 - Personal-Stammsatz Infotyp 0200 (Pfändungen DK)
PA0201 - Personal-Stammsatz Infotyp 0201 (Rentenbasisbezüge)
PA0202 - Personal-Stammsatz Infotyp 0202 (Ansprüche)
PA0203 - Personal-Stammsatz Infotyp 0203 (Renten/Rückstellungsstatus)
PA0204 - Personal-Stammsatz Infotyp 0204 (DA-DS Statistik DK)
PA0207 - Personal-Stammsatz Infotyp 0207 (Steuergebiet Wohnort)
PA0208 - Personal-Stammsatz Infotyp 0208 (Steuergebiet Arbeitsplatz)
PA0209 - Personal-Stammsatz Infotyp 0209 (Arbeitslosen Versich.- USA)
PA0210 - Personal-Stammsatz Infotyp 0210 (W4 USA)
PA0211 - Personal-Stammsatz Infotyp 0211 (COBRA Leistungsbegünst.)
PA0212 - Personal-Stammsatz Infotyp 0212 (COBRA KrankenversichPlan)
PA0214 - Personal-Stammsatz Infotyp 0214
PA0215 - Baulohn Bewegungsdaten
PA0216 - Garnishment Adjustment
PA0217 - Personal-Stammsatz Infotyp 0217 (Kode INSEE)
PA0218 - Personal-Stammsatz Infotyp 0218 (Rentnerkassenummer)
PA0219 - Personal-Stammsatz Infotyp 0219 (Externe Organisation)
PA0221 - Personal-Stammsatz Infotyp 0221 (Manual Checks)
PA0222 - Personal-Stammsatz Infotyp 0222 (Firmenwagen GB)
PA0225 - Personal-Stammsatz Infotyp 0225 (Firmenwagen GB 2)
PA0226 - Személyzeti törzsrekord 0164 infotípus tábla (TB - Magyaro.)
PA0229 - Personal-Stammsatz Infotyp 0229
PA0230 - Personal-Stammsatz Infotyp 0230/ View 0008 PSG
PA0231 - Personal-Stammsatz Infotyp 0231/ View 0001 PSG
PA0232 - Personal-Stammsatz Infotyp 0232 (Kindergeld (D))
PA0233 - Personal-Stammsatz Infotyp 0233 (Bilan Social FR)
PA0234 - Personal-Stammsatz Infotyp 0234 (Add. withh. inform. - USA)
PA0235 - Personal-Stammsatz Infotyp 0235 (Other taxes - USA)
PA0236 - Personal-Stammsatz Infotyp 0236 (Zuschußplan)
PA0237 - Personal-Stammsatz Infotyp 0237/ View zu 0052 PSG
PA0243 - Infotype 0243 - illnesses CZ
PA0244 - Infotype 0244 - Income from previous ER
PA0245 - Infotype 0245 - Annual tax calculation CZ
PA0252 - Personal-Stammsatz Infotyp 0252 (Steuerrechtl. Daten (SK))
PA0253 - Personal-Stammsatz Infotyp 0253 - (Versicherung SK)
PA0255 - Infotype 0255 - illnesses SK
PA0256 - Personal Stammsatz Infotyp 0256(Taetigkeiten bei anderen AG)
PA0257 - Personal-Stammsatz Infotyp 0257 (Lohnsteuerjahresausgleich)
PA0263 - Personal-Stammsatz Infotyp 0263
PA0264 - Personeelstamrecord infotype 0264/view bij infotype 0021
PA0265 - Personal-Stammsatz Infotyp 0265 / Sonderregelungen PSG
PA0266 - Personal-Stammsatz Infotyp 0266/ View 0027 PSG
PA0267 - Personalstammsatz: IT 0267 (Ergänzende Zahlung Off-Cycle)
PA0269 - Personal-Stammsatz Infotyp 0269 (ADP Informationen USA)
PA0270 - Personal-Stammsatz Infotyp 0270 (COBRA Zahlung)
PA0271 - Personal-Stammsatz Infotyp 0271 (Statistik öffentl. Dienst)
PA0272 - Personal-Stammsatz Infotype 0272 (Pfändung F)
PA0278 - Personal-Stammsatz Infotyp 0278 (Grunddaten PK [CH])
PA0279 - Personal-Stammsatz Infotyp 0279 (Indiv. Werte zur PK [CH])
PA0280 - Personal-Stammsatz Infotyp 0280/View zu 0016
PA0281 - Personal-Stammsatz Infotyp 0281/View zu 0045
PA0283 - Personal-Stammsatz Infotyp 0283 (Archivierung)
PA0284 - Socialversicherung Ungarn - Törzsadatok
PA0285 - Socialversicherung Ungarn - Törzsadatok
PA0286 - Socialversicherung Ungarn - Törzsadatok
PA0287 - Személyzeti törzsrekord 0164 infotípus tábla (TB - Magyaro.)
PA0288 - HR-CH: Personal-Stammsatz Infotyp 0021 (Zusatz Schweiz)
PA0302 - Personal-Stammsatz Infotyp 0302 (Ergänzende Massnahmen)
PA0302EXT - HR-PA: Statusverwaltung von Maßnahmen
PA0303 - Personeel stamrecord infotype 303 (premiekorting NL)
PA0304 - Zusatzinformationen Basisbezug
PA0307 - Personal-Stammsatz Infotyp 0307 (Steuer erg.Dat. H)
PA0308 - Infotyp 0308 (H)
PA0314 - I0314: Urlaubsgeld- und Gehaltabzugstage (DK/N)
PA0315 - CATS: Senderinformationen
PA0317 - Personeelstamrecord infotype 0317 (speciale regelingen)
PA0320 - Dienstwohnungen
PA0321 - Personalunterkunft
PA0322 - Personal-Stammsatz Infotyp 0322 (Versorgung)
PA0323 - Personal-Stammsatz Infotyp 0323 (Versorgungsordnung)
PA0326 - Personal-Stammsatz Infotyp 0326 (Anrechng. auf VersBezug)
PA0329 - Personal-Stammsatz Infotyp 0329 (Nebentätigkeit)
PA0330 - Infotyp 0330 (Sachbezüge)
PA0341 - Personal-Stammsatz Infotyp 341 (DÜVO-Start)
PA0363 - Vordienstzeiten
PA0367 - Personal-Stammsatz Infotyp 0367 (SV-Meldungszusätze A)
PA0368 - Rehabilitanden
PA0369 - HR Master Record: Infotype 0369 (IMSS data)
PA0370 - HR Master Record: Infotype 0370 (INFONAVIT credit data)
PA0371 - HR Master Record: Infotype 0371 (Previous Jobs Wages)
PA0375 - Personal-Stammsatz Infotyp 0375 (Zus. ArbgLeistInformation)
PA0376 - Personal-Stammsatz Infotyp 0376 (Med. ArbgLeistInformation)
PA0377 - Personal-Stammsatz Infotyp 0377 (Sonstiger Plan)
PA0378 - Personal-Stammsatz Infotyp 0378 (ArbgLeist. Anpassungsgrund)
PA0379 - Personal-Stammsatz Infotyp 0379 (Aktienerwerbsplan)
PA0380 - Personal-Stammsatz Infotyp 0380 (Vergütungsanpassung)
PA0381 - Personal-Stammsatz Infotyp 0381(Vergütungsplanzulässigskeit)
PA0382 - Personal-Stammsatz Infotyp 0382 (Mitarbeiterbeteiligung)
PA0383 - Personal-Stammsatz Infotyp 0383 (Vergütungspaket)
PA0384 - Personal-Stammsatz Infotyp 0384
PA0389 - Impuesto a las Ganancias: Indicadores generales
PA0390 - Impuesto a las Ganancias: Deducciones
PA0391 - Impuesto a las Ganancias: Información de otros empleadores
PA0392 - Infotipo Seguridad social
PA0393 - Datos de familia: Ayuda escolar del año calendario
PA0394 - Datos de familia: Información adicional
PA0395 - Personalstammsatz: Infotyp 0395 (Externe organ. Zuordnung)
PA0396 - Personalstammsatz: Infotyp 0396 (Auslandsentsend. Attr.)
PA0399 - HR Registro Maestro: Infotipo 0399 (ISLR - VE)
PA0400 - HR Registro Maestro: Infotipo 0400 (Seguro Social - VE)
PA0401 - HR Registro Maestro: Infotipo 0401 (Prestaciones - VE)
PA0402 - Personal-Stammsatz Infotyp 0402
PA0403 - Personal-Stammsatz Infotyp 0403
PA0405 - Personal-Stammsatz Infotyp 0405 (Abwesenheitsereignisse)
PA0406 - HR-PSG: Informationstyp 0406 (Rentenauskunftsverfahren)
PA0408 - Personeel-stamrecord infotype 0408 (CBS NL)
PA0409 - Personeel-stamrecord infotype 0409 (Uitvoeringsinstant. NL)
PA0415 - Personal-Stammsatz Infotyp 0415
PA0416 - Infotyp Zeitkontingentabgeltung, Datenbanktabelle
PA0424 - Industrial accident / maternity / sickness statement (FR)
PA0425 - Saisie du bordereau des indemnités journalières
PA0426 - Orden Jurídica
PA0427 - Deudas por órden jurídica
PA0429 - Personal-Stammsatz Infotyp 0429
PA0430 - Personal-Stammsatz Infotyp 0430
PA0431 - Personal-Stammsatz Infotyp 0431/ View 0008 PSF
PA0432 - Personal-Stammsatz Infotyp 0432
PA0433 - HR Master Record Infotype 0433/View for 0009
PA0434 - HR Master Record Infotype 0434/View for 0011 (GB Version)
PA0435 - Personal-Stammsatz Infotyp 0435
PA0436 - Personal-Stammsatz Infotyp 0436
PA0439 - Personal-Stammsatz Infotyp 0439 (Datentransfer)
PA0441 - Personal-Stammsatz Infotyp 0441 (Korrekturen für Reports H)
PA0447 - Personal-Stammsatz Infotyp 0447
PA0448 - Personal-Stammsatz Infotyp 0448
PA0458 - Personal-Stammsatz Infotyp 0458
PA0459 - Personal-Stammsatz Infotyp 0459
PA0460 - Personal-Stammsatz Infotyp 0460
PA0467 - Personal-Stammsatz Infotyp 0467 (SV-Meldungszus. Werkv. A)
PA0468 - Personal-Stammsatz Infotyp 0468
PA0469 - Personal-Stammsatz Infotyp 0469
PA0470 - Personal-Stammsatz Infotyp 0470 (Reiseprofile)
PA0471 - Personal-Stammsatz Infotyp 0471 (Flugpräferenzen)
PA0472 - Personal-Stammsatz Infotyp 0472 (Hotelpräferenzen)
PA0473 - Personal-Stammsatz Infotyp 0473 (Mietwagenpräferenzen)
PA0474 - Personal-Stammsatz Infotyp 0474 (Bahnpräferenzen)
PA0475 - Personal-Stammsatz Infotyp 0475 (Kundenprogramme)
PA0476 - Personal Stammsatz Infotyp 0476(Retenciones Spain)
PA0477 - Personal Stammsatz Infotyp 0477(Retenciones Spain: Deuda)
PA0478 - Personal Stammsatz Infotyp 0478(Retenciones Spain: Ajustes)
PA0480 - Personal-Stammsatz Infotyp 0480
PA0484 - Personal-Stammsatz Infotyp 0484 (gemeinsame Versteuerung A)
PA0485 - Personal-Stammsatz Infotyp 0485
PA0503 - Pensioner's definition
PA0504 - Pensioner's advantage B
PA0505 - Personal-Stammsatz Infotyp 0505
PA0509 - HR-AU-PS: Stammdaten (Zulage für höherwertige Tätigkeit)
PA0511 - Infotyp Ortszuschlag/Amt (0511)
PA0512 - Personal-Stammsatz Infotyp 0512
PA0513 - Persönliche Daten für Arbeitsanzug
PA0514 - Ausgegebene Items (H)
PA0521 - Personal-Stammsatz Infotyp 0521 (Altersteilzeit (D))
PA0525 - Kinderopvang
PA0526 - Personal-Stammsatz Infotyp 0526
PA0527 - Personal-Stammsatz Infotyp 0527
PA0552 - Personal-Stammsatz Infotyp 0552
PA0553 - Personal-Stammsatz Infotyp 0553
PA0565 - Personal-Stammsatz Infotyp 0565 (Pensionspläne AuswertErg.
PA0569 - Personal-Stammsatz Infotyp 0569
PA0574 - Personal-Stammsatz Infotyp 0574
PA0576 - Personal-Stammsatz Infotyp 0576
PA0578 - Personal-Stammsatz Infotyp 0578
PA0579 - Personal-Stammsatz Infotyp 0579 (Ext.Gehaltsbestandteile)
PA0592 - Personal-Stammsatz Infotyp 0592 (Ausland öffentl. Dienst)
PA0593 - Rehabilitanden
PA0595 - Personal-Stammsatz Infotyp 0595
PA0597 - Personal-Stammsatz Infotyp 0597
PA0600 - Personal-Stammsatz Infotyp 0600
PA0601 - Antécédent d'absences (Infotype 0601)
PA0602 - Personal-Stammsatz Infotyp 0602 (Pensionspl. Kumulationen)
PA0628 - Personal-Stammsatz Infotyp 0628
PA0629 - Personal-Stammsatz Infotyp 0629
PA0630 - Personal-Stammsatz Infotyp 0630
PA0631 - Personal-Stammsatz Infotyp 0631
PA0632 - Personal-Stammsatz Infotyp 0632 (Altersteilzeit A)
PA0646 - Personeelstamrecord infotype 0646 (fonds voorh. pens. NL)
PA0647 - Personeelstamrecord infotype 0647 (GBA - NL)
PA0650 - Personal-Stammsatz Infotyp 0650
PA0651 - Personal-Stammsatz Infotyp 0651
PA0652 - Personal-Stammsatz Infotyp 0652
PA0653 - Personal-Stammsatz Infotyp 0653
PA0655 - Personal-Stammsatz Infotyp 0655
PA0662 - Personal-Stammsatz Infotyp 0662
PA0665 - Personal-Stammsatz Infotyp 0665
PA0666 - Personal-Stammsatz Infotyp 0666
PA0671 - Personal-Stammsatz Infotyp 0671 (COBRA Vorsorgeplan)
PA0672 - Infotyp FMLA-Ereignis
PA0699 - Personal-Stammsatz Infotyp 0699
PA0700 - Personal-Stammsatz Infotyp 0700
PA0702 - HR-Stammsatz: Infotyp 0702
PA0703 - HR-Stammsatz: Infotyp 0703
PA0704 - HR-Stammsatz: Infotyp 0704
PA0705 - HR-Stammsatz: Infotyp 0705
PA0706 - HR-Stammsatz: Infotyp 0706
PA0707 - HR-Stammsatz: Infotyp 0707
PA0708 - HR-Stammsatz: Infotyp 0708
PA0709 - Personal-Stammsatz Infotyp 0709 (Personen-ID)
PA0710 - HR-Stammsatz: Infotyp 0710
PA0712 - HR-Stammsatz: Infotyp 0712
PA0715 - HR-Stammsatz: Infotyp 0715
PA0716 - Business scenario management infotype
PA0722 - Personal-Stammsatz Infotyp 0722
PA0723 - Personal-Stammsatz Infotyp 0723
PA0724 - Personal-Stammsatz Infotyp 0724
PA0745 - ZfA-Meldungen im Öffentlichen Dienst
PA0746 - Personal-Stammsatz Infotyp 0746
PA0747 - Personal-Stammsatz Infotyp 0747
PA0751 - Personal-Stammsatz Infotyp 0751 (Betr.Mitarbeitervorsorge A)
PA0758 - HR-Stammsatz: Infotyp 0758 (Vergütungsprogramm)
PA0759 - Personalstammsatz: Infotyp 0759 (Vergütungsprozess)
PA0760 - HR-Stammsatz: Infotyp 0760 (Übersteuerung Vergütungszul.kt.)
PA0761 - HR-Stammsatz: Infotyp 0761 (LTI-Zuteilung)
PA0762 - Personalstammsatz: Infotyp 0762 (LTI-Ausübung)
PA0763 - Personalstammsatz: Infotyp 0763 (LTI-Teilnehmerdaten)
PA0780 - Personal-Stammsatz Infotyp 0780 (§53 Arbeitgeberdaten)
PA0781 - Personal-Stammsatz Infotyp 0781 (§53 Einkommensdaten)
PA0782 - Personal-Stammsatz Infotyp 0782
PA0783 - Personal-Stammsatz Infotyp 0783
PA0784 - Personal-Stammsatz Infotyp 0784
PA0785 - Personal-Stammsatz Infotyp 0785
PA0786 - Personal-Stammsatz Infotyp 0786
PA0787 - Personal-Stammsatz Infotyp 0787
PA0788 - Personal-Stammsatz Infotyp 0788
PA0789 - Personal-Stammsatz Infotyp 0789
PA0790 - Personal-Stammsatz Infotyp 0790
PA0794 - Personal-Stammsatz Infotyp 0794
PA0797 - Personal-Stammsatz Infotyp 0797
PA0813 - Personal-Stammsatz Infotyp 0813
PA0815 - Personal-Stammsatz Infotyp 0815
PA0816 - Personal-Stammsatz Infotyp 0816
PA0845 - Personal-Stammsatz Infotyp 0845 (Dienstverhältnisse)
PA0846 - Infotyp 0846: Erstattungen
PA0859 - HR Master data for infotype 0859
PA0860 - Personalstammsatz: Infotyp 0860
PA0861 - Personalstammsatz: Infotyp 0861
PA0865 - Personalstammsatz: Infotyp 0865
PA0866 - Master data entry HR: infotype 0866
PA0882 - Personal-Stammsatz Infotyp 0882
PA0883 - Personal-Stammsatz Infotyp 0883
PA0884 - Personal-Stammsatz Infotyp 0884
PA0893 - Personal-StammsatzInfotyp 0893 (Tagesarbeitszeitinformation)
PA0900 - Personal-Stammsatz Infotyp 0900 (Vertriebsdaten)
PA0901 - Personalstammsatz Infotyp 0901 (Einkaufsdaten)
PA0904 - Personal-Stammsatz Infotyp 0904
PA0908 - Personal-Stammsatz Infotyp 0908
PA0942 - Personal-Stammsatz Infotyp 0942
PA0976 - HR Master Record: Infotype 0976
PA0977 - Personal-Stammsatz Infotyp 0977
PA0978 - Personal-Stammsatz Infotyp 0978
PA0979 - Personal-Stammsatz Infotyp 0979
PA0980 - Personal-Stammsatz Infotyp 0980
PA2001 - Personalzeitsatz-Infotyp 2001 (Abwesenheiten)
PA2002 - Personalzeitsatz-Infotyp 2002 (Anwesenheiten)
PA2003 - Personalzeitsatz Infotyp 2003 (Vertretung)
PA2004 - Personalzeitsatz Infotyp 2004 (Bereitschaft)
PA2005 - Personalzeitsatz-Infotyp 2005 (Mehrarbeit)
PA2006 - Personalzeitsatz-Infotyp 2006 (Abwesenheitskontingente)
PA2007 - Personalzeitsatz Infotyp 2007 (Anwesenheitsgenehmigung)
PA2010 - Personalzeitsatz-Infotyp 2010 (Entgeltbelege)
PA2012 - Personalzeitsatz-Infotyp 2012 (Saldokorrekturen)
PA2013 - Personalzeitsatz-Infotyp 2013 (Kontingentkorrekturen)
PA2500 - Personal-Stammsatz Infotyp 2500
PA2501 - Personal-Stammsatz Infotyp 2501
PA2502 - Personal-Stammsatz Infotyp 2502
PA3205 - Personal-Stammsatz Infotyp 3205
PA3225 - Personal-Stammsatz Infotyp 3225
PA3230 - Personal-Stammsatz Infotyp 3230
PA3232 - Personal-Stammsatz Infotyp 3232
PA3233 - Personal-Stammsatz Infotyp 3233
PA3238 - Personal-Stammsatz Infotyp 3238
PA3246 - Personal-Stammsatz Infotyp 3246 (Vernichtungssperren)
PA3248 - Personal-Stammsatz Infotyp 3248
PA3290 - Personal-Stammsatz Infotyp 3290
PA3291 - Personal-Stammsatz Infotyp 3291
PA3293 - Personal-Stammsatz Infotyp 3293
PA3347 - Personal-Stammsatz Infotyp 3347 (Freistellung Österreich)
PA3355 - Personal-Stammsatz Infotyp 3355
PA3893 - Zeitkontostand
PA3894 - Personal-StammsatzInfotyp 3894
PAD_ENQ_LOG - HR: Stammdaten, Sperrzeitpunkte
PANNNN - Personal-Stammsatz Infotyp NNNN
PAPBS00_PWEBFLOW - Business Flow Exchanger
PAPBS00WBRP_DATA - Bewegungsdaten
PAPBS00WBRP_LOG - Actionlog - Wird für Protokollierung in der PWE genutzt
PAPBS00WBRPACLOG - Actionlog PWE (obsolet): neue Tabelle PAPBS00WBRP_LOG
PAPBSDENV_ANZR - Anspruchszeiträume
PAPBSDENV_ANZR_D - Dynamisierte Anspruchszeiträume - Ergebnis
PAPBSDENV_PAYLOG - Durchgeführte Zahlungsläufe der Nachversicherung
PAPBSDENV_POIN - Input für Buchungslauf
PAPBSDENV_POLOG - Statusinformationen zum Buchungslauf
PAPBSDENV_RESULT - Ergebnisse / Zahltabelle Nachversicherung
PAPBSDEVA_VLTSV1 - Ergebnisse Versorgungslastungsteilungs-Staatsvertrag
PAPBSDEVA_VLTSV2 - Verwaltungstabelle für Erstattungen § 10 VersStaatsV
PAPBSDEVA_VLTSV3 - Statushistorie für Erstattungen nach § 10 VersStaatsV
PAPBSDEVA_VLTSV4 - Meldedaten für Erstattungen nach § 10 VersStaatsV
PAPL - Bewerberstammdaten
PB0001 - Personal-Stammsatz Infotyp 0001 (Org. Zuordnung)
PB0002 - Personal-Stammsatz Infotyp 0002 (Daten zur Person)
PB0006 - Personal-Stammsatz Infotyp 0006 (Anschriften)
PB0007 - Personal-Stammsatz Infotyp 0007 (Arbeitszeit)
PB0008 - Bewerber-Stammsatz Infotyp 0008 (Basisbezuege)
PB0009 - Personal-Stammsatz Infotyp 0009 (Bankverbindung)
PB0014 - Bewerber-Stammsatz Infotyp 0014 (Wiederk. Be- u. Abzüge)
PB0015 - Bewerber-Stammsatz Infotyp 0015 (Ergänzende Zahlung)
PB0016 - Bewerber-Stammsatz Infotyp 0016 (Vertragsbestandteile)
PB0022 - Personal-Stammsatz Infotyp 0022 (Ausbildung)
PB0023 - Personal Stammsatz Infotyp 0023(Taetigkeiten bei anderen AG)
PB0024 - Personal-Stammsatz Infotyp 0024 (Qualifikationen)
PB0028 - Personal-Stammsatz Infotyp 0028 (Gesundheit)
PB0041 - Personal-Stammsatz Infotyp 0041
PB0077 - Personal-Stammsatz Infotyp 0077
PB0105 - Personal-Stammsatz Infotyp 0105 (Kommunikationen)
PB0107 - Personal-Stammsatz Infotyp 0107 (Planned Working Time B)
PB0108 - Personal-Stammsatz Infotyp 0108 (Daten zur Person B)
PB0109 - Personal-Stammsatz Infotyp 0109 (Contract Elements B)
PB0175 - HR Master Record: Infotype 0175
PB0185 - Personalstammstatz: Infotyp 0185 (Personal-ID)
PB0280 - Personal-Stammsatz Infotyp 0280/View zu 0016
PB0395 - Personalstammsatz: Infotyp 0395 (Externe organ. Zuordnung)
PB0396 - Personalstammsatz: Infotyp 0396 (Auslandsentsend. Attr.)
PB0433 - HR Master Record Infotype 0433/View for 0009
PB0480 - Personal-Stammsatz Infotyp 0480 (Bewerber)
PB0574 - Personal-Stammsatz Infotyp 0574 für Bewerber
PB2ADATA - HR-B2A: Übertragungsdaten
PB2ADATB - HR-B2A: Übertragungsdaten
PB2ADATEMAIL - HR-B2A: Datentabelle für eingehende E-Mails
PB2ADATSTR - HR-B2A: Datentabelle für Strings
PB2AMGR - HR-B2A: Anwendungsdaten
PB2ASTAT - HR-B2A: Statusverwaltung
PB4000 - Infotyp 4000 Bewerbermaßnahmen
PB4001 - Infotyp 4001 Bewerbungen
PB4002 - Infotyp 4002 Vakanzzuordnung
PB4003 - Infotyp 4003 (Bewerbervorgänge)
PB4004 - Bewerberdaten Infotyp 4004 (Status wiederkehrende Arbeiten)
PB4005 - Infotyp 4005 (Personalnummer des internen Bewerbers)
PBNNNN - Bewerberdaten Infotyp NNNN (Vorlage)
PC01B2A_SVEM - Ablegen von E-Mails Rückmeldeverfahren SV-spezifisch
PC01B2A_SVEMSTAT - Ablegen von E-Mails Rückmeldeverfahren SV-spezifisch
PC03_SE16N_CD_DA - Tabellenanzeige: Änderungsbelege: Daten
PC03_SE16N_CD_KE - Tabellenanzeige: Änderungsbelege: Kopf
PC03_TSKEY - Tabellensuche: Entitätentabelle der einzelnen Suchen
PCALAC - Aktivitäten pro Abrechnungsergebnis
PCL_RCF - Benutzerspez. Einst. für Dokumentensuche
PCL1 - RP-Cluster 1
PCL2 - RP-Cluster 2
PCL3 - RP-Cluster 3
PCL4 - RP-Cluster 4
PCL5 - HR/RP Cluster 5; Verwendung Personalplanung
PCSTM_DRAFT - BW mit IFbA: Bescheinigungsentwürfe
PD3DBAN - HR-DDU: Datenbaustein Anschrift
PD3DBEU - HR-DDU: Datenbaustein Europäische Versicherungsnummer
PD3DBGB - HR-DDU: Datenbaustein Geburtsangaben
PD3DBKS - HR-DDU: Datenbaustein Knappschaft/Seekasse
PD3DBKV - DEÜV: Datenbaustein Krankenversicherung
PD3DBME - HR-DDU: Datenbaustein Meldesachverhalt
PD3DBNA - HR-DDU: Datenbaustein Name
PD3DBSO - HR-DDU: Datenbaustein Sofortmeldung
PD3DBSV - HR-DDU: Datenbaustein Sozialversicherungsausweis
PD3DBUV - DEÜV: Datenbaustein DBUV - Unfallversicherung
PD3DBUV_DAT - DEÜV UV-Daten zum Datenbaustein DBUV - Unfallversicherung
PD3DSAP - HR-DDU: Verwaltungssatz für Meldungen
PD3DSME - HR-DDU: Datensatz Meldung
PD3FLAG - HR-DDU: Kennzeichen von Meldungen
PD3HIST - Verwaltung der Statushistorie für DEÜV-Meldungen
PDAVLT - Daten für Bewertungszuordnung
PDAVRT - Ergebnistabelle Anwartschaftsdaten
PDBKAD - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Verwaltung Datensätze
PDBKAN - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze ANMEL
PDBKAU - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze AUMEL
PDBKBE - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze BEMEL(Pernr)
PDBKBESUM - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze BEMEL(Summe)
PDBKLO - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze LOMEL
PDBKNE - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze NEMEL
PDBKNW - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Arbeitnehmernachweise
PDBKRA - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze RAMEL
PDBKUR - Bauwirtschaft Sozialkassenverfahren: Datensätze URMEL
PDEPBSVASEN_FSPA - Festgesetzte Dienstzeitperioden
PDEPBSVASEN_FSPB - Festgesetzte Dienstzeitperioden mit ihrer Selektionsklasse
PDEPBSVASEN_SIPA - Simulierte Dienstzeitperioden
PDEPBSVASEN_SIPB - Simulierte Dienstzeitperioden mit ihrer Selektionsklasse
PDPBSDNEUG_UEB - Überleitung in den DNeuG: Personal-Stammsatz allgemein
PDPBSDNEUG_UEB_T - Überleitung in den DNeuG: Personal-Tarifinformation
PDPBSTVOED_UEB - Überleitung in den TVÖD: Personal-Stammsatz vor Überleitung
PDPBSZV_PA0051 - ZVMP-Arbeitgeber zur Übersteuerung im IT0051 (vor ZVMP)
PDPBSZV363 - Geschätzte steuerfreien Beiträge (nach § 3 Nr. 63)
PDPBSZVABM - Abmeldung von der Pflichtversicherung (Satzart 40) ZVE-PBS
PDPBSZVABS - Abschnitte (Satzart 60) ZVE-PBS
PDPBSZVADM - Administrationstabelle Meldeverfahren ZVE-PBS
PDPBSZVADM_R - ZVE-Rückmeldung: Administrationstabelle
PDPBSZVADR - Adresse (Satzart 81) ZVE-PBS
PDPBSZVANM - Anmeldung zur Pflichtversicherung (Satzart 30) ZVE-PBS
PDPBSZVANM_R - ZVE-Rückmeldung: Anmeldung (Satzart 30)
PDPBSZVDCARRIERS - Datenträgerverwaltung Meldeverfahren ZVE-PBS
PDPBSZVDIF - Differenz (Satzart 70) ZVE-PBS
PDPBSZVLOG - Logtabelle Meldeverfahren ZVE-PBS
PDPBSZVLOG_R - ZVE-Rückmeldung: Logtabelle
PDPBSZVMDCARRS - Zusammengefasste Datenträgerverwaltung ZV-Meldewesen
PDPBSZVNAM - Name (Satzart 80) ZVE-PBS
PDPBSZVNAM_R - ZVE-Rückmeldung: Name (Satzart 80)
PDPBSZVSUM - Summen-Satz (Satzart 90) ZVE
PEVAT - Attribute von Auswertungsläufen
PEVSH - Historie von Abrechnungsauswertungsläufen
PEVST - Abrechnungsauswertungsläufe
PLOG - Planungs- und Organisationsdatei
PLOGI - Index der Tabellen HRP*
PLOGI_DEL - Transport zu löschender PD Objekte
PPARFC - Schnittstellentabelle für aRFC-Verarbeitung
PPDHD - Überleitung FI/CO: Kopf des Belegs
PPDIT - Überleitung FI/CO: Zeilen des HR-Zwischenbelegs
PPDIX - Überleitung FI/CO: Indextabelle der HR-Zwischenbelege
PPDMSG - Überleitung FI/CO: Tabelle der Fehlermeldungen
PPDSH - Personalabrechnungs-Buchungsbeleg: Statushistorie
PPDST - Überleitung FI/CO: Substituierte Kontierungsobjekte
PPKIX - Überleitung FI/CO: Index der Kontierungskombinationen
PPMIX - Index Abrechnungsergebniszeile -> Buchungszeile für Zahlung
PPMPX - Index alte <-> neue Belegzeile für 'P'-Ergebnisse - Zahlung
PPOIX - Index Abrechnungsergebniszeile -> Buchungszeile
PPOPX - Index alte <-> neue Belegzeile für 'P'-Ergebnisse
PREL - Datei Personalstammdaten (alte Version; nur fuer Umsetzung
PSHIFT_PBS - Dienst- und Einsatzplanung: Einsatzkürzel für Personen
PSOLL - Sollplan zur Einsatzplanung
PSPP_INFO_COL - Table for Info columns Associated with a Variant
PSPP_INFO_VAR - Table for Variant Information for Info Column Grouping
PSPP_INFO_VART - Table for Variant Text for Info Column Grouping
PSPP_SORT_DEF - Name und Eigenschaften einer Sortierung (Variante)
PSPP_VAR - Name und Eigenschaften einer Sortierung (Vaiante)
PSPP_VAREMP - Statische Mitarbeitersortierung
PSPP_VAROBJ - Einstiegsobjekte zur statischen Sortierung
PSPP_VARSOR - Generische Mitarbeitersortierung
PSPP_VART - Texttabelle zur Sortierung
PTARQ_ATTS_INFO - Abwesenheitsmitteilung: Anwesenheitsdaten
PTARQ_DEDUCTION - Abtragungsdaten für An-/Abwesenheiten
PTARQ_EXTRA_INFO - Abwesenheitsmitteilung: Zusatzfelder zu An-/Abwesenheiten
PTBLPTDOBJECTS - Katalog der Implementierungen für Zeitdatenobjekte
PTBLPTPCLCOUNTRY - Typimplementierende Klassen für TMW-Business-Logik-Prozess
PTBLPTYPECLASSES - Typimplementierende Klassen für TMW-Business-Logik-Prozess
PTDW_ACTR_DB - Zeitdatenextrakt (Empfängerobjekte Leistungsverrechnung)
PTDW_ACTS_DB - Zeitdatenextrakt (Senderobjekte Leistungsverrechnung)
PTDW_COST_DB - Zeitdatenextrakt (Kontierungsobjekte Kostenzuordnung)
PTDW_PWS_DB - Zeitdatenextrakt (Stunden aus persönlichem Arbeitszeitplan
PTDW_QUOT_DB - Zeitdatenextrakt (Kontingentbewegung)
PTDW_RFC_ASSIGN - SAP interne Zuordnungstabelle für RFC-Aufrufe
PTDW_TIMES_DB - Zeitdatenextrakt (Arbeitszeiten)
PTDW_WPBP_DB - Zeitdatenextrakt: (Referenztabelle für IT 0001 und 0007)
PTEX2000 - Schnittstellentabelle für IT An-/Abwesenheiten (2002/2001)
PTEX2003GEN - Schnittstellentabelle für IT 2003 - generelle Information
PTEX2003SPEC - Schnittstellentabelle für IT 2003 - Intervallinformation
PTEX2010 - Schnittstellentabelle für Infotyp Entgeltbelege (2010)
PTEXDIR - Schnittstellentabelle für Infotypen (Verzeichnistabelle)
PTFMLAAB - Verknüpfung Abwesenheiten und FMLA-Ereignisse
PTIMEOV1 - Überblick von Zeitdaten eines Mitarbeiters, Teil 1
PTIMEOV2 - Überblick von Zeitdaten eines Mitarbeiters, Teil 2
PTLRPRC2SP - Abbildung von HR-Zeitangaben auf LRP-Zeitbeschreibungen
PTMLEACONV - Zuordnungstabelle IT0005 - IT2006 (Report RPTLEACONV)
PTQUODED - Abtragung von Personenzeitkontingenten
PTREQ_ACTOR - Antragsbeteiligte
PTREQ_ATTABSDATA - Antragsdaten für An-/Abwesenheiten
PTREQ_BATCH - Zeitstempel für den Lauf von Batch-Jobs
PTREQ_CKEY_MAPP - Cache Zuordnung Tabelle
PTREQ_HEADER - Antragskopf
PTREQ_ITEM_TYPES - Antragspositionstypen
PTREQ_ITEMS - Antragspositionen
PTREQ_NOTICE - Antragsnotiz
PTREQ_STATUS_CHK - Prüfmethoden für Statusübergänge
PTREQ_STATUS_TRA - Statusübergänge
PTREQ_TYPE - Antragstypen
PTREQ_XFEREVENTS - erlaubte Statusübergänge
PTREQ_XFEREVNT_T - Texte zu Statusübergängen
PTRV_ADMIN - Reisemanagement-Verwaltungsdaten für Personalnummern
PTRV_ARCH_HEAD - Vorarchivierung FI-TV: Einträge aus PTRV_HEAD (temporär)
PTRV_ARCH_PERIO - Vorarchivierung FI-TV: Einträge aus PTRV_PERIO (temporär)
PTRV_ARCHIVE - Verwaltungstabelle für die archivierten Reisedaten
PTRV_BEIH_BEL - Zuordnung von Belegen zu einer Beihilfe für Heimfahrten
PTRV_BEIH_TAG - Zuordnung von Tagen zu einer Beihilfe für Heimfahrten
PTRV_BEIH_WEG - Zuordnung von Wegstrecken zu einer Beihilfe für Heimfahrten
PTRV_BEIHILFE - Beihilfen für Heimfahrten für das gesamte Trennungsgeld
PTRV_BTRGSUM - Tabelle zur Handhabung der Betragskumulation
PTRV_CCC - Error Receipts for Credit Card Clearing
PTRV_CCC_RUNS - Zuordnung Personalnummer zu Kreditkartenabrechnungslauf
PTRV_CHANGE - Änderung einer Reise
PTRV_COMM_AMT - Detailldaten: Transfer ins HHM beim Sichern der Reise
PTRV_COMM_ITM - Kopfdaten: Transfer ins HHM beim Sichern der Reise
PTRV_COMP - Ergebnisse der Vergleichsrechnung P.S.
PTRV_COUNT - Zahl der Funktionsaufrufe in Buchungslaufverwaltung
PTRV_DELETE_LOG - Logtabelle für gelöschte Reisen
PTRV_DOC_HD - Überleitung Travel -> FI/CO: Kopf des TRV-Zwischenbelegs
PTRV_DOC_IT - Überleitung Travel -> FI/CO: Zeilen des TRV-Zwischenbelegs
PTRV_DOC_MESS - Überleitung Travel -> FI/CO: CO-Ersetzungen des TRV-Belegs
PTRV_DOC_TAX - Überleitung Travel -> FI/CO: Steuerzeilen des TRV-Belegs
PTRV_F_CLM - Spalten die im Formularblock ausgeblendet werden dürfen
PTRV_F_CLM_TXT - Spalten die im Formularblock ausgeblendet werden dürfen (sp)
PTRV_F_COLDEP - Darstellungsformen für Texte
PTRV_F_COLDEPS - Darstellungsformen für Texte (sprachabhängig)
PTRV_F_FBLK - Formularblöcke des Reisekostenformulars
PTRV_F_FBLK_TXT - Formularblöcke des Reisekostenformulars
PTRV_F_SORTKEY - Sortierschlüssel für Einzelnachweisblock
PTRV_F_SORTKEY_T - Sortierschlüssel für Einzelnachweisblock
PTRV_HEAD - Rahmendaten einer Reise
PTRV_KMSUM - Tabelle zur Handhabung der Kilometerkumulation
PTRV_ME_CCC_RUN - Zuordnung Personalnummer zu Kreditkartenabrechnungslauf
PTRV_NOT_CH_TR - Speicherung neuer Daten von temp. nicht änderbaren Reisen
PTRV_PERIO - Periodendaten einer Reise
PTRV_PERNRPREFS - Personalisierung auf Mitarbeiterebene
PTRV_REASGN_FM - Umsetzung der FM Daten in der Reise (z.B. Geschäftsjahresw.)
PTRV_RECDETAIL - Teilnehmer Bewirtungsbelege
PTRV_REDUCTION - Entscheidungfelder: Änderung der ges. Reiseart zur Reduktion
PTRV_ROT_AWKEY - Zuordnung Reiseergebnisse zu Buchungsbeleg-Nummer und -Zei
PTRV_RPRPOSTD - Protokoll des Buchungsprogramms RPRPOSTD
PTRV_SADD - Reisestatistik - Zusatzdaten zum Beleg
PTRV_SBACKLOG - Reisestatistik - Batch-/Rückstandsverarbeitung
PTRV_SCOM - Reisestatistik - Antrag-,Plan- u. Abrechnungskostenvergleich
PTRV_SCOS - Reisestatistik - Kostenzuordnung
PTRV_SHDR - Reisestatistik - Reisebeträge
PTRV_SREC - Reisestatistik - Belege
PTRV_SYNC_OUT - Synchronisationtabelle für Reisen im Outlook
PTRV_T706Z_DNPR - Dynpros für die Feldsteuerung
PTRV_T706Z_DNPRT - Dynpros für die Feldsteuerung
PTRV_T706Z_FLDS - Feldnamen für die Feldsteuerung
PTRV_TRIP_CHAIN - Tab. aller Reiseziele zur Verarbeitung wiederkehrender Ziele
PTRV_TRIP_DELETE - Gelöschte Reisen im SAP-System für Offline Travel Manager
PTRV_TRIPCHN_46C - Tab. aller Reiseziele zur Verarbeitung wiederkehrender Ziele
PTRV_USERPREFS - Benutzervorreinstellungen im Reisemanagement
PTRV_VATDETAIL - Lieferantendaten für die MWSt Erstattung im Reisemanagement
PTRV_VERSION - Historien Tabelle
PTRV_WAF_CONFLCT - Offline Travelmanagement: Konfliktbearbeitung
PTRV_WAF_RESTART - Restartdatei für Mobile Lösung mit überlappenden Reisen
PTRV_WAFGUID - Protokollierung der Synchronisations-GUID (wg. DUPRECs)
PYNOSCREEN - Selektionsbildfelder (nur als Schnittstelle)
PYORGSCREEN - PNP900 Selektionsbild: Felder für organisatorische Auswahl
PYTIMESCREEN - PNP900: Felder zur Zeitauswahl
RPUCTEXX - Ergebnisse des TODO-Reports RPUCTEXX
STATUSAGENCY - Anzeigen des Status eines Reiseplans
STATUSAGENCYT - Anzeigen der Status-Texte
SWWHRINDEX - Zeitstempel für Indices im OrgManagement Workflow-Umfeld
SWWUSERWI - Aktuelle Workitems eines Benutzers
T001P - Personalbereich/-teilbereich
T500C - Währung des Öffentlichen Sektors
T500L - Ländergruppierung für Personalwirtschaft
T500L_ADDON - Indikator Ländergruppierung Add-On Lösung
T500L_CUST - Kundensicht auf die Tabelle T500L
T500P - Personalbereiche
T500T - Bezeichnungen der Ländergruppierungen für Personalwirtscha
T500W - Zulässige Währungen eines Landes
T501 - Mitarbeitergruppe
T501T - Mitarbeitergruppen-Bezeichnungen
T502T - Familienstands-Bezeichnungen
T503 - Mitarbeitergruppe/-kreis
T503K - Mitarbeiterkreis
T503T - Mitarbeiterkreis-Bezeichnungen
T503Z - Mitarbeitergruppe/-kreis Länderzuordnung
T504R - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504S - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504T - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504U - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504V - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504W - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504X - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504Y - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T504Z - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T505K - Disziplinarische Stufen (NA)
T505L - Disziplinarische Stufen Texte
T505M - Militärischer Status
T505N - Texte zum Militärischen Status
T505O - Beschwerdegründe (NA)
T505P - Beschwerdegründe Texte
T505R - Ethnische Herkunft
T505S - Texte zu ethnischer Herkunft
T505U - Aufenthaltsstatus
T505V - Aufenthaltsstatus - Texte
T505X - Steuerbehörde
T505Y - Texte zu Steuerbehörde
T505Z - Schuldverschreibungen (NA)
T506A - Darlehenstypen
T506C - Steuerung der Darlehensvergabe
T506D - Darlehenskonditionen Mitarbeiterdarlehen
T506L - Darlehenslohnarten
T506P - Zuordnung von Lohnarten zu Darlehenszahlungen
T506R - Nationale Reports und Dynpros zum HR Darlehen
T506S - HR-Darlehen: Wertstellung je Abrechnungskreis
T506T - Texte Darlehenskondition
T506W - Technische Eigenschaften von Darlehenslohnarten
T507A - KuG: Abgrenzung der betroffenen Mitarbeiter
T508A - Arbeitszeitplanregel
T508S - Texttabelle für Arbeitszeitplanregeln (T508A)
T508T - Texte zur Grpg. der Mitarbeiterkreise für Arbeitszeitpläne
T508Z - Zuordnung Grpg. der PTB Arbeitszeitpläne zu TagesAZP
T509F - Ausweisart
T509G - Text zur Ausweisart
T509H - Art des Arbeitserlaubnises
T509I - Text zur Art des Arbeitserlaubnises
T50BA - HR-B2A: Zulässige Übertragungsformate und Klassen
T50BAT - HR-B2A: Text zu Dokumenttypen
T50BB - HR-B2A: Standardübertragungsformat
T50BC - HR-B2A: Übertragungsformat Kunde
T50BD - HR-B2A: Statusverwaltung
T50BDT - HR-B2A: Texte zur Statusverwaltung
T50BE - HR-B2A: Zuordnung Returncode-Gruppe
T50BE2 - HR-B2A: Returncodes extern
T50BF - HR-B2A: Methodentabelle
T50BFC - HR-B2A: Methodentabelle
T50BG - HRB2A: Manueller Statuswechsel
T50BK - HR-B2A: Konstantentabelle
T50BKT - HR-B2A: Text zu Konstantentabelle
T50BS - HR-B2A: Mandantenunabhängige Konstantentabelle
T50BV - Logische Verbindungen für verteiltes Reporting
T50C_XML - XML-Konvertierungsroutinen
T50DS_XML - Dokument-Subtypen
T50DST_XML - Dokument-Subtyp Texte
T50F0 - HR-FORMS: Zuordnung von Standardtexten zu Formularen
T50F8 - HR-FORMS: Statement functions
T50F8T - HR-FORMS: Statement functions - text table
T50FA - HR: Defintion Meldungsart
T50FAT - HR: Text der Meldungsart
T50FB - HR: Mapping von Programmfeldern auf Struktur
T50FC - HR: Zulässige Konvertierungen pro Bereich
T50FCT - HR: Texte der Konvertierungen
T50FD - HR: Zeitabhängigkeit von Versionen der Meldungsart
T50FE - HR: Mapping von interner und externen Struktur
T50FF - HR: Änderung von Feldinhalten
T50FG - Bescheinigungsparameter
T50FH - Änderbare Felder in Interactive Forms
T50FI - Mapping Stufe 1 (Felder und Strukturen)
T50FJ - Mapping Stufe 2 (Tabellenfelder)
T50G_XML - XML globales Schema
T50L_XML - XML lokales Schema
T50V_XML - XML-Versionen
T50X1 - Art der Auslandsentsendung
T50X2 - Art der Auslandsentsendung Text
T510 - Tarifgruppen
T510_ANSAL - Jahresgehaltsfunktionalität (Infotyp 0008)
T510_PSRCL - Tarifliche Umstufung
T510_PSRCL_FV - Tabelle der Filterwerte für's BAdI zur tarifl. Umstufung
T510A - Tarifarten
T510B - Beurteilungskonstanten
T510C - Anpassung der Durchschnittsgrundlagen nach Tarif
T510D - Dynamische Tariferhöhung
T510E - Dynamische Tariferhöhung II
T510F - Zuordnung Tarif -> Währung
T510G - Tarifgebiete
T510H - Abrechnungskonstanten bezogen auf Zeiteinheit
T510I - Tarifliche Arbeitszeit
T510J - Konstante Bewertungen
T510K - Konstante Bewertungen
T510L - Stufentabelle
T510M - Bewertung der Tarifgruppen nach Einstellungsdatum
T510N - Tarife fuer Jahresgehaelter Nordamerika
T510O - Ortszuschlaege -BAT-
T510P - Prämientabelle
T510Q - Ortszuschläge
T510QN - Besitzstände Orts-/Sozialzuschlag
T510R - Tarifliche Umstufung
T510S - Zeitlohnartenauswahl
T510T - Prämientexte
T510U - Tarifgruppen
T510V - Prueftabelle Verarbeitungstypen T510S (Lohnartengenerierun
T510W - Zuordnung Tarif -> Periodizität
T510X - Lohnartenzulässigkeit für Überleitung Zeitauswertung - MMS
T510Y - Sonderregeln Lohnartengenerierung
T510Z - Texte für Zeitlohnartenauswahlregeln
T511 - Lohnarten
T511A - Berechnungsregeln für Durchschnitte
T511B - Kumulationsregeln für Durchschnittsgrundlagen
T511C - Anpassungsregeln für Durchschnittsgrundlagen
T511IV_M - Module der indirekten Bewertung
T511IV_MT - Texte der Module zur ind. Bewertung
T511IV_RM - Kürzungsmethoden der Indirekten Bewertung
T511IV_RMT - Texte zur Kürzungsmethode der Ind. Bewertung
T511K - Abrechnungskonstanten
T511M - L/G-Artenmuster
T511P - Abrechnungskonstanten (Intl)
T511T - Bezeichnung Abrechnungs-Konstanten Beträge
T512B - Tabelle für Backup der T512W
T512C - Aufzuteilende Lohnarten
T512D - Zeilenaufbau im Fenster
T512E - Formularbezogene Steuerung der Lohnarten
T512F - Formular-Fenster
T512G - Gruppen-Zusatz-Texte
T512H - Zuordnung Textbausteine zum Formular
T512I - RPDSYS00 - Kwic-Index
T512J - Objekte in T512U (unabhängig von der Sprache)
T512K - Bezeichnung Abrechnungs-Konstanten bezogen auf Zeiteinheit
T512L - Bezeichnung Abrechnungs-Konstanten
T512N - Regeltabelle Formular
T512P - Formular-Hintergrund
T512Q - Informationen an festen Positionen
T512R - Summenlohnarten im Formularwesen
T512S - Texte zu Summenlohnarten im Formularwesen
T512T - Lohn-Gehaltsarten-Text
T512U - RPDSYS00 - Systemdokumentation
T512V - RPDSYS00 - Verwendungsnachweis
T512W - Lohnartenbewertung
T512X - Zulässigkeit von Lohnarten f. externe Gehaltsbestandteile
T512Z - Zulässigkeit von Lohnarten per Infotyp
T512Z_ESSEX - ESS: Deaktivierung von Lohnarten per Infotyp
T513 - Stellen
T513A - Benutzerbezogene Werte
T513C - Tätigkeiten bei anderen/früheren Arbeitgebern
T513D - Stellungsgruppen
T513F - Texte zu den Bewertungskriterien
T513G - Beurteilungsgruppen
T513H - Bewertungskriterien
T513I - RPDSYS00 - Kwic-Index
T513J - RPDSYS00 - Vorschlagswerte
T513K - RPDSYS00 - Beziehungen
T513L - RPDSYS00 - Auflösung von Funktionen
T513M - RPDSYS00 - Dokumentationsherkunft
T513N - RPDSYS00 - Folgeinformation
T513O - RPDSYS00 - Aufbau DLIB-Doku
T513P - Pensionsrückstellungsgruppen
T513PAPD - PA-PD: Zuordnung der Beurteilungsmuster zu MA-b/-tb/-gr/kr
T513Q - RPDSYS00 - Steuerung Kapitelandruck
T513S - Stellenbezeichnung
T513U - RPDSYS00 Sekundärdokumentation
T513V - RPDSYS00 - Verwendungsnachweis
T514B - Seitentypen für Formularklassen
T514C - Zulässige Konvertierungen im Formularwesen
T514D - Formularverzeichnis
T514F - Attribute zu Formularklassen
T514K - Zulässige Tabellennamen / Kurzkennungen im Formularwesen
T514N - Zulässige Feldnamen im Formularwesen
T514R - Texte zu Seitentypen
T514S - Texte zu Tabellennamen
T514T - Texte zu Feldnamen
T514U - Texte zu Konvertierungen
T514V - Texte zu Formularnamen
T514X - Eingabehilferoutinen für Identifikatoren in PE51
T514Z - Dynprosteuerung für Transaktion PE51
T515A - Kassenarten
T515R - Tabellen im Abrechnungsergebnis
T515S - Beziehungen zwischen Tabellen im Abrechnungsergebnis
T515T - Splits im Abrechnungsergebnis
T515U - Hierarchie der Tabellen im Abrechnungsergebnis
T515V - Elementtabellen in Tabellen des Abrechnungsergebnisses
T515W - Zusammenfassen von Tabellenfeldern in Abrechnungsergebnis
T515Y - Vorzeichenumkehr für Tabellenfelder in Abrechnungsergebnis
T517A - Schularten/Abschlüsse
T517T - Schularten-Bezeichnungen
T517X - Fachrichtungen
T517Y - Fachrichtungen-Prüftabelle
T517Z - Schularten/Fachrichtungen
T518A - Ausbildungs-Prüftabelle
T518B - Ausbildungsbezeichnungen
T518C - Ausbildungsgruppen
T518D - Ausbildungs-Gruppen-Prüftabelle
T518E - Ausbildungs-Gruppen-/Ausbildungen
T519T - Abschlüsse
T51A1 - HR: Buchungsschluß für HR-Buchungen (Accruals)
T51AV_2P - Zuordnung von Teilperiodenparametern zu Durchs.Grundlagen
T51AV_2W - Zuordnung von Primärlohnarten zu Durchschnittsgrundlagen
T51AV_A - Berechnungsregeln für Durchschnitte
T51AV_AT - Texte zu Berechnungsregeln für Durchschnitte
T51AV_B - Kumulationsregeln für Durchschnittsgrundlagen
T51AV_BT - Texte zu Kumulationsregeln für Durchschnittsgrundlagen
T51AV_C - Anpassungsregeln für Durchschnittsgrundlagen
T51AV_CT - Texte zu Berechnungsregeln für Durchschnitte
T51AV_E - Endeverarbeitungsregeln für Durchschnitte
T51AV_E_BR - Endeverarbeitungsregeln für Durchschnitte Brasilien
T51AV_P - Zuordnung Lohnarten zu Durchschnittsberechnungsregeln
T51AV_R - Relevanzregel für Durchschnittsberechnung
T51AV_ROC - Für die Durchschnittsberechnung nicht relevante OC-Gründe
T51AV_RT - Texte zu Relevanzsregeln für Durchschnitte
T51AV_W - Vergleichsregeln für Durchschnittesberechnung
T51B1 - HR-ARC: Globale Eigenschaften der Archivierungsgruppe
T51B2 - HR-ARC: Spezielle Eigenschaften der Archivierungsgruppe
T51B3 - HR-ARC: Archivierungsgruppen, die gerade logisch archivieren
T51D1 - Grenzen für Abzüge
T51D2 - Lohnartenklassen
T51D3 - Kürzungsvorschriften
T51D4 - Regeln für Limits
T51D5 - Startpunkte
T51D6 - Intervalldefinitionen
T51DS - Text für Zeitintervalle
T51DT - Text Lohnartenklasse
T51G1 - Off-cycle-Batch-Tabelle
T51G2 - Off-cycle-Batch-Tabelle
T51P1 - Zuordnung von Lohnarten
T51P3 - Indikator für Zuordnung von Lohnarten
T51P4 - Text: Indikator Zuordnung von Lohnarten
T51P6 - Eigenschaften von Lohnarten bzgl. Arrears-Verarbeitung
T51R1 - Überweisungsanforderung
T51R2 - Überleitungskennung
T51R3 - Zahlungskennung
T51R4 - Individuelle Überweisungen
T51R5 - Kumulierte Überweisungen
T51R6 - Gegenbuchung Überweisung
T51R8 - Überweisungssanforderung-Abrechnungsergebnis-Gruppierung
T51RA - Ableitung des HR-Zahlungsempfängers von der Lohnart
T51RD - Ableitung Regel pro HR Akkumulator und Betrag
T51RH - HR-Zahlungsempfänger
T51RJ - Beschreibung Überweisungsregeln
T51RK - Überweisungsregel
T51RL - Abhängige HR-Zahlungsempfänger
T51RM - HR Akkumulator
T51RN - HR Akkumulator Text
T51RS - Ableitung der HR-Zahlungsempfänger-Regel
T51RT - HR-Zahlungsempfänger-Texte
T51RV - Nummerkreise Einbehalte
T51T0 - Auswertung von Lohnarten für die Steueranmeldung
T51TC - Steuerattribute
T51TX - Transfer to be evaluated
T51TY - Übergeleitete Mitarbeiter
T52_WAGE_SEPARAT - Wage separation according to date
T520M - Münzliste
T520N - Entgeltnachweis im Verwendungszweck: Formatierungsoptionen
T520S - Textschluessel Datentraeger
T521A - Bankverbindung: Relevanz spezieller Felder
T521B - Empfängerschlüssel
T521C - Prüftabelle Empfänger
T522 - Anredeschlüssel
T522F - Format für HR-Namensaufbereitung
T522G - Anredeschlüssel
T522N - HR-Namensaufbereitung
T522T - Anreden
T523T - Behinderungsarten
T525A - Selektionsregel Mitarbeiterdaten
T525B - Selektionsregel Mitarbeiterdaten - Kurztext
T525C - Definition Bewertungsmuster Mitarbeiterdaten
T525D - Bewertungsmuster Mitarbeiterdaten - Kurztext
T525E - Rundungsregel für Zeitintervalle
T525F - Rundungsregel für Zeitintervalle - Kurztext
T525G - Berechnungsregel für Zeitangaben (obsolet ab Rel. 4.6A)
T525H - Berechnungsregel - Kurztext (obsolet ab Rel. 4.6A)
T525I - Infotyp-Selektionsbedingung
T525J - Infotyp-Selektionsbedingung - Kurztext
T525K - Definition Infotyp-Selektionsbedingung
T525L - Bewertungsmuster Mitarbeiterdaten
T525M - Zuordnung von Selektionsregeln zu Selektionsklassen
T525MC - Gruppierung von Selektionsklassen zu Sammelselektionsklassen
T525N - Selektionsklasse
T525NI - Kennzeichen Selektionsklasse
T525NIT - Kennzeichen Selektionsklasse
T525NJ - Zuordnung Selektionsklasse zu Kennzeichen
T525NT - Selektionsklasse - Kurztext
T525O - Zuordnung von Selektionsklassen zu Bewertungsmustern
T525OL - Gesetzliche Grundlage
T525OLT - Gesetzliche Grundlage
T525OT - Periodeabhängige Eigenschaften einer Zuordnung
T525P - Berechnungsablauf Dienstzeitberechnung
T525PT - Berechnungsablauf Dienstzeitberechnung (Texte)
T525Q - Berechnungsablauf Dienstzeitberechnung (Kunde)
T525R - Ablaufschritt Dienstzeitberechnung
T525RT - Ablaufschritt Dienstzeitberechnung (Texte)
T525S - Zuordnung Bewertungsmuster und Rundungsregel
T525T - Zeitangabentyp für Dienstzeitberechnung
T525TCL - Kollisionsgruppe für Zeitangabentyp
T525TCLN - Negativ Kollisionsgruppe für Zeitangabentyp
T525TCLT - Kollisionsgruppe für Zeitangabentyp
T525TD - Zeitabhängige Eigenschaften eines Zeitangabetyps
T525TR - Anlass für einen Zeitangabetyp
T525TRP - Zuordnung eines Anlass zu einem Zeitangabentyp
T525TRT - Anlass für einen Zeitangabetyp - Texte
T525TT - Zeitangabentyp - Texte
T525U - Umrechnungsvorschriften für Dienstzeitberechnung
T525UT - Umrechnungsvorschriften - Texttabelle
T525V - Selektionsexit
T525VT - Selektionsexit Text
T525Z - Zulässigkeit der Selektion des Infotyps in Dienstzeitberech.
T526 - Sachbearbeiter
T527 - Organisationsschlüssel: Steuerung
T527A - Organisationsschlüssel: Aufbauvorschrift
T527O - Organisationsschlüssel: Verprobung
T527X - Organisationseinheiten
T528B - Planstellen
T528C - Lohnartenkatalog
T528T - Planstellentexte
T529A - Personalmaßnahmenarten
T529A_ESSEX - ESS: Deaktivierung von Personalma#nahmenarten
T529F - Schnellerfassung bei Maßnahmen
T529T - Personalmassnahmen-Texte
T529U - Statuswerte
T52A0 - Interne Nummer von Objekten
T52A0_T - Texte zu Objekten der T52A0
T52B1 - Objektklassen
T52B2 - Objektattribute
T52B3 - Gültige Attribute von Objektklassen
T52B4 - Gültige Werte von Attributen
T52B5 - Zuordnung von Werten zu Objekten
T52B5_ADDON - HR-Add-on: Zuordnung von Werten zu Objekten
T52B6 - Funktionsparameter
T52B6_ADDON - HR-Add-on : Funktionsparameter
T52B7 - Gültige Werte von Funktionsparametern
T52B7_ADDON - HR-Add-On : Gültige Werte von Funktionsparametern
T52B8 - Texte zu den Funktionsparametern
T52B8_ADDON - HR-Add-on : Texte zu den Funktionsparametern
T52B9 - Verwendung von Infotypen bei Objekten
T52B9_ADDON - HR-Add-on : Verwendung von Infotypen bei Objekten
T52BA - Zuordnung von Werten zu Kundenobjekten
T52BB - Texte von Werten für Funktionsparameter
T52BB_ADDON - HR-Add-On : Texte von Werten für Funktionsparameter
T52BG - Verwendung von Grouping Reasons bei Objekten
T52BG_ADDON - HR-Add-On: Verwendung von Grouping Reasons bei Objekten
T52BM - Operationenmodelle
T52BN - Zuordnung von Modellen zu Operationen
T52BN_ADDON - HR-Add-on : Zuordnung von Modellen zu Operationen
T52BO - Operationsparameter
T52BO_ADDON - HR-Add-on : Operationsparameter
T52BP - Texte zu den Operationsparametern
T52BP_ADDON - HR-Add-on : Texte zu den Operationsparametern
T52BPO_IT_LINKS - HR BPO: Verknüpfung zwischen HR Infotypen mit n:1 Beziehung
T52BR - Texte zu Attributwerten
T52BS - Texte zu Attributen von RP-Objekten
T52BT - Texte zu RP-Objekten
T52BW - Input-/Outputparameter
T52BX - Gültige Sonderabrechnungen für Länder
T52C0 - Abrechnungsschemen
T52C1 - Abrechnungsschemen (Kunde)
T52C2 - Texte zu Abrechnungsschemen
T52C3 - Texte zu Abrechnungsschemen
T52C5 - Abrechnungsregeln
T52CC - Verzeichnis der Kundenschemen
T52CC_T - Textabelle zum Schema-Directory
T52CD - Schema-Directory
T52CD_T - Textabelle zum Schema-Directory
T52CE - Zyklen-Directory
T52CE_T - Texttabelle zum Zyklen-Directory
T52CLST - Anzeigereihenfolge der Abrechnungstabellen in PC_PAYRESULT
T52CODIST - Verteilungsgruppen für die Kostenverteilung
T52CODIST_RETRO - Rückrechnungsspezifische Lohnarten für die Kostenverteilung
T52CT - Textelemente
T52CX - Cross-Referenz über generierte Schemen
T52D1 - Gültige Verarbeitungsklassen
T52D2 - Gültige Werte für Verarbeitungsklassen
T52D3 - Gültige Auswertungsklassen
T52D4 - Gültige Werte für Auswertungsklassen
T52D5 - Lohnartengruppen
T52D6 - Lohnartengruppentexte
T52D7 - Zuordnung Lohnarten zu Lohnartengruppen
T52D8 - Gültige Verarbeitungsklassen - Texte
T52D9 - Gültige Werte für Verarbeitungsklassen - Texte
T52DA - Gültige Auswertungsklassen - Texte
T52DB - Gültige Werte für Auswertungsklassen - Texte
T52DN - Namensraum für Verarbeitungs- und Auswertungsklassen
T52DZ - Zuordnung Customizing- Modell-Lohnart
T52E_ARFC - Überleitung FI/CO: Laufvarianten für Parallelisierung
T52E_ARFCT - Überleitung FI/CO: Laufvariantenn Texte
T52E_FIX - Gültige Werte der Mitarbeitergruppierung Fixkontierung FM/GM
T52E_FIXT - Texte zu Mitarbeitergruppierung Fixkontierung FM/GM
T52E1 - HR: Sortierreihenfolge RPCIPE00
T52E2 - Überleitung FI/CO: Buchungsvarianten
T52E2T - Überleitung FI/CO: Buchungsvarianten - Texte
T52E3 - Attribute der HR-Auswertungstypen
T52E3T - Texte der Attribute der HR-Auswertungstypen
T52E4 - Status der HR-Auswertungstypen
T52E4T - Texte der Status der HR-Auswertungstypen
T52EK - Symbolische Konten
T52EKT - Texte zu symbolischen Konten
T52EL - Buchung von Lohnarten der Abrechnung
T52EM - Gültige Werte der Mitarbeitergruppierung Kontenfindung
T52EMT - Texte zu Mitarbeitergruppierung Kontenfindung
T52EP - Kontierungsarten
T52EPT - Texte zu Kontierungsarten
T52EV - Abrechnungsauswertungstypen
T52EVT - Texte zu Abrechnungsauswertungstypen
T52EX - Überleitung FI/CO: externe Buchungskreise 3.X
T52EZ - Zeitabhängigkeit der Buchung von Lohnarten der Abrechnung
T52IA - Abrechnungsinfotypen
T52IB - Zuordnung Auswertungslohnarten
T52IC - Auswertungslohnarten
T52ID - Texte Auswertungslohnarten
T52IE - Zuordnung für Auswertungslohnarten
T52IF - Zuordnung für die Abrechnung
T52LIDI - Aufwandsbezogene Verteilung der Verbindlichkeitslohnarten
T52LIDIBASE - Verteilung von Verbindlichkeitslohnarten und Zuflussprinzip
T52MCD - Multiple Checks - Defaults
T52MCGR - Zuordnung von Gruppierung zum Grund für Supplemental Check
T52MCW - HR Personalabrechnung: Matchcode W
T52MENU - Zuordnung Menü-Transaktion zu Symbolischen Menünamen
T52OCA - Off-Cycle-Gründe für Abwesenheitsarten
T52OCAP - Abrechnung im voraus - Vorschlagswerte für Anzahl Perioden
T52OCB - Vorschlagwert für Zahlweg - Off-Cycle Workbench
T52OCC - Kategorien für Off-Cycle-Gründe
T52OCCT - Kategorien für Off-Cycle-Gründe - Texte
T52OCF - Erlaubte Funktionen der Off Cycle Workbench pro Land
T52OCG - Off-cycle, Vormerkungen für Batch: Abrechnung, Folgeprog.
T52OCL - Off Cycle: Überweisung durch Scheck ersetzt oder storniert
T52OCMP - Off-Cycle Vormerkung für Massenverarbeitung
T52OCP - Vorschlagslohnarten für Abrechnungsergebnisanzeige
T52OCP1 - Gruppierungen Scheckmanagement
T52OCP1T - Gruppierung Scheckmanagement - Texte
T52OCP2 - Gruppierung Scheckmanagement - zugeordnete Sachbearbeiter
T52OCP3 - Gruppierung Scheckmanagement- Report und Varianten zuordnen
T52OCP4 - Gruppierungen Scheckmanagement - REGUH-Informationen für R
T52OCR - Gründe für Off-Cycle-Abrechnungen
T52OCRT - Gründe für Off-Cycle Abrechnungen - Texte
T52OCV - Varianten für Off-cycle Abrechnungen
T52OCW - Vorschlagslohnarten für Bonuslauf - Off-Cycle Workbench
T52OCZ - Off-Cycle: Verwendete Zahlwege für Überweisung und Scheck
T52PG - Zuordunung Land und Tabelle zu einer Gruppe
T52PLOG - Tabelleneigenschaften für Abrechungsprotokoll
T52POST_PAYMENT - Zu buchende Zahlungslohnarten
T52RELID - HR: Beschreibung der Cluster in den Tabellen PCLx
T52RELIDT - HR: Texte zu Clustern in den Tabellen PCLx
T52RIC - Rückwirkende Änderungen an Off-Cycle-Infotypen
T52SE - HRPAY-Statusverwaltung: Programmkategorien
T52SEIOC - HRPAY-Statusverwaltung: Programmkategorien
T52SEOCT - Prozessmanager: Programmkategorien, Ziele der Objekte
T52SES - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte für Kategorien
T52SES_C - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte Kategorien Kunden
T52SESC - HRPAY-Prozeßmanager: Übersteuern der Konsistenzprüfung
T52SET - HRPAY-Statusverwaltung: Texte zur Kategorie eines Programm
T52SM - HRPAY-Statusverwaltung: Attribute eines Processmodells
T52SMBID - Prozeßmanager: Filterwert des BAdI zur Packeterstellung
T52SMP - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte
T52SMP_C - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte
T52SMPC - HRPAY-Statusverwaltung: Kategorieen für Vorschlagswerte
T52SMPM - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte mit Mandanten
T52SMPM_C - HRPAY-Statusverwaltung: Vorschlagswerte mit Mandanten /Kunde
T52SMS - HRPAY-Statusverwaltung: Schritte im Prozessmodells
T52SMS_INDX - Prozeßmanager: Speichern von allgemeinen Daten
T52SMSC - HRPAY-Statusverwaltung: Info zur Kommunikation pro Schritt
T52SMSS - Filterwerte für Selektionsprogramme
T52SMSST - Filterwerte für Selektionsprogramme
T52SMST - Prozeßmanager: Text eines Schritts
T52SMSW - Filterwerte für Wartepunkte
T52SMT - HRPAY-Statusverwaltung: Text zum Prozessmodell der
T52SMVS - Prozeßmanager: Wird nicht mehr genutzt
T52SP - HRPAY-Statusverwaltung: Prozess-Id
T52SPCE - Prozeßmanager: Einplanung Gegenereignisse
T52SPE - Prozeßmanager: Einplanung von Prozessen/ Schritten
T52SPEV - Prozeßmanager: Gegenereignisse
T52SPL - Zähler der von einem Prozeß momentan bearbeiteten Schritte
T52SPO - Prozessmanager: Objekte eines Paketes
T52SPOT - Prozessmanager: Objekte eines Paketes
T52SPS - HRPAY-Statusverwaltung: Prozess Status
T52SPT - HRPAY-Statusverwaltung: Texte zur Prozeß
T52ST - HRPAY-Statusverwaltung: Statustabelle
T52STH - HRPAY-Statusverwaltung: Statustabelle
T52STOD - Prozessmanager: Definiton Objekttypen und ihrer Verwaltung
T52STODT - Prozessmanager: Texte der Objekttypen und ihrer Verwaltung
T52STOTD - Prozessmanager: Definiton Objekttypen und ihrer Verwaltung
T52SWCODIST - Aktivierung der Kostenverteilung
T530 - Massnahmengründe
T530B - Auszahlungsbedingung (Sonderzahlungen)
T530C - Steuerungstabelle für Sonderzahlungen
T530D - Sonderzahlung (Dienstzeitabh. Faktoren)
T530E - Änderungsgründe
T530F - Änderungsgründe
T530L - Lohnarten für Sonderzahlungen
T530M - Zusatzfelder der Query: Dienstzeitberechung
T530T - Texte zu Massnahmengruenden
T531 - Terminarten
T531S - Terminarten-Texte
T532A - HR: Anschluß an fremde Abrechnungen: Auswahl der Daten
T532B - HR: Anschluß an fremde Abrechnungen: Auswahl der Lohnarten
T532C - HR: Anschluß an fremde Abrechnungen: ABAP/4-Konvertierung
T532D - HR: Anschluß an fremde Abrechnungen: Symbolische Konvert.
T532E - HR: Anschluß an fremde Abrechnungen: Semant. Konvertierung
T532F - Anschluß an fremde Abrechnungen: Profile / Freies Format
T532K - HR PU12: Versionsverwaltung Cluster IF- Exportierte Tabell
T532L - HR PU12: Versionsverwaltung Cluster IF- Struktur der Felde
T532R - PU12: Registrierung der benutzten Interface Formate
T533 - Urlaubsarten
T533T - Urlaubsarten Texte
T535N - Namenszusätze
T535Q - RP-Testfälle: wird nicht weiter unterstützt
T535R - RV-Bereichs-Nummern
T535T - DEÜV Stellung im Beruf
T535V - VBL-Texte
T535W - VBL-Meldeschema
T536A - Anschriften
T536B - Kommunikationsschlüssel
T536C - Anschriften über Adressverwaltung
T536C_BANK - Bankverbindung zu Dienstherr
T536CT - Texttabelle zu Anschriften
T536D - Entitätentabelle für Anschriftenarten
T536DT - Texttabelle für Anschriftenarten
T536T - DÜVO Ausbildung
T538A - RP-Zeit-/Masseinheiten
T538B - RP-Zeiteinheiten, Kurztext
T538C - Zulaessigkeit von Zeit-/Masseinheiten bei Infotypen
T538D - Zeit-/Maßeinheiten
T538T - Zeit-/Masseinheiten-Texte
T538Z - Zulaessigkeit von Zeit-/Masseinheiten bei Infotypen
T539A - Sollbezahlungsvorgabe
T539J - Basis-Lohnarten-Bewertung
T539R - Maßnahmen Verdienstsicherung
T539S - Lohn/Gehaltsarten Verdienstsicherung
T539U - Jahresgehaltsberechnung auf Infotyp Basisbezüge (0008)
T541A - Arten von Nettozusagen
T541N - Nettozusagen
T541T - Texte zu Arten von Nettozusagen
T542A - Anstellungsverhältnis
T542C - Anstellungsverhältnis bei anderen/früheren Arbeitgebern
T542S - Bezeichnung Anstellungsverhältnis bei anderen Arbeitgebern
T542T - Anstellungsverhältnisse
T543 - Behindertengruppe
T543A - Statistiken
T543B - Zuordnung von Ausnahmen zu Statistiken
T543C - Text zur Statistik
T543D - Text zur Ausnahme
T543S - Behindertengruppe
T544A - PKW Regelung
T544B - PKW Regelung
T545 - Konzernschlüssel
T545T - Konzerntexte
T546 - Grpg. d. MitarbKreise f. Abrechnungsregel/Tarifregelung
T546A - Grpg der Mitarbeiterkreise für Personalabrechnung
T546T - Abrechnungsarten
T547S - Vertragsarten - Texte
T547T - Kündigungsfristen
T547V - Vertragsarten
T548S - Datumskonvertierung
T548T - Datumsarten
T548Y - Datumsarten
T549A - Abrechnungskreise
T549AG - Abrechnungskreisgruppen
T549AGA - Abrechnungskreise den Abrechnungskreisgruppen zuordnen
T549AGT - Texte der Abrechnungskreisgruppen
T549B - Betriebsmerkmale
T549BT - Titel SAP-Merkmale
T549C - Entscheidungsbäume für Merkmale (Kunden)
T549CT - Titel Kunden-Merkmale
T549D - Merkmalsverzeichnis
T549L - Datumsmodifikatoren
T549M - Monatszuordung Abrechnungsperiode (not used anymore)
T549N - Periodenmodifikatoren Bezeichnungen
T549O - Datumsmodifikatoren Bezeichnung
T549P - Gültige Zeiteinheiten für die Abrechnung
T549Q - Abrechnungsperioden
T549R - Periodenparameter
T549R_CUST - Periodenmodifikator mit Molga verknüpfen
T549S - Personenübergreifende Datumsangaben pro Abrechnungsperiode
T549T - Abrechnungskreise
T549U - Wiederk. Be/Abzüge: Auszahlungsperiod. p. Auszahlungsinterv.
T549V - Wiederk. Be/Abzüge: Vorschlagswerte für Zahlungsmodell
T549W - Wiederk. Be/Abzüge: Zahlungsmodell
T549X - Wiederk. Be/Abzüge: Auszahlungsperioden
T549Y - Wiederk. Be/Abzüge: Zahlungsmodell (Texte)
T549Z - Kalender für Zahlungsmodell
T54C0 - Beginn des Steuerjahres für Abrechnungsperioden
T54C1 - Kalender für Kumulation
T54C2 - Kalendertyp
T54C3 - Kumulation der Lohnarten
T54C4 - Gültige Kalendertypen
T54C5 - Datums-Identifikatoren
T54C6 - Kumulationsperioden
T54C9 - Funktionalitätsgruppierung
T54CA - Funktionalitätsgruppierung (Texte)
T54CC - Datums-Identifikator (Texte)
T54CT - Kalendertyp (Texte)
T550A - Tagesarbeitszeitplan
T550P - Arbeitspausenplan
T550S - Texte für Tagesarbeitszeitpläne
T550X - Tagesarbeitszeitplanauswahlregel
T551A - Periodenarbeitszeitplan
T551A_COR_CALE - ESS Korrekturszenario: Periodenarbeitszeitplan für Kalender
T551C - Zeitmodellbewertung
T551S - Texte für Periodenarbeitszeitpläne
T552A - Monatsarbeitszeitplan
T552V - Dynamische Zuordnung des Tagesarbeitszeitplans
T552W - Dynam. TAZPl-Zuordnung - Überlappung Soll/Ist
T553A - Bestimmungsregeln für Tagestypen
T553S - Tagestypen für Sondertage
T553T - Tagestypen-Texte
T554A - Abwesenheitsaufteilung nach Kontingentabtragung
T554C - Bewertung von Abwesenheiten
T554D - Dienstgrade für Wehrdienst
T554E - Zählklassen der Abwesenheitsbewertung
T554F - Zählklassen der Abwesenheitsbewertung
T554G - Geburtsarten
T554H - Auswertungsart für An-/Abwesenheiten
T554HT - Auswertungsart für An-/Abwesenheiten - Texte ( für T554H )
T554L - Abwesenheitsbewertungsregeln
T554M - Regeltabelle Abwesenheiten für Mutterschutz
T554N - Texte zu tagesspezifischen Regeln
T554O - Bewertungsklassen
T554P - Symbole für Ab- und Anwesenheiten (Kalender)
T554Q - Zuordung der Bewertung von Abwesenheiten
T554R - Tagesspezifische Regeln für die Abwesenheitsbewertung
T554S - An- und Abwesenheitsarten
T554S_ESSEX - ESS: Deaktivierung von An-/Abwesenheitsarten
T554S_WEB - ESS-Abwesenheitsmitt.: Attribute von An-/Abwesenheitsarten
T554T - Ab- und Anwesenheitstexte
T554V - Vorschläge für Abwesenheitsarten
T554W - Fristen für Wehrdienst
T554X - Regeln für An-/Abwesenheitsauszählung und Urlaubsabtragung
T554Y - Zeitbindungstabelle RP-ZEIT
T5550 - [OBSOLETE; USE NOW T705Q] Langt. für ext. Lohnarten v. Sub
T555A - Zeitarten
T555A_WEB - Anzuzeigende Zeitarten
T555B - Zeitartenbezeichnung
T555C - Zulässige BDE-PIN-Codes
T555D - [OBSOLETE; USE NOW T705A] An-/Abwesenheitsgründe Subsystem
T555E - Zeitauswertungsmeldungen
T555F - Zeitauswertungs-Fehlertexte
T555G - [OBSOLETE; USE NOW T705H] An-/Abwesenheitsgründe Subs. Tex
T555H - Zutrittskontrollgruppen - räumlich
T555I - BDE-Stammsatz-Infos
T555J - Umbuchung in Zeitarten
T555K - Umbuchung in Zeitlohnarten
T555L - Umbuchung in Abwesenheitskontingente
T555M - BDE-Abrechnungsarten
T555N - Gruppierung der Mitarbeiter für die Zeitauswertungsregel
T555O - Zutrittskontrollgruppen - zeitlich
T555P - Personalzeitumbuchungsart
T555Q - Texte für Personalzeitumbuchungsart
T555R - Mehrarbeitsverrechnungsart
T555S - BDE-Satzartenkonvertierung
T555T - Mehrarbeitsverrechnungsart - Texte
T555U - Mitarbeiterstatus für Personalzeitwirtschaft
T555V - Mitarbeiterstatus für Personalzeitwirtschaft - Texte
T555W - [OBSOLETE; USE NOW T705K] Externe Lohnarten von Subsystem
T555X - Bezeichnung Zutrittskontrollgruppen - zeitlich
T555Y - Verarbeitungstyp und Zeitart abh. von Ab-/Anwesenheitsklas
T555Z - Zeitkennung - Zeitart und Verarbeitungstyp
T556 - Vertretungsarten
T556A - Abwesenheitskontingenttyp
T556A_WEB - ESS-Abwesnheitsmitt.: anzuzeigende Kontingentarten
T556B - Abwesenheitskontingenttyp Texte
T556C - Auszählungsregelung für Ab- und Anwesenheiten
T556D - Text für Abwesenheitsauszählung mit/ohne Kontingente
T556E - Regelgruppe (Coverage package)
T556F - Texte zur Regelgruppe (Coverage package)
T556G - Regel zur Tagesmarkierung in der Coverage History
T556H - Texte zu Regel zur Bestimmung der Coverage History
T556M - Verarbeitung untertägiger Abwesenheiten durch Funktion XNAB
T556P - Anwesenheitskontingente
T556P_WEB - ESS-Abwesenheitsmitt.: anzuzeigende Kontingentarten
T556Q - Anwesenheitskontingenttyp Texte
T556R - Regelung Abtragungsreihenfolge für Abwesenheitskontingente
T556S - Text zur Regelung Abtragungsreihenfolge für Abwes.Kont.
T556T - Vertretungsarten Texte
T556U - Ab-/Anwesenheitskontingentabgeltungsarten
T556V - Texte zu Ab-/Anwesenheitskontingentabgeltungsarten
T556W - Lohnartenzuordnung für Ab-/Anwesenheitskontigentabgeltunge
T557 - Bereitschaftsarten
T557A - Zeitarten für das Berichtswesen
T557B - Zeitartenbezeichnungen für das Berichtswesen
T557CU - Zeitarten für das Berichtswesen
T557D - Kontingentarten für das Berichtswesen
T557E - Kontingentartenbezeichnungen für das Berichtswesen
T557G - Relationstabelle Akkumulation Ab-/Anwesenheiten
T557H - Relationstabelle Akkumulation Zeitarten
T557I - Relationstabelle Akkumulation Zeitlohnarten
T557J - Relationstabelle Kontingentarten für das Berichtswesen
T557K - Relationstabelle Kontingentarten für das Berichtswesen
T557L - Relationstabelle Kontingentarten für das Berichtswesen
T557M - Relationstabelle Zeitarten (aus Monatssummentabelle)
T557T - Bereitschaftsarten-Texte
T557V - Mitgliedsfunktion
T557W - Text zur Mitgliedsfunktion
T558A - Übernahme Lohnkonto alt
T558B - Übernahme Lohnkonto: Abrechnungsperioden
T558C - Übernahme Lohnkonto: Lohnarten alt
T558D - Übernahme Lohnarten mit Splitkennzeichen
T558S - Payroll Table Type
T559A - Arbeitswochen
T559B - Arbeitswochenbezeichnung
T559D - Gültigkeits-/Abtragungsintervall für Abwesenheitskontingen
T559D_WEB - ESS-Abwesnheitsmitt.: obsolet, jetzt T556A_WEB
T559E - Basisanspruch für Urlaubskumulation
T559F - Verarbeitung von Abwesenheitskontingentresten
T559G - Kontingentgenerierung - Regelung Übertragungszeitpunkte
T559H - Kontingentgenerierung - Text Regelung Übertragungszeitpunk
T559J - Umsetzung Urlaubsarten in Kontingenttypen
T559L - Automatische Generierung von Abwesenheitskontingenten
T559M - Kürzungsregeln für Generierung von Abwesenheitskontingente
T559N - Texte Kürzungsregeln für Urlaubskumulation
T559P - Limits für Zeitsalden
T559Q - Texte Zeitsaldenlimits
T559QT - Übertragung von Kontingentresten in neue Kontingente
T559R - Rundungsvorschriften
T559S - Texte für Rundungsregeln
T559T - Texte für Urlaubskumulationsregel
T559U - Mehrarbeitsregeln
T559V - Gültigkeitsintervall Abw.Kontingente für Vorschlagswerte
T559W - Texttabelle zu Zeiauswertungsklassen
T559X - Auswertungsklassen für Zeiten (interne Tabelle TIP)
T559Y - Texttabelle für Bedingungen an Mitarbeiterzeiten
T559Z - Bedingungen an Mitarbeiterzeiten in der Zeitauswertung
T564T - Versicherungsgesellschaften Texte
T569B - Archivierungs-Informationen für Cluster B2
T569R - Rückrechnungstiefen Zeitwirtschaft
T569T - Texte zu Verwaltungssätzen
T569U - Protokolle Verwaltungssätze
T569V - Verwaltungssätze
T569W - Texte zu Rückrechnungstypen
T56C1 - Parameter für Kumulationstypen
T56C1T - Parameter für Kumulationstypen - Texte
T56C2 - Erlaubte Kumulationstypen
T56C3 - Datum für die Kumulationsintervalle
T56C4 - Für Kumulationen relevantes Periodendatum
T56C5 - Zeitliches Fenster für Einträge in den Kumulationstabellen
T56C7 - HR-PAY: Länderexits für Kumulationen
T56C8 - HR-PAY: Länderspezifische Kumulationstabellen
T572B - Krankheitstexte
T572E - Steuerungstabelle ergänzende Abwesenheitsdaten
T572F - Texte fuer Ereignisse
T572G - Zulässige Werte für Ereignisse
T572H - Texte zu Werten eines Ereignisses
T574A - Qualifikationsschlüssel
T574B - Qualifikationsbezeichnungen
T577 - Familieneigenschaften
T577S - Familieneigenschaftentexte
T578A - Arztbezeichnungen
T578T - Texte für Untersuchungsgebiete
T578W - Texte Werte für Untersuchungsgebiete
T578X - Zulässige Werte für Untersuchungsgebiete
T578Y - Untersuchungsergebnisse
T578Z - Steuerungstabelle Werksärztlicher Dienst
T582A - Infotypen - kundenspezifische Einstellungen
T582B - Infotypen, die automatisch angelegt werden
T582C - Include-Screens für Infotypen
T582G - Infotyp - Gruppierungsgrund
T582ITD - Infotyp - Dialogbaustein (CE)
T582ITOPER - HR: Stammdaten, Infotypoperationen
T582ITOPERT - Infotypoperationen Texte
T582ITTXTFIELDS - Infotypen mit Infotyptext-Feldern
T582ITVCHCK - Verprobungsklasse zu einem Versionskennzeichen
T582ITVCLAS - Klassen zum Ermitteln von VersionsIDs und Infotypcontainern
T582ITVERS - Infotypversionen Entitätentabelle
T582ITVERST - Infotypversionen Entitätentabelle
T582ITVOPER - HR: Stammdaten, Zulässigkeit von Infotypoperationen
T582L - Infotypen - länderspezifische Einstellungen
T582S - Infotypen-Texte
T582V - Zuordnung von Infotypen zu Views
T582W - Zuordnung Infotypview zu Primärinfotyp
T582Z - Steuerungstabelle PA-Zeit
T584A - Prüfverfahren - Infotypzuordnung
T585A - Belegrelevante Infotypen
T585B - Feldgruppendefinition
T585C - Feldgruppeneigenschaften
T585O - HR - Opt.Arch.: Konfigurationstabelle für PREL und PAPL
T587A - Detailsicht Beschäftigungsverträge - Kategorien
T587B - Detailsicht Beschäftigungsverträge - Texte zu Kategorien
T587C - Detailsicht Beschäftigungsverträge - Zeilenaufbau
T588A - Transaktionseigenschaften
T588AUTO_MAP - Zuweisung für Wiederholstruktur/Tabellen Konvertierung
T588AUTO_TABLE - Zuweisung für Wiederholstruktur/Tabellen Konvertierung
T588AUTO_TEXT - Zuordnung von Textfeldern für generischen Textleser
T588AUTO_TEXTC - Zuordnung von Textfeldern für generischen Textleser (Kunde)
T588B - Infotypmenüs
T588C - Infotypmenüs/Infogruppen
T588D - Infogruppen für Maßnahmen
T588F4_TEXT - ErweiterteSelektionsmethode mit Text zur Selektionsmethode
T588FIX_TEXT - Zuordnung von Datenelementen zum Ermitteln fixer Texte
T588G - Feldweise Rückrechnungserkennung
T588H - Infotyp-Header Datenauswahlzeitpunkt Feinsteuerung
T588I - Zuordnung Header-ID/Molga zu Headermodifikator
T588J - Infotyp-Header-Definition
T588K - Vom DDIC abweichende Feldbezeichnungen für Dynpros
T588L - Vom DDIC-Eintrag abweichende Feldbezeichnungen für Dynpros
T588M - Infotyp-Bildsteuerung
T588MAPUGRMOLGA - Parameter UGR mit Ländergruppierung verknüpfen
T588MFPROPC - HR: Feldeigenschaften
T588MFPROPS - HR: Feldeigenschaften
T588N - Bildmodifikation für Kontierungsblock
T588O - Bildmodifikation für Zuordnungsdaten
T588Q - Bildtypen für Schnellerfassung
T588R - Selektionsreports für Schnellerfassung
T588S - Bildtypen für Schnellerfassung
T588T - Bezeichnungen zu Menüs und Infogruppen
T588UICONVCLAS - Zuweisung UI Strukturen und UI Conversion Klassen
T588V - BusinessObject-Typ Findung
T588W - Ereignistypen bei Infotypoperationen
T588X - KundenÜberdefinition von Ereignistypen b. Infotypoperationen
T588YS - Zusatzinfos zu von TMYPA42 generierten Dynpros
T588Z - Dynamische Maßnahmen
T589A - Status und Eingabebereitschaft in Screenpainterdynpros
T589Z - Bestimmen des PF-Status je Modulpool und Dynpro
T59_PROTE - RPDSYS-SE61 Umsetzung: Protokolltabelle Fehler
T59_PROTL - RPDSYS-SE61 Umsetzung: Protokolltabelle Verweise
T59_PROTM - RPDSYS-SE61 Umsetzung: Protokolltabelle Bausteine
T591A - Infosubtypeigenschaften
T591A_ESSEX - ESS: Deaktivierung von Info-Subtypen
T591B - Zeitbindung von Lohnarten
T591C - Empfängertyp der Kommunikationsart
T591S - Texte zu Info-Subtypen
T5961 - Bereich
T5962 - Bereich Text
T5963 - Zuordung von Teilapplikationen zu Bereichen
T596A - Teilapplikation
T596B - Texte zu Teilapplikationen
T596C - Gültigkeitsintervalle gesetzlicher Teilapplikationen
T596D - Gültigkeitsintervalle nicht gesetzlicher Teilapplikationen
T596F - RP-Unterroutinen
T596G - Summenlohnarten
T596H - Summenlohnartentexte
T596I - Berechnungsvorschrift für Summenlohnarten
T596J - Berechnungsvorschrift für Summenlohnarten (Kundentabelle)
T596K - HR-PAY: Länderspezifische Tabellennamen
T596L - Bestimmung Personalbereich Berichtswesen
T596M - Daten Personalbereich Berichtswesen
T596MD - Dynpros/Strukturen der Subscreens aus T596M
T596N - Zusammenfassung Personalbereich Berichtswesen
T596NV - Summary Personnel Area Reporting
T596U - Umsetztabelle
T596X - Dynamische Zuweisung von Summationslohnarten zu Feldern
T599B - Reportklassen
T599C - Reportklassen
T599C_PY - pnp900 Zeitselektionen und weitere Optionen
T599D - Reportklassen-Bezeichnung
T599D_PY - Reportklassen-Bezeichnung
T599E - Zeitabhängige Rundung für Operation RNDC
T599F - Reportklassen - Select-Options
T599F_PY - Reportklassen - Select-Options
T599I - IMG-Transaktion: Dynamische Parameter
T599J - IMG-Transaktion: Dynamische Parameter - Texte
T599R - HR Reportattribute
T599T - Feldsteuerung für Reportklassen
T599U - RP-Universaltabelle
T599V - RP-Universaltabelle
T599W - HR Reportklassen
T599X - Feldsteuerung fuer Reportklassen
T599Y - Umsetzung ext. Lohnarten
T599Z - Zeitlohnarten an ext. Systeme
T5A03 - Personengruppen/Personenkreise
T5A09 - Teilapplikationen Österreich
T5A0A - Dienstgeberzuordnung zu Behörden
T5A0P - Personalbereich/-teilbereich AT
T5A1A - SV-Gruppen
T5A1B - SV-Beitragsgruppen
T5A1B_AV - Staffelung der Arbeitslosenversicherung
T5A1C - SV-Beiträge/Umlagen
T5A1D - SV-Eigenschaften zu den Beitragsgruppen
T5A1E - Eigenschaften zu den Beitragsgruppen
T5A1F - Ausprägungen zu Eigenschaftstypen von Beitragsgruppen
T5A1G - Texte zu den Eigenschaftstypen von Beitragsgruppen
T5A1H - Texte zu den Ausprägungen der Eigenschaften von Beitragsgr.
T5A1I - Zuordnung technische Beitragsgr. zu amtlichen Beitragsgr.
T5A1J - Texte zu den Beitragsgruppen
T5A1K - ELDA: Satzversionen
T5A1L - ELDA: Satzstrukturen
T5A1M - ELDA: Feldumsetzung
T5A1N - ELDA: Wertumsetzung
T5A1O - ELDA: erstellte Datensätze
T5A1O_REF - ELDA: Referenznummer
T5A1P - ELDA: Datenträgerverwaltung
T5A1Q - ELDA: Bestätigte Datensätze
T5A1R - ELDA: SAP-interne Felder
T5A1S - Dienstgeberkontonummern bei Sozialversicherungsanstalten
T5A1T - Sozialversicherungsanstalten
T5A1U - Betriebliche Mitarbeitervorsorgekasse
T5A1W - SV-Altersstufen
T5A1X - Steuerung für die Ermittlung der SV-Beiträge (A)
T5A1Y - Altersabhängige SV-Beitragsgruppen
T5A1Z - ELDA: Prüftabelle Abmeldegrund und Ende Beschäftigung
T5A1Z_PBS - ELDA: Prüftabelle Abmeldegrund und Ende Beschäftigung
T5A2A - Einschleifungen des allgemeinen Absetzbetrags
T5A2C - Texte zur Steuerbefreiung
T5A2D - Steuerverfahrenb und Steuerbefreiungsgründe
T5A2E - Einkommensteuer-Tarife
T5A2F - Finanzämter (A)
T5A2G - Gemeinden
T5A2G_AD - Zuordnung Anschriften zu Gemeinden
T5A2G_NEW - Gemeindcode und Gemeindestatus
T5A2G_NEW_PLZ - Postleitzahlen der Gemeinde
T5A2H - Umbuchen Lohnarten in Teile kl. bzw. gr. Relationslohnart
T5A2I - Relationsbildende Lohnarten
T5A2J - Einkommensteuer nach Effektiv-Tarif
T5A2L - Zusatzinformationen für jährlichen Datenträger L16
T5A2M - Schädigende Maßnahmen/-Gründe
T5A2S - Absetzbeträge Steuer (A)
T5A2S_PP - Pendlerpauschale (Kilometergrenzen)
T5A2S_PPT - Pendlerpauschale Staffelungstexte
T5A2T - Steuerverfahren (A)
T5A3A - Familienbeihilfe
T5A3T - Familienbeihilfe Texte
T5A4 - Ablauf-Steuerung Entgeltfortzahlung
T5A4A - Allgemeine Angaben zu Abwesenheiten
T5A4B - Dienstalter
T5A4C - Anspruchskontingente (obsolet)
T5A4D - Zeitabhängige Anspruchskontingente
T5A4F - Abwesenheitstypen f. Kollektiv-Vertrag / Betriebsvereinbarun
T5A4G - Verwendung der Abwesenheitstypen
T5A4H - Datumsangaben (Entgeltfortzahlung)
T5A4I - Abwesenheitstypen mit besonderer Bedeutung
T5A4O - Bezeichnung der An-/Abwesenheitstypen
T5A4P - An-/Abwesenheitstypen
T5A4Q - Eigenschaften von An-/Abwesenheitstypen
T5A4S - Zuordnung Stelle/Planstelle zu Schwerarbeitsplatz nach §5 VO
T5A4T - Bewertung nach Dauer der Abwesenheit
T5A4U - Anspruchskontingente
T5A4V - Ansprüche pro Abwesenheit
T5A4W - Ansprüche im Beobachtungszeitraum
T5A5D - Druckpositionen fuer Krankenscheine
T5A5F - Technische Steuerung für Krankenscheine
T5A5K - Formulare für Inlandskrankenscheine
T5A5T - Druckpositionenstexte fuer Krankenscheine
T5A5U - Formulare für Urlaubskrankenscheine
T5A5Z - Systemreaktionen bei Stammdatenpflege
T5A6A - Ausgleichsarten
T5A6B - Ausgleichsgründe
T5A6C - Sonderfälle Pfändung
T5A6D - Felder für Sonderfälle Pfändung
T5A6E - Pfändungsgruppe
T5A6F - Texttabelle für Pfändung
T5A6H - Regeln einer Pfändungsgruppe
T5A71 - L16-Konsolidierungsdatei
T5A72 - BGN(GKK)-Konsolidierungsdatei
T5A73 - BGN(BVA)-Konsolidierungsdatei
T5A74 - E18-Konsolidierungsdatei
T5A7A - Feldeigenschaften von Lohnzettel-Feldern
T5A7B - Tabelle der periodengenauen Status der Lohnzettelerstellung
T5A7C - Tabelle der personengenauen Status der Lohnzettelerstellung
T5A7D - Lohnzettel-Prüfregeln
T5A7E - Lohnzettel-Prüfvorschriften
T5A7F - Vergleichsbedingung definieren
T5A7G - Lohnzettel AT Zuordnung Auswertungssichtperiode Zeitpunkt
T5A7I - Umbuchung Lohnzettel Finanz Inland(L16)
T5A7J - Umbuchung Lohnzettel Finanz Inland(L16) (Kundentabelle)
T5A7L - Lohnzettel: Massnahmen/-gründe für Lohnzettelerstellung
T5A7V - Lohnzettel: Varianten für RPUELDA0
T5A7W - Lohnzettel: Dienstgeberzuordnung zu Unternehmen
T5A8A - Bedienstetengruppe
T5A8B - Bedienstetengruppe - Texte
T5A8C - Durchrechnungszeitraum + Jahresabhängiger NGW Divisor
T5A8D - Aufwertungsfaktor/Aufwertungszahl
T5A8E - Pensionierung Ursache
T5A8F - Pensionierung Ursache - Texte
T5A8G - Abzug für vorzeitig Pensionierung
T5A8H - PRAT Customizing Konstante
T5A8HRAT_CLCP_FT - HRAT: Cust. Texttabelle für Pensionsberechnung (BADI-Filter)
T5A8HRAT_CLCP_FV - HRAT: Cust. Tabelle für Pensionsberechnung (BAdI-Filter)
T5A8I - Stichtag für Ruhegenussfähige Gsmtdienstzeiten
T5A8J - Bezeichnung PRAT-Konstanten
T5A9A - Erstellte Arbeitsbescheinigungen (A)
T5A9B - Zahlungsattribute für Teilapplikationen
T5A9C - Exportlohnarten für Teilapplikationen
T5A9D - Festlegung der Gültigkeit von Altersgruppenregelungen
T5A9E - Festlegung der Ereignisintervalle zu Altersgruppenregelungen
T5A9F - Festlegung Volle/Halbe Abfertigung über Austrittsgründe
T5A9G - Betriebsnummer der Gewerkschaft
T5A9M - Mehrfachzuordnung bei der Kommunalsteuer
T5A9N - Mehrfachzuordnung bei der Kommunalsteuer (Bezeichnung)
T5AB0 - Krankenstandsbescheinigung: ELDA Vorlauf- und Schlusssatz
T5AB1 - Krankenstandsbescheinigung: ELDA Satz KB
T5AE1 - Abwesenheitsarten: Einfügen für Krankmeldung
T5AE2 - Abwesenheitsarten: Anpassung für Krankmeldung
T5AE3 - Abwesenheitsarten: Umwandlung bei fehlender Krankmeldung
T5AEA - Funktionsnummern
T5AGR - Hochrechnungsregeln (Einkommensbericht)
T5AK0 - Lohngruppen
T5AK1 - Tarifliche Arbeitszeit
T5AK1T - Text zu Tarifliche Arbeitszeit
T5AK2 - Pauschalsätze für ausgefallenen Stunden
T5AKB - KUG-Referenznummer
T5AKBT - Texttabelle zu T5AKB
T5APBS_F_APORG - Entitätentabelle für Rückgabewerte für Merkmal APORG SV
T5APBS_F_APORGT - Texttabelle für Rückgabewerte für Merkmal APORG SV
T5APBS01 - gemeinsame Versteuerung: Steuerträger
T5APBS01T - gemeinsame Versteuerung: Steuerträger (Texte)
T5APBS02 - gemeinsame Versteuerung: Arten von Geldleistungen
T5APBS02T - gemeinsame Versteuerung: Arten von Geldleistungen (Texte)
T5APBS03 - gemeinsame Versteuerung: Umsetzung Lohnarten - Import
T5APBS04 - gemeinsame Versteuerung: Zuordnung Infotypen zu Lohnarten
T5APBS05 - gemeinsame Versteuerung: Umsetzung Lohnarten - Satzstruktur
T5APBS06 - Tarifliche Umstufung
T5APBS07 - SV öfftl. Dienst: Korrekturlohnarten zu Beitragsgrundlagen
T5APBS08 - SV öfftl. Dienst: Beitragsgrenzen, Rundung
T5APBS09 - Variable SV-Prozentsätze für den öfftl. Dienst
T5APBS10 - Eigenschaften An-/Abwesenheitstypen für SV öfftl. Dienst
T5APBS11 - SV öffentl. Dienst: Rangfolge Steuerberechnung Sonderzahlung
T5APBS12 - SV öffentl. Dienst: Abwesenheit - Beitragsartgruppe zuordnen
T5APBS13 - SV-öffentlicher Dienst: Versicherungsträger Region zuordnen
T5APBS14 - SV öffentl. Dienst: SV-Modifikator - Prozentsätze zuordnen
T5APBS15 - Beitragsarten für RPCSVBA2PBS (*GRL, *GRS, *BTL, *BTS, *PRZ)
T5APBS16 - Prozentsätze für Bewertungsmodul APSV2
T5APBS17 - SV öfftl. Dienst: Korrekturlohnart - Beitragsgrundlage zuord
T5APBS18 - SV öfftl. Dienst: Beitragsgrenzen, Rundung
T5APBS19 - Zuordnung von Subtypen zu Lohnarten für NGW
T5APBS20 - Eigenschaften Abwesenheitstypen für PNG
T5APBS21 - Bezeichnung des zur Berechnung angewandten Gesetzes
T5APBS22 - Eigenschaften Abwesenheitstypen für PNG (Neu)
T5APF - Implementierung für dynamische Instanzerzeugung
T5APG - Kundenschicht für dynamische Instanzerzeugung (analog T5APF)
T5ARL - Zuordnung von Organisationen zu Grundlagenlohnarten
T5AS0 - Verwendungsgruppen (Einkommensstatistik)
T5AS0T - Beschreibung Verwendungsgruppen (Einkommensstatistik)
T5AS1 - Funktionsgruppen (Einkommensstatistik)
T5AS1T - Beschreibung Funktionsgruppen (Einkommensstatistik)
T5AS2 - Entgeltbestandteilart (Einkommenststatistik)
T5AS2T - Beschreibung Entgeltbestandteilart (Einkommenststatistik)
T5ASR01CHKF - Container HR Admin: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Obj
T5ASR01CHKO - Container HR Admin: Dateien physischer Informationsobjekte
T5ASR01IDXSTA - Container HR Admin: Attribute physischer Informationsobjekte
T5ASR01LOIO - Container HR Admin: Instanzen logischer Informationsobjekte
T5ASR01LOIOT - Container HR Admin: Eingehende Beziehungen logischer Informa
T5ASR01LOPR - Container HR Admin: Beschreibungen logischer Informationsobj
T5ASR01LORE - Container HR Admin: Attributwerte logischer Informationsobje
T5ASR01LORI - Container HR Admin: Ausgehende Beziehungen logischer Informa
T5ASR01PHF - Container HR Admin: Eingehende Beziehungen physischer Inform
T5ASR01PHHR - Container HR Admin: Verwendung von Zielankern in physischen
T5ASR01PHIO - Container HR Admin: Instanzen physischer Informationsobjekte
T5ASR01PHNM - Container HR Admin: Ausgehende Beziehungen physischer Inform
T5ASR01PHPR - Container HR Admin: Check-out-Daten zu einem physischen Info
T5ASR01PHRE - Container HR Admin: Statustabelle für Indexieren von Dokumen
T5ASR01PHRI - Container HR Admin: Dateiname des letzten Check-outs
T5ASR02CHKF - Attachments HR Admin: Ausgehende Hyperlinks aus physischen O
T5ASR02CHKO - Attachments HR Admin: Dateien physischer Informationsobjekte
T5ASR02IDXSTA - Attachments HR Admin: Attribute physischer Informationsobjek
T5ASR02LOIO - Attachments HR Admin: Instanzen logischer Informationsobjekt
T5ASR02LOIOT - Attachments HR Admin: Eingehende Beziehungen logischer Infor
T5ASR02LOPR - Attachments HR Admin: Beschreibungen logischer Informationso
T5ASR02LORE - Attachments HR Admin: Attributwerte logischer Informationsob
T5ASR02LORI - Attachments HR Admin: Ausgehende Beziehungen logischer Infor
T5ASR02PHF - Attachments HR Admin: Eingehende Beziehungen physischer Info
T5ASR02PHHR - Attachments HR Admin: Verwendung von Zielankern in physische
T5ASR02PHIO - Attachments HR Admin: Instanzen physischer Informationsobjek
T5ASR02PHNM - Attachments HR Admin: Ausgehende Beziehungen physischer Info
T5ASR02PHPR - Attachments HR Admin: Check-out-Daten zu einem physischen In
T5ASR02PHRE - Attachments HR Admin: Statustabelle für Indexieren von Dokum
T5ASR02PHRI - Attachments HR Admin: Dateiname des letzten Check-outs
T5ASRACTIVITY - Mögliche Aktivitäten
T5ASRACTIVITYT - Bezeichnung der Activity
T5ASRADDCRIT - Entitätentabelle 'Additional Criteria' (LPA)
T5ASRADDCRIT_T - Texttabelle 'Additional Criteria' (LPA)
T5ASRARCHINDEX - ASR: Archivierungsindex-Tabelle
T5ASRATTACHMENT - Attachment-Typen
T5ASRATTACHMENTT - Texte zu Attachment-Typen
T5ASRAUTHMETHOD - Zu verwendende Berechtigungsmethode (Objekte)
T5ASRCONT01 - Container HR Admin: Tabelle für Dokumentinhalte (Imp./Exp.)
T5ASRCONT02 - Attachments HRAdmin: Tabelle für Dokumentinhalte (Imp./Exp.)
T5ASRCONTCASELNK - Zuordnung von Daten-Container zu Fall
T5ASRCONTENTTEXT - Texttabelle für Inhaltstypen
T5ASRCONTENTTYPE - HR Administrative Services: Inhaltstypen
T5ASRDABDEF - Voreinstellungen zur Anzeige der Infotypsätze in der DAB
T5ASRDABFOLDERS - Reihenfolge der Knoten im Infotyp-Browser
T5ASRDABHISTORY - Stammdatenänderungen durch Benutzer
T5ASRDABSETTINGS - Einstellungen in der DAB (benutzerspezifisch)
T5ASRDOCCASELNK - Zuordnung von Anlage zu Fall
T5ASRDOCUMENTS - HR Administrative Services: Dokumente
T5ASRDPFANCHOR - Nummer des Knotenattributs "Anchor"
T5ASRDPFANCHORT - Texttabelle für Anchor
T5ASRDPFARDOCS - Zuordnung von archivierten Dokumenten zur Kategorie der Akte
T5ASRDPFCAT - Kategorie der Personalakte
T5ASRDPFCATT - Text zur Kategorie der Personalakte
T5ASRDPFDOCUMENT - Zuordnung von Modell und Dokumentarten
T5ASRDPFELEMENTS - Zuordnung von Ankern zu Elementarten
T5ASRDPFFORMS - Zuordnung des Formularszenarios und Anchor-Nummer
T5ASRDTFLDTOOL - Zuordnung Tabelle/Feld zu Tool
T5ASRDTOBJHIER - Objekthierarchie
T5ASRDTOBJTYPE - Objekttypen
T5ASRDTOBJTYPET - Texte zu Objekttypen
T5ASRDTPROV - Providerklassen
T5ASRDTTOOLS - Tools
T5ASRERRORAGENTS - Bearbeiter im Fall eines besonderen Fehlers
T5ASRFAVORITES - Favoriten des Infotyp-Browsers
T5ASRFE01 - Schnellerfassungsvorlage
T5ASRFE01T - Schnellerfassungsvorlagen Bezeichnungen
T5ASRFE02 - Verbindung von Schnellerfassungsvorlage und Formularszenario
T5ASRFE03 - Zuordnung von Vorlagen zur Rolle des Initiators
T5ASRFE04 - Benutzerdefinierte Schnellerfassungsvorlagen
T5ASRFE05 - Sichtbarkeit der Felder einer Schnellerfassungsvorlage
T5ASRFOLDER - Ordner für Favoriten des Benutzers
T5ASRFSCN - Formularszenarien
T5ASRFSCNATM - Mögliche Anlagen von Formularszenarien
T5ASRFSCNATMMAP - Mapping von Anlagen zwischen Formularszenarien
T5ASRFSCNBOLCFG - Konfigurationen
T5ASRFSCNFLD - Felder von Formularszenarien
T5ASRFSCNFLDHLP - Werte für Wertehilfen
T5ASRFSCNFLDHLPT - Texte für Wertehilfen
T5ASRFSCNFLDPRP - Felder von Formularszenarien (Eigenschaften)
T5ASRFSCNFLDT - Texte zu Feldern von Formularszenarien
T5ASRFSCNGROUP - Feldgruppen für Operationen
T5ASRFSCNGROUPT - Feldgruppen für Operationen: Texttabelle
T5ASRFSCNGRP - Gruppierungen von Formularszenarien
T5ASRFSCNGRPFLD - Operationen
T5ASRFSCNGRPT - Texte zu Gruppierungen von Formularszenarien
T5ASRFSCNGSMAP - Feldmapping für Generische Services
T5ASRFSCNGSOP - Operationen für Generische Services
T5ASRFSCNISRLNK - Zuordnung ISR Szenarien zu Formularszenarien
T5ASRFSCNLNK - Mögliche Links für zusätzliche Informationen
T5ASRFSCNMAP - Mapping zwischen Formularszenarien
T5ASRFSCNOPR - Operationen
T5ASRFSCNOPRGRP - Verarbeitung der Operationen
T5ASRFSCNOPRT - Operationen: Texttabelle
T5ASRFSCNPAACTN - Maßnahme
T5ASRFSCNPAMAP - Feldmapping für Infotypen (Personaladministration)
T5ASRFSCNPAOP - Operationen für Infotypen (Personaladministration)
T5ASRFSCNPAPRP - RDV Properties of PA info objects
T5ASRFSCNPRP - Formularszenarios (Eigenschaften)
T5ASRFSCNPTMAP - Feldmapping für Infotypen (Zeitwirtschaft)
T5ASRFSCNPTOP - Operationen für Infotypen (Zeitwirtschaft)
T5ASRFSCNPTPRP - RDV Properties of PT info objects
T5ASRFSCNRULE - Regeln
T5ASRFSCNRULET - Texte zu Regeln
T5ASRFSCNSRV - Backend Services für Formularszenarien
T5ASRFSCNSRVFLD - Verwendete Felder in Backend Services
T5ASRFSCNSRVLNK - Zuordnung von Backend Services zu Formularszenarien
T5ASRFSCNSRVPRP - Weitere Eigenschaften Backend Services für Formularszenarien
T5ASRFSCNSRVT - Texte zu Backend Services für Formularszenarien
T5ASRFSCNSTG - Schritte in Formularszenarien
T5ASRFSCNSTGATM - Eigenschaften von Anlagen in Schritten eines Formularszen.
T5ASRFSCNSTGFAT - Feldattribute für Benutzungsoberfläche
T5ASRFSCNSTGFLD - Felder in Schritten von Formularszenarien
T5ASRFSCNSTGINFO - Obsolete: Infotypes in Steps of Form scenario(Donot use)
T5ASRFSCNSTGLNK - Verwendung von Hyperlinks in Schritten eines Prozesses
T5ASRFSCNSTGPRP - Szenarioschritte (Eigenschaften)
T5ASRFSCNSTGT - Texte zu Schritten in Formularszenarien
T5ASRFSCNT - Texte von Formularszenarien
T5ASRFSCNVER - Versionen von Formularszenarien
T5ASRFSCNVERPRP - Versionen von Formularszenarien (Eigenschaften)
T5ASRFSCNXI - Formularszenario für XI-Eingangsverarbeitung
T5ASRGRP2PRCAUTH - Zuordnung Prozess zu Prozessgruppe für Berechtigungsprüfung
T5ASRITFORDER - Reihenfolge beim Update von Infotypen
T5ASRLINK - Hyperlinkarten für zusätzliche Informationen
T5ASRLINKT - Texte zu Hyperlinkarten für zusätzliche Informationen
T5ASRMSGCNTXT - Meldungsübersteuerung: Kontexte
T5ASRMSGCNTXTT - Meldungsübersteuerung: Kontextbezeichnungen
T5ASRMSGMAP1C - Kunde: Meldungsübersteuerung basierend auf Meldungstyp
T5ASRMSGMAP1S - SAP: Meldungsübersteuerung basierend auf Meldungstyp
T5ASRMSGMAP2C - Kunde: Meldungsübersteuerung basierend auf Fehlerkategorie
T5ASRMSGMAP2S - SAP: Meldungsübersteuerung basierend auf Fehlerkategorie
T5ASRMSGMAPFS1 - FormSzenariospezif. Meldungsübersteuerung für Meldungstyp
T5ASRMSGMAPFS2 - FormSzenariospezif. Meldungsübersteuerung für Fehlerkateg.
T5ASROBJECT_TYPE - Eigenschaften der Anwendung
T5ASROBJGROUP - Objektgruppierung für Prozesse
T5ASROBJGROUPT - Texte zu Objektgruppierung für Prozesse
T5ASRPRCGRPAUTH - Prozessgruppen für die Berechtigungsprüfung
T5ASRPRCGRPAUTHT - Bezeichnung Prozessgruppe für Berechtigungsprüfung
T5ASRPRINS - Anzahl Prozessinstanzen für festgelegten Zeitraum
T5ASRPROC - Prozesse
T5ASRPROCCHK - Zuordnung von Kollisionsgruppierungen zu Prozessen
T5ASRPROCCONT - Einordnung von Prozessen zu Gruppierungen für Steuerung UI
T5ASRPROCESSES - HR Administrative Services: Prozesse
T5ASRPROCFSCN - Zuordnung von Formularszenarien zu Prozessen
T5ASRPROCGROUP - Gruppierung von Prozessen
T5ASRPROCGROUPT - Text zu Gruppierung von Prozessen der Personaladministration
T5ASRPROCGRPA - Attribute für Prozessgruppen
T5ASRPROCGRVAL - Gruppenabhängige Prozess Selektion für Startapplikation
T5ASRPROCPAID - Zuordnung der Muster-ID für Referenznummer zu Prozess
T5ASRPROCPROP - Attribute für Prozesse in Startapplikation
T5ASRPROCPRP - Prozesse (Eigenschaften)
T5ASRPROCROLE - Bearbeiterrollen
T5ASRPROCROLET - Bezeichnungen von Bearbeiterrollen
T5ASRPROCSTART - Szenariotyp zum Start von Prozessen
T5ASRPROCT - Bezeichnung für Prozesse
T5ASRPROCVALID - Gültige Prozesse für Startanwendungen
T5ASRPROCVALPRP - Eigenschaften einer Gültigkeitsperiode eines Prozesses
T5ASRPRSCFORM - Konfigurationsdaten zum Start von Prozessen mit Formular
T5ASRPRSCXI - Konfiguration für Prozesse für XI-Eingangsverarbeitung
T5ASRPRSCXIMSG - Workflow-Muster für XI-Message-Typ
T5ASRREFNUMPAID - Kennung des Musters für Referenznummern der Prozesse
T5ASRREFNUMPAIDT - Beschreibung zur Kennung des Musters für Referenznummern
T5ASRSCENARIOS - HR Administrative Services: Szenarien
T5ASRSEARCH - Zuordnung der Variante für Suchfelder zur Benutzergruppe
T5ASRSEARCHFDS - Felder der Mitarbeitersuche
T5ASRSEARCHVAR - Variante für Felder der Mitarbeitersuche
T5ASRSEARCHVART - Texte zur Variante für Felder der Mitarbeitersuche
T5ASRSELFLD - Reportselektionsfelder für das LPA
T5ASRSELFLDDF - Entitätentabelle 'Additional Criteria' (LPA)
T5ASRSELFLDID - Berichte zur Feldvorbelegung definieren
T5ASRSELFLDID_T - Berichte zur Feldvorbelegung definieren
T5ASRSELFLDSF - Reportselektionsfelder f. Berichte festlegen: Stat. Feldsel.
T5ASRSELFLDVAR - Variante für Berichte anlegen
T5ASRSETTINGS - Customizing-Einstellungen für HR Admin.Services
T5ASRSHADOWFLDS - XI Schattenfelder für XI Eingangsverarbeitung
T5ASRSHADOWFLDST - Bezeichnung XI Schattenfelder für XI Eingangsverarbeitung
T5ASRSHFLDATTR - XI Schattenfelder - Attribute
T5ASRSHFLDXISCEN - Zulässige XI Schattenfelder für ein XI Szenario
T5ASRSTART_REP - Ausnahmen für Reporttransaktionen
T5ASRSTEPDETAILS - Schrittdetails eines Prozesses
T5ASRSTEPS - HR Administrative Services: Prozess-Schritte (work items)
T5ASRSWNEXOBJ - Auszuschließende Objekte für Workitem-Benachrichtigung
T5ASRSWNEXUSER - Auszuschließende Benutzer für Workitem-Benachrichtigung
T5ASRSWNEXWFTS - Workflow-Aufgaben für Unterdrückung WI-Benachrichtigung
T5ASRWDMAILREC - E-Mail-Empfänger für Zurückziehen von Prozessen
T5ASRWITHDRAW - Erlaubnis für die Zurücknahme eines Prozesses
T5ASRXI2ATTMAP - Mapping XI Eingangsanlagen nach Formularanlagen
T5ASRXI2FLDMAP - Mapping XI Eingangsverarbeitungsfelder nach Formularfelder
T5ASRXIFSCN - Formularszenario für XI-Message-Typ
T5ASRXIMAPATT - Mapping XI-Message-Anlagen nach Formular-Anlagenart
T5ASRXIMAPFLD - Mapping XI-Message-Felder nach Formularfelder
T5ASRXIMSGTYP - XI Meldungstyp
T5ASRXIMSGTYPT - Bezeichnung für XI Meldungstyp
T5ASRXISCEN - XI Szenario
T5ASRXISCENT - Bezeichnung für XI Szenario
T5ASRXISCPROP - Attribute für XI Szenariotypen
T5AU0 - Verwendungsarten von Simulationsergebnissen
T5AU0T - Verwendungsarten von Simulationsergebnissen (Texttabelle)
T5B01 - SI-categories employees (B)
T5B02 - SI-categories employers (B)
T5B03 - SI-specifications employees (B)
T5B04 - SI-notifications employees (B)
T5B05 - Funktion-SV Arbeiter ohne Regulierung
T5B06 - Texttable country codes SI/"BELGOTAX" (B)
T5B07 - Profession groups (B)
T5B08 - Nationalität
T5B09 - Type deduction of SI-contribution employer (B)
T5B0A - Texttable SI-categories employees (B)
T5B0B - Texttable SI-categories employers (B)
T5B0C - Texttable SI-specifications employees (B)
T5B0D - Texttable SI-notifications employees (B)
T5B0E - Texttable function-SI hourly paid without regulation (B)
T5B0F - Country codes & nationalities (B)
T5B0G - Berufskategorie (B)
T5B0H - Texttable nationalities (B)
T5B0I - Texttable deduction of SI-contribution employer (B)
T5B0J - Usage for SI-category employee
T5B0K - Mapping of country ISO code to the NIS country code - Belgiu
T5B11 - Art Steuerberechnung
T5B12 - Spouse's professions (B)
T5B13 - Leave regulation taxes (B)
T5B14 - Marital status (B)
T5B15 - Translation table: marital status
T5B16 - Reason for exemption
T5B16T - Reason for exemption (text)
T5B17 - Fiche 281.##
T5B17T - Fiche 281.## text
T5B1A - Texttable type tax calculation (B)
T5B1B - Texttable spouse's professions (B)
T5B1C - Texttable leave regulation taxes (B)
T5B1D - Texttable maritial status (B)
T5B21 - Kind of pension
T5B22 - Periodicity
T5B23 - Juridical statute pension
T5B24 - Code of pension advantage
T5B25 - Special rules pension
T5B26 - Origin of advantage
T5B27 - Code Sickness and Invalidity insurance
T5B28 - Type of index pension codes
T5B29 - Kind of calculation pension
T5B2A - Kind of pension text
T5B2B - periodicity text
T5B2C - Juridical statute pension
T5B2D - Text Code of pension advantage
T5B2E - Special rules pension text
T5B2F - Origin of advantage
T5B2G - Sickness and Invalidity insurance text
T5B2H - Type of index pension text
T5B2I - Kind of calculation pension
T5B31 - Translation table BE educational leave quotums
T5B32 - History Table Declared Courses Educational Leave
T5B51 - Text table postal codes (B)
T5B52 - Text table postal codes "NIS" (B)
T5B53 - Postal codes "NIS" (B)
T5B5A - Fusion postal codes.
T5B5B - Text table fusion postal codes (B)
T5B5C - Postleitzahl Haupt-Ort
T5B62 - Texttable collective agreements (B)
T5B63 - Labour commissions (B)
T5B6B - Tarifverträge (B)
T5B6C - Arbeit Kommissionen
T5B71 - System Arbeitzeit
T5B72 - Weekly workdays "regime" (B)
T5B73 - Regulations work schedules (B)
T5B7A - Texttable systems work schedules (B)
T5B7B - Texttable weekly workdays "regime" (B)
T5B7C - Texttable regulations work schedules (B)
T5B92 - Institutional groups (B)
T5B94 - HR legal documents variations
T5B95 - HR legal document
T5B96 - Form for legal document
T5B9A - Institutions (B)
T5B9B - Instanzgruppe (B)
T5B9D - Texttable legal document variation
T5B9E - Texttable legal document
T5B9G - Employee groups/subgroups (B)
T5B9P - Werk/Betriebsteil (B)
T5BC0 - Rail tariff for commuting expenses (B)
T5BD3 - Additional Social Insurance Contributions
T5BE1 - Levels of garnishment
T5BE2 - Types of garnishment assignment
T5BO1 - Mapping table Event type - Reason of Event
T5BP1 - Steuerung persönliche Kalender (B)
T5BP2 - Grace period and regulations (B)
T5BP3 - Responses personal calendar (B)
T5BPBS27X - Organisationseinheiten
T5BPBS9P - Institutions for Belgian Public Sector
T5BT1 - Exceptional tax scales
T5BT2 - Exemption for children at charge
T5BT3 - Reduction for children at charge
T5BT7 - Rules for the BELGOTAX file
T5BT8 - Sheet labels for the BELGOTAX fields
T5BTH - Texttable sheet labels for the BELGOTAX fields
T5BTM - Monthly salaries - deduction in advance
T5BTS - Advance deductions for non-resident people
T5BTX - Reduction for children
T5BTY - Regular salaries's pay scales
T5BTZ - Reduction on taxable base (Normal)
T5BV1 - SI rate by contribution part
T5BV2 - Percentages SI-part per category employer/employee
T5BV3 - Total SI per employer/employee category
T5BV4 - Factory shutdown fundraising (FFE/FSO)
T5BV5 - Rate for existence insurance fund
T5BV6 - Parts in social insurance contribution
T5BV7 - Rates for wage moderation
T5BV8 - Actives for factory shutdown fund (FFE/FSO)
T5BV9 - Contribution for financing groups with risks
T5BVA - Texttable parts in social insurance contribution
T5BVB - Contract Type Belgium
T5BVC - Special contributions SI
T5BVD - Mapping Table Educational Type
T5BVE - SI reductions for low wages
T5BVF - Reduction for minimum wages (CA 50)
T5BVG - Employers SI reduction for the hiring of young workers
T5BVH - social balance data
T5BVI - Sequence of SI-tape structure
T5BVJ - Levels and legal amounts for SI reductions
T5BVL - Additional reductions on employer's SI contributions
T5BVM - SI special contributions 1996
T5BVO - Quarterly control ticket SI declaration
T5BVP - Definition of SI periods
T5BVQ - Maribel reduction
T5BVR - Additional reductions on employer's SI contributions
T5BVS - Social insurance tape format
T5BVT - Logic of the social security payments
T5BVU - Logic of the social security reductions
T5BVV - Level/block sequence of the social insurance declaration
T5BVZ - Contribution to factory shutdown fund
T5C03 - Mitarbeitergruppe/-kreise
T5C0P - HR-CH: Zusätze zu Personalteilbereich
T5C10 - FAK-Beiträge
T5C11 - Ausbildungszulagen
T5C12 - Geburtszulagen
T5C13 - HR-CH: Zusätze zu Stellen
T5C14 - HR-CH: Kurzarbeit - Anzahl Feiertage
T5C15 - HR-CH: Kurzarbeit - Ferien- und Feiertagsentschädigung
T5C16 - HR-CH: Kurzarbeit - Ausnahme-Massnahmen
T5C17 - Texte zu Pensionskassen
T5C18 - Pensionskassen Versicherungsarten
T5C19 - Familienausgleichskassen
T5C1A - AHV-Schlüssel
T5C1B - Texte zu AHV-Schlüsseln
T5C1C - Pensionskassen
T5C1D - Texte zu Pensionskassen
T5C1E - Bewegungsarten
T5C1F - Summenbewegungsarten
T5C1G - Prozentsaetze
T5C1H - Rentenarten
T5C1I - Texte zu Rentenarten
T5C1J - Rentensaetze
T5C1K - HR-CH: Versicherungsbeiträge
T5C1L - SUVA-Betriebsteile
T5C1M - Familienzulagen
T5C1N - Familienausgleichskassen
T5C1O - Kantone/Gemeinden
T5C1P - EO-Entschädigung
T5C1Q - HR-CH: Betriebsabteilung Kurzarbeit
T5C1R - Text zu Betriebsabteilung
T5C1S - Quellensteuersaetze
T5C1T - Texte zu Quellensteuer
T5C1U - Berufskategorien
T5C1V - Texte zu Berufskategorien
T5C1W - Texte ASM-Statistik
T5C1X - Zahlstellen
T5C1Y - Bezugsprovision Quellensteuer
T5C1Z - Faktoren der beruflichen Vorsorge
T5C20 - Zeitkontingente für Teilapplikationen CH
T5C21 - Aus- und Weiterbildungsinstitute
T5C21T - Namen der Aus- und Weiterbildungsinstitute
T5C22 - Aus- und Weiterbildungen
T5C22T - Bezeichnungen der Aus- und Weiterbildungen
T5C23 - Weitere Berechnungsvorschriften für Summenlohnarten
T5C2A - Text zu Steuerpflicht
T5C2B - QSt Steuergrundlagen
T5C2C - QSt Steuerpflicht
T5C2D - QSt Steuerberechnung
T5C2E - Sondertabelle 13. Monatslohn
T5C2F - Steuerkantone
T5C2G - Texte zur Quellensteuer
T5C2H - QSt Steuersätze
T5C2H_EXT - QSt Steuersätze (Basis ab 100.000)
T5C2I - QSt Abrechnungsnummer
T5C2J - QSt Steuerpflicht
T5C2K - QSt Tabellenaufbau
T5C2L - Quellensteuer-Abrechnungsnummer
T5C2M - Abrechnungseinheit Quellensteuer
T5C2MT - Abrechnungseinheit Quellensteuer Texte
T5C2N - Abrechnungseinheit Lohnausweis
T5C2NB - Bemerkungen zur Abrechnungseinheit Lohnausweis
T5C2NT - Abrechnungseinheit Lohnausweis Texte
T5C2O - Konvertierung Aufenthaltsstatus Waadt
T5C2O_CHILD - EMP-ACI: Anzahl Kinder
T5C2O_FAMST - EMP-ACI: Zuordnung Familienzustand zu Ereignis
T5C2O_SCALE - EMP-ACI: Konvertierung der Tarifbezeichner für Datei
T5C2P - QSt Genf: Konvertierung Tarifbezeichner
T5C2P_ABRNR - Arbeitgeberdaten zur QSt.-Abrechnung Genf
T5C2P_FAMST - QSt Genf: Konvertierung Familienstand aus Infotyp 0002
T5C2P_KONFE - QSt. GE: Zuordnung Schlüssel Konfession für Datei
T5C2P_LOCCD - Quellensteuer Genf: Wohnortgemeinden
T5C2P_STREET - QSt Genf: Konvertierung Strassennamen
T5C30 - Salärvergleich: Funktionsnummern
T5C30T - Salärvergleich: Funktionsbezeichner
T5C31 - Salärvergleich: Funktionszuordnung
T5C32 - Salärvergleich: Branchencodes
T5C32T - Salärvergleich: Branchenbezeichnungen
T5C3A - HR-CH: PK: Summenbewegungsarten
T5C3B - HR-CH: PK: Summenlohnarten-Texte
T5C3C - HR-CH: Anteile Stundenlohn
T5C3D - HR-CH: UVG/SUVA Prämien
T5C3E - HR-CH: Betriebsteiltext intern / UVG
T5C3F - HR-CH: Bewertung von Abwesenheiten
T5C3G - HR-CH: Kurzarbeit - Karenztage
T5C3H - HR-CH: Steuerung Jahresendzulage (13. Lohn)
T5C3I - HR-CH: Anwendungsschlüssel Schweiz
T5C3IT - HR-CH: Anwendungsschlüssel Schweiz
T5C3J - HR-CH: Zuordnung Anwendungsschlüssel zu Abrechnungseinheiten
T5C3K - Zuordnung Name AHV-Nummer
T5C4A - Politische Gemeinden
T5C50 - Einheitliches Lohnmeldeverfahren: Steuerung Datenextraktion
T5C51 - ELM: Gruppierung Abrechnungseinheiten zu Unternehmen
T5C52 - Interne Institutions ID
T5C53 - Umsetzungstabelle Familienstand
T5C54 - Umsetzungstabelle Aufenthaltstatus
T5C60 - Meldungsformate
T5C61 - Obsolete
T5C62 - Versionen der Meldungsformate
T5C63 - Anzeigevarianten
T5C64 - Gültigkeitszeiträume von Versionen pro Meldungformat
T5C65 - Ableitung der Beziehung zwischen Kind und Bezüger der Zulage
T5C66 - Nachrichtenidentifikationsnr. für Meldungen an das FamZReg
T5C67 - Arbeitgeberdaten für die monatl. Gesamtmeldung (FamZReg)
T5C70 - Meldungsnummern
T5C71 - QST: Steuerung Berechnung
T5C71T - Beschreibung des Berechnungsschrittes
T5C72 - Quellensteuerprovision
T5C73 - QST: Quellensteuerlohnarten
T5CA0 - MA-Attribute
T5CA1 - Texte zu MA-Attributen
T5CA2 - VS-Wertarten
T5CA3 - HR-CH: Wertartbezeichnungen
T5CA4 - Verarbeitungspläne
T5CA5 - Verarbeitungsplanbezeichnungen
T5CA6 - VS-Methodentypen
T5CA7 - VS-Methodentypbezeichnungen
T5CA8 - VS-Methodenfindung
T5CA9 - VS-Methodenvariantenfindung
T5CAA - Parameterbereiche
T5CAB - Parameterbereichsbezeichnung
T5CAC - Parameterbereichsfindung
T5CAD - VS-Parameterwerte
T5CAE - VS-Operationen
T5CAF - Operationsbezeichnungen
T5CAG - VS-Methodendefinitionen
T5CAH - Plan-Wertarten
T5CAI - MA-Gruppierungen zur VS-Methodenfindung
T5CAJ - Bezeichnungen von MA-Gruppierungen zur VS-Methodenfindung
T5CAK - VS: Textschablonen zu Operations-Bedingungen
T5CAKE - VS: Textschablonen zu Operations-Bedingungen
T5CAL - VS: Operations-Parameter-Beschreibungen
T5CAM - Operationsparameterbezeichnungen
T5CAN - Textschablonen zu Zeilentypen
T5CAO - Zeilenmarken von Verarbeitungsplänen
T5CAP - MA-Attributklassen
T5CAQ - Bezeichnungen zu MA-Attributklassen
T5CAR - Meldung bei MA-Attributkombination
T5CAS - Zuordnung von MA-Attributklassen zu IT-Eingabefeldern
T5CAT - VS-Wertart-Eigenschaften
T5CAU - Texte zu VS-Wertart-Eigenschaften
T5CAV - Wertart-Eigenschaft-Zuordnung
T5CAW - Parameterbereichsfindungsgruppierungen
T5CAX - Parameterbereichsfindungsgruppierungstexte
T5CAY - VS-Aktionen
T5CAZ - Texte zu VS-Aktionen
T5CB0 - VS-Wertemengen
T5CB1 - Texte zu VS-Wertemengen
T5CB2 - VS-Datentyp-Wertemengen
T5CB3 - VS-Parameter-Eigenschaften
T5CB4 - VS-Schemata
T5CB5 - Texte zu VS-Schemata
T5CB6 - VS-Formulare
T5CB7 - Texte zu VS-Formularen
T5CB8 - VS-Auswertungstypen
T5CB9 - Texte zu VS-Auswertungstypen
T5CBA - VS-Schemata eines VS-Auswertungstyps
T5CBB - VS-Ausgabefolgen eines VS-Auswertungstyps
T5CBC - Verträglichkeit von VS-Schemata und Ausgabefolgen
T5CBD - VS-Formular-Eigenschaften
T5CBE - Feldzuordnung von Wertarten
T5CBF - Einzelverarbeitungen eines VS-Schemas
T5CBG - Ausgabefolgen
T5CBH - Texte zu Ausgabefolgen
T5CBI - Gruppenbildungstypen
T5CBJ - Texte zu Gruppenbildungstypen
T5CBK - Ausgabezuordnungstypen
T5CBL - Texte zu Ausgabezuordnungstypen
T5CBM - Schritte einer Ausgabefolge
T5CBN - Meldungen zu VS-Operationsbedingungen
T5CBO - Zusätzliche Eingabeparameter für Reports
T5CBP - VS-Berechnungen
T5CBQ - Bezeichnungen von VS-Berechnungen
T5CBR - Sichten für VS-Online-Auswertung
T5CBS - Texte zu Sichten der VS-Online-Auswertung
T5CBT - Steuerung einer VS-Berechnung
T5CBU - Feldauswahl zu VS-Online-Auswertung-Sicht
T5CBW - Wertart-Eigenschaften für Dialog
T5CBX - Einstellungen zu VS-Schema
T5CBY - Verarbeitungskontexte
T5CBZ - Verarbeitungskontext-Bezeichnung
T5CC0 - Zusätze zu VS-Methodenschritten
T5CC1 - Eigenschaften von Ausgabefolgen
T5CC2 - HR-PF: Gruppierung für Wertarten
T5CC3 - HR-PF: Gruppierung für Wertarten (Texte)
T5CC4 - HR-PF: Wertartengruppierung
T5CD2 - Mapping Infotype 3230 Wertart nach DTA-Verbuchungswertart
T5CD3 - Hausbank Pensionskasse für Einmalzahlungen
T5CD4 - Pensionskassendaten für WEF Datei
T5CDB - PA-PF-CH spezifische Erweiterung für T5PCB (EMZ etc.)
T5CE0 - HR-CH: Stammblätter
T5CE0T - HR-CH: Stammblattbezeichnungen
T5CE1 - HR-CH: Datenherkünfte für Stammblatt
T5CE1T - HR-CH: Datenherkunftsbezeichnungen
T5CE2 - HR-CH: Lesesteuerung für Stammblätter
T5CE3 - HR-CH: Reihenfolge Textelemente für Stammblatt
T5CEA - HR-CH: Ausgabeverfahren für Stammblatt
T5CEAT - HR-CH: Bezeichnungen von Ausgabeverfahren für Stammblatt
T5CEB - HR-CH: Abgeleitete Infotypwerte
T5CEBT - HR-CH: Bezeichnungen abgeleiteter Infotypwerte
T5CEI - HR-CH: Infotypausgaben für Stammblatt
T5CEJ - HR-CH: Infotypausgaben für Stammblatt
T5CEK - HR-CH: Abgeleitete Infotypwerte für Stammblatt
T5CEL - HR-CH: Werte aus Infotyp 0279 für Stammblatt
T5CEM - HR-CH: Attributklassen für Stammblatt
T5CEN - HR-CH: Abrechnungseinheiten für Stammblatt
T5CEO - HR-CH: Daten von Abrechnungseinheiten
T5CEP - HR-CH: Daten aus Infotyp 0041 für Stammblatt
T5CP0 - HR-CH: Pensionskassen
T5CP1 - HR-CH: Texte zu Pensionskassen
T5CP2 - HR-CH: Steuerung von Pensionskassen
T5CP3 - HR-CH: Feldzuordnung für Infotyp 279
T5CP4 - HR-CH: Wertzuordnung für Felder (BI)
T5CP5 - HR-CH: Infotypen für BI
T5CP6 - HR-CH: Mitarbeitergruppierung für Feldzuordnung Infotyp 0279
T5CP7 - HR-CH: Texte zu MA-Gruppierungen f. Feldzuordnung It 0279
T5CP8 - HR-PF: Rahmentexte für Infotyp 0279
T5CP9 - HR-CH: Infotypen für Übersicht in Sachbearbeiteroberfläche
T5CPA - HR-CH: Findung von Lohnarten zu Wertarten für PK
T5CPB - HR-CH: PK-Buchungen
T5CPBS01 - Amtsschlüssel
T5CPBS01T - Amtstexte (männl./weibl.)
T5CPBS04 - Zuordnung Gemeinde(-teil) -> Ortszuschlagsstufe
T5CPBS05 - Ortszuschlagsstufen und -beträge
T5CPC - PK-Berechnungen
T5CPD - Texte zu PK-Berechnungen
T5CPE - Steuerung von PK-Berechnungen
T5CPF - Funktionensicht einer Kasse
T5CPFT - Funktionensichtbezeichnungen einer Kasse
T5CPG - HR-CH: Berechtigungsgruppen für PK-Konten
T5CPH - HR-CH: Texte zu Berechtigungsgruppen für PK-Konten
T5CPI - HR-CH: Einstellungen zu VS-Schemata der PK
T5CPJ - Kategorien einer Kassen-Funktionssicht
T5CPJT - Kategoriebezeichnungen von Kassen-Funktionssichten
T5CPK - HR-CH: PK-Kontenverzeichnis
T5CPL - HR-CH: Spaltenüberschriften für Infotyp-0279-Liste
T5CPM - Daten zu Kasse und Mitarbeitergruppierung Infotyp 0279
T5CPN - PK-Funktionen in Kategorie einer Kassen-Funktionensicht
T5CPO - HR-CH: Mengen von Eingabeparametern PK-Berechnungen
T5CPP - Texte zu Eingabeparametern für PK-Berechnungen
T5CPQ - Wertarten einer Eingabeparametermenge für PK-Berechnung
T5CPR - Zusätzliche Infotypen für PK-Neuberechnung
T5CPS - Zusätzliche Infotyp-Feldwerte für PK-Berechnung
T5CPT - Parallelisierungsvarianten
T5CPTT - Texte zu Parallelisierungsvarianten
T5CPU - PK-Funktionen
T5CPUT - PK-Funktionen
T5CPV - Steuerung von PK-Funktionen
T5CPW - Feldzuordnung Ad hoc Query
T5CPX - RFC-Destinationen für die verteilte Ausführung von Reports
T5CPY - Sichten für individuelle PK-Konten
T5CPYT - Texte zu PK-Kontosichten
T5CPZ - HR-CH: Personalnummer-Kontonummer-Zuordnung (PK)
T5CQ0 - Steuerung einer Kontosicht
T5CQ1 - Buchungswertarten einer Kontosicht
T5CQ2 - Anordnung der Kontosichten
T5CQ3 - Ergebniswertarten einer Kontosicht
T5CR0 - HR-CH: Regelungen zur Bestimmung des Rentenbeginns
T5CS1 - HR-CH: Berechnung SV
T5CS1_CE - HR-CH CE: Verteilungsmechanismen Höchstlohn, Freibeträge
T5CS2 - HR-CH: Anwendungsschlüssel Schweiz
T5CS3 - HR-CH: Lohnartenbildung SV
T5CS4 - HR-CH: Anwendungsschlüssel Schweiz
T5CS5 - HR-CH: Lohnartenbildung SV
T5CS6 - HR-CH: Periodenlohnarten für Brutto-/Netto-Iteration
T5CS7 - HR-CH: Prämiensätze für Versicherungen
T5CS7_CE - HR-CH-CE: Gruppierung für Versicherungen CE
T5CS8 - HR-CH: Texte zu Beitragssätze Versicherungen
T5CS9 - HR-CH: Abrechnungseinheit AHV/ALV
T5CS9T - HR-CH: Abrechnungseinheit AHV/ALV
T5CSA - HR-CH: Abrechnungseinheit UVG
T5CSAT - HR-CH: Abrechnungseinheit UVG
T5CSB - HR-CH: Abrechnungseinheit Sozialfonds
T5CSBT - HR-CH: Abrechnungseinheit Sozialfonds
T5CSC - HR-CH: Abrechnungseinheit überobligat. Unfallversicherung
T5CSCT - HR-CH: Abrechnungseinheit überobligat. Unfallversicherung
T5CSD - HR-CH: Abrechnungseinheit Krankentaggeldversicherung
T5CSDT - HR-CH: Abrechnungseinheit Krankentaggeldversicherung
T5CSE - HR-CH: Abrechnungseinheit NBU-Zusatzversicherung
T5CSET - HR-CH: Abrechnungseinheit NBU-Zusatzversicherung
T5CSF - HR-CH: Abrechnungseinheit ASM
T5CSFT - HR-CH: Abrechnungseinheit ASM
T5CSG - HR-CH: Abrechnungseinheit BFS
T5CSGT - HR-CH: Abrechnungseinheit BFS Text
T5CSH - Gruppierung für Sozialversicherung
T5CSHT - Gruppierung für Sozialversicherung Schweiz
T5CSI - Gruppierung für Versicherungen
T5CSIT - Gruppierung für Sozialversicherung Schweiz
T5CSJ - Abrechnungseinheiten zur Arbeitgeberbescheinigung
T5CSJT - HR-CH: Abrechnungseinheit AGBE
T5CSK - HR-CH: Abrechnungseinheit Kompensationsfonds VD
T5CSKT - HR-CH: Abrechnungseinheit Kompensationsfond VD
T5CSL - Wertetabelle Unternehmungen für ELM
T5CSLT - Text zu Wertetabelle Unternehmungen für ELM
T5CSM - HR-CH: Abrechnungseinheit BVG ELM
T5CSMT - HR-CH: Abrechnungseinheit BVG ELM
T5CSX - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 1
T5CSXT - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 1
T5CSY - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 2
T5CSYT - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 2
T5CSZ - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 3
T5CSZT - HR-CH: Abrechnungseinheit Kundenversicherung 3
T5CV1 - Gruppierung akademische Einheit
T5CV1_T - Text Gruppierung akademische Einheit
T5CV2 - Gruppierung unterrichtsfreie Zeit
T5CV2_T - Text Gruppierung unterrichtsfreie Zeit
T5CV3 - Schulzeiten
T5CV4 - Unterrichtsfreie Zeiten
T5CZ1 - HR-CH: Abrechnungseinheit Familienzulagen
T5CZ1T - HR-CH: Abrechnungseinheit Familienzulagen
T5CZA - HR-CH: Gültigkeitsbereich Kinder-/Ausbildungszulage
T5CZB - HR-CH: Code zur Berechnung des Kindalters
T5CZC - HR-CH: Zählklassen Kinder für Familienzulage
T5CZM - HR-CH: Kürzungsregeln FAK
T5CZN - HR-CH: Kürzungsregeln FAK
T5CZO - HR-CH: Kinderzulage Betrag
T5CZP - HR-CH: Geburtszulage Betrag
T5CZQ - HR-CH: Kinderzulage Berechnungsregel
T5CZR - HR-CH: Geburtszulage Berechnungsregel
T5CZS - HR-CH: Haushaltungszulage Berechnungsregel
T5CZT - HR-CH: FAK Beitrag
T5CZU - HR-CH: Abweichende Auszahlung von Familienzulagen
T5CZV - HR-CH: abweichende Kürzungsregeln
T5D03 - Mitarbeitergruppe/-kreise
T5D0A - Attribute von Abwesenheiten
T5D0C - Abwesenheitsaufteilung
T5D0D - Teilzeitarbeit während Elternzeit
T5D0F - Fiktivlaufsteuerungen
T5D0FT - Texte zur Fiktivlaufsteuerung
T5D0G - Fiktivläufe
T5D0GT - Fiktivlauftexte
T5D0H - Zuordnung Fiktivlaufsteuerung zu Fiktivlauf
T5D0I - Fiktivlaufsteuerung: Lohnartenzuweisung
T5D0L - HR: Ableitung von Lohnarten abhängig von Verarbeitungen
T5D0M - HR: Verarbeitungsroutinen für die Ableitung von Lohnarten
T5D0N - HR: Texte zu Verarbeitungsroutinen für T5D0M
T5D0O - Bearbeitungsklassen für Abwesenheiten
T5D0P - Werk/Betriebsteil (D)
T5D0S - Gruppierung von Abwesenheiten
T5D0T - Tarifgebietsgruppierungen
T5D0U - Zuordnung zu Tarifgebietsgruppen
T5D0V - Lohn- und Gehaltsarten ( Nationale Eigenschaften )
T5D0W - Zuordnung Versorgungseinrichtung zum Personalbereich
T5D10 - Verfahren für voraussichtliche Beitragsschuld
T5D11 - Berechnungsverfahren und Kennzeichen von Krankenkassen
T5D12 - Gründe für die Befreiung von der Versicherungspflicht
T5D13 - Stellen (Deutschland)
T5D14 - Merkmale für Verdiensterhebung statistisches Landesamt
T5D15 - DFÜ-Kassen
T5D16 - Abschlagszahlung Beitragsnachweis
T5D17 - Nachfolgeverwaltung von gesperrten Krankenkassen
T5D18 - Bearbeitung von Bemessungsgrenzen
T5D19 - Zuordnung einzelner SV-Umlagekassen
T5D1A - SV-Umlagen
T5D1B - Sonderregeln SV
T5D1C - Texte Sonderregeln SV
T5D1D - Kombinationen SV-Attribute
T5D1E - Sozialversicherungattribute und deren Kombinierbarkeit
T5D1F - Befreiungsgruende in der SV
T5D1G - Beitragsklassen für Zusatzversicherungen
T5D1H - Zusatzversicherungen
T5D1I - Krankenkassenbeitraege fuer Pflichtversicherte
T5D1J - Krankenkassenbeitragssätze
T5D1K - Geschäftsstellen
T5D1L - SV Beitragsabführung Deutschland
T5D1M - KV-Beitraege freiwillig ermaessigt
T5D1N - Berechnung KV Betrag
T5D1O - Krankenkassen, Freiwillige Beitraege
T5D1P - Sozialversicherungsschlüssel
T5D1Q - Sonderregeln Zusatzversicherung
T5D1R - Sonderregeln Zusatzversicherung Texte
T5D1S - SV-Brutto
T5D1T - SV-Bemessungsgrenzen
T5D1U - SV-Verarbeitung
T5D1V - SV-Verarbeitungsroutinen
T5D1W - Zusatzversorgungen
T5D1X - Zusatzversorgung (D) Prozentsätze
T5D1Y - Sozialversicherungssparten mit gültigen SAP-Beitragsgruppen
T5D1Z - Beiträge in der Pflegeversicherung, freiwillig Versicherte
T5D2A - Finanzämter (D)
T5D2B - Gemeindeschlüssel (D)
T5D2C - Verprobung I Steuer (D)
T5D2D - Besteuerungsmerkmale (D)
T5D2E - Verprobung II Steuer (D)
T5D2F - Steuerbrutti (D)
T5D2G - Steuerverfahren (D)
T5D2H - Kirchensteuerhebesätze (D)
T5D2I - StADÜV-Meldungen: Übermittlungsnummern
T5D2J - StADÜV Formularsteuerung
T5D2K - Familienkassen (D)
T5D2L - Kirchensteuergebiete (D)
T5D2M - Ausgabemonat Lohnsteuerbescheinigung (Steuer D)
T5D2N - steuerpfl. Konfessionen (D)
T5D2O - LStA: Zuordnung Summenlohnart zu Kennzahl
T5D2P - LStA: Kennzahlen
T5D2Q - LStA: Summenbildung für Kennzahlen
T5D2R - LStB: Zusatzdaten mit fest vorgeschriebenen Tag
T5D2S - Abgeleitete Steuerlohnarten
T5D2T - Texte Besteuerungsmerkmale (D)
T5D2U - Abgeleitete Steuerlohnarten mit zusätzlichem Schlüsselfeld
T5D2W - StADÜV Kennzahlen
T5D2Z - StADÜV Kennzahlen
T5D30 - Attribute zur Erstattung von Arbeitgeberaufwendungen
T5D31 - Berufsständische Versorgungswerke (BV)
T5D32_GT - Berufsgenossenschaften Gefahrtarife
T5D32_UV - Berufsgenossenschaften
T5D33 - ELENA: Schlüsselverzeichnis der Arbeitsagenturen
T5D37 - Applikationen für Klassifikation
T5D38 - Klassifizierung Lohnarten
T5D39 - Klassifizierung Ausprägungen
T5D3A - Berufsgenossenschaften
T5D3A_ABWUV - Abweichende Ermittlung des zuständigen UV-Trägers
T5D3A_ABWUVT - Texte für abweichende Ermittlung des UV-Trägers
T5D3A_MSL - Mitgliedsschlüssel für die UV-Daten des Unternehmens
T5D3B - Berufsgenossenschaften - Gefahrtarifstellen
T5D3C - Berufsgenossenschaften Texte
T5D3D - Gefahrtarifstellen der Berufsgenossenschaften
T5D3E - KuG/SKuG: Genehmigungszeiträume
T5D3E_SVERST - KuG: Zeitraum für pauschalierte SV-Erstattung 100%
T5D3F - Versorgungsträger
T5D3G - Vermoegensbildung
T5D3H - Anlagearten Vermögensbildung
T5D3I - KUG-Variantentabelle
T5D3J - KUG-Varianten-Texte
T5D3K - Vermögensbildung Varianten
T5D3L - VWL-Sonderregeltabelle-Texte
T5D3M - Zuordnung einer Bewertung von Tarifen für Statistiken
T5D3N - Bewertung von Tarifen für Statistiken
T5D3O - Vermögensbildung Konstanten
T5D3P - HR Hilfsbetriebe für Berufsgenossenschaften
T5D3R - HR-DEH: Angabe externer Daten
T5D3S_EHVE - Zusatzdaten Berichtsbetrieb für Verdiensterhebung
T5D3S_EHVS - Zusatzdaten Berichtsbetrieb für Verdienststrukturerhebung
T5D40 - Wertguthaben für Arbeitszeitflexibilisierung
T5D41 - Bezeichnung der Wertguthaben
T5D42 - Attribute von Wertguthaben
T5D43 - Bezeichnung der Wertguthabenattribute
T5D44 - Zuordung von Attributen zu Wertguthaben
T5D45 - Zuordnung von Lohnarten zu Wertguthaben
T5D46 - Arbeitszeitflexibilisierung: Verwaltung der Störfall-SV-Luft
T5D47 - Korrektur der Beiträge auf Grundlage des Vormonats
T5D48 - Arbeitszeitflexibilisierung: Verwaltung der Wertguthaben
T5D49 - Zuordnung SV-Umlagesätze U1
T5D4A - DEÜV-Tätigkeitsschlüssel
T5D4ATS - DEÜV-Tätigkeitsschlüssel 2010
T5D4ATS_BRF - DEÜV-Tätigkeitsschlüssel 2010 Berufsbezeichnungen
T5D4ATS_UMS35 - DEÜV-Tätigkeitsschlüssel 2010 Umsetztabelle alt(3)->neu(5)
T5D4ATS_VAL - DEÜV-Tätigkeitsschlüssel 2010 Wertehilfe
T5D4B - DEÜV Tätigkeitsschlüssel Texte
T5D4C - DEÜV Rentner/Antragsteller
T5D4D - Texte für Rentner/Antragsteller
T5D4E - DEÜV-Nationalitätenschlüssel
T5D4EL - DEÜV-Länderkennzeichen
T5D4F - Lohnarten für die Beitragsberechnung §23c
T5D4FL - Eigenschaften der Fiktivlaufsteuerungen §23c
T5D4G - DEÜV Tätigkeitsschlüssel Knappschaft
T5D4H - DEÜV Tätigkeitsschlüssel Knappschaft Text
T5D4I - Text DEÜV Wechselgrund Knappschaft
T5D4J - Sonderheitenschlüssel Knappschaft
T5D4K - Sonderheitenschlüssel Knappschaft
T5D4L - Sonderheitenschlüssel Knappschaft
T5D4M - Amtlicher Sozialversicherungsschlüssel
T5D4N - Arten von Sozialleistungen bei unbezahlter Abwesenheit
T5D4NT - Texte zur Sozialleistungs-Arten
T5D4O - DEÜV-zulässige Namenserweiterungen
T5D4P - Personengruppenschlüssel SV
T5D4Q - Texte zum Personengruppenschlüssel
T5D4R - DEÜV: Zuordnung Empfängerkassen
T5D4S - DEÜV: Dateizähler
T5D4T - KK-Annahmestelle fürs E-Mail-Verfahren
T5D4U - Dateinummern fürs E-mail-Verfahren mit Krankenkassen
T5D4UMS - Umsetzung nicht DEÜV-zulässiger Zeichen
T5D4V - E-Mail-Verfahren Beitragsnachweis: Verwaltung Folgenummern
T5D4W - KK-Annahmestelle fürs E-Mail-Verfahren (Umleitung)
T5D4X - Verwaltung BN-Zertifikate E-Mail Verfahren
T5D4X_STAT - Status - Verwaltung BN-Zertifikate E-Mail Verfahren
T5D4X_ZERTR - Zertifikatsrequest - Verwaltung BN-Zertifikate
T5D4Y - Krankenkassenliste
T5D4Y_MAP - Mapping von Vormonats Krankenkassenliste oder Laufnummer
T5D4Z - Krankenkassenliste pro Beitragsnachweis
T5D5A - OBSOLET: Prüftabelle Ortzuschlagsstufe/Partnerkennzeichen
T5D5B - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Arbeitgebertabelle
T5D5C - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Abrechnungs-Tabelle
T5D5D - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Meldefelder
T5D5E - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Meldegrund-Tabelle
T5D5F - Fallgruppen
T5D5G - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Kombinations-Tabelle
T5D5GT - Versicherungsarten der Zusatzversorgung im ö.D.
T5D5H - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Steuermerkmale
T5D5HT - ZV Steuermodelle
T5D5I - Zuordnung: VTMOD -> VSMKM zur freiw. Versicherung
T5D5K - Fallgruppenkatalog
T5D5L - Ortszuschlagsklassen und Laufbahnzuordnung
T5D5LN - Tarifzuordnung für Besitzstände Orts-/Sozialzuschlag
T5D5N - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: Kontonummern-Tabelle
T5D5R - Zusatzversorgung öff. Dienst: Customizing Beitragsnachweis
T5D5T - Fallgruppenkatalog - Texte
T5D5Z - Zusatzversorgung öffentlicher Dienst: ZVE-Daten
T5D6A - Ausgleichsarten
T5D6B - Ausgleichsgründe
T5D6C - Sonderfälle Pfändung
T5D6D - Felder für Sonderfälle Pfändung
T5D6E - Ausführungsregeln für Sonderfälle Pfändung
T5D6F - Texttabelle für Pfändung
T5D6G - Arbeitgeberkosten Pfändung
T5D6H - Pfändung Altersvorsorge Altersstufen
T5D71 - Fristenberechnung
T5D71T - Funktionsmodelltexte Fristenberechnung
T5D72 - Häuser
T5D73 - Dienstwohnungen
T5D74 - Personalunterkünfte
T5D75 - Personalunterkunft-Quadratmeterpreise
T5D76 - Dienstwohnungsregel-Modifikatoren
T5D77 - Höchste Dienstwohnungsvergütung
T5D78 - Dienstwohnungsregel
T5D79 - Lohnartensteuerung für Dienstwohnungsbrutto
T5D7A - Dienstartenkataloge
T5D7B - Dienstartenkatalogtexte
T5D7C - Dienstarten
T5D7D - Dienstartentexte
T5D7E - Unterdienstarten
T5D7F - Unterdienstartentexte
T5D7G - Varianten zu verschiedenen Tarifbestandteilen
T5D7H - Ehegattenbestandteil -Ausnahme und Grund-
T5D7I - Ehegattenbestandteil -Text-
T5D7J - Steuerung BDA und OZ-Relevanz (Basisbezüge)
T5D7K - Ermittlungparamter Vorschlag BDA
T5D7L - Hilfstabelle zur Höhergruppierung und Beförderung
T5D7LN - Folgetarifgruppe bei Höher-/Herabgruppierung
T5D7M - Wertigkeit der Vergütungsgruppen
T5D7MN - Wertigkeit von Tarifgruppen
T5D7N - Bestimmung der Einstellungsstufe Modell 8
T5D7O - Gruppierung Buchungskreis/Dienstartkatalog
T5D7Q - Modelle für die Steuerung der Zuwendung
T5D7QT - Funktionsmodelltexte Sonderzuwendung
T5D7R - Modelle für die Steuerung des Urlaubsgelds
T5D7RT - Funktionsmodelltexte Urlaubsgeld
T5D7S - Auswertungsbereiche in Statistiken
T5D7SUM - Definition der Zuordnung von Statistikzeilen zu Summenzeile
T5D7T - Auswertungsbereiche-Texte -PSG-
T5D7U - Zuordnung Auswertungsbereich zu Internem Schlüssel
T5D7V - Definition von Ausnahmen in Statistiken
T5D7W - Ausnahmekennzeichen-Texte in Statistiken -PSG-
T5D7X - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Variablem Key
T5D7Y - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Dienstarten
T5D7Z - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zur Stelle
T5D80 - Steuertabelle Versorgungsbezug
T5D80_ABRST - Adressdaten der Abrechnungsstellen
T5D81 - Steuerungskennzeichen Versorgung - Texte
T5D82 - Tarifinformationen zur Berechnung der Mindestversorgung
T5D82T - Funktionsmodelltexte Mindestversorgung
T5D83 - Postabrechnungsnummer - Rentenversicherungsträger (D)
T5D84 - Modelle Zuschuß zum Mutterschaftsgeld
T5D84T - Funktionsmodelltexte Zuschuß Mutterschaftsgeld
T5D85 - Lohnarten Einmalzahlungen Zuschuß zum Mutterschaftsgeld
T5D86 - Funktionen Öffentlicher Dienst
T5D86T - Funktionen Öffentlicher Dienst (Texte)
T5D87 - Zuordnung Funktionsmodelle öffentlicher Dienst
T5D88 - Funktionsmodelle Urlaubs- und Krankenlohnaufschlag
T5D88T - Funktionsmodelltexte Urlaubs- und Krankenlohnaufschlag
T5D89 - Lohnartenmodelle Urlaubs- und Krankenlohnaufschlag
T5D89T - Lohnartenmodelle Urlaubs- und Krankenlohnaufschlag (Texte)
T5D8A - Tätigkeitsbezeichnung
T5D8AE - Tätigkeitsbezeichnung
T5D8B - Benutzung von Einrichtungen
T5D8BE - Inanspruchnahme von Einrichtungen
T5D8C - Genehmigungspflichtig
T5D8CE - Genehmigungspflicht
T5D8D - Arbeitskennzeichen
T5D8DE - Arbeitskennzeichen
T5D8E - Unterkunft, Infotyp 0330 (Sachbezüge)
T5D8F - Sachbezug Verpflegung, Infotyp 0330, Sachbezug
T5D8G - Sachbezug Verpflegung, Infotyp 0330, Sachbezug
T5D8H - Hochschulen
T5D8I - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Planstelle
T5D8J - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Org.Schlüssel
T5D8K - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Organisationseinheit
T5D8L - Zuordnung Ausnahmekennzeichen zu Meisterbereich
T5D8M - Planstellentabelle für die Hochschulstatistik
T5D8N - Tabelle der Arbeitsämter
T5D8O - Regierungspräsidium
T5D8P - Maßnahmen zur Rehabilitation
T5D8PT - Maßnahmen zur Rehabilitation (Texte)
T5D8Q - Eigenschaften von Rehabilitationsmaßnahmen
T5D8R - Protokollierung von technischen Umsetzungen
T5D8S - Postabrechnungsnummern
T5D8S_BANK - Bankverbindung zu Postabrechnungsnummern
T5D8S_ZAV - Postabrechnungsnummern mit Anbindung an ZAV
T5D8S_ZAVT - Postabrechnungsnummern mit Anbindung an ZAV (Text)
T5D8V - Funktionsmodelle
T5D8VT - Funktionsmodelle (Texttabelle)
T5D90 - Ereignisse Beginn Berechnungszeitraum Url./Kr.-Aufschlag
T5D90T - Ereignisse Beginn Berechnungszeitraum Url./Kr.-Aufschlag
T5D91 - Modelle Ereignisse Beginn Berechnungszeitraum Aufschlagsber.
T5D92 - Modelle Beginn neuer Berechnungszeitraum Aufschlagsber.
T5D92T - Modelle Ereignisse Beginn Berechnungszeitraum Aufschlagsber.
T5D93 - Dienstorte
T5D93T - Dienstorte (Texte)
T5D94 - Zuordnung Länderstufe zum Dienstort
T5D95 - Auslandszuschlag
T5D96 - Grundbeträge Zuschlag zum Auslandszuschlag
T5D97 - Auslandskinderzuschlag
T5DA1 - Altersteilzeit-Modell
T5DA1T - ATZ-Modell Texte
T5DA2 - Aufstockungsprozentsätze für ATZ-Modell
T5DA3 - Bemessungsgrundlagen für ATZ-Modell
T5DA4 - Sonderregelung Altersteilzeit
T5DA4T - Texte für Sonderregelung Altersteilzeit
T5DA5 - ATZ: Arbeitsphasen bei Altersteilzeit
T5DA5T - ATZ: Phasenbezeichnungen
T5DA6 - Altersteilzeit: Arbeitsrechtliches Wertguthaben
T5DA7 - Wertguthaben-Dynamisierung
T5DB_KTARTATTR - Attribute der Abwesenheitskontingenttypen für IT 2006
T5DB_KTARTATTT - Texte Attribute für Abwesenheitskontingenttypen für IT 2006
T5DB_KTARTGRP - Abwesenheitskontingentarten Gruppen für IT 2006
T5DB_KTARTGRT - Texte Abwesenheitskontingentarten Gruppen für IT 2006
T5DB_REISEZIEL - Reiseziel für Aufwendungen Bauwirtschaft
T5DB_REISEZIELT - PY-DE-CI:Texttabelle Reiseziel / Aufwendungen Bauwirtschaft
T5DB_SKBER - (SK-)Beitragsbereiche (Entitätentabelle für P01B_SKBER)
T5DB_UREGELN - Urlaubsregelungen für IT 2006
T5DB_ZUORDUREG - Zuordnungen zu Urlaubsregelungen für IT 2006
T5DB0 - Bauwirtschaft: Arbeitsgemeinschaften
T5DB1 - Ausbildungsvergütung
T5DB2 - Externe Daten für Gewerbesteuerzerlegung Bauwirtschaft
T5DB4 - HR-Baustellendatei
T5DB5 - Baustellendatei Projektstrukturplanelement
T5DB6 - Baustellendatei Auftrag
T5DB7 - Kolonnen Beschreibung
T5DB8 - Bauwirtschaft: Zuordnung Kolonne zu Arbeitsstätte
T5DB9 - Baulohn Auswertungs-Datensätze zum Sozialkassenverfahren
T5DBA - Sozialkassen im Baugewerbe
T5DBB - Sozialkassen-Beiträge Bau
T5DBC - Bauwirtschaft: Partner von Arbeitsgemeinschaften
T5DBD - Bauwirtschaft: Verpflegungszuschüsse/Auslösungen/Fahrtkosten
T5DBE - Bauwirtschaft Betriebsnummernzuordnung zu Sozialkassen
T5DBF - Urlaub Bauwirtschaft
T5DBG - Texte für Baulohn-Aufwendungen
T5DBH - Bau-Attribute
T5DBI - Baulohn Auswirkungen der Kurzkennzeichen Bewegungsdaten
T5DBJ - Texte fuer Baulohn-Konstanten
T5DBK - Baulohn-Konstanten
T5DBL - Baulohn Kurzkennzeichen Bewegungsdaten
T5DBM - Baulohn Aufwendungen Steuerliche Bewertung
T5DBN - Bauarbeitsschlüssel
T5DBO - Baulohn Aufwendungen: Zulässige Werte
T5DBP - Daten für 13. Monatseinkommen Bauwirtschaft
T5DBQ - Texte für Bauarbeitsschlüssel
T5DBR - Bauwirtschaft: Modelle zur Flexibilisierung der Arbeitszeit
T5DBS - Flexibilisierungsmodelle für die Arbeitszeit - Texte
T5DBT - Baulohn Kurzkennzeichentexte Bewegungsdaten
T5DBU - Bauwirtschaft: Ausweislohnarten Aufwendungen
T5DBV - Baulohn Kostenzuordnung Wohnheime
T5DBW - Bauwirtschaft: Wohnheimverwaltung
T5DBX - Baulohn Leistungslohnanbindung
T5DBY - Baulohn Rechenzentrumsnummern / Datenträger SKV
T5DBZ - Baulohn Stornosätze (Schlüssel) zu Datenträgern SKV
T5DC0 - Steuerung Bildtypen für Anspüche
T5DC1 - Konstanten der betrieblichen Altersversorgung
T5DC2 - Texte zu Konstanten der betrieblichen Altersversorgung
T5DC3 - Versorgungseinrichtung der betrieblichen Altersversorgung
T5DC3MQ - RBM: Einstellungen für Websphere MQ
T5DC4 - Steuerung Zuwachs (Zuwachs und Zurechnungszeit)
T5DC5 - Ablaufsteuerung Rentenermittlung
T5DC5T - Texte Verarbeitunganlässe
T5DC6 - Verarbeitungsschritte der Rentenermittlung
T5DC7 - Gruppierungen BAV
T5DC7T - Texte Gruppierungen BAV
T5DC9 - Gruppierungstexte
T5DCA - Ansprüche / Leistungsarten
T5DCB - Steuerung Beitragsrückerstattung
T5DCC - Texte zu Leistungsarten
T5DCD - Steuerungsinformationen Ansprüche
T5DCE - Steuerung Rententyp
T5DCF - Methode zur Ermittlung des Wandlungsbetrages
T5DCFT - Texttabelle zur Wandlungsmethode
T5DCG - Kennzeichen BAV
T5DCGT - Texte Kennzeichen BAV
T5DCH - Zuordnung Datentyp einer Bescheinigung zu AV-Tabellenname
T5DCI - Steuerung Hinterbliebenenkürzung
T5DCJ - Rentenanpassungstabelle
T5DCK - Dynamische Feldtexte
T5DCL - Übernahme Basisdaten (Einkommen)
T5DCM - Berechnungsverfahren rechnerische/echte Beiträge
T5DCN - Berechnungsverfahren Dienstzeit/Einkommen
T5DCO - Einkommensbereiche für Dienstzeitbewertung
T5DCP - Bewertung über Dienstzeitstaffeln
T5DCQ - Berechnungsverfahren Dienstzeit
T5DCR - Berechnungsverfahren EINMALZAHLUNG
T5DCS - Regelungen Beitragsermittlung
T5DCST - Regelungen Beitragsermittlung
T5DCU - Kontierung Rentenbasisbezüge
T5DCV - Anspruchsstatus
T5DCVACDB - Zu kürzende Grundlagentabellen beim Versorgungsausgleich
T5DCVACZP - Zeitpunkte für Leistungskürzung bei Versorgungsausgleich
T5DCVAKLG - Gruppierung Leistungskürzung VA
T5DCVAKLGT - Bezeichnung Gruppierung Leistungskürzung VA
T5DCVARGL - Verarbeitungsregeln Versorgungsausgleich
T5DCVARGLT - Bezeichnung Verarbeitungsregeln Versorgungsausgleich
T5DCVT - Text Anspruchsstatus
T5DCW - Versorgungsordnungen BAV
T5DCWT - Texte Versorgungsordnungen BAV
T5DCX - Zinsberechnung Beitragsrückerstattung
T5DCY - Parameter der betrieblichen Altersversorgung
T5DCZ - Anrechnungsregeln der betrieblichen Altersversorgung
T5DDE - Bauwirtschaft Betriebsnummernzuordnung SKV -Ab JW2002/2003
T5DF0 - Bescheinigunsparameter Grundeinstellungen
T5DF0T - Bescheinigunsparameter Grundeinstellungen - Texttabelle
T5DF1 - Bescheinigungslohnarten
T5DF1T - Bescheinigungslohnarten - Texttabelle
T5DF2 - Steuerung der Bescheinigungsfunktionen
T5DF3 - Tabellenzuordnung und Fenster-/Elementsteuerung zum Formul
T5DF4 - Steuerung der Bescheinigungslohnarten
T5DF5 - Sachgebiete für Bescheinigungen
T5DF5T - Sachgebiete für Bescheinigungen - Texttabelle
T5DF6 - Bescheinigungsparameter - kundenspezifische Einstellungen
T5DF7 - Lohnartenbasen
T5DF7T - Lohnartenbasen - Texttabelle
T5DF8 - Bescheinigungsfunktionen
T5DF8T - Bescheinigungsfunktionen - Texttabelle
T5DF9 - Zulässige Tabellen
T5DF9T - Zulässige Tabellen - Texttabelle
T5DFB - Zuordnung Lohnartenbasen zu Lohnarten
T5DL1 - Abwesenheitsereignisse
T5DL2 - Texte zu den Abwesenheitsereignissen
T5DL3 - Regeln zu den Abwesenheitsereignissen
T5DL4 - Texte zu den Regeln zu den Abwesenheitsereignissen
T5DL5 - Regelwerk für Abwesenheitsereignisse
T5DP1 - Schnittstelle PAISY
T5DP2 - Konvertierung Infotypfelder -> PAISY
T5DP3 - Konvertierung Lohnart Infotypen 0008/0011/0014 -> PAISY
T5DP4 - Zuordnung PAISY-Firma übergeordnete Firma
T5DP5 - Konvertierung Lohnart Infotyp 0010 -> PAISY
T5DP6 - Konvertierung Infotyp 0013 -> PAISY
T5DP7 - Konvertierung Infotyp 0079 -> PAISY
T5DP8 - Konvertierung Infotyp 0026 -> PAISY
T5DP9 - Konvertierung Krankenkassen Infotypen 0013/0079 -> PAISY
T5DPBS_VA_UB - Unterhaltsbeitrag Mussfeld bei Grund Eintritt Versorgung
T5DPBS01 - Modelle für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS01T - Modelle für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS02 - Anspruchsvoraussetzungen für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS02T - Anspruchsvoraussetzungen für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS03 - Bausteine zur Berechnung von Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS03T - Bausteine zur Berechnung von Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS04 - Kürzungsvarianten für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS04T - Kürzungsvarianten für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS05 - Gruppierungen für Modellzuordnung bei SEZ
T5DPBS05T - Gruppierungen für Modellzuordnung bei SEZ
T5DPBS06 - Sonder- und Einmalzahlungen: Prozentwerte zu Summenlohnarten
T5DPBS07 - Sonder- und Einmalzahlungen: Konstanten
T5DPBS08 - Sonder- und Einmalzahlungen, Festbeträge je Tarifgruppe
T5DPBS09 - Sonder- und Einmalzahlungen, Summenlohnarten je Tarifgruppe
T5DPBS0A - Zuordnung der Modelle für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS0B - Anspruchsberechtigungen für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS0C - Berechnungsbausteine für Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS0D - Filterabhängige Modelle der Sonder- und Einmalzahlungen
T5DPBS0E - Sonder- und Einmalzahlungen: Tarifabhaengige Prozentwerte
T5DPBS0F - Modelle für die Steuerung der Jahressonderzahlung TVöD/TV-L
T5DPBS1A - Entscheidungswert für eigenen Dienstposten
T5DPBS1AT - Text zum Entscheidungswert für eigenen Dienstposten
T5DPBS1B - Entscheidungswert für höherwertige Tätigkeit
T5DPBS1BT - Text zum Entscheidungswert für höherwertige Tätigkeit
T5DPBS1C - Grundlage für höherwertige Tätigkeit
T5DPBS1D - Selektive Aktivierung der Bruttoüberzahlung
T5DPBS1E - Tilgungslohnarten für die Bruttoüberzahlung
T5DPBS1F - Var. Argument Stufensteigerung
T5DPBS1FT - Variables Argument für Stufensteigerung (Texte)
T5DPBS1G - Gültigkeit variables Argument je Tarifgruppe
T5DPBS2A - ZfA-Fehlermeldungen
T5DPBS2AT - ZfA: Fehlertext
T5DPBS2MQ - ZFA: Einstellungen für Websphere MQ
T5DPBS3A - Überleitung in den TVÖD: Zuordnung Tarifart alt/ neu
T5DPBS3B - Zuordnung zur internen Tarifgruppe
T5DPBS3C - Überleitung in den TVÖD: Zuordnung MAGrp/MAKrs alt/ neu
T5DPBS3D - TVöD: Strukturausgleich
T5DPBS3E - TVöD: Ortszuschlagsklasse für Besitzstand Kinder
T5DPBS3F - Abwesenheitstypen für Stufensteigerung
T5DPBS3FT - Abwesenheitstypen für Stufensteigerung (Texte)
T5DPBS3G - Zuordnung Abwesenheit zu Abwesenheitstyp
T5DPBSZVAB - Zeitliche Gültigkeit der Abmeldegründe
T5DPBSZVABT - Gültige Abmeldegründe: Texte
T5DPBSZVAG - Arbeitgeberspezifische Einstellungen
T5DPBSZVAGE - Arbeitgeberspezifische Einstellungen: Entität
T5DPBSZVAGT - Arbeitgeberspezifische Einstellungen: Text
T5DPBSZVAV - Abrechnungsverband einer Zusatzversorgungseinrichtung
T5DPBSZVAVT - Abrechnungsverband einer Zusatzversorgungseinrichtung
T5DPBSZVBG - ZV-Bemessungs- und sonstige Grenzen
T5DPBSZVBGT - ZV-Bemessungs- und sonstige Grenzen: Text
T5DPBSZVER - Gültige melderelevante Ereignisse: Entität
T5DPBSZVERT - Gültige melderelevante Ereignisse: Entität
T5DPBSZVME - Zuordnung Meldeereignisse/-typ
T5DPBSZVMTSA - Melderelevante Ereignisse -> Meldetatbestände, Satzarten
T5DPBSZVPY - Abrechnungssteuerung
T5DPBSZVPYT - Abrechnungssteuerung: Text
T5DPBSZVPZ - Prozentsätze und Vertragsmodelle
T5DPBSZVPZT - Prozentsätze und Vertragsmodelle: Text
T5DPBSZVRZ - Rechenzentrumsinformationen
T5DPBSZVRZT - Rechenzentrumsinformationen: Text
T5DPBSZVST - Meldesatzstrukturen für den Datenträger
T5DPBSZVSTT - Meldesatzstrukturen für den Datenträger: Text
T5DPBSZVTY - Gültige Meldetypen: Entität
T5DPBSZVTYT - Gültige Meldetypen: Texte
T5DPBSZVZGE - Definition der ZVE-Gruppe: Entität
T5DPBSZVZGT - Gültige Meldetatbestände für ZVE-Gruppe: Text
T5DPBSZVZVE - Zusatzversorgungseinrichtung
T5DPS - PAISY-Satzfolgenummern der Untersatzart 15
T5DR1 - AVmG: Anlagearten
T5DR2 - AVmG: Bausteine
T5DR3 - AVmG: Vertragsmodelle
T5DR4 - AVmG: Ausprägungen der Bausteine
T5DR5 - AVmG: Ausprägungen der Vertragsmodelle
T5DR6 - AVmG: Verarbeitungsroutinen
T5DR7 - AVmG: Bearbeitungsregelungen
T5DR8 - AVmG: Bearbeitungsarten
T5DR9 - AVmG: Wandlungslohnartengruppen
T5DRA - AVmG: Zuordnung Lohnarten zu Wandlungsgruppen
T5DRB - AVmG: Anlageinstitute
T5DRC - AVmG (BVV): Zuordung Tarif zu Vertragsmodell
T5DRD - AVmG: Zulässige Bausteine für Vertragsmodelle
T5DRE - BVV: Umsetzungstabelle für AVmG
T5DRF - BVV: Umsetzung manuell zugefügter Bausteine
T5DRU - AVmG: Texte zu Wandlungslohnartengruppen
T5DRV - AVmG: Texte zu Bearbeitungsregelungen
T5DRW - AVmG: Texte zu Verarbeitungsroutinen
T5DRX - AVmG: Texte zu Vertragsmodellen
T5DRY - AVmG: Texte zu Bausteinen
T5DRZ - AVmG: Texte zu Anlagearten
T5DTM_URL - Abwesenheitskontingenttyp Deutsche Besonderheiten
T5DV1 - Wertarten der Altersversorgung
T5DV1T - Lohnarten der Altersversorgung
T5DV2 - Anspruchszuordnung der Wertarten
T5DV2T - Anspruchszuordnung der Wertarten
T5DVA - Wertarteigenschaften der BAV
T5DVB - VA: Berechnungssteuerung Versorgungsausgleich
T5DVBT - VA: Berechnungssteuerung Versorgungsausgleich - Texte
T5DVL - VA: Kostenberechnung Versorgungsausgleich
T5DVLT - VA: Kostenberechnung Versorgungsausgleich - Texte
T5DVN - Definition von Wandlungsmodellen DC
T5DVNT - Texttabelle zu Definitionen von Wandlungsmodellen DC
T5DVO - Verfügbarkeit von Wandlungsmodellen
T5DVP - Defninition der Identifikationen für Vorschlagswerte
T5DVPT - Texttabelle zu Vorschlagswerten von Wandlungsmodellen
T5DW0 - Sonderfunktionen Beitragsberechnung
T5DW1 - Identifikationsmerkmale BAV
T5DW1T - Text Identifikationsmerkmale BAV
T5DW3 - Versorgungseinrichtungen BAV Bescheinigungsinformationen
T5DW4 - Steuerung Basisermittlung (Einkommen/Beiträge)
T5DW5 - Verarbeitungstypen der Rentenermittlung
T5DW5T - Verarbeitunsgtypen der Rentenermittlung
T5DW6 - Lohnartenfilter für Basisermittlung
T5DW7 - Zulässigkeit Aktionen der Rentenermittlung
T5DW8 - Regelungen Zu-/Abschläge
T5DW8T - Texte Zu-/Abschlagsregelungen
T5DW9 - Zuordnung von Leistungsarten zu Anrechnungsgruppen der BAV
T5DWA - Versorgungsordnungen BAV
T5DWB - Ansprüche einer Versorgungsordnung
T5DWC - Ansprüche/Leistungsarten einer Versorgungsordnung
T5DWD - Ab-/Bezüge bei Rückerstattungen
T5DWE - Berechnungsvarianten pro Anspruch
T5DWET - Texte Berechnungsvarianten pro Anspruch/Leistungsart
T5DWF - Währungsschlüssel BAV
T5DWFT - Währungsschlüssel BAV (Texte)
T5DWH - Anspuchssteuerung Gehaltsumwandlung
T5DWI - Steuerung Fortzahlung Hinterbliebenenbezüge
T5DWJ - Zuordnung Textelemente zu Bescheinigungen
T5DWK - Zulässige Strukturnamen im Bescheinigungswesen BAV
T5DWL - Steuerung logischer Seiten im Bescheinigungswesen BAV
T5DWM - Abrechnungssteuerung Einkommensermittlung
T5DWN - Bescheinigungsstrukturfelder (Konvertierung, Status...)
T5DWO - Verrentungstabelle
T5DWOG - Verrentungstabelle
T5DWOGT - Verrentungstabelle - Texte
T5DWOT - Verrentungstabelle
T5DWP - Regelungen für Endeverarbeitung
T5DWPT - Texte zu Regelungen Endeverarbeitung
T5DWQ - Übernahme Basisdaten (Beiträge)
T5DWR - Steuerung Rentenanpassung
T5DWS - Steuerungstabelle des Bescheinigungswesens BAV
T5DWT - Textbausteine der Rentenermittlung
T5DWU - Verprobung zur Methode im Infotyp Gehaltsumwandlung
T5DWV - Mitgliedsstatus
T5DWVT - Text Mitgliedsstatus
T5DWW - Lohnartensteuerung
T5DWX - Auszahlungssteuerung
T5DWXT - Texte zur Auszahlungssteuerung
T5DWY - Funktionen der Betrieblichen Altersversorgung
T5DWZ - Zulagen der betrieblichen Altersversorgung
T5E01 - Divisiones y subdivisiones de personal
T5E02 - Datos fiscales de la empresa
T5E03 - Mutuas para asistencia sanitaria en AT/EP y EC
T5E04 - Razón social de empresas y centros de trabajo
T5E05 - Oficinas de la Seguridad Social
T5E06 - Empresas colaboradoras de la Seguridad Social
T5E07 - Importes de servicios sanitarios para empr. colab. S. S.
T5E10 - Extensión de convenios colectivos
T5E11 - Asignación de sede a grupo de empresas
T5E12 - Asignación de centro para la Seg. Social
T5E1T - Textos de grupos de empresas
T5E20 - Provincias
T5E2T - Claves de tipos de contrato para la Seguridad Social
T5E30 - Adaptar medidas y motivos para la Seguridad Social
T5E31 - Acciones y situaciones para mensajes de afiliación
T5E32 - Códigos de mutuas de asistencia sanitaria - Seg. Social
T5E33 - Asignar países a clave de Seg.Social (Sistema RED)
T5E34 - Códigos de convenio colectivo
T5E37 - Estimación de los ingresos anuales
T5E38 - Motivos de cambio del porcentaje IRPF
T5E39 - Dígito de control para determinación del NIF
T5E3T - Claves de grupos de cotización a la Seguridad Social
T5E40 - Porcentajes de retención a cuenta del IRPF
T5E41 - Subclaves de percepción
T5E42 - Tipos de contrato para la Seguridad Social
T5E43 - Bases de cotización por contingencias comunes
T5E44 - Bases de cotización por contingencias de AT y EP
T5E45 - Tipos de cotización a la Seguridad Social
T5E46 - Epígrafes de la Seguridad Social
T5E48 - Grupos de categorías profesionales
T5E4T - Textos de los tipos de oficina de la Seguridad Social
T5E50 - Bases mínimas para contratos a tiempo parcial
T5E51 - Complementos salariales por antigüedad
T5E52 - Métodos de cálculo de la antigüedad
T5E53 - Importes de complementos salariales por antigüedad
T5E55 - Tipos de oficinas de la Seguridad Social
T5E57 - Cuotas sindicales
T5E5T - Textos de tipos de cotización a la Seguridad Social
T5E60 - Entidad contrato según la empresa
T5E61 - Transformaciones de contratos permitidas
T5E64 - Duración de contratos temporales según Seg.Social
T5E65 - Jornada de trabajo en contratos tiempo parcial Seg.Social
T5E66 - Validez de contratos según Seg.Social, decretos y leyes
T5E67 - Contratos especiales según Seguridad Social
T5E68 - Asignación de contratos a conjuntos
T5E6A - Conjuntos de contratos
T5E6B - Agrupadores de contratos
T5E6C - Conjuntos de contratos y CC-nóminas asociadas
T5E6D - Cálculo de la cotización para conjuntos de contratos
T5E6F - Métodos de cálculo
T5E6I - Textos de contratos según la empresa
T5E6J - Textos de contratos según Seguridad Social
T5E6K - Textos de agrupadores de contratos
T5E6L - Textos de métodos de cálculo
T5E6M - Textos de conjuntos de contratos
T5E6T - Textos de epígrafes
T5E70 - Oficinas del INEM
T5E7I - Textos de oficinas del INEM
T5E8M - Motivos de cambio del porcentaje IRPF
T5E8S - Asignación de categorías profesionales a modificadores
T5E8T - Modificadores para categorías profesionales
T5E8U - Textos de los modificadores de categorías profesionales
T5E91 - Asignación subtipos de cliente a categorías legales
T5EA0 - Procedimientos de cálculo de la antigüedad
T5EA0T - Textos de procedimientos de cálculo
T5EA1 - Métodos de devengo de la antigüedad
T5EA1T - Textos de métodos de devengo
T5EA2 - Símbolos de devengo de la antigüedad
T5EA2T - Textos de símbolos de devengo
T5EA3 - Definición de métodos de valoración
T5EA3T - Textos de métodos de valoración
T5EA4 - Asociar CC-nómina de valoración a método de valoración
T5EA5 - Secuencias de cálculo por método de devengo
T5EA6 - Medidas y motivos con efecto sobre la antigüedad
T5EAE - Actividades económicas
T5ECP - Generación del calendario personal
T5EDH - Delegaciones/Administraciones de Hacienda
T5EFI - Cálculo de finiquitos
T5EG0 - Caracteristicas del modelo Bruto / Neto
T5EG1 - Regla Especial
T5EG2 - Descripcion de regla especial
T5EG3 - Calculo de regla especial
T5EG4 - Caracteristicas modelo de cantidades no-exentas
T5EG5 - Caracteristicas del modelo de relacion con otras deudas
T5EG6 - Valores por defecto
T5EG9 - Servicio de cargo
T5EI1 - Tarifas de retención IRPF
T5EI2 - Salario exento de retención IRPF
T5EI3 - Constantes de control IRPF
T5EI4 - Constantes de importes IRPF
T5EI5 - CC-nóminas válidas para evaluaciones de Hacienda
T5EI6 - Tipo de retención para atrasos
T5EI7 - Comportamiento por defecto para agrupadores de atrasos
T5EI8 - Minoración de tipo de retención para minusválidos
T5EIA - Claves de percepción
T5EII - Textos de constantes de control IRPF
T5EIJ - Textos de constantes de importes IRPF
T5EL1 - Protocolo de acceso a datos protegidos
T5EL2 - Ficheros lógicos de datos protegidos
T5EL3 - Ultimo registro de acceso a datos protegidos por usuario
T5EL4 - Campos protegidos en TemSe
T5EMUPROT - Protokolltabelle für Währungsumrechnung EWU
T5EP1 - Gestión de formularios
T5EP2 - Gestión de formularios 2
T5EPT - Gestión de formularios: Descripción del formulario
T5ES1 - Trabajadores del mar: Registro canario
T5ES2 - Formulas de bonificación
T5ES3 - Métodos de cálculo
T5ES4 - Normas Legales
T5ES5 - Claves de métodos de de cálculo
T5EU1 - Contenedores de resultados de nómina
T5EUR - HR-EWU: Umsetztabelle gesetzlicher Konstanten
T5EVP - Siglas de vía pública
T5F03 - Personengruppen-, Personenkreise-Besonderheiten Frankreich
T5F1A - Organisationen SV Frankreich
T5F1AC - Control décalage de paie pour le calcul de cotisations
T5F1ACI - Modificateurs décalage de paie
T5F1ACT - Déscription Modificateurs décalage de paie
T5F1B - Beitraege SV Frankreich
T5F1C - Sozialversicherungsbeitraege Frankreich
T5F1D - Zugehoerigkeit SV-Organisationen Frankreich
T5F1E - SV-Organisationen Anschriften
T5F1F - Zuordnung zu Kassenmodell Sozialversicherung Frankreich
T5F1G - SV-Bemessungsgrenzen Frankreich
T5F1H - Änderung der Berechnungsbasis der Beträge (HR-F)
T5F1I - Kassenmodell
T5F1J - Texte zu Bemessungsgrenzen
T5F1P - Werk/Betriebsteil (F)
T5F1Q - TDS: Codes accidents de travail
T5F1R - HR-F: Renseignements Caisses de retraite complémentaires
T5F1S - HR-F: Renseignements Transfert de Données Sociales
T5F1T - Texte zu Kassenmodellen Sozialversicherung
T5F1U - CRC-TDS : Liens entre les rubriques et les zones
T5F20 - Gestion des méthodes du calcul des IJSS
T5F21 - Méthodes de calcule des IJSS
T5F22 - Gestion des méthodes du calcul des IJSS
T5F2A - Gestion des méthodes de maintien du salaire
T5F2B - Méthodes de calcul de la période de décompte
T5F2C - Karenzzeit und Lohnfortzahlung
T5F2D - Gestion du délai de carence du maintien de salaire
T5F2E - Modificateur général de la gestion du maintien de salaire
T5F2F - Rubriques de paie entrant dans le calcul des IJSS
T5F2G - Gestion du changement de modificateur du maintien de salai
T5F2M - Lohnfortzahlungsfristen
T5F2P - Verfahren und Abtragungskennzeichen Lohnfortzahlung
T5F2T - Méthodes de calcule des IJSS
T5F30 - Classification des mesures et motifs
T5F31 - Catégories des mesures/motifs
T5F3A - Auszahlungsgründe für Gewinnbeteiligung
T5F3B - Berechnungsgrundlagen fuer Gewinnbeteiligung
T5F3C - Cotisations et organismes pour participation
T5F3G - Tranches de Saisie-Arrêt
T5F3S - Pfändung FR
T5F3T - Texte pour le modificateur de participation
T5F41 - Handicapé
T5F42 - Contrat de travail
T5F43 - Sous-type de l'infotype 34 : emploi particulier
T5F44 - Catégorie ou statut d'emploi particulier pour report
T5F45 - Catégorie contrats particulier
T5F4A - Code INSEE
T5F4B - Code INSEE
T5F4C - Qualification
T5F4D - Qualification texte
T5F4E - DDTEFP
T5F4F - Domaines électoraux
T5F4G - Collèges électoraux
T5F4H - Libellés des collèges électoraux
T5F4I - Libellés des domaines électoraux
T5F4N - Table de contrôle du code organisme
T5F4P - Libellé des codes organisme
T5F4Q - Table de contrôle du type de personnel
T5F4R - Libellé des types de personnel
T5F4S - Types de Personnel associés aux modèles de charges
T5F4T - Rubriques de paies associées aux types de personnel.
T5F5A - Description des catégories socioprofessionnelles
T5F5B - Description des tableaux du Bilan Social
T5F5C - Détail des tableaux du Bilan Social
T5F5D - Description des indicateurs du Bilan Social
T5F5E - Description des critères de sélection (Bilan Social)
T5F5F - Paramétrage des critères de sélection (Bilan Social)
T5F5G - Catégories socioprofessionnelles (Bilan Social)
T5F5H - Tableaux du Bilan Social
T5F5I - Indicateurs du Bilan Social
T5F5J - Critères de sélection du Bilan Social
T5F5K - Codes pour les catégories du Bilan Social
T5F5L - Types de Bilan Social
T5F5M - Description des types du Bilan Social
T5F5N - Domaines d'activité du Bilan Social
T5F5O - Description des domaines d'activité du Bilan Social
T5F5P - Codes des données numériques
T5F5Q - Données numériques
T5F5T - Description des codes des données numériques
T5F60 - Mapping dynamique pour l'interface: infotypes.
T5F61 - Mapping dynamique pour l'interface: clusters.
T5F62 - Mapping dynamique pour l'interface:wage types as master data
T5F63 - Mapping dynamique pour l'interface: Interfaced wage types.
T5F64 - Interface table de recodification.
T5F67 - Interface : lien PAC Payroll Area
T5F68 - TEDC TDT
T5F69 - TEDC DDT
T5F6A - TEDC VR
T5F6B - Mapping dynamique pour l'interface: DDIC ADP (309FF)
T5F6C - ITF TEDC Code Caisse
T5F6E - Free Format 409 Codes incidents
T5F6G - Enregistrement entête de Lot
T5F6H - Liste des Banques Employeurs
T5F6J - Liste des Virements individuels
T5F6K - Table des Envois(TDE)
T5F6L - Détail des envois (DDE)
T5F6M - Table des Retours (TDR)
T5F6N - Global error messages.
T5F6NN - Kommunikation Fehlernachrichten (ADP interface)?
T5F6P - Table pour la communication et la language des services
T5F6R - ITF table for reporting purposes
T5F6T - Interface ADP text table for PAC
T5F6U - Interface : lien PAC type de traitement
T5FPBS03 - Catégorie et statut de personnes: particularité PSF
T5FPBS0S - Organismes.
T5FPBS0ST - Texte organismes externes.
T5FPBS1A - Position administrative
T5FPBS1AT - Texte position administrative
T5FPBS1G - Group. groupe personnel / position administrative.
T5FPBS1P - Domaine/Sous-domaine du personnel (Secteur public France)
T5FPBS1S - Position statutaire
T5FPBS1ST - Textes Position statutaire
T5FPBS1W - Position administrative
T5FPBS2B - Autorisation des catégories d'absence (maladie)
T5FPBS2C - Modalité d'activité, table de verification
T5FPBS2CT - Modalité d'activité, textes
T5FPBS2D - Modalité d'activité
T5FPBS3A - Supplément familial de traitement
T5FPBS3AT - Libellé des codes SFT
T5FPBS3B - Code commune INSEE
T5FPBS3C - Lieu d'affectation
T5FPBS4A - Echelle
T5FPBS4B - Echelon
T5FPBS4C - Corps, cadre d'emploi
T5FPBS4CT - Libellé de corps, cadre d'emploi
T5FPBS4D - Catégorie
T5FPBS4DT - Textes Catégorie
T5FPBS4E - Affectation échelle, grade
T5FPBS4G - Grade
T5FPBS4GT - Libellé des grades
T5FPBS4I - Correspondance indice brut/indice majoré
T5FPBS4T - Type d'ancienneté (infotype 0576)
T5FPBS4TT - Textes des types d'ancienneté
T5FPBS5C - Définition d'un procédé de conversion
T5FPBS5CT - Textes des procédés de conversion
T5FPBS5E - Définition d'un exercice, période d'application
T5FPBS5G - Etat d'un processus de promotion
T5FPBS5L - Modes d'accès dans le grade
T5FPBS5LT - Mode d'accès à un grade
T5FPBS5M - Définition d'un module de condition d'admissibilité
T5FPBS5MT - Textes des modules de condition d'admissibilité
T5FPBS5N - Pas d'un module de condition d'admissibilité (avancement)
T5FPBS5O - Affectation d'un module de conditions d'admissibilité
T5FPBS5P - Définition d'une étape de processus de promotion
T5FPBS5PT - Définition d'une étape de procédé de promotion
T5FPBS5Q - Assignation d'une étape à un processus de promotion
T5FPBS5S - Définition d'une succession de grades
T5FPBS5U - Définition d'une règle de conversion
T5G01 - Steuersaetze
T5G02 - Sondersteuerkennzahl
T5G03 - Steuererhöhung und Grenze
T5G05 - NIC-Grenzen
T5G06 - NIC-Prozentsaetze
T5G08 - Texte SV-Steuerungsdaten
T5G09 - NI Categories (GB)
T5G0A - Employee Group/Subgroup
T5G10 - Pensionskasse
T5G15 - Pfändungsabzüge
T5G16 - Pfändungskennzeichen
T5G1T - Texte Pensionskassen
T5G20 - Krankengeld - Systemdaten
T5G21 - Mutterschaftsgeld Systemdaten
T5G22 - Kkg Qualifikationstagmuster
T5G23 - Zeitmodelle fuer Kkg Qualifikationstagmuster
T5G24 - Kkg Qualifikationstagmuster - Kalender
T5G25 - Occupational Sick Pay Schemes
T5G26 - OSP-Related Data for SSP Offsetting
T5G27 - Krankengeld - Bezahlbare Sätze
T5G28 - Mutterschaftsgeld - Bezahlbare Sätze
T5G2E - SSP/SMP Exclusion Reason Texts
T5G2F - SSP/SMP Exclusion Reasons
T5G2T - Text for Occupational Sick Pay Schemes
T5G30 - Pension Schemes
T5G31 - Pension contribution calculation rules
T5G32 - Pension Holidays
T5G33 - Pension contribution calculation rule bands
T5G34 - Pension contribution calculation rule - flat rates
T5G35 - Pension contribution calculation rule - percentages
T5G36 - Pension contribution calculation rule - mix
T5G37 - Pension Scheme Types
T5G3T - Pension Scheme Names
T5G40 - National Insurance Earnings Ranges
T5G41 - National Insurance Percentage Rates
T5G4T - Text for Court Order Indicator
T5G50 - Tax districts
T5G51 - Payroll subunit PAYE reference
T5G52 - Tax district and reference details
T5G53 - Permit numbers
T5G54 - End Of Year processing stamp
T5G55 - HR-GB: Default tax code
T5G5T - Tax District name
T5G61 - Geschäftsentfernungsbereiche
T5G62 - Benzinkostenvergütung (Basis: Hubraum)
T5G63 - Benzinkostenvergütung (Basis: Pkw Listpreis)
T5G64 - Gründe der Unverfügbarkeit
T5G6T - Text für Unverfügbarkeitsgründe
T5G70 - Official Rates for Beneficial Loans
T5G71 - Loan Categories
T5H1A - SV Beitragsarten
T5H1B - SV Beitraege
T5H1C - SV Beitragsartentexte
T5H1D - SV Beitragsstufen
T5H1E - SV Beitragsstufen Bezeichnungen
T5H1H - SV Zahlstellen ( TB kifizetõhelyek )
T5H1J - TB összesítõ vezérlõtábla 1997-tõl
T5H1K - Texte für T5H1J
T5H1M - Magánnyugdíjpénztár jogcím kódok
T5H1N - Jogcímek szövegtábla magánnyugdíjpénztárakhoz
T5H1O - Vezérlõtábla a magánpénztári havi jelentéshez
T5H2A - Steuertabelle (Steuerstufen und Steuerprozente)
T5H2B - Évvégi (adó)igazolások elemei
T5H2D - Melléktörzsszámról fõtörzsszámra átadandó bérelemek
T5H2E - Családi adókedvezmény mértéke
T5H2P - Absetzbetraege Staffelung
T5H2R - Absetzbetragstexte Steuer
T5H2S - Absetzbetraege Steuer
T5H2T - Steuerverfahren - Adószámítási eljárás
T5H2U - Steuerverfahren Texte
T5H2X - Személyes adatok az adóbevalláshoz (adóaz. nélkülieknek)
T5H2Z - Bértételek megjelenítése és érvényessége infótípusokon
T5H31 - Mosatás kód
T5H32 - Mosatás megnevezés
T5H35 - Anyagkiadás kód
T5H36 - Anyagkiadás megnevezés
T5H37 - Mérettípus kód
T5H38 - Mérettípus megnevezés
T5H39 - Cikkcsoport kód
T5H3A - Bérösszesítõ paramétertábla
T5H3B - Bérösszesítõ paramétertábla szövegtáblája
T5H3C - Ellátmányok
T5H3D - Normál méretállások
T5H3E - Cikk mérettípusa
T5H3F - Cikkcsoport megnevezés
T5H3G - Anyagfajta és anyagosztály összerendelése cikkcsoporttal
T5H4A - TB számfejtés - 5 karakteres távkód - kiért.oszt. kapcsolat
T5H4B - Bérelem generálás vezérlés a TB ellátásokhoz
T5H4C - TB számfejtés - kódok fajtái
T5H4D - TB számfejtés - TB kódok szövegtáblája
T5H4E - TB számfejtésben használt kódok
T5H4F - TB számfejtésben használt kódok szövegtáblája
T5H4G - NYENYI Távollétek TB-s megnevezése
T5H4H - TB ellátások eljáráskód/változat jelentése szövegtábla
T5H4I - TB ellátások eljáráskódjának jelentése szövegtábla
T5H4J - TB ellátások jelentése
T5H4K - TB számfejtés - Családi pótlék értékek
T5H4L - Szövegtábla az ötkarakteres távollétkód elsõ két karakterére
T5H4M - Távollétek-biztosítás szünetel
T5H4P - TB splites bérelemek alapján újak generálása
T5H4Q - Segédtábla az egészségbiztosítási stat. jel.-hez
T5H4S - Biztosítottság segédtábla
T5H4T - Segédtábla az egészségbizt. stat. jelentés kitöltéséhez
T5H4U - Szövegtábla T5H4V bejegyzéseihez
T5H4V - TB megnevezés a NYENYI-hez
T5H4W - NYENYI szövegtábla T5H4V-hez
T5H4X - Magyar személyes naptár
T5H4Z - TB kifizetõhelyek adatai
T5H5A - Távolléti díj százalékok - túlóra sávok.
T5H5B - Távolléti díj százalékok - túlórasávok
T5H5D - Segédtábla a p0441 infótípushoz
T5H5E - Segédtábla a p0441 infótípushoz
T5H5F - Segédtábla a p0441 infótípushoz
T5H5G - Segédtábla a p0441 infótípushoz
T5H5H - Távollét azonosító a korrigált távollétekhez P0441-en
T5H6A - Typ der Pfändungen
T5H6B - Beschreibung der Typ der Pfändungen
T5H6C - Priorität der Pfändungen
T5H6E - Subtyp der Pfändungen
T5H6F - Bezeichnung der Subtyp der Pfändungen
T5H6G - Belastbare Lohnarten der Pfändungen, Eingabemöglichkeiten
T5H6H - Angaberegeln zur Pfändungen
T5H6I - Mögliche Angaberegeln zu den Pfändungen - Letiltás + szabály
T5H6J - Zuordnung der Pfändungen zu Lohnarten
T5H6K - Pfandung Prozent für Lohnart
T5H6L - Theoretish summe
T5H6M - Letiltás jellege
T5H6N - VJ sávok
T5H6O - Pfandungen (Szövegtábla T5H6P-hez)
T5H6P - Pfandungen (Letiltások jellege)
T5H7A - Érvényes FEOR számok
T5H7B - Texte der gueltigen FEOR-Nummern
T5H7C - Gueltige FEOR-Nummern Erweiterung
T5H7D - Texte der gueltigen FEOR-Nummern Erweiterung
T5H7E - Einteilung Spartenuebergreifend
T5H7F - Texte der spartenuebergreifenden Einteilung
T5H7G - Einteilung Spartenspezifisch
T5H7H - Texte der spartenspezifischen Einteilung
T5H7I - StatistikCode
T5H7J - Texte der Statistikcodes
T5H7K - Code der Komitate in Ungarn
T5H7L - Bezeichnung der Komitate zur Tabelle T5H7K
T5H7M - Ortschaftscode
T5H7N - Bezeichnungen der Ortschaften
T5H7O - Monthly statistical reports - Havi munkaügyi jelentések
T5H8A - Zahlstellen Bereiche
T5H8B - Texte der Zahlstellenbereiche
T5H8C - Zahlstellen Gruppen
T5H8D - Texte der Zahlstellengruppen
T5H8E - Zahlstelle
T5H8F - Texte der Zahlstellen
T5H8U - Utalási díjak táblája
T5H8X - A MEP-nak bejelentett változások
T5H8Y - Banki formátumok az utalások letöltéséhez
T5H8Z - Banki utalások letöltésének naplója
T5H9C - Bérkönyvelés költséghelyeltérítés vezérlõtábla
T5H9D - Bérkönyvelés adattábla
T5H9E - Vezérlõtábla 2. T5H9D-hez
T5HAA - Kumulációk összefüggései
T5HV0 - RP-Cluster 2
T5J03 - Person Group/Subgroup JP
T5J0P - Plant, Plant section JP
T5J10 - HR Appraisal Main Feature JPN
T5J11 - HR Text for Appraisal Main Feature JPN
T5J12 - HR Combination for Appraisal Main and Detail Feature JPN
T5J13 - HR Text for Appraisal Detail Feature JPN
T5J14 - HR Pay Scale Level for Appraisal Point Criteria JPN
T5J15 - HR Pay Scale Level for Appraisal Rank Criteria JPN
T5J16 - HR Text for Appraisal Rank Criteria JPN
T5J17 - HR Combination for Income Tax Deduction JPN
T5J18 - HR Amount for Income Tax Deduction JPN
T5J19 - HR Combination for Family Dependant Tax Deduction JPN
T5J20 - HR Amount for Family Dependant Tax Deduction JPN
T5J21 - HR Insurance Company Key Master JPN
T5J22 - HR Insurance Company Name JPN
T5J23 - HR Indicator SI Insured JPN
T5J24 - HR Indicator Text SI insured JPN
T5J25 - HR Indicator of Labour Insurance Premium Rate JPN
T5J26 - HR Text for Indicator of Labour Insurabce Premium Rate JPN
T5J27 - HR Indicator of Social Insurance Premium Rate JPN
T5J28 - HR Text for Indicator of Social Insurance Premium Rate JPN
T5J29 - HR SI Entitlement Acquired/Lost JPN
T5J30 - HR Text for SI Entitlement Acquired/Lost JPN
T5J31 - HR SI Entitlement JPN
T5J32 - HR Social Insurance Entitlement JPN
T5J33 - HR Insurance company type JPN
T5J34 - HR Insurance company type text JPN
T5J35 - HR Indicator of Taxation JPN
T5J36 - HR Tax Indicator Text JPN
T5J37 - HR Indicator Year End Adjustment JPN
T5J38 - HR Year End Adjustment Indicator Text JPN
T5J39 - HR Standard Annual Income Y.E.A. JPN
T5J40 - HR Tax Deduction Amount Y.E.A. JPN
T5J41 - HR Rate of Income Tax for Syoyo JPN
T5J42 - HR Payroll Income Tax - Monthly Chart JPN
T5J43 - HR Payroll Income Tax - Daily KOU
T5J44 - HR Payroll Income Tax - Daily OTSU JPN
T5J46 - HR Appraisal Rank Criteria JPN
T5J47 - HR Combination Insurance Type/Insurance Company JPN
T5J50 - HR Residence Tax Change Reason JPN
T5J51 - HR Text for Residence Tax Change Reason JPN
T5J52 - HR Residence Tax Collection Indicator JPN
T5J53 - HR Text for Residence Tax collection Indicator JPN
T5J54 - HR Insurance Product Type JPN
T5J55 - HR Text for Insurance Product Type JPN
T5J56 - HR Weighting for Appraisal Main Feature JPN
T5J57 - HR Special Tax Table for Retirement Income (Pension) JPN
T5J58 - HR Combination Insurance Company Type/Product JPN
T5J59 - HR Job promotion - pay scale level ordering JPN
T5J60 - HR Parameters for pay scale recreation JPN
T5JA1 - Text of appraisal feature JP
T5JA2 - HR Weighting for Appraisal Detail Feature JPN
T5JA3 - Appraisal-Payscale regrading constants JP
T5JA4 - Text of rank value of appraisal JP & check table
T5JAD - HR company office address JP
T5JBK - HR Bank key for Property accumulation savings JP
T5JC1 - HR check table for income tax deduction JP
T5JC2 - HR check table for family dependant tax deduction JP
T5JC3 - HR Standard Annual Income for Y.E.A. JPN
T5JC4 - HR Tax Deduction Amount for Y.E.A. JPN
T5JIC - HR Insurance company key master JP
T5JII - HR Indicator for Social Insurance insured JP
T5JIR - Indicator for Premium Rate
T5JL1 - HR address infomation 1 of plant section for LI JP
T5JL2 - HR address infomation 2 of plant section for LI JP
T5JLR - HR Rate of Premium for Labour Insurance JPN
T5JRA - HR City code for residence tax
T5JSA - HR Indicator for Acquired/lost JP
T5JSC - HR SI Grade of standard compensation JP
T5JSE - HR Reason for Acuired/lost JP
T5JSI - HR address infomation of Plant section for SI JP
T5JSR - HR Rate of Premium for Social Insurance JPN
T5JSY - HR Rate of Income Tax for Syoyo JPN
T5JT1 - Payroll income tax table - monthly chart
T5JT2 - Payroll income tax table - daily KOU
T5JT3 - Payroll income tax table - daily OTSU
T5JTD - HR Deduction indicator text JP
T5JTI - HR Insurance company type JP
T5JTX - HR Text of indicator for taxation JP
T5JTY - Text of indicator for Year End Adjustment
T5K0P - Personalbereiche/Teilbereiche Kanada
T5K0Q - Branchen-Texte
T5K13 - Stellen
T5KTC - Lohnart-Steuer-Klassifikation (Kanada)
T5KTL - Steuerbetriebsteil Canada
T5KTT - Steuerart
T5M_ABS_TREATMNT - Behandlung von Abwesenheiten
T5M_ABSCD - Abwesenheitskoden bei PBS
T5M_ABSTY_ABSCD - Verbindung: AbwTypen & Arbeitgeberorg. zu Abwesenheitskoden
T5M_LO_INTERFACE - Darlehen: Zusammenhang: LA & pseudo-split und generiete LA
T5M_SUMMER_PER - Zusätzliche Urlaubstage wegen Urlaub in der Sommerperiode
T5M_VASTA - Urlaubsaufsparungsstatus (Entität)
T5M_VASTA_TXT - Bezeichnungen von Urlaubsaufsparungsstatus
T5M03 - Mitarbeitergruppen/-kreise Daenemark
T5M15 - Vorschlagswerte für DA Stellenschluessel (DK)
T5M16 - Offizielle DA-Statistik Stellenchluessel (DK)
T5M17 - DA-Statistik Stellenbezeichnungen (DK)
T5M18 - Offizielle DA-Statistik Ausbildungsschluessel (DK)
T5M19 - DA-Statistik Ausbildungsbezeichnungen (DK)
T5M1A - Arbeitsstättenschlüssel für Steuerinformation S74 DK
T5M1B - Arbeitsstättenschlüssel für DA-Statistik DK
T5M1C - Arbeitsstättenschlüssel für DS-Statistik DK
T5M1P - Mandant/Werk/Betriebsteil Daenemark
T5M3T - Texte für Überweisungsarten (DK)
T5M3U - Überweisungsarten (DK)
T5M49 - Datumsidentifikatoren für spezille Abrechnung
T5M49W - Feriekonto-Überweisungsmodelle
T5M55 - ToldSkat country codes for Field 5
T5M58 - SAP-PBS Interface: Übernahme Lohnkonto (DK)
T5M58_OLD - !!Redundant please dont use anymore (copy of T5M58)
T5M5B - SAP-PBS Interface: Definition der Lohnartenintervalle DK
T5M5C - SAP-PBS Interface: Bezeichnung der Lohnartenintervalle DK
T5M5D - SAP-PBS Interface: Bezeichnungen der PBS Forms (DK)
T5M5E - SAP-PBS Interface: Forms (DK)
T5M5F - SAP-PBS Interface: Eingabewerte für Forms (DK)
T5M5G - SAP-PBS Interface: Bezeichnung der Eingabewerte (DK)
T5M5H - SAP-PBS Interface: FIRMA (DK)
T5M5I - SAP-PBS Interface: FIRMA (DK)
T5M5J - SAP-PBS Interface: AGRUPPE (DK)
T5M5K - SAP-PBS Interface: AGRUPPE Bezeichnungen (DK)
T5M5L - SAP-PBS Interface: Urlaubschema, OF-KODES (DK)
T5M5M - SAP-PBS Interface: Urlaubschema Bezeichnungen OF-KODES (D
T5M5N - SAP-PBS Interface: SE# (DK)
T5M5O - SAP-PBS Interface: SE# Bezeichnungen (DK)
T5M5P - HR_DK: Firmen die in dem PBS System definiert sind
T5M5Q - HR_DK: Bezeichnungen von Firmen definiert in dem PBS System
T5M5R - HR_DK: Übersetzung von PBS Firmen im Send/Import Programmen
T5M5S - Informationen an PBS für Entgeltnachweis
T5M5T - Feld-konvertierungen für Felder an PBS
T5M5U - Beschreibung von Feldkonvertierungen
T5M5X - Kundenspezifische Beschreibung eines PBS Intervalls
T5M5Y - Zugehörigkeit von jahr und PBS-Spur einer Originalabrechnu
T5M5Z - Lohnarten auf denen retroaktive Differ. verarbeitet werden
T5M6A - Zuordnung von Urlaubsarten zu Lohnarten
T5M6P - Vorschlagswerte für Urlaubsaufsparungen
T5M6Q - Beschreibung eines Vorscchlagswerts für Urlaubsauszahlung
T5M71 - Dateien
T5M7A - Abarbeitungs-Möglichkeiten in Schritten dänischer Abrechnung
T5M7B - Firmavariantensets für Abrechnungsvarianten
T5M7C - Dänische Abrechnung,Schritt ab dem Person in mc W figuriert
T5M7D - Statuszeile für Abrechnungslauf.
T5M7E - Benutzervariantensets für Reportvarianten der Abrechnung
T5M7F - Texttabelle für die Ausführungsart Einzelschritt Abrechnung
T5M7G - Steuertabelle Bearbeitungsablauf.
T5M7H - Texttabelle für die Einzelschritte im Bearbeitungsablauf.
T5M7I - Steuertabelle für Einzelschritte in der Abrechnung
T5M7J - Dänische Abrechnung: Fehlercode-Tabelle für PBS.
T5M7K - Personenselektionen für Abrechnungslauf aus T5M7D
T5M7L - Abrechnungskreisselektionen für Abrechnungslauf aus T5M7D
T5M7M - Steuerung eines Einzelschritts in Benutzervariantenset
T5M7N - Spezielle wagetype-definitionselemente für Pensionen (DK)
T5M7O - AMP-Institute (Pensions-Insitute in Dänemark)
T5M7P - Pfändungstypen in dänischer Abrechnung (IT 200)
T5M7Q - Texttabelle für Pfändungstypen (T5M7P)
T5M7R - Texttabelle Pensionstypen
T5M7S - Resultate eines Abrechnungslaufsschritts (HR DK)
T5M7T - Einträge in PBS-file (HR DK, Abrechnung)
T5M7U - Bereitstellung DA-DS Statistiken
T5M7V - Formeinträge für PBS-File
T5M7W - Zuordnung der File-Einträge aus T5M7V
T5M7X - Einträge für Form X1, spezielle Ausbezahlungstage.
T5M7Y - Benutzercodes für Benutzervariantensets
T5M7Z - Feldwerte der letzten Abrechnung
T5M8A - Eingabefelder für die eigene Statistik IT0204 (DK)
T5M8B - Eingabe Felder Bezeichnungen für eigen Statistik IT0204 (DK)
T5M8C - Eingabewerte für die eigene Statistik IT0204 (DK)
T5M8D - Eingabewerte Bezeichnung für die eigene Statistik IT0204 (DK
T5M8E - Äderungsprüfung für Lohnartentexte (DK)
T5M8F - SAP-PBS Interface: Zuordnung SAP PBS Lohnarten (DK)
T5M8G - Matchcode W spezifisch fuer Abrechnungsschritt (DK)
T5M8H - PBS-Fehlertabelle für Import der Fehlerdatei
T5M8I - PBS-Fehlercodes
T5M8J - Fileeinträge für PBS-file.
T5M8K - Protokoll der Reportaufrufe zur dänischen Personalabrechnung
T5M8L - Texttabelle Firmavariantensets
T5M8M - Texttabelle Benutzervariantensets
T5M8N - Firma-spezifische RFC-Destinationen für PBS-Verbindungen
T5M8O - Pensionsinstitute
T5M8P - SAP-PBS Interface: Übernahme Jahresendewerte
T5M8Q - Zuordnung PBS-SAP Urlaubsanspruch und Abzug
T5M8R - Bezeichnung Zuordnung PBS-SAP Urlaubsanspruch und Abzug
T5M8S - Arbeitgeberzuordnung in Orinigalperiode
T5M8T - Dänische Postleitzahlen
T5M8U - Hierarchieaufbau für DA-Statistik Stellenchluessel
T5M8V - Texte für Hierarchieaufbau für DA-Statistik Stellenchluess
T5M8W - Jahresendekorrekturen von PBS-Akkumulatoren (HR-DK)
T5M8X - Interface: PBS-Konstanten als T511K-Konstanten
T5M8Z - Arbeitgeberzuordnung in Orinigalperiode
T5M9A - SAP-PBS Interface: Übernahme Neujahrswerte
T5M9B - SAP-PBS Interface: Jahresendewerte (Revision)
T5M9C - SAP-PBS Interface: Neujahreswerte (Revision)
T5M9D - PBS-Lohnarten die eine Aktivierung erfordern.
T5M9E - Standard-kontierung für PBS-lohnarten
T5M9F - PBS-Taellevaerker
T5M9G - PBS-Taellevaerker
T5M9H - Split-indikatoren für Lohnarten, die zu PBS geschickt werden
T5M9I - Texte für Jahresendeläufe (Personalabrechnung)
T5M9J - Texte für Neujahresläufe (Personalabrechnung)
T5M9K - Hierarchieaufbau für DA-Statistik Stellenchluessel
T5M9L - Texte für Hierarchieaufbau für DA-Statistik Stellenchluessel
T5M9M - Hierarchieaufbau für DS-Statistik Ausbildungsschluessel
T5M9N - Texte für Hierarchieaufbau für DS-Statistik Arbeitsplatzsc
T5MAH - Dateizugriffsweg
T5MCC - Cluster Speicher Tabelle
T5MF0 - FA-Arbeitsstättenschlüssel (Arbeitgeberverband Finanzsektor)
T5MF1 - Arbeitsfunktionen für FA-Statistik
T5MF2 - FA-Statistik: Stellung laut Tarifvertrag
T5MF3 - Ausbildungen für FA Statistik
T5MF4 - Tarifgruppe für FA
T5MF5 - Tarifstufe für FA
T5MF6 - Umsetzung von R/3-Tarifstruktur auf FA-Tarifstruktur
T5MF7 - SAP-PBS Interface: Eingabewerte für Forms (DK)
T5MF8 - FA:Vorschlag Arbeitsfunktion, Arbeitsniveau,Mamagementnive
T5MF9 - Vorschlagswerte für IT 204 Maßnahme ist Einstellung/Austritt
T5MFA - Fehlerbereiche der Validierungsroutinen für FA-Statistik
T5MFB - FA-Statistik: Werte für Validierung
T5MFD - Bereitstellung offizieller Statistiken für DA/DS und FA
T5MFE - Tarifarten für FA-Statistik
T5MFF - Tarifgruppe für FA
T5MFG - Tarifstufe für FA
T5MFH - Spezielle Überweisungstage für Lohnarten
T5MFI - FA-Statistik: Arten von Zulagen
T5MFJ - Berichtung der FA Abwesenheits-statistik
T5MLTR - HR-DK: Maintain Transfer PBS WTs for leave types
T5MP1 - Generelle Mitteilungen für den PBS Entgeltnachweis
T5MY0 - HR-DK: Jahresende-Aktivitäteten bei PBS
T5N05 - Landen geboorte registratie (wet SAMEN)
T5N0A - Algemene gegevens (NL)
T5N11 - Korte en lange omschrijving van SV-takken (NL)
T5N12 - SV-groepen (NL)
T5N1A - Coderingen sociale verzekering (NL)
T5N1B - Omschrijving van coderingen sociale verzekering (NL)
T5N1C - Ziektekosten-verzekeraars (NL)
T5N1D - ZKV-premies werkgever vrijwillig verzekerden (NL)
T5N1E - Ziekentekostenverz. premies voor vrijwillig verzekerden (NL)
T5N1F - Omschrijving ziekenfondsen voor vrijwillig verzekerden (NL)
T5N1G - PY-NL: Waardering van afwezigheden
T5N1M - Omschrijving van SV-groepen (NL)
T5N1N - Omschrijving van SV-takken (NL)
T5N1O - Gegevens per bedrijfsvereniging (NL)
T5N1P - Vereveningsbijdrage ambtenaren (NL)
T5N1Q - Afrekening van pensioenen (NL)
T5N1R - Omschrijving van pensioenen (NL)
T5N1S - Premiegegevens sociale verzekeringen
T5N1T - MSV: gecreëerde datarecords (terugwerkende kracht)
T5N2A - Codering herleidingsregels loonheffing (NL)
T5N2B - Omschrijving van herleidingsregels (NL)
T5N2C - Burgerlijke staat voor loonheffing (NL)
T5N2D - Soort tabel voor loonheffing (NL)
T5N2E - Omschrijving loonheffingstabel (NL)
T5N2F - Inkomenscodes (NL)
T5N2G - Tariefgroepen voor loonheffing (NL)
T5N2H - Tabel bijzondere beloningen (NL)
T5N2I - Tabel bijz. beloningen overhevelingstoeslag (NL)
T5N2J - Herleidingsregels voor loonheffing (NL)
T5N2K - Tekst soort afdrachtkorting (NL)
T5N2L - Tekst soort periode (NL)
T5N2M - Tijdvak belastingtabel (NL)
T5N2N - Teksten tijdvakken belastingtabel (NL)
T5N2O - Afdrachtkortingen (NL)
T5N2P - Soort periode
T5N2Q - Uitzonderingen loonheffing (NL)
T5N2R - Omschrijving van uitzonderingen loonheffing (NL)
T5N2S - Coderingen speciale aanduidingen (Belastingdienst)
T5N2T - Omschrijving speciale aanduidingen (Belastingdienst)
T5N2U - Soort afdrachtkorting
T5N2V - Premies Volksverzekeringen
T5N2X - Eindheffing percentage
T5N2Y - Conversietabel eindheffing
T5N2Z - Tabel Kinderopvang belastbare vergoeding
T5N3A - Beslissingen Sociaal Fonds (NL)
T5N4A - Forfaitaire vergoedingen woon-werkverkeer (NL)
T5N4B - Omschrijving reiscodes woon-werkverkeer (NL)
T5N4C - Reiscodes woon-werkverkeer (NL)
T5N4D - Vergoeding woon-werkverkeer (NL)
T5N5A - Basis verzekering/hoedanigheid van verzekerde (NL)
T5N5B - Beroepencode (NL)
T5N5C - CAO-code
T5N5D - MSV: gecreëerde datarecords
T5N5E - Code speciale aanduiding (UVI)
T5N5F - Omschrijving speciale aanduidingen (UVI)
T5N5G - Basis verzekering/hoedanigheid van verzekerde (NL) (new)
T5N5GT - Text basis verzekering/hoedanigheid van verzekerde (NL)
T5N5H - Correcte combinaties verzekerde wetten (NL)
T5N5L - Omschrijving van berekeningsmethoden (NL)
T5N5M - Berekeningsmethoden voor pensioenen (NL)
T5N5N - Controletabel pensioenregelingen (NL)
T5N5O - Omschrijving van pensioenregelingen (NL)
T5N5P - Pensioenregelingen (NL)
T5N5Q - Berekeningstabel Pensioenen (NL)
T5N5R - Omschrijving van pensioencodes (NL)
T5N5S - Text beroepencode (NL)
T5N5T - Text basis verzekering/hoedanigheid van verzekerde (NL)
T5N5U - Omschrijving CAO-code
T5N9A - Adressen van instanties (NL)
T5N9B - Text omschrijving van instanties (NL)
T5N9C - Omschrijving van instanties (NL)
T5N9D - Melding Uitvoeringsinstantie en fiscus (NL)
T5N9E - Omschrijving van meldingen van instanties (NL)
T5N9F - Tabel voor combinaties maatregelen en maatregelredenen
T5N9G - Teksttabel voor combinatie maatregelsoort en reden
T5N9H - Koppeling van gebeurtenissen aan maatregelen en -redenen
T5N9I - Externe instanties
T5N9J - Omschrijving externe instanties
T5N9O - Omschrijving vertegenwoordigende rechtspersonen
T5N9P - Vertegenwoordigende rechtspersonen (tbv ext. instanties)
T5N9R - Relatie vertegenw. rechtspersonen en ext. instanties
T5NA1 - GBA status
T5NA1T - Omschrijving van GBA status
T5NA2 - Autorisatietabel GBA
T5NA2T - Omschrijving autorisatietabel GBA
T5NA3 - Land conversie tabel
T5NA4 - Constante tabel
T5NA5 - Definitie van adhoc aanvragen
T5NA7 - Teksten voor ad-hoc aanvragen
T5NA8 - Triggering van rubrieken
T5NA9 - Triggering van gebeurtenissen
T5NAA - Triggering van velden
T5NAB - Triggering van processen
T5NAC - Toewijzing van waarden
T5NAD - Conversie van infotype velden naar dynpro velden
T5NBB - Omschrijving pensioenproducten (ALM/FAS interface)
T5NBF - Prioriteitsbepaling gebeurtenissen (ALM/FAS interface)
T5NBG - Berekeningsmethode (FAS/ALM interface)
T5NBH - Omschrijving gebeurtenis (ALM/FAS interface)
T5NBI - Pensioenprodukt (ALM/FAS interface)
T5ND1 - HR-CH: PK-Buchungen
T5ND2 - Event Table for Retro Calculation: Dutch Pensions
T5ND3 - HR-NL: Gebeurtenissen definiëren
T5ND4 - HR-NL: Texts for events
T5ND5 - Action per Event for retroactive Accounting for NL Pension
T5NDA - Log tabel voor euroconversie van IT0279 waardecomponenten
T5NDB - Log tabel voor euroconversie van tabel T5CPB
T5NDC - Log tabel voor euroconversie van tabel T5NE3 VK Reporting
T5NDD - Log tabel voor euroconversie van tabel T5NEA VK Reporting
T5NDE - Log tabel voor euroconversie van IT0665
T5NDF - HR-NL: Output-groeperingen
T5NDFT - HR-NL: Teksten voor gebeurtenissen
T5NDG - HR-NL: Output-sequentie voor output-groepering
T5NDH - HR-NL: Output-groepering voor gebeurtenis
T5NDI - HR-NL: Eigenschappen van gebeurtenissen
T5NDJ - HR-NL: Mapping van gebeurtenissen
T5NDK - HR-NL: Gebeurtenissentabel SAP HR Pension Funds Netherlands
T5NE1 - Groepsdefinitie (VK-rapport)
T5NE2 - Omschrijving groepen (VK-rapport)
T5NE3 - Standentabel (VK-rapport)
T5NE4 - Definitie van VK-rapport
T5NE5 - VK-rapport omschrijving
T5NE6 - Berekeningsmethode (VK-rapport)
T5NE7 - Definitie van variabelen (VK-rapport)
T5NE8 - Variabele omschrijving (VK-rapport)
T5NE9 - Account (VK rapport)
T5NEA - Account (VK rapport)
T5NF1 - PA-PF-NL: Pensionsprodukte
T5NF2 - PA-PF-NL: Pensionsprodukttexte
T5NF3 - PA-PF-NL: Feldzuordnung für Infotyp 279
T5NG1 - Status per subtyp voor waardeoverdracht
T5NG2 - Omschrijving status voor waardeoverdracht
T5NG3 - Verloop toelaatbare status i.v.m. waardeoverdracht
T5NG4 - Waardevelden voor waardeoverdracht
T5NG5 - Omschrijving waardevelden voor waardeoverdracht
T5NG6 - Circuits voor waardeoverdracht
T5NG7 - Omschrijving circuits voor waardeoverdracht
T5NP3 - HR-PF: Mapping-Tabelle VALTY - LGART für Simulation
T5QPBS1A - Mindestanzahl Tage f. Anspruch auf Zulage f. höherw. Tätigk.
T5QPBS1B - Grund für höherwertige Tätigkeit
T5QPBS1BT - Text für Grund
T5R01 - Anteilarten
T5R05 - Identifikationsarten
T5R05_ESSEX - ESS: Deaktivierung der Subtypen für Personal-IDs (IT 0185)
T5R06 - Identifikationsarten - Texte
T5R1B - Fund Indikator for Social Insurance/SG
T5SSCSWITCHON - Datennachverfolgung für alle Self-Services aktivieren
T5SSCTRACKXSS - Self-Services: Nachverfolgung
T5SSCTRACKXSST - Self-Services Texte: Datennachverfolgung
T5SSCXSSSERVICES - XSS Self-Service-Instanzen
T5T03 - Personal groups/subgroups - extension
T5T04 - Absences for reports
T5T05 - Personal events for reports
T5T0C - Abwesenheitsaufteilung
T5T10 - Tarif groups - ext.survey
T5T13 - Jobs x KZAM
T5T1J - Health insurance institutions
T5T1K - Health insurance institutions
T5T1L - Bank accounts of authorities (tax,insurance)
T5T2G - Configuration of tax calculation CZ
T5T2H - Configuration of tax calculation CZ
T5T3A - SI insurance calculation
T5T3B - Forms for changes of eval.base of SI
T5T3C - Routinen fuer SV auswertung
T5T47 - Contract types - extension of T547V
T5T4A - Lines of forms
T5T4B - Text of lines of forms
T5T4D - Configuration of parameters of reports
T5T4E - Text of report parameters
T5T4F - Reports - user-exits
T5T50 - KZAM - ext.surveys
T5T51 - ZIP codes CZ
T5T52 - Postal checks fees
T5T57 - ZIP codes CZ
T5TA1 - External transfers
T5TA2 - Medium for health insurance
T5TCO - Table T5TCO
T5TELDP - HRCZ - ELDP
T5TMCCOLORS - Hexadezimale Farbcodes
T5TMCGRID - Talentmatrix
T5TMCGRIDBOX - Feld der Talentmatrix
T5TMCGRIDBOXT - Bezeichnung zu Feld der Talentmatrix
T5TMCGRIDT - Bezeichnung der Talentmatrix
T5TMCMIGPERFPOT - Übernommene Performane/Potenzialdaten
T5TMCRM_CAT - Kategorien der Talentkonferenz
T5TMCRM_CATT - Texte zu Kategorien der Talentkonferenz
T5TMCRMCAT - Kategorien der Talentkonferenz
T5TMCRMCATFA - Zuordnung von Nachbereitungsaktivitäten zu Kategorien
T5TMCRMCATT - Bezeichnung der Kategorien der Talentkonferenz
T5TMCRMDR_CAT_RO - Kategorien der Datenbeschaffung mit änderbaren Daten
T5TMCRMFUACT - Nachbereitungsaktivitäten der Talentkonferenz
T5TMCRMFUACT_T - Nachbereitungsaktivitäten der Talentkonferenz
T5TMCRMFUCAT - Customizing für Nachbereitungskategorien in Talentkonferenz
T5TMCRMFUCATS - Customizing für Nachbereitungskategorien in Talentkonferenz
T5TMCRMGRIDTB - Abbildung von Talentmatrix zu Talentgruppen
T5TMCRMLANGU - Sprachen der Talentkonferenz
T5TMCRMLEVEL - Ebenen für Talentkonferenzen
T5TMCRMLEVELT - Bezeichnung einer Ebene einer Talentkonferenz
T5TMCRMMOSRCFG - Suchkonfigurationen für Talentmonitor
T5TMCRMMOSRCFGT - Suchkonfigurationen für Talent-Monitor
T5TMCRMMOSRFLD - Felder der Suchkonfiguration für Talentmonitor
T5TMCRMMOSRVAL - Selektionskriterien der Suchkonfiguration für Talentmonitor
T5TMCRMRESPR - Rollen der Beabeitungsteammitglieder
T5TMCRMRESPRT - Bezeichnung der Rollen der Beabeitungsteammitglieder
T5TMCRMTYPE - Kategorien der Talentkonferenz
T5TMCRMTYPEFA - Zuordnung von Nachbereitungsaktivitäten zu Kategorien
T5TMCRMTYPT - Texte zu Arten der Talentkonferenz
T5TMCSRC_DESCR - TMC CSI: Tab to manage description text for saved searches
T5TMCSRC_SAVED - TMC CSI: Table for saved combined searches
T5TMCSRCFG - Suchkonfigurationen
T5TMCSRCFGT - Bezeichnung für Suchkonfigurationen
T5TMCSRCHP - Steuerung Changepointer für Enterprise Search
T5TMCSRDEFFLD - Feldnamen für Suchkonfiguration
T5TMCSRDEFFLDT - Feldnamen für Suchkonfigurationen
T5TMCSRDEFGRP - Gruppen für die Aufteilung der Suchriterien auf UI
T5TMCSRDEFGRPT - Bezeichnung für Feldgruppen
T5TMCSREXNODES - Enterprise Search Nodes
T5TMCSRFLD - Feldnamen für Suchkonfigurationen
T5TMCSRGRP - Gruppen für die Aufteilung der Suchkriterien
T5TMCSRGRPFLD - Zuordnungen von Suchkriterien zu Gruppierungen
T5TMCSRGRPT - Bezeichnung für Feldgruppen
T5TMCSROBJECTS - HR-Objekte in Enterprise Search
T5TMCSROBJFLD - Feldname für Objekt-Id des Wurzelknotens in der Suche
T5TMCSRRESEL - AES-Elemente für die Ergebnisliste der Suche
T5TMCSRRESQ - Qualifikationen für die Ergebnisliste der Suche
T5TMCTPCAT - Angezeigte Kategorie im ausführlichen Talentprofil
T5TMCTPCATDAT - Customizing für Kategorie des ausführlichen Talentprofils
T5TMCTPCATDATS - Customizing für Kategorie des ausführl. Profils (S-Tabelle)
T5TMCTPCATT - Texttabelle für Kategorie des ausführlichen Talentprofils
T5TPS1L - Bank accounts of authorities (tax,insurance)
T5TPS77S0 - Systemtabelle
T5TPS77S0T - HRCZ Public sector - texty k tabulce systémových parametrù
T5TPSDPRES - HR-PS-CZ ÚVIS - tabulka výstupù
T5TREG - HRCZ - ELDP
T5TSELDP - HRCZ - ELDP
T5TSREGP - HRCZ - ELDP
T5TST - Tax table CZ
T5U0E - Equal Employment Opportunity Record
T5U0P - Personalbereiche/Teilbereiche
T5U13 - Stellen
T5U8A - Transfer ext.payroll result: Tax cumulation data (USA)
T5U94 - Dokumenten-ID (Personal und Arbeitserlaubnis USA)
T5UAA - Affirmative Action Planning Kategorie
T5UB1 - ArbgLeistung Planart
T5UB2 - ArbgLeistung Planstatus
T5UB3 - Arbeitgeberleistungsbereich
T5UB4 - ArbgLeistung Zulässigkeitsgruppierung
T5UB5 - ArbgLeistung Kostengruppierung
T5UB6 - ArbgLeistung Standardauswahl Krankenversicherung
T5UB7 - ArbgLeistung Standardauswahl Versicherung
T5UB8 - AG Leistungen Zahlungsmodellzuordnung
T5UB9 - ArbgLeistung Zweite Programmgruppierung
T5UBA - Arbeitgeberleistungsplan
T5UBB - ArbgLeistung Zuordnung KrankenversichOption/MitversichKreis
T5UBC - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UBD - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UBE - ArbgLeistung Option Krankenversicherungsplan
T5UBF - ArbgLeistung Mitversichertenkreis
T5UBG - ArbgLeistung Vorsorgeplan
T5UBH - ArbgLeistung Kostenregelungsvariante
T5UBI - ArbgLeistung Kostenregelung
T5UBJ - ArbgLeistung Altersgruppe für geldwerten Vorteil
T5UBK - ArbgLeistung Gehaltsgruppe
T5UBL - ArbgLeistung Altersgruppe
T5UBM - ArbgLeistung Dienstaltersgruppe
T5UBN - ArbgLeistung Vermögensanlage
T5UBO - ArbgLeistung Vermögensanlagegruppe
T5UBP - ArbgLeistung Zuordnung Vermögensanlage/Vermögensanlagegruppe
T5UBQ - ArbgLeistung Berechnungsfaktor für geldwerten Vorteil
T5UBR - ArbgLeistung Verfügbarkeitsregelung
T5UBS - ArbgLeistung verfügbarer Beitragsanteil
T5UBT - ArbgLeistung Erste Programmgruppierung
T5UBU - ArbgLeistung Programm
T5UBV - ArbgLeistung Zulässigkeitsregelung
T5UBW - ArbgLeistung Anbieter
T5UBX - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UBY - ArbgLeistung Parametergruppe
T5UBZ - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UC1 - ArbgLeistung Planart Texte
T5UC2 - ArbgLeistung Planstatus Texte
T5UC3 - Arbeitgeberleistungsbereich Texte
T5UC4 - ArbgLeistung Zulässigkeitsgruppierung Texte
T5UC5 - ArbgLeistung Kostengruppierung Texte
T5UC9 - ArbgLeistung Zweite Programmgruppierung Texte
T5UCA - Arbeitgeberleistungsplan Texte
T5UCC - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UCE - ArbgLeistung Option Krankenversicherung Texte
T5UCF - ArbgLeistung Mitversichertenkreis Texte
T5UCH - ArbgLeistung Kostenregelungsvariante Texte
T5UCJ - ArbgLeistung Altersgruppe für geldwerten Vorteil Texte
T5UCK - ArbgLeistung Gehaltsgruppe Texte
T5UCL - ArbgLeistung Altersgruppe Texte
T5UCM - ArbgLeistung Dienstaltersgruppe Texte
T5UCN - ArbgLeistung Vermögensanlage Texte
T5UCO - ArbgLeistung Vermögensanlagegruppe Texte
T5UCR - ArbgLeistung Verfügbarkeitsregelung Texte
T5UCT - ArbgLeistung Erste Programmgruppierung Texte
T5UCV - ArbgLeistung Zulässigkeitsregelung Texte
T5UCX - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UCY - ArbgLeistung Parametergruppe Texte
T5UD3 - Arbeitgeberleistungsbereich Währung
T5UDB - COBRA Leistungsbegünstigter
T5UDC - COBRA Maximale Weiterversicherungsdauer
T5UDD - COBRA Verwaltungsdaten
T5UDE - COBRA Ereignis Personalmaßnahmen Zuordnung
T5UDF - COBRA Vorzeitiger Abschlußgrund
T5UDL - ArbgLeistung Auszahlungsbelegart
T5UDM - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UDN - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UDO - ArbgLeistung Zuschußgruppierung
T5UDP - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UDR - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UDS - ArbgLeistung Abschlußregelung
T5UDT - ArbgLeistung Abschlußgruppierung
T5UDU - ArbgLeistung Abschlußregelungsvariante
T5UDV - ArbgLeistung Zulässigkeitsregelungsvariante
T5UEE - Equal Employment Opportunity Kategorie
T5UEF - COBRA Vorzeitiger Abschlußgrund
T5UEL - ArbgLeistung Auzahlungsbelagart Texte
T5UEM - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T5UEO - ArbgLeistung Zuschußgruppierung Texte
T5UET - ArbgLeistung Abschlußgruppierung Texte
T5UEU - ArbgLeistung Abschlußregelungsvariante Texte
T5UFA - ADP Interface: Mapping Table between SAP and ADP Wage types
T5UFC - ADP Company Codes
T5UG0 - HR: Garnishment Order Types
T5UG1 - HR: Garnishment Document Category
T5UG2 - Adjustment to the disposable net
T5UG3 - Model for the Calculation of the Nonexempt Amount
T5UG4 - Rules for Calculation of the Nonexempt Amount
T5UG5 - Model of the Disposable Net
T5UG6 - Service Charge Government
T5UG7 - Government Remittance Rule
T5UG8 - Company Remittance Rule
T5UG9 - Garnishment Default Values
T5UGA - Special Rule for Calculation Nonexempt Amount
T5UGB - Calculation Scheme for Special Rule
T5UGC - Service Charge
T5UGD - Filing Status
T5UGE - Figuring Amount Exempt from Levy
T5UGF - Figuring Additional Exempt Amount
T5UGG - Service Charge Company
T5UGH - Levy Statement
T5URA - Ableitung HR-Kreditor ZIP-Code
T5URB - Ableitung HR-Kreditor Organisatorische Zuordnung
T5URC - Ableitung HR Kreditor Steuern
T5UTA - Steuergebiet Wohnsitz
T5UTB - Steuerbereich Arbeitsplatz
T5UTD - Vorschlagssteuerart (US)
T5UTE - Steuer Behörde / Steuerberechnungsmodel
T5UTF - Postleitzahlen för Steuerbereich Wohnort
T5UTG - Postleitzahlen für Steuerbereich Arbeitsplatz
T5UTH - Steuernummer <-> BSI Steuerschnittstelle
T5UTH_O - Steuernummer <-> BSI Steuerschnittstelle
T5UTI - Arbeitgebernummer
T5UTK - Familienstand
T5UTL - Steuerbetriebsteil
T5UTM - Steuer Model
T5UTO - Gruppierung technische Lohnarten Steuertyp
T5UTR - Steuerbehörde fuer Steuergebiet Wohnsitz
T5UTS - Bundestaaten ohne Lohnsteuereinbehalt
T5UTT - Steuerart (US)
T5UTU - Wage base continuity for tax authorities
T5UTV - Arbeitslosen Versicherung Arbeitsplätze
T5UTW - Steuerbehörde fuer Steuergebiet Arbeitsplatz
T5UTY - Steuerart Kombination
T5UTZ - Steuer Behörden
T5UZC - Postleitzahlenbereich
T5UZF - COBRA Coverage Unavailability reasons
T5UZFT - COBRA Coverage Unavailability reasons
T5V3C - Arten der Urlaubsgeldberechnungseinheiten (DK/N)
T5V3D - Texte zur T5v3c (DK/N)
T5W1F - RSA SI exemption reasons
T5W1K - Pension Funds and Medical Aid Schemes (RSA)
T5W1O - Contributions for Social Insucrances
T5W1P - RSA SI Types
T5W2A - Tax Revenue Offices (Southern Africa)
T5W2B - Tax Status Indicators (Southern Africa)
T5W2C - Tax Age Group Indicators (Southern Africa)
T5W2D - Employment Indicators (Southern Africa)
T5W2E - Tax Regions (Southern Africa)
T5W2F - Tax Procedures Codes (Southern Africa)
T5W2G - Income Tax Rates (Southern Africa)
T5W2H - Tax Rebates (Southern Africa)
T5W2I - Tax Year Definitions (Southern Africa)
T702_ACCT_TYPE - Amex: Kontenarten
T702_ACCTTYPET - Beschreibung der America Express Kontenarten
T702_BEREI_REL - Zuordnung von Reisearten unternehmensspezifisch (PS AT)
T702_BKZ - Länder- und branchenspezifische Kennzeichen (Public Sector)
T702_SIC - MCC-Code Liste
T702_SIC_ATR - Zuordnung MCC zum Umsatzschlüssel Kreditkartenges.
T702_SIC_T - Beschreibung der Merchant Category Code
T702_VCF4_D - Zuordnung Detailinformationen Umsatzschlüssel Kreditkarteng.
T702_VCF4_ER - Enhanced Data Record Types
T702A - Mitarbeitergruppierung-Reisespesenart
T702B - Zuordnungstabelle Kreditkarten Clearing
T702C - Bezeichnung: Mitarbeitergruppierung-Reisespesenart
T702E - Fahrzeugarten
T702G - Gesetzliche Reisearten
T702H - Ber.vorschr.: n. Uhrzeit gestaff. Verpfl.pausch./-höchstbtrg
T702I - Gesetzliche Erstattungsgruppen-Verpflegung/Unterkunft
T702J - Unternehmensspez. Erstattungsgruppen-Verpflegung/Unterkunft
T702K - Leistungserbringer
T702L - Bezeichnung Leistungserbringer
T702N - Reiseregelungsvarianten
T702O - Reiseland / Reiseregion / Reiseländergruppe
T702P - Erstattungsgruppen-Fahrtkosten / Fahrtzusatzpauschalenarten
T702Q - Bez.: Erstattungsgr.-Fahrtkosten / Fahrtzusatzpausch.arten
T702R - Reisetätigkeitsarten
T702V - Ber.vorschr.: n. Stunden gestaff. Verpfl.pausch./-höchstbtrg
T702W - Fahrzeugklassen
T702X - Unternehmensspezifische Reisearten
T702Y - Mitarbeitergruppierungen für Reisemanagement
T703 - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T7031 - Leistungslohn: Leistungslohnparameter
T7032 - Leistungslohn: Transaktionsparameter
T7033 - Leistungslohn: Benutzerparameter für Leistungslohnerfassun
T7034 - Leistungslohn: User-Exits für Leistungslohn
T7036 - Leistungslohn: Zuordnung Listbildarten zu Lohnscheintypen
T703A - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703B - Leistungslohn: Parameter (Text)
T703C - Leistungslohn: Parameter
T703D - Leistungslohn: Daten für Erfassungsbildschirme
T703E - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703F - Leistungslohn: Berechnungsvorschrift zur Prämienformel
T703G - Leistungslohn: Gruppen
T703H - Leistungslohn: Parameter für Prämienformeln
T703J - Leistungslohn: Kumulationsregeln
T703K - Leistungslohn: Zulässige Lohnarten pro Lohnscheintyp
T703L - Leistungslohn: Lohnscheintypen
T703M - Leistungslohn: Lohnscheintypen (Text)
T703N - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703O - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703P - Leistungslohn: Einfache Funktionen
T703Q - Leistungslohn: Prämienformeln
T703R - Leistungslohn: Prämienformel / Prämienergebnis (Text)
T703S - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703T - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T703U - Leistungslohn: Tablecontrol-Felder auf Listbildarten
T703W - Leistungslohn: Ergebnisarten
T703X - Leistungslohn: Ergebnisarten (Text)
T703Z - Tabelle veraltet - nicht mehr verwenden !
T704E - Entitätstabelle für Bescheinigungswesen
T704M - Bescheinigungswesen Steuertabelle
T704N - Bescheinigungswesen Texttabelle
T704O - Batchanforderungen Bescheinigungswesen
T7050 - Zeitpunkte Kommunikation Personalzeitwirtschaft
T705A - An-/Abwesenheitsgründe Subsystem
T705B - Verarbeitungszustände BDE
T705C - Interne Satzarten
T705D - Funktionscodes
T705E - Reaktion der Fehlertransaktion
T705F - Arbeitszeitereignisartgruppe
T705G - Personalzeitereignisartgruppenbezeichnung
T705H - An-/Abwesenheitsgründe Subsystem Texte
T705I - Gruppierung Ab-/Anwesenheitsgrund
T705J - Gruppierung externe Lohnarten
T705K - Externe Lohnarten Subsystem
T705L - Bezeichnung Gruppierung Ab-/Anwesenheitsgrund
T705M - Bezeichnung Gruppierung externe Lohnarten
T705O - Persoenl. Modifs BDE
T705P - Arbeitszeitereignisartgruppe
T705Q - Langtexte für externe Lohnarten vom Subsystem
T705S - Zuordnung Leitstandgruppe -> BDE-Gruppen
T705U - Zusatztexte fuer Satzarten
T705V - Funktionscodetexte
T706_ABWH - Abwesenheitsarten vom Dienstort (P.S.; Trennungsgeld)
T706_CCOMP - Kreditkartengesellschaften
T706_CCOMP_TXT - Bezeichnung Kreditkartengesellschaft
T706_CITY_CD_46C - Tabelle zur Bestimmung des Citycodes / Gemeindekennziffer
T706_CITY_CD_D - Definition: Citycodes / Gemeindekennziffer, datumsabhängig
T706_CITY_CD_D_2 - Definition: Citycodes / Gemeindekennziffer, datumsabhängig
T706_CITY_CODE - Tabelle zur Bestimmung des Citycodes / Gemeindekennziffer
T706_CITYCD_CHG - Ersetzung / Zusammenlegung v.Gemeindekennziffern, datumsabh.
T706_CONST - Abrechnungskonstanten Reisekosten
T706_CONSTTEXT - Bezeichnung der Abrechnungskonstanten Reisekosten
T706_COST_CP - Kostenvergleich auf Reiseebene: maximale Differenz
T706_COST_CP_R - Kostenvergleich auf Reiseebene: Vorschlagswerte
T706_COST_CP_R_T - Kostenvergleich auf Reiseebene: Vorschlagswerte
T706_DEFAULTTEXT - Namen von Textvorlagen bei der Reiseerfassung
T706_LGART - Lohnarten-Zuordnungstabelle für Verrechnung Hinz/Werb
T706_REQ_CAT - Kategorien und geschätzte Kosten Reiseantrag
T706_REQ_CATTEXT - Bezeichnung Kategorien und geschätzte Kosten Reiseantrag
T706_SRV_CODE - Kennziffern für Gegenstände und Dienstleistungen
T706_SRV_CODE_T - Länderabhängige Feldsteuerung Belegdaten
T706_SUB_SRV_C - Unterkennziffern für Gegenstände und Dienstleistungen
T706_SUB_SRV_C_T - Unterkennziffern für Gegenstände und Dienstleistungen
T706_TEXTNAMES - Namen von Textvorlagen bei der Reiseerfassung
T706_VAT_DEFLT - Länder- und Spesenartabhängige Vorschlagswerte Belegdaten
T706_VAT_FLDS - Länderabhängige Feldsteuerung Belegdaten
T706_VAT_POSTING - Erfassung und Buchung des MWSt.-Betrags pro Land das Belegs
T706_WEB_DOCU - Dokumentation für eine Webanwendung
T706_WEB_DOCUTXT - Dokumentation für eine Webanwendung
T706A - Reiseregelung-Abzugsbetrag/-prozentsatz
T706B - Reisespesenarten
T706B1 - Reisespesenarten
T706B2 - Reisespesenarten: Vorschlagswert/Höchstbeträge
T706B3 - Reisespesenarten-Gruppierung
T706B4 - Reisespesenarten: Zuordnung der Lohn-/Gehaltsarten
T706B4_ALTERN - Reisespesenart: alternative Zuordnung der Lohn-/Gehaltsarten
T706B5 - Bezeichnungen der Reisespesenarten
T706B6 - Vorschlagswerte bei Überschreitung der Differenzwerte
T706B6_T - Vorschlagswerte bei Überschreitung der Differenzwerte
T706C - Bezeichnungen der Reisespesenarten
T706D - Vorschlagswerte Dialog
T706E - Bezeichnungen der Fahrzeugarten
T706ESS1 - FI-TV: Customizing Tabelle Intranet Scenario
T706ESS2 - Reisekosten Customizing für ESS Szenario
T706ESS3 - Mapping-Tabelle zur Doku im Excel sheet
T706F - Reiseregelung: Fahrtkostenpauschalen
T706F1 - Kumulationsverfahren in Abhängigkeit von Fahrzeugart/-klasse
T706F2 - Betragskumulation in Abhängigkeit von Fahrzeugart/-klasse
T706FORM_BCKGRND - Formular-Hintergrund
T706FORM_BLK_HDL - Formularblöcke Überschriften
T706FORM_BLKATTR - Formularblöcke Attribute
T706FORM_BLKHDLS - Formularblöcke Überschriften
T706FORM_CLMATTR - Ausblendbare Spalten pro Block
T706FORM_FIXTXT - Festtexte
T706FORM_FIXTXTS - Festtexte (Sprachabhängig)
T706FORM_FLDS - Informationen an festen Positionen
T706FORM_VAR - Formularvariante
T706FORM_VAR_TXT - Formularvariante (sprachenabhängig)
T706FORM_VARFLD - Variable Felder
T706FORM_VARFLDS - Variable Felder (sprachabhängig)
T706G - Bezeichnungen der gesetzlichen Reisearten
T706H - Reiseregelung: Verpflegungspausch./-höchstbetr. n. Uhrzeit
T706I - Bezeichn.: gesetzl. Erstattungsgr. f. Verpflegung/Unterkunft
T706J - Bez.: unternehmensspez. Erst.gr. f. Verpflegung/Unterkunft
T706K - Vorkontierung für Finanzbuchhaltung
T706L - Zuordnung: Reiseland-Reiseländergruppe-Reiseregion
T706M - Vorsteuer der Auslandspauschalen
T706N - Bezeichnungen der Reiseregelungsvarianten
T706O - Bezeichnungen zu Reiseland / Reiseländergruppe / Reiseregion
T706P - Datumsintervall für Kilometerkumulation
T706Q - Bezeichnungen zum Periodenkennzeichen Kilometerkumulation
T706R - Bezeichnungen der Reisetätigkeitsarten
T706S - Reiseschema
T706S_RECEIPT - Reiseschemen: Zuordnung von Reisespesenarten
T706T - Bezeichnungen zum Reiseschema
T706T_ABWH - Texte zu Abwesenheitsarten (P.S. Trennungsgeld)
T706U - Reiseregelung: Unterkunftspauschale
T706V - Reiseregelung: Verpflegungspausch./-höchstbetr. n. Stunden
T706W - Bezeichnungen der Fahrzeugklassen
T706WWW - HTML-Verweise u. Dateipfade
T706WWW_TXT - Texttabelle HTML-Verweise u. Dateipfade
T706X - Bezeichnungen der unternehmensspezifischen Reisearten
T706Y - Bezeichnungen d. Mitarbeitergruppierungen f. Reisemanagement
T706Z - Einzelfeldsteuerung für Dialog
T706Z1 - Einzelfeldsteuerung für Dialog
T706Z1_TXT - Texttabelle Einzelfeldsteuerung für Dialog
T710 - Gehaltsstufen
T710A - Gehaltsgruppe
T710F - Zeiteinheiten
T710FT - Zeiteinheiten-Texte
T710G - Bewertungsgruppe
T710GT - Bewertungstyptexte
T710S - Umfragedaten
T710ST - Umfragetexte
T71ADM_PROC_EE - Vergütungshistorie: Mitarbeiterzuordnungen
T71ADM_PROC_ELIG - Vergütungshistorie: Zulässigkeitsinformation
T71ADM01 - Vergütungsbereich
T71ADM01T - Vergütungsbereich - Text
T71ADM02 - Vergütungsplan
T71ADM02T - Vergütungsplan - Text
T71ADM03 - Vergütungsplanattribute
T71ADM04 - Abrechnungsrelevante Daten für Vergütungsplan
T71ADM05 - Erste Vergütungsprogrammgruppierung
T71ADM05T - Erste Vergütungsprogrammgruppierung - Text
T71ADM06 - Zweite Vergütungsprogrammgruppierung
T71ADM06T - Zweite Vergütungsprogrammgruppierung - Text
T71ADM07 - Vergütungsprogramm
T71ADM08 - Vergütungsrunde
T71ADM08T - Vergütungsrunde - Text
T71ADM09 - Vergütungsrundenposition
T71ADM09T - Vergütungsrundenposition - Text
T71ADM10 - Attribute der Vergütungsrundenposition
T71ADM11 - Variante für Vergütungszulässigkeitsregel
T71ADM11T - Variante für Vergütungszulässigkeitsregel- Text
T71ADM12 - Vergütungszulässigkeitsgruppierung
T71ADM12T - Vergütungszulässigkeitsgruppierung - Text
T71ADM13 - Vergütungszulässigkeitsregel
T71ADM14 - Vergütungsbeurteilungsregel
T71ADM14T - Vergütungsbeurteilungsregel - Text
T71ADM15 - Vergütungsrichtlinienvariante
T71ADM15T - Vergütungsrichtlinienvariante - Text
T71ADM16 - Vergütungsrichtliniengruppierung
T71ADM16T - Vergütungsrichtliniengruppierung - Text
T71ADM17 - Vergütungsrichtlinie
T71ADM18 - Regel für anteilige Vergütungsrichtlinie
T71ADM18T - Regel für anteilige Vergütungsrichtlinie - Text
T71ADM19 - Vergütungsrichtlinienmatrix
T71ADM19T - Vergütungsrichtlinienmatrix - Text
T71ADM20 - Vergütungsmatrixdimension
T71ADM20T - Vergütungsmatrixdimension - Text
T71ADM21 - Vergütungsmethode für Matrixdimensionenen
T71ADM21T - Vergütungsmethode für Matrixdimensionen - Text
T71ADM22 - Dimensionssegment für Vergütungsmatrix
T71ADM22T - Dimensionssegment für Vergütungsmatrix - Text
T71ADM23 - Vergütungsmatrixwerte
T71BUS - Datenquelle für Budgetermittlung
T71BUST - Datenquelle für Budgetermittlung: Text
T71C0 - Vergütungsbestandteil
T71C01 - Feste Vergütungsbestandteile
T71C02 - Variable Vergütungsbestandteile
T71C03 - Aktienbestandteil
T71C0T - Vergütungsbestandteil Texte
T71C1 - Vergütungsgruppe
T71C1T - Vergütungsgruppe Texte
T71C2 - Vergütungspaket
T71C3 - Vergütungsbereich
T71C3T - Vergütungsbereich Texte
T71C4 - Planperiode
T71C5 - Vergütung Zulässigkeitsregel
T71C5R - Vergütung Zulässigkeitsregelungsvariante
T71C5T - Vergütung Zulässigkeitsregel Texte
T71C6 - Vergütung Zulässigkeitsgruppe
T71C6T - Vergütung Zulässigkeitsgruppe Texte
T71C7 - Vergütungsanpassungsvorgabe
T71C8 - Vergütungsanpassungsgrund
T71C8T - Vergütungsanpassungsgrund Texte
T71C9 - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T71CA - Vergütungsanpassungsart
T71CAT - Vergütungsanpassungsart Texte
T71CB - Vergütungsanpassung
T71CC - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T71CD - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T71D1 - Gehaltsgruppenregel
T71D1R - Gehaltsgruppenregelvariante
T71D1T - Gehaltsgruppenregelvariante Texte
T71D2 - Tarifgruppenregel
T71D2R - Tarifgruppenregelvariante
T71D2T - Tarifgruppenregelvariante Texte
T71D3 - Stellenregel
T71D3R - Stellenregelvariante
T71D3T - Stellenregelvariante Texte
T71D4 - Gehaltsregel
T71D4R - Gehaltsregelvariante
T71D4T - Gehaltsregelvariante Texte
T71D5 - Mitarbeiterbeurteilungsregel
T71D5R - Mitarbeiterbeurteilungsregelvariante
T71D5T - Mitarbeiterbeurteilungsregelvariante Texte
T71D6 - Benutzerdefinierte Regel
T71D6R - Benutzerdefinierte Regelvariante
T71D6T - Benutzerdefinierte Regelvariante Texte
T71E0 - Richtlinien
T71E0R - Richtlinienvariante
T71E0T - Richtlinienvariante Texte
T71E1 - Richtliniengruppe
T71E1T - Richtliniengruppe Texte
T71F0 - Lohnarten für Vergütungsanpassungen
T71F1 - Lohnartenmuster für Vergütungsanpassungen
T71G0 - Vergütungsmatrix
T71G0T - Texttabelle für Vergütungsmatrizen
T71GD - Dimensionentabelle
T71GDT - Texttabelle für Dimensionen
T71GM - Methoden der Matrixdimensionen
T71GMT - Texttabelle für Dimensionsmethode
T71GS - Segmenttabelle der Dimensionen
T71GST - Texttabelle für Dimensionssegmente
T71GT - Berechnungsvariante für Vergütungsmatrix
T71GTT - Texttabelle für Berechnungsvariante
T71GV - Wertetabelle für Vergütungsmatrix
T71JPR01 - Umfrageanbieter
T71JPR02 - Umfrage
T71JPR02T - Umfragename
T71JPR03 - Umfragestelle
T71JPR03T - Umfragestelle - Text
T71JPR04 - Umfragestellenfamilie
T71JPR04T - Umfragestellenfamilie - Text
T71JPR05 - Umfragestellenkatalog
T71JPR06 - Umfragekopfdaten
T71JPR07 - Allgemeine Umfragedaten
T71JPR08 - Statistische Umfragedaten
T71JPR09 - Daten zur Umfragestelle / internen Stellenzuordnung
T71JPR10 - Umfrageland
T71JPR11 - Umfragebranche
T71JPR12 - Schlüssel Umfragebranche
T71JPR12T - Umfragebranchenschlüssel - Text
T71JPR13 - Umfrageregion
T71JPR14 - Schlüssel Umfrageregion
T71JPR14T - Umfrageregionschlüssel - Text
T71JPR15 - Umfrageumsatzhöhe
T71JPR16 - Schlüssel Umsatzhöhe
T71JPR16T - Umfragehöheschlüssel - Text
T71JPR17 - Umfragefirmengröße
T71JPR18 - Schlüssel Umfragefirmengröße
T71JPR18T - Text Umfragefirmengrößenschlüssel
T71JPR19 - Umfragefirmenart
T71JPR20 - Schlüssel Umfragefirmenart
T71JPR20T - Text Umfragefirmenartschlüssel
T71JPR21 - Umfragedienstzeit
T71JPR22 - Schlüssel Umfragedienstzeit
T71JPR22T - Text Umfragedienstzeitschlüssel
T71JPR23 - Bezahlungskategorie
T71JPR23T - Bezahlungskategorie - Text
T71JPR24 - Umfragedatenfeldzuordnung
T71JPR25 - Anpassung des Gehaltsbands
T71JPR26 - Kombiniertes Umfrageergebnis
T71JPR26T - Kombiniertes Umfrageergebnis - Text
T71JPR27 - Version der Gehaltsanpassung
T71JPR27T - Gehaltsanpassungsversion - Text
T71JPR28 - Stellengruppe Vergütungsmanagement
T71JPR28T - Stellengruppen Vergütungsmanagement - Text
T71JPR29 - Bezahlungskategorieattribute
T71LA1 - Mitarbeiterbeteiligungsart (Prüftabelle)
T71LA1T - Texttabelle für Mitarbeiterbeteiligungsart
T71LA2 - Mitarbeiterbeteiligungsart
T71LB1 - Mitarbeiterbeteiligung
T71LB2 - Landesabhängige Attribute für Mitarbeiterbeteiligungen
T71LB3 - Preisinformationen für Mitarbeiterbeteiligungen
T71LC1 - Änderungsereignis
T71LC1T - Texttabelle für Änderungsereignisse
T71LE1 - Ausübungsmethoden
T71LE1T - Textabellen für Ausübungsmethoden
T71LE2 - Erlaubte Ausübungsmethoden
T71LEW0 - Ausübungszeitraum
T71LEW0R - Ausübungsfensterregel
T71LEW0T - Ausübungsfensterregel Texte
T71LEW1 - Ausübungsgruppen
T71LEW1T - Ausübungsgruppen Texte
T71LL1 - Lebensereignisarten (Prüftabelle)
T71LL1T - Texttabelle für Lebensereignisart
T71LL2 - Lebensereignisart
T71LP1 - Unternehmensbeteiligungspläne
T71LP2 - Unternehmensbeteiligungspläne: Verteilte Aktien
T71LS1 - Aktiensplits
T71LS2 - Aktiensplits
T71LTI01 - LTI-Planattribute
T71LTI02 - Zeitabhängige Attribute für LTI-Plan
T71LTI03 - Preisinformation für LTI-Plan
T71LTI04 - Abrechnungsrelevante Daten für LTI-Plan
T71LTI05 - Aktieneinheit
T71LTI05T - Aktieneinheit - Text
T71LTI06 - Umrechnung von Aktieneinheiten
T71LTI07 - Verfügbarkeitsregel
T71LTI07T - Verfügbarkeitsregel - Text
T71LTI08 - Verfügbarkeitszeitplan
T71LTI09 - Regel für Ausübungsfenster
T71LTI09T - Ausübungsfensterregel - Text
T71LTI10 - Ausübungsfenster
T71LTI11 - Lebensereignis
T71LTI11T - Lebensereignis - Text
T71LTI12 - Standardwerte für Lebensereignisse
T71LV1 - Verfügbarkeitsregel (Prüftabelle)
T71LV1T - Texttabelle für Verfügbarkeitsregel
T71LV2 - Verfügbarkeitsregel
T71LV3 - Verfügbarkeit aufgrund eines Lebensereignisses
T71LW - Zuordnung Workflowereignis -> Lebensereignis
T71LY1 - Betragsarten für Abrechnung bei Ausübung von Mitarbeiterbet.
T71LY1T - Texte: Betragsarten bei Abrechnung von Mitarbeiterbet.
T71LY2 - Lohnarten für Abrechnung von Mitarbeiterbeteiligungen
T71SS1 - Web-Steuerung Umfragedaten
T71TCS1 - TCS-Kategorie
T71TCS1A - TCS-Kategorie Attribute
T71TCS1T - TCS-Kategorie Text
T71TCS2 - TCS-Subkategorien
T71TCS2A - TCS-Subkategorie Attribute
T71TCS2T - TCS-Subkategorie Text
T71TCS3 - Zuordnung TCS-Subkategorie - Lohnarten
T71WL1 - Web-Links
T71WL1T - Weblinks Texte
T71WL2 - Parameter für Linkaufbau
T72A0 - HR-PF: Kontenarten
T72A0T - HR-PF: Beschreibung Kontenarten
T72A1 - HR-PF: Kontenarten pro Kasse
T72A2 - HR-PF: Summenwertarten
T72A3 - HR-PF: Planmodifikatoren
T72A3T - HR-PF: Planmodifikatoren (Texte)
T72A4 - HR-PF: Zuordnung Verarbeitungsplan zu Planmodifikator
T72A5 - HR-PF: Historie PK-Neuberechnung
T72A6 - HR-PF: Parameter zu einer PK-Neuberechnung
T72A7 - HR-PF: Steuerung ESS für Universalauswertung
T72A8 - HR-PF: Steuerungsparameter für ESS-Szenarien
T72A9 - HR-PF: Integration Gesamtvergütungsübersicht
T72AA - HR-PF: Relevanz von PK-Neuberechnungen
T72AB - HR-PF: Zulässigkeiten von PK-Neuberechnungen
T72AC - Varianten zum VS-Debugger
T72AD - Wertarten einer Variante zum VS-Debugger
T72B0_BW - HR-PF-BW: Erlaubte VS-Aktionen für BW-Extraktion
T72B1_BW - HR-PF-BW: Erlaubte Wertarten pro VS-Aktionen für BW
T72F0 - HR-PF: FI Buchungseigenschaften von Wertarten
T72F1 - HR-PF: FI Merkmalsfindung
T72F2 - HR-PF: FI Kassenmodifikatoren
T72F2T - HR-PF: FI Kassenmodifikatoren Texte
T72F3 - HR-PF: FI Kontenmodifikatoren
T72F3T - HR-PF: FI Kontenmodifikatoren Texte
T72F4 - HR-PF: FI Eigenschaften von symbolischen Konten
T72FA - HR-PF: FI Indextabelle
T72FB - HR-PF: FI Indextabelle (Übersicht)
T72P0 - HR-PF: Findung von Abrechnungswerten zu Wertarten für PK
T72P1 - HR-PF: Lohnartentypen für PK
T72P1T - HR-PF: Texte zu Lohnartentypen für PK
T72S0 - Steuerungsparameter Pensionskasse
T72S0T - Steuerungsparameter Pensionskasse (Texte)
T72T0 - HR-PF: TS Verarbeitungszweck
T72T0T - HR-PF: TS Verarbeitungszweck
T72T1 - HR-PF: TS Personengruppierung
T72T1T - HR-PF: TS Personengruppierung
T72T2 - HR-PF: TS Datenbereiche
T72T2T - HR-PF: TS Datenbereiche
T72T3 - HR-PF: TS Eigenschaften von Datenbereichen
T72T4 - HR-PF: TS Stammdaten
T72T4T - HR-PF: TS Stammdaten Feldbeschreibungen
T72T5 - HR-PF: TS Kontendaten
T72T6 - HR-PF: TS Kontendaten Summenbildung
T72T9 - HR-PF: TS Abrechnungsdaten
T72TA - HR-PF: TS Abrechnungsdaten Summenbildung
T72TB - HR-PF: TS Parameterwerte
T72TF - HR-PF: TS Eigenschaften Verarbeitungszweck
T74_CCE01 - ArbgLeistung Persönlicher Anpassungsgrund
T74_CCE01T - ArbgLeistung Persönlicher Anpassungsgrund Text
T74_CCE02 - ArbgLeistung Zuordnung Persönlicher Anpassungsgrund
T74AA - COBRA Leistungsbegünstigter Planart Zuordnung
T74AB - COBRA Mitversicherter eines Begünstigten
T74F1 - ArbgLeistung Anpassungsgruppierung
T74F2 - ArbgLeistung Versicherungsumfangsgruppierung
T74F3 - ArbgLeistung Arbeitgebersparbeitragsgruppierung
T74F4 - ArbgLeistung Arbeitnehmersparbeitragsgruppierung
T74FA - ArbgLeistung Versicherungsplan
T74FB - ArbgLeistung Versicherungsumfangsregelungsvariante
T74FC - ArbgLeistung Versicherungsumfangsregelung
T74FD - ArbgLeistung Vermögensbildungsplan
T74FE - ArbgLeistung Arbeitgebersparbeitragsregelungsvariante
T74FF - ArbgLeistung Arbeitgebersparbeitragsregelung
T74FG - ArbgLeistung Arbeitnehmersparbeitragsregelungsvariante
T74FH - ArbgLeistung Arbeitnehmersparbeitragsregelung
T74FI - ArbgLeistung Zuschußplan
T74FJ - ArbgLeistung Zuschußregelungsvariante
T74FK - ArbgLeistung Zuschußregelung
T74FL - ArbgLeistung Sonstiger Plan
T74FM - ArbgLeistung Standardauswahl Vermögensbildung
T74FN - ArbgLeistung Standardauswahl Vorsorge
T74FO - ArbgLeistung Standardauswahl Zuschuß
T74FP - ArbgLeistung Standardauswahl Sonstiger Plan
T74FQ - ArbgLeistung Standardauswahl Aktienerwerb
T74FR - ArbgLeistung Nachweis der Versicherungsfähigkeit
T74FS - ArbgLeistung Nachweis der VersichFähigkeit Optionszuordnung
T74FT - ArbgLeistung Nachweis der VersFähigkeit Optionsprungzuordn.
T74FU - ArbgLeistung Kombinierte Versicherungsumfangsgrenze
T74FV - ArbgLeistung Kombinierte Versicherungsumfangsgrenze Ausdruck
T74FW - ArbgLeistung Kombinierte Sparbeitragsgrenze
T74FX - ArbgLeistung Kombinierte Sparbeitragsgrenze Ausdruck
T74FY - ArbgLeistung Vorausgesetzter Plan
T74FZ - ArbgLeistung Gleichzeitiger Plan
T74G1 - ArbgLeistung Anpassungsgruppierung Text
T74G2 - ArbgLeistung Versicherungsumfangsgruppierung Texte
T74G3 - ArbgLeistung Arbeitgebersparbeitragsgruppierung Texte
T74G4 - ArbgLeistung Arbeitnehmersparbeitragsgruppierung Texte
T74GA - ArbgLeistung Versicherungsplan Texte
T74GB - ArbgLeistung Versicherungsumfangsregelungsvariante Texte
T74GE - ArbgLeistung Arbeitgebersparbeitragsregelungsvariante Texte
T74GG - ArbgLeistung Arbeitnehmersparbeitragsregelungsvariante Texte
T74GJ - ArbgLeistung Zuschußregelungsvariante Texte
T74GL - ArbgLeistung Sonstiger Plan Text
T74GU - ArbgLeistung Kombinierte Versicherungsumfangsgrenze Text
T74GW - ArbgLeistung Kombinierte Sparbeitragsgrenze Text
T74HA - ArbgLeistung Anpassungsgrund
T74HB - ArbgLeistung Anpassungsberechtigung
T74HC - ArbgLeistung Anpassungsgrund/Workflow-Ereignis Zuordnung
T74HD - ArbgLeistung Aktienerwerbsplan
T74HE - ArbgLeistung Zuordnung Zahlungsmodell
T74HF - ArbgLeistung Datumsarten für dynamische Zulässigkeit
T74HG - ArbgLeistung Familienmitgliedsgruppierung
T74HH - Ist zu löschen - nicht mehr verwenden!
T74HI - ArbgLeistung Zuordnung Gründe für Off-cycle Abrechnung
T74HJ - ArbgLeistung Postleitzahlengruppe
T74HK - ArbgLeistung Zuordnung Postleitzahlengruppe
T74HL - ArbgLeistung Formulare
T74HM - ArbgLeistung Vergütungsmodell
T74HN - ArbgLeistung Zuordnung der Lohnarten zum Vergütungsmodell
T74HO - ArbgLeistung äquivalente Dienstzeit
T74HP - ArbgLeistung Uniform Resource Locator (URL)
T74HQ - ArbgLeistung Information zur Arztsuche über Internet
T74HR - ArbgLeistung Anzahl von Mitversicherten pro Subtyp
T74HS - ArbgLst. Mitversich.-/Begünst.Zulässigkeitsregelungsvariante
T74HT - ArbgLst. Mitversicherten-/Begünstigtenzulässigkeitsregelung
T74HU - COBRA Subtypen von zusätzlichen qualifizierten Begünstigten
T74IA - ArbgLeistung Anpassungsgrund Text
T74IG - ArbgLeistung Familienmitgliedsgruppierung Text
T74IJ - ArbgLeistung Postleitzahlengruppe Text
T74IM - ArbgLeistung Vergütungsmodell Text
T74IP - ArbgLeistung Uniform Resource Locator (URL) Text
T74IS - ArbgLst. Mitversich.-/Begünst.Zulässigkeitsregelungsv. Text
T750A - In einer Ausschreibung veröffentlichte Vakanz
T750B - Vakanzausschreibung
T750C - Personalbeschaffungsinstrument
T750D - Medium
T750E - Text Bewerbergruppe
T750F - Text Bewerberkreis
T750G - Spontanbewerbungsgruppe
T750H - Text Medium
T750I - Text Spontanbewerbungsgruppe
T750J - Bewerbervorgangsart
T750K - Bewerbergruppe
T750P - Text Bewerbervorgangsart
T750R - Erlaubte Dokumentformate bei Internetbewerbung
T750X - Vakanz
T751A - Bewerberstatus
T751B - Text Bewerberstatus
T751C - Bewerberstatusgrund
T751D - Zulässige Kombination Status und Statusgrund
T751E - Bewerbermaßnahmenart
T751F - Text Bewerbermaßnahmenart
T752A - Letzte Sendedatum für Objekt IDs
T752B - Vorgabewerte für die SAP-Resumix-Schnittstelle
T752C - SAP-Resumix: Importierte Felder
T752D - SAP-Resumix: Exportierte Felder
T752E - SAP-Resumix: Übertragene Bewerber
T752F - Mitarbeiterdaten aus Fremdsystemen (temporäre Ablage)
T76MGE_ACPI - Abgeleitete Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_ADM - Internationaler Personalsachbearbeiter
T76MGE_ASCOL - Mappingtabelle für LHKOSTX-Anbieter und Ausl.einsatzarten
T76MGE_ASFS - Zulässige Familienstatus für Auslandseinsatzarten
T76MGE_ASI - Auslandseinsatzarten
T76MGE_AST - Texttabelle Auslandseinsatzarten
T76MGE_BCPI - Basis-Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_CAG - Globale Personalabrechnung - Typen
T76MGE_CAIN - Mappingtabelle für Typen und Infotypgruppen
T76MGE_CALC - Berechnung von VPBs
T76MGE_CAT - Texttabelle für Kategoriearten der glob. Personalabrechnung
T76MGE_CEX - Mappingtabelle für Umrechnungskurse und Auslandseinsatzarten
T76MGE_CFL - Schutz gegen Währungsschwankungen
T76MGE_CGR - Ländergruppierungen
T76MGE_CGROUP - Mappingtabelle für Ländergruppierungen und Länder
T76MGE_CGROUPT - Texttabelle für Ländergruppierungen
T76MGE_CKI - Checklistenpositionen
T76MGE_CKL - Checklistentabelle
T76MGE_CKT - Texttabelle für Checklistenpositionen
T76MGE_COL - Ortszuschlag-Index
T76MGE_COLIPR - Anbieter von Lebenshaltungskostenindizes
T76MGE_COLPRT - Texttabelle für LHKOSTX-Anbieter
T76MGE_COMTT - Texttabelle für globale Aufenthaltsarten
T76MGE_COMTY - Globale Aufenthaltsarten
T76MGE_CPI - Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_CPI_N - Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_CPIT - Texttabelle für Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_DIT - Speicherung von Dokumentarten
T76MGE_DST - Dokumentstatus
T76MGE_DTT - Texttabelle für Dokumentstatus
T76MGE_ELI - Zulässigkeit für Vergütungspaket
T76MGE_FAC - Faktoren für Vergütungspakete
T76MGE_FACT - Texttabelle für Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_FORMSETUP - Globaler Mitarbeiter: Formulardefinition
T76MGE_FST - Familienstatus
T76MGE_FSTT - Texttabelle für Familienstatus
T76MGE_INT - Länderabhängige Lohnartmerkmale für Schnittstellennutzung
T76MGE_MAP - Mappingtabelle Globale Mitarbeiter - Standard
T76MGE_MULT - Multiplikationsregeln für Basis-CPIs
T76MGE_OLSEQ - Reihenfolgeplanung für Angebot
T76MGE_PYP - Globale Abrechnungsarten
T76MGE_PYT - Texttabelle für globale Abrechnungsarten
T76MGE_REG - Mappingtabelle für Regionen und Länder
T76MGE_REGION - Regionen
T76MGE_REQ - Sammeltabellen für Anforderungen von Auslandseinsätzen
T76MGE_RET - Texttabelle für Regionen
T76MGE_SCL - Auswertungsmethoden für Vergütungspaketbestandteile
T76MGE_SCLT - Texttabelle für Auswertungsmethoden für VPBs
T76MGE_STA - Auslandseinsatzstatus
T76MGE_STASEQ - Statusreihenfolge für Auslandseinsatzart
T76MGE_STAT - Texttabelle für Auslandseinsatzstatus
T76MGE_SUM - Summierungsregeln für Basis-VPBs
T770A - Tagesabschnitte
T770AF - HR Query: Funktionsbausteine für Zusatzfelder des Kunden
T770B - Zuordnung von Tagesabschnitten zu Tagesabläufen
T770C - Einschränkungen
T770P - Infotypen mit Repeatfeldgruppen für RP-Query
T770Q - Zusatz- und Tabellenfelder HR-Query
T770R - Tabellenzugriffe für HR-Query
T770S - Modulaufrufe für HR-Query
T770T - Funktionsbausteine, die Texte zu speziellen Feldern liefern
T770U - Textfeldinformationen zu Tabellenfeldern
T772S - Subtypen Infotyp 1002 mit SAP-Script
T777A - Gebäudeadressen
T777ACTION - Aktionen für spezielle Personalmaßnahmen
T777B - Texte Beurteilungsarten
T777BIRTH - Erweiterung Verknüpfungspflege bis Geburtstag
T777C - Texte Einschränkungen
T777D - Infotypen - Dialog/Datenbank-Zuordnung
T777E - Erlaubte Verknüpfungen
T777F - Zuordnung Funktionscodes zu Planstatus
T777G - Texte Gesundheitsvorsorge
T777H - Objekttyphierarchie
T777I - Infotypen pro Objekttyp
T777L - Konvertierungsfaktoren
T777M - Definition der Maßnahmen
T777N - Namensaufbereitung
T777O - Texte Objekttypen
T777P - Texte Planvarianten
T777R - Request-Server-Tabelle
T777S - Texte Planstatus
T777T - Texte Infotypen
T777U - Texte Subtypen
T777V - Texte Verknüpfungen
T777W - Texte Kompetenzen/Hilfsmittel
T777X - Texte Begründungen
T777Z - Zeitbindung der Infotypen
T778A - Auswertungswege
T778B - Beurteilungsarten
T778C - Einschränkungen
T778G - Gesundheitsvorsorge
T778L - Von HR-PD unterstützte Sprachen
T778M - Maßnahmen
T778O - Objekttypen
T778P - Planvarianten
T778S - Planstatus
T778T - Infotypen
T778U - Subtypen
T778V - Verknüpfungen
T778W - Kompetenzen/Hilfsmittel
T778X - Begründungen
T7791 - Zuordnung SAP Organisationsobjekttyp
T779O - Zulässige Objekttypen bei der Regelauflösung
T77AB - Texte Tagesablauf
T77AD - DB-Tabellen zu Zusatzdaten
T77ALE_DEF - Eigenschaften der Schnittstellen
T77ALE_IF - Schnittstellen HR - FI/LO
T77ALE_IFT - Schnittstellen HR - FI/LO: Texte
T77AM - Zeitlicher Ablauf
T77AP - Aspekte
T77AR - Verknüpfungszusätze
T77ARCH - Archivierungsunterobjekte
T77ARCH_T - Archivierungsunterobjekte
T77ARCHLINE - Definition der Archivierungsunterobjekte
T77AS - Texte Aspekte
T77AT - Texte Auswertungswege
T77AU - Bottom-Up
T77AW - Definition der Auswertungswege
T77AW_SCEN - Zuordnung Auswertungswege (MDT)->OrgPub-Scenario (Kunden)
T77AW_SCEN_SYST - Zuordnung Auswertungswege (aus MDT) -> OrgPub-Scenario (SAP)
T77BA - Beurteilungen
T77BB - Texte Beurteilungskriterien
T77BENPLANGRP - Benefit Plan Archiving Object Subgroup
T77BK - Beurteilungskriterien
T77BR - Texte Kriteriumswerte
T77BT - Kriteriumswerte
T77BW - Entwicklungspläne: Zustandsschlüssel
T77BWT - Entwicklungspläne: Zustandsschlüssel Texte
T77BX - Entwicklungspläne Weiterverarbeitung
T77BY - Entwicklungsplanzustände Texte
T77BZ - Entwicklungsplanzustände
T77CAR - Grund für die Stornierung einer Teilnahme
T77CART - Grund für die Stornierung von Teilnahmen
T77CD - Infotypen - Kundenspezifische Einstellungen
T77CO - CUA-Oberfläche
T77COLFIELD - Übersetzung Spaltenname (Spaltenkonzept)/Fieldname/Query
T77CR - Gründe für die Veranstaltungsabsage
T77CREATED_QUERY - OM: Bereits im System generierte Queries (lokal!)
T77CRT - Gründe für die Veranstaltungsabsage
T77DB - Einsatzgruppen zu Organisationseinheiten
T77DT - Bezeichnungen zu Einsatzgruppen
T77EB - Profile der Einsatzplanung: Texte zu Tabelle T77EP
T77EC - Definition der Profile zur Personaleinsatzplanung
T77ED - Definition von Einsatzkürzel für die Einsatzplanung
T77EDAYCUST - Auswahl Subscreens auf dem Detailpopup
T77EDAYCUST_E - Entitätentabelle für Tabreiter im Detailpopup
T77EDAYCUST_T - Auswahl Subscreens auf dem Detailpopup Text
T77EH - Einsatzplanung: Vorschlagslisten für Zuordnungen
T77EHT - Texttabelle zu T77EH - Vorschlagslisten Einsatzplanung
T77EI - Inhalte von Informationsspalten in der Einsatzplanung
T77EIT - Texttabelle zu T77EI Informationsspalten Einsatzplanung
T77EJ - Informationsspalten: Vorbelegung
T77EO - Externe Objekttypen
T77EOPT - Einsatzplanung: Einstellung der Zuordnungsoptionen
T77EP - Profile zum Einstieg in die Personaleinsatzplanung
T77ER - Vertretungsarten im Einsatzplan
T77ES - SelId für ein Profil der Personaleinsatzplanung
T77ET - Bezeichnungen für die Einsatzkürzel der Einsatzplanung
T77EV - Externe Verknüpfungen
T77EVOPT - Einsatzplanung: Optionen für Vorschlagsermittlung
T77EVOPT_DEF - Vorschlag Zuordnungsstrategie für Dienstgruppe
T77EVOPTT - Texte für Zuordnungsstrategien
T77EZOPT - Einsatzplanung: Zuordnungsoptionen
T77EZOPT_T - Einsatzplanung: Texte Zuordnungsoptionen
T77FAR - Grund für eine nicht bestandene Teilnahme
T77FART - Texte: Grund für eine nicht bestandene Teilnahme
T77FB - Fortbildungsformen (Frankreich)
T77FC - Funktionscodes HR-PD
T77FD - Texte Funktionscodes HR-PD
T77FL - Logische Funktionscodes
T77FLT - Bezeichnung: Logischer Funktionscode
T77HAP_CLL_USE - Werte für Wiederverwendung
T77HAP_CLL_USE_T - Werte für Wiederverwendung
T77HAP_CONFIG - Weitere Konfiguration für PMP Template
T77HAP_RTG_DIST - Leistungs-Zielvereinbarung
T77HAP_VA_CONFIG - Beurteilungsformular-Konfiguration für PMP
T77HAP_VH_DIST - Beurteilungsprozeß: Leistungs-Zielvereinbarung
T77HAP_WIZ_CONF - Ablage der Konfigurationseinstellungen in XML
T77HCP_ADCI - Zusätzliche Kostenbestandteile
T77HCP_CIKF - Findung der statistischen Kennzahl
T77HCP_CISA - Zuordnung der symbolischen Konten zu Kostenbestandteilen
T77HCP_CITM - Kostenbestandteile Personalkostenplanung
T77HCP_CITM_CNTX - Kostenbestandteile Pers.kostenplan.: Kontextabh. editierbar
T77HCP_CITM_T - Texte der Kostenbestandteile
T77HCP_DPCI - Abhängige Kostenbestandteile
T77HCP_IFAT - Attribute der Methoden-Implementierungen
T77HCP_IFPA - Zuordnung der Parameter zu Methoden-Implementierungen
T77HCP_IFPC - Attribute der Parameter pro Methoden-Implementierung
T77HCP_INTF - Methoden-Implementierungen Personalkostenplanung
T77HCP_INTF_T - Texte der Methodenparameter
T77HCP_LIMI - Kappungsgrenzen für Kostenbestandteile
T77HCP_OGCO - Organisatorische Gruppierung der Kostenobjekte
T77HCP_OGCO_T - Texte der organisatorischen Gruppierungen der Kostenobjekte
T77HCP_PARA - Methodenparameter der Personalkostenplanung
T77HCP_PARA_T - Texte der Methodenparameter
T77HCP_PCON - Planungskontexte Personalkostenplanung
T77HCP_PCON_T - Texte der Planungskontexte
T77HCP_PFRQ - Umrechnung der Zeiteinheiten
T77HCP_SCEN - Szenarien der Personalkostenplanung
T77HCP_SCEN_T - Texte der Szenarien der Personalkostenplanung
T77HCP_VALU - Bewertung unbewerteter Kostenbestandteile
T77HRFPM_1509_OM - Zuordnung von Vermerkarten zu Objekttypen O und S
T77HRFPM_AC - HRFPM: Cust Tab für Aktivierung der Aktivitäten im HR
T77HRFPM_AC_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für PS Aktivitäten (BADI-Filter)
T77HRFPM_AC_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für Aktivitäten (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_AC_GR_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für PS Check (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_AC_GRO - HRFPM: Cust. Tabelle für Checks (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_ACTION - Aktionen in der Budgetplanung und -bewirtschaftung
T77HRFPM_ACTIONT - Bezeichnung einer Aktion
T77HRFPM_ADMIN - HRFPM: Cust. Tabelle für Error(mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_ADTKEY - Schlüssel für ADT
T77HRFPM_ADTKEYT - Bezeichnung ADT Schlüssel
T77HRFPM_CD_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_CD_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_CD_FIVA - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_CD_MERG - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_CD_VARI - HRFPM: Cust.tabelle für FPM Tabelle (Feature-Variante)
T77HRFPM_CH_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für PS Check (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_CH_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für Checks (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_CHECK - HRFPM: Cust Tab für Aktivierung der Checks im HR
T77HRFPM_CHG_HIS - Aktivierung der Änderungsaufzeichnung
T77HRFPM_CHGBUD - Max. Zeitraum für Mittelbudgetpflege / Mittelbeanspruchung
T77HRFPM_CHGPER - Erlaubter Zeitraum für Änderungen in die Vergangenheit
T77HRFPM_CIL - Rechtgründe für Finanzierung
T77HRFPM_CIL_T - Bezeichnung Rechtsgründe
T77HRFPM_CL_HIS - Customizing: Protokollierung des Change-Logs aktivieren
T77HRFPM_CLOSING - Einstellungen für Periodenabschluss bei Obligoerstellung
T77HRFPM_CURCY - HRFPM: Pflege der Belegwährung
T77HRFPM_DC_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_DC_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_DC_FIVA - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_DC_PAY - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Abrechnungssimulation für PCP )
T77HRFPM_DC_PCP - HRFPM: Cust.tabelle für DC (PCP: Kontext / Scenario)
T77HRFPM_DC_SUB - HRFPM: Cust.tabelle für DC (PCP: Subtypen für 5010/0666)
T77HRFPM_DC_VAR - HRFPM: Cust.tabelle für DC (PCP: Reportvariante)
T77HRFPM_DC_VARI - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Variante<-> detailierte Variante
T77HRFPM_DERFIL - Ableitungsstrategie für Filterbestimmung für Prüfregeln
T77HRFPM_DERFILT - Filterwerte für BAdI für Besetzungsregeln: Texte
T77HRFPM_DI_FD - HRFPM: Globaler Filter für Finanzierungsreste-BAdI
T77HRFPM_DI_FI_T - HRFPM: Texte für Filterwerte des Finanzierungsreste -BAdIs
T77HRFPM_DI_FIL - HRFPM: Mögliche Filter für BAdI Finanzierungsreste
T77HRFPM_ENCPER - HRFPM: Obligoperioden
T77HRFPM_ENCUMB - HRFPM: Customizing - global time frame for encumbrance
T77HRFPM_EP_FD - HRFPM: Globaler Filter für EP-BAdI
T77HRFPM_EP_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für EP (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_EP_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für IM (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_ER_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für Error (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_ER_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für Error(mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_ER_FIVA - HRFPM: Cust.tabelle für Errorhandler (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_ERRCATG - Fehlerkategorien
T77HRFPM_ERRCATT - Fehlerkategorien: Texte
T77HRFPM_ERRCODE - Zuordnung Fehlermeldung zu Fehlerkategorien
T77HRFPM_ERRCODT - Zuordnung Fehlermeldung zu Fehlerkategorien Texte
T77HRFPM_ERREXMP - Zulässige Prüfausnahmen für Finanzierungsregeln
T77HRFPM_ERREXMT - Zulässige Prüfausnahmen für Finanzierungsregeln: Texte
T77HRFPM_EXMPGRP - Zulässige Ausnahmegruppen: Texte
T77HRFPM_EXMPGRT - Zulässige Ausnahmegruppen: Texte
T77HRFPM_FIN_FIL - Filterwerte für BAdI für Besetzungsregeln
T77HRFPM_FIN_FIT - Filterwerte für BAdI für Besetzungsregeln: Texte
T77HRFPM_FLAGS - Schalter für PBC
T77HRFPM_FTE_WB0 - Gruppierungen zur Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPM_FTE_WB1 - Gruppierungen zur Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPM_FTE_WBA - Zeiträume für Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPM_IM_FD - HRFPM: Globaler Filter für IM-BAdI
T77HRFPM_IM_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für IM (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_IM_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für IM (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_INFTYS - HRFPM: Customizing - Obligorelevante Infotypen
T77HRFPM_INTE - HR-FPM: Teilnahme an Integration
T77HRFPM_LOCKINT - Integration Obligoerstellung-Vermerke
T77HRFPM_MGRP - ADT Hauptgruppe
T77HRFPM_MGRPT - Bezeichnung ADT Hauptgruppe
T77HRFPM_MO_ACT - Aktivierung der Aufzeichnung der Finanzierungsreste
T77HRFPM_MOINT - HRFPM: Customizing - Gruppierung Teilnahme an Integration
T77HRFPM_MOINT_T - HRFPM: Customizing - Gruppierung Teilnahme an Integration
T77HRFPM_MOSAL_T - Bezeichnung Grp. für Aktivierung d. Finanzierungsreste
T77HRFPM_MOSALSA - Gruppierung für Aktivierung der Finanzierungsreste
T77HRFPM_OBJCOL - HRFPM: Customizing Tabelle für object collector (Varianten)
T77HRFPM_OBJECTS - HRFPM: Customizing - Obligorelevante Objekte
T77HRFPM_OC_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für OC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_OC_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für OC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_OCC_CHK - HRFPM: Cust Tab für Aktivierung Besetzungsregeln
T77HRFPM_OM_RECL - Eigenschaften der Subtypen der alternativen Bewertungen
T77HRFPM_OMWB - Gruppierungen zur Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPM_OMWBA - Zeiträume für Aktivierung der Wiederbesetzungssperre aktivie
T77HRFPM_OMWBD - Vorschlagswert für Endedatum der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPM_OP_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für Ausgabe (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_OP_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für Ausgabe(mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_OP_FIVA - HRFPM: Cust.tabelle für Ausgabe (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_PARAM_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für OC (mögliche Parameter)
T77HRFPM_PARAMS - HRFPM: Cust. Tabelle für OC (mögliche Parameter)
T77HRFPM_PARFIL - HRFPM: Cust. Tabelle für OC (mögliche Parameter)
T77HRFPM_PCS_01 - Relevanz Art ID's für Finanzierungseinsparungen
T77HRFPM_PCS_01T - Relevanz Art ID: Texte
T77HRFPM_PCS_02 - Konsolidierungsregeln
T77HRFPM_PCS_02T - Texte für Konsolidierungsregeln
T77HRFPM_PCS_03 - Definition von Konsolidierungsregeln
T77HRFPM_PCS_04 - Aktivierung von Konsolidierungsregeln
T77HRFPM_POSACT - Erlaubte Aktionen in einem Bewirtschaftungsstatus
T77HRFPM_RA_FI_T - HRFPM: Cust. Texttabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_RA_FIL - HRFPM: Cust. Tabelle für DC (mögliche BADI-Filter)
T77HRFPM_RA_FIVA - HRFPM: Cust.tabelle für DC (Variante<-> Filter)
T77HRFPM_RELTYP - Stellenplanrelevanzarten
T77HRFPM_RELTYPT - Stellenplanrelevanzarttext
T77HRFPM_SGRP - ADT Untergruppe
T77HRFPM_SGRPT - Bezeichnung ADT Untergruppe
T77HRFPM_STOV - Pflege der Stellenobergrenzen
T77HRFPM_TRFCOND - Tarifabhaengigkeit von Gruppenvermerken
T77HRFPM_TRFCONT - Tarifabhaengigkeit von Gruppenvermerken
T77HRFPM_VARIANT - HRFPM: Customizing global variant of the run
T77HRFPM_WD_REPS - Customizing fuer HRFPM Web Dynpro Java
T77HRFPM_WD_REPT - Customizing fuer HRFPM Web Dynpro Java - Reporttexte
T77HRFPM_WF_DEP - HRFPM: Aktivierung des Workkflows für einzelne Abteilungen
T77HRFPM_WF_SET - HRFPM: Aktivierung des externen e-Mail-Systems
T77HRFPMFINEXC1 - Grund für abw. Finanzierungsbedarf
T77HRFPMFINEXC1T - Grund für abw. Finanzierungsbedarf (Texte)
T77HRFPMFINEXC2 - Gruppierung von Gründen für abw. Finanzierungsbedarf
T77HRFPMFINEXC2T - Gruppierung von Gründen für abw. Finanzierungsbedarf (Texte)
T77HRFPMFINEXC3 - Zuordnung Gründe für abw. Finanzierungsbedarf zu Gruppen
T77HRFPMFINEXC4 - Klassifikationen von Gründen für abw. Finanzierungsbedarf
T77HRFPMFINEXC4T - Klassifik. von Gründen für abw. Finanzierungsbedarf (Texte)
T77HRFPMFTEREOC0 - Gruppierungen zur Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPMFTEREOC1 - Gruppierungen zur Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPMFTEREOCA - Zeiträume für Aktivierung der Wiederbesetzungssperre
T77HRFPMFTEREOCD - Vorschlagswert für Gültigkeitsende einer WB-Sperre
T77HRFPMLGENH00 - Definition von Erweiterungsgruppen
T77HRFPMLGENH00T - Bezeichnung von Erweiterungsgruppen
T77HRFPMLGENH01 - Definition von Erweiterungen
T77HRFPMLGENH01T - Definition von Erweiterungen
T77HRFPMLGENH02 - Zuordnung einer Meldungsgruppe zu einer Erweiterungsgruppe
T77HRFPMLGENH03 - Zuordnung Erweiterungsgruppe zu Erweiterung
T77HRFPMLGENH04 - Filter Erweiterung
T77HRFPMLGENH04T - Filter Erweiterung
T77HRFPMLGMEX01 - Definition des Messageextraktors
T77HRFPMLGRVW01 - Definition von Meldungsgruppen
T77HRFPMLGRVW01T - Bezeichnung von Meldungsgruppen
T77HRFPMLGRVW02 - PBC Log: Meldungszuordnung zu Gruppen
T77HRTIMABSGROUP - Gruppierung von An-/Abwesenheitesarten
T77I1 - Texte zu Sichten mit Gliederung
T77I2 - Texte Teilgebiete
T77I3 - Anwendungsfunktionen
T77I4 - Datenbeschaffung
T77I5 - Texte Anwendungsfunktionen
T77I6 - Sichten
T77I7 - Texte zu Sichten
T77I8 - Zuordnung von Benutzern zu Benutzergruppen
T77I9 - Benutzergruppen für PIS
T77IA - Teilgebiete pro Sicht
T77IB - Teilgebiete
T77IC - Sichten mit Gliederung
T77ID - Infotypen - Ergänzungen zur T777D
T77INT - Vormerkungen für Stammdatenintegration
T77IV - Nummernvergabe
T77KA - Unverträgliche Anwesenheiten/Abwesenheiten
T77KB - Kostenbestandteile
T77KC - Texte zu Kostenbestandteilen
T77KD - Verwaltung der Kostenplanungversionen in der PersKostPlanung
T77KE - Zuordnung der PersKostenplanungversionen zu CO Planversionen
T77KF - Übergabe Veranstaltungskosten an Kostenrechnung
T77KL - Lohnbestandteile der Personalkostenplanung
T77KM - Veranstaltungsmitteilungen
T77KT - Text zu den Planungsversionen der Personalkostenplanung
T77KU - Benutzergruppen Korrespondenz
T77KV - Teilnahmeverfahren
T77LA - Adressarten mit langen Adressen
T77MB - Texte Maßnahmen
T77MC - Objekttypbezogene Einschränkungen in Suchfunktion
T77MT - Modulübergreifende Texte
T77NI - Länderspezifische Infotypen
T77OA - Objekttypen und Infotypen pro Aspekt
T77OC - Kataloge
T77OD - Definition der Kataloge
T77OF - Bearbeitungsfunktionen für Kataloge
T77OMAHQ_FUNCAR - OM-Suchfunktion "Freie Suche": Objekttyp-InfoSet (Kunden)
T77OMAHQ_FUNCARS - OM-Suchfunktion "Freie Suche":Objekttyp-InfoSet (Standard)
T77OMAHQ_GARBAGE - Tabelle mit angelegten, zu löschenden Selections/Queries
T77OS - Struktursuche
T77OS_EXT - Struktursuche
T77OS_TRX - Erweiterte Struktursuche pro Transaktion
T77OT - Texte Kataloge
T77PA - Planvarianten pro Aspekt
T77PAARC_SUBTY - Subtypen für Infotyp 0283 und Infotyp 3246
T77PAD00_AOCLC - Kunde: Zuordnung AO/SubO zu Klasse (Übersteuerung)
T77PAD00_AOCLD - SAP bzw. Default: Zuordnung AO/SubO zu Klassen
T77PAD00_AOCLS - obsolet: SUBTY unnötig aber im SP nicht mehr löschbar
T77PADERD_FLDS - Felder aus Mitarbeiterauskunft entfernen
T77PADERD_INFT - Infotypen ohne zeitliche Bindung an juristische Person
T77PADERD_ITXT - Infotyptexte aus Mitarbeiterauskunft entfernen
T77PADERD_REAS_S - Texttabelle zu T77PADERD_REASON
T77PADERD_REASON - Vorgabe der Gründe zur Ausführung der Mitarbeiterauskunft
T77PARCCONFHDR - Konfiguration Archivierungsobjekt: Kopfzeile
T77PARCCONFHDR_T - Text Archivierungsgruppe
T77PARETROLIM - Tiefstes Rückrechngsdatum für PersAbrechnung/Zeitwirtschaft
T77PAY00_APPL - Teilapplikationen mit BAdI
T77PAY00_GPA - Zuordung Teilapplikation SPA/GPA-Parameter
T77PC - SAP-Strukturgrafik: PD-Objektdatensteuerung (alt)
T77PD - SAP-Strukturgrafik: PD-Profile (alt)
T77POSBUD - Grunddaten für Kontingentplanung
T77POSBUD_EXT - Erweiterung Attribute zur Kontingentplanung
T77PP_HEAD_WWW - Advanced HR: Profilpflege -> Konfiguration Objektkopf
T77PP_HEADT_WWW - Advanced HR: Profilpflege -> Konfiguration Objektkopftext
T77PP_PART_WWW - Advanced HR: Profilpflege -> Konfiguration Teilprofil
T77PP_PARTT_WWW - Advanced HR: Profilpflege -> Konfiguration Teilprofiltext
T77PQ - Berechtigungsprofile
T77PR - Definition der Berechtigungsprofile
T77PS - Texte Berechtigungsprofile
T77PYARCOFFSET - Archivierungsindex für PA_CALCl and PA_TIME
T77QA - Struktur Qualifikationskatalog
T77QB - Texte zum Qualifikationskatalog
T77QUERY_FIELDS - OM: Gewünschte Ausgabefelder einer Query (transportierbar)
T77R1 - Raumbelegungsart
T77R2 - Essenszeiten
T77R3 - Teilnehmertyp-Steuerung
T77R4 - Prüfweg Einzelteilnehmer - Teilnehmer
T77R5 - Namensschilder
T77RB - Bedarfsarten pro Einsatzgruppe der Organisationseinheit
T77RCF_ACT_CAT - Aktivitätskategorien
T77RCF_ACT_CAT_T - Aktivitätskategorien
T77RCF_ACT_PRO - Prozesse
T77RCF_ACT_PROC - OBSOLET!!!
T77RCF_ACT_TYPE - Aktivitätsarten
T77RCF_ACT_TYPET - Aktivitätsarten
T77RCF_ACT2ANASM - Semantik von Aktivitäten
T77RCF_ACT2CRSN - Zuordnung von Aktivitäten zu Bestätigungen und Gründen
T77RCF_ACT2FORM - Zuordnung der Formulare zu Aktivitätsarten
T77RCF_ACT2OTYPE - Zuordnung der Aktivitätsart zu HR-Objekttypen
T77RCF_ACT2PROC - Zuordnung Aktivitätsarten zu Prozessen
T77RCF_ACT2STAT - Zuordnung Aktivitätsart Objektstatus
T77RCF_ACTDEF_PL - Vorschlagswerte für Aktivitätsarten
T77RCF_ACTION_PL - Zuordnung von Aktivitäten zu Prozessen
T77RCF_ACTMSG - Aktivitätsnotizen
T77RCF_ACTPROC - Prozesse
T77RCF_ACTPROC_T - Texttabelle zu T77RCF_ACT_PRO
T77RCF_ACTTY2RP - Zuordnung Aktivitäten zu Prozessvorlagen
T77RCF_AGENCY - Agenturen im E-Recruiting
T77RCF_APPLSRC - Herkunft der Bewerbung in SAP E-Recruiting
T77RCF_APPLSRC_T - Herkunft der Bewerbung (Texte)
T77RCF_APPLSTY - Herkunftsart der Bewerbung
T77RCF_APPLSTY_T - Herkunftsart der Bewerbung (Texte)
T77RCF_AS_PROT - Agent service protocol
T77RCF_AS_RULES - Regeln für die periodische Dienste des Jobagenten
T77RCF_AS_SERV - Periodische Dienste für den Jobagenten
T77RCF_ATTACH_PL - Temporäre Datenbank für Anlagen
T77RCF_ATTTYPE - Anlagenarten
T77RCF_ATTTYPE_T - Anlagenarten
T77RCF_ATTTYPE_U - Verwendung von Anlagenarten (Objekttyp/Subtyp)
T77RCF_BGCORDS - Auftragsstatuscode der Hintergrundüberprüfung
T77RCF_BGCORDS_T - Auftragsstatustext der Hintergrundüberprüfung
T77RCF_BGCPAKG - Zuordnung der Überprüfungspakete zu den Serviceanbietern
T77RCF_BGCPAKG_T - Zuordnung der Überprüfungspakete zu den Serviceanbietern
T77RCF_BGCRSLT - Ergebnis der Hintergrundüberprüfung
T77RCF_BGCRSLT_T - Ergebnistext der Hintergrundüberprüfung
T77RCF_BGCSSD - Hintergrundüberprüfung Vorauswahlstatusdetails
T77RCF_BGCVNDINF - Zusätzliche Auskunft zum HGÜ-Anbieter
T77RCF_BGCVRES - Hintergrundüberprüfung Anbieterergebniscode
T77RCF_BGCVRES_T - Text für Hintergrundüberprüfung Anbieterergebniscode
T77RCF_CANDNOTES - Kandidat Notizen
T77RCF_CANDTC - Kandidat-Talentberater- Zuordnung
T77RCF_CDCY_LIST - Configuring the table columns and positions for a process
T77RCF_CDCYFLD - Fields available for a process
T77RCF_CDCYFLD_C - Spaltenvorrat für einen Prozess
T77RCF_CDCYFLD_T - Text table for field table of process
T77RCF_CDCYFLDTC - Texttabelle für Spaltenvorrat für einen Prozess
T77RCF_CDCYLIST - Datenspeicherung für Suchauftragzuordnungsliste
T77RCF_CNF_RSN - Entscheidungsgründe bei Rückmeldungen
T77RCF_CNF_RSN_T - Texte zu Entscheidungsgründen bei Rückmeldungen
T77RCF_COM_CHN - Kommunikationskanäle
T77RCF_COM_CHN_T - Kommunikationskanäle
T77RCF_COMM2ACT - Zuordnung Aktivitätsart zu Szenario
T77RCF_COMPANY - Unternehmen eines Konzerns
T77RCF_CONTEXT - Kontexte
T77RCF_CONTEXT_T - Texttabelle für T77RCF_CONTEXT
T77RCF_CONTTY - Arbeitsvertragsarten
T77RCF_CONTTY_T - Arbeitsvertragsarten
T77RCF_COV2FORM - Zuordnung von Anschreiben zu Briefvorlagen
T77RCF_CPRSTEP - Prozessschritte
T77RCF_CPRSTEP_T - TC Prozessschritt eines Kandidaten
T77RCF_CS_CH_FMT - Erlaubte Formate der Ausgabekanäle
T77RCF_CS_CH2FMT - Zuordnung Ausgabekanal zu Format
T77RCF_CS_CHAN - Ausgabekanal für Korrespondenz
T77RCF_CS_CHAN_T - Ausgabekanäle der Korrespondenz
T77RCF_CS_ID - Definition Containersequenzen (Standard)
T77RCF_CS_IDC - Definition von Containersequenzen
T77RCF_CS_IDCT - Texttabelle zu T77RCF_CS_IDC
T77RCF_CS_IDT - Texttabelle zu T77RCF_CS_ID
T77RCF_CS_ITEM - Definition von Elementen einer Containersequenz (Standard)
T77RCF_CS_ITEMC - Definition von Elementen für Containersequenzen
T77RCF_CS_ITEMCT - Texttabelle zu T77RCF_CS_ITEMC
T77RCF_CS_ITEMT - Texttabelle zu T77RCF_CS_ITEM
T77RCF_CS_PROP - Eigenschaften der Services
T77RCF_CS_S2SF - Definition SF aus Service, Empfängerkategorie und Company
T77RCF_CS_SEQ - Zuordnung von Elementen zu einer Containersequenz (Standard)
T77RCF_CS_SEQC - Zuordnung von Elementen zu einer Containersequenz
T77RCF_CS2PROC - Zuordnung des Prozesses zur Herkunft der Kandidatur
T77RCF_CTRL_PAR - Controller Parameter
T77RCF_DEGREE - Abschlussstufen
T77RCF_DEGREE_T - Abschlussstufen
T77RCF_DOC_CAT - Dokumentenkategorien
T77RCF_DOC_CAT_T - Dokumentenkategorien
T77RCF_DOC_FMT - Dokumentformate
T77RCF_DOCID - Dokumentarten
T77RCF_DOVR_PM - Performance Management Templates in Übersicht (Nachfolger)
T77RCF_EDUFLD - Ausbildungsausrichtungen
T77RCF_EDUFLD_T - Ausbildungsausrichtungen
T77RCF_EDUTYP - Ausbildungsarten
T77RCF_EDUTYP_T - Ausbildungsarten
T77RCF_EMPL_CAND - Zuordnung Mitarbeiter zu Kandidat (ERP-Integration)
T77RCF_EREC_UGR - Benutzergruppen, die im E-Recruiting erscheinen sollen
T77RCF_EXCL_CAND - Ausgeschlossene Kandidaten
T77RCF_EXT_PUB - Ausschreibungen für externe Kandidaten
T77RCF_EXT_PUB_U - Ausschreibungen für externe Kandidaten (Spontanbewerbungen)
T77RCF_FUNC - Funktionsbereiche
T77RCF_FUNC_T - Funktionsbereiche
T77RCF_GRP_CAT - Assignment of User Lists to Categories
T77RCF_GRST - Vernichtungsbeleg für Archivierungsobjekte des E-Recruiting
T77RCF_HIER - Hierarchiestufen
T77RCF_HIER_T - Hierarchiestufen
T77RCF_INCL2FORM - Zuordnung Textelement zu Smart-Form-Formular
T77RCF_INDU - Branchen
T77RCF_INDU_T - Branchen
T77RCF_INFAREA - Infobereiche
T77RCF_INFAREA_T - Infobereiche
T77RCF_INFDAT - Daten aus Fragebögen
T77RCF_INT_PUB - Ausschreibungen für interne Kandidaten
T77RCF_LANG_PRVC - URLs für sprachabhängige Datenschutzerklärungen
T77RCF_LAWPERIOD - Gesetzliche Fristen
T77RCF_LOG_APPL - Anwendungen im e-Recruiting
T77RCF_LOG_APPLT - Anwendungen im E-Recruiting
T77RCF_MANAGER - Führungskräfte
T77RCF_MAPPING - ITF-HTML-Mapping
T77RCF_MAPVAL - Feldwerte
T77RCF_MAPVAL_T - Feldwerte
T77RCF_MATCHFLDC - Table for matching fields
T77RCF_MATCHFLDS - System table for matching fields
T77RCF_MBO_ATTR - Attribute von MBO Objekten
T77RCF_MDL_PAR - Obsolet, nicht verwenden (Parameter)
T77RCF_MDL_PARTY - Obsolet, nicht verwenden (Parametertypen)
T77RCF_MDL_PRM - Oberflächenparameter (Standard)
T77RCF_MDL_PRMC - Oberflächenparameter (Kunde)
T77RCF_MDL_PRMT - Texttabelle der Oberflächenparameter (Standard)
T77RCF_MGRASS - Führungskraft-Assistent-Zuordnungen
T77RCF_MGRTC - Führungskraft-Talentberater-Zuordnungen
T77RCF_NV_CNODE - Navigationsknoten
T77RCF_NV_CTREE - Navigationsbaum
T77RCF_NV_NODE - Navigationsknoten
T77RCF_NV_ROOT - Definition Navigationswurzeln
T77RCF_NV_ROOT_T - Texttabelle der Wurzeln
T77RCF_NV_TREE - Navigationsbaum
T77RCF_OIUNIT - Integrationseinheiten
T77RCF_OIUNIT_T - Bezeichner von Integrationseinheiten
T77RCF_P_STAT - Vormerken der Mitarbeiterstatus aufgrund von HR-Daten
T77RCF_P_TRIGGER - Änderungszeiger von Mitarbeitern
T77RCF_PAGES - Erlaubte Navigationsziele
T77RCF_PAGES_C - Erlaubte Navigationsziele
T77RCF_PER_NOTIF - Benachrichtigungen
T77RCF_PER_SERV - Periodische Dienste
T77RCF_POSTCHN - Ausschreibungskanäle
T77RCF_POSTCHN_T - Ausschreibungskanäle
T77RCF_PRM_PL - Oberflächenparameter (Standard)
T77RCF_PRMC_PL - Oberflächenparameter (Kunde)
T77RCF_PRMT_PL - Texttabelle der Oberflächenparameter (Standard)
T77RCF_PROC2SUB - Zuordnung Prozesse zu Teilbereich des E-Recruiting
T77RCF_PROCESS - Prozesse
T77RCF_PROCESS_T - Prozesse
T77RCF_PS_PERIOD - Periode mit der Periodische Dienste ausgeführt werden
T77RCF_PS_PROT - Protokoll der Service-Starts
T77RCF_PS_RULES - Regeln für periodische Dienste
T77RCF_PS_SERACT - Aktive periodische Dienste
T77RCF_PS_SERV - Periodische Dienste
T77RCF_PUBL_TXTS - Texte für interne und externe Veröffentlichungen
T77RCF_QA_GROUP - Fragebogengruppen
T77RCF_QA_GROUPT - Questionnaire Group
T77RCF_QA_NOTUSE - Fragebögen und Fragen im Status "Nicht mehr zu verwenden"
T77RCF_QACAT2ACT - Zuordnung QA-Kategorie zu Aktivitätsart
T77RCF_QAT2CAT - Zuordnung Fragebogentyp zu Kategorie
T77RCF_RANK_PL - Zuordnung von Ikonen zu Rankingwerten
T77RCF_RCD2STAT - Zuordnung Statusgrund zu Status
T77RCF_RD_AT - Datenspeicherung für das Applicant Tracking
T77RCF_RD_TRM - Datenspeicherung für das TRM
T77RCF_REASON - Gründe für den Ausschluss von Kandidaten
T77RCF_REASON_T - Gründe für den Ausschluss von Kandidaten
T77RCF_RM_ID - Definition der Roadmap Szenarios
T77RCF_RM_IDC - Definition der Roadmap Szenarios
T77RCF_RM_IDCT - Texttabelle zu T77RCF_RM_IDC
T77RCF_RM_IDT - Texttabelle zu T77RCF_RM_ID
T77RCF_RM_SEQ - Zuordnung eines Roadmapschrittes zum Roadmapszenario
T77RCF_RM_SEQC - Zuordnung eines Roadmapschrittes zum Roadmapszenario
T77RCF_RM_STEP - Definition der Roadmapschritte
T77RCF_RM_STEPC - Definition der Roadmapschritte
T77RCF_RM_STEPCT - Texttabelle zu T77RCF_RM_STEPC
T77RCF_RM_STEPT - Texttabelle zu T77RCF_RM_STEP
T77RCF_ROLE - Rollen im E-Recruiting
T77RCF_ROLE_T - Rollen im E-Recruiting
T77RCF_ROLE2SUB - Zuordnung Rollen im E-Recruiting zu Teilbereich
T77RCF_RP_ACT - Prozessvorlagen
T77RCF_RPVATTCH - Speicheroptionen für Anlagen von Anbietern im LL-Parsing
T77RCF_RSN_CODE - Statusgründe
T77RCF_RSNCODE_T - Statusgründe
T77RCF_SAL_CURR - Währungen für die Gehaltsbänder
T77RCF_SAL_RANGE - Gehaltsbänder f. Gehaltserwartungen/Bezahlungsinformationen
T77RCF_SCALES - Skalen für Bewertungen und Gewichtungen
T77RCF_SELANGU - Sprachen, die von der Suchmaschine unterstützt werden
T77RCF_SGRP_CAT - Kategorie für Gruppierungen
T77RCF_SGRP_CATT - Texttabelle Kategorien für Gruppierungen
T77RCF_SM_ASME - Suchmaskenelemente einer Suchmaske
T77RCF_SM_ELEM - Eigenschaften von Suchmaskenelementen
T77RCF_SM_GROUP - Suchmaskengruppen
T77RCF_SM_GROUPT - Suchmaskengruppen
T77RCF_SMASK - Suchmasken
T77RCF_SMASK_T - Suchmasken
T77RCF_SMG_ASM - Suchmasken einer Suchmaskengruppe
T77RCF_SMG_NAVI - Navigationseinstellungen für Suchmaskengruppen
T77RCF_SP_ASGRP - Zuordnung Links zu Gruppen auf Startseiten
T77RCF_SP_ASGRPC - Zuordnung von Verknüpfungen zu Startseitengruppen
T77RCF_SP_ASID - Zuordnung Gruppen zu Startseiten
T77RCF_SP_ASIDC - Zuordnung von Gruppen zu Startseiten
T77RCF_SP_GROUP - Definition von Gruppen für Startseiten (Standard)
T77RCF_SP_GROUPC - Definition von Startseitengruppen
T77RCF_SP_GROUPT - Texttabelle zu T77RCF_SP_GROUP
T77RCF_SP_GRPCT - Texttabelle zu T77RCF_SP_GROUPC
T77RCF_SP_ID - Definition Startseiten (Standard)
T77RCF_SP_IDC - Definition von Startseiten
T77RCF_SP_IDCT - Texttabelle zu T77RCF_SP_IDC
T77RCF_SP_IDT - Texttabelle zu T77RCF_SP_ID
T77RCF_SP_LINK - Definition von Links für Startseiten (Standard)
T77RCF_SP_LINKC - Definition von Verknüpfungen für Startseiten
T77RCF_SP_LINKCT - Texttabelle zu T77RCF_SP_LINKC
T77RCF_SP_LINKT - Texttabelle zu T77RCF_SP_LINK
T77RCF_SPT - Suchprofiltypen
T77RCF_SPT_AATYP - Zuordnung von Anlagenarten zu einem Suchprofiltyp
T77RCF_SPT_AF - Zuordnung Felder zu Suchprofiltypen
T77RCF_SPT_CP - Änderungszeiger für Suchprofile
T77RCF_SPT_IC - Informationskategorien
T77RCF_SPT_INFTY - Suchprofiltypen: Zuordnung der Infotypen zu Klassen
T77RCF_SPT_LANGU - Sprachen für einen Suchprofiltyp
T77RCF_SPTT - Suchprofiltypen
T77RCF_SRCH_ATB - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_SRCH_ATBC - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_SRCH_ATTB - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_SRCH_ATTC - Attribute für flexible Suchanwendungen einstellen
T77RCF_SRCH_ATTR - Attribute für flexible Suchanwendungen einstellen
T77RCF_SRCH_T2G - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_SRCH_TAS - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_SRCH_TASK - TO BE DELETED - OBSOLET
T77RCF_ST2AREA - Zuordnung Infostruktur zu Infobereich
T77RCF_STEP_I_PR - Zuordnung Prozessschritt zu Prozess
T77RCF_SUBST - Vertretungen in der Personalbeschaffung
T77RCF_SUGR_SCEN - Bearbeitungsgruppenszenario einer Rolle zuweisen
T77RCF_SUPP_GRP - User Lists
T77RCF_SUPP_GRPT - Text table for User Groups
T77RCF_TC - Persönliche Talentberater
T77RCF_TGROUP - Interessensgruppen
T77RCF_TGROUP_T - Interessensgruppen
T77RCF_TIMEVW - Sicht nach Zeit
T77RCF_TIMEVW_T - Sicht nach Zeit
T77RCF_TRANS_ACT - Datentransfer-Aktivitäten über XI-Schnittstelle
T77RCF_UI_LINK_T - Texttabelle Links auf der Startseite
T77RCF_UI_LINKS - Links auf der Startseite
T77RCF_UI_PARAM - Oberflächen Parameter
T77RCF_UI_PARTYP - Oberflächen Parametertypen
T77RCF_URL_CAT - URL-Kategorien
T77RCF_URL_CAT_T - Bezeichnungen der URL-Kategorien
T77RCF_USR_SGRP - Assignment of Users to User Lists
T77RCF_VA_ATTR - Additional attributes for Questionnaires
T77RCF_VA2NB - Assign Questionaire templates to Requisition
T77RCF_VB_ATTR - Additional attributes for Questions
T77RCF_VNDR2ACT - Zuordnung der Serviceanbietern zu den Aktivitätstypen
T77RCF_VNDSERV - Servicekommunikation unterstützt durch einen Anbieter
T77RCF_WD_PRM - URL-Parameter für Web Dynpro ABAP-Anwendungen (Standard)
T77RCF_WD_PRMC - URL-Parameter für Web Dynpro ABAP-Anwendungen (Kunde)
T77RCF_WD_PRMT - Texttabelle der Oberflächenparameter (Standard)
T77RCF_WD_SP_ID - Startseite
T77RCF_WD_SP_IDC - Startseite
T77RCF_WD_SP_IDT - Texttabelle zu "Startseite"
T77RCF_WD_SPIDCT - Texttabelle zu "Startseite"
T77RCF_WD1ST_SP - Zuordnung Elemente der ersten Ebene zu Startseite
T77RCF_WD1ST_SPC - Zuordnung Elemente der ersten Ebene zu Startseite
T77RCF_WD2ND1ST - Zuordnung Element zweiter Ebene zu Element erster Ebene
T77RCF_WD2ND1STC - Zuordnung Element zweiter Ebene zu Element erster Ebene
T77RCF_WDSP1ST - Startseite: Erste Navigationsebene
T77RCF_WDSP1STC - Startseite: Erste Navigationsebene
T77RCF_WDSP1STCT - Texttabelle zu "Startseite: Erste Navigationsebene"
T77RCF_WDSP1STT - Texttabelle zu "Startseite: Erste Navigationsebene"
T77RCF_WDSP2ND - Startseite: Zweite Navigationsebene
T77RCF_WDSP2NDC - Startseite: Zweite Navigationsebene
T77RCF_WDSP2NDCT - Texttabelle zu "Startseite: Zweite Navigationsebene"
T77RCF_WDSP2NDT - Texttabelle zu "Startseite: Zweite Navigationsebene"
T77RCF_WDUI_APPL - Anwendungen im E-Recruiting
T77RCF_WI_FILTER - Workflow Aufgabenfilter für das E-Recruiting
T77RCF_WL - Arbeitsvorrat
T77RCF_WL_ACT - Aktionen eines Arbeitsvorrats
T77RCF_WL_ACT_P - Aktionsprofil von Arbeitsvorräten
T77RCF_WL_ACT_T - Texttabelle für Funktionen eines Arbeitsvorrats
T77RCF_WL_ACTIDX - Indextabelle für Aktivitäten
T77RCF_WL_AREA - Anwendungsgebiet für Arbeitsvorräte
T77RCF_WL_AREA_T - Texttabelle Anwendungsgebiet eines Arbeitsvorrats
T77RCF_WL_GUIIDX - Indextabelle für GUID-Objekte
T77RCF_WL_OBJECT - Object Pointer Tabelle für Arbeitslisten
T77RCF_WL_OBJIDX - Indextabelle für Objekte
T77RCF_WL_OUT - Mögliche Ausgabefelder eines Arbeitsvorrats
T77RCF_WL_OUT_P - Ausgabeprofil
T77RCF_WL_SEL - Mögliche Selektionsfelder in Arbeitsvorräten
T77RCF_WL_SEL_O - Mögliche Eingabeoptionen bei Arbeitsvorräten
T77RCF_WL_SEL_P - Selektionsprofil für Arbeitsvorräte
T77RCF_WL_SEL_PV - Werte für Selektionsprofile in Arbeitsvorräten
T77RCF_WL_SEL_VT - Quelle der Wertehilfe für Felder von Arbeitsvorräten
T77RCF_WL2CNTXT - Zuordnung von Arbeitsvorräten zu Kontexten
T77RCF_WLA_CNTXT - Kontexttexte eines Anwendungsgebiets
T77RCF_WLA_I_TAB - Zugeordnete Indextabelle zu einem Anwendungsgebiet
T77RCF_WLA_IDXGR - Indexgruppe für Arbeitsvorräte
T77RCF_WORKTI - Beschäftigungsgrade
T77RCF_WORKTI_T - Beschäftigungsgrade
T77RCF_XI_PUB - exterene Ausschreibungen über XI-Schnittstelle
T77RCFBRANCHCOMP - Zuordnung von Niederlassungen zu Firmen
T77RD - Bedarfsarten zur Bedarfsdefinition in der Einsatzplanung
T77REFDOC - Referenzbelegtabelle: Veranstaltungsmanagement
T77RO - Definition der Vertreterprofile
T77RP - Vertreterprofil
T77RQ - Text zum Vertreterprofil
T77RQ_ICON - Einstellung der Ikonen zum Bedarfsabgleich - Einsatzplanun
T77RQ_ICON_T - Einstellung der Ikonen zum Bedarfsabgleich - Zustandstext
T77RT - Bezeichnung der Bedarfsarten in der Bedarfsdefinition
T77S0 - Systemtabelle
T77S1 - Menü: Funktionen
T77S2 - Menü: Services
T77S3 - Menü: Dynpromodifikationen
T77S4 - Menü: Texte zum dynamischen Menü
T77S5 - Menü: Funktionen zum dynamischen Menü
T77SC - Customizing: Gruppierung der T77S0-Einträge
T77SCEN_AW - Default-Szenarien für OrgChart-Datenbeschaffung (Kunden)
T77SCEN_AW_SYST - Default-Szenarien für OrgChart-Datenbeschaffung (SAP)
T77SCENQY - Queries pro Szenario und Objekttyp (Kunden)
T77SCENQY_SYST - Queries pro Szenario und Objekttyp (SAP)
T77SO - Strukturabhängige Objekttypen
T77SP_CD - Einsatzplanung: Regeln für Kürzelreihenfolge
T77SP_CDT - Einsatzplanung: Namen für Regeln von Kürzelreihenfolgen
T77SP_CE - Einsatzplanung: Regeln für Kürzelabfolgen
T77SP_DAYMARK - Dienst- und Einsatzplanung: Auswahl für Sondermarkierung
T77SP_STYLE - Farben- und Schriftformatierungen zur Einsatzplanung
T77ST - Texte zur Systemtabelle
T77T0 - Profile für RHDESC20
T77TC - Klassifikation von Aufgaben
T77TD - Texte zur Klassifikation von Aufgaben
T77TIM_AQGRP - Abwesenheitskontingentgruppen
T77TIM_AQGRPT - Abwesenheitskontingentgruppen Beschreibung
T77TMC_P_G - Prozessgruppen
T77TMC_P_GT - Bezeichnung von Prozessgruppen
T77TMC_P_T - Zuordnung von Templates zu Prozessen
T77TMC_P_V - Prozesszeitraum und -gruppierung
T77TMC_PRC_TML - Zeitlicher Ablauf eines Prozesses
T77TMC_PRC_TMPL - (obsolet) Zuordnung von Templates zu Prozessen
T77TMC_PRC_VAL - (obsolet) Prozesszeitraum und -gruppierung
T77TMC_PROC_T - Zuordnung von generischen Templates zu Prozessen
T77TMC_S_T - Statusflüße der Beurteilungsformularen
T77TMC_SCA_MAP - Scale Mapping
T77TMCDELEMPRC - Zuordnungen von dyn. Elementen der Vorlagen zu Prozessen
T77TMCELEMPRC - Zuordnungen von Elementen der Vorlagen zu Prozessen
T77TMCPRC - Prozesse
T77TMCPRCSTP - Prozessschritte
T77TMCPRCSTPT - Bezeichnungen für Prozessschritte
T77TMCPRCT - Bezeichnungen für Prozesse
T77TMCPROC - Entitätstabelle für Prozesse
T77TR - Transportsperre für Info- und Subtypen pro Objekt
T77TT - Profile für RHDESC20 Texte
T77UA - Benutzerberechtigungen
T77UU - Usertabelle für Batch Input
T77VA - Verknüpfungseigenschaften
T77VB - Ausgabereihenfolge von Textelementen
T77VC - Aufbereitung der Textvariablen
T77VD - Ausgabesteuerung Korrespondenz
T77VE - Mitteilungskürzel
T77VF - Texte Mitteilungskürzel
T77VG - Prüftabelle: Empfängerkreis
T77VH - Texte zum Empfängerkreis
T77VI - Zuordnung: Auslösender Vorgang - Mitteilungskürzel
T77VP - Protokolldatei: Korrespondenz im Veranstaltungsmanagement
T77WAGETYPEGROUP - Wage type grouping for remuneration archiving object
T77WS - Personengruppe/-kreis pro Arbeitszeitgruppe
T77WT - Zuordnung Mitarbeitergruppen/-kreise zu Arbeitszeitgruppen
T77ZA - Zusatzbedingungen für Zeitbindung 3
T77ZC - Prüftabelle Zusatzbedingungen für Zeitbindung 3
T77ZR - Zeitbindung für Infotyp 1001 (zielobjekttypabhängig)
T77ZT - Texttabelle zu Zusatzbedingungen Zeitbindung 3
T77ZZ - PD XPRA-Steuerung
T787I - Infotypen zu Standardobjekttypen
T787O - Texttabelle zu Standardobjekttypen
T787T - Texttabelle zu Infotypen bei Standardobjekttypen
T787U - Texttabelle Subtypen für Standardobjekte
T787V - Texttabelle: Verknüpfungen für Standardobjekte
T788E - Prüftabelle für erlaubte Standardverknüpfungen
T788O - Prüftabelle SAP Standardobjekttypen
T788T - Prüftabelle für Infotyp bei Standardobjekten
T788U - Prüftabelle Subtypen für Standardobjekte
T788V - Prüftabelle für Standardverknüpfungen
T78NR - Vorsatznummern für Standardobjekttypen
T78NRI - Vorsatznummern und Nummernintervalle für Standardobjettypen
T7AR01 - Código de actividad (C.I.I.U.)
T7AR02 - Datos adicionales por Sociedad
T7AR03 - Códigos de actividad: Textos de la tabla T7AR01
T7AR04 - Código de ART
T7AR05 - Información adicional por Sociedad
T7AR06 - Código de actividad del Ministerio de Trabajo
T7AR07 - Código de actividad Ministerio de Trabajo: Textos de T7AR06
T7AR0P - División/subdivisión de personal, lugar de pago y dirección
T7AR10 - Asignación por ayuda especial escolar por clase de instituto
T7AR11 - Información adicional por subtipo
T7AR1P - Zonas de disminución de contribuciones a la DGI
T7AR20 - Fecha de liquidación final de ganancias para año fiscal
T7AR2P - Porcentaje de disminución de contribuciones a la DGI
T7AR30 - Tipos de contrato de trabajo en Argentina
T7AR31 - Agrupación áreas personal Seguridad social: Asignaciones
T7AR32 - Porcentaje disminución contribuciones por tipo de contrato
T7AR33 - Porcentaje disminución contribuciones por asign.personal
T7AR34 - Código de Obra Social
T7AR35 - Código de Obra Social: Textos de la tabla T7AR34
T7AR36 - Código de AFJP
T7AR37 - Código de AFJP: Textos de la tabla T7AR36
T7AR38 - Código de actividad del empleado
T7AR39 - Código de actividad del empleado: Textos de T7AR38
T7AR3P - Zonas de disminución de contribuciones: Textos de T7AR1P
T7AR40 - Tipos de contrato en Argentina
T7AR41 - Tipos de contrato en Argentina: Textos de la tabla T7AR40
T7AR42 - Agrupación de áreas de personal para Seguridad social
T7AR43 - Agrupación áreas personal Seguridad social: Textos T7AR42
T7AR45 - Información adicional para ausentismos
T7AR4P - Zonas y agrupaciones por división/subdivisión de personal
T7AR50 - Rubros de impuesto a las ganancias
T7AR51 - Rubros de impuesto a las ganancias: Textos de T7AR50
T7AR52 - Asignación de CC-nómina a rubro de impuesto a las ganancias
T7AR53 - Topes y valores por rubro de impuesto a las ganancias
T7AR54 - Escala de ingresos para cálculo de impuesto a las ganancias
T7AR5P - Agrupación de subdivisiones de personal para asign.fliares.
T7AR60 - Relación entre tipo familiar y tipo de asignación familiar
T7AR61 - Reglas para generar CC-nóminas para asignaciones familiares
T7AR65 - Identificación de la categoria de convenio
T7AR66 - Código de agencia de D.G.I.
T7AR67 - Código de agencia de D.G.I. : Textos de T7AR66
T7AR6P - Agrupación de subdivisiones de personal: Textos de T7AR5P
T7AR70 - Aportes y contribuciones para Seguridad Social: Porcentajes
T7AR75 - S.A.C.: Semestre y fecha de pago
T7BG04 - Abwesenheitsaufteilung
T7BG0C - Abwesenheitsaufteilung
T7BG4A - Lines of forms
T7BG4B - Text of lines of forms
T7BG4C - Text of lines of forms
T7BG4D - Text of lines of forms
T7BG4E - Lines of forms
T7BR0A - Assinalamento dos Splits de Ausência
T7BR0P - Informações Adicionais para as Áreas de Pessoal Brasileiras
T7BRAE - Atividade Econômica
T7BRAP - Informações Adicionais para as Áreas de Pessoal Brasileiras
T7BRAT - Descrição Atividade Econômica
T7BRFP - Código FPAS
T7BRFT - Descrição Código FPAS
T7BRSF - Salário Família
T7BRT0 - Desligamento
T7BRT1 - Desligamento Legal Entitlements
T7CCE_CUM_RT_PER - Kumulation von Lohnarten aus RT in RT_PERSON
T7CCE_DIST_APPL - Verteilungsapplikation
T7CCE_DIST_APPLT - Verteilungsanwendungs-Bezeichnung
T7CCE_DIST_BASIS - Verteilungsbasis
T7CCE_DIST_DIST - Definition der Verteilung (Lohnarten)
T7CCE_DIST_METH - Verteilungsmethode
T7CCE_DIST_METHT - Verteilungsmethoden-Bezeichnung
T7CCE_DIST_RULE - Verteilungsregel
T7CCE_DIST_RULET - Verteilungsregel-Bezeichnung
T7CCE_DIST_WRKT - Verteilung: Arbeitszeiten
T7CCE_DIST_WRKTT - Verteilung: Arbeitszeiten - Beschreibung
T7CCE_GPASG - Zuordnung Gruppierungsregel zu Gruppierungsgrund
T7CCE_GPASGC - To be deleted !!!
T7CCE_GPASGCM - To be deleted !!!
T7CCE_GPASGM - Zuordnung Gruppierungsregel zu Gruppierungsgrund
T7CCE_GPASGS - To be deleted !!!
T7CCE_GPASGSM - To be deleted !!!
T7CCE_GPREASON - Gruppierungsgründe für Beschäftigungsverträge
T7CCE_GPREASONT - Gruppierungsgrund: Text
T7CCE_GPRULE - Gruppierungsregeln für Beschäftigungsverträge
T7CCE_GPRULET - Gruppierungsregel: Text
T7CCE_PERS_WGTYP - Zuordnung einer Lohnart zu RT_PERSON
T7DEPBS25TR - Anlass für einen Zeitangabetyp
T7DEPBSNV01 - Berechnungsarten Nachversicherung
T7DEPBSNV01T - Berechnungsarten Nachversicherung - Texte
T7DEPBSNV02 - Berechnungsgründe Nachversicherung
T7DEPBSNV02T - Berechnungsgründe Nachversicherung - Texte
T7DEPBSNV03 - Beschäftigungsarten Nachversicherung
T7DEPBSNV03T - Beschäftigungsarten Nachversicherung - Texte
T7DEPBSNV04 - Aufschubgründe Nachversicherung
T7DEPBSNV04T - Aufschubgründe Nachversicherung - Texte
T7DEPBSNV05 - Unterbrechungsarten Anspruchszeiträume der Nachversicherung
T7DEPBSNV05T - Unterbrechungsarten Anspruchszeiträume der Nachvers. - Texte
T7DEPBSNV06 - Aufschubarten Nachversicherung
T7DEPBSNV06T - Aufschubarten Nachversicherung - Texte
T7DEPBSNV07 - Buchung von Nachversicherungsergebnissen
T7DEPBSNV08 - Steuerung der Programme Zahlung/Buchung/Druck der NV
T7DEPBSNV0A - Zuordnung Berechnungsarten zu Personalvorgängen
T7DEPBSNV0B - Zuordnung Berechnungsgründe zu -arten
T7DEPBSNV0C - Zuordnung Klassen zur Generierung Infotyp 0883
T7DEPBSNV0D - Zuordnung Abwesenheitsarten zu Unterbrechungsarten
T7DEPBSVAVG01 - aktueller Rentenwert (Ost, West)
T7DEPBSVAVG02 - Umrechnungswerte Rente
T7DEPBSVAVG03 - Jährliche Höchstwerte an Entgeltpunkten
T7DEPBSVAVG04 - Durchschnittsentgelte
T7DEPBSVAVG05 - Rechtsgrundlagen für Erstattungen
T7DEPBSVAVG05T - Rechtsgrundlagen für Erstattungen - Texte
T7DEPBSVAVG06 - Übersteuerung der Texte der Steuertabelle Versorgungsbezug
T7DEPBSVAVG06T - Texttabelle zu T7DEPBSVAVG06
T7DEPBSVAVGAGA - Alter und Berechnungsregel der Altersgrenze
T7DEPBSVAVGAGR - Altersgrenze Berechnungsregel
T7DEPBSVAVGAGRT - Altersgrenze Berechnungsregel - Texte
T7DEPBSVLT01 - Berechnungsarten Abfindung bei Dienstherrenwechsel
T7DEPBSVLT01T - Texte: Berechnungsarten Abfindung bei Dienstherrenwechsel
T7DEPBSVLT02 - Berechnungsgründe Abfindung (Dienstherrenwechsel)
T7DEPBSVLT02T - Texte: Berechnungsgründe Abfindung (Dienstherrenwechsel)
T7DEPBSVLT03 - Steuerung von Zahlung/Buchung/Druck beim VersStaatsV
T7DEPBSVLT04 - Buchung von VersStaatsV-Abfindungen
T7DEPBSVLT0A - Zuordnung Berechnungsgründe zu -arten Abfindung
T7DEPBSVLT0B - Zuordnung Abrechnungsstelle zu Dienstherr
T7DEPBSXXAWE01 - Empfängerarten Personalteilvorgang Abweichende Empfänger
T7DEPBSXXAWE01T - Empfängerarten Personalteilvorgang Abweichende Empf. - Texte
T7DEPBSXXAWE0A - Zuordnung Empfängerarten je Personalvorgangsart
T7DEPBSXXZUS1A - Textbausteingenerierung für Smartforms
T7DEPBSXXZUS1AT - Textbausteingenerierung für Smartforms
T7DEPBSXXZUS2A - Zuordnung der Smartforms Textbausteine zu einer Gruppierung
T7DEPBSXXZUS2AT - Zuordnung der Smartforms Textbausteine zu einer Gruppierung
T7DEPBSXXZUS3A - Zuordnung Textbausteingruppen zu Personalvorgängen
T7FI43B - Zuordnung von Ausnahmen zu Statistiken
T7FRFA - Finanzierungsarten (Frankreich)
T7FRFAT - Texte: Finanzierungsarten
T7FRFF - Fortbildungsformen (Frankreich)
T7FRFFT - Texte: Bildungsformen (Frankreich)
T7GP_CC_DATE_R - Datumsregeln zur Währungsumrechnung
T7GP_CC_DATE_RT - Texte zu Datumsregeln zur Währungsumrechnung
T7GP_CURR_CONV - Wahrungsumrechungregeln
T7GP_CURR_CONVT - Texte zu Wahrungsumrechungregeln
T7GP_DATA_EXCNG - Art des Datenaustausches zwischen Abrechungen
T7GP_PERMO_MAP - Zuordnung Periodenparameter für Abrechnung für globale MA
T7GP_WGTYP_MAP - Zuordnung von Lohnarten für Abrechnung für globale MA
T7HR04 - Abwesenheitsaufteilung
T7KW_SDOKCONT1 - SDOK: Tabelle für Dokumentinhalte (Import/Export)
T7KWCHKF - T7KW: Dateiname des letzten Check-outs
T7KWCHKO - T7KW: Check-out-Daten zu einem physischen Informationsobjekt
T7KWIDXSTA - T7KW: Statustabelle für Indexieren von Dokumenten
T7KWLOIO - T7KW: Instanzen logischer Informationsobjekte
T7KWLOIOT - T7KW: Beschreibungen logischer Informationsobjekte
T7KWLOPR - T7KW: Attributwerte logischer Informationsobjekte
T7KWLORE - T7KW: Ausgehende Beziehungen logischer Informationsobjekte
T7KWLOREPR - T7KW: Attribute ausgehender Beziehungen von LOIOs
T7KWLORI - T7KW: Eingehende Beziehungen logischer Informationsobjekte
T7KWLORIPR - T7KW: Attribute eingehender Beziehungen von LOIOs
T7KWPHF - T7KW: Dateien physischer Informationsobjekte
T7KWPHHR - T7KW: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
T7KWPHHRPR - T7KW: Attribute von Hyperlink-Beziehungen
T7KWPHIO - T7KW: Instanzen physischer Informationsobjekte
T7KWPHNM - T7KW: Verwendung von Zielankern in physischen Objekten
T7KWPHNMPR - T7KW: Attribute von Zielanker-Beziehungen
T7KWPHPR - T7KW: Attribute physischer Informationsobjekte
T7KWPHRE - T7KW: Ausgehende Beziehungen physischer Informationsobjekte
T7KWPHREPR - T7KW: Attribute ausgehender Beziehungen von PHIOs
T7KWPHRI - T7KW: Eingehende Beziehungen physischer Informationsobjekte
T7KWPHRIPR - T7KW: Attribute eingehender Beziehungen von PHIOs
T7MX01 - Información Adicional de la Compañía
T7MX02 - Causas Mexicanas para medidas del personal
T7MX03 - Asignación tabla de impuestos a Grupo/subgrupo de personal
T7MX0P - División/Subdivisión de personal información adicional
T7MX11 - Tipos de tablas de impuesto
T7MX12 - Tablas de impuesto
T7MX13 - Tabla de subsidio de impuesto
T7MX14 - Tabla de crédito al salario
T7MX15 - Impuesto estatal
T7MX16 - Subsidio de impuesto de la compañía
T7MX1T - Textos de tablas de impuesto
T7MX20 - Riesgo de trabajo IMSS
T7MX21 - Contribuciones del Empleador y del Empleado
T7MX22 - Exenciones para integración de salarios
T7MX23 - Tipos de contribuciones del Empleador y del Empleado
T7MX24 - Registros Patronales IMSS
T7MX2T - Textos de contribuciones del Empleador y del Empleado
T7MX30 - Modificadores de aguinaldo
T7MX62 - Zonas económicas
T7MX63 - Municipios
T7MX64 - Zonas económicas para municipios
T7MX70 - Exenciones para cálculo de impuestos
T7MXG0 - Deuda pensión alimenticia México
T7MXG1 - Modelo bruto/neto
T7MXG2 - Valores por default
T7PBS_ADHOC_1 - Einsatzkürzel ohne Arbeitszeitprüfung
T7PBS_ADHOC_2 - Infospalten mit ADHOC-Aktualisierung
T7PBS_ADHOC_3 - Vorgaben für Kürzel bzgl. ADHOC-Aktualisierung
T7PBS_ADHOC_4 - Vorgaben für Kennzeichen bzgl. ADHOC-Aktualisierung
T7PBS_DETAIL - Personaleinsatzplanung: Detail für Informationszeile
T7PBS_SP_TSN_A - Prüfungsordnung / Ausbidungsgang
T7PBS_SP_TSN_A_T - Prüfungsordnung / Ausbildungsgang Texte
T7PBS_SP_TSN_B - Gruppierung praktische Ausbildung
T7PBS_SP_TSN_B_T - Gruppierung praktische Ausbildung Texte
T7PBS_SP_TSN_C - Zuordnung Ausbildung (Infotyp 22) zu Prüf.Ordn./Ausb.Gang
T7PBS_SP_TSN_D - Zuordnung Zeitart zu Prüf.Ordn./Ausb.Gang und Grupp. Ausb.
T7PBS_SP_TSN_E - Time Statement Nurses (Zeitnachweisliste) - Spaltencust. UI
T7PBS_SP_TSN_E_T - Gruppierung praktische Ausbildung Texte
T7PBS_SP_VRINF - Dynamische Sortierung: Zulässige Informationsspalten
T7PBS00TRF_BAS - Rechtsgrundlage
T7PBS00TRF_BAST - Rechtsgrundlage (Text)
T7PBS00TRF_BETRG - Beträge zu Konstanten auf tariflicher o. gesetzl. Grundlage
T7PBS00TRF_CONST - Konstanten zu tariflichen oder gesetzlichen Grundlagen
T7PBS00TRF_CONTT - Konstanten zu tariflichen oder gesetzlichen Grundlagen Texte
T7PBS00TRF_DAT - Tarifgruppenabhängige Daten
T7PBS00TRF_DATES - Tarifgruppenabhängige Daten
T7PBS00TRF_EVENT - Tarifliche Ereignisse (z.B. Tariferhöhung)
T7PBS00TRF_EVT - Tarifliche Ereignisse (z.B. Tariferhöhung)
T7PBS00TRF_EVTT - Tarifliche Ereignisse (z.B. Tariferhöhung) TEXT
T7PBS00TRF_GRDLG - Tarifliche oder gesetzliche Grundlage
T7PBS00TRF_GRDLT - Tarifliche oder gesetzliche Grundlage: Texte
T7PBSCA1A - Berechnungsmodul
T7PBSCA1AT - Berechnungsmodul (Text)
T7PBSCA1B - Übersteuerung Berechnungsmodul durch Kunden
T7PBSCA2A - Berechnungszeitpunkte Berechnungsmodul
T7PBSCA2AT - Berechnungszeitpunkte Berechnungsmodul (Text)
T7PBSCA2B - Ergebnisse Berechnungszeitpunkte
T7PBSCA2BT - Ergebnisse Berechnungszeitpunkte (Text)
T7PBSCA2C - Ergebnisse Berechnungszeitpunkte Kunde
T7PBSCA2CT - Ergebnisse Berechnungszeitpunkte Kunde (Text)
T7PBSCA2D - Kennzeichen Dienstrecht
T7PBSCA2DT - Kennzeichen Dienstrecht - Texte
T7PBSCA2E - Zuordnung Dienstrecht zu Tarifart/Tarifgebiet
T7PBSCA2F - Individuelle Texte Bescheiderstellung
T7PBSCA2FT - Individuelle Texte Bescheiderstellung - Texte
T7PBSCA2G - Entitätentabelle der Domänen für Tabelle T7PBSCA2H
T7PBSCA2H - Abweichende Texte für Festwertdomänen
T7PBSCA2HT - Texttabelle zu T7PBSCA2H
T7PBSCA2I - Zulässige Datenelemente zur Vorgabe eigener Tool-Tip-Texte
T7PBSCA2J - Vorgabe von Tool-Tip-Texten (abh. vom Datenelement)
T7PBSCA2JT - Texttabelle zur T7PBSCA2J
T7PBSCA3A - Zuordnung Ergebnisse Berechnungsmodul zu Lohnarten
T7PBSCA3B - Zuordnung Ergebnisse Berechnungsmodul zu Kundenlohnarten
T7PBSDEC_COSTS - XDEC: Definition der Kostenverteilung
T7PBSDEC_WTGRP - XDEC: Definition der Lohnartengruppe
T7PBSDEC_WTGRPT - XDEC: Beschreibung der Definition der Lohnartengruppe
T7PBSMD1C - Feldgruppendefinition
T7PBSMD1CT - Texttabelle für Feldgruppe
T7PBSMD1D - Felder der Feldgruppe
T7PBSMD1E - Zuordnung Feldgruppe zu Personalteilvorgang
T7PBSNO1A - Tabelle Bescheinigungsdefinitionen
T7PBSNO1AT - Definitionstabelle für Bescheinigungen - TEXT
T7PBSNO1B - Definition der Bescheinigungsgruppierung
T7PBSNO1BT - Definition der Bescheinigungsgruppierung - Text
T7PBSNO2A - Bescheinigungs-ID zu Bescheinigungsgruppe zuordnen
T7PBSNO2B - Zuordnung von Report und Formular zu Bescheinigung
T7PBSNO2C - Zuordnung von Bescheinigungsgruppe zu Antrag
T7PBSNO5A - Dokumentart
T7PBSNO5AT - Name der Dokumentationsart
T7PBSNO5B - Definition der Bescheinigungspakete
T7PBSNO5BT - Paketnamen
T7PBSNO6A - Gruppierung der Bescheinigungen in einem Paket
T7PBSNO6B - Paketzuordnung, Dokumentationstyp und Personalvorgang
T7PBSWB1A - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB1B - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB1C - Zuordnung Transaktionscode zu Personal- u. Objektvorgangsart
T7PBSWB1D - Spezifizierung des Personalvorgangs
T7PBSWB1E - Zuordnung des Personalvorgangs
T7PBSWB2A - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB2AT - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB2B - Personalteilvorgänge
T7PBSWB2BT - Texttabelle für Personalteilvorgänge
T7PBSWB2C - Statusdefinition
T7PBSWB2CT - Texttabelle für Status
T7PBSWB2D - Antragsmodi
T7PBSWB2DT - Texttabelle für Antragsmodi für Personalvorgangsarten
T7PBSWB2E - Vorgangsgruppe
T7PBSWB2ET - Text für Vorgangsgruppe
T7PBSWB2F - Gruppierung von Personalteilvorgängen
T7PBSWB2FT - Text für die Gruppierung von Personalteilvorgängen
T7PBSWB2G - Statusgruppierung
T7PBSWB2GT - Texttabelle für Statusgruppierung
T7PBSWB2H - Ablaufregeln für den Personalvorgang
T7PBSWB2HT - Texttabelle für Ablaufregeln für den Personalvorgang
T7PBSWB2I - Ablaufregel für den Teilstatus
T7PBSWB2IT - Bezeichnung der Ablaufregel für den Teilstatus
T7PBSWB2J - Personalvorgänge
T7PBSWB2JT - Texttabelle für Personalvorgänge
T7PBSWB2K - Gruppierung von Teilaufgaben
T7PBSWB2KT - Text für die Gruppierung von Teilaufgaben
T7PBSWB2L - Teilaufgaben
T7PBSWB2LT - Text für Teilaufgaben
T7PBSWB2M - Anwendungen, die die PWE verwenden
T7PBSWB3A - Spezifikation für die Gruppierung von Personalteilvorgängen
T7PBSWB3B - Spezifikation für die Gruppierng von Status
T7PBSWB3C - Spezifikation für die Gruppierung von Teilaufgaben
T7PBSWB4A - Spezifikation der Vorgangsgruppe
T7PBSWB4B - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB4C - Obsolet: Nicht verwenden
T7PBSWB4D - Spezifikation für Personalteilvorgang
T7PBSWB4E - Spezifikation für Teilaufgaben
T7PBSWB4F - Zuordnung der Gruppierung von Personalteilvorgängen
T7PBSWB5A - Vorgangsablauf
T7PBSWB5B - Definition der Ablaufregeln für den Teilstatus
T7PBSWB6A - Protokoll für Abläufe
T7PBSWB7A - Festlegung der Parameter für die Process Workbench Engine
T7PBSWB7B - Festlegung der Container für Anträge
T7PBSWBRP1A - Definition der Steuerungsmerkmale
T7PBSWBRP1AT - Definition der Steuerungsmerkmale
T7PBSWBRP1B - Definition der Bearbeitergruppierung Schlüssel
T7PBSWBRP1BT - Definition der Usernameschlüssel
T7PBSWBRP2A - Definiere Selektionsart für den Bearbeitervorschlag
T7PBSWBRP2C - Anzahl der Ausdrucke im Personalvorgang
T7PBSWBRP2D - Steuerung der Teilvorgänge für Hintergrundverarbeitung
T7PBSWBRP2E - Gesamtstatusänderung in Abh. von Teil- und Gesamtstatus
T7PBSWBRP2G - Steuerung für das Setzen des Teilvorgangsstatus in TV
T7PBSWBRP2H - Steuerung der von PWE in PA zu übertragenden Infotypen
T7PBSWBRP3A - Zuordnung zwischen BADI Returnwert und Username
T7PBSWBRP4A - Bedeutungen von Personalvorgängen definieren
T7PBSWBRP4AT - Steuerung der von PWE in PA zu übertragenden Infotypen
T7PBSWBRP4B - Zuordnung Personalvorgangsart / -vorgang zu deren Bedeutung
T7PL01 - Tax Offices
T7PL03 - Rules of cumulation with factoring
T7PL04 - Rules of wage types generation for reporting FUPLREP
T7PL08 - Conversion table for leave codes
T7PL10 - RP-Cluster 2
T7PL20 - Cost Counting Rules
T7PL21 - Cost Counting Rule Definitions
T7PL30 - Free amount rules
T7PL31 - Free amount rule definitions
T7PL3T - Free amount rule texts
T7PL40 - Insurance Title Codes
T7PL50 - Job Codes
T7PL60 - Special Conditions Work Period Code
T7PL70 - Miner Job Codes
T7PL80 - Taxation method code
T7PL82 - Tax rates for foreign workers
T7PLA0 - Evidence codes for RP-6 form
T7PLAT - Evidence codes for RP-6 form texts
T7PLB0 - Miner job period codes
T7PLB1 - Relation between miner job and miner job period codes
T7PLD0 - Payers
T7PLD1 - Payee data
T7PLD2 - GUS reporting entity data
T7PLE0 - Region GUS code according to TERYT
T7PLE1 - County GUS code according to TERYT
T7PLE2 - Municipality GUS code according to TERYT
T7PLET - TERYT municipality codes
T7PLF0 - Form repository
T7PLF1 - Form repository - binary data
T7PLG0 - Configuration of limitation of deductions
T7PLSO - Number range subobjects
T7PLT0 - Conversion table for leave codes for tempolary workers
T7PLT1 - Conversion table for leave codes for tempolary workers
T7PLW0 - Table of reports classes
T7PLW2 - Groups of wagetypes
T7PLWT - Table of wagetypes groupings
T7PM_DIKEY - HR-FPM: Definition Verteilungsschlüssel Durchschnittssatz
T7PM_DIKEY_T - HR-FPM: Texte zu Verteilungsschlüssel Durchschnittssatz
T7PM_MOINT - HR-FPM: Gruppierung für Teilnahme an Integration zum HHM
T7PM_MOINT_T - HR-FPM: Text zu Grp. Teilnahme an Integration
T7PM_MOREQ - HR-FPM: Definition Grp. Herkunft der benötigten Mittel
T7PM_MOREQ_T - HR-FPM: Texte zu Grp. Herkunft der benötigten Mittel
T7PM_PM003 - HR-FPM: Herkunft ben. Mittel für Gruppierungen
T7PM0 - Haushaltsbereich
T7PM1 - Haushaltsbereichbezeichnungen
T7PM2 - Haushaltsbereichswährung
T7PM3 - Haushaltselementtyp
T7PM3_H - Hierarchie der Budgettypen
T7PM4 - Budgeteinheiten
T7PM5 - Budgeteinheitenbezeichnungen
T7PM6 - Ausgabenarten
T7PM6_MO - Definition Mitarbeitergruppierung Finanzpositionenfindung
T7PM6_MOT - Bezeichnungen Mitarbeitergruppierung Finanzpositionenfindung
T7PM6_MSG - Toleranzgrenzen je Ausgabenart bei der Abrechnung
T7PM6_RFI - Finanzpositionenfindung
T7PM7 - Ausgabenartbezeichnung
T7PM8 - Haushaltselementtypbezeichnungen
T7PM9 - Haushaltsjahr
T7PMA - Zulagenkatalog
T7PMB - Zulagenkatalogbezeichnung
T7PMC - Zulagen
T7PMD - Zulagenbezeichnung
T7PME - Dialogsteuerung
T7PMF - Sondertarifgruppen
T7PMG - Durchschnittsbeträge für Tarife (PSG)
T7PMG_2 - HR-FPM: Verteilungsschlüssel Durchschnittssatz
T7PMH - Laufbahngruppen
T7PMI - Zeitbezug
T7PMJ - Texte für Zeitbezug
T7PMK - Haushaltselementbezeichnungen
T7PML - Bestimmung der Finanzierungseinheiten je Objekttyp
T7PMM - Zuordnung von Vermerken zu Haushaltselementtypen
T7PMN - Bewertung von Abwesenheitsarten
T7PMO - Laufbahngruppenbezeichnungen
T7PMP - Haushaltsvortrag
T7PMQ - Bewirtschaftungsstatus
T7PMR - Bezeichnung Bewirtschaftungsstatus
T7PMS - Übergang Bewirtschaftungsstatus
T7PMS_PM005 - Tabelle für Merkmal PM005
T7PMT1 - Systemreaktionen Stellenwirtschaft
T7PMT2 - Bezeichnung der Ereignisse für Systemreaktionen
T7PMU - Vorschlagswerte für Lehrdeputate
T7PMV - Minderungsgründe für Lehrdeputate
T7PMVT - Bezeichnung für Minderungsgrund
T7PMW - Umrechnungsfaktoren für Tarifbewertung
T7PMX - Stellenobergrenzenbereiche
T7PMXT - Bezeichnungen der Stellenobergrenzenbereiche
T7PMY1 - Zuordnung von Haushaltselementtypen zu Haushaltspositionen
T7PMY2 - Steuerung Integration HHM - HR-PM
T7PMY3 - Commitbehandlung Integration HHM - Stellenwirtschaft
T7PMY3A - Aktivitäten bei der Commitbehandlung
T7PMY3AT - Bezeichnungen der Aktivitäten bei der Commitbehandlung
T7PMY4 - HR-FPM: Teilnahme an Integration
T7QAPBS035 - Additional Data for PQAP035
T7QAPBS35 - Rank of Academic Study
T7QAPBS35T - Rank of Academic Study
T7RO04 - Abwesenheitsaufteilung
T7RO0C - Abwesenheitsaufteilung
T7RO4A - Lines of forms
T7RO4B - Text of lines of forms
T7RO4D - Configuration of parameters of reports
T7RO4E - Text of report parameters
T7RO4F - Reports - user-exits
T7RO558_AB - Übernahme Lohnarten mit Splitkennzeichen
T7RO558_V0 - Übernahme Lohnarten mit Splitkennzeichen
T7RSM00AC - Externe Personalmaßnahmearten
T7RSM00ACT - Externe Personalmaßnahmearten-Texte
T7RSM00AP - Verarbeitung externer Personalmaßnahmearten
T7RSM00PAR - Externe Mitarbeiterdaten: Kommunikationsparameter
T7RU_005Y - Steuern: Provinzschlüssel: Texte (Old Name- T005Y )
T7RUCL1 - HR RU Cluster 1
T7RUF0 - Massnahmen > Massnahmengruende > Formulare
T7RUPA0006 - Personal-Stammsatz Infotyp 0006 (Anschriften)
T7SI0C - Abwesenheitsaufteilung
T7SI0T - Abschlüsse
T7SI0V - Schularten/Abschlüsse
T7SI18A - Ausbildungs-Prüftabelle
T7SI18B - Ausbildungsbezeichnungen
T7SI18E - Ausbildungs-Gruppen-/Ausbildungen
T7SI1L - Bank accounts of authorities (tax,insurance)
T7SI2G - Configuration of tax calculation CZ
T7SI2H - Configuration of tax calculation CZ
T7SI4D - Configuration of parameters of reports
T7SI4E - Text of report parameters
T7SI4F - Reports - user-exits
T7SI51 - ZIP codes SK
T7SI52 - ZIP codes SK
T7SIST - Steuertabelle
T7SITA - Tarifgruppen
T7SIWA - Abrechnungskonstanten
T7SK03 - Personal groups/subgroups - extension
T7SK04 - Grouping of absences for reports
T7SK0C - Abwesenheitsaufteilung
T7SK10 - Tarif groups - relationship to ext.survey
T7SK13 - Stelle x KZAM
T7SK1K - Krankenkassen
T7SK1L - Bank accounts of authorities (tax,insurance)
T7SK2G - Configuration of tax calculation SK
T7SK2H - Configuration of tax calculation SK
T7SK3A - Configuration of insurance calculation SK
T7SK3B - Changes of evaluated insurance bases
T7SK3C - Routines for calculation of HI&SI payment
T7SK4A - Items of payroll form
T7SK4B - Texte zu Buchungsgruppen fuer L/G-Beleg
T7SK4D - Configuration of parameters of reports
T7SK4E - Text of report parameters
T7SK4F - Reports - user-exits
T7SK50 - Job codes - ext.survey
T7SK51 - ZIP codes SK
T7SK52 - Postal checks fees
T7SKA1 - External transfers
T7SKKLBEW - Abwesenheitsaufteilung
T7SKRL - HRSK - Cluster s Registraènými listami pre Soc.pois»ovòu
T7SKRZZP - HRSK - Cluster s Registraènými listami pre Soc.pois»ovòu
T7SKST - Steuertabelle
T7TIM_BSB_KTARTA - Zuordnung Business Subjekt zu einem Abwesenheitskontingent
T7TIM_BSB_KTARTP - Zuordnung Business Subjekt zu einem Anwesenheitskontingent
T7TIM_BSB_LGART - Zuordnung Business Subjekt zu einer Lohnart
T7TIM_BSB_MESSG - Zuordnung Business Subjekt zu einer Meldung
T7TIM_BSB_ZTART - Zuordnung Business Subjekt zu einer Zeitart
T7TIM_BUMOD_DIST - Zuordnung einer Verteilungsmethode zu einem BURUL-Schritt
T7TIM_BUMOD_SORT - Zuordnung einer Sortierstrategie zu einem BURUL-Schritt
T7TIM_BURULE - Bearbeitungsvorschriften der Zeitwirtschaft
T7TIM_BURULM - Business Rule Modul Zuordnung
T7TIM_BURULMT - Texttabelle zu T7TIM_BURULM
T7TIM_BURULT - Texttabelle zur Business Rule der Zeitwirtschaft
T7TIM_BUSUBE - Bearbeitungsgegenstände der Zeitauswertung
T7TIM_BUSUBGR - Zuordnung der Grouping Reasons zu Business Subjects
T7TIM_BUSUBRU - Zuordnung der Business Rules zu Business Subjects
T7TIM_BUSUBT - Texttabelle zum Business Subject
T7TIM_CFUNCTIONS - Kundeneigene Implementierung der Zeitauswertungsfunktionen
T7TIM_CMODULES - Kundeneigener Regelanteil einer Zeitausw.funk.
T7TIM_CONTEXTS - Entitätentabelle für Teilkontexte
T7TIM_COPERAS - Kundenimplementierung der Zeitauswertungsoperationen
T7TIM_DIST_METH - Verteilungsmethoden
T7TIM_DISTM_TXT - Texte zu Verteilungsmethoden
T7TIM_EVAL_MAP - Interface<->Kontextattribut Abbildung (Zeitauswertung)
T7TIM_FUNCTIONS - Implementierungen der Zeitauswertungsfunk. und deren Interf.
T7TIM_GWT_STEP - Regelblöcke unter GWT
T7TIM_IF_OBJ_ADM - Verwaltung von generierten Interfaceobjekten
T7TIM_LIMIT_STEP - Regelblöcke unter LIMIT
T7TIM_MAP_RPTIME - Informationen über die Implementierung von DO_IMPORT
T7TIM_MODULES - Zuordnung Treiberanteil zu Regelanteil einer Zeitausw.funk.
T7TIM_NAT_IF - Native Interfaces
T7TIM_NAT_IF_CMP - Attribute nativer Interfaces
T7TIM_OPERATIONS - Implementierungen der Zeitauswertungsoper. und deren Interf.
T7TIM_PCR_BUSUB - Zuordnung Personalrechenregel zu Business Subject
T7TIM_QUOTA_STEP - Regelblöcke unter QUOTA
T7TIM_SCHM_PARAM - Parameter der Schemazeile im Verarbeitungsschritt
T7TIM_SORT_OPT - Sortieroptionen für Zeitauswertungsfunktionen
T7TIM_SYNC_P_DR - Treiberattr.-Programmsymbol Abbildung
T7TIM_TIGRP_ENT - Entitätentabelle für Rückgabewerte des Merkmals TIRUG
T7TIM_TIGRPENT_T - Texte für Rückgabewerte des Merkmals TIRUG
T7UACL1 - HR RU Cluster 1
T7UN_T52C0 - Abrechnungsschemen
T7UN_T52C2 - Texte zu Abrechnungsschemen
T7UN_T52CD - Schema-Directory
T7US_FMLA_AB_ADM - Zulässigkeit von Abwesenheiten für FMLA
T7US_FMLA_DETRUL - Verknüpfungstabelle zw. FMLA-Regel und Merkmal FMLMO
T7US_FMLA_DETWWK - Verknüpfungstabelle zw. Wochenumrechner und Merkmal WWKMO
T7US_FMLA_PRFTXT - FMLA Werkbank - Profileinstellungen Bezeichnung
T7US_FMLA_PROF - FMLA Werkbank - Profileinstellungen
T7US_FMLA_REASON - FMLA-Gründe
T7US_FMLA_RESTXT - Texttabelle für FMLA-Gründe
T7US_FMLA_RU2RE - Zuordnung FMLA-Gründe zu FMLA-Regeln
T7US_FMLA_RULE - Regeln für die Verwaltung von FMLA-Ereignissen
T7US_FMLA_RULTXT - Regeltexte für die Verwaltung von FMLA-Ereignissen
T7US_FMLA_WRKWK - Regel für die Bestimmung des Wochenumrechners
T7US_FMLA_WWKTXT - Regeltexte für die Bestimmung der wöchentl. Arbeitszeit
T7VE01 - Datos Adicionales de la Compañía
T7VE02 - Datos Adicionales de la Compañía (Dependientes del Tiempo)
T7VE0P - Adicionales Área o Subárea de Personal
T7VEAB - Atributos de Ausencias
T7VEDI - Fechas para el Cálculo de Intereses de Prestaciones
T7VEDP - Fechas para el Cálculo de Ajustes de Utilidades
T7VEEV - Eventos Venezolanos
T7VEPA - Riesgo del Área de Personal
T7VEPN - Días de Preaviso o Antigüedad
T7VES1 - Porcentajes de Retención y Contribución al SSO
T7VEST - Descripción de Riesgos
T7VETX - Enriquecimiento Gravable
T7XP_DETAIL - Detailbildart
T7XP_DETAIL_POS - Zuordnung Expertenprofil-Element zu Detailbildart
T7XP_DETAILT - Detailbildart (Texttabelle)
T7XP_ELEM - Expertenprofil-Element
T7XP_ELEM_VAL - Wert für Expertenprofil-Element
T7XP_ELEM_VALT - Wert für Expertenprofil-Element (Texttabelle)
T7XP_ELEMT - Expertenprofil-Element (Texttabelle)
T7XP_GROUP - Expertenprofil-Elementgruppe
T7XP_GROUP_POS - Zuordnung Expertenprofil-Element zu Gruppe
T7XP_GROUPT - Expertenprofil-Elementgruppe (Texttabelle)
T7XP_HITLIST - Trefferlistenart
T7XP_HITLIST_POS - Zuordnung Expertenprofil-Element zu Trefferlistenart
T7XP_HITLISTT - Trefferlistenart (Texttabelle)
T7XP_PROF - Expertenprofilart
T7XP_PROF_POS - Zuordnung Expertenprofil-Element zu Expertenprofilart
T7XP_PROFT - Expertenprofilart (Texttabelle)
T7XP_SCENARIO - Suchszenario
T7XP_SCENARIOT - Suchszenario (Texttabelle)
T7XP_SEMANTIC - Semantische Eigenschaften von Expertenprofil-Elementen
T7XP_SEMANTICT - Semant. Eigenschaften von Expertenprofil-Elementen (Texttab)
T7XP_SETTINGS - Allgemeine Einstellungen Expertensuche
T7XP_SETTINGST - Allgemeine Einstellungen Expertensuche
T7XP_SMASK - Suchmaskenart
T7XP_SMASK_POS - Zuordnung Expertenprofil-Element zu Suchmaskenart
T7XP_SMASKT - Suchmaskenart (Texttabelle)
T7XP_TEXT - Texte zu GUIDs
T7XSS_SER_RFW - ESS Report-Framework: Zuweisung Anwendungs-ID an ABAP-Klasse
T7XSSPERSTRUCT - Strukturzuordnung Infotypsatz nach Land
T7XSSPERSUBTYPE - Infotypen und Subtypen für ESS PersInfo
TA20_SWITCH - Globale Steuerungsparameter
TA20A - Zugriffsparameter API-Server
TA20B - Steuerungsvarianten zur Reiseplanung
TA20B1 - Steuerungsvarianten Reiseplanung (sprachenabhängig)
TA20BA - Zugriffsparameter der Benutzergruppen pro Reservierungsystem
TA20BH - Anzeigbare Hoteltarife der Benutzergruppen
TA20BPR - Anbieterspezifische Reservierungssysteme
TA20BUILDING - Gebäude
TA20C - Unternehmensspezifische Reisedienstleistungskategorien
TA20C1 - Unternehmensspezifische Reisedienstleistungskat. (sprachab.)
TA20CORPID - Firmenspezifische Verträge für ausgehandelte Flugtarife
TA20CORPID1 - Firmenspezifische Verträge für ausgehandelte Flugtarife
TA20DB - Parameter für Zugriff Deutsche Bahn über API
TA20FINALMESSAGE - Strategische Einstellungen zur Reiseplanung
TA20GDS_CODES - Zuordnung der SAP-Codes zu den GDS-Codes
TA20HH - Höchstsätze Hotelaufenthalt
TA20HH1 - Höchstsätze Hotelaufenthalt
TA20IH_MAIL - Hauspost
TA20K - Begründungen
TA20K1 - Begründungen (sprachabhängig)
TA20LB - Bäume (Laufende Einstellungen Reiseplanung)
TA20LB1 - Bäume (Laufende Einstellungen Reiseplanung,sprachenabhängig)
TA20LBEZ - Baumstruktur (Laufende Einstellungen Reiseplanung)
TA20LE - Baumknoten (laufende Einstellungen der Reiseplanung)
TA20LE1 - Baumknoten (sprachenabhängig)
TA20LOGGDS - Logisches globales Reservierungssystem
TA20LOGGDS_TEXT - Logisches globales Reservierungssystem
TA20LT - Laufende Einstellungen je Steuerungsvariante Reiseplanung
TA20LT1 - Laufende Einstellungen je Steuerungsvariante (sprachabh.)
TA20NC - Ausgehandelte Mietwagentarife (Corporate Nego Rates)
TA20NC1 - Ausgehandelte Mietwagentarife (sprachenabhängig)
TA20NCR - Ausgehandelte Mietwagentarife
TA20NCR1 - Ausgehandelte Mietwagentarife (spracehnabhängig)
TA20NEGOF - Ausgehandelte Flugtarife (Corporate Nego Fares)
TA20NEGOF1 - Ausgehandelte Flugtarife (sprachenabhängig)
TA20NF - Ausgehandelte Flugtarife (Corporate Nego Fares)
TA20NF1 - Ausgehandelte Flugtarife (sprachenabhängig)
TA20NH - Ausgehandelte Hoteltarife (Corporate Nego Rates)
TA20NH1 - Ausgehandelte Hoteltarife (sprachenabhängig)
TA20NHC - Ausgehandelte Hoteltarife
TA20NHC1 - Ausgehandelte Hoteltarife (sprachenabhängig)
TA20NHS - Ausgehandelte Hoteltarife (Nego Rates) mit Kataloghotel
TA20NRADD - Zusätzliche Info für verhandelte Tarife und Rabatte
TA20NRC - Rabattabkommen für Mietwagennutzungen
TA20NREX - Ausnahmen für verhandelte Tarife
TA20NRF - Rabattabkommen für Flüge
TA20NRH - Rabattabkommen für Hotelaufenthalte
TA20NRHS - Rabattabkommen für Hotels (individueller Hotel)
TA20O - Vertriebsstellen
TA20O1 - Vertriebsstellen (sprachenabhängig)
TA20OFFICE - Reservierungssystemspezifische Vertriebsstellen
TA20OFFICE_AS0 - Zuordnung der Erfüllungs-Vertriebsstellen
TA20OFFICE_FIND - Zugriffsparameter pro Gruppierung Vertriebsstellenermitlung
TA20OFFICE_FIND1 - Zugriffsparameter pro Gruppenkennung bestimmen
TA20OFFICE_TEXT - Vertriebsstellen (sprachenabhängig)
TA20OZ - Wiedervorlagen (Queue) der Vertriebsstellen
TA20P - Reiseprofile
TA20P1 - Reiseprofile (sprachenabhängig)
TA20PF - Reiseprofile - Zahlungswge
TA20PHC - Zuordnungstabelle der Hotelkatalogpositione zu Reiseprofilen
TA20PI - Reiseregel
TA20PI1 - Reiseregel (sprachenabhängig)
TA20PIC - Reiseregel Mietwagen
TA20PIF - Reiseregel Flug
TA20PIH - Reiseregel Hotel
TA20PPI - Zuordnungstabelle der Reiseregeln zu Reiseprofilen
TA20PPP - Priorität der Reiseregeln
TA20PPP1 - Prioritäten der Reiseregeln (sprachenabhängig)
TA20PPT - Zuordnungstabelle der Reiseregeln zu Reiseprofilen
TA20PPZ - Nachrichtenhandhabung: Ausgewählte Prio bei höchster Prio
TA20PPZ1 - Nachrichtenhandhabung (sprachenabhängig)
TA20PS - Klassenregel
TA20PS1 - Klassenregel (sprachenabhängig)
TA20PSC - Klassenregel zu einer Reiseregel (Mietwagen)
TA20PSF - Klassenregel zu einer Reiseregel (Flug)
TA20PSH - Klassenregel zu einer Reiseregel (Hotel)
TA20PST - Klassenregel zu einer Reiseregel (Bahn)
TA20PVP - Einstellung preisgesteuerte Verfügbarkeit
TA20Q - Queues der Vertriebsstellen definieren
TA20Q_ASG - Bearbeitungsarten der ausführenden Vertriebsstellen
TA20Q_CAT - Queue-Kategorien der Vertriebsstelle definieren
TA20R - Reisetätigkeitsart - Reiseplanunng
TA20R1 - Reisetätigkeitsart - Reiseplanunng (sprachenabhängig)
TA20REBF - Rabattabkommen für Flüge
TA20RMRK - Firmenspezifische PNR-Elemente
TA20ROUTE - Strecken für Flugtarife und -rabatte
TA20ROUTING - Streckenführung für Flugtarife und -rabatte
TA20RTG - Teilstrecken der Streckenführung für Flugtarife und -rabatte
TA20RTG_G - Geografische Beschreibung einer Teilstrecke
TA20RTG_P - Anbieter einer Teilstrecke
TA20RTG_R - Buchungsklassen einer Teilstrecke
TA20SUBSCRPT - Zugriffsparameter für Reservierungssystem definieren
TA20SUBSCRPT_ASG - Anmeldung an ext. Reservierungssystem je Vertriebsstelle
TA20SWITCH - Globale Steuerungsparameter
TA20WIZARD - Strategische Einstellungen zur Reiseplanung
TA20WIZZ - Namen
TA20WWW - WWW-Linkkatalog für Informationsquellen
TA20WWW1 - WWW-Linkkatalog für Informationsquellen (sprachenabhängig)
TA21CA - Mietwagenklassen
TA21CA1 - Mietwagenklassen (sprachenabhängig)
TA21CAR - Mietwagentarif
TA21CAR1 - Mietwagentarife (sprachenabhängig)
TA21CAZ - Zuordnung Mietwagenklassen - Buchungsspezifikationen
TA21H - Hoteltarife
TA21H1 - Hoteltarife (sprachenabhängig)
TA21HO - Raumkategorie
TA21HO1 - Raumkategorie (sprachenabhängig)
TA21HOZ - Zuordnung Zimmerkategorie - Klassenregel
TA21L - IATA-Lokationen
TA21L1 - IATA-Lokationen (sprachabhängig)
TA21OA - Vertriebsstellentätigkeit
TA21P - Anbieter von Reisedienstleistungen
TA21PF - Anbieterspezifische Kundenprogramme
TA21PFA - Zuordnung der Kundenprogramme zu zusätzlichen Anbietern
TA21PH - Kundenspezifischer Hotelkatalog
TA21PHC - Hotelcodes eines Kataloghotels im Reservierungssystem
TA21R - Regionen
TA21R1 - Regionen (sprachenabhängig)
TA21REGION - IATA/ATPCO Regionen
TA21RH - Hierarchie über Regionen
TA21RZC - Zuordnung: Ländereinteilende Region zu Lokation
TA21RZL - Zuordnung: Länderumfassende Region zu Land
TA22A - Zuordnungstabelle Spesenkürzel - Dienstleistungskategorie
TA22B - Zuordnung Reiseschema - Reiseplanart
TA22C - IATA RBD-Zuordnung
TA22CE - RBD-Zuordnung Ausnahmen der Fluggesellschaften
TA22CEXC - RBD-Zuordnung Ausnahmen der Fluggesellschaften
TA22EQU - Equipment Types
TA22PRFR - Pricing functionalities restrictions
TA22RSA - START: Attribute der Züge
TA22RSA1 - START: Attribute der Züge (sprachabhängig)
TA22RSF - START: Fehlermeldungen
TA22RSF1 - START: Fehlermeldungen (sprachabhängig)
TA22RSS - START: Bahnhöfe
TA22RSSY - START: Bahnhöfe Synonyme
TA22ST - Amadeus: Status Flug/Mietwagen/Hotel
TA23_PAPTF - Zusätzliche Flughäfen für Verfügbarkeitsabfrage
TA23A - Zahler der Reisedienstleistungen
TA23ADR - Vordefinierte Adressen im Reisemanagement
TA23ADR1 - Bezeichnung der vordefinierten Adressen im Reisemanagement
TA23ADRCAT - Kategorien der vordefinierten Adressen
TA23ADRCAT1 - Namen der Kategorien der vordefinierten Adressen
TA23BIBE - Parameter für Zugriff Deutsche Bahn über BIBE-Portal
TA23C - Unternehmensspezifische F4-Hilfe für IATA-Lokationen
TA23CEXC - RBD-Zuordnung Ausnahmen der Fluggesellschaften
TA23CORPID_ASG - Zulässigkeit von Verträgen für firmenspezifische Flugtarife
TA23CT - Amadeus Profile
TA23CT1 - Texttabelle Amadeus Profile
TA23DEC - Situationen für GDS-spezifische Entscheidungen
TA23DEC_VAL - Situationen für GDS-spezifische Entscheidungen
TA23DEC_VAL1 - Situationen für GDS-spezifische Entscheidungen
TA23DEC1 - Situationen für GDS-spezifische Entscheidungen
TA23EXT - Zugriffsparameter für externen Content des Frontends
TA23FILTER_CTRL - Steuerungsparameter ( Flugverfügbarkeitsabfrage )
TA23GDS_DECVAL - GDS-spezifische Entscheidungen
TA23GKT - GKT (Großkundentarife Deutsche Bahn)
TA23HOTELS - Hoteldaten
TA23HRS - Zugriffsparameter HRS
TA23IGS - Zugriffs-URLs für den Internet Graphics Server
TA23L_C - Zuordnung Lokationen zu IATA-Lokationen (Mietwagen)
TA23L_F - Zuordnung Lokationen zu IATA-Lokationen (Flug)
TA23L_H - Zuordnung Lokationen zu IATA-Lokationen (Hotel)
TA23OA - Vertriebsstellentätigkeit
TA23OA1 - Vertriebsstellentätigkeit (sprachenabhängig)
TA23OFFICE_ADR - Vertriebsstellenadressen
TA23OS - Feldsteuerung Reiseanforderungposition: Sonstige Leistungen
TA23OS1 - Feldsteuerung Reiseanf.pos.: Sonstige Leistungen (sprachabh)
TA23P_FOID - Anbieter von Reisedienstleistungen
TA23PAF - Airlinespezifische Programme für Firmenkunden
TA23PAF_ASG - Zulässigkeit von airlinespezifischen Firmenprogrammen
TA23PAF_CONN - Zuordung airlinespezischer Firmenprogramme - Strecke/Klasse
TA23PAF1 - Airlinespezifische Programme für Firmenkunden
TA23PF - Zahlungswege
TA23PIC - Reiseregel Mietwagen (Filtern vor Verfügbarkeitsabfrage)
TA23PIF - Reiseregel Flug (Filtern vor Verfügbarkeitsabfrage)
TA23PIFT - Reiseregel obligatorische kombinierte Flug-/Bahnanzeige
TA23PIH - Reiseregel Hotel (Filtern vor Verfügbarkeitsabfrage)
TA23PIT - Reiseregel Flug
TA23PROFILE_SYNC - Verknüpfungsparameter zur Präferenzsynchronisation
TA23PROT - Protokollierung der Sabre-Schnittstelle
TA23R - Zuordnung TVTTA - Reisetätigkeitsart
TA23ROUTE1 - Strecken für Flugtarife und -rabatte
TA23ROUTING1 - Streckenführung für Flugtarife und -rabatte
TA23RTG1 - Teilstrecken der Streckenführung für Flugtarife und -rabatte
TA23SUBSCRPT_ASG - Anmeldung an ext. Reservierungssystem je Vertriebsstelle
TA23TRVCC_FIND - Modifikator Zahlungswege
TA23TRVCC_FIND1 - Modifikator Zahlungswege (sprachabhängig)
TA23TRVCD_ASG - Modifikator Mietwagentarife
TA23TRVCD_FIND - Gruppierungen für ausgehandelte Mietwagentarife
TA23TRVCD_FIND1 - Gruppierungen für ausgeh. Mietwagentarife (sprachabhängig)
TA23TVGKT_FIND - Modifikator GKT
TA23TVGKT_FIND1 - Modifikator GKT (sprachabhängig)
TA23TVTTA_FIND - Gruppierungen für Zulässigkeit der Reisetätigkeitsarten
TA23TVTTA_FIND1 - Modifikator Tätigkeitsart
TA23WIZZ - Namen
TA23XI - Vertriebsstellenermittlung: Kategorien mit XI-Anschluß
Tabellenname - Kurzbeschreibung
TEVEN - Zeitereignisse
TEVEN_MORE - Zusatzdaten zu Zeitereignissen
TEXLGA - Mitarbeiterausgaben
THRCCE_OCR - Reasons for Off-Cycle and Claims Run
THREIC_ACT_CONT - EIC: Kopplung von Vorgang und Kontakt
THREIC_ACT_LOCK - EIC: Sperren (Vorgänge)
THREIC_ACT_LOG - EIC: Vorgangsprotokoll
THREIC_ACT_PAR - EIC Regeleditor Zuordnung der Parameter zu Aktionen
THREIC_ACT_PR_VP - EIC: Zugehörige Prozesse zum Vorgang (VP)
THREIC_ACT_PROC - EIC: Zugehörige Prozesse zum Vorgang
THREIC_ACTION - EIC Regeleditor Aktionen
THREIC_ACTION_T - EIC Regeleditor Aktionen Text
THREIC_ACTIVITY - EIC Vorgang
THREIC_ACTPRIO - EIC Vorgangs-Prioritäten
THREIC_ACTPRIO_T - EIC Vorgangs-Priorität - Texte
THREIC_ACTPROF - EIC Vorgangs-Profile
THREIC_ACTPROF_T - EIC Vorgangs-Profil - Texte
THREIC_ACTSLATGT - SLV-Vertrag und zugehörige Zielwerte für einen Vorgang
THREIC_ASR_CATPG - Zuordnung von Prozessgruppen zu Kategorien
THREIC_ASR_PROC - EIC: Zugehörige Prozesse zum Vorgang
THREIC_AT_ENTRYP - EIC: Vorgangs-Register: Parameterwerte
THREIC_AT_PARAM - EIC: Parameter
THREIC_AT_PARAMT - EIC: Parametertexte
THREIC_AT_PROF - EIC: Profile für Vorgangs-Register
THREIC_AT_PROFE - EIC: Zuordung von Profilen und Werten
THREIC_AT_PROFT - EIC: Texte zu Profilen für Vorgangs-Register
THREIC_AT_TAB - EIC Vorgangs-Register
THREIC_AT_TABT - EIC: Register-Beschreibung
THREIC_ATTR - EIC Regeleditor Attribute
THREIC_ATTR_OPER - EIC Regeleditor Zuordung der Operatoren zu Attributen
THREIC_ATTR_T - EIC Regeleditor Attribute Text
THREIC_AUTHENT - Authentifizierungsprofil
THREIC_AUTHENT_T - Authentifizierungsprofil - Text
THREIC_CAT - EIC Kategorien
THREIC_CAT_PG - Obsolet
THREIC_CAT_RES_T - EIC: Lösungsarten (Texte)
THREIC_CAT_RES1 - EIC: Zuordnung von Kategorien und Lösungsarten
THREIC_CAT_RES2 - EIC: Kategorien
THREIC_CAT_RES3 - EIC: Zuordnung von Kategorien und Lösungsarten
THREIC_CAT_RES4 - EIC: Lösungen
THREIC_CAT_REST - EIC: Lösungsarten (Texte)
THREIC_CAT_T - EIC Kategorie - Texte
THREIC_CATEG_T - EIC: Kategorien und Subkategorien (Beschreibungen)
THREIC_CATEGORY - EIC: Kategorien und Subkategorien
THREIC_CON_T - EIC: Konstanten (Texte)
THREIC_COND - EIC Regeleditor Bedingungen
THREIC_COND_T - EIC Regeleditor Bedingungen Text
THREIC_CONSTANTS - EIC: Konstanten
THREIC_CONSTANTV - Wertehilfe für EIC-Konstanten
THREIC_CONTACT - EIC Kontakt
THREIC_CONTCHA - EIC Kontaktkanäle
THREIC_CONTCHA_T - EIC Kontaktkanal - Texte
THREIC_ESEARCH_T - Profil für Mitarbeitersuche EIC- Text
THREIC_ESEARCHPR - Profil für Mitarbeitersuche EIC
THREIC_FOLL_PROC - Beziehung zwischen Folgeaktivitäten und HRAS-Prozessen
THREIC_FOLLOWUP - EIC Follow-Up
THREIC_FOLLREA - EIC Follow-Up-Gründe
THREIC_FOLLREA_T - EIC Follow-Up-Grund - Texte
THREIC_GROUP_CAT - Zuordnung EIC Gruppierung - Kategorie
THREIC_GROUP_DET - EIC Gruppierung Detail
THREIC_GROUP_T - EIC Gruppierung - Texte
THREIC_GROUPING - EIC Gruppierung
THREIC_GRP_PROF - Zuordnung Authentifizierungsprofil - Gruppierung
THREIC_IB_PRFW - EIC Zuordnung Inbox Profile zur weiteren Verarbeitung
THREIC_IBCAT - EIC Inbox Kategorien
THREIC_IBCAT_T - EIC Inbox Item Kategorie
THREIC_IBEMAIL - EIC Inbox E-Mail Addresse
THREIC_IBPRCAT - EIC Zuordnung Iinbox Profil zur Inbox Item Kategorie
THREIC_IBPRIO - EIC Inbox Profile
THREIC_IBPRIO_T - EIC Inbox Prioritäten Text
THREIC_IBPRIOMAP - EIC Zuordnung Item Type Priorität zur Inbox Item Priorität
THREIC_IBPROF - EIC Inbox Profile
THREIC_IBPROF_T - EIC Inbox Profile Text
THREIC_IBSEARC_T - EIC Inbox initiales Suchprofil Text
THREIC_IBSEARCH - EIC Inbox initiales Suchprofil
THREIC_IBSTAT - EIC Inbox Status des Vorgangs
THREIC_IBSTAT_T - EIC Inbox Staus Text
THREIC_IBSTATMAP - EIC Zuordnung Item Type Status zum Inbox Item Status
THREIC_IBSUBST - EIC Inbox Vertretung
THREIC_KS_ATTR - spezielle Attribute für die Wissenssuche im EIC
THREIC_MODEL - EIC: GenIL Modell
THREIC_OBJECTS - EIC: GenIL Objekte
THREIC_PARAM - EIC Regeleditor Parameter
THREIC_PARAM_T - EIC Regeleditor Parameter Text
THREIC_PER_ALRTS - EIC: Personal Alerts
THREIC_PROC - EIC: Bearbeiter
THREIC_PROC_T - EIC: Bearbeiter - Texte
THREIC_PROF_CAT - EIC Zuordnung: Vorgangs-Profil --> Kategorie
THREIC_PROF_CHA - EIC Zuordnung: Vorgangs-Profil --> Kontaktkanal
THREIC_PROF_PRIO - EIC Zuordnung: Vorgangs-Profil --> Vorgangs-Priorität
THREIC_PROF_QUES - Zuordnung Fragen - Authetifizierungsprofil
THREIC_PROF_REA - EIC Zuordnung: Vorgangs-Profil --> Follow-Up-Grund
THREIC_QUESTIONS - Authentifizierung Fragen
THREIC_QUESTNS_T - Authentifizierung Fragen - Text
THREIC_REA_PROC - EIC Zuordnung: Follow-Up-Grund --> Bearbeiter
THREIC_RULE_ACT - EIC Regeleditor Zuordnung der Aktionen zu Regel
THREIC_RULE_COND - EIC Regeleditor Zuordnung der Bedingungen zu Regel
THREIC_RULEDEF - EIC Regeleditor Definition der Regel
THREIC_RULEDEF_T - EIC Regeleditor Definition der Regel Text
THREIC_SEMSTATUS - EIC: Bedeutung des Status eines Vorganges
THREIC_SLA - SLV-Verträge
THREIC_SLA_ALERT - EIC Alerts
THREIC_SLA_ALRT - Von SLV-Alertprogramm selektierte Vorgänge
THREIC_SLA_ALRTS - Von SLV-Alertprogramm selektierte Vorgänge
THREIC_SLA_APPT - EIC: Verfügbarkeitspläne (Geschäftszeiten)
THREIC_SLA_APPTT - Beschreibung der EIC Geschäftszeiten
THREIC_SLA_DEF - SLV-Zieldefinitionen
THREIC_SLA_DEF_T - SLV-Ziele (Beschreibungen)
THREIC_SLA_T - Beschreibungen der SLA Verträge
THREIC_SLA_TGT - Ziele, die im SLA Vertrag festgelegt werden
THREIC_STRESP - EIC: Standardantworten
THREIC_STRESP_T - EIC: Standardantworten Text
THREIC_SUBCAT - EIC Subkategorien
THREIC_SUBCAT_T - EIC Subkategorie - Texte
THREIC_TASK_LTID - EIC Zuordnung Starttransaktions-ID zu Task-ID
THREIC_TEMPLATE - List of templates for the employee survey
THREICCHKF - Wissenssuche: Ausgehende Hyperlinks aus physischen Objekten
THREICCHKO - Wissenssuche: Dateien physischer Informationsobjekte
THREICCONT01 - Container HR Admin: Tabelle für Dokumentinhalte (Imp./Exp.)
THREICIDXSTA - Wissenssuche: Attribute physischer Informationsobjekte
THREICLOIO - Wissenssuche: Instanzen logischer Informationsobjekte
THREICLOIOT - Wissenssuche: Eingehende Beziehungen logischer Informationso
THREICLOPR - Wissenssuche: Beschreibungen logischer Informationsobjekte
THREICLORE - Wissenssuche: Attributwerte logischer Informationsobjekte
THREICLORI - Wissenssuche: Ausgehende Beziehungen logischer Informationso
THREICPHF - Wissenssuche: Eingehende Beziehungen physischer Informations
THREICPHHR - Wissenssuche: Verwendung von Zielankern in physischen Objekt
THREICPHIO - Wissenssuche: Instanzen physischer Informationsobjekte
THREICPHNM - Wissenssuche: Ausgehende Beziehungen physischer Informations
THREICPHPR - Wissenssuche: Check-out-Daten zu einem physischen Informatio
THREICPHRE - Wissenssuche: Statustabelle für Indexieren von Dokumenten
THREICPHRI - Wissenssuche: Dateiname des letzten Check-outs
THRFORM_CLASS - HR Forms: Formularklassen
THRFORM_CLASS_T - HR Forms: Texte zu Formularklassen
THRFORMS_01 - HR Form: Formular Directory
THRFORMS_FLAGWTS - HRFORMS - Flaglohnarten
THRFORMS_R4FLWTS - HRFORMS - Referenz für Flaglohnarten
THRPAD_ERD_LOG - Logging Tabelle für Mitarbeiterauskünfte
TIDIMATTRIB_01 - HR-Formulare: Attributfelder in Infodimensionen
TINETISTARS_01 - HR-Formulare: Relation Infonet-Infostar
TINFODIM_01 - HR-Formulare: Infodimensionen
TINFONET_01 - HR-Formulare: Infonets
TINFONET_T_01 - HR-Formulare: InfoNet Kurztexte
TINFOSTAR_01 - HR-Formulare: Infostars
TINFOSTAR_T_01 - HR-Formulare: InfoStar Kurztexte
TISCRFIELDS_01 - HR-Formulare: Felder auf Selektionsbild
TISCRFIELDS_02 - HR-Formulare: Felder auf Selektionsbild
TISTARFIG_01 - HR-Formulare: Relation Infostar-Datenfelder
TISTARIDIM_01 - HR-Formulare: Relation Infostar-Infodimension
TMETADIM_02 - HR-Formulare: MetaDimensionen
TMETADIM_FVAL_02 - HR-Formulare: zusätzliche Feldwerte für MetaDimensions
TMETADIM_T_02 - HR-Formulare: Kurztexte zu MetaDimensionen
TMETADIMFLD_02 - HR-Formulare: MetaFields
TMETADIMFLD_T_02 - HR-Formulare: Kurztexte zu MetaFields
TMETAFIGURE_02 - HR-Formulare: MetaFigures
TMETAFIGURE_T_02 - HR-Formulare: MetaFigure Kurztext
TMETANET_02 - HR-Formulare: MetaNets
TMETANET_INC_02 - HR-Formulare: Vererbung von MetaNets
TMETANET_T_02 - HR-Formulare: Kurztexte zu MetaNets
TMETANETSTAR_03 - HR-Formulare: Zuordnung MetaStars zu MetaNets
TMETANETSTARI_02 - HR-Formulare: MetaStars in MetaNets (Länderunabh.)
TMETASTAR_02 - HR-Formulare: MetaStars
TMETASTAR_CLS_02 - HR-Formulare: MetaStars in Formularklassen verbieten
TMETASTAR_FV_O02 - HR-Formulare: Festwerte für Lesebausteine
TMETASTAR_I02 - HR-Formulare: Lesedaten für Infotypes
TMETASTAR_O02 - HR-Formulare: Lesedaten für sonstige MetaStars
TMETASTAR_P02 - HR-Formulare: Lesedaten für Abrechnungsergebnisse
TMETASTAR_T_02 - HR-Formulare: Metastars
TMETASTAR_T02 - HR-Formulare: Lesedaten für Zeitauswertungs MetaStars
TMETASTARDIM_03 - HR-Formulare: Zuordnung Dimensionen zu Metastars
TMETASTARDIM_I03 - HR-Formulare: Lesedaten für Infotyp MetaDimensionen
TMETASTARDIM_O03 - HR-Formulare: Lesedaten für sonstige MetaDimensionen
TMETASTARDIM_P03 - HR-Formulare: Lesedaten für AbrechnungsDimensionen
TMETASTARDIM_T03 - HR-Formulare: Lesedaten für Zeit MetaDimensionen
TMETASTARDIMI_02 - HR-Formulare: Dimensionen in Metastars ( Länderunabhängig)
TMETASTARDIMII02 - HR-Formulare: Lesedaten für Infotyp Dim. (Länderunabh. )
TMETASTARDIMIO02 - HR-Formulare: Lesedaten für sonstige. Dim. (Länderunabh.)
TMETASTARDIMIP02 - HR-Formulare: Lesedaten für AbrechnungsDim. (Länderunabh.)
TMETASTARDIMIT02 - HR-Formulare: Lesedaten für Zeitausw. Dim. (Länderunabh.)
TMETASTARFIG_02 - HR-Formulare: Figures in MetaStars
TMETASTARFIG_I02 - HR-Formulare: Lesedaten für Infotyp Figures
TMETASTARFIG_O02 - HR-Formulare: Lesedaten für sonstige Figures
TMETASTARFIG_P02 - HR-Formulare: Lesedaten für AbrechnungsFigures
TMETASTARFIG_T02 - HR-Formulare: Lesedaten für Zeitauswertung Figures
TMSCRFIELDS_03 - HR-Formulare: Relationen LDB Felder-MetaFields. OBSOLET.
TMSCRFIELDS_04 - HR-Formulare: verfügbare Selektionsfelder fürs Druckreport
TMW_TD_ATTRIB - Farbattribute zu Kurzbezeichnungen in der TMW
TMW_TD_SUBLA - Teilsprache
TMW_TD_TYPE - Kurzbezeichnungen
TMW_TDLAN - Obersprache der Kurzbezeichnungen
TMW_TDLANT - Kürzelsprache
TMW_TDSLAN - Teilsprache
TMW_TDSLANT - Texte zur Teilsprache
TMW_TDTYPE - Art der Zeitangabe
TMW_TDTYPETXT - Texttabelle zur Art der Zeitangabe
TOBAE - Transferzeitpunkte Leitstandkommunikation
TOPRK - Protokollmeldungen
TPAD_WS_ONR - WageSeparation ObjectNodeReferences
TPT_ABQT_OBJECTS - TMW: Zuordnung: Kontingentart - Object-ID
TPT_DISP_OBJ_CT - TMW: Anzeigeobjekte Spaltentexte (kurz)
TPT_DISP_OBJ_T - TMW: Anzeigeobjekte Spaltentexte (kurz)
TPT_ESS_FSEL_SFD - Feldauswahl für Table Control
TPT_ESS_FSEL_TC - Feldauswahl für Table Control
TPT_ESS_FSEL_TXT - Feldauswahl für Table Control
TPT_EVENTATTR - Paarbildung: Eigenschaften von Zeitereignisarten
TPT_FIELD_CAT - Feldkatalog
TPT_FIELD_CAT_T - Feldkatalog - Kurzbeschreibung
TPT_FIELD_SEL - Feldauswahl
TPT_FIELD_SEL_C - Feldauswahl - Customizing
TPT_FIELD_SEL_L - Feldbezeichner für Felder in der Feldauswahl
TPT_FIELD_SEL_T - Feldauswahl - Kurzbeschreibung
TPT_GUI_CLNT_FRM - Funktionsbausteine für GUI Objekte - mandantenabh. Cust.
TPT_GUI_CLNT_LAY - GUI Layout Definition - mandantenabhängiges Customizing
TPT_GUI_CLNT_LYS - GUI Layout - Struktur, Objekt-Zuordnung mandantenabhängig
TPT_GUI_CLNT_LYT - Text zum GUI Layout
TPT_GUI_CLNT_OBJ - GUI Objekttypen nach ID - mandantenabhängig
TPT_GUI_CLNT_OBT - Texte zu GUI Objekten
TPT_GUI_CLNTSSCR - Zuordnung Objekt ID zu Subdynpro
TPT_GUI_LAYOUT - GUI Layout - Struktur und Zuordnung von Objekten
TPT_GUI_LAYOUT_T - Text zum GUI Layout
TPT_GUI_LAYOUTS - GUI Layout - Definition
TPT_GUI_OBJECT_T - Texte zu GUI Objekten
TPT_GUI_OBJECTS - GUI Objekttypen nach ID
TPT_GUI_SAP_FRM - Zuordnung GUI Objekttypen zu Funktionsbausteine
TPT_GUI_SAP_SSCR - Zuordnung Objekt ID zu Subdynpro
TPT_HEAD_SCR_DIR - TMW Header: Directory für generierte Subscreens
TPT_MDAT_OBJ_SAP - TMW: (SAP)-Zuordnung Stammdateninfotypfeld - ObjektID
TPT_MDAT_OBJECTS - TMW: Zuordnung Stammdateninfotypfeld - ObjektID
TPT_PAIRSTAT2 - Zustandstabelle der Paarbildung
TPT_SCR_AREA - Bildbereich
TPT_SCR_AREA_FCT - Zuordnung Feldkatalog zu Bildbereich
TPT_SCR_AREA_T - Bildbereich - Kurzbeschreibung
TPT_SLIPSTATE - Zustandstabelle der Lohnscheingenerierung
TPT_TBAL_OBJECTS - TMW: Zuordnung: Zeitart für das Berichtswesen - ObjectID
TPT_TMW_PROF_FLD - Time Manager's Workplace - Profileinstellungen Feldauswahl
TPT_TMW_PROF_TXT - Time Manager's Workplace - Profileinstellungen Bezeichnung
TPT_TMW_PROFILE - Time Manager's Workplace - Profileinstellungen
TPT_UIA_CLNT_LAY - UIA Layout - mandantenabhängiges Customizing
TPT_UIA_CLNT_LYS - UIA Layout Struktur - mandantenabhängiges Customizing
TPT_UIA_CLNT_LYT - Text zum UIA Layout - mandantenabhängiges Customizing
TPT_UIA_CLNT_NMP - Zuordnung von Layout-Knoten zu Objekten, mandantenabhängig
TPT_UIA_CLNT_OBJ - Time Management - DB Table for UIA Factory /client depende
TPT_UIA_CLNT_OBT - Texte zu UIA Objekten - mandantenabhängig
TPT_UIA_LAYOUT - Time Management - DB Table for UIA Layout
TPT_UIA_LAYOUT_T - Text zum UIA Layout
TPT_UIA_LAYOUTS - UIA Layout
TPT_UIA_NODE_MAP - Zuordnung von Layout-Knoten zu Objekten
TPT_UIA_OBJECT_T - Texte zu UIA Objekten
TPT_UIA_OBJECTS - Time Management - DB Table for UIA Factory
TPT_WLIST_AREA - Meldungsbearbeitung - Sachgebiet
TPT_WLIST_AREA_T - Meldungsbearbeitung - Sachgebietsbezeichnung
TPT_WLIST_PROC - Meldungsbearbeitung - Bearbeitungsverfahren
TPT_WLIST_PROC_T - Meldungsbearbeitung - Bearbeitungsverfahrenbezeichnung
TPTARQ_TCALE - ESS Abwesenheitsantrag: Teamkalendereinstellungen
TPTARQ_TCONSTR - ESS-Abwesenheitsmitt.: allg. Attribute der Starttransaktion
TPTCOR_APL - Abweichende Bezahlung (Korrekturszenario)
TPTCOR_CALE - ESS Korrekturszenario: Kalenderdefinition
TPTCOR_CORE - Kerninformationen (Korrekturszenario)
TPTCOR_CUSTOMER - Customer (Korrekturszenario)
TPTCOR_KOSTL - Kostenzuordnung (Korrekturszenario)
TPTCOR_LOGISTIC - Logistikaufträge (Korrekturszenario)
TPTCOR_TCONSTR - ESS Korrekturszenario: Tabelle der Fristen
TPTCOR_TTYPE - ESS Korrekturszenario: Feldauswahl Zeitereignisart zuordnen
TPTCOR_WFATTR - ESS Korrekturszenario: Tabelle der Workflow-Attribute
TPTEXTAPP - Externe Anwendung
TPTEXTAPPT - Texttabelle zu externen Anwendungen
TPTREQ_TEAM - Zuordnung Regelgruppe zu Sichtengruppe bzw. Gruppierungs-ID
TSELFIELDS_01 - HR-Formulare: Select-Options zu Selektionen
TSELRANGES_01 - HR-Formulare: Ausprägungen der Selektionen

The post SAP HR Tabellen appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Webinar: HR Support on Demand

$
0
0

Schon seit vielen Jahren leisten wir Support im HR Umfeld und unterstützen unsere Kunden auch bei den kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags. Um das Ganze noch transparenter zu gestalten, haben wir ein kleines Produkt mit dem Titel „HR-Support“ kreiert.

Webinar HR Support on Demand

Webinar: HR Support on Demand


Inhalt des Webinars zum HR Support on Demand

In einem kurzen Webinar möchte ich Ihnen gerne unseren neuen Service vorstellen:

  • HR Support – Vorstellung des Konzepts
  • Hinter den Kulissen – So arbeiten wir
  • Das können wir! Fachlicher Umfang
  • Preismodell

Was bringt Ihnen HR Support

  • HR Support speziell für den Mittelstand
  • Entlastung der Festangestellten
  • Tickets zum Festpreis
  • Transparente Kosten
  • 100% made in Germany
  • ITIL zertifiziertes Ticketsystem

Weitere Details folgen im Webinar, außerdem freue ich mich auf Ihre Fragen.

Das Webinar findet am Montag, den 11. Juli 2016 um 11:00 Uhr statt. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Jetzt anmelden

The post Webinar: HR Support on Demand appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.


Nice to Know – Zugriff auf Infotypen

$
0
0

Da man als Entwickler im HR-Umfeld immer wieder für grundlegende Operationen, sowie den Zugriff auf Infotypen auf dieselben Entwicklungsobjekte zurückgreift, möchte ich Ihnen hier eine kurze Übersicht geben. 

Erstellung von Infotypen und Nachschlagen aller technischen Eigenschaften wie z.B. die Zeitbindung:

Transaktion PM01

Anlegen und Suchen von Auswertungswege:

Transaktion OOAW

Testen der Auswertungswege:

Report RHSTUR00

Wichtige Fubas:

HR_READ_INFOTYPE – Lesen eines Infotyps (Zeitraumbezogen)

HR_INFOTYPE_OPERATION – Anlegen / Ändern / Löschen eines Infotyps

HR_MAINTAIN_MASTERDATA – Anlegen / Ändern / Löschen einer Maßnahme

HR_EMPLOYEE_ENQUEUE – Sperren einer Person

HR_READ_INFOTYPE_AUTHC_DISABLE – Berechtigungsprüfung für 1x lesen abstellen

RH_READ_INFTY – Lesen eines Infotyps (PD/OM – HRPnnnn)

RH_INSERT_INFTY – Anlegen eines Infotyps (PD/OM – HRPnnnn)

RH_DELETE_INFTY – Löschen eines Infotyps (PD/OM – HRPnnnn)

RH_STRUC_GET – Mithilfe eines Auswertungsweges die Organisationsstruktur abfragen
Berechtigungsprüfung:

RH_AUTHORITY_CHECK_OFF – Berechtigungsprüfung generell abschalten (allgemeine und strukturelle gleichzeitig)

RH_AUTHORITY_CHECK_ON – Berechtigungsprüfung generell anschalten

RH_AUTHORITY_CHECK_STATUS – prüft, ob die Berechtigungsprüfung ein- oder ausgeschaltet ist

RH_DEACTIVATE_STRUCTURED_AC – Dieser Funktionsbaustein deaktiviert die strukturellen Berechtigung.
Suchhilfen:

Personalnummer: PREM

Organisationseinheiten: H_RCF_SHLP_ORGUNITS
Nummernkreisobjekt:

RP_PREL – Personaladministration

The post Nice to Know – Zugriff auf Infotypen appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

E-Book: SAP HCM Processes and Forms konfigurieren

$
0
0

ebook-activateHR-Processes-and-FormsSAP Processes and Forms ist ein leistungsstarkes Framework, mit dem Sie Ihre ESS/MSS auf das nächste Level bringen können. In diesem E-Book haben wir vier Howtos zusammengestellt zu häufigen Problemen und Anforderungen.

SAP HCM Processes and Forms hilft trotz der kontinuierlich wachsenden Datenmenge, eine möglichst effiziente, transparente und automatisierte Prozessdurchführung sicherzustellen. Doch es ist keine Technologie, die sich aus der Steckdose nutzen lässt.

In unserem Berateralltag begegnen uns regelmäßig dieselben Fragen rund um Processes and Forms. Um Ihnen schnelle und konkrete Hilfe zu geben, haben wir dieses E-Book verfasst. Es enthält vier Howtos, mit denen Sie Processes and Forms noch zielgerichteter und besser einsetzen können.

Download Processes and Forms E-Book

In unserem E-Book zu Processes and Forms haben wir foglende Inhalte zusammengestellt

  • Formulare als PDF darstellen
  • Tabellen in FPM-Formulare integrieren
  • in kurzer Zeit eigene Backend Services definieren
  • FPM-Formulare um Funktionalitäten erweitern
  • Felder mit User Events steuern

Nach der Lektüre des E-Books

Sollten sich nach der Lektüre des E-Books Fragen für Sie zu SAP Processes and Forms ergeben oder möchten Sie Ihren konkreten Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden. Fachbereichsleiter Alexander Graf wird mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte sprechen.

The post E-Book: SAP HCM Processes and Forms konfigurieren appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Web Dynpro Komponenten für ESS/MSS

$
0
0

Hier finden Sie einen Überblick über die Web Dynpro Komponenten für ESS/MSS.

Web-Dynpro-Component – Beschreibung


ERC_C_ACTIVITY_MGMT_UI - Aktivitätenmanagement
ERC_C_ADJ_SUPP_TEAM_UI - component for adjust support tea
ERC_C_ADMIN_ATRL_UI - Audit Trail
ERC_C_ADMIN_DEL_REQUI_UI - Delete Requisitions
ERC_C_AGENCY_UI - Maintain Agencies
ERC_C_APPL_GRP_UI - Application Groups
ERC_C_APPL_MGMT_UI - Application Management
ERC_C_ATTACHMENTS_UI - Anlagen zu einem Objekt anzeigen und ändern
ERC_C_BRANCH_COMPANY_UI - Maintaining Company and Branches
ERC_C_CAND_EDU_WORKEXP_UI - Candidate Profile: Education and Work Experience
ERC_C_CAND_OVERVIEW_UI - Main component for Candidate Ovr
ERC_C_CAND_OVRW_ACT_UI - Candidate Profile: Activities and Assignments
ERC_C_CAND_SEARCH_UI - Kandidatensuche
ERC_C_CANDIDATE_POP_UI - Talent Groups
ERC_C_DATAOVERVIEW_UI - Datenübersichten anzeigen
ERC_C_DEL_EXT_CAND_UI - Löschen externer Kandidaten
ERC_C_DEL_UNVERIF_CAND_UI - Unverifizierte Kandidaten löschen
ERC_C_DEREG_CAND_UI - Deregistrierung externer Kandidaten
ERC_C_DUPLICATE_CHECK_UI - Duplikatprüfung für externe Kandidaten
ERC_C_ERROR_UI - Fehlerkomponente
ERC_C_INDIVIDUAL_CNF_UI - Einzelrückmeldungspflege
ERC_C_LEGAL_HOLD_UI - Legal Hold
ERC_C_MNT_USER_UI - Maintain Internal Users
ERC_C_MSG_DISPLAY - Fehlerseite für Berichts-Berichts-Schnittstelle
ERC_C_PERS_SETTINGS_UI - Persönliche Einstellungen
ERC_C_PROC_TEMPL_UI - Prozessvorlagen
ERC_C_QUALI_DETAIL_UI - Qualifiations Details
ERC_C_QUESNNR_POP_UI - Fragebogen
ERC_C_QUESNR_SEARCH_UI - Suche nach Fragebogen
ERC_C_QUESNR_UI - Fragebogen
ERC_C_QUEST_UI - Fragen
ERC_C_QUICK_SEARCH_UI - Schnellsuche
ERC_C_REF_CODE_UI - Search help
ERC_C_REQ_MGMT_UI - Requisition Management
ERC_C_REQUI_SEARCH_UI - Suchauftragssuche
ERC_C_RESPONSE_SEARCH_UI - Suche nach Antworten
ERC_C_SEARCH_POSITION_UI - Suchhilfe für Planstellen
ERC_C_SEARCH_SETTS_UI - Sucheinstellungen prüfen
ERC_C_SEARCH_UI - Suche
ERC_C_SHARED_CONTEXT_SD - Shared Data Component for Admin
ERC_C_SHLP_PROCESSTEMP_UI - Suchhilfe Prozessvorlage
ERC_C_SUPP_TEAM_UI - Bearbeitungsteam
ERC_C_TG_ASSGMT_LIST_UI - Talentgruppenzuordnungen
ERC_C_TG_BASIC_DATA_UI - Talentgruppe Basisdaten
ERC_C_TG_LST_UI - Talentgruppe Liste
ERC_C_TG_POPUP_UI - Assign candidate to talent group
ERC_C_WORKCENTER_UI - workcenter
HAP_CASC_GOAL - Cascade Goals
HAP_CONFIGURATION - Tab Writer and Process Configuration
HAP_DOC_LINK - Appraisal document link
HAP_DOCUMENT_BODY - Appraisal Document Body
HAP_DOCUMENT_HEADER - Appraisal Header
HAP_DOCUMENT_LINK - Appraisal document link
HAP_GOALS - Maintain Goals
HAP_GOALS_MAIN - GOALS MAIN
HAP_LSO_COURSES_SEARCH - LSO Kursauswahl
HAP_MAIN_DOCUMENT - Main Appraisal Document
HAP_PMP_ACTION - Actions Addition:Free/Course Boo
HAP_PMP_ACTIONS - PMP: Dashboard
HAP_PMP_CASC_GOAL - Obsolete
HAP_PMP_COMDEV - Obsolete
HAP_PMP_COMPENSATION_FLEX - Flex: Compensation Bar Graph
HAP_PMP_DOC_NAVIGATION - PMP: Navigation
HAP_PMP_DOC_OVERALL - PMP: Overall Appraisal
HAP_PMP_DOC_ROADMAP - PMP: Roadmap
HAP_PMP_EMPLOYEE - PMP: Employee Overview Page
HAP_PMP_GENDATA - PMP:General Data
HAP_PMP_GOAL - PMP: Ziel
HAP_PMP_GOALS - Obsolete
HAP_PMP_INDGOAL - Obsolete
HAP_PMP_MAIN - PMP: Main Komponent fürs Beurteilungsdokument
HAP_PMP_NAVIGATION_ALTER - Obsolete
HAP_PMP_NAVIGATION_FLEX - TM Flex: Navigations Control
HAP_PMP_OVERALL_ALTER - Obsolete
HAP_PMP_OVERALL_APPRAISAL - PMP Flex: Overall Appraisal
HAP_PMP_OVERVIEW - PMP: Main Komponent fürs PMP Übersichtsseiten
HAP_PMP_PARTICIPANT - Obsolete
HAP_PMP_PIE_CHART - Document Statistics: Pie Chart
HAP_PMP_PROFILE_MATCHUP - Profile Match Up
HAP_PMP_ROADMAP_FLEX - TM Flex: Roadmap Control
HAP_PMP_TEAM_CALIBRATION - Team Calibration
HAP_PMP_TEAM_GOALS - Obsolete
HAP_PMP_TEAM_GOALS_MAIN - Obsolete
HAP_PMP_TEAM_OVERVIEW - PMP:Team Overview
HAP_PMP_TIMELINE - Obsolete
HAP_PMP_TIMELINE_2 - Konfiguration für den Performance-Management-Prozess
HAP_START_PAGE_UI - Component for MSS Entry page Scenario
HAP_TM_CONF - TM: Prozesskonfiguration
HAP_TM_SCALE_PROFIENCY - Info on Scale Profiency
HAP_VH_APPRAISEE - Value help component for appraisee
HAP_VH_APPRAISER - Value help component appraiser
HAP_VH_OTHERS - Value help component for further participant
HAP_VH_PART_APPRAISER - Value help component for part appraisers
HRASR00_EIC_FOLLOW_UP - EIC-Folgeaktivitäten
HRASR00_EMPLOYEE_SEARCH - Mitarbeitersuche
HRASR00_LAUNCHPAD - Mitarbeiterberichte
HRASR00_PERSONNEL_FILE - Personalakte
HRASR00_PROCESS_BROWSER - Anzeige von Prozessen
HRASR00_PROCESS_EXECUTE - Ausführen von Prozessschritten
HRASR00_PROFILE_ABSENCES - zeigt Abwesenheiten an
HRASR00_PROFILE_ADDRESS - zeigt Kontaktdaten an
HRASR00_PROFILE_FOTO - zeigt Foto an
HRASR00_PROFILE_GENDATA - zeigt Vertragsdaten an
HRASR00_PROFILE_SALARY - zeigt Gehaltsdaten an
HRASR00_PROFILE_TASKS - zeigt Aufgaben an
HRASR00_PROFILES_SHOW - zeigt alle Profiles an
HRASR00_VH_EMPLOYEE - Mitarbeitersuche
HRRCF_C_ACT_CNF_IND_UI - Einzelrückmeldung
HRRCF_C_APPL_SEND_UI - Bewerbung versenden
HRRCF_C_APPLICATIONS_UI - Meine Bewerbungen
HRRCF_C_ATTACHMENTS_UI - Anlagen
HRRCF_C_BRANCH - Suchhilfe für Niederlassung
HRRCF_C_CAND_ASSESS_UI - Kandidatenbewertung
HRRCF_C_CANDPROFILE_UI - Kandidatenprofil
HRRCF_C_CHANGE_ALIAS_UI - Benutzername ändern
HRRCF_C_COVERLETTER_UI - Anschreiben und Herkunft der Bewerbung
HRRCF_C_DATAOVERVIEW_UI - Datenübersicht
HRRCF_C_DATAPRIVACY_UI - Keine Datenschutzerklärung
HRRCF_C_DEREGISTER_UI - Registrierung löschen
HRRCF_C_EDUCATION_UI - Ausbildung
HRRCF_C_ERROR_UI - Fehlerkomponente
HRRCF_C_JOB_AGENT_UI - Job Agent Service User Interface
HRRCF_C_JOB_FAVO_UI - Jobfavoriten
HRRCF_C_NEW_VERIF_MAIL_UI - Anforderung einer Bestätigsmail für E-Mail-Veifizierung
HRRCF_C_PERSONL_DATA_UI - Persönliche Daten
HRRCF_C_POSITION - Suchhilfe für Planstelle
HRRCF_C_PREFERENCES_UI - Präferenzen
HRRCF_C_PSETTINGS_UI - Persönliche Einstellungen
HRRCF_C_PW_VIA_EMAIL_UI - Passwort vergessen
HRRCF_C_QA_EMAIL_UI - Fragebogen via E-Mail
HRRCF_C_QA_MSS_UI - Fragebogen für Manager
HRRCF_C_QUALI_DETAILS_UI - Details zu einer Qualifikationsgruppe
HRRCF_C_QUALIS_UI - Qualifikationen
HRRCF_C_QUESTIONNR_UI - Fragebogen
HRRCF_C_REFCODE_SRCH_UI - Suche via Referenzcode
HRRCF_C_REG_APPLWZD_UI - Bewerbungsassistent
HRRCF_C_REGISTER_UI - Registrierung Kandidat
HRRCF_C_RELEASE_PROF_UI - Profil freigeben
HRRCF_C_REQUEST_BROWSER - Anzeige der Anträge
HRRCF_C_REQUI_DEFAULT - Suchhilfe für Niederlassung
HRRCF_C_REQUI_MONITOR_UI - Suchauftragsmonitor für Manager
HRRCF_C_RESUMEPARSING_UI - Resume Parsing
HRRCF_C_ROADMAP_UI - Roadmap
HRRCF_C_SEARCH_UI - Suche
HRRCF_C_STARTPAGE - Startseite
HRRCF_C_SUBSTITUTION_UI - Vertreter Personalbeschaffung
HRRCF_C_TELL_A_FRIEND_UI - Tell-A-Friend-Service
HRRCF_C_UNREG_APPLWZD_UI - Bewerbungsassistent für unregistrierte Kandidaten
HRRCF_C_UNVERIFIED_UI - Unberechtigter Zugriff des unverifizierten Kandidaten
HRRCF_C_WORK_EXP_UI - Berufserfahrung
HRRCF_CI_ERROR - Schnittstelle Fehlerbehandlung
HRRCF_CI_RELEASECOMPONENT - Freigabekomponente
HRRCF_CI_SUBCOMPONENT - Subkomponente
HRTMC_DEVELOPMENT_PLAN - Entwicklungsplan
HRTMC_PROCESS_TIMELINE - Bearbeitung des zeitlichen Prozessablaufs
HRTMC_RM_FOLLOWUP_UI - Talentkonferenz: Nachbereitung
HRTMC_RM_MAINTENANCE_MAIN - Talentkonferenz: Hauptkomponente für Planung
HRTMC_RM_OVERVIEW_DETAIL - POWL-Detailkomponente zu Overview
HRTMC_RM_PLANNING_UI - Talentkonferenz: Planung
HRTMC_RM_PREPARATION_UI - Talentkonferenz: Vorbereitung
HRTMC_RM_PRESENTATION - Talentkonferenz: Präsentation
HRTMC_RM_REUSABLE_UI - Talentkonferenz: Wiederverwendbare UI Bestandteile
HRTMC_RM_SHARED_DATA - Talentkonferenz: Datenkomponente
HRTMC_SEARCH - Suche für Talent Management
HRTMC_SEARCH_COMB_UI - TMC CSI: UI Rendering Component for Combined Search(HCM FPM)
HRTMC_SEARCH_MULTIVALUE - MV-Popup für FPM-basierte Suche
HRTMC_SEARCH_RESULTS - Suchergebnisse (erweiterte Resultatliste)
HRTMC_SIDE_BY_SIDE - Talentvergleich
HRTMC_TA_ASSESSMENT - Talent Assessment UI Component
HRTMC_TA_CONF_ASSESSMENT - Konfiguration: Generische Assessment Komponente
HRTMC_TA_CONF_TALENTGROUP - Konfiguration: Talentgruppen
HRTMC_TA_CONFIG_CONTROL - Konfigurationskomponente zur Assessment Applikation
HRTMC_TA_DASHBOARD - Talent Assessment Dashboard
HRTMC_TA_NAVIGATION_BAR - Navigationbar
HRTMC_TA_PMP_WRAPPER - Wrapper for HAP_PMP_OVERALL_APPR
HRTMC_TA_SHARED_DATA - IF_FPM_TABBED_CONF_EXITIF_FPM_SHARED_DATA
HRTMC_TA_TALENTGROUP - Talentgruppen (Talenteinschätzung)
HRTMC_TALENT_GRID - Talent Kalibrierungsmatrix
HRTMC_TALENT_GROUP - Talentgruppen
HRTMC_TP_TA_WRAPPER - Wrapper für alle Assessment Kategorien(TMC, PMP, GENERIC WD)
HRTMC_VH_GENDATA - HRTMC : Value help for General Data
HRTMC_VH_OTHERS - HRTMC : Value help for Talent Managment Specialist
IF_HAP_LSO_COURSES_SEARCH - Suchen von Kursen
IF_HAP_OADP_EE_SELECTION - Beschreibt eine OADP Schnittstelle zur Mitarbeiterselektion
IF_HRASR00_FORM_WINDOW - Frei definierte Suchhilfe
OADP_EXAMPLE - OADP Beispielanwendung
OADP_TEST - OADP Test
OBJECTDATAPROVIDER - Objekt- und Datenprovider
WDC_HCP_DET_PLAN - Personalkostenplanung - Detailplanung

 

The post Web Dynpro Komponenten für ESS/MSS appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

E-Book: Wie Ihr Unternehmen von SAP ESS/MSS profitieren kann

$
0
0

E-Book SAP ESS/MSSSie wollen sich einen schnellen und dennoch fundierten Überblick über ESS/MSS verschaffen? In diesem E-Book macht Sie Fachbereichsleiter Alexander Graf zum ESS/MSS-Profi. Er präsentiert in komprimierter Form das wichtigste Knowhow zum Thema.

Verbringt Ihre Personalabteilung auch zu viel Zeit mit administrativen Tätigkeiten? Sind Ihre Mitarbeiter vorwiegend damit beschäftigt, Urlaubsanträge zu bearbeiten, Arbeitszeiten zu erfassen oder Stammdaten zu pflegen? Employee und Manager Self-Services (ESS/MSS) sind eine hervorragende Lösung, um Kapazitäten für die strategisch wichtigen Themen des Personalmanagements zu schaffen. Und diese sind ein entscheidender Erfolgs- und Wachstumsfaktor für jedes Unternehmen.

Indem Mitarbeiter und Manager viele administrative Tätigkeiten mithilfe von ESS/MSS selbst ausführen, verteilen Sie nicht nur die Arbeitsbelastung. Mitarbeiter und Manager profitieren auch von schnelleren Prozessen und größerer Unabhängigkeit. Für Ihre Personalabteilung sind gleichzeitig Produktivitätssteigerungen um bis zu 30 Prozent möglich, wenn Sie ESS/MSS strategisch einsetzen.

Im E-Book finden Sie die wichtigsten Informationen, um einen schnellen und dennoch fundierten Einstieg ins Thema ESS/MSS zu finden.

Zum Download des SAP ESS/MSS E-Books

Welche Themen erwarten Sie im E-Book?

  • ESS, MSS, PA-AS – Was sind die Unterschiede?

Lernen Sie die Basics zu ESS, MSS und PA-AS kennen: Welche Funktionalitäten sind gegeben und wie ist die Architektur aufgebaut?

  • Rechtssicherheit durch Add-Ons erhöhen

Die Applikationen des SAP-Standards erfüllen nicht alle Vorgaben, um Arbeitszeiten rechtskonform abzubilden. Erfahren Sie, wie Sie diese Lücke schließen können.

  • Die wichtigsten Add-Ons im Überblick

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren Best-Practice-Lösungen z.B. Teamkalender, Abwesenheitsantrag und Mehrarbeitsantrag Ihre HR-Abteilung entlasten.

  • So gelingt die ESS/MSS-Einführung

Lernen Sie unser standardisiertes Einführungskonzept kennen, das Sie sicher zum Ziel bringt: eine schnelle und erfolgreiche ESS/MSS-Einführung.

Nach der Lektüre des E-Books

Sollten sich nach der Lektüre des E-Books Fragen rund um ESS/MSS für Sie ergeben oder möchten Sie Ihren konkreten Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden und Alexander Graf wird mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte sprechen.

The post E-Book: Wie Ihr Unternehmen von SAP ESS/MSS profitieren kann appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Web Dynpro Anwendungskonfiguration für ESS/MSS

$
0
0

Hier finden Sie einen Überblick über die Web Dynpro Anwendungskonfiguration für ESS/MSS.

Name der Anwendungskonfiguration – Beschreibung


ASR_DPF_OVP_APPLICATION_CFG - OVP-Anwendungskonfiguration für DPA
ASR_EXECUTE_3_STEP - Prozess ausführen - vom zentralen Arbeitsvorrat aus
ASR_EXECUTE_4_STEP - Prozess ausführen: Szenario mit 4 Schritten
ASR_EXECUTE_4_STEP_PA_CE - Prozess ausführen: 4 Schritte bei ESS (MB / ESS ohne MB)
ASR_EXECUTE_5_STEP_PA - Applikationskonfiguration: Roadmap mit 5 Schritten
ASR_EXECUTE_5_STEP_PD - PD-Prozess ausführen
ASR_FPM_FORM_REPEATER_HISTORY - Konfiguration für Historie
ASR_HRADMIN_WDAC_POWL_INBOX - Anwendungskonfiguration für POWL-Inbox des PersSachbearbeit.
ASR_MASS_PROCESS_CONF - Konfiguration des Startprozesses für Mehrfachbeschäftigte
ASR_MASS_PROCESS_CONF_3_STEP - KonfigStartprozess für Mehrfachbeschäftigte (3 Schritt)
ASR_PROC_BROWSER_OVP_CFG - Anwendungskonfiguration Prozessbrowser
ASR_PROCESS_DISPLAY_FORM - Formular für Prozessschritt anzeigen
ASR_PROCESS_EXECUTE_OVP_CFG - Konfiguration d. Übersichtsseite f. Ausführung von Prozessen
ASR_PROCESS_START_OVP_CFG - Anwendungskonfiguration für Übersichtsseite Prozessstart
ECM_AC_PLANNING_UI - Benutzungsoberfläche zur Planung - Anwendungskonfiguration
ERC_A_ADJ_SUPP_TEAM -
ERC_A_ADJUST_REQ_RET - Requiaition Administration
ERC_A_ADMIN_ATRL -
ERC_A_ADMIN_SUPP_GROUP -
ERC_A_AGENCY -
ERC_A_APPL_GRP -
ERC_A_APPL_MGMT -
ERC_A_APPL_MGMT_EXT - Konfiguration nur für externe Bewerbungserfassung
ERC_A_BGC_ACTIVITY_DETAIL - Background Check Details
ERC_A_BGC_FINAL_RESULT - Background Check Final Status
ERC_A_BRANCH_COMPANY -
ERC_A_CAND_OVERVIEW -
ERC_A_CAND_OVERVIEW_DISPLAY -
ERC_A_CAND_SELECT -
ERC_A_CAND_SRCH - Kandidatensuche
ERC_A_CANDIDATE_DATAOVERVIEW -
ERC_A_DATAOVERVIEW -
ERC_A_DEL_EXT_CAND -
ERC_A_DEL_UNVERIF_CAND - Unverifizierte Kandidaten löschen
ERC_A_DEREG_CAND -
ERC_A_INDIVIDUAL_CNF - Einzelrückmeldung
ERC_A_MNT_USER - ERC_A_MNT_USER
ERC_A_OBJECT_COMPARISON -
ERC_A_PERS_SETTINGS -
ERC_A_PROC_TEMPL_MAINTAIN - Anlegen und Bearbeiten von Prozessvorlagen
ERC_A_QUESNR_MAINTAIN - Fragebogen pflegen
ERC_A_QUEST_MAINTAIN - Fragen pflegen
ERC_A_QUICK_SEARCH - Schnellsuche
ERC_A_REQ_APPROVAL - Genehmigung des Suchauftrags
ERC_A_REQ_MGMT -
ERC_A_SEARCH_SETTS - Sucheinstellungen prüfen
ERC_A_TG - Talentgruppe
ERC_A_TG_ASSGMT_LIST - Konfiguration für Talentgruppenzuordnungen
ERC_A_WORKCENTER -
ERC_POWL_REPORTING - Reporting mit POWL
ERC_SSC_AC_EREC_TL - Anwendungskonfiguration für Launchpad der E-Recruiting-Tools
HAP_AC_MAIN_DOC - Applocation Configuration Generic PM WD UI
HAP_AC_PMP_EMPLOYEE - Applocation Config: Employee Entry
HAP_AC_PMP_GOALS - OIF Konfiguration des PMP-Ziels
HAP_AC_PMP_MAIN - App. Configuration for perfromance management process
HAP_AC_PMP_OVERVIEW - Application Config for PMP Overview
HAP_AC_PMP_PARTICIPANT - App Config: Participant Entry
HAP_AC_PMP_PIE_CHART -
HAP_AC_PMP_TIMELINE - Anwendungskonfiguration
HAP_AC_PMP_TIMELINE_2 - Application Configuration
HAP_AC_TAB_CONF -
HAP_AC_TM_CONF - Anwendungskonfig. für PM-Prozess-Konfig.
HAP_AC_TM_CONF2 - EHP6 PMP Configuration wizard
HAP_DOCUMENT_LINK_AC -
HAP_PA_C_GOALS -
HAP_QUALIFICATION_PROFILE_AC -
HAP_START_PG_POW_ESS_AC -
HAP_START_PG_POW_MSS_AC -
HAPCN_AC_CONSOLIDATE_UI -
HAPCN_AC_DOCUMENT_LIST -
HAPCN_AC_OBJECTIVE_LIBRARY_APPRO -
HAPCN_AC_OBJECTIVE_LIBRARY_NEW -
HCM_ECM_PROFILE -
HCM_ECM_SIDEBYSIDE -
HCM_ECM_TEAMVIEWER -
HR_ASR_DISPLAY - Anzeige von Prozessen für eine Personalnummer
HR_ASR_LIST - Anzeige von Prozessen ohne Selektionsbild
HR_ASR_PD_LIST - Prozesse ohne Selektionsbild anzeigen
HR_ASR_PD_SEARCH -
HR_ASR_SEARCH - Suche von Prozessen
HR_EA_AC_OVERVIEW_AD -
HR_EA_AC_OVERVIEW_AP -
HR_EA_AC_OVERVIEW_CU -
HR_EA_AC_OVERVIEW_EE -
HR_EA_AC_OVERVIEW_HR -
HR_EA_AC_OVERVIEW_RM -
HR_EA_AC_OVERVIEW_TO -
HR_EIC - ASR EIC Integration
HR_IN_P2E_AC_POL_ACTIV_ROLLOUT -
HR_IN_P2E_AC_POL_CREATE -
HR_IN_P2E_AC_POL_INBOX -
HR_IN_P2E_AC_POL_REQUEST_EDIT -
HR_IN_P2E_AC_POL_REQUEST_NEW -
HR_IN_P2E_AC_POL_REQUEST_SEARCH -
HR_IN_P2E_AC_POL_REQUEST_STATUS -
HR_IN_P2E_AC_POL_REQUEST_URL -
HR_IN_P2E_AC_POL_WOLIST -
HR_IN_P2E_AC_REQ_APP_STATUS_ACC -
HR_IN_P2E_AC_REQ_APPR -
HR_IN_P2E_AC_REQ_INBOX -
HR_IN_P2E_AC_REQ_NEW_H -
HR_IN_P2E_AC_REQ_NEW_MSS -
HR_IN_P2E_AC_REQ_SETTINGS -
HR_IN_P2E_AC_REQUEST_SEARCH_HR -
HR_IN_P2E_AC_REQUEST_SEARCH_MSS -
HR_IN_P2E_AC_WF_LEVELS -
HR_IN_P2E_REQUEST -
HR_STREAMWORK - Anwendungskonfiguration für HR StreamWork
HRESS_AC_BDAY_ANNIVERSARIES - Anwendungskonfiguration für Geburtstage und Jubiläen
HRESS_AC_BEN_FSA_CLAIMS - Anwendungskonfiguration: Vorsorgeplanforderungen
HRESS_AC_BEN_PART_OVERVIEW - AnwendKonfig. für Gewählte Arbeitgeberleistungen: Übersicht
HRESS_AC_BEN_PAYCHECK_SIMU - Anwendungskonfiguration für Simulation Gehaltsabrechnung
HRESS_AC_BEN_PRINT_CONF_FORM - AnwKonfig. f. Formular Bestätigung der Arbeitgeberleistungen
HRESS_AC_BEN_PRINT_ENRO_FORM - AnwendKonfig. f. Report Anmeldung für Arbeitgeberleistungen
HRESS_AC_BENEFITS_ENROLLMENT - Anwendungskonfiguration Anmeldung für Arbeitgeberleistungen
HRESS_AC_BENINFO_AU -
HRESS_AC_BENINFO_KR -
HRESS_AC_CATS_1 - Anwendungskonfiguration für CATS EhP6
HRESS_AC_CATS_CALUI - Anwendungskonfiguration für CATS Kalender-UI
HRESS_AC_CATS_PRINT - Anwendungskonfig. Druckfunktion
HRESS_AC_CLAIM_APP_IN -
HRESS_AC_CLAIM_EMP_IN -
HRESS_AC_CORRECTIONS - Zeitbuchungskorrekturen
HRESS_AC_CORRECTIONS_1 - Zeitbuchungskorrekturen
HRESS_AC_DEP_BEN - Angehörige und begünstigte Personen: Anwendungskonfiguration
HRESS_AC_EICAUTH - EIC: Authentifizierung
HRESS_AC_EMPLOYEE_VERIFICATION -
HRESS_AC_ENTL_APP_EG_UN -
HRESS_AC_ENTL_APP_RS_UN2 -
HRESS_AC_ENTL_APPR_EG_UN -
HRESS_AC_ENTL_EG_GAF_UN -
HRESS_AC_ENTL_EG_UN -
HRESS_AC_ENTL_RS_UN -
HRESS_AC_FWS_OVP_EMP -
HRESS_AC_HOLCAL - Anwendungskonfiguration für Urlaubskalender
HRESS_AC_ITDCL_APP_IN -
HRESS_AC_ITDCL_EMP_IN -
HRESS_AC_LEA_TEAM_CALENDAR - Konfiguration für Standalone-Teamkalender
HRESS_AC_MENU - Konfiguration des Menüs für Employee Self-Services
HRESS_AC_ONBEHALF - Anwendungskonfiguration für ESS im Auftrag
HRESS_AC_PADBR_LVPLN - Anwendungskonfiguration des Abwesenheitsantrags
HRESS_AC_PAYINFO_AU -
HRESS_AC_PAYINFO_CA -
HRESS_AC_PAYINFO_KR -
HRESS_AC_PAYINFO_TH -
HRESS_AC_PAYSLIP - Entgeltnachweis - Anwendungskonfiguration
HRESS_AC_PAYSLIP_PDF_UI5 - Anwendungskonfiguration für Entgeltnachweis-PDF
HRESS_AC_PER_ADDRESS_UN -
HRESS_AC_PER_APP_ADDRESS_UN -
HRESS_AC_PER_APP_BANK_UN -
HRESS_AC_PER_APP_FAMILY_UN -
HRESS_AC_PER_APP_PERSDATA_UN -
HRESS_AC_PER_BANK_UN -
HRESS_AC_PER_FAMDEP_UN -
HRESS_AC_PER_FAMILY_UN -
HRESS_AC_PER_PERSDATA_UN -
HRESS_AC_PER_US_ONLINE_W2 -
HRESS_AC_PERSDATA - Personendaten: Anwendungskonfiguration
HRESS_AC_PERSINFO - Eigene Daten: Anwendungskonfiguration
HRESS_AC_PTARQ_LEAVREQ - Anwendungskonfiguration der Abwesenheitsmitteilung
HRESS_AC_PTARQ_LEAVREQ_1 - Anwendungskonfiguration des Abwesenheitsantrags
HRESS_AC_PTARQ_TIMEACC - Zeitkonto - Beschreibung der Anwendungskonfiguration
HRESS_AC_REP_AU_PS -
HRESS_AC_REP_CA_TFR -
HRESS_AC_REP_CH_PKB1 - Schweiz: Leistungsausweisformular PKB1
HRESS_AC_REP_CH_PKB4 - Schweiz: Austrittssimulationsformular PKB4
HRESS_AC_REP_CN_CTXD -
HRESS_AC_REP_DE_ATZS - DE Partial Retirement /Altersteilzeit
HRESS_AC_REP_DE_AWS - DE Anwartschaften Application Configuration
HRESS_AC_REP_DE_GHR - DE Gehaltsrechner
HRESS_AC_REP_HK_IR56B -
HRESS_AC_REP_HK_IR56F -
HRESS_AC_REP_HK_IR56G -
HRESS_AC_REP_IN_FORM16 -
HRESS_AC_REP_IN_SSITP -
HRESS_AC_REP_JP_YEA_DEP -
HRESS_AC_REP_JP_YEA_INS -
HRESS_AC_REP_JP_YEA_WTS -
HRESS_AC_REP_KR_FORM -
HRESS_AC_REP_KW_KEPC -
HRESS_AC_REP_KW_KOTP -
HRESS_AC_REP_KW_KSAC -
HRESS_AC_REP_KW_KVIS -
HRESS_AC_REP_MY_EA -
HRESS_AC_REP_MY_PCB2 -
HRESS_AC_REP_PT_IID -
HRESS_AC_REP_SG_IR21 -
HRESS_AC_REP_SG_IR8A -
HRESS_AC_REP_SG_IR8E -
HRESS_AC_REP_SG_IR8S -
HRESS_AC_REP_TW_CTX - ESS-Report: CTX-Formular Taiwan
HRESS_AC_REP_TW_LI_NHI - ESS-Report: LI/NHI-Formular Taiwan
HRESS_AC_REP_TW_SNHI - ESS-Report: SNHI-Formular Taiwan
HRESS_AC_REP_UN_CS -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_ADDRESS -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_BANK -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_EG -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_FAMILY -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_PERSDAT -
HRESS_AC_REP_UN_HRAC_APP_RS -
HRESS_AC_REP_UN_RSC -
HRESS_AC_REP_US_ONLINE_W2 -
HRESS_AC_REP_ZA_IRP5 - Anwendungskonfiguration für ZA-Anwendung IRP5
HRESS_AC_STD_APP_MY -
HRESS_AC_STD_EMP_MY -
HRESS_AC_TCS_OVP - ESS: AK Gesamtvergütungsüberblick
HRESS_AC_TIM_DATESEL_OVP - ESS: AK Zeitnachweis mit Datumsauswahl
HRESS_AC_TIM_PERIODSEL_OVP - ESS: AK Zeitnachweis mit Zeitraumauswahl
HRESS_AC_W2_REPRINT -
HRESS_AC_W4 -
HRESS_AC_YEAINFO_KR -
HRESS_CLMS_AC_AO -
HRESS_CLMS_AC_AP_IN - CLMS: GenehmÜbers. Advanced Claims - AnwendKonfig. f. Indien
HRESS_CLMS_AC_AP_MY - CLMS: GenehmigÜbers. Advanced Claims - AnwKonfig. f. MY
HRESS_CLMS_AC_EE_IN -
HRESS_CLMS_AC_EE_MY - CLMS: MitarbÜbers. Advanced Claims - AnwendKonf. für MY
HRESS_CLMS_AC_EMCR -
HRESS_CLMS_AC_EO -
HRESS_GEN_AC_AO -
HRESS_GEN_AC_EO -
HRESS_ITDL_AC_AP_IN - CLMS: Genehmigender ESt-Erklärung - AnwendKonfig. für Indien
HRESS_ITDL_AC_EE_IN - CLMS: Einkommensteuererklärung - Anwendungskonfig. f. Indien
HRMP_LISTVIEW_MAIN_CONFIG - Anwendungskonfiguration
HRMSS_AC_ATTENDANCE_OVERVW_1 - MSS Anwesenheitsübersicht
HRMSS_AC_CATS_APPR - Anwendungen Genehmigung in CATS
HRMSS_AC_CATS_APPR_1 - Konfiguration für neue CATS-Genehmigung
HRMSS_AC_CATS_APPROVAL - Konfiguration zur Genehmigung in CATS
HRMSS_AC_CATS_APPROVAL_1 - Anwendung Genehmigung in CATS
HRMSS_AC_CICO_APPR - Genehmigung der Zeitbuchungskorrekturen
HRMSS_AC_FWS_OVP_LM -
HRMSS_AC_PADBR_LVPLN - Abwesenheitsantrag - Anwendungskonfiguration MSS
HRMSS_AC_PADBR_LVPLN_TEAM - Abwesenheitsplanung - Teammitglieder
HRMSS_AC_POWL_INBOX - Anwendungskonfiguration für MSS-Inbox
HRMSS_AC_POWL_INBOX_2 - Anwendungskonfiguration für IBO_WDA_INBOX
HRMSS_ACTIVE_SUBSTITUTION - Anwendungskonfiguration für aktive Vertretung
HRMSS_ACTIVE_SUBSTITUTION_1 - Anwendungskonfig. für Aktive Vertretung mit AktualisPrüfung
HRMSS_ANLY_LIST_REPORTING - Anwendungskonfiguration für MSS Analytics Listenreporting
HRMSS_ANLY_RRI_LAUNCH - Konfiguration für BBS Anwendung starten
HRMSS_ATTENDANCE_OVERVIEW -
HRMSS_COMP_MATCHUP_LONG_VIEW - Anwendungskonfiguration für Langsicht
HRMSS_COMPETENCY_LONG_VIEW - Anwendungskonfiguration für Kompetenzen-Langsicht
HRMSS_COMPETENCY_LONG_VIEW_1 - Anwendungskonfiguration für Kompetenzen-Langsicht
HRMSS_EMP_OVER_PROFILE - Anwendungskonfiguration für HRMSS_EMP_OVERVIEW_PROFILE
HRMSS_EMPOVER_TEAMVIEWER - Anwendungskonfig. für Teamübersicht der Mitarbeiterübersicht
HRMSS_HOMEPAGE - Anwendung Startseite für Manager Self-Service
HRMSS_HOMEPAGE_1 - Anwendung Startseite für Manager Self-Service
HRMSS_HOMEPAGE_2 - Anwendung Startseite für Manager Self-Service m. AktualPrüfg
HRMSS_HOMEPAGE_SUBSTITUTE - Anwendungskonfiguration für Startseite Stellvertreter
HRMSS_HOMEPAGE_SUBSTITUTE_1 - Anwendungskonfig. f. Startseite Vertretung mit AktualPrüfung
HRMSS_OADP_REPORTING - OADP Reporting
HRMSS_ORGANIZATIONAL_PROFILE - Organisationsprofil
HRMSS_ORGPROFILE_TEAMVIEWER - Teamübersicht Organisationsprofil
HRMSS_POSITION_PROFILE - Anwendungskonfiguration für Planstellenprofil in MSS
HRMSS_POSPROFILE_TEAMVIEWER - MSS-Teamübersicht-Anwendung für Planstellenprofil
HRMSS_REPORTING_LAUNCHPAD -
HRMSS_SIDE_BY_SIDE - Anwendungskonfiguration für Talentvergleich
HRMSS_TALENT_HOME_PAGE - Anwendungskonfiguration für HRMSS_TALENT_HOME_PAGE
HRMSS_TEAM_DETAIL -
HRMSS_TEAM_PAGE - Anwendungskonfiguration für Teamseite
HRMSS_TEAM_PAGE_1 - Anwendungskonfiguration für Teamseite
HRMSS_TEAM_PAGE_SUBSTITUTE - Anwendungskonfiguration für Teamseite Vertretung
HRMSS_TEAM_PAGE_SUBSTITUTE_1 - Anwendungskonfiguration für Teamseite Vertretung
HRMSS_TIMEVACATION_TIMEACCOUNT - Details für Mitarbeiterzeitkonten anzeigen
HRPAO_PAOM_MASTERDATA - Personal & Organisation
HRRCF_A_CANDIDATE_PROFILE_INT - ESS: Kandidatenprofil
HRRCF_A_EMP_JOB_SEARCH - ESS: Suche nach Stellen für Mitarbeiter
HRRCF_A_PSETT_INT - ESS: Persönliche Einstellungen für internen Kandidaten
HRRCF_A_REFCDOE_SRCH_INT - ESS: Bewerbung via Referenzcode
HRRCF_A_STARTPAGE_INT_CAND - ESS: Bewerbercockpit
HRRCF_ESS_HIDE_LOGOFF - Ohne Logoff-Link für 'In-Place-Navigation'
HRREWCN_MASS_CHANGE_CONF_AC -
HRREWCN_MASS_PROCESS_CONF -
HRSFI_MONITORING_COMP -
HRSFI_MONITORING_EMPL - SFSF-Fehlermonitoringtool für Mitarbeiterdaten
HRSSC_AC_PAOM_MENU - Anwendungskonfiguration für PA-Anwendungen aus dem SSF HR
HRTMC_EMPLOYEE_PROFILE_NEW - TM-Mitarbeiterprofil mit Registerk. f. Qualif. u. Entwickl.
HRTMC_LONG_PROFILE -
HRTMC_LONG_PROFILE_606 -
HRTMC_LONG_PROFILE_MSS -
HRTMC_LONG_PROFILE_MSS_606 -
HRTMC_LONG_PROFILE_MSS_NEW - Talent-Langprofil mit Registerk. f. Qualif. u. Entwicklung
HRTMC_PROCESS_TIMELINE - Konfiguration für Anwendung HRTMC_PROCESS_TIMELINE
HRTMC_RM_MAINTENANCE - Review Meeting bearbeiten
HRTMC_RM_PRESENTATION - Talentkonferenz: Präsentation
HRTMC_SEARCH - Talent Management Suche
HRTMC_SIDE_BY_SIDE -
HRTMC_STARTPAGE -
HRTMC_TA_ASSESSMENT -
HRTMC_TA_DASHBOARD -
HRTMC_TA_DEV_PLAN -
HRTMC_TA_DEV_PLAN_MSS -
HRTMC_TALENT_GROUP -
HRTMC_TEAMVIEWER -
MAINTAIN_PRQ_GAF - Konfiguration für MSS - Planstellenanforderungen pflegen
PLANNING_OVERVIEW - Planungsübersicht
RCF_RECRUITER_WDAC_POWL_INBOX - Anwendungskonfiguration für den Eingang des PersBeschaffers
SMB_UIE_U25_TIME_AND_TRAVEL - U25: Zeitwirtschaft und Reisekosten
TMC_RM_OVERVIEW - Talentkonferenzen Übersicht
WDA_HCP_DET_PLAN_AC - Personalkostenplanung - Detailplanung (Anwendungskonfig.)
WDA_HCP_DET_PLAN_C_AC - Personalkostenplanung - Detailplanung zentral (Anw.konfig.)
WDA_HCP_DET_PLAN_D_AC - Personalkostenplanung - Detailplanung anzeigen

 

The post Web Dynpro Anwendungskonfiguration für ESS/MSS appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

SAP BI/BW: Tabellen eines DSO (DataStore-Objekten)

$
0
0

DSOs bestehen in der Regel aus 3 Tabellen. In diesem Beitrag möchte ich auf eine einfach Art aufzeigen, was die wesentlichen Unterschiede bei den Tabellen und den verschiedenen DSO-Typen sind.

Tabelle: Neue Daten

Hier werden die neu geladenen Daten (über DTP angestoßen) physisch gespeichert und können vor der Aktivierung noch einmal überprüft werden. Erst nach Aktivierung werden die Daten für den weiteren Datenfluss verwendet.

Bezeichnung Tabelle: /BIC/ANameDSO40

Tabelle: Aktive Daten

Die Aktivierung der Daten durchläuft 3 Prozesse im Hintergrund bevor die Daten tatsächlich aktiv sind:

  1. Die neuen Daten werden als aktive Daten übernommen (Kopie der Tabelle)
  2. Der ChangeLog wird gefüllt
  3. Die Tabelle „Neue Daten“ wird gelöscht gelöscht

 

Bezeichnung Tabelle: /BIC/ANameDSO00

Tabelle: Change Log

Mit der Change-Log-Tabelle lässt sich satzgenau nachverfolgen, welche Änderungen innerhalb des Datenbestandes durchgeführt wurden.

Recordmode „X“: vor Änderung

Recordmode: “ „: nach Änderung

Bezeichnung Tabelle: /BIC/BNameDSO

Schreiboptimierte DSO

Die Besonderheit bei schreiboptimierten DSOs ist, dass sie 2 Schlüssel enthalten:

  • Technisch (wird generiert)
  • Semantisch

 

Aus diesem Grund ist insbesondere beim Nachladen Vorsicht geboten. Ich empfehle, dass schreiboptimierte DSOs vor dem Nachladen immer geleert werden sollten.

Eine weitere Besonderheit ist, dass es nur eine Tabelle für die Daten gibt. Die geladenen Daten werden also sofort aktiviert und können weiterverwendet werden. Schreiboptimierte DSOs können daher sehr gut zum Einsatz kommen, wenn es sehr schnell gehen muss und/oder wenn die DSOs von der Datenmenge her sehr groß sind.

Transaktionale DSO (direct writing)

Ein transaktionales DSO enthälht im Gegensatz zum schreiboptimierten DSO nur 1 Schlüssel. Es sind keine Requests hinterlegt und es finden auch keine Datenflüsse statt. Die Besonderheit bei einem transkationalen DSO ist, dass die Beladung lediglich über FuBas stattfindet und nicht über eine Transformation. Somit kann ein transaktionales DSO nur über WebDynpros, Formulare, etc. befüllt werden (FuBa: RSDRI_ODSO_INSERT).

 

Lesen Sie weiter: In meinem Beitrag SAP BI/BW: Tabellen im BI/BW-Umfeld finden Sie eine Übersicht über die Tabellen für InfoObjects und InfoCubes.

 

Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Kommentare!

The post SAP BI/BW: Tabellen eines DSO (DataStore-Objekten) appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

SAP BI/BW: Tabellen im BI/BW-Umfeld

$
0
0

Im BI/BW-Umfeld werden InfoObjects und Dimensionen der InfoCubes über Tabellen definiert. Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht, welche Tabelle, sie mit welchem Kürzel unter welcher Bezeichnung finden.

Allgemeinen kann anhand des ersten Teils des Tabellennamens unterschieden werden, ob es sich bei der Tabelle um eine kundeneigene oder um eine SAP-Tabelle handelt.

/BIC/Kundentabellen
/BI0/SAP-Tabellen

Tabellen

Um die Tabellen z.B. in der SE16N anzuzeigen (oder auch zu ändern) können folgende Muster für die Identifikation des Tabellennamens verwendet werden:

KürzelTabelleBezeichnung
PStammdaten/BIC/PNameInfoObject
TTexte/BIC/TNameInfoObject
HHierachietabelle/BIC/HNameInfoObject
SSID/BIC/SNameInfoObject
XSID-Tabelle für Attribute/BIC/XNameInfoObject
YSID-Tabelle für zeitabhängige Attribute/BIC/YNameInfoObject
DDimensionstabelle/BIC/DNameCubeDimension
FFaktentabelle/BIC/FNameCubeDimension
EFaktentabelle (komprimiert – Requestnr. Wird gelöscht)/BIC/ENameCubeDimension

 

Weitere Tabellen für DSOs finden Sie in meinem Blog SAP BI/BW: Tabellen von DSOs (DataStore-Objekten).

 

Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Kommentare!

The post SAP BI/BW: Tabellen im BI/BW-Umfeld appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.


Webinar: HR-Prozessautomatisierung mit HCM Prozesse und Formulare

$
0
0

SAP HR-Prozessautomatisierung mit SAP HCM Processes and FormsSie wollen Ihr ESS/MSS auf das nächste Level bringen? In diesem Webinar stelle ich Ihnen alle wichtigen Fakten rund um die HR-Prozessautomatisierung mit dem Framework Processes and Forms vor.

Wie können Sie trotz der kontinuierlich steigenden Datenmenge eine möglichst effiziente und transparente Prozessdurchführung sicherstellen und gleichzeitig, wo immer möglich, Automatisierung für sich nutzen? Die Antwort im SAP ESS/MSS ist Processes and Forms. Das Framework lässt sich allerdings nicht aus der Steckdose nutzen.

Damit Ihr Einstieg optimal gelingt, habe ich in diesem Video die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Sie erfahren detailliert, welche Vorteile sich aus der Nutzung ergeben. Sie lernen, wie Prozesse und Formulare funktionieren und welche Komponenten im Framework enthalten sind. Ich stelle Ihnen vor, was der SAP Standard enthält, für welche Einsatzzwecke er ausreicht und wo er an Grenzen stößt.

Webinar zur Prozessautomatisierung in SAP HR

Die wichtigsten Inhalte zur HR-Prozessautomatisierung auf einen Blick

  • Motivation: Welche Vorteile bietet die Nutzung von HCM Prozesse und Formulare?
  • Funktionsweise: Was sind SAP Prozesse und Formulare?
  • Komponenten: Welche Komponenten sind enthalten?
  • Prozesse: Was leistet der SAP Standard und wo sind Grenzen?

Nicht für jedes Unternehmen ist SAP HCM Processes and Forms die beste Lösung. Mein Ziel ist es, Sie in Ihrem Entscheidungsprozess für oder gegen die Technologie einen großen Schritt nach vorne zu bringen und Ihnen einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung zu geben.

Nach dem Video

Sollten sich aus dem Video für Sie neue Fragen zu SAP Processes and Forms ergeben oder möchten Sie Ihren individuellen Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden. Ich nehme mir 30 Minuten Zeit, um mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte zu sprechen.

The post Webinar: HR-Prozessautomatisierung mit HCM Prozesse und Formulare appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Video: SAP HCM Processes and Forms

$
0
0

SAP HCM Processes and FormsSie überlegen im HCM SAP Processes and Forms einzusetzen? Fachbereichsleiter Alexander Graf gibt Ihnen im Rahmen einer rund 13-minütigen Präsentation einen Überblick über die SAP-Technologie. Dabei geht er auf Vorteile, Nachteile, Funktionsweise und Architektur der Technologie ein und stellt Beispielanwendungen vor.

SAP Processes and Forms ist ein leistungsstarkes Framework, mit dem Sie Ihre ESS/MSS auf das nächste Level bringen und auch den letzten Papierprozess in Ihrer Personalabteilung ablösen können.

Es ermöglicht Unternehmen trotz der kontinuierlich wachsenden Datenmenge eine möglichst effiziente, transparente und automatisierte Prozessdurchführung sicherzustellen. Doch es ist keine Technologie, die sich aus der Steckdose nutzen lässt.

Im Video erfahren Sie unter anderem, was Sie über die Architektur und Funktionsweise des SAP Frameworks wissen müssen, damit Ihr Umstieg auf die Technologie bestmöglich gelingt. Doch nicht für jedes Unternehmen ist Processes and Forms die Lösung der Wahl. Das Video soll Sie dabei unterstützen, in Ihrem Entscheidungsprozess einen deutlichen Schritt voranzukommen.

Video zu HCM Processes and Forms

Welche Argumente sprechen für SAP Processes and Forms?

  • Papierprozesse werden überflüssig:
    Jeder HR-Papierprozess kann abgelöst werden
  • Weniger administrative Tätigkeiten:
    Sie haben mehr Zeit für wirklich wichtige Aufgaben
  • Günstiger als Eigenentwicklung:
    Reduktion der Entwicklungskosten um ca. 30%

Nach dem Video

Sollten sich aus dem Video für Sie neue Fragen zu SAP Processes and Forms ergeben oder möchten Sie Ihren individuellen Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden. Ich nehme mir 30 Minuten Zeit, um mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte zu sprechen.

The post Video: SAP HCM Processes and Forms appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Video: ESS/MSS-Architektur

$
0
0

ESS/MSS ArchitekturMachen Sie Schluss mit ineffizienten Papierprozessen und schaffen Sie freie Kapazitäten für strategisches Personalmanagement. Mit Employee Self-Services und Manager Self-Services können Sie Produktivitätssteigerungen im HCM von bis zu 30 Prozent erreichen. Was sollten Sie bei der Einführung beachten? Im Video finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Architektur von ESS/MSS.

Am Beispiel von gängigen Kundenanforderungen erkläre ich Ihnen, wie eine ideale SAP ESS/MSS-Architektur aussehen kann. Die Präsentation dauert rund 10 Minuten und Sie können live mitverfolgen, wie eine ESS/MSS- Architektur am Whiteboard entsteht.

Video ESS/MSS-Architektur

Welche Fragen zur ESS/MSS-Architektur beantworte ich im Video?

  • Was muss berücksichtigt werden, wenn das Arbeiten am Service während der Personalabrechnung möglich sein soll?
  • Wie muss die Unterstützung von Workflows in der Architektur berücksichtigt werden?
  • Welche Konsequenzen hat es, wenn der ESS/MSS-Service nicht nur am Desktop, sondern auch mobil erreichbar sein soll?
  • Behandelte Aspekte: WebDynpro ABAP, SAPUI5, Customizing abbilden, Schnittstellen-Technologien, ABAP Report und Antragsdatenbank

Nach dem Video

Sollte sich aus dem Video für Sie neue Fragen zur ESS/MSS-Architektur ergeben oder möchten Sie Ihren individuellen Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden. Ich nehme mir 30 Minuten Zeit, um mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte zu sprechen.

The post Video: ESS/MSS-Architektur appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Funktionsbausteine für ESS/MSS

$
0
0

Hier finden Sie einen Überblick über die Funktionsbausteine für ESS/MSS.

Funktionsbausteine ESS/MSS
Funktionsbausteine für ESS/MSS als E-Book

Name des Funktionsbausteins – Kurztext zum Funktionsbaustein

0PX11 - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
HR_ASR_FIELD_NAME_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
-
HRASR00AGENT_FINDING_RULES - HRAdminService: Bearbeiterfindungsregeln
HR_ASR_AGENTFINDER - Metaregel zur Bearbeiterfindung
HR_ASR_GET_LEADER - Leiter zu Planstelle, User oder Person bestimmen
HR_ASR_GROUP_ADMINS - Gruppenadministrator einer Person
HR_ASR_MANAGER - Manager einer vom Prozess betroffenen Person
HR_ASR_ORGANIZATIONAL_OBJECT - Mitarbeiter eines speziellen Organisationstyps
HR_ASR_PAYROLL_ADMIN - Abrechnungsadministrator einer Person
HR_ASR_PERSONNEL_ADMIN - Personaladministrator einer Person
HR_ASR_TIME_ADMIN - Zeiterfassungsadministrator einer Person
-
HRASR00ATTACHMENTGUI - R/3 Frontend für Attachmenthandling
HR_ASR_ATTACHMENT_POPUP - Anlagen in einem Popup bearbeiten
-
HRASR00ATTACHMENTHANDLING - Attachment Handling
HR_ASR_DELETE_ATTACHMENTS - Attachment im Backend löschen
HR_ASR_GET_ATTACHMENT - Attachment aus Backend lesen
HR_ASR_GET_ATTACHMENT_LIST - Liste möglicher und vorhandener Attachments zur Anzeige im UI
HR_ASR_STORE_ATTACHMENT - Attachment im Backend speichern
-
HRASR00DATA_EXTRACTION - BI Daten Extraktion
HRASR00_BI_GET_PROCESSES - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
HRASR00_BI_GET_STEP_DETAILS - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
-
HRASR00DIGITALPERSFILE - Digital Personnel File
HR_ASR_DIGITAL_PERS_FILE - Digital Personnel File
HR_ASR_START_PERSFILE_CREATION - React to the 'Completed' Event and start the creation of DPF
-
HRASR00FSCN_SH - Suchhilfen für Formularszenarios
HR_ASR_APPLICATION_TYPE_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_FORM_SCENARIO_EXIT - Search help exit for Form Scenario
HR_ASR_PA_INFTY_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_PA_SNAME_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_PD_INFTY_EXIT - Form Scenario Search Help
HR_ASR_PT_INFTY_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
-
HRASR00LINKLIST - Hyperlinks
HR_ASR_GET_LINK_LIST - Liste möglicher Links zur Anzeige im UI
-
HRASR00PROCESS_INSTANCES - Prozessinstanzen
HR_ASR_PROCESS_INSTANCES - Prozessinstanzen
-
HRASR00RULE - Views for the rules
HR_ASR_AFTER_IMP_RULE - After import of ASR rule
-
HRASR00SHNXI - Suchhilfe für XI Tabellen
HRASR00XI_MESSAGE_ATT_HV - Suchhilfe-Exit für XI-Message-Anlage
HRASR00XI_MESSAGE_FLD_HV - Suchhilfe-Exit für XI-Message-Feld
HRASR00XI_MESSAGE_GENERIC_HV - Suchhilfe für XI-Message-Feld oder -Anlage
-
HRASR00SHXI - Suchhilfe für XI Tabellen
HRASR00XI_ATTACHMENT_TYPE - Suchhilfe-Exit für Navigationsknoten (Standard)
HRASR00XI_SHADOW_FIELD - Suchhilfe-Exit für Navigationsknoten (Standard)
HRASR00XI_SHADOW_FIELD_ATT - Suchhilfe-Exit für Navigationsknoten (Standard)
-
HRASR00VGS - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
HR_ASR_GS_FLD_GRP_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_GS_FLD_NAME_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_GS_OP_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
HR_ASR_GS_SERVICE_EXIT - Search help exit for PA Infotypes
-
HRASR00_CONSUMER_UTILITIES - Unterstützung verschiedener Verbraucher
HR_ASR_GET_ATTACHMTYPES_FOR_PG - Liefert alle Anlagearten, die zu einer Prozessgruppe passen
HR_ASR_MAP_ATTACHM_FROM_CONSUM - Fügt dem HR POBJ Anlagen von externen Verbrauchern hinzu
-
HRASR00_CONTENT_SEARCH - HR Admin. Ser. - Content Search
HR_ASR_CONTENT_SEARCH - Content Search
-
HRASR00_DAB - HR Administrative Services (DAB)
HR_ASR_DAB_APPLICATION_START - Start der DAB-Applikation (Transaktion PASR)
HR_ASR_DAB_CHECK_PA30_START - Ausgelagerte Checks zum Einstiegsbild der PA30
HR_ASR_DAB_EXPORT_TO_MEMORY - Export aller Daten der DAB ins ABAP-Memory
HR_ASR_DAB_GET_INSTANCE - Get the singleton instance of direct access box
HR_ASR_DAB_GET_NAVIGATION_RSLT - Get the navigation info
HR_ASR_DAB_IMPORT_FROM_MEMORY - setzen der DAB-Daten aus dem ABAP-Memory
HR_ASR_DAB_NAVIGATE_TO_INFTY - Navigate to infotype
HR_ASR_DAB_PRE_UPDATE_ADDITION - wird gerufen vor dem Update
HR_ASR_DAB_RESET_DABCD - DABCD initialisieren
HR_ASR_DAB_UPDATE_ADDITION - Update der History-Tabelle
HR_ASR_DAB_UPDATE_CONTEXT - Get the navigation info
-
HRASR00_DT - HRASR Design Time
HR_ASR_DT_INITIAL_TOOL - Initiales Tool
HR_ASR_DT_START_INTERNAL - Intern: Start HRAS Design Time
-
HRASR00_DT_FORM_SCENARIO - Funktionsbausteine f. Formszenariopflege
HR_ASR_DT_FSCN_ADAPT_MULTI - Formularszenarien abgleichen
HR_ASR_DT_FST_ADAPT - Abgleich eines Formularszenarios
HR_ASR_DT_FST_ALL_FIELDS - Subscreen: Alle Felder
HR_ASR_DT_FST_ATTACHMENTS - Anlagenarten
HR_ASR_DT_FST_ATTMNT_STG_POPUP - Popup: Anlagenart in Szenarioschritten
HR_ASR_DT_FST_COPY - Prozess kopieren
HR_ASR_DT_FST_CREATE - Prozess anlegen
HR_ASR_DT_FST_DEFVAL_POPUP - Popup: Vorschlagswert zu einem Feld
HR_ASR_DT_FST_FIELDS - Felder
HR_ASR_DT_FST_FLD_BIND_POPUP - Popup: Feldbindungen
HR_ASR_DT_FST_FORM - Formular
HR_ASR_DT_FST_FORM_ADDTL - Form for FPM DPF/Print
HR_ASR_DT_FST_FPM_SHP_EXIT - Füge Beschreibungen zu einer Trefferliste von Konfigurationsobjekten hinzu
HR_ASR_DT_FST_LINKS - Zus. Informationen
HR_ASR_DT_FST_LINK_STG_POPUP - Popup: Zus. Informationen in Szenarioschritten
HR_ASR_DT_FST_MAIN - Formularszenario
HR_ASR_DT_FST_MESSAGE_MAP - Meldungsübersteuerung
HR_ASR_DT_FST_OPERATIONS - Operationen
HR_ASR_DT_FST_PAACTN - PA Action
HR_ASR_DT_FST_PARAPRC - Parallel Processing
HR_ASR_DT_FST_RENAME - Formularszenario umbenenen
HR_ASR_DT_FST_RULES - Regeln
HR_ASR_DT_FST_SC_ATTMNTS - Subscreen: Anlagenarten
HR_ASR_DT_FST_SC_LINKS - Subscreen: Zus. Informationen
HR_ASR_DT_FST_SC_STGATM - Subscreen: Anlagen eines Schrittes
HR_ASR_DT_FST_SC_STGCONF - Subscreen: Zus. Informationen
HR_ASR_DT_FST_SC_STGFLD - Subscreen: Felder eines Schrittes
HR_ASR_DT_FST_SC_STGINFOTY - Subscreen: Felder eines Schrittes
HR_ASR_DT_FST_SC_STGLNK - Subscreen: Zus. Informationen eines Schrittes
HR_ASR_DT_FST_SC_STGSRVOP - Subscreen: Service-Operationen eines Schrittes
HR_ASR_DT_FST_SC_UE_FLDGRP - Subscreen: Feldgruppen (Benutzerereignisse)
HR_ASR_DT_FST_SC_UE_OPERA - Subscreen: Operationen (Benutzerereignisse)
HR_ASR_DT_FST_SEGMENTS - Segments
HR_ASR_DT_FST_SERVICES - Backend-Services
HR_ASR_DT_FST_SRV_FLD_BR - Servicefeld-Browser
HR_ASR_DT_FST_STAGES - Schritte
HR_ASR_DT_FST_UI_ATTR_POPUP - Popup: Die Standard-UI-Attribut für ein Feld
HR_ASR_DT_FST_USER_EVENTS - Benutzerereignisse
HR_ASR_DT_FST_VALHLP_POPUP - Popup: Wertehilfe zu einem Feld
HR_ASR_DT_FST_VERSION - Version
HR_ASR_DT_FST_VERS_COPY - Version kopieren
HR_ASR_DT_FST_VERS_CREATE - Version anlegen
HR_ASR_DT_GET_FORM_SCEN_FILE - Einlesen eines Formularszenarios aus (XML-)File
HR_ASR_DT_GET_FORM_SCEN_LIST - RFC: Lesen der Liste von Formularszenarien mit Version
HR_ASR_DT_GET_FORM_SCEN_XML - RFC: Lesen eines Formularszenarios
HR_ASR_DT_GET_PASA_AUTH - RFC: get the PASA authorization from remote system for reconcile
HR_ASR_DT_SET_FORM_SCEN_FILE - Einlesen eines Formularszenarios aus (XML-)File
HR_ASR_SHLP_CFG_ID - Obsolete: Configuration ID
-
HRASR00_DT_FSCN_GS - Funktionsb. f. Formszenariopflege (GS)
HR_ASR_DT_FST_GS_FIELDS - Tools für Formszenariopflege: Felder
HR_ASR_DT_FST_GS_FLD_BROWSER - Popup: Browser für Felder von Generischen Services
HR_ASR_DT_FST_GS_OPERAS - Tools für Formszenariopflege: Operationen
-
HRASR00_DT_FSCN_PA - Funktionsb. f. Formszenariopflege (PA)
HR_ASR_DT_FST_PA_FIELDS - Tools für Formszenariopflege: Felder
HR_ASR_DT_FST_PA_OPERAS - Tools für Formszenariopflege: Operationen
HR_ASR_DT_FST_SC_PA_FLD_BR - Popup: Browser für Felder vom PA Service
-
HRASR00_DT_FSCN_PT - Funktionsb. f. Formszenariopflege (PT)
HR_ASR_DT_FST_PT_FIELDS - Tools für Formszenariopflege: Felder
HR_ASR_DT_FST_PT_OPERAS - Tools für Formszenariopflege: Operationen
HR_ASR_DT_FST_SC_PT_FLD_BR - Popup: Browser für Felder vom PA Service
-
HRASR00_DT_PROCESS - HRAS Design Time: Prozesse
HR_ASR_DT_GET_FORM_TYPE - Gets the form type of a process in Remote system
HR_ASR_DT_GET_PROCESS_FILE - Einlesen eines Formularszenarios aus (XML-)File
HR_ASR_DT_GET_PROCESS_LIST - RFC: Lesen der Liste von Prozessen mit Gültigkeitszeiträumen
HR_ASR_DT_GET_PROCESS_XML - RFC: Lesen eines Prozesses
HR_ASR_DT_PROC_ADAPT_MULTI - Prozesse abgleichen
HR_ASR_DT_PRT_ADAPT - Abgleich eines Prozesses
HR_ASR_DT_PRT_ATT_MAP_ALL - Übernahme von Anlagen zwischen Formularszenarien
HR_ASR_DT_PRT_COL_DEF - Kollisionsdefinition
HR_ASR_DT_PRT_COL_GRP_ASS - Kollisionsgruppen
HR_ASR_DT_PRT_COPY - Prozess kopieren
HR_ASR_DT_PRT_COPY_EXT - Prozess kopieren mit eingebetteten Objekten
HR_ASR_DT_PRT_CREATE - Prozess anlegen
HR_ASR_DT_PRT_EXEC_FREQ - Häufigkeitsbegrenzung
HR_ASR_DT_PRT_FLD_MAP_ALL - Übernahme von Feldwerten zwischen Formularszenarien
HR_ASR_DT_PRT_FSCN_ASS - Einem Prozess zugeordnete Formularszenarien
HR_ASR_DT_PRT_MAIN - Prozess
HR_ASR_DT_PRT_OBJGRP_ASS_POPUP - Popup: Objektgruppenzuordnung
HR_ASR_DT_PRT_RENAME - Prozess umbenennen
HR_ASR_DT_PRT_ROLE_ASS - Rollenzuordnung
HR_ASR_DT_PRT_ROLE_ASS_POPUP - Popup: Rollenzuordnung
HR_ASR_DT_PRT_UI_GRP_ASS - Prozessgruppen
HR_ASR_DT_PRT_VALPERIOD - Gültigkeitszeitraum
HR_ASR_DT_PRT_VALPER_COPY - Gültigkeitszeitraum kopieren
HR_ASR_DT_PRT_VALPER_CREATE - Gültigkeitszeitraum anlegen
HR_ASR_DT_PRT_WORKFLOW - Workflow
HR_ASR_DT_SET_PROCESS_FILE - Einlesen eines Formularszenarios aus (XML-)File
HR_ASR_SHLP_PROCESS - Search Help Exit for Restricting by Form Type
-
HRASR00_DT_UTILITIES - Design Time: Utilities
HR_ASR_DT_POPUP_GET_VALUES - Generischer Dialog zur Eingabe von Werten
HR_ASR_DT_POPUP_SHOW_TABLE - Generischer Dialog zur Eingabe von Werten
-
HRASR00_EMPLOYEE_SEARCH - HR Admin. Ser. - Employee Search
HR_ASR_FILL_EE_SEARCH_COLUMNS - OADP Spalten für HR Administrator
-
HRASR00_PREPROCESSOR - Bestimmung des Preprozessors
HR_ASR_WI_PREDECESSORS_GET - Liefert die Ketter der Vorgänger-Workitems
-
HRASR00_PROCESS_SEARCH - Process-Suche
HR_ASR_GET_PROCESS_DETAILS - Details zu einem Prozess
HR_ASR_GET_VALUEHELP_EE - Wertehilfe für Process Browser EE
HR_ASR_GET_VALUEHELP_USER - Wertehilfe für Process Browser für Benutzer US
HR_ASR_PROCESS_SEARCH_INIT - Prozess Suche: Initialisierung
HR_ASR_SEARCH_PROCESSES - Prozessinstanzen suchen
HR_ASR_WITHDRAW_PROCESS - HCM Prozess zurückziehen
-
HRASR00_PROCESS_START - Prozeß Start
HR_ASR_CHECK_PD_PROCESS - Check PD Process
HR_ASR_CHECK_PROCESS - Prüfen eines Prozesses vor dem Start im Workcenter
HR_ASR_GET_EMPLOYEE_GROUP - Ermittlung der Gruppe für Mitarbeiter
HR_ASR_SELECT_PD_PROCESSES - Ermittlung von Prozessen zum Start im Workcenter
HR_ASR_SELECT_PROCESSES - Ermittlung von Prozessen zum Start im Workcenter
HR_ASR_SELECT_SINGLE_PROCESS - Ermittlung eines Prozesses zum Start im Workcenter
-
HRASR00_PROC_DELETE_DATA - Löschen von Prozessdaten
HR_ASR_DELETE_PROCESS_DATA - RDV Delete Process Data
-
HRASR00_REFERENCE_NUMBER - Process Reference Number
HR_ASR_GET_PROCESS_REF_NUM - Generate process reference number
-
HRASR00_START_TRANSACTION - HR Admin. Ser. - Start of R3 transaction
HR_ASR_CLEAR_ITSCONTEXT - Itscontext löschen
HR_ASR_EXEC_TX_ATTCH - Aufruf der Transaktion PASR
HR_ASR_EXEC_TX_PASR - Aufruf der Transaktion PASR
HR_ASR_EXEC_TX_PDPF - Aufruf der Transaktion PASR
-
HRASR00_WDA_SERVICES - WDA Services
HR_ASR_DELETE_DRAFT_WDA - Löschen eines Prozesses mit Status DRAFT
HR_ASR_WITHDRAW_PROCESS_WDA - HCM Prozess zurückziehen
-
HRASR00_WDA_SET_GET_DATA - Daten im Memory speichern
HR_ASR_WDA_CLEAR_CRM_DATA - Clear CRM Session Info
HR_ASR_WDA_CLEAR_EE_SEL_CRIT - Löschen der Mitarbeiterselektionskriterien aus dem Memory
HR_ASR_WDA_CLEAR_EMPLOYEE - Pernr aus dem SAP Memory löschen
HR_ASR_WDA_CLEAR_OBJECTS - Pernr aus dem SAP Memory löschen
HR_ASR_WDA_CLEAR_POBJ_DATA - Pernr aus dem SAP Memory löschen
HR_ASR_WDA_CLEAR_STEP_OBJ_DATA - Löschen der Step Object Guid und ISR Scenario aus dem Memory
HR_ASR_WDA_GET_CRM_DATA - CRM-Sitzungsdaten für Rückruf lesen
HR_ASR_WDA_GET_EDIT_DPF_ALLOWD - PERNR aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_GET_EE_SEL_CRIT - Lesen der Selektionskritieren der Mitarbeitersuche aus dem Memory
HR_ASR_WDA_GET_EMPLOYEE - PERNR aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_GET_OBJECTS - RDV: Gets the objects from ABAP memory
HR_ASR_WDA_GET_OBJECT_MEM_ID - Object_mem_id aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_GET_PERNR_MEM_ID - PERNR aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_GET_POBJ_DATA - PERNR aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_GET_PROCESS_GUID - Get the Process Guid
HR_ASR_WDA_GET_STEP_OBJ_DATA - Lesen der Step Obj Guid und ISR scenario aus dem Memory
HR_ASR_WDA_SET_CRM_DATA - CRM-Sitzungsdaten setzen
HR_ASR_WDA_SET_EDIT_DPF_ALLOWD - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_SET_EE_SEL_CRIT - Selektionskriterien der Mitarbeitersuche im Memory speichern
HR_ASR_WDA_SET_EMPLOYEE - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_SET_OBJECTS - RDV: Sets selected objects in memory
HR_ASR_WDA_SET_OBJECT_MEM_ID - Object_mem_id im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_SET_PERNR_MEM_ID - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_SET_POBJ_DATA - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_SET_PROCESS_GUID - Temporarily Store Process Gud in SAP Memory
HR_ASR_WDA_SET_STEP_OBJ_DATA - Step Obj Guid und ISR scenario im Memory speichern
-
HRASR00_WDA_SET_GET_PERNR - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
HR_ASR_WDA_CLEAR_PERNR - Pernr aus dem SAP Memory löschen
HR_ASR_WDA_GET_PERNR - PERNR aus dem SAP Memory auslesen
HR_ASR_WDA_SET_PERNR - Pernr im SAP Memory zwischenspeichern
-
HRASR00_WD_UTILITIES - HRASR: Web Dynpro RFC's
HR_ASR_BACK_TO_USER - HRASR: Work item im Fehlerfall zum Originalbearbeiter senden
HR_ASR_COMPLETE_STEP - HRASR: Bearbeitungsstatus setzen und Schritt abschließen
HR_ASR_CREATE_DRAFT_WORKITEM - HRASR: Draft Workitem beim Prozessstart generieren
HR_ASR_FORWARD_TO_EXPERT - HRASR: Work item im Fehlerfall zum Experten senden
HR_ASR_GET_STEP_PROPERTIES - HRASR: Schritteigenschaften bestimmen
-
HRASR00_WF_UTILITIES - HR Admin : Workflow related functions
HR_ASR_CHECK_EVENT - Check Funktionsbaustein beim Event Coupling (SWETYPV)
HR_ASR_ERROR_AGENTS - Bearbeiter für spezielle Fehlerbehandlung
HR_ASR_GET_AGENTS - Bearbeiter finden
HR_ASR_HIGHEST_PRIO_AGENT - Ermitteln der am höchsten priorisierten Fehlerkategorie
HR_ASR_PROCESS_OBJECT_DISPLAY - Display of Process/Step object from CM
HR_ASR_UPD_HANDLER_2_POBJ - HR Admin: Prozessobjekt anlegen
HR_ASR_UPD_HANDLER_2_POBJ_NEW - HR Admin: Prozessobjekt anlegen
HR_ASR_UPD_POBJ_AND_APPL_DATA - HR Admin: Prozessobjekt- und Applikationsdaten persistieren
HR_ASR_UPD_WF_DATA - Function module contains workflow related activity
-
HRBEN00ESS - FACE - ESS Benefits - RFCs
HR_BEN_ESS_AMOUNT_CONVERT - ESS Benefits - Period Conversion of Amount
HR_BEN_ESS_BUFFER_CLEANUP - FM to clean up all the Global Tables
HR_BEN_ESS_CHECK_CONSISTENCY - FM to call check consistency RFC
HR_BEN_ESS_CHECK_CONTRIB - ESS Benefits - Konsistenzprüfung für Beiträge
HR_BEN_ESS_CHECK_COREQUISITES - FM to check co-requisite plans for each benefit category
HR_BEN_ESS_CHECK_COREQ_DEL - FM to check the co-requisites while deleting a plan
HR_BEN_ESS_CHECK_COSTCRED - ESS Benefits - Konsistenzprüfung für Kosten / Zuschüsse
HR_BEN_ESS_CHECK_DATA_PRESENT - FM to check if data is present for various plan categories
HR_BEN_ESS_CHECK_EOI - FM to check the EOI scenario
HR_BEN_ESS_CHECK_FSACONTRIB - ESS Benefits - Konsistenzprüfung für Mitarbeitersparbeiträge
HR_BEN_ESS_CHECK_PLAN_REMOVAL - ESS Benefits - Konsistenzprüfung für Kosten / Zuschüsse
HR_BEN_ESS_CONF_FORM - ESS Benefits WDA - Confirmation Form
HR_BEN_ESS_DELETE_SELECT_ENTRY - ESS Benefits - Löschen eines Eintrags aus den Planselektionstabellen
HR_BEN_ESS_FILL_CONTRIB_INFO - ESS Benefits: Füllen der Freitext-Felder Kosten- und Planinformation
HR_BEN_ESS_FILL_DETAIL_FOR_SEL - ESS Benefits: Füllen der Detaildaten-Struktur für selektierten Plan
HR_BEN_ESS_FILL_GLOBAL_TABLES - ESS Benefits: Füllen globaler Felder in HRBEN00ESS
HR_BEN_ESS_FILL_HEALTH_DEPEND - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Angehörigen für eine Krankenvers.
HR_BEN_ESS_FILL_INSURE_BENEFI - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Mitversicherten für eine Lebensvers
HR_BEN_ESS_FILL_MISCEL_BENEFI - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Mitversicherten für einen son. Plan
HR_BEN_ESS_FILL_MISCEL_DEPEND - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Angehörigen für einen sonst. Plan
HR_BEN_ESS_FILL_MISCEL_INVEST - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Vermögensanl. für einen sonst. Plan
HR_BEN_ESS_FILL_PLAN_COST_INFO - ESS Benefits: Füllen der Freitext-Felder Kosten- und Planinformation
HR_BEN_ESS_FILL_SAVING_BENEFI - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Mitversicherten für einen Vermög.pl
HR_BEN_ESS_FILL_SAVING_INVEST - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Vermögensanl. für einen Vermög.plan
HR_BEN_ESS_FILL_SELECTION_DISP - ESS Benefits - Füllen der Tabelle SELECTION_DISPLAY
HR_BEN_ESS_FILL_STOCKP_BENEFI - ESS Benefits - Auswählen der möglichen Mitversicherten für einen Aktienpl.
HR_BEN_ESS_GET_COREQUISITES - ESS - Benefits: Lesen aller gleichzeitigen Pläne
HR_BEN_ESS_GET_COREQ_FOR_PLAN - FM to get all the co-requisite plans for a selected plan
HR_BEN_ESS_GET_EVT_PERMISSIONS - Anpassungsberechtigungen aus Angebot lesen
HR_BEN_ESS_GET_EXIST_CONTRIB - Existierende Beiträge lesen
HR_BEN_ESS_GET_EXIST_COSTCRED - Existierende Werte für Kosten / Zuschüsse lesen
HR_BEN_ESS_GET_EXIST_FSACONTR - Existierende Beiträge für Vorsorgepläne lesen
HR_BEN_ESS_GET_FSA_PLANS - ESS Benefits - Get FSA Plan Details
HR_BEN_ESS_GET_LATEST_BEGDA - FM to get the latest begda of all plans- WDA
HR_BEN_ESS_GET_LATEST_OFFER - FM to get latest offer for Benefits WD application
HR_BEN_ESS_GET_OFFER - ESS Benefits: Angebot bestimmen
HR_BEN_ESS_GET_OFFER_CONDENSED - ESS Benefits: Füllen des kompakten Angebotes
HR_BEN_ESS_GET_OVERVIEW_DATA - FM to get latest offer for Benefits WD application
HR_BEN_ESS_GET_PARTICIPATION - ESS Benefits: Planauswahl zu Datum / Zeitraum bestimmen
HR_BEN_ESS_GET_PARTICIP_DEPBEN - ESS Benefits: Planauswahl zu Datum / Zeitraum bestimmen
HR_BEN_ESS_GET_PARTICP_PLANS - ESS Benefits: Planauswahl zu Datum / Zeitraum bestimmen
HR_BEN_ESS_GET_PLANS_OF_TODAY - ESS Benefits - Lesen aller heutigen Pläne
HR_BEN_ESS_GET_PLNDTLS_FOR_KEY - FM to fetch the plan details for the key
HR_BEN_ESS_GET_SETTINGS - ESS Benefits: Lesen der Grundeinstellungen
HR_BEN_ESS_HANDLE_CHECK_ERRORS - Fehlerbehandlung (Konsistenzprüfung)
HR_BEN_ESS_HANDLE_ERR_MIN_MAX - Fehlerbehandlung für Fälle mit Minima und Maxima (Konsistenzprüfung)
HR_BEN_ESS_INT_RECALC_COV_COST - ESS Benefits - Neukalkulation des Versicherungsumfangs und der Kosten
HR_BEN_ESS_KEEP_CURRENT_BENEFI - ESS Benefits - Übernehmen der aktuellen Begünstigten
HR_BEN_ESS_KEEP_CURRENT_DEPEND - ESS Benefits - Übernehmen der aktuellen Mitversicherten
HR_BEN_ESS_KEEP_CURRENT_INVEST - ESS Benefits - Übernehmen der aktuellen Vermögensanlagen
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_CREDIT_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Vorsorgepläne in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_HEALTH_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Krankenversicherungen in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_INSURE_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Lebensversicherungen in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_MISCEL_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen sonstigen Pläne in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_SAVING_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Vermögensbildungspläne in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_SPENDA_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Vorsorgepläne in Auswahl
HR_BEN_ESS_KEEP_CURR_STOCKP_PL - ESS Benefits: Übertragen der aktuellen Aktienerwerbspläne in Auswahl
HR_BEN_ESS_MODIFY_PLANS - FM to modify the plans from ESS WD Benefits
HR_BEN_ESS_PARTICIPATING_PLANS - Get the participating plans for Benefits ESS WD
HR_BEN_ESS_PROBLEMS_KEEP_CURR - ESS Benefits - Problembehandlung bei Übernahme der letzten Planauswahl
HR_BEN_ESS_RECALC_COVERAGE - FM to recalculate coverage
HR_BEN_ESS_RFC_ADD_PLAN_TO_SEL - ESS Benefits - Hinzufügen des ausgewählten Plans zu Selektion
HR_BEN_ESS_RFC_CHK_CONSISTENCY - ESS Benefits - Durchführen der Konsistenzprüfung
HR_BEN_ESS_RFC_CHK_DEPBENINV - ESS Benefits - Konsistenzprüfung für Angehörige, Mitversicherte, V.Anlagen
HR_BEN_ESS_RFC_CHK_PLANDETAILS - ESS Benefits - Konsistenzprüfung auf Plandetailebene
HR_BEN_ESS_RFC_CLEANUP - ESS Benefits - Entsperren der Person und weitere Aufräumarbeiten
HR_BEN_ESS_RFC_CONF_FORM - ESS Benefits - Ausgabe des Bestätigungsformulars
HR_BEN_ESS_RFC_DPBNIV_DETAILS - ESS Benefits - Füllen der generischen Kontrollstrukturen für Angehörige...
HR_BEN_ESS_RFC_ENROLL - ESS - Benefits - Durchführen der Anmeldung in die selektierten Pläne
HR_BEN_ESS_RFC_ENRO_DETAILS - ESS Benefits - Anzeige der gewählten Optionen eines Planes
HR_BEN_ESS_RFC_ENRO_FORM - ESS Benefits - Ausgabe des Bestätigungsformulars
HR_BEN_ESS_RFC_ENRO_REASONS - ESS Benefits: Verfügbare Gründe für Anmeldung besorgen
HR_BEN_ESS_RFC_GENERAL_LINKS - ESS Benefits - Lesen der allgemeinen Benefits-Links
HR_BEN_ESS_RFC_GET_PARTICIPN - RFC FUnction module to rap Get participation
HR_BEN_ESS_RFC_INIT_SELECTION - ESS Benefits: Füllen der initialen Selektion
HR_BEN_ESS_RFC_OFFER_DETAILS - ESS Benefits: Generische Aufbereitung der Plandeatils im Angebot
HR_BEN_ESS_RFC_PARTICIPATION - ESS Benefits - Ermitteln aller Pläne eines Mitarbeiter zu gegebenem Datum
HR_BEN_ESS_RFC_PLANINFORMATION - ESS Benefits - Rückgabe der Detailinformationen zu einem Plan
HR_BEN_ESS_RFC_PLANS_OF_PLTYPE - ESS Benefits: Liste aller erlaubten Pläne für einen Plantyps erstellen
HR_BEN_ESS_RFC_PLANS_OF_TODAY - ESS Benefits - Lesen der Pläne, an denen der Mitarbeiter heute teilnimmt
HR_BEN_ESS_RFC_PLAN_PARTDETAIL - ESS Benefits - Liste der Plandetails eines akt6uellen Plans
HR_BEN_ESS_RFC_PLTYPE_OF_TODAY - ESS Benefits - Anzeiges des heutigen Plans des aktuellen Plantyps
HR_BEN_ESS_RFC_PROBLEM_LIST - ESS Benefits - Auslesen der Probleme pro Plan(typ)
HR_BEN_ESS_RFC_RECALC_COV_COST - ESS Benefits - Neukalkulation des Versicherungsumfangs und der Kosten
HR_BEN_ESS_RFC_REMOVE_PLAN - ESS Benefits: Entfernen eines Plans aus der aktuellen Auswahl
HR_BEN_ESS_RFC_SAVE_PLANS - RFC FM to Save plans
HR_BEN_ESS_RFC_SELECTION_DISPL - ESS Benefits - Zurückgeben der Selektionstabelle
HR_BEN_ESS_RFC_SIMULATE_PAYCHK - FM to Simulate Paycheck and set the buffer tables
HR_BEN_ESS_RFC_SIMUL_PAYCHECK - ESS Benefits - Ausgabe einer Abrechnungssimulation als PDF
HR_BEN_ESS_SAVE_PLANS - FM to save plans for benefits
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_CREDIT - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Zuschussplan)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_HEALTH - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Krankenversicherung)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_INSURE - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Lebensversicherung)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_MISCEL - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Lebensversicherung)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_SAVING - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Lebensversicherung)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_SPENDA - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Lebensversicherung)
HR_BEN_ESS_SCREEN_CTRL_STOCKP - ESS Benefits - Erzeugen der generischen Bildelemente (Lebensversicherung)
HR_BEN_ESS_SIMULATE_PAYCHECK - FM to raise the RFC to simulate the paycheck
HR_BEN_ESS_TEST_SCENARIO - Test-Baustein zur Funktionsanalyse (nicht aufrufen)
-
HREIC_ACTIVITY - Funktionsgruppe: Vorgang
HREIC_READ_ACTDATA_RFC - Vorgangsdaten lesen (EIC)
HREIC_READ_EMPDATA - Mitarbeiterdaten lesen (EIC)
HREIC_UPDATE_ACTDATA_RFC - Vorgang ändern (EIC)
-
HREIC_ADJUST_CUSTOMIZING - Abgleich des Customizing
HREIC_GET_CM_DATA - Daten von Casemanagement-Customizing lesen
HREIC_GET_KS_SAF_DATA - Daten von SAF-Customizing lesen
HREIC_UPDATE_TABLE - Daten in die DB-Tabelle schreiben
-
HREIC_APPL_UTILS - Utility Functions
HREIC_GET_DOMAIN_VALUES - Festwerten einer Domäne auslesen
HREIC_GET_EIC_ORGUNITS - Determine configuration profile for user
HREIC_READ_INFOTYPE_0001 - Infotypdaten lesen (IT 0001)
HREIC_READ_INFOTYPE_0105 - Infotypdaten lesen (IT 0105)
-
HREIC_AUTHENTICATION - EIC Authentifizierung
HREIC_DECRYPT_ANSWER - Entschlüsselt die Abtworten aus dem EIC Authentifizierungsinfotyp ( IT816)
HREIC_DISPLAY_AUTHENTICATION - Authentifizierungsdaten für ESS lesen
HREIC_ENCRYPT_ANSWER - Verschlüsselt die Abtworten aus dem EIC Authentifizierungsinfotyp ( IT816)
HREIC_GET_AUTHENTICATION - Authentifizierungsdaten für EIC lesen
HREIC_GET_AUTHENTICATION_ESS - Returns the employee authentication data to the ESS frontend
HREIC_GET_AUTHENTICATION_QUERY - Zuordnung Query - Authentifizierungsprofil lesen
HREIC_GET_AUTHENT_PROFILE - Zuordnung Authentifizierungsprofil - Gruuppierung lesen
HREIC_MAINTAIN_AUTHENTICATION - Authentifizierungsinfotyp änder (IT0816)
HREIC_MAINTAIN_AUTHENT_ESS - Maintain the employee authentication data
HREIC_QUESTIONS_FOR_PROFILE - Erlaubtes Fragenset für Authentifizierungsprofil lesen
-
HREIC_IB_FUNCTION - Funktionen u.a. der Inbox
HREIC_IB_AUI_F4_PRIO - F4 Help for EIC Dynpros
HREIC_IB_AUI_F4_PRIO_II - F4 Help for EIC Dynpros
HREIC_IB_MAIL_RECEIVE_DOC - Empfang der Email
-
HREIC_IB_FUNCTION_VP - Funktionen der Inbox im ValuePack
HREIC_RECTYPE_DETERMINE_WFID - Verbrauchertyp-FuBa zur Bestimmung der (Sub)WF-ID
-
HREIC_KS - Funktionsgruppe für die Wissenssuche
HREIC_DELETE_SAF - FuBa für das Löschen im SAF
HREIC_DELTA_UPDATE_SAF - FuBa für das Delta-Update im SAF
-
HREIC_OADP_EMPLOYEE_SEARCH - RDV: OADP Employee Search
HREIC_EE_SEARCH_COLUMNS - RDV: OADP Employee Search
HREIC_READ_INFTY_DATA - RDV: Read Infotype Data
HREIC_READ_OADP_DATA - RDV: Get column data using OADP
-
HREIC_SEIC - ISR: Szenario SEIC
HREIC_SEIC_ADD_VALUES - ISR: Füllen von additional_data für Szenario SEIC
HREIC_SEIC_CHECK - ISR: Checks für Szenario SEIC
HREIC_SEIC_INIT - ISR: Initialisierung für Szenario SEIC
HREIC_TREAT_ERRORS - ISR: Fehlerstruktur füllen
-
HREIC_SURVEYCATEGORY - EIC Survey Category
HREIC_CATEGORY_GROUP - EIC Survey Category Example
HREIC_CREATE_CATEGORY_SURVEY - EIC Survey category
-
HREIC_TEMPLATE - Template
HREIC_CREATE_TEMPLATE_SURVEY - Template for the EIC Feedback
HREIC_SEND_EMAIL_FEEDBACK - EIC Feedback
HREIC_SEND_PDF_FEEDBACK - Send EIC feedback via email PDF attachment
-
HREIC_TRANSACTION_LAUNCHER - EIC-Transaktionsstarter
HREIC_CALL_DAB - Aufruf Direct Access Box
HREIC_CHECK_HR_PERMISSIONS - Berechtigungsprüfung für HR-Transaktionen
HREIC_GET_LOGGED_INFTY_CHANGES - Suche von protokollierten Infotypänderungen
-
HREIC_UTILITIES - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
HREIC_GET_CATEGORIES - EIC-Kategorie lesen
HREIC_GET_CATEGORY_FORXXS - EIC-Kategorie für Self-Service bestimmen
HREIC_GET_CATEG_TEXT - EIC Kategorie lesen mit Text
HREIC_GET_EIC_PHONENUMBER - EIC Telefonnummer lesen
HREIC_GET_GROUPING - EIC Gruppierung bestimmen
HREIC_REPLACE_TEXT_SYMBOL - Replace text symbols in standard text
-
HRF01_AFTER_IMP - HR-Formulare: Nachbehandler für WBO-Ansc
AFTER_IMP_HRFORMS - HR-Formulare: Nachbehandler für WBO-Anschluß
-
HRF01_INTERNAL - HR-Formulare: Intern
CONVERSION_EXIT_FORMD_INPUT - Konvertierung für Ausgabefelder SAPscript: Beitragsnachweis
CONVERSION_EXIT_FORMD_OUTPUT - Konvertierung für Ausgabefelder SAPscript: Beitragsnachweis
CONVERSION_EXIT_STSTR_INPUT - Konvertierung für Ausgabefelder SAPscript: Beitragsnachweis
CONVERSION_EXIT_STSTR_OUTPUT - Konvertierung für Ausgabefelder SAPscript: Beitragsnachweis
HRFORM_ALV_DISPLAY - HR-Formulare: Datenanzeige
HRFORM_EXCEL_DISPLAY - HR-Formulare: Datenanzeige
HRF_DISPLAY_DDIC_ICONS - Anzeige verwendeter Icons im Druckprogramm des HR-Formulars
HRF_DISPLAY_ICONS - Anzeige verwendeter Icons im HR-Formular-Workplace
HRF_DISPLAY_METADATA_ICONS - Anzeige verwendeter Icons im HR-Metadaten-Workplace
HRF_DISPLAY_STRUCTURE_TREE - HR-Formulare: Dictionary-Struktur als Baum darstellen
HRF_F4_CUSTSUMWTS - Suchhilfe-Exit HR-Forms: InfoNet
HRF_F4_INFONET - Suchhilfe-Exit HR-Forms: InfoNet
HRF_F4_METANET - Suchhilfe-Exit HR-Forms: MetaNet
HRF_F4_SAPSUMWTS - Suchhilfe-Exit HR-Forms: InfoNet
HRF_READ_STATUS_TEXT - HR-Formulare: Statustext lesen
HRF_SMARTFORM_STATUS - HR Forms: Status eines Smart Forms ermitteln
-
HRFORMS_CALL - Externe Aufrufe von HR Forms
HRFORMS_CALL_CHANGE_SELDATES - HR-Formulare: Formular initialisieren
HRFORMS_CALL_DISPLAY - HR-Formulare: Formular anzeigen
HRFORMS_CALL_EXIST - HR-Formulare: Existenzprüfung
HRFORMS_CALL_F4 - HR-Formulare: Eingabehilfe
HRFORMS_CALL_INIT - HR-Formulare: Formular initialisieren
HRFORMS_CALL_MESSAGES - HR-Formulare: Nachrichten/Fehlermeldungen lesen
HRFORMS_CALL_PDF - HR-Formulare: Formular drucken
HRFORMS_CALL_PERNR - HR-Formulare: Daten einfügen oder lesen
HRFORMS_CALL_PERSON - HR-Formulare: Daten einfügen oder lesen
HRFORMS_CALL_PRINT - HR-Formulare: Formular drucken
HRFORMS_EXPORT_TO_MEM - HR-Formulare: Daten einfügen oder lesen
HRFORMS_IMPORT_FROM_MEM - HR-Formulare: Daten einfügen oder lesen
HRF_GET_PERSON_FROM_PERNR - PERSON aus PERNR holen
-
HRFPM_ACC_DETAILS - Informationen aus Rechnungswesen
HRFPM_GET_COMPANY_CODE_CO - Buchungskreis aus CO-Kontierung
-
HRFPM_APPLICATION_LOG - Call back routine for application LOG
HRFPM_CALLBACK_BEFORE_UCOMM - Call Back vor User Command
HRFPM_CALLBACK_BEFORE_UCOMM_N - Call Back vor User Command
HRFPM_CALLBACK_DETAIL_MSG - Aufruf für Detailmeldung mit PARAMS
HRFPM_CALLBACK_DETAIL_MSG_N - Aufruf für Detailmeldung mit PARAMS
HRFPM_CALLBACK_READ - Call Back zum Lesen der Meldungsdetails
HRFPM_CALLBACK_READ_N - Call Back zum Lesen der Meldungsdetails
HRFPM_CALLBACK_TOOLBAR - Call Back für Menüleiste
HRFPM_CALLBACK_TOOLBAR_N - Call Back für Menüleiste
HRFPM_CALLBACK_UCOMM - Call Back für User Command
HRFPM_CALLBACK_UCOMM_N - Call Back für User Command
HRFPM_SET_RUNID - Setzen der Run-ID
-
HRFPM_AVAILABILITY_CONTROL - Funktionen zur Verfügbarkeitsprüfung
HRFPM_CHECK_BUDGET_BOTTOM_UP - PMG: Prüft wieviel Budget auf dieser Stufe verfügbar ist
HRFPM_GET_AVAILABLE_AMNT - PMG: Berechnung des verfügbaren Betrags
HRFPM_GET_AVAILABLE_AMNT_STA - PMG: Berechnung der verfügbaren Stellenanteile
HRFPM_GET_DEFAULT_VALUES - Ermittlung der Durchschnittssätze
HRFPM_GET_T7PMG_VALUES - Ermittlung der Durchschnittssätze
-
HRFPM_AWB_F4_INTF - HRFPM: AdminWB Services für F4-Hilfen
HRFPM_AWB_EXECUTE_F4_SEARCH - HRFPM_EXECUTE_F4_SEARCH
HRFPM_AWB_F4_SELOPTS_TO_OM - Suchkriterien für F4 hilfe in OM-Format umwandeln
HRFPM_AWB_GET_F4_SELOPTS - Selektionsoptionen von F4-Suchhilfe importieren
HRFPM_AWB_OM_SELOPTS_TO_F4 - Suchkriterien für F4 hilfe in OM-Format umwandeln
HRFPM_AWB_SET_F4_SELOPTS - Selektionsoptionen für F4-Suchhilfe Popup exportieren
HRFPM_F4IF_SHLP_EXIT - Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe
HRFPM_GET_OBJ_SELCRITERIA - Beschaffen der Selektionskriterien für Objekte
-
HRFPM_AWB_FRAME - Dynpro für Admin WB
HRFPM_ADMIN_WB_FOR_RESP_DEP - Externer Aufruf der AWB für Objektbearbeitung
HRFPM_AWB_EXTERNAL_CALL - Externer Aufruf der AWB für Objektbearbeitung
HRFPM_AWB_HANDLE_DETAIL_AREA - Überschrift für Detailbereich setzen
HRFPM_AWB_OBJ_OUTBOUND_CALL - Externer Aufruf der AWB für Objektbearbeitung
HRFPM_START_OM_FRAME - Framework starten
-
HRFPM_AWB_TOOLS - Dynpro für Admin WB
HRFPM_AWB_ADD_OBJECTS_TO_BFR - Zu bearbeitendes AWB-Objekt hinzufügen
HRFPM_AWB_DEL_OBJECTS_FROM_BFR - HRFPM AWB-Objekte aus Puffer entfernen
HRFPM_AWB_FILL_COLUMNS - Liefert Spalteninhalt für Tree und Grid
HRFPM_AWB_GET_OBJECTS_FROM_BFR - HRFPM AWB-Objekte aus Puffer entfernen
HRFPM_COMPLETE_ICON_LEGEND - Ikonen.texte vervollständigen
HRFPM_COMPLETE_INFTYP_P - hrfpm_complete_inftyp_p
HRFPM_COMPLETE_INFTYP_PS - Vervollständigen Info
HRFPM_COMPLETE_INFTYP_S - hrfpm_complete_inftyp_p
HRFPM_FILL_COLUMNS_AWB - Liefert Spalteninhalt für Tree und Grid
HRFPM_FILL_COLUMN_ORG_OBJECT - Spalte: (direkt/indirekt) Organisationseinheit eines HR Objektes
HRFPM_GET_AWB_BFR_ACTIVATION - Zu bearbeitendes AWB-Objekt hinzufügen
HRFPM_GET_OBJECTS_HR_RESP - Bestimmung der Objekte für die eine Person finanzierungsverantw. ist
HRFPM_GET_OBJECTS_HR_RESP_PARA - Suchhilfeparameter für Suche nach verantw. Objekten beschaffen
HRFPM_GET_WF_PROCESSORS - Bearbeiter eines WF-items zurückliefern
HRFPM_SET_AWB_BFR_ACTIVATION - Aktivierungszustand des AWB-Puffers setzen
-
HRFPM_BUDGET_CONSISTENCY - Prüfungen für Budgetkonsistenz
HRFPM_CHK_AVAILABLE_BDGT_FTE - PMG: Berechnung der verfügbaren Stellenanteile
HRFPM_CHK_BDGT_BUTTOM_UP_FTE - PMG: Berechnung des aktuell verfügbaren STA-'artigen' Budgets
HRFPM_CHK_BDGT_PROV_REQ_FTE - PMG: Berechnung des aktuell verfügbaren STA-'artigen' Budgets
HRFPM_CHK_ON_BUDGET_CHANGE - PMG: Berechnung der verfügbaren Stellenanteile
HRFPM_CHK_ON_TRANSFER_CHANGE - PMG: Berechnung der verfügbaren Stellenanteile
HRFPM_DET_AVAILABLE_BDGT_FTE - PMG: Berechnung des aktuell verfügbaren STA-'artigen' Budgets
HRFPM_DET_BDGT_BUTTOM_UP_FTE - PMG: Berechnung des aktuell verfügbaren STA-'artigen' Budgets
HRFPM_GET_ASSIGNABLE_BDGT_FTE - PMG: Berechnung des verwendbaren STA-'artigen' Budgets
HRFPM_GET_ASSIGNED_BDGT_FTE - PMG: Berechnung des verfügten STA-'artigen' Budgets
-
HRFPM_BUDGET_SERVICES - Budgetverwaltungsfunktionen
HRFPM_BUDGET_PERIOD_EXTEND - PMG: Einstiegsbild für Budgetfortschreibung
HRFPM_BUDGET_STATUS_MAINTAIN - PMG: Ändern des Bewirtschaftungsstatus
HRFPM_EXTEND_BUDGET_PERIOD - PMG: Budgetgültigkeitszeitraum verlängern
HRFPM_EXTEND_BUDGET_PERIOD_P - PMG: Budgetgültigkeitszeitraum verlängern
HRFPM_RESTRICTIONS_EXTEND - FPM: Fortschreibung der Vermerke
HRFPM_ROLL_UP - Hochrollen von Mengen und Beträgen
HRFPM_SCHEDULE_STRUCTURE - Budgetgültigkeitszeitraum verlängern: Jobs ermitteln
HRFPM_SPLIT_STRUCTURE - Budgetgültigkeitszeitraum verlängern: Jobs ermitteln
-
HRFPM_BW - Extraktoren für HRFPM
CONVERT_ACTDETL_TO_ENCTYPE - Konvertierung von Mittelreservierungstyp zu Detailierung von Obligo
CONVERT_ENCTYPE_TO_ACTDETL - Konvertierung von Mittelreservierungstyp zu Detailierung von Obligo
HRFPM_BW_BPREP_COST_DIST_EXTR - PBC: Originalbudget zum Haushaltselement
HRFPM_BW_BPREP_FTE_EXTR - PBC: Originalbudget zum Haushaltselement
HRFPM_BW_BPREP_FTE_EXTR_CP - PBC: Originalbudget zum Haushaltselement
HRFPM_BW_DELTA_QUEUE_WRITE - Delta-Datenextraktion
HRFPM_BW_DIFFERENCE - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
HRFPM_BW_FPM_POS - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
HRFPM_BW_INIT_SELECT_CHECK - Prüfung ob Daten die Selektion beim Initial-Upload erfüllen
HRFPM_GET_POSITION_STATUS - Lesen des Status einer Person (Vakanz)
-
HRFPM_BW_OUTBOUND - HRFPM: OLTP Funktionsbausteine für BW
HRFPM_BW_OUTBOUND_DELTA_QUEUE - Delta-Datenextraktion
-
HRFPM_CHANGE_DOC_VIEWER - Anzeige der Änderungsbelege
HRFPM_CHANGE_DOC_VIEWER_POPUP - Anzeige der Änderungsbelege als ALV-Popup
-
HRFPM_CHANGE_HIS - Display CHANGE_HIS
HRFPM_CHANGE_HIS_DISPLAY - Display Change-Log History
-
HRFPM_CHK_CHART - Anziege des Prüfungsergebnisses
HRFPM_DISPLAY_CHK_LIST_FTE_ALV - Ergebnisses FinRegeln in ALV ausgeben
HRFPM_DISPLAY_CHK_LIST_OCC_ALV - Ergebnisses FinRegeln in ALV ausgeben
HRFPM_DISPLAY_CHK_LIST_ORG_ALV - Ergebnisses FinRegeln in ALV ausgeben
-
HRFPM_CUST_TAB_4 - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
HRFPM_GET_MESSAGE_GROUP - Ermittelt Meldungsgruppe zur Meldung
-
HRFPM_DIFF_GEN - Personalkosteneinsparungen: Allg. Funkt.
HRFPM_GET_PCS_TYPE - PCS Type ermitteln
HRFPM_GET_PCS_TYPE_CHECK - Trace für den PCS Type
-
HRFPM_DIFF_LIST - Personalkosteneinsparungen
HRFPM_DIFF_LIST_DISPLAY - Finanzierungsliste anzeigen
-
HRFPM_DIFF_MON_FRAME - Monitor: Finanzierungseinspar. auflösen
HRFPM_DIFF_MON_CALL - Aufruf des Monitors zum Auflösen von Finanzierungseinsparungen
HRFPM_DIFF_MON_FILL_COLUMNS - Liefert Spalteninhalt für Tree und Grid
HRFPM_DISSOLVE_FUND_BLOCKING - Auflösen von Finanzierungseinsparungen
HRFPM_DISSOLVE_FUND_BLOCKING_B - Auflösen von Finanzierungseinsparungen + Budget Transfer
HRFPM_DISSOLVE_FUND_BLOCKING_S - Auflösen einer Finanzierungseinsparung
HRFPM_ENQUEUE_FUND_BLOCKINGS - Blocken, breits geblockte entfernen
HRFPM_SEND_POPUP_AMOUNT - Popup zur Eingabe eines Betrages aufrufen
-
HRFPM_DOC01 - HRFPM Belegjournal
HRFPM_DOC01 - Beleg-Journal
-
HRFPM_DOC02 - Anzeige von Belegen
HRFPM_FM_ENTRIES_GET - HRFPM: Lesen von Belegen im Rechnungswesen
HRFPM_SHOW_ALL_DOCS - Anzeige von HRPBC- und FM- Belegen
-
HRFPM_DOC03 - Anzeige von PBC-Einzelbelegen
HRFPM_DOC03 - Finanzierungsreste anzeigen
HRFPM_DOC03_FPM - Einzelbelege anzeigen (HRFPM_FPM_POS)
-
HRFPM_DOC_RECONST_SERVICES - Funktionen zum Neuaufbau der Belege
HRFPM_COMPARE_FM_ACC_DOC - Vergleich der FM-Belege und der Belege im Rechnungswesen
HRFPM_COMPARE_FM_ACC_DOC_ - Vergleich der FM-Belege und der Belege im Rechnungswesen
HRFPM_COMPARE_FM_ACC_DOC_AMNT - Vergleich der FM-Belege und der Belege im Rechnungswesen
HRFPM_COMPARE_FM_ACC_DOC_EXIST - Vergleich der FM-Belege und der Belege im Rechnungswesen
HRFPM_COMPARE_FM_FPM - Analyse und Reparatur von Inkonsistenzen der Tabellen FPM_POS FPM_DOC
HRFPM_COMPARE_FM_FPM_AMNT - Neuaufbau der FM-Belege aus den FPM-Belegen
HRFPM_COMPARE_FM_FPM_EXIST - Neuaufbau der FM-Belege aus den FPM-Belegen
HRFPM_HANDLE_INCONS_FPM_POS - Inkonsistenzen auf HRFPM_POS finden
HRFPM_INCONS_ANALYZE - Inkonsistenzen auf HRFPM-Tabellen erkennen und beheben
HRFPM_INC_DISPTCH_LOG_UCOMM - Schnittstelle zum Application log
HRFPM_INC_DISP_ACC_DOC - Anzeigemethode für Abweichende Beträge: HRFPM-Summen RW-Belege
HRFPM_INC_DISP_FM_POS - Anzeigemethode für abw. Beträge: HRFPM-Summen Einzelsätze
HRFPM_INC_DISP_FPM_POS - Anzeigemethode für nicht-existente abhängige einträge auf HRFPM_FPM_POS
HRFPM_INC_DISP_FPM_POS_ACC_ASS - Anzeigemethode für nicht-existente abhängige einträge auf HRFPM_FPM_POS
HRFPM_INC_FM_DISP_ACC_DOC - Anzeigemethode für Abweichende Beträge: HRFPM-Summen RW-Belege
HRFPM_INC_FM_DISP_REC_FM_DOC - Anzeigemethode für abw. Beträge: HRFPM-Summen Einzelsätze
HRFPM_INC_FPM_DISP_NON_DEP - Anzeigemethode für nicht-existente abhängige einträge auf HRFPM_FPM_POS
HRFPM_INC_FPM_DISP_NO_ACC_ASS - Anzeigemethode für Abweichende Kontierungen auf HRFPM_FPM_POS
HRFPM_INC_FPM_GET_DOCS - HRFPM_INC_FPM_GET_DOCS
HRFPM_INC_FPM_GET_NON_ACC_ASS - Inkonsistenzen auf HRFPM_POS finde
HRFPM_INC_FPM_GET_NON_EX_DEP - Inkonsistenzen auf HRFPM_POS finden
HRFPM_INC_FPM_INCONS - Inkonsistenzen auf HRFPM_POS finden
HRFPM_INC_GET_NEX_POS_DOC - Überprüfen der Beziehung FPM_POS FPM_DOC
HRFPM_RECONST_FM_DOC - Neuaufbau der FM-Belege aus den FPM-Belegen
HRFPM_RECONST_FM_DOC_ - Neuaufbau der FM-Belege aus den FPM-Belegen
HRFPM_RECONST_FM_DOC_BY_DOC - Neuaufbau der FM-Belege aus den FPM-Belegen
HRFPM_SUBMIT_FOR_REFINANCING - Obligo Maschine für FPM-belege erneut starten
-
HRFPM_ERLK - PBC Erledigt-Kennzeichen setzen
HRFPM_CHANGE_COMPL_INDICATOR - PBC: Erledigt-Kennzeichen ändern, und Obligo-Belege anpassen
HRFPM_ERLK_CHK_CMTMNT_USED - Erledigen gegen abhängige Obkekte prüfen
HRFPM_ERLK_CHK_DEP_DOC - Erledigen gegen abhängige Obkekte prüfen
HRFPM_ERLK_CHK_DEP_PBC_DOC - Erledigen gegen abhängige Obkekte prüfen
HRFPM_ERLK_GET - PBC: Erledigt-Kennzeichen setzen
HRFPM_ERLK_SET - PBC: Erledigt-Kennzeichen setzen
HRFPM_RECONCILE_COMPL_WITH_FM - PBC: Erledigt-Kennzeichen auf PBC-Tabellen mit Obligo-Belegen abgleichen
HRFPM_UPDATE_COMPL_INDICATOR - PBC: Erledigt-Kennzeichen länges der PBC-Tabellen fortschreiben
-
HRFPM_ERLKZ - Kommunikation für HRFPM_ERLKZ
HRFPM_ERLKZ_GET_DECISION - Ja/Nein Entscheidung für zusätzliche Belege holen
HRFPM_ERLKZ_GET_DOCUMENTS - Belege holen
HRFPM_ERLKZ_SET_DOCUMENTS - Belege ablegen
-
HRFPM_F4_HELP_BUDGET - F4-Hilfen für Haushaltselemente
HRFPM_BUDGET_CHECK - PMG: Prüfen ob Budget im 'RH_MACO' angezeigt werden soll
HRFPM_BUDGET_INDEX - PMG: Lesen des Objekte je Budgettyp für 'RH_MACO'
HRFPM_BUDGET_OBJID_REQUEST - PMG: F4-Hilfe für Haushaltselemente
HRFPM_BUDGET_STRUC_CTRL_SEARC2 - PMG: Strukturelle Suche von Budgets
HRFPM_BUDGET_STRUC_CTRL_SEARCH - PMG: Strukturelle Suche von Budgets
HRFPM_BUDGET_STRUC_ROOT_TYPE - PMG: Strukturelle Suche von Budgets
HRFPM_CHANGE_COLUMN_VIEW - Prozessiert Popup zum Ändern der Sicht auf das Array
HRFPM_CHECK_EXISTING_PURPOSE - PMG: Prüft ob eine Zweckbindung vorhanden ist
HRFPM_F4_BUDGET - Allgemeine F4-Hilfe für Budgets
HRFPM_F4_BU_STRUC_CB_ND_STYLE - CallBack Baustein für F4-Hilfe
HRFPM_FTE_EXT_SEARCH_SELECTION - Eingabe der externen Nummer und Bezeichnung
HRFPM_MULTIPLE_BUDGET_CHECK - PMG: Prüfen ob Budget im 'RH_MACO' angezeigt werden soll
HRFPM_MULTIPLE_BUDGET_INDEX - PMG: Lesen des Objekte je Budgettyp für 'RH_MACO'
HRFPM_RESUBM_SEARCH_CRIT_GET - Beschaffen der Suchkriterien für Wiedervorlage
HRFPM_SEARCH_VIA_EXTERNAL_NR - PMG: Suchen eines Kapitels über externe Nummer/Bezeichnung
HRFPM_SELECT_WITH_PURPOSE - PMG: Zweckgebundenes Objekt auswählen
HRFPM_SET_BUDGETTYPE_FOR_MACO - PMG: Der zu suchende Budgettyp für den 'RH_MACO' wird gesetzt
HRFPM_SET_MULTI_BUTYP_FOR_MACO - PMG: Mehrere zu suchende Budgettypen für den 'RH_MACO' werden gesetzt
RHMC_BUDGET_CHECK_BUFFERED - PMG: Einschränkung maco für Budget
RHMC_MULTIPLE_BUDGET_CHECK_BUF - PMG: Einschränkung maco für Budget
-
HRFPM_FINANCING_FUNCTIONS - Finanzierungsfunktionen
HRFPM_BUDGET_PROVIDE - PMG: Bereitstellen von Budget für Objekte
HRFPM_CHECK_ACTIVE_BUDGET - PMG: Prüft ob ein Budget beansprucht werden kann
HRFPM_CHECK_BSTAT - Bewirtschaftungsstatus prüfen
HRFPM_CHECK_EXISTING_IT8 - PMG: Prüft ob der Infotyp 8 (Basisbezüge) vorhanden ist
HRFPM_FINANCE_PERSON - PMG: Finanzieren einer Person (die keinem Dienstposten zugeordnet ist)
HRFPM_FINANCE_POSITION - PMG: Finanzieren einer Planstelle
HRFPM_GET_EXISTING_FINANCE_TYP - PMG: Ermittelt in welcher Einheit Finanzierungsverknüpf. existieren
HRFPM_GET_FIRST_CHANGE_DATE - Ermittlung des frühest möglichen Änderungsdatums
HRFPM_GET_OBJECTS_FINANCIES - PMG: Bestimmen der Finanzierungsverknüpfungen eines Dienstpostens
HRFPM_GET_OBJECTS_FIN_TYP - PMG: Bestimmen wie eine Person bereits finanziert wurde
HRFPM_GET_OBJECT_FINREL - PMG: Bestimmen der Finanzierungsverknüpfungen eines Dienstpostens
HRFPM_INDIREKT_FIN_CREATE - PMG: Generieren der indirekten Finanzierung
HRFPM_INDIREKT_FIN_UPDATE - Abgleich der indirekten Finanzierungen
HRFPM_OBJECT_FINANCE - PMG: Finanzieren von Personen und Planstellen
HRFPM_SHOW_BUDGET_ORIGIN - PMG: Budgetzuordnungen anzeigen
HRFPM_SHOW_POSITIONS_FINANCIES - PMG: Anzeige der Finanzierung eines Dienstpostens
-
HRFPM_FIN_CHK_READ_CUST - Lesen des Prüf-Customizing
HRFPM_CHK_GE_ACTV_DERIV_STRATG - Aktive Ableitungsstrategie beschaffen
HRFPM_FIN_CHK_READ_ERRORCATG - Customizing für Prüfmeldung lesen
HRFPM_FIN_CHK_READ_ERRORCODE - Customizing für Prüfmeldung lesen
HRFPM_FIN_CHK_READ_EXEMPTION - Customizing für Prüfmeldung lesen
HRFPM_FIN_CHK_READ_EXEMPT_GRP - Customizing für Prüfmeldung lesen
HRFPM_OCC_CHK_READ_FILTER - Filterwerte für Prüfung der Besetzungsregeln beschaffen
-
HRFPM_FIN_LIST - Finanzierungsübersicht
HRFPM_FIN_LIST_DISPLAY - Finanzierungsliste anzeigen
-
HRFPM_FM_DRILL_DOWN - HHM-Drill-Down
HRFPM_FM_DRILL_DOWN - Ursprungsbelege zu Mittelvormerkungen anzeigen
-
HRFPM_FRAMEWORK_FUNCTIONS - Funktionen zur Frameworkverwaltung
HRFPM_CHANGE_PERIOD - Ermittlung der Obligoperiode
HRFPM_DETAILSCREEN_APPL_ICONS - Icons für Anwendungstabreiter
HRFPM_EVENT_AVAILABLE_BUDGET - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_EVENT_BUDGET_CONTROL - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_EVENT_CHK_RESULT - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_EVENT_OM_AVC_WITHOUT_INT - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_EVENT_OM_AVC_WITH_INT - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_GET_DETAIL_DATE - Bestimmung des Zeitraums für den Detailbereich
HRFPM_GET_INIT_EVENT_WORKPLACE - Initialevent für Workplace
HRFPM_OV_CHANGE_OBJECT - Wechseln des dargestellten Wurzelobjektes im Orgchart
HRFPM_OV_CONFIGURE_C_MENU - Konfiguriert Kontextmenü des generischen Overview-Objektes
HRFPM_OV_CONFIGURE_TOOLBAR - Konfiguriert Toolbar des generischen Overview-Objektes
HRFPM_OV_CREATE - Anlegen eines generischen Tree-Overviewobjektes
HRFPM_OV_DESTROY - Beenden des dargestellten Objektes
HRFPM_OV_DROPDOWN_CLICKED - Dropdown-Klick in Toolbar
HRFPM_OV_FUNC_ON_DROP - Verarbeitet Event 'ON DROP (MULTIPLE)' des generischen Overview-Objektes
HRFPM_OV_FUNC_SET_DD_BEHAVIOUR - Liefert das (zellenspezifische) Drag & Drop Verhalten
HRFPM_OV_PROCESS_UCOMM - Verarbeitet User-Command des generischen Overview-Objektes
HRFPM_OV_REFRESH - Tree auffrischen (Selektion beibehalten)
HRFPM_STATUS_CHANGE_DATE - Ändern des Betrachtungszeitraumes
HRFPM_STATUS_CHANGE_MODE - Wechseln zwischen Anzeige- und Änderungsmodus
HRFPM_STATUS_CREATE - OM: Erzeuge Status Objekt
HRFPM_STATUS_DESTROY - Beenden des Status Objektes
HRFPM_STATUS_PROCESS_UCOMM - sy-ucomm kann durch Statusobjekt ausgeführt werden
HRFPM_STATUS_REFRESH - Refresh Statusobjekt
HRFPM_STATUS_SET - Setzt den aktuellen Status inklusive Excluding Tabelle
HRFPM_TIME_OBJECT_CREATE - OM: Erzeuge Standard Zeitraumobjekt
HRFPM_TIME_OBJECT_GET_FINYR - Bestimmung des aktiven Haushaltsjahres
HRFPM_TIME_OBJECT_REFRESH - Refresh Standard Zeitraumobjekt
HRFPM_TIME_OBJECT_UCOMM - sy-ucomm kann durch Zeitraumobjekt ausgeführt werden
-
HRFPM_FTE_1514 - Pflege der Bewertung
HRFPM_OLD_RATING_TO_NEW_RATING - Füllt aus der P1501 die P1005 und P1514
-
HRFPM_FTE_1515 - Registerkarte Terminverfolgung (IT1515)
HRFPM_FTE_1515_CHANGE - Anlegen einer Terminverfolgung
HRFPM_FTE_1515_CHECK - Prüfen, ob Termine oder Erinnerungen existieren
HRFPM_FTE_1515_CREATE - Anlegen einer Terminverfolgung
HRFPM_FTE_1515_DELETE - Anlegen einer Terminverfolgung
HRFPM_FTE_1515_SHOW - Anlegen einer Terminverfolgung
-
HRFPM_FTE_1520 - Registerkarte Originalbudget (IT1520)
HRFPM_READ_INFTY_1520_BUFFERED - OBSOLET: auch für IT 1520 RH_PM_READ_INFTY verwenden!
-
HRFPM_FTE_ANNOT2_MAINT - Budgetaktualisierungen, Umbuchungen
HRFPM_BUDGET_TRANSFERED - PMG: Alle Budgeterhöhungen und -minderungen lesen
HRFPM_CALCULATE_TOTAL_MONEY - PMG: Gesamtsumme berechnen
HRFPM_CONVERSION_FACTOR_GET - Umrechnungsfaktor für tarifliche Bewertung zweier Objekte bestimmen
HRFPM_CONVERT_AMOUNT_TO_AMOUNT - PMG: Mengeneinheit in Mengeneinheit umrechnen
HRFPM_CONVERT_AMOUNT_TO_MONEY - PMG: Mengeneinheiten in Gesamtsumme umrechnen
HRFPM_CONVERT_MONEY_TO_AMOUNT - PMG: Gesamtsumme in Mengeneinheit umrechnen
HRFPM_CONVFACTOR_CONFIRM - Umrechnungsfaktor für Mengenbudgets bestätigen
HRFPM_CONV_AMNT_FROM_RATING - Umrechnen von STA mit Durchschnittssätzen
HRFPM_EXT_BU_TRANSFER_CREATE - PMG: Externe Budgetveränderung anlegen
HRFPM_EXT_BU_TRANSFER_MAINT - PMG: Externe Budgetveränderung pflegen
HRFPM_FTE_CONVERT_CURRENCY - PMG: Währung umrechnen
HRFPM_GET_BUTTYP_FOR_TRANSFER - PMG: Ermittlung der Budgettypen auf die umgebucht werden darf
HRFPM_GET_CURRENCY - PMG: Währungsschlüssel bestimmen
HRFPM_GET_EXTERNAL_TRANSFERS - PMG: Alle Sollveränderungen lesen
HRFPM_GET_INTERNAL_TRANSFERS - PMG: Alle Umbuchungen lesen
HRFPM_GET_RATING_FROM_OBJID - Tarifliche Bewertung eines Objekts bestimmen
HRFPM_GET_RATING_PERIODS - Tarifliche Bewertung eines Objekts bestimmen
HRFPM_INT_BU_TRANSFER_CREATE - PMG: Überweisung anlegen
HRFPM_INT_BU_TRANSFER_MAINT - PMG: Überweisung pflegen
HRFPM_RATING_CONVERSION_1005 - Umrechnungsfaktor für tarifliche Bewertung lesen IT1005
HRFPM_RATING_CONVERSION_GET - Umrechnungsfaktor für tarifliche Bewertung lesen IT1501
-
HRFPM_FTE_ANNOTATIONS - HRFPM_FTE: Registerkarten Vermerke
HRFPM_FTE_COLUMN_RECLASS - Spalte: Existenz von Umwandlungsvermerken
HRFPM_FTE_COLUMN_RESTRICTION - Spalte: Existenz von Stellenvermerken
HRFPM_FTE_MAINT_1509_TABLEPART - Pflege der aktivierten Anteile von Stellenvermerken
-
HRFPM_FTE_ANNOT_ACCES - Direkte Pflege der Vermerke
HRFPM_ACCESS_DIRECT_MODE - Direkte Vermerkpflege: OK-Code lesen
HRFPM_ACCESS_GET_BU_FINYR_DATE - Direkte Vermerkpflege: OK-Code lesen
HRFPM_ACCESS_GET_INFO - Objektdaten für direkte Objektpflege ermitteln
HRFPM_ACCESS_GET_OKCODE - Direkte Vermerkpflege: OK-Code lesen
HRFPM_ANNOT_MAINT_DIRECT - Direkte Pflege der Vermerke
-
HRFPM_FTE_ANNOT_MAINT - Stellenvermerke, Umwandlungsvermerke
HRFPM_FTE_CHECK_CONVERTED_BUD - PMG: Prüfung ob Umwandlungsbudget
HRFPM_FTE_CHECK_REDATUM - Realisierungsdatum prüfen
HRFPM_FTE_CONVERSION_CONVERT - PMG: Umwandlungsvermerk realisieren
HRFPM_FTE_CONVERSION_CREATE - PMG: Umwandlungsvermerk anlegen
HRFPM_FTE_CONVERSION_CUT - PMG: Umwandlungsvermerk abgrenzen
HRFPM_FTE_CONVERSION_MAINT - PMG: Umwandlungsvermerk pflegen
HRFPM_FTE_CONVERSION_RELATE - PMG: Umwandlung einem übergeordneten Budget zuordnen
HRFPM_FTE_FINANCE_EXIST_CHECK - PMG: Prüfe Existenz von Finanzierungen
HRFPM_FTE_GET_BUDGET_CONVERSI - PMG: Alle Umwandlungen lesen
HRFPM_FTE_GET_BUDGET_RESTRICT - PMG: Alle Stellenvermerke lesen
HRFPM_FTE_GET_BUDGET_RESTRICTI - PMG: Alle Stellenvermerke lesen
HRFPM_FTE_GET_BUTYP_FOR_CONVE - PMG: Ermittlung der erlaubten Budgettypen für Umwandlungsbudget
HRFPM_FTE_GET_CONVERSION_ORIG - Herkunft des Umwandlungsbudgets ermitteln
HRFPM_FTE_INFTY_1506_SIMULATE - Infotyp 1506 (Umwandlungsvermerke) lesen
HRFPM_FTE_INFTY_1509_SIMULATE - Infotyp 1505 (Stellenvermerke) lesen
HRFPM_FTE_READ_T7PMM - PMG: Tabelle T7PMM lesen
HRFPM_FTE_RESTRICTION_CONVERT - PMG: Stellenvermerk aktivieren
HRFPM_FTE_RESTRICTION_CREATE - PMG: Stellenvermerk anlegen
HRFPM_FTE_RESTRICTION_CUT - PMG: Stellenvermerk abgrenzen
HRFPM_FTE_RESTRICTION_MAINT - PMG: Stellenvermerk pflegen
HRFPM_FTE_RESTRICTION_SUGGEST - PMG: Aktivierung eines Stellenvermerks vorschlagen
HRFPM_FTE_SHOW_CONVERSION_ORI - PMG: Herkunft des Umwandlungsbudgets anzeigen
-
HRFPM_FTE_BUDGET_CONTROL - Stellenplanverwaltung: Budgetkontrolle 1
HRFPM_BUDGET_CONTROL - PMG: Budget kontrollieren
HRFPM_CONVERT_TOTAL_TO_TAMOUNT - PMG: Umrechnen eines Gesamtbetrages in eine Gesamtmenge
HRFPM_DISPLAY_AVAILABLE_AMOUNT - PMG: Verfügbare Menge anzeigen
HRFPM_DISPLAY_PROVIDE_AMOUNT - PMG: Alle Verwendungen und Finanzierungen anzeigen
HRFPM_DISPLAY_PROVIDE_MONEY - PMG: Alle Verwendungen und Finanzierungen anzeigen
HRFPM_DISPLAY_RESTRICT_AMOUNT - PMG: Alle Stellenvermerke anzeigen
HRFPM_DISPLAY_TRANSFERS_AMOUNT - PMG: Alle Sollveränderungen (externe und Umbuchungen) anzeigen
HRFPM_DISPLAY_TRANSFERS_MONEY - PMG: Alle Sollveränderungen (externe und Umbuchungen) anzeigen
HRFPM_GET_EXT_BUDGET_REDUCTION - PMG: Alle externen Budgetminderungen lesen
HRFPM_SELECT_AVAILABLE_STA - PMG: Verfügbare Stellenanteile auswählen
-
HRFPM_FTE_BUDGET_CONTROL_2 - Stellenplanverwaltung: Budgetkontrolle 2
HRFPM_BUDGET_CONTROL_2 - PMG: Budget kontrollieren
HRFPM_BUDGET_RULES_GET - Einlesen aller Stellenvermerke (getrennt nach intern und extern)
HRFPM_GET_BUDGET_CONTROL_INFO - Liefert alle Informationen zu Budgetkontrolle
HRFPM_RECLASS_RULES_GET - Einlesen aller Umwandlungsvermerke (getrennt nach intern und extern)
-
HRFPM_FTE_BULIST - Ausgabe Stellenanalyse
HRFPM_DISPLAY_BULIST - Ausgabe Stellenanalyse
HRFPM_DISPLAY_BULIST_FORM - Ausgabe Stellenanalyse
HRFPM_DISPLAY_FINLIST - Ausgabe Stellenanalyse
-
HRFPM_FTE_BU_SEARCH_HELPS - Funktionsgruppe für Suchhilfe
HRFPM_FTE_GET_STRUC_SHLP_OPTS - Interaktiv die Selektionsoptionen beschaffen
-
HRFPM_FTE_BW - Funktionen für BW Stellenplanmanagement
HRFPM_BW_FPM_FTE_BUD_CHART - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
-
HRFPM_FTE_BW_BSE - Funktionen für Stellenplanmanagement
HRFPM_BIW_GET_MASTER_DATA - PBC: Übertragung von Stammdaten
HRFPM_BIW_GET_TEXTS - PBC: Übertragung von Texten
HRFPM_BIW_HIERARCHY_CATALOG - PBC: Hierarchieverzeichnis zu einer Hierarchieklasse
HRFPM_BIW_HIERARCHY_TRANSFER - PBC: Übergabe einer Hierarchie im BW-Format
HRFPM_BW_BPREP_COST_DIST - PBC: Originalbudget zum Haushaltselement
HRFPM_BW_EXTRACT_IO_BSELEMENT - Extraktion InfoObject Organisationseinheit
HRFPM_BW_FPM_BSE_BUDGET - PBC: Originalbudget zum Haushaltselement
HRFPM_BW_GET_OBJECTS - HR Selektion von Objekten
HRFPM_BW_GET_OTYPE - Ermittelt zu einem InfoObject den zug. Objekttyp
-
HRFPM_FTE_COLUMN_FUNC - Funktionen für Spalteninfos
HRFPM_FTE_COLUMN_AMOUNT - Spalte: Lesen des Budgets
HRFPM_FTE_COLUMN_AMOUNT_FTE - Spalte: Lesen der zugewiesenen Stellenanteile
HRFPM_FTE_COLUMN_ASSIGNED_BUD - Spalte: Lesen des zugeordneten Budgets
HRFPM_FTE_COLUMN_AVAILABLE - Spalte: Verfügbarer Betrag
HRFPM_FTE_COLUMN_AVAIL_STATUS - Spalte: Status der Verfügbarkeitskontrolle
HRFPM_FTE_COLUMN_BSGRD - Spalte: Lesen des Beschäftigungsgrads
HRFPM_FTE_COLUMN_BUFFER - Spalte: Lesen des Budgets
HRFPM_FTE_COLUMN_BUFFER_NEW - Spalte: Lesen des Budgets
HRFPM_FTE_COLUMN_BUTYP - Spalte: Lesen des Haushaltselementtyps
HRFPM_FTE_COLUMN_DEFAULT_VALUE - Spalte: Anzeigen des Durchschnittssatzes
HRFPM_FTE_COLUMN_RESP_POSITION - Spalte: Lesen der verantwortlcihen Planstelle
HRFPM_FTE_COLUMN_TOTAL_AMOUNT - Spalte: Lesen des Gesamtbetrags
HRFPM_FTE_COLUMN_TRFAR - Spalte: Lesen der Tarifart
HRFPM_FTE_COLUMN_TRFGB - Spalte: Lesen des Tarifgebiets
HRFPM_FTE_COLUMN_TRFGR - Spalte: Lesen der Tarifgruppe
-
HRFPM_FTE_FIN_CHK_OVERVIEW - Methoden für Prüfsicht
HRFPM_CHK_OV_FILL_CONTENT_COL - Besetzungstyp für BU-Element füllen
HRFPM_FIN_CHK_OV_CHANGE_OBJECT - Wechseln des dargestellten Wurzelobjektes im Orgchart
HRFPM_FIN_CHK_OV_CONF_C_MENU - Konfiguriert Kontextmenü des generischen Overview-Objektes
HRFPM_FIN_CHK_OV_CONF_TOOLBAR - Konfiguriert Toolbar des generischen Overview-Objektes
HRFPM_FIN_CHK_OV_CREATE - Anlegen eines generischen Tree-Overviewobjektes
HRFPM_FIN_CHK_OV_DESTROY - Beenden des dargestellten Objektes
HRFPM_FIN_CHK_OV_PROCESS_UCOMM - Verarbeitet User-Command des generischen Overview-Objektes
HRFPM_FIN_CHK_OV_REFRESH - Tree auffrischen (Selektion beibehalten)
HRFPM_FIN_CHK_OV_UNDO - HRFPM_FIN_CHK_OV_UNDO
HRFPM_FTE_CHK_LOG_HANDLE_UCOMM - Rücksprungroutine für Fehler Protokoll
HRFPM_FTE_COL_ASSIGNMENT_TYPES - Füllen der Spalten für Besetzungstypen
HRFPM_FTE_COL_ASS_TYPES_EVENT - PMG: Reagiert auf einen Event des Tree-Controls
HRFPM_FTE_COL_ASS_TYPES_INT - Füllen der Spalten für Besetzungstypen
HRFPM_FTE_COL_EXEMPTION - Füllen der Spalten für Besetzungstypen
HRFPM_FTE_OV_FUNC_DRPDN_CLKD - Dropdown-Klick in Toolbar
-
HRFPM_FTE_FIN_CHK_PROVIDE - 'Providen' der IT die Finanz. Prüfungen
HRFPM_CHK_GET_PROVIDE_CNTRL - Steuerungseinträge für 'PROVIDE' mechanismus beschaffen
HRFPM_CHK_SINGLE_IT_PROVIDE - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_DATA_PROVIDE - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_BU_OM - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_IT_OM - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_LDB - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_LDB_ORG - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_OM - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_OM_FTE - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_OM_ORG - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_OM_ORGCP - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_P_OM - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_P_OM_ORG - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_S_OM - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_S_OM_CP - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_PROVIDE_S_OM_ORG - Providen der Infotypen über OM-Puffer
HRFPM_FIN_CHK_READ_BU_1005 - Abweichender Lesebaustein für 1005
HRFPM_FIN_CHK_READ_BU_1013 - Abweichender Lesebaustein für 1005
HRFPM_FIN_CHK_READ_BU_1514 - Abweichender Lesebaustein für 1005
HRFPM_FIN_CHK_READ_DATA_HIER - Lesebaustein für Infotyp Daten unter Berücksichtigung von Vererbung
HRFPM_OCC_CHK_DATA_PROVIDE - Providen der Infotypen über OM-Puffer
-
HRFPM_FTE_OM_INFTY_BUF - Lesen und Schreiben von IT mit Puffer
HRFPM_FTE_DELETE_INFTY_BUFF - PMG: allgemeines Sichern eines Infotyps
HRFPM_FTE_EXPANDED_STRUCT_GET - Expandierte Tabelle für IT1505 erzeugen
HRFPM_FTE_GET_BUDGET_TYPE - PMG: Lesen des Verwaltungsinfotyps (gepuffert)
HRFPM_FTE_INSERT_INFTY_BUFF - PMG: allgemeines Sichern eines Infotyps
HRFPM_FTE_MAINT_1509_BUFFERED - PMG: allgemeines Sichern eines Infotyps
HRFPM_FTE_READ_HRT1509_BUFFER - PMG: Allgemeines Lesen eines Infotyps
HRFPM_FTE_READ_INFTY_BUFFERED - PMG: Allgemeines Lesen eines Infotyps
HRFPM_FTE_SAVE_INFTY_BUFFERED - PMG: allgemeines Sichern eines Infotyps
-
HRFPM_FTE_REQUIREMENTS - Funktionen zur Bedarfsermittlung
HRFPM_GET_REQUIREMENT - PMG: Berechnung der benötigten Mittel
HRFPM_OBJID_FINANCING_CHECK_P - Parallel
HRFPM_PM_CONVERT_TO_MONEY - PMG: Umrechnen von beliebigen Einheiten in Geld
HRFPM_PM_CONVERT_TO_STA - PMG: Umrechnen von beliebigen Einheiten in Stellenanteile
HRFPM_PROVIDE_TAB_GET - PMG: Ermittlung der 'Provide'-Tabelle (Finanzierungsfkt.)
-
HRFPM_FTE_SERVICES - Service-Funktionen
HRFPM_CHECK_BUDGET_PURPOSE - PMG: Prüft, ob Zweckbindung verletzt wird
HRFPM_CHECK_BUDGET_TREE - PMG: Prüfen des Budgetbaums
HRFPM_CHECK_COMMITMENT - PMG: Prüft ob ein Ansatz vorhanden ist
HRFPM_CHECK_INHERITED_RATING - PMG: Prüft ob das darüberliegende Budget bewertet wurde
HRFPM_CHECK_RATING - PMG: Prüft ob eine Bewertung vorhanden ist
HRFPM_GET_ACCT_ASSIGN_FEATURES - Kontierungsmerkmale einlesen (aus dem Puffer)
HRFPM_GET_EMPLOYEE_GROUP - PMG: Mitarbeitergruppe/-kreis in Struktur suchen
HRFPM_GET_PERSONNEL_AREA - PMG: Personalbereich/-teilbereich in Struktur suchen
HRFPM_GET_STRUCTURE_BUFFERED - PMG: Lesen einer Struktur
-
HRFPM_FTE_WORKFLOW - Bausteine für Workflow FTE
HRFPM_OM_PS_ROLE_DEFINITION - HRFPM: Verantwortlichenfindung für Workflow Obligoprozessor
-
HRFPM_INFTY_0724_SERVICES - Services zum Infotyp 0724
HRFPM_IT0724_WRITE - Schreiben des Infotyps Finanzierungsstatus (0724)
-
HRFPM_INTERFACE_FUNCTIONS - Interface-Funktionen zum Standard FPM
HRFPM_HCP_DELETE_DC_RESULTS - Löschen von bereits gesammelten Daten
HRFPM_HCP_READ_GL_FOR_CITEM - Kostenart zum Kostenbestandteil bestimmen
HRFPM_HCP_RUN_DATACOLLECTION - Aufruf der Datensammlungsreports
HRFPM_SIMULATION_MODE_GET - Simulationsmodus für PBC ermitteln
HRFPM_SIMULATION_MODE_RESET - Simulationsmodus für PBC lesen
HRFPM_SIMULATION_MODE_SET - Simulationsmodus für PBC setzen
-
HRFPM_IVIEW_SERVICES - Services für IViews
HRFPM_IV_GLOBAL_ADMIN_INFOS - Übersicht der fehlerhaften Workflows
HRFPM_IV_GLOBAL_INFOS - Übersicht über die Meldungen je Sachbearbeiter
-
HRFPM_MSG_GRP_DERIVE - Erweiterter Anwendungslog: Allg. Funkt.
HRFPM_TEST_MSG_GRP_DERIVATION - Trace für den PCS Type
-
HRFPM_MSS - Services fuer WebDynpro
HRFPM_MSS_GET_NOTES_OVERVIEW - Ueberblick Vermerke fuer MSS
HRFPM_MSS_GET_OWN_ORGUNITS - Organisationseinheiten im eigenen Verantwortungsbereich
HRFPM_MSS_TEST1 - Ueberblick Vermerke fuer MSS
-
HRFPM_OM_ANNOT_MAINT - Pflege der Vermerke an Planstellen
HRFPM_OM_ANNOT_CREATE - Anlegen von KW- und Sperrvermerken
HRFPM_OM_ANNOT_MAINT - Ändern von KW- und Sperrvermerken
HRFPM_OM_ANNOT_SUGGEST - Vorschlag: Termingest. Sperrvermerk anlegen (Für Wiederbes. und Gruppenv.)
HRFPM_OM_CALC_FTE_FROM_TIME - Stellenanteile aus Stunden berechnen
-
HRFPM_OM_ANNOT_MAINT_PT - Aktivierung von Vermerken an Planstellen
HRFPM_OM_ACTIV_MAINT - Aktivierung anlegen
-
HRFPM_OM_ANNOT_TAB - HRFPM: Registerkarten Vermerke im OM
HRFPM_OM_AVAIL_DISP - Verfügbarkeit an Planstelle anzeigen
HRFPM_OM_AVC_STATUS_ICON - Unbeanspruchter Betrag
HRFPM_OM_COLUMN_AVC_NO_INT - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
HRFPM_OM_COLUMN_AVC_WITH_INT - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
HRFPM_OM_COLUMN_KU - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
HRFPM_OM_COLUMN_KW - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
HRFPM_OM_COLUMN_RESTRICTION - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
HRFPM_OM_COLUMN_WF - Spalte: Existenz von Sperrvermerken
-
HRFPM_OM_BUDGET_CHART - Funktionen für den Stellenplan
HRFPM_BUDGET_CHART_DISPLAY - Darstellung des Stellenplans
HRFPM_BUDGET_CHART_FORM - Darstellung des Stellenplans als Formular
-
HRFPM_OM_CHART_OF_RESPONS - Funktionen für den Geschäftsverteilungsp
HRFPM_CHART_OF_RESPONS_DISPLAY - Geschäftsverteilungsplan anzeigen
-
HRFPM_OM_EXTEND - HRFPM_OM_EXTEND
WZ_HRFPM_OM_EXTEND_START - Wizard starten
-
HRFPM_OM_RECL_MAINT - Alternative Bew. und Umwandl. pflegen
HRFPM_OM_RECL_MAINT - Infotyp 1511 pflegen
-
HRFPM_OM_T588M - Feldsteuerung mit T588M
HRFPM_RE549D - Perform RE549D ausführen
-
HRFPM_ORG_MANAG - HRFPM_ORG_MANAG
WZ_HRFPM_ORG_MANAG_START - Wizard starten
-
HRFPM_ORG_MANAGEMENT - Tools zur Anreicherung der Org-Struktur
HRFPM_CHNG_OWN_RESP_COMPONENTS - Eigene Komponenten in Userparametern schreiben
HRFPM_COST_DISTRIBUTION_GET - Kostenverteilung
HRFPM_DISPLAY_FPM_DOCS_POPUP - Finanzierungsübersicht
HRFPM_GET_OWN_RESP_COMPONENTS - Eigene Komponenten aus Userparametern lesen
HRFPM_INFOTYPE_SET_FLAG - Setzen des Flags für einen Info-Typ
HRFPM_ORG_STRUC_LOG_STATUS - Lesen des Finanzierungsverantwortlichen
HRFPM_ORG_STRUC_RESP_P_FINANCE - Lesen des Finanzierungsverantwortlichen
HRFPM_SET_OWN_RESP_COMPONENTS - Eigene Komponenten in Userparametern schreiben
RH_PM_GET_IT1008_BUFFERED - HR-FPM: Ermittlung der Kontierungsmerkmale
RH_PM_GET_STRUCTURE_BUFFERED - PMG: Lesen einer Struktur
-
HRFPM_PROVIDE - HRFPM: Hilfsfunktionsgruppe PROVIDE
HRFPM_CHECK_GAPS - Prüft Gaps ( in einer HRI1001_COST Tabelle)
HRFPM_COSTS_100_PERCENT_CHECK - HRFPM: 100% Check auf Kostenverteilung
HRFPM_FILL_GAPS - Provide der Gaps für die Bedarfsermittlung
HRFPM_PROVIDE_1008 - Lesebaustein für Infotyp Daten unter Berücksichtigung von Vererbung
HRFPM_PROVIDE_DC_DET_VARIANT - Feature für Varinatenfindung DC auswerten
HRFPM_PROVIDE_ENC_IV - get encumbrance interval
HRFPM_PROVIDE_FPM_DOC_SPLIT - zeitliche Splits innerhalb von FPM Positionen
HRFPM_PROVIDE_GSBER - Lesebaustein für GSBER unter Berücksichtigung von Vererbung
HRFPM_PROVIDE_INFTY_0_1_3 - PROVIDE für INFTy 0000, 0001, 0003
HRFPM_PROVIDE_INTEGRATION - Provide über die Integrationszeiträume
HRFPM_PROVIDE_PCP_ORG_DATA - Lesebaustein für Infotyp Daten unter Berücksichtigung von Vererbung
HRFPM_PROVIDE_PCP_ORG_DATA_P - Lesebaustein für Infotyp Daten unter Berücksichtigung von Vererbung
HRFPM_PROVIDE_RESP_PERSON - Find the intervals for position responsible for financing
HRFPM_READ_INFTY_0001 - PROVIDE für INFTy 0000, 0001, 0003
-
HRFPM_RC_FUNCTIONS - Abgleichfunktionen
HRFPM_EVAL_FUND_VS_DOC - Abgleich der Tabelle Fund gegen Obligobelege
HRFPM_EVAL_REQ_VS_DOC - Abgleich des Bedarfs gegen das Obligo
HRFPM_RC_TOTALS - Abgleich Summen-/Einzelsätze
HRFPM_RC_TOTALS_CD - Abgleich Summen-/Einzelsätze: Neues Framework
-
HRFPM_REPORTING_FUNCTIONS - Funktionen für Reporting
HRFPM_BUILD_BUDGET_CHART - Planstellenbestand auswerten
HRFPM_BUILD_OUTPUT_TAB - Planstellenbestand auswerten - parallel
HRFPM_GET_PERS_BU_FIN_INFO - Finanzierung P -> BU + BU-Daten
-
HRFPM_REQUIREMENT - Bedarf prüfen
HRFPM_FTE_REQUIREMENT_DISPLAY - Bedarf auf ALV anzeigen
-
HRFPM_SPLITTED_POSTING - Routinen zur nachtr. Belegerzeugung
HRFPM_FM_POS_2_EARMARKED_DOC - Erzeugt/Ändert Mittelbindungen zu HRFPM_FM_POS Sätzen
HRFPM_FM_POS_ALV_FILL_STRUCTUR - Ausgabestruktur aufbauen
HRFPM_FM_POS_COMPLETE_UPDATE - Erzeugt/Ändert Mittelbindungen zu HRFPM_FM_POS Sätzen+Statusupdate+Commit
HRFPM_FM_POS_DEL_MASS_DATA - Löschen der Massenverarbeitungssätze
HRFPM_FM_POS_DISPLAY - Anzeigen der Daten
HRFPM_FM_POS_DOCUMENT_READ - Erzeugt/Ändert Mittelbindungen zu HRFPM_FM_POS Sätzen+Statusupdate+Commit
HRFPM_FM_POS_DOC_CLOSE - Belege schliessen
HRFPM_FM_POS_DOC_OPEN - Belege schliessen
HRFPM_FM_POS_DOC_RC_CLOSING - AbschlussKennzeichen abgleichen
HRFPM_FM_POS_RC_CLOSING_IND - Öffnen einer Menge von PBC-Belegen
HRFPM_FM_POS_REOPEN - Öffnen einer Menge von PBC-Belegen
HRFPM_FM_POS_SET_CLOSED - Abschliessen einer Menge von Belegen
HRFPM_FM_POS_SET_STATUS_FM - Status nach Bearbeitung der Mittelbindung setzen
HRFPM_FM_POS_SET_STATUS_PBC - Status nach Bearbeitung der Mittelbindung setzen
HRFPM_FM_POS_WF_APPROVE - CallBack-Baustein: Aktualisiert Buchungsstatus im HR bei Genehmigung im RW
HRFPM_FM_POS_WF_RECON - Erzeugt/Ändert Mittelbindungen zu HRFPM_FM_POS Sätzen+Statusupdate+Commit
HRFPM_FM_POS_WF_REJECT - Erzeugt/Ändert Mittelbindungen zu HRFPM_FM_POS Sätzen+Statusupdate+Commit
-
HRFPM_USER_INTERFACE_FUNCT - Funktionen zur Oberflächengestaltung
HRFPM_DISPLAY_ICON_LEGEND - Anzeigen einer Ikonenlegende
HRFPM_ENC_PER_SELECT - Ermittlung der Obligoperiode
HRFPM_ENGINE_DEFINE_START_JOBS - Jobs für Hintegrundverarbeitung definieren und starten
HRFPM_ENGINE_JOB_PARAMS_DIALOG - Jobs für Hintegrundverarbeitung definieren und starten
HRFPM_ENGINE_SCHEDULE_BDGT_RUN - Hintergrundparalleisierung für Budgeterstellung
HRFPM_ENGINE_SCHEDULE_CMTN_RUN - Hintergrundparalleisierung für Budgeterstellung
HRFPM_ENGINE_SCHEDULE_JOBS - Jobs für Hintegrundverarbeitung definieren und starten
HRFPM_ENGINE_START_RUN - Einzelnen JOb starten
HRFPM_FREE_SELECTION - HRFPM: Freie Selektion von Objekten
HRFPM_FREE_SELECTION_EXT - HRFPM: Freie Selektion von Objekten (kein Dialog)
HRFPM_SET_GLOBAL_VARIANT - HRFPM: Setzen globalen variante
-
HRFPM_VACANCY - Vakanzen
HRFPM_COMMITMENT_DATES_GET - Erster und letzter Tag der Obligoperiode
HRFPM_MSS_VACANCY_LIST_GET - Vakanzen und Mittelvorbindungen anzeigen
HRFPM_REQUIRED_AMOUNT_GET - Vorgemerkte Betraege ermitteln
HRFPM_STEXT_GET - Text beschaffen
HRFPM_VACANCY_LIST_GET - Vakanzen und Mittelvorbindungen anzeigen
-
HRFPM_WD_BUDGET - Schnittstellen zu UI - Res. Budget
HRFPM_WD_BUDGET - Budgetuebersicht Planstellen
HRFPM_WD_BUDGET_ORG - Budgetuebersicht Organisationseinheiten
HRFPM_WD_BUDGET_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
-
HRFPM_WD_CUST - Customizing fuer WD JAVA Anwendungen
HRFPM_WD_GET_TEXT - Texte
HRFPM_WD_REPORTS - Customizing der WD Reports
-
HRFPM_WD_FTE - Schnittstellen zu Web Dynpro Reports
HRFPM_WD_POS - Stellenuebersicht Planstellen
HRFPM_WD_POS_ORG - Stellenuebersicht Organisationseinheiten
HRFPM_WD_POS_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
-
HRFPM_WD_NOTES - Schnittstellen zu UI - Vermerke
HRFPM_WD_NOTES - Vermerkuebersicht Planstellen
HRFPM_WD_NOTES_DETAILS - Vermerkuebersicht fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_DETAILS_ALL - Vermerkuebersicht fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_DETAILS_KW - Vermerkuebersicht fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_GROUP - Informationen zu Gruppenvermerken fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_GS - Informationen zu Gruppensperrvermerken fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_GW - Informationen zu Gruppen-KW-vermerken fuer Planstelle
HRFPM_WD_NOTES_ORG - Vermerkuebersicht Organisationseinheiten
HRFPM_WD_NOTES_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
HRFPM_WD_NOTES_WB - Informationen zu automatischer Wiederbesetzungssperre fuer Planstelle
-
HRFPM_WD_PCS - Schnittstellen zu UI - PCS
HRFPM_WD_PCS - Uebersicht Finanzierungseinsparungen Planstellen
HRFPM_WD_PCS_ORG - Uebersicht Finanzierungseinsparungen Organisationseinheiten
HRFPM_WD_PCS_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
-
HRFPM_WD_RECL - Schnittstellen zu UI - Umwandlungen
HRFPM_WD_RECL - Uebersicht Umwandlungen Planstellen
HRFPM_WD_RECL_ORG - Uebersicht Umwandlungen Organisationseinheiten
HRFPM_WD_RECL_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
-
HRFPM_WD_VAC - Schnittstellen zu UI - Res. Budget
HRFPM_WD_VAC - Uebersicht Mittelvorbindungen Planstellen
HRFPM_WD_VAC_ORG - Uebersicht Mittelvorbindungen Organisationseinheiten
HRFPM_WD_VAC_TOTALS - Summenwerte fur Orgeinheit
-
HRFPM_WORKFLOW - Service modules for workflow of hrfpm
HRFPM_ROLE_DEFINITION - HRFPM: Verantwortlichenfindung für Workflow Obligoprozessor
HRFPM_WORKFLOW_DISPLAY_LOG - Anzeigen eines Logs für Workflow
HRFPM_WORKFLOW_REFRESH_WF_INFO - Zurücksetzen aller globalen Parameter
HRFPM_WORKFLOW_SHOW_WF_ERROR - Anzeigen von fehlerhaften Workflow-Abläufen
-
HRF_AT_READ_DIMS - HR-Forms: MetaDimensionen lesen AT
HRF_AT_READ_GMDNR - HR-Formulare: Dimension MUNICI_NO_AT für MetaStar ORG_DATA_AT les
HRF_AT_READ_PNP_DATE - HR-Formulare: MetaStar PNP_DATS lesen
HRF_AT_READ_TAX_OFFICE - HR-Formulare: Dimension TAX_OFFICE_AT für MetaStar ORG_DATA_AT les
HRF_PASS_FAMILY_INFT - HR-Formulare: Dimension FAMILY_AT für MetaStar ITY_FAMILY_AT les
HRF_READ_ITY21_FAMILY - HR-Formulare: MetaStar ITY_FAMILY_AT lesen
HRF_READ_ITY21_FAMILY_AT - HR-Formulare: MetaStar ITY_FAMILY_AT lesen
-
HRF_AT_READ_FIGURES - HR-Forms: MetaFigures lesen AT
HRF_AT_READ_TAX_AGRICULTURAL - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_AT_READ_TAX_COMMUTER - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_AT_READ_TAX_PENSIONER - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_AT_READ_TAX_PROCEDURE - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_AT_READ_TAX_REDUCED_EARN - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_AT_READ_TAX_SOLE_WAGE - HR-Forms: Lesen der Figure TAX_SOLE_WAGE
HRF_READ_SECOND_CURRENCY_AT - HRF_READ_SECOND_CURRENCY_AT
-
HRF_CH_READ_DIMS - HR-Forms: MetaDimensionen lesen CH
HRF_CH_READ_CHVS_BERTEXT - HR-Formulare: Dimension CONTRIBUTION_LVL für MetaStar INSURANCE_CH lesen
HRF_READ_PENSION_INS - HR-Formulare: Dimension PENSION_INS für MetaStar SOCIAL_INS_CH les
-
HRF_DE_READ_DIMS - HR-Forms: MetaDimensionen lesen DE
HRF_DE_READ_SIMARKS - HR-Formulare: Dimension SI_MARKS_DE für MetaStar SOCIAL_INS_DE les
HRF_DE_READ_TAX_DATA - HR-Formulare: Dimension TAX_DATA_DE für MetaStar TAX_DE les
-
HRF_EDIT_FORMCLASSES - HR-Formulare: Formularklassen ändern
HRF_FORMCLASSES_EDIT - HR-Formulare: Formularklassen anzeigen/ändern
HRF_FORMCLASS_DISPLAY - HR-Formulare: Formularklasse anzeigen
-
HRF_EDIT_METADATA - HR-Formulare: Metadaten ändern
HRF_CREATE_METAOBJECT - HR-Formulare: neuer Objektname abfragen, Objekt erzeugen (nur intern)
HRF_METADATA_EDIT - HR-Formulare: Metadaten anzeigen/ändern
HRF_METADATA_EDIT_INTERN - HR-Formulare: Metadaten anzeigen/ändern
HRF_POPUP_GET_FUGR - HR-Formulare: Funktionsgruppe lesen (Funktionsbaustein anlegen)
-
HRF_IW_READ_DIMS - Hrforms: Dim-Key lesen (DIMFN/FN Funkt.)
HRF_READ_IW_COSTCENTER - HR-Formulare: Dimension COSTCENTER für MetaStar IND_TTICKET_IW les
HRF_READ_IW_COSTCENTER_S - HR-Formulare: Dimension COSTCENTER_S für MetaStar IND_TTICKET_IW les
-
HRF_IW_READ_STARS - Leistungslohn Formular: Metastars lesen
HRF_IW_READ_LE - HR-Formulare: MetaStar IWS_WOSTT lesen
HRF_IW_READ_MORE_GBS_WOSTT - HR-Formulare: MetaStar IWS_WOSTT_GB lesen
HRF_IW_READ_MORE_GBS_WSTT - HR-Formulare: MetaStar IWS_WSTT_GB lesen
HRF_IW_READ_MORE_GK_WOSTT - HR-Formulare: MetaStar IWS_WOSTT_GK lesen
HRF_IW_READ_MORE_GK_WSTT - HR-Formulare: MetaStar IWS_WSTT_GK lesen
HRF_IW_READ_WSTT - HR-Formulare: MetaStar IWS_WSTT lesen
-
HRF_METADATA_AT - metadata for AT
HRF_READ_FAMILY_ATTRIBS_AT - HR-Formulare: MetaDimension FAMILY_INFO_AT lesen
-
HRF_PAYSLIP_WITH_CHEQUE - Hrforms: payslip with cheque
HRF_FI_CALL_HRFORMS - Hrforms von PMW rufen
HRF_FI_PAYMEDIUM_CHECK_05 - Hrforms Entgeltnachweis mit Check: Aktion 05
HRF_FI_PAYMEDIUM_CHECK_30 - Hrforms Entgeltnachweis mit Scheck: Aktion 30
HRF_FI_PAYMEDIUM_PDF_00 - Hrforms Entgeltnachweis mit Scheck: Aktion 00
HRF_FI_PAYMEDIUM_PDF_20 - Hrforms Entgeltnachweis mit Scheck: Aktion 20
HRF_FI_PAYMEDIUM_PDF_40 - Hrforms Entgeltnachweis mit Scheck: Aktion 40
-
HRF_READ_DIMS - Hrforms: Dim-Key lesen (DIMFN/FN Funkt.)
HRF_FORMAT_IBAN - Format IBAN
HRF_IS_VALUE_IN_SELECTION - HR-Formulare: Schlüsselfelder der Dimension EMPLOYEE lesen
HRF_OVERWRI_PAYROLL_GROUP_KEY - Hr-Formulare: Gruppierungswerte überschreiben
HRF_PASS_EMPLOYEE - HR-Formulare: Schlüsselfelder der Dimension EMPLOYEE lesen
HRF_PASS_PAYR_GRP_OTHER - HR-Formulare: Dimension GROUP_PAYROLL für MetaStar ABSENCE les
HRF_READ_ABKRS - Hrforms: Dim-Key lesen (DIMFN/FN Funkt.)
HRF_READ_EVALCLASS02 - Ausprägung der Auswertungsklasse 02 lesen
HRF_READ_EVALCLASS03 - Ausprägung der Auswertungsklasse 03 lesen
HRF_READ_IABKRS - Inperiode-ABKRS lesen
-
HRF_READ_DIM_ATTRIBUTES - Hrforms: Dim-Attrib lesen (FN Funkt.)
HRF_GET_EVCLS_FROM_WAGETYPE - Auswertungsklasse für Lohnart lesen
HRF_READ_1_BUSINESS_ADDR - Businessadresse lesen
HRF_READ_ABKRS_PERMO_TEXTS - EMPLOYEE
HRF_READ_ACC_PAY_TYPE_TXT - HR_Formulare: Text zum Typ des Zeitkontos lesen
HRF_READ_BUSINESS_ADDR - Businessadresse lesen
HRF_READ_COMPANY_ATTRIB - HR-Formulare: Company Details
HRF_READ_EDUCATIONS_ATTRIB - HR-Formulare: MetaDimension EDUCATION lesen
HRF_READ_EMPLOYEE_ATTRIBS - EMPLOYEE
HRF_READ_EMPLOYEE_SPEC_ATTRIBS - HR-Formulare: MetaDimension EMPLOYEE_SPEC lesen
HRF_READ_NOTICE_PERIOD_ATTRIB - HR-Formulare: MetaDimension NOTICE_PERIOD lesen
HRF_READ_PAYMENT_METHOD - Texte und Titel aus Textencluster lesen
HRF_READ_PAYR_AREA_ATTRIB - HR-Formulare: MetaDimension PAYR_AREA lesen
HRF_READ_PERIOD_BEGDA_ENDDA - BEGDA und ENDDA zur Periode lesen
HRF_READ_PERSONID_EXT - Liest PERSONID_EXT aus PERSONID
HRF_READ_PERSON_ATTRIBS - EMPLOYEE
HRF_READ_TEXT - Texte und Titel aus Textencluster lesen
HRF_READ_TIME_UNIT_TXT - HR_Formulare: Text zur Zeiteinheit lesen
-
HRF_READ_STARS - Hrforms: Star-Daten lesen (MSFN Funkt.)
HRF_ACCOUNT_BALANCES - HR-Formulare: MetaStar ACC_BALANCES lesen
HRF_GET_CHECKNUMBER - Ermitteln der Scheck- bzw. Überweisungsnummer
HRF_IMPORT_CHEQUE_DATA - Hrforms: import cheque data for use in form
HRF_READ_BASIC_PAY - HR-Formulare: MetaStar ITY_BASIC_PAY lesen
HRF_READ_RECURRING_PAY - HR-Formulare: MetaStar ITY_RECUR_PAY lesen
HRF_READ_SEL_PERIODS - HRF_READ_SEL_PERIODS
-
HRF_TIM_READ_DIMS - HRFORMS: Dimension-Daten lesen für TIME
HRF_PASS_DURATIONS - HR-Formulare: Dimension TIM_DURATIONS für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_DURATIONS_ZL - HR-Formulare: Dimension TIM_DURATIONS für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_DUR_WEEKBAL - HR-Formulare: Dimension TIM_DURATIONS für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_DUR_ZL_4_DAY - HR-Formulare: Dimension TIM_ZL_4_DAY für MetaStar TIM_ZL_4_DAY les
HRF_PASS_DUR_ZL_WEEKBAL - HR-Formulare: Dimension TIM_DURATIONS für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_TTM1_4_DAILY_RES - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_TTM1_4_SALDO - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_SALDOXX les
HRF_PASS_TTM2_4_DAILY_RES - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_TTM2_4_SALDO - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_SALDOXX les
HRF_PASS_TTM3_4_DAILY_RES - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_TTM3_4_SALDO - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_SALDOXX les
HRF_PASS_TTM4_4_DAILY_RES - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_DAILY_RES les
HRF_PASS_TTM4_4_SALDO - HR-Formulare: Dimension TIM_TIME_MOD_1 für MetaStar TIM_SALDOXX les
HRF_READ_DAILY_WS - HR-Formulare: Dimension DAILY_WS lesen
HRF_READ_WEEKDAY - HR-Formulare: Dimension TIM_WEEK_DAY lesen
-
HRF_TIM_READ_DIM_ATTR - Hrforms: Dim-Attrib lesen TIME
HRF_READ_FTYP_TEXT - HR-Formulare: MetaDimension TIM_FEHLER_INF lesen
-
HRF_TIM_READ_FIGURES - Hrforms: Figures füllen
HRF_DUR01 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR02 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR03 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR04 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR05 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR06 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR07 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR08 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR09 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DUR10 - HR-Formulare: Figure DURATION_10 für MetaStar TIM_DAILY_RES lesen
HRF_DURWB01 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB02 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB03 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB04 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB05 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB06 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB07 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB08 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB09 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURWB10 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL01 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL02 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL03 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL04 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL05 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL06 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL07 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL08 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL09 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL10 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY01 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY02 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY03 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY04 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY05 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY06 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY07 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY08 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY09 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZL4DAY10 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB01 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB02 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB03 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB04 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB05 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB06 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB07 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB08 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB09 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
HRF_DURZLWB10 - HR-Formulare: Figure DURATION_1 lesen
-
HRF_TIM_READ_STARS - HRFORMS: Read Star Data for TIME
HRF_DETERMINE_VARIABLE_TEXT - Bestimmung variabler Text für Tageseinzelergebnisse
HRF_READ_STAR_BEZUG_TXT - HR-Formulare: MetaStar TIM_BEZUG_TXT lesen
HRF_READ_STAR_DNEVA_TXT - HR-Formulare: MetaStar TIM_BEZUG_TXT lesen
HRF_READ_STAR_MONTH_PER_GEN - HR-Formulare: MetaStar MONTH_PER_GEN lesen
HRF_READ_STAR_NODATA_IN_INTERV - HR-Formulare: MetaStar TIM_BEZUG_TXT lesen
HRF_READ_STAR_RUFB_WITH_TXT - HR-Formulare: MetaStar ZTIM_DAILY_RES lesen
HRF_READ_STAR_TIM_DAILY_RES - HR-Formulare: MetaStar TIM_DAILY_RES lesen
HRF_READ_STAR_TIM_OT_PER_DAY - HR-Formulare: MetaStar TIM_OT_PER_DAY lesen
HRF_READ_STAR_TIM_WEEKBAL - HR-Formulare: MetaStar TIM_WEEKBAL lesen
HRF_READ_STAR_TIM_ZL_AND_C1 - HR-Formulare: MetaStar TIM_ZL_AND_C1 lesen
HRF_READ_STAR_VERT_WITH_TXT - HR-Formulare: MetaStar ZTIM_DAILY_RES lesen
HRF_READ_STAR_ZL_4_DAY - HR-Formulare: MetaStar TIM_ZL_4_DAY lesen
HRF_SUBSTRACT_24_FROM_ENDTIME - Von Endeuhrzeit 24 Stunden abziehen
-
HRHAP_0DOC_WZ01 - Wizard - Beurteilungen vorbereiten
WZ_HRHAP_0DOC_WZ01_START - Wizard starten - Beurteilungen vorbereiten
-
HRHAP_0TMPL_WZ1 - Wizard - Einfache Formularerstellung
WZ_HRHAP_0TMPL_WZ1_START - Wizard starten - Einfache Formularerstellung
-
HRHAP_BC_DOCUMENT - Element - Betriebswirtsch. Prüfungen
HRHAP_BC_DOCUMENT - Business Check: Complete Appraisal Document
HRHAP_BC_DOC_BODY - Business Check: Appraisal Document Body
HRHAP_BC_DOC_DELETE - Business Check Document Delete
HRHAP_BC_DOC_HEADER - Business Check: Appraisal Document Header
HRHAP_BC_DOC_STATUS - BC: Checks the correct combination of old and new allowed Status
-
HRHAP_BC_DOCUMENT_BASIC - Beurteilung - Grundprüfungen
HRHAP_BC_HEADER_APPEE - Business Check: Header Appraisers
HRHAP_BC_HEADER_APPER - Business Check: Header Appraisers
HRHAP_BC_HEADER_OTHER - Business Check: Header Appraisers
HRHAP_BC_HEADER_PART_APPER - Business Check: Header Part Appraisers
HRHAP_BC_HEADER_PART_APPER_SEQ - Business Check: Header Check Part Appraiser Sequence
HRHAP_BC_OFFLINE_PREPARATION - Pre-BC to dermine wether or not offline handling is allowed
-
HRHAP_C0PAD605 - Beurteilungskatalog - Zus. Verkn. PAD605
RH_ADATA_605_BI - Vorlage: Kundenerweiterung Zusatzdaten Bacht-Input
RH_ADATA_605_INIT - Vorlage: Kundenerweiterung Zusatzdaten Initialisierung
-
HRHAP_C_ADD_ON - Add-On-Anwendungen
HRHAP_ADD_ON_VA_CONFIG_DELETE - Add On: Beurteilungsformularabhängige Daten löschen
HRHAP_C_ADD_ON_GET_CATEGORY - Add On: Read Category Restriction
HRHAP_C_ADD_ON_READ - Alle Add-On Applikationen lesen
-
HRHAP_C_A_GLOBAL - Beurteilungskatalog - Globale Funktionen
HRHAP_C_DEFAULT_OBJECT_MYSELF - Default Myself in an Object Structure
HRHAP_C_DEFAULT_OBJECT_MYSELFT - Default Myself in an Object Table (P, US, ...)
HRHAP_C_DOM_VALS_GET_IN_RANGE - Get Domain Values in a Range Table
HRHAP_C_DOM_VAL_CHECK - Check Value against Domain Values
HRHAP_C_GET_BUSINESS_ADD_IN - Try to Get the Requested BAdI Implementation
HRHAP_C_GET_OTYPE_ICON - Determines the Icon used for an Otype
HRHAP_C_MESSAGE - Meldung
HRHAP_C_MESSAGE_FILL - Fill Message Structure with Standard Messages
HRHAP_C_MESSAGE_RANGE_FILL - Fill the Message Type ranges
HRHAP_C_POPUP_ASK - Popup: Do you want to save the data first?
HRHAP_C_PRINTER_DEVICE_GET - Get Standard Printer Device
HRHAP_C_RANGE_EXIT_AREA_OTHERS - Fill Range: Additional Standard Exit Areas
HRHAP_C_RANGE_EXIT_AREA_STNDRD - Fill Range: Standard Exit Areas
HRHAP_C_RANGE_STANDARD_ELEMENT - Fill Range: Standard Elements
HRHAP_C_T777E_EXIST_CHECK - T777E - Check Entry Existence
HRHAP_C_T777E_SCLAS_GET - T777E - Get Existing Target Entries
HRHAP_C_T777I_EXIST_CHECK - T777I - Check Entry Existence
HRHAP_C_T778L_READ - T778L - Read Language Sort Order
HRHAP_C_T778U_TEXT_READ - Read Subtype Text
HRHAP_C_T77S0_READ_ENTRY - HR-Interface: Lesen der Systemtabelle T77S0
HRHAP_C_TRANSLATE_OBJECT_DESCR - Translate Object Description
HRHAP_C_TRANSLATE_OBJECT_NAME - Translate Object Name
HRHAP_DEQUEUE_OBJECT - Sperren von Objekten im HR
HRHAP_ENQUEUE_OBJECT - Sperren von Objekten im HR
-
HRHAP_C_BADI_SCALES - Beurteilungskatalog - Standardskalen
HRHAP_C_CREATE_SCALE_M_PERCENT - Create Scale - Percentage (0-100)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_M_POINT - Create Scale - Points (0-100)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_N_STAND01 - Create Scale - Standard Irregular Quality Scale (1-5)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_Q_SCHOOL1 - Create Scale - German School Marks (1-6)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_Q_STAND01 - Create Scale - Standard Quality Scale (0-9)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_Q_STAND02 - Create Scale - Standard Quality Scale (1-5)
HRHAP_C_CREATE_SCALE_Q_YES_NO - Create Scale - Yes/No Scale
HRHAP_C_MATCHUP_VALTY_T77SK - Match the Scales of T77SK and T77HAP_VALTY for a VALUE_CLASS
HRHAP_C_MATCHUP_VALUE_TYPE_D - Match the Value Lists for VALUE_CLASS 'D'
HRHAP_C_MATCHUP_VALUE_TYPE_O - Match the Value Lists for VALUE_CLASS 'O'
HRHAP_C_MATCHUP_VALUE_TYPE_S - Match the Value Lists for VALUE_CLASS 'S'
HRHAP_C_SCALE_CHECK_EXISTENCE - Check Existence of a Scale
HRHAP_C_SCALE_CHECK_EXISTS_ANY - Check Exists Any Scale for the Given Value Class
HRHAP_C_SCALE_CHECK_VAL_VALID - Check the Given Value for Validity
HRHAP_C_SCALE_GET_DECIMALS - Get Number of Decimals
HRHAP_C_SCALE_GET_DESCRIPTIONS - Get Scale Value Descriptions
HRHAP_C_SCALE_GET_DETAIL - Read Values of a Scale
HRHAP_C_SCALE_GET_LIST - Get List of Scales
HRHAP_C_SCALE_GET_MAX_VALUE - Get Highest Scale Value
HRHAP_C_SCALE_GET_MIN_VALUE - Get Lowest Scale Value
HRHAP_C_SCALE_GET_NEXT_VALUE - Get Next Valid Value
HRHAP_C_SCALE_GET_NUMBER_OF_VA - Get Number of Scale Values
HRHAP_C_SCALE_GET_VALUE_EID - Get the External ID for a Value
HRHAP_C_SCALE_GET_VALUE_IID - Get the Internal ID for a Value
-
HRHAP_C_BC_CASCADING_GOALS - Cascading Goals: Business Check FMs
HRHAP_C_BC_VJ_DELETE - Business Check for Object type VJ (Delete)
HRHAP_C_BC_VJ_WRITE - Business Check for Object Type VJ
-
HRHAP_C_BC_CATEGORY - Kategorie - Betriebswirtschaftl. Prüfung
HRHAP_C_BC_CATEGORY_DELETE - Business Check - Category Delete
HRHAP_C_BC_CATEGORY_WRITE - Business Check - Category Write
-
HRHAP_C_BC_CAT_GROUP - Kategorie - Betriebswirtschaftl. Prüfung
HRHAP_C_BC_CAT_GROUP_WRITE - Business Check - Category Group Write
-
HRHAP_C_BC_CG_BASICS - Cascading Goals: Basic Business Check FM
HRHAP_C_BC_IT1001_WRITE_713 - Business Check of Cascading Goals for IT1001
HRHAP_C_BC_IT5029_WRITE - Business Check of Cascading Goals for Infotype 5029
-
HRHAP_C_BC_ELEMENTS - Element - Betriebswirtschaftl. Prüfung
HRHAP_C_BC_PARENT - Business Check - Appraisal Template Delete
HRHAP_C_BC_VA_DELETE - Business Check - Appraisal Template Delete
HRHAP_C_BC_VA_WRITE - Business Check - Appraisal Template Write
HRHAP_C_BC_VBC_WRITE - Business Check - Schreiben von Kriteriengruppe oder Kriterium
HRHAP_C_BC_VB_DELETE - Business Check - Criteria Group Delete
HRHAP_C_BC_VB_WRITE - Business Check - Criteria Group Write
HRHAP_C_BC_VC_DELETE - Business Check - Criterion Delete
HRHAP_C_BC_VC_WRITE - Business Check - Criterion Write
HRHAP_C_BC_VX_FOREIGN_DELETE - Business Check - Foreign Element Delete
HRHAP_C_BC_VX_FOREIGN_WRITE - Business Check - Foreign Element Write
-
HRHAP_C_BC_ELEMENTS_BASIC - Element - Betriebswirtsch. Grundprüfung
HRHAP_C_BC_C_IT5021_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5021
HRHAP_C_BC_C_IT5022_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5022
HRHAP_C_BC_C_IT5023_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5023
HRHAP_C_BC_C_IT5024_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5024
HRHAP_C_BC_C_IT5025_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5025
HRHAP_C_BC_C_IT5026_WRITE - Business Check - Category Dependency of Infotype 5026
HRHAP_C_BC_ELEMENT_SET_STATUS - Business Check for the STATUS change of an Appraisal Element
HRHAP_C_BC_ELEMENT_STATUS - Business Check: Against the Element Status
HRHAP_C_BC_HEADER_ACCESS - Business Check - Kopfdaten zugriff (S_HEADER_DISPLAY)
HRHAP_C_BC_IT1000_WRITE - Business Check - Infotype 5020
HRHAP_C_BC_IT1001_WRITE_605 - Business Check - Infotype 1001
HRHAP_C_BC_IT5020_WRITE - Business Check - Infotype 5020
HRHAP_C_BC_IT5021_WRITE - Business Check - Infotype 5021
HRHAP_C_BC_IT5022_COLUMN_ORDER - BC: Checks all Column Order related dependencies
HRHAP_C_BC_IT5022_WRITE - Business Check - Infotype 5022
HRHAP_C_BC_IT5023_WRITE - Business Check - Infotype 5023
HRHAP_C_BC_IT5024_WRITE - Business Check - Infotype 5024
HRHAP_C_BC_IT5025_WRITE - Business Check - Infotype 5025
HRHAP_C_BC_IT5026_WRITE - Business Check - Infotype 5026
HRHAP_C_BC_IT5027_WRITE - Business Check - Infotype 5027
HRHAP_C_BC_STATUS_FLOW - BC: Checks the correct combination of old and new allowed Status
-
HRHAP_C_BC_FOLLOWUP_ASSIGN - Follow-Up - Betriebswirtschaftl. Prüfung
HRHAP_C_BC_FLW_UP - Business Checks: Nachbereitungs-Zuordnungen
-
HRHAP_C_BC_PROCESS - Process - Business Check
HRHAP_C_BC_VH_DELETE - Business Check - Process Element Delete
HRHAP_C_BC_VH_WRITE - Business Check - Process Element Write
-
HRHAP_C_BC_PROCESS_BASIC - Process - Basic Business Check
HRHAP_C_BC_IT1001_WRITE_711 - Business Check - Infotype 1001 Relation 711
HRHAP_C_BC_IT1001_WRITE_712 - Business Check - Infotype 1001 Relation 712
HRHAP_C_BC_IT5028_WRITE - Business Check - Infotype 5028
-
HRHAP_C_F4_EXIT - Katalog - Wertehilfe-Erweiterungen
F4IF_HAP_CATEGORY_SHLP_EXIT - Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe
HRHAP_C_EXIT_VAL_DET_CHECK - Prüfen, ob Wertebestimmungs-Exit für Kategorie und Spalte zugelassen ist
HRHAP_C_F4_CATEGORY_EVENT - Search Help Exit: Kategorieabhängige Ereignissen
HRHAP_C_F4_CATEGORY_EXIT - Search Help Exit: Value Determination Exists (Category and Column)
HRHAP_C_F4_CATEGORY_RULE - Search Help Exit: Kategorieabhängige Entscheidungsträger
HRHAP_C_F4_CATEGORY_VALUE_TYPE - Search Help Exit: Category - Value Types
HRHAP_C_F4_CATEGORY_VIA_EXAMPL - Search Help Exit: Get the Example Template Implementations
HRHAP_C_F4_CATEG_EXIT_DYN_EVT - Search Help Exit: Dynamic Event Exists (Category and Column)
HRHAP_C_F4_CATEG_EXIT_VAL_DET - Search Help Exit: Value Determination Exists (Category and Column)
HRHAP_C_F4_CG_TYPE - Search Help Exit: Allowed Object Types
HRHAP_C_F4_DYNP_CATEGORY_VALTY - Search Help Exit: Category - Value Types (COMBINED KEY)
HRHAP_C_F4_EXIT_BADI_DEPENDENT - Search Help Exit: Linkage
HRHAP_C_F4_EXIT_VALUE_TYPE - Search Help Exit: Existing Value Types in Foreign Areas (e.g. Scales)
HRHAP_C_F4_SCLAS - Search Help Exit: Target Object Type
HRHAP_C_F4_SCLAS_B605 - Search Help Exit: Target Object Type
HRHAP_C_F4_SHLP_EXIT_FLTVAL - Search Help Exit for the PAOC_HAP_TEMPLATE Filter Value BAdIs
HRHAP_C_F4_TEMPLATE - Search Help Exit: Get the Example Template Implementations
HRHAP_C_F4_TEMPLATE_VIA_EXAMPL - Search Help Exit: Get the Example Template Implementations
HRHAP_C_F4_TEMPLATE_VIA_WIZARD - Search Help Exit: Get the Example Template Implementations
-
HRHAP_C_IF_CASCADING_GOALS - Cascading Goals: Interface FMs
HRHAP_C_CASC_CORP_GOAL - To Cascade Corporate Goal (changing istat = 4 for 1001 infotype entry)
HRHAP_C_CREATE_GOAL - To Create Goal
HRHAP_C_GET_MY_GOALS - Get My Goals (Goal Type ->Team)
HRHAP_C_MODIFY_GOAL - To Modify Goal
HRHAP_C_READ_CORP_GOALS - To Read Goals
HRHAP_C_READ_GOALS - To Read Goals
HRHAP_C_SET_GOAL_APPRAISED - To set Goal as Appraised.
HRHAP_C_VJ_CHECK_CHANGED - Check whether Infotype entries are changed
HRHAP_C_VJ_CREATE - Create Cascading Goals Object (VJ)
HRHAP_C_VJ_DELETE - Delete Cascading Goals Object (VJ)
HRHAP_C_VJ_MODIFY - Modify Cascading Goals Object (VJ)
HRHAP_C_VJ_READ - Read Cascading Goals Object(VJ)
-
HRHAP_C_IF_CATEGORY - Katalog - Schnittstellenfunktionen
HRHAP_C_CATEGORY_CHECK_CHANGED - Category - Check if the Category has been Changed
HRHAP_C_CATEGORY_CREATE - Category - Create
HRHAP_C_CATEGORY_DELETE - Category - Delete
HRHAP_C_CATEGORY_DEQUEUE - Category - Unlock
HRHAP_C_CATEGORY_ENQUEUE - Category - Lock
HRHAP_C_CATEGORY_MODIFY - Category - Change
HRHAP_C_CATEGORY_READ - Category - Read
-
HRHAP_C_IF_CATEGORY_BASIC - Kategorie - Basis-Schnittst.funktionen
HRHAP_C_CATEGORY_APPEE_READ - Appraisal Category: Appraisee Types Read
HRHAP_C_CATEGORY_APPEE_WRITE - Appraisal Category: Appraisee Types Write
HRHAP_C_CATEGORY_APPER_READ - Appraisal Category: Appraiser Types Read
HRHAP_C_CATEGORY_APPER_WRITE - Appraisal Category: Appraiser Types Write
HRHAP_C_CATEGORY_COLUMNS_READ - Appraisal Category: Columns Read
HRHAP_C_CATEGORY_COLUMNS_WRITE - Appraisal Category: Columns Write
HRHAP_C_CATEGORY_EVENTS_READ - Kategorie - Zulässige Workflow Ereignissen lesen
HRHAP_C_CATEGORY_EVENTS_WRITE - Appraisal Category: Workflow Ereignis wegschreiben
HRHAP_C_CATEGORY_EXITS_READ - Appraisal Category: Exits Read
HRHAP_C_CATEGORY_EXITS_WRITE - Appraisal Category: Exits Write
HRHAP_C_CATEGORY_OTHER_READ - Appraisal Category: Other Types Read
HRHAP_C_CATEGORY_OTHER_WRITE - Appraisal Category: Other Types Write
HRHAP_C_CATEGORY_PARTICIP_GET - Get allowed Participants of a Category
HRHAP_C_CATEGORY_P_APPER_READ - Appraisal Category: Part Appraiser Types Read
HRHAP_C_CATEGORY_P_APPER_WRITE - Appraisal Category: Part Appraiser Types Write
HRHAP_C_CATEGORY_ROLES_READ - Appraisal Category: Roles Read
HRHAP_C_CATEGORY_ROLES_WRITE - Appraisal Category: Roles Write
HRHAP_C_CATEGORY_RULES_READ - Kategorie - Zulässige Workflow Entscheidungsträger lesen
HRHAP_C_CATEGORY_RULES_READ_N - Kategorie - Zulässige Workflow Entscheidungsträger lesen
HRHAP_C_CATEGORY_RULES_WRITE - Appraisal Category: Workflow entscheidungsträger wegschreiben
HRHAP_C_CATEGORY_STATUS_READ - Kategorie - Zulässige Status lesen
HRHAP_C_CATEGORY_STATUS_WRITE - Appraisal Category: Workflow Status wegschreiben
HRHAP_C_CATEGORY_VALTYS_READ - Appraisal Category: Value Types Read
HRHAP_C_CATEGORY_VALTYS_WRITE - Appraisal Category: Value Types Write
HRHAP_C_CHECK_EXIST_CATEGORY - Existence Check: Category
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_APPEE - Existence Check: Category - Appraisee Object Type Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_APPER - Existence Check: Category - Appraiser Object Type Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_COLUMN - Existence Check: Category - Column Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_EVENT - Existence Check: Category - Workflow Event Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_EXIT - Existence Check: Category - Exit Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_OTHER - Existence Check: Category - Other Object Type Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_P_APPER - Existence Check: Category - Part Appraiser Object Type Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_ROLE - Existence Check: Category - Role Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_RULE - Existence Check: Category - Workflow Rule Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_STATUS - Existence Check: Category - Status Assignment
HRHAP_C_CHECK_EXIST_C_VALTY - Existence Check: Category - Value Type Assignment
HRHAP_C_NAMES_READ_CATEGORY - Appraisal Category: Read Names in all existing languages
HRHAP_C_NAME_READ_CATEGORY - Appraisal Category: Name Read
HRHAP_C_NAME_WRITE_CATEGORY - Appraisal Category -Name and Texts Write
-
HRHAP_C_IF_CAT_GROUP - Kategoriengruppe - Schnittst.funktionen
HRHAP_C_CAT_GROUP_CHECK_CHANGE - Category Group - Check Whether the Category Group has been Changed
HRHAP_C_CAT_GROUP_DEQUEUE - Category Group - Unlock
HRHAP_C_CAT_GROUP_ENQUEUE - Category Group - Lock
HRHAP_C_CAT_GROUP_MODIFY - Category Group - Modify
HRHAP_C_CAT_GROUP_READ - Category Group - Read
-
HRHAP_C_IF_CAT_GROUP_BASIC - Kategoriengruppe - Basis-Schnittst.fkt.
HRHAP_C_CAT_GROUP_ALL_CAT_READ - Read all Categories for a Category Group
HRHAP_C_CAT_GROUP_EVENTS_READ - Kategoriegruppe - Zulässige Workflow Ereignissen lesen
HRHAP_C_CAT_GROUP_EVENTS_WRITE - Appraisal Category: Workflow Ereignis wegschreiben
HRHAP_C_CAT_GROUP_RULES_READ - Kategoriegruppe - Zulässige Workflow Entscheidungsträger lesen
HRHAP_C_CAT_GROUP_RULES_WRITE - Appraisal Category: Workflow entscheidungsträger wegschreiben
HRHAP_C_CAT_GROUP_STATUS_READ - Kategoriegruppe - Zulässige Status lesen
HRHAP_C_CAT_GROUP_STATUS_WRITE - Appraisal Category: Workflow Status wegschreiben
HRHAP_C_CAT_GROUP_TYPES_READ - Appraisal Category: Allowed Object Types Read
HRHAP_C_CAT_GROUP_TYPES_WRITE - Appraisal Category: Allowed Object Types Write
HRHAP_C_CHECK_EXIST_CAT_GROUP - Existence Check: Category Group
HRHAP_C_NAMES_READ_CAT_GROUP - Appraisal Category: Group Names Read
HRHAP_C_NAME_READ_CAT_GROUP - Appraisal Category: Group Name Read
HRHAP_C_NAME_WRITE_CAT_GROUP - Appraisal Category: Write Name
HRHAP_C_WF_EVENT_READ - Kategoriegruppe - Zulässige Workflow Ereignissen lesen
HRHAP_C_WF_RULE_READ - Kategoriegruppe - Zulässige Workflow Entscheidungsträger lesen
-
HRHAP_C_IF_CG_BASICS - Cascading Goals: Basic FMs
HRHAP_C_IT1001_DELETE_713 - Deleting Relationship for 713
HRHAP_C_IT1001_READ_690 - Read Relation for A/B 690
HRHAP_C_IT1001_READ_713 - Read Relation for A/B 713
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B690 - Write for Relation B690
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B713 - Write for Relation B713
HRHAP_C_IT5029_READ - Reading Infotype 5029
HRHAP_C_IT5029_WRITE - Inserting Data for Infotype 5029
-
HRHAP_C_IF_CG_DOCUMENTS - Dokumente mit Zielen manipulieren
HRHAP_C_DOCUMENT_UPD_GOAL - Fügt Ziele in bereits erstellte Dokumente ein
HRHAP_C_DOCUMENT_UPD_GOAL_ASYN - Fügt Ziele in bereits erstellte Dokumente ein
-
HRHAP_C_IF_DOCUMENT - Schnittstelle für Beurteilung
HRHAP_0DOC_ATTR_TEXT_SUBST - Text Substitution, internal use only
HRHAP_0DOC_DISPLAY_LINK - INTERNAL CALL - BUTTONS: Display the Link in New Screen
HRHAP_0DOC_GET_OWNER_INFO - INTERNAL: Get Column Owner Information
HRHAP_0DOC_MAX_NO_PART_APPER - Determine Maximum Number of Part Appraisers
HRHAP_0DOC_ROW_IID_CREATE - INTERNAL CALL: Create unique Row ID for an Appraisal Document
HRHAP_CATEGORY_GET_LIST - Get list of categories
HRHAP_DOC_BODY_ELEMENT_DELETE - BODY: Delete an Appraisal Element (from the Document)
HRHAP_DOC_BODY_ENHANCE - BODY: Enhance the Appraisal Document (DO enhancement)
HRHAP_DOC_BODY_ENHANCE_FIX - BODY: Document - Fixed Enhancement
HRHAP_DOC_BODY_ENHANCE_FREE - BODY: Document - Fix Enhancement (UI CALL)
HRHAP_DOC_DEFAULT_APPRAISEE - Appraisal Document: Default Appraisee (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_DEFAULT_APPRAISER - Appraisal Document: Default Appraiser (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_DEFAULT_NAME - Appraisal Document: Default Name (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_DEFAULT_OTHERS - Appraisal Document: Default Further Participants (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_DEFAULT_PAPPER_OTHER - Teilbeurteiler und weitere Beteilgte vorschlagen
HRHAP_DOC_DEFAULT_PART_APPER - Appraisal Document: Default Appraiser (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_DEFAULT_PERIOD - Appraisal Document: Default Period (if not defaulted yet)
HRHAP_DOC_LINK_DISPLAY - BUTTONS: Display the Link
HRHAP_DOC_LINK_GET_URL - BUTTONS: Get Url to display the Link in the Web
HRHAP_DOC_SET_HEADER_DISPLAY - HEADER: Fill Display Mode for the Single Fields (Display, Change and Hide)
HRHAP_TEMPLATE_CHECK_ANONYMOUS - Determines if the template is a Anonymous one
HRHAP_TEMPLATE_CHECK_DYNAMIC - Determines if the Template is a Dynamic one
HRHAP_TEMPLATE_CHECK_EXISTENCE - Appraisal Template - Check Existence
HRHAP_TEMPLATE_GET_ATTRIBUTES - Appraisal Template Attributes Read
HRHAP_TEMPLATE_GET_DETAIL - Appraisal Template Read
HRHAP_TEMPLATE_GET_HEADER_TXTS - Header-Texte füllen
HRHAP_TEMPLATE_GET_LIST - Get List of possible Appraisal Templates (Released)
HRHAP_TEMPLATE_GET_STATUSES - Get possible Statuses for a Template
HRHAP_TEMPLATE_GET_STRUCTURE - Read Template Structure
-
HRHAP_C_IF_DOC_STATUS - Dokument - Statuswechsel
HRHAP_BC_BUTTON_STATUS_FLOW - Business Check: Button Flow
HRHAP_C_STATUS_FLOW_DEFAULT - Default Document Status Flow
HRHAP_C_STATUS_FLOW_DEF_4_1 - Default Document Status Flow - Blind Entry for Part Appraisals
HRHAP_C_STATUS_FLOW_DEF_OLD - Default Document Status Flow - Behaviour of SAP Enterprise Release 1.10
HRHAP_C_STATUS_FLOW_VA_DATA - Read the necessary Template Data
-
HRHAP_C_IF_ELEMENTS - Beurteilungselemente - Schnittst.fkt.
HRHAP_C_CELL_VALUE_LIST_GET - Lese Werteliste einer Zelle (Element/Spalte)
HRHAP_C_ELEMENT_CHECK_CHANGED - Check Whether Infotypes' Entries Are Changed
HRHAP_C_ELEMENT_LEVEL605_READ - Read Next Level of Element for Sort and Weighting (B605 + B607)
HRHAP_C_ELEMENT_LEVEL605_WRITE - Insert New Appraisal Elements to an Element
HRHAP_C_ELEMENT_NOT_USED - Find elements not used in any templates
HRHAP_C_ELEMENT_SET_IN_HISTORY - Set Appraisal Status to IN HISTORY
HRHAP_C_ELEMENT_SET_RELEASED - Set Appraisal Status to RELEASED
HRHAP_C_ELEMENT_SET_UNRELEASED - Set Appraisal Status to UN-RELEASED
HRHAP_C_ELEMENT_WHERE_USED - Where Used List of Appraisal Element
HRHAP_C_STRUCTURE_DELETE - Delete object and all underlying ones
HRHAP_C_TEMPLATE_CHECKMAN - APPRAISAL TEMPLATE 'SYNTAX' CHECK
HRHAP_C_VA_COPY - Copy Appraisal Element
HRHAP_C_VA_CREATE - Appraisal Template - Create
HRHAP_C_VA_DELETE - Appraisal Template - Delete
HRHAP_C_VA_MODIFY - Appraisal Template - Modify
HRHAP_C_VA_READ - Appraisal Template - Read
HRHAP_C_VBC_CREATE - Appraisal Criterion - Create
HRHAP_C_VBC_INHERIT_ROW_ACCESS - Spaltenzugriff: Attribut 'Ausblenden' vererben
HRHAP_C_VBC_MODIFY - Appraisal Criterion - Modify
HRHAP_C_VBC_READ - Appraisal Criterion - Read
HRHAP_C_VB_COPY - Appraisal Criteria Group - Copy
HRHAP_C_VB_CREATE - Appraisal Criteria Group - Create
HRHAP_C_VB_DELETE - Appraisal Criteria Group - Delete
HRHAP_C_VB_MODIFY - Appraisal Criteria Group - Modify
HRHAP_C_VB_READ - Appraisal Criteria Group - Read
HRHAP_C_VC_COPY - Appraisal Criteria - Copy
HRHAP_C_VC_CREATE - Appraisal Criterion - Create
HRHAP_C_VC_DELETE - Appraisal Criterion - Delete
HRHAP_C_VC_MODIFY - Appraisal Criterion - Modify
HRHAP_C_VC_READ - Appraisal Criterion - Read
HRHAP_C_VX_FOREIGN_DELETE - Appraisal Foreign Element - Delete
HRHAP_C_VX_FOREIGN_INSERT - Appraisal Foreign Element - Modify
HRHAP_C_VX_FOREIGN_MODIFY - Appraisal Foreign Element - Modify
HRHAP_C_VX_FOREIGN_READ - Appraisal Foreign Element - Read
-
HRHAP_C_IF_ELEMENTS_BASIC - BeurteilElemente - Basis-Schnittst.fkt.
HRHAP_C_0CONVERT_STATUS_DB - Convert Appraisal Element Status for DB
HRHAP_C_0CONVERT_STATUS_UI - Convert Appraisal Element Status for UI
HRHAP_C_CATALOG_READ_BASE - Read Appraisal Catalog - Base Structure
HRHAP_C_CATALOG_READ_BOTTOM_UP - Read Appraisal Template - Bottom Up
HRHAP_C_CATALOG_READ_BRANCH - Read Appraisal Catalog - Branch
HRHAP_C_CATALOG_READ_ELEMENTS - Elemente eines Astes als Liste lesen
HRHAP_C_COLUMN_RANGE_FILL - Fill Range Table with Special Columns
HRHAP_C_ELEMENT_GET_NUMBER_C - Get Number (Text Format) for a special Appraisal Element
HRHAP_C_ELEMENT_GET_STATUS - Get Element Status
HRHAP_C_ELEMENT_SET_STATUS - STATUS change of an Appraisal Element
HRHAP_C_IT1000_LANGU_DELETE - Delete Infotype 1000 langu version
HRHAP_C_IT1000_READ_DB_OR_BUF - Read Infotype 1000 (from DB or BUFFER)
HRHAP_C_IT1001_READ_605 - Read Infotype 1001 (for Subty A/B605)
HRHAP_C_IT1001_READ_NNN - Read Infotype 1001 (for Subty A/B605/606/607)
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B605 - Write Infotype 1001 (Subtype: B605)
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B606 - Write Infotype 1001 (Subtype: B606)
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B607 - Write Infotype 1001 (Subtype: B607)
HRHAP_C_IT1002_READ_SINGLE - Beschreibung eines Objektes lesen
HRHAP_C_IT1048_READ_SINGLE - Infotyp 1048: Ausprägungsbeschreibung lesen (Stichtag)
HRHAP_C_IT5020_READ - Read Infotype 5020
HRHAP_C_IT5020_READ_SINGLE - Read Infotype 5020 (Single)
HRHAP_C_IT5020_READ_WITH_COND - Read It5020 with condition
HRHAP_C_IT5020_WRITE - Write Infotype 5020
HRHAP_C_IT5021_READ - Read Infotype 5021
HRHAP_C_IT5021_READ_SINGLE - Read Infotype 5021 (Single)
HRHAP_C_IT5021_WRITE - Write Infotype 5021
HRHAP_C_IT5022_READ - Read Infotype 5022
HRHAP_C_IT5022_WRITE - Write infotype 5022
HRHAP_C_IT5023_READ - Read Infotype 5023
HRHAP_C_IT5023_WRITE - Write Infotype 5023
HRHAP_C_IT5024_READ - Read Infotype 5024
HRHAP_C_IT5024_WRITE - Write Infotype 5024
HRHAP_C_IT5025_READ - Read Infotype 5025
HRHAP_C_IT5025_WRITE - Write Infotype 5025
HRHAP_C_IT5026_READ - Read Infotype 5026
HRHAP_C_IT5026_WRITE - Write Infotype 5026
HRHAP_C_IT5027_READ - Read Infotype 5027
HRHAP_C_IT5027_WRITE - Write Infotype 5027
HRHAP_C_PREPARE_NUMBERING - Get Number (Text Format) for a special Appraisal Element
HRHAP_C_RESORT_COLUMN_CORRECT - Auto sorts the, incorrect, PT5022 according to the standards sorting
HRHAP_C_SORT_COLUMNS - short text
HRHAP_C_STANDARD_NUMBERING_GET - Get Standard Numbering For Infotype 5021
HRHAP_C_TEMPLATE_STRUC_SORT - Sort Appraisal Template
-
HRHAP_C_IF_PROCESS - Process Elements - Interface Functions
HRHAP_C_GET_VH_SEQUENCE - Get Sequence for Step or Item
HRHAP_C_VH_CHECK_CHANGED - Process Elements - Interface Functions
HRHAP_C_VH_COPY - Process Element - Copy
HRHAP_C_VH_CREATE - Process Element - Create
HRHAP_C_VH_DELETE - Process Element - Delete
HRHAP_C_VH_GET_TEXTS - Process Element - Read
HRHAP_C_VH_MODIFY - Process Element - Modify
HRHAP_C_VH_MODIFY_TEXTS - Process Element - Modify
HRHAP_C_VH_READ - Process Element - Read
HRHAP_GET_VH_CHILD_LIST - Get List of Child objects of VH
-
HRHAP_C_IF_PROCESS_BASIC - Process Elements - Basic IF Functions
HRHAP_C_IT1001_READ_71N - Read Infotype 1001 (for Subty A/B 711/712)
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B711 - Write Infotype 1001 (Subtype: B711)
HRHAP_C_IT1001_WRITE_B712 - Write Infotype 1001 (Subtype: B712)
HRHAP_C_IT5028_READ - Read Infotype 5028
HRHAP_C_IT5028_WRITE - Write infotype 5028
-
HRHAP_C_IF_TABLES - Katalog - DDIC-Tabellen-Funktionen
HRHAP_C_BADI_FOR_EXIT_AREA_GET - Get BAdI name for a given exit area
HRHAP_C_BADI_IMPLEMENT_GET - Get BAdI Implementation
HRHAP_C_BADI_TEXT_READ - Get BAdI Implementation Name (Using Implementation Name)
HRHAP_C_BADI_TEXT_READ_2 - Get BAdI Implementation Name (Using Exit Area + Exit)
HRHAP_C_BADI_TEXT_READ_3 - Get BAdI Implementation Name (Using BAdI)
HRHAP_C_BUTTON_A_GET_LIST - Document: Get the Possible Substatus for a Status
HRHAP_C_BUTTON_B_GET_LIST - Document: Get the Possible Substatus for a Status
HRHAP_C_BUTTON_READ_SINGLE - Document: Get the Possible Substatus for a Status
HRHAP_C_CHECK_EXIST_BUTTON - Existence Check: Button
HRHAP_C_CHECK_EXIST_BUTTON_A - Existence Check: Button - Previous Status
HRHAP_C_CHECK_EXIST_BUTTON_B - Existence Check: Button - Following Status
HRHAP_C_CHECK_EXIST_COLUMN - Existence Check: Column
HRHAP_C_CHECK_EXIST_D_STAT_SUB - Existence Check: Document Substatus
HRHAP_C_CHECK_EXIST_EXIT - Existence Check: Exit
HRHAP_C_CHECK_EXIST_EXIT_AREA - Existence Check: Column
HRHAP_C_CHECK_EXIST_ROLE - Existence Check: Role
HRHAP_C_CHECK_EXIST_VALUECLASS - Existence Check: Value Class
HRHAP_C_CHECK_EXIST_VALUE_TYPE - Existence Check: Value Type
HRHAP_C_CHECK_TABLES - Check the Consistency of the Customizing Tables
HRHAP_C_EXIT_AREA_GET_LIST - Existence Check: Column
HRHAP_C_NAME_READ_BUTTON - Button Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_COLUMN - Column Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_D_STAT - Document: Status Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_D_STAT_SUB - Document: Substatus Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_EXIT - Exit Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_EXIT_AREA - Exit Area Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_ROLE - Role Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_STATUS - Element: Status Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_VALUE_CLASS - Value Class Name Read
HRHAP_C_NAME_READ_VALUE_TYPE - Value Type Name Read
HRHAP_C_OTYPE_EXIT_AREA_GET - Get Value Determination and Dyn Event Exit Area for an Object Type
HRHAP_C_ROLE_FLT_VALUE_GET - Existence Check: Role
HRHAP_C_STATUS_SUB_GET_LIST - Document: Get the Possible Substatus for a Status
-
HRHAP_C_IF_TEMPLATE_608 - Dokument - Verknüpf. 608 interpretieren
HRHAP_C_608_GET_LIST_OBJECTS - Get List of possible objects (Template dependent)
HRHAP_C_608_GET_LIST_TEMPLATE - Get List of possible templates
-
HRHAP_C_IF_TRANSPORT - Transport
HRHAP_C_TRANSPORT_CATEGORY - Transportier ein Kategorie (Ohne Formulare)
HRHAP_C_TRANSPORT_CAT_GROUP - Transport ein Kategorie Gruppe (Ohne abhängige Kategorien and Formulare)
HRHAP_C_TRANSPORT_TEMPLATE - Transport ein Formular
-
HRHAP_C_IF_TRANSPORT_BASIC - Basic Transport
HRHAP_C_TRANSPORT_CHECK_ACTIVE - Customizing Transports: Check Possibility of Transports
HRHAP_C_TRANSPORT_CHECK_TASK - Customizing Transports: Check given Task
HRHAP_C_TRANSPORT_PARA_GET - Get Parameters for Automatic Transport of Customizing Data
HRHAP_C_TRANSPORT_PARA_SET - Set Parameters for Automatic Transport of Customizing Data
HRHAP_C_TRANSPORT_TABLE_ENTRY - Write Table Entry to Customizng Transport Request
-
HRHAP_C_IF_UP_AND_DOWNLOAD - Appraisal Catalog - Upload and Download
HRHAP_C_0CATEGORY_PC_FILE_GET - Dialog: Get PC File for Upload (Category)
HRHAP_C_0TEMPLATE_PC_FILE_GET - Dialog: Get PC File for Upload (Template)
HRHAP_C_CATEGORY_DOWNLOAD - Download a Category
HRHAP_C_CATEGORY_UPLOAD - Upload a Category
HRHAP_C_TEMPLATE_DOWNLOAD - Download a Template
HRHAP_C_TEMPLATE_UPLOAD - Upload a Template
-
HRHAP_C_IF_USER_SETTINGS - Benutzerparameter und Einstellungen
HRHAP_C_0USER_PARAMETER_GET - Gets the GET/SET parameter from the user configuration.
HRHAP_C_0USER_PARAMETER_SET - Sets the GET/SET parameter in the user configuration.
HRHAP_C_USERSET_CATALOG_GET - Get User Parameters (Catalog)
HRHAP_C_USERSET_CATALOG_SET - Set User Parameters (Catalog)
HRHAP_C_USERSET_DOCUMENT_GET - Get User Settings (Document)
HRHAP_C_USERSET_DOCUMENT_SET - Set User Parameters (Document)
HRHAP_C_USER_PARA_ADD_CHANGE - Sets User Parameter for Additional Data On/Off
HRHAP_C_USER_PARA_KEY_CHANGE - Sets User Parameter for Keys On/Off
-
HRHAP_C_IF_VALUE_TYPES - Beurteilungsformular - Werteliste
HRHAP_C_VALUE_TYPES_MATCHUP - Matchup the Value Lists of all Value Classes with the Existing Entries
HRHAP_C_VALUE_TYPE_CREATE - Value List: Create Standard Value Lists for a Value Class
HRHAP_C_VALUE_TYPE_EXISTENCE - Value List: Check the Existence
HRHAP_C_VALUE_TYPE_EXIST_TEXT - Value List: Check Availablity of Value Texts?
HRHAP_C_VALUE_TYPE_GET_DESCR - Value List: Get Value Descriptions
HRHAP_C_VALUE_TYPE_GET_LIST - Value Class: Read all Existing Value Lists
HRHAP_C_VALUE_TYPE_GET_TEXT - Value List: Get Value Text of a special Value
HRHAP_C_VALUE_TYPE_GET_VALUES - Value List: Get Values
-
HRHAP_C_IF_VARIANTS - Varianten (Back-end)
HRHAP_VARIANT_DELETE - Variant Löschen
HRHAP_VARIANT_READ - Variant Lesen
HRHAP_VARIANT_WRITE - Variant Sichern
-
HRHAP_C_IF_XML - Beurteilung - XML-Definition
HRHAP_C_XML_TEMPLATE_CREATE - Create XML for a Special Template
-
HRHAP_C_UI_CATALOG - Katalog: Benutzungsoberfläche
HRHAP_C_0CAT_ACTION_GET - INTERNAL: Get Current Catalog Action + Object
HRHAP_C_0CAT_ACTION_SET - INTERNAL: Set Current Catalog Action + Object
HRHAP_C_0CAT_ADD_ON_GET - INTERNAL: Get the Add On Application
HRHAP_C_0CAT_COPY_AND_PASTE - INTERNAL: Copy & Paste Functionality
HRHAP_C_0CAT_ERROR_GET - INTERNAL: Get error message
HRHAP_C_0CAT_ERROR_RESET - INTERNAL: Get error message
HRHAP_C_0CAT_ERROR_SET - INTERNAL: Error Handling via de Message Handler (Error Log)
HRHAP_C_0CAT_MESSAGE - INTERNAL: Message
HRHAP_C_0CAT_MESSAGES_GET - INTERNAL: Set problem messages for display
HRHAP_C_0CAT_MESSAGES_SET - INTERNAL: Set problem messages for display
HRHAP_C_0CAT_NAVIGATION_GET - INTERNAL: Get the Current Navigation Possibilities
HRHAP_C_0CAT_NAVIGATION_SET - INTERNAL: Set the Current Navigation
HRHAP_C_0CAT_OK_CODE_GET - INTERNAL: Get OK_CODE of Appraisal Catalog
HRHAP_C_0CAT_OK_CODE_SET - INTERNAL: Set OK_CODE of Appraisal Catalog
HRHAP_C_0CAT_SUBSCREEN_GET - INTERNAL: Determine Subscreen
HRHAP_C_0CAT_TOOLBAR_SET - INTERNAL: Error Handling via de Message Handler (Error Log)
HRHAP_C_0CAT_TREE_ACTION - INTERNAL: Perform a Tree Action (Delete, Refresh,...)
HRHAP_C_0EXAMPLE_CATEG_CREATE - Create Example Appraisal Template
HRHAP_C_0EXAMPLE_VA_CREATE - Create Example Appraisal Template
HRHAP_C_0WIZARD_VA_CREATE - Create Example Appraisal Template
HRHAP_C_POPUP_CREATE_CATEGORY - Dialog: Create Example Category
HRHAP_C_POPUP_CREATE_TEMPLATE - Dialog: Create Example Template
HRHAP_C_SHOW_APPRAISAL_CATALOG - Beurteilungskatalog
-
HRHAP_C_UI_CATEGORY - Katal.: Kategorie - Benutzungsoberfläche
HRHAP_C_0CONVERT_CAT_DB_TO_UI - Conversion of DB data for category to UI format
HRHAP_C_0CONVERT_CAT_UI_TO_DB - Conversion of UI fields to DB fields.
HRHAP_C_0DEFAULT_CATEGORY_NAME - Vorschlag für Kategorienname generieren
HRHAP_C_0DEFAULT_CAT_VALUES - Default category values to a new category
HRHAP_C_0POPUP_OBJECTS_ALLOW - Popup for the allowed object types
-
HRHAP_C_UI_CAT_GROUP - Katal.: Kat.grp. - Benutzungsoberfläche
HRHAP_C_0CONVERT_C_GR_DB_TO_UI - Category Group: Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_C_GR_UI_TO_DB - Category Group: Convert Screen Data Format to DB Table Format
-
HRHAP_C_UI_ELEMENTS - Katalog: Elemente - Benutzungsoberfläche
HRHAP_0POPUP_REPLACE_VAL_LIST - Ersetzen Wertelisten
HRHAP_C_0CONVERT_COLUMN_ACCESS - Conversion of Columns for Column Access
HRHAP_C_0CONVERT_FAPP_ADVANCED - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_FAPP_SIMPLE - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_ROLES_DB2UI - Rollen und Elementzugriff für VB und VC auf externes Format konvertieren
HRHAP_C_0CONVERT_VA_DB_TO_UI - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_VA_UI_TO_DB - Convert Screen Data Format to DB Table Format
HRHAP_C_0CONVERT_VB_DB_TO_UI - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_VB_UI_TO_DB - Convert Screen Data Format to DB Table Format
HRHAP_C_0CONVERT_VC_DB_TO_UI - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_VC_UI_TO_DB - Convert Screen Data Format to DB Table Format
HRHAP_C_0CONVERT_VX_DB_TO_UI - Convert DB Table Format to Screen Data Format
HRHAP_C_0CONVERT_VX_UI_TO_DB - Convert Screen Data Format to DB Table Format
HRHAP_C_0DEFAULT_COL_ACCESS - Default Column Access Attributes
HRHAP_C_0DEFAULT_COL_ACCESS_XL - Default Column Access Table out of Column Table
HRHAP_C_0DEFAULT_COL_ACCESS_XY - Find out which columns access was defaulted
HRHAP_C_0DEFAULT_COL_ATTRIBUTE - Default Column Attributes
HRHAP_C_0DEFAULT_ELEMENT_NAME - Default the Appraisal Element Name
HRHAP_C_0DEFAULT_VALUES_VA - Default Attributes for a New Appraisal Template
HRHAP_C_0DEFAULT_VALUES_VB - Default Attributes for a New Criteria Group
HRHAP_C_0DEFAULT_VALUES_VBC - Attribute für neue Kriteriumgruppe oder neues Kriterium vorschlagen
HRHAP_C_0DEFAULT_VALUES_VC - Default Attributes for a New Criterion
HRHAP_C_0DEFAULT_VA_COLUMNS - Default Template Columns
HRHAP_C_0POPUP_CHOOSE_OTYPE - Popup: Choose object type to create appraisal element
HRHAP_C_0POPUP_CHOOSE_REF_OBJ - Popup: Choose Element to Inherit the Attributes for Enhancements
HRHAP_C_0POPUP_CHOOSE_REF_OBJM - Popup: Multiple Reference Objects
HRHAP_C_0POPUP_COMP_STATUSFLOW - Popup: Display / Change Button Sorting on Statusflow
HRHAP_C_0POPUP_FURTHER_EXITS - Popup: Determine Further Template Exits
HRHAP_C_0POPUP_INSERT_ELEMENTS - Popup: Insert Appraisal Elements
HRHAP_C_0POPUP_INSERT_TYPE - Popup: Choose object type to Insert Appraisal Element (B605)
HRHAP_C_0POPUP_PAPP_STATUSFLOW - Popup: Display / Change Button Sorting on Statusflow
HRHAP_C_0POPUP_SORT_STATUSFLOW - Popup: Display / Change Button Sorting on Statusflow
HRHAP_C_0POPUP_TEXT_SUBST - Popup for the Text Substitution display
HRHAP_C_DEFAULT_ROW_ACCESS - Zeilenzugriff vorschlagen, falls initial
HRHAP_C_READ_RELEVANT_PHASES - Für ein Formular relevante Phasen lesen
-
HRHAP_C_UI_F1 - F1-Hilfen und Information
HRHAP_IMPLEMENTATION_INFO_GET - Get implementation info
HRHAP_POPUP_IMPL_INFO_CREATE - Popup: BAdI Information Create
HRHAP_POPUP_IMPL_INFO_DESTROY - Popup: BAdI Information Destroy
HRHAP_POPUP_INFO_CREATE - Popup: Information Create
HRHAP_POPUP_INFO_DESTROY - Popup: Information Destroy
HRHAP_SUBSCREEN_INFO_CREATE - Subscreen: Information Create
HRHAP_SUBSCREEN_INFO_DESTROY - Subscreen: OK_CODE set (to destroy control when leaving screen)
-
HRHAP_C_UI_F4 - Wertehilfen und Prüfungen
HRHAP_CHECK_ELEMENT_PATH - Check whether Element is assigned
HRHAP_C_COMBOBOX_BUTTON_ID - Combobox Values: Object Type
HRHAP_C_COMBOBOX_LANGUAGE - Combobox Values: Language
HRHAP_C_COMBOBOX_OTYPE - Combobox Values: Object Type
HRHAP_C_COMBOBOX_STATUS - Combobox Status
HRHAP_C_COMBOBOX_STATUS_SUB - Combobox Sub Status
HRHAP_POPUP_F4_ELEMENT - F4-Help: Appraisal Catalog (Choose an Element)
HRHAP_POPUP_F4_TEMPLATE - F4-Help: Appraisal Template (Released and In History)
HRHAP_POPUP_F4_VALUES - F4-Help: Values of a Value List
-
HRHAP_C_UI_FOLLOW_UP - Follow-up Settings
HRHAP_C_FLW_UP_READ - Einzelsatzlesen der Tabelle T77HAP_ASSIGN
HRHAP_C_FLW_UP_READ_N - Mehrsatzlesen der Tabelle T77HAP_ASSIGN
HRHAP_C_FLW_UP_WRITE - Schreiben eines Eintrags in die Tabelle T77HAP_ASSIGN
HRHAP_C_FLW_UP_WRITE_N - Schreiben von Einträgen in die Tabelle T77HAP_ASSIGN
-
HRHAP_C_UI_LANGUAGE - Sprachfunktionen
HRHAP_C_0LANGUAGE_TRANSLATION - Set/Get Translation Language
HRHAP_C_POPUP_CHOOSE_LANGU_MN - Popup: Choose Language for which the Object should be maintained
HRHAP_C_POPUP_CHOOSE_LANGU_TR - Popup: Choose Translation Language
-
HRHAP_C_UI_REF_DOCUMENT - Katalog: Bezugsbeurteilungen
HRHAP_C_REF_DOCUMENT_EXISTING - Existierende Bezugsbeurteilung lesen
HRHAP_C_REF_DOCUMENT_NEW - Neue Bezugsbeurteilung erstellen
-
HRHAP_C_UI_STAT_CHANGE_UPD - Katalog: Statuswechsel Upgrade
HRHAP_C_BC_STAT_CHANGE_UPD - Statuswechsel Upgrade: Business Check Write
HRHAP_C_SHOW_STAT_CHANGE_UPD - Statuswechsel Upgrade: Benutzungsoberfläche
-
HRHAP_C_UI_USER_SETTINGS - Benutzerparameter und Einstellungen
HRHAP_C_POPUP_USERSET_CATALOG - Popup: User Parameters (Catalog)
HRHAP_C_POPUP_USERSET_DOCUMENT - Popup: User Parameters (Document)
-
HRHAP_C_UI_VARIANTS - Varianten
HRHAP_POPUP_VARIANT_GET - Popup: Get Variant
HRHAP_POPUP_VARIANT_SET - Popup: Set Variant
-
HRHAP_DOC_ARCHIVE - Beurteilungsdokumente: Archiviergsklasse
HRHAP_DOC_ARCHIVE_GET_TABLE - To retrieve table contents in arch file browser.
HRHAP_DOC_ARCHIVE_OBJECT - Appraisal documents for archiving.
HRHAP_DOC_GET_GRAVESTONE_TABLE - Datenvernichtungsprotokoll aus Archivierungsklasse ermitteln
-
HRHAP_F4_EXIT - Beurteilung - Wertehilfen
HRHAP_F4_ELEMENT_COLUMNS - Search Help Exit: Template Roles
HRHAP_F4_REP_GEN_VAR - Search Help Exit: Generic Variants
HRHAP_F4_TEMPLATE_ROLES - Search Help Exit: Template Roles
HRHAP_F4_TYPE_ALLOW - Search Help Exit: Target Object Type
-
HRHAP_GLOBAL - Beurteilungsanwend. - Globale Funktionen
HRHAP_0DOC_MESSAGE - INTERNAL: Application Message
HRHAP_FILENAME_CORRECT - Sonderzeichen aus Dateinamen entfernen
HRHAP_GET_DB_SELECT_BLOCK_SIZE - Get the Block Size for DB-READs
HRHAP_MESSAGE_FILL - Fill the Return Structure
HRHAP_NON_STATUS_BUTTONS - Fill Range: all buttons performing a non-status action
HRHAP_T77NT_NOTE_TEXT_APPEND - Append Notes to Infotype
-
HRHAP_GOALS - Goals
HRHAP_PERIOD_CHECKING - Date check
-
HRHAP_IF_DOCUMENT - Beurteilung - Schnittstellenfunktionen
HRHAP_0CB_RESTRICT_APPRAISEE - Callback Function Module for HRHAP_HEAD_APPRAISEE_GET_LIST
HRHAP_0CB_RESTRICT_APPRAISER - Callback Function Module for HRHAP_HEAD_APPRAISEE_GET_LIST
HRHAP_DOCUMENT_CHANGE_STATUS - Appraisal Document Change Status
HRHAP_DOCUMENT_CHECK_CHANGED - Check: Document Exists ?
HRHAP_DOCUMENT_CHECK_EXISTENCE - Check: Appraisal Document changed ?
HRHAP_DOCUMENT_CREATE - Appraisal Document Create
HRHAP_DOCUMENT_DELETE - Appraisal Document Delete
HRHAP_DOCUMENT_FILL_LIST_XXL - Appraisal Document Get List
HRHAP_DOCUMENT_FOLLOW_UP - Appraisal Document Follow-up Processing
HRHAP_DOCUMENT_FOLLOW_UP_SINGL - Appraisal Document Follow-up Processing - Single
HRHAP_DOCUMENT_GET_DETAIL - Appraisal Document Read
HRHAP_DOCUMENT_GET_LIST - Appraisal Document Get List
HRHAP_DOCUMENT_GET_LIST_STATUS - Appraisal Document Get List - Status Overview
HRHAP_DOCUMENT_GET_LIST_XXL - Appraisal Document Get List
HRHAP_DOCUMENT_MODIFY - Appraisal Document Modify
HRHAP_DOCUMENT_PRINT - Appraisal Document Print
HRHAP_DOCUMENT_SAVE - Appraisal Document CREATE or MODIFY
HRHAP_DOCUMENT_WHERE_USED_VX - Where-use search for foreign elements
HRHAP_DOC_ADJUST_HEADER - Sichern und zwischen Body und Kopf wechseln
HRHAP_DOC_DYNAMIC_EVENT - Dynamische Zellenwert- Ereignisse
HRHAP_DOC_GET_OFFLINE - Get all offline document locks
HRHAP_DOC_GET_PAPP_STATUS - Determine Part Appraisal Status (name)
HRHAP_DOC_GET_PART_ROLE_ID - Get Part Appraiser Role ID
HRHAP_DOC_REP_RANKING_LIST - Read Appraisal Ranking List
HRHAP_DOC_STATUS_RESET - Status Reset by Administrator
HRHAP_DOC_TODO_LIST_CHECK - Appraisal Template - Get To-Do-List
HRHAP_DOC_TODO_LIST_GET - Appraisal Template - Get To-Do-List
HRHAP_DOC_UPDATE_BODY_AND_SAVE - Body nach Header-Änderung aktualisieren und Dokument sichern
HRHAP_DOC_VALUE_DETERMINATION - Wertfestlegung
HRHAP_DOC_VALUE_DETERMIN_UI - Value Determination (Check User Interface Dependent Determination)
HRHAP_FIND_PART_APPRAISAL - Find Part Appraisal for Anonymous Part Appraiser
HRHAP_GET_ANON_PART_AP_ID - Weist eine zufällige Teilbeurteilungs-ID zu
HRHAP_HEAD_APPRAISEE_GET_LIST - Appraisers (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_APPRAISER_GET_LIST - Appraisers (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_OTHER_GET_LIST - Others (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_PART_APPER_GET_LIST - Part Appraisers (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_PART_AP_ID_FILL - Fülle Part Appraisal IDs und Gewichtungen von neuen Teilbeurteilern
HRHAP_HEAD_TYPE_APPEE_CHECK - Check Appraisee Type for Validity (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_APPEE_DEFAULT - Default Appraisee Type (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_APPEE_GET_LIST - Appraisee Types (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_TYPE_APPER_CHECK - Check Appraiser Type for Validity (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_APPER_DEFAULT - Default Appraiser Type (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_APPER_GET_LIST - Appraiser Types (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_TYPE_OTHER_CHECK - Check Other Type for Validity (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_OTHER_DEFAULT - Default Others Type (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_OTHER_GET_LIST - Other Types (Document Header - List of Possible Entries)
HRHAP_HEAD_TYPE_PAPPR_CHECK - Check Part Appraiser Type for Validity (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_PAPPR_DEFAULT - Default Part Appraiser Type (Document Header)
HRHAP_HEAD_TYPE_PAPPR_GET_LIST - Part Appraiser Types (Document Header - List of Possible Entries)
-
HRHAP_IF_DOCUMENT_ADMIN - Beurteilung - Administratorfunktionen
HRHAP_DOC_ADMIN_BODY_DELETE - Body Deletion (used for Status Reset into 'In Preparation')
HRHAP_DOC_ADMIN_DEQUEUE - Dequeue Appraisal Document (in a different session)
HRHAP_DOC_ADMIN_LOCKED_GET - Get List of Locked Appraisal Documents
HRHAP_DOC_ADMIN_STATUS_RESET - Status Reset by Administrator
-
HRHAP_IF_DOCUMENT_ANON - Beurteilungsdokumenten - Anonym
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_DELETE - Löschen von anonymen Einträgen
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_GET_LIST - Hole Liste: Anonyme Sätze
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_MODIFY - Modifizieren von anonymen Einträgen
-
HRHAP_IF_DOCUMENT_BASIC - Beurteilung - Grundfunktionen
HRHAP_0DOC_CONVERT_DB_TO_IF - Convert DB Table Format to Appl. Interface Data Format
HRHAP_0DOC_CONVERT_IF_TO_DB - Convert Appl. Interface Data Format to DB Table Format
HRHAP_0DOC_DET_NEW_STATUS - Determine new status
HRHAP_0DOC_TEXT_NAME - Get Document Name (No Name Maintained)
HRHAP_0DOC_TEXT_TYPE - Get Document Type Text
HRHAP_DOCUMENT_READ - DB-Read of Appraisal Document
HRHAP_DOCUMENT_READ_N - DB-Read: Appraisals
HRHAP_DOCUMENT_WRITE - DB-Write of Appraisee
HRHAP_DOC_ACT_LOG_DELETE - Delete Action Log
HRHAP_DOC_ACT_LOG_READ - DB-Read of Action Log (Additional Data)
HRHAP_DOC_ACT_LOG_READ_N - DB-Read of Appraisal Basic Data
HRHAP_DOC_ACT_LOG_WRITE - DB-Write of Appraisal Basic Data
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_READ - DB-Read of Anonymous Appraisal
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_READ_N - DB-Read of Anonymous Appraisals
HRHAP_DOC_ANONYMOUS_WRITE - DB-Write of Anonymous Appraisals
HRHAP_DOC_APPRAISEE_READ - DB-Read of Appraisee
HRHAP_DOC_APPRAISEE_READ_N - DB-Read of Appraisees
HRHAP_DOC_APPRAISEE_WRITE - DB-Write of Appraisee
HRHAP_DOC_APPRAISER_READ - DB-Read of Appraiser
HRHAP_DOC_APPRAISER_READ_N - DB-Read of Appraiser
HRHAP_DOC_APPRAISER_WRITE - DB-Write of Appraiser
HRHAP_DOC_BASIC_READ - DB-Read of Appraisal Basic Data
HRHAP_DOC_BASIC_READ_N - DB-Read of Appraisal Basic Data
HRHAP_DOC_BASIC_WRITE - DB-Write of Appraisal Basic Data
HRHAP_DOC_COMMIT - Database Commit
HRHAP_DOC_FINAL_READ - DB-Read of Final Appraisal Data
HRHAP_DOC_FINAL_READ_N - DB-Read of Final Appraisal Data
HRHAP_DOC_FINAL_READ_VALUE - Read Cell Values
HRHAP_DOC_FINAL_WRITE - DB-Write of Final Appraisal Data
HRHAP_DOC_FOLLOW_UP_GET_LIST - Appraisal Document Follow-up Processing
HRHAP_DOC_FURTHER_READ - DB-Read of Further Appraisal Data
HRHAP_DOC_FURTHER_READ_N - DB-Read of Further Appraisal Data
HRHAP_DOC_FURTHER_WRITE - DB-Write of Further Appraisal Data
HRHAP_DOC_OBJECT_READ - DB-Read of Objective Data
HRHAP_DOC_OBJECT_READ_N - DB-Read of Objective Data
HRHAP_DOC_OBJECT_WRITE - DB-Write of Objective Data
HRHAP_DOC_OTHERS_READ - DB-Read of Others
HRHAP_DOC_OTHERS_READ_N - DB-Read of Others
HRHAP_DOC_OTHERS_WRITE - DB-Write of Others
HRHAP_DOC_PART_APPRAISER_READ - DB-Read of Part Appraiser
HRHAP_DOC_PART_APPRAISER_READN - DB-Read of Part Appraiser
HRHAP_DOC_PART_APPRAISER_WRITE - DB-Write of Part Appraiser
HRHAP_DOC_PART_READ - DB-Read of Part Appraisal Data
HRHAP_DOC_PART_READ_N - DB-Read of Part Appraisal Data
HRHAP_DOC_PART_WRITE - DB-Write of Part Appraisal Data
HRHAP_DOC_PROCESS_READ - DB-Read of Processed Appraisal Functions
HRHAP_DOC_PROCESS_READ_N - DB-Read of Processed Appraisal Functions
HRHAP_DOC_PROCESS_WRITE - DB-Write of Processed Appraisal Functions
HRHAP_DOC_ROLLBACK - Database Rollback
HRHAP_DOC_TEXT_READ - DB-Read of Appraisal Text
HRHAP_DOC_TEXT_READ_N - DB-Read: Appraisal Name
HRHAP_DOC_TEXT_WRITE - DB-Write of Appraisal Text
HRHAP_HEAD_OBJECT_GET_LIST - Header: Get List of Possible Objects
-
HRHAP_IF_DOCUMENT_OFFLINE - Beurteilung - Offline Funktionen
HRHAP_0DOC_CONVERT_IF_TO_PDF - Internes Datenformat in Offline-Format konvertieren
HRHAP_0DOC_CONVERT_PDF_TO_IF - Offline-Datenformat in internes Format konvertieren
HRHAP_0DOC_GENERATE_PDF - Offline PDF generation
HRHAP_0DOC_PREPARE_OFFLINE - Internal: Prepares XML PDF streams
HRHAP_DOC_OFFLINE_DOWNLOAD - Appraisal: Download documents for offline processing
HRHAP_DOC_OFFLINE_UPLOAD - Beurteilungsdokumente hochladen
HRHAP_DOC_OFFLINE_UPLOAD_SGL - Beurteilungsdokument hochladen
HRHAP_DOC_OFFL_UPLOAD_2_SCREEN - Offline-Dokument zum Ändern im Detailbild hochladen
HRHAP_GET_OFFLINE_ID_FROM_PDF - pdf-Dokument parsen und Offline-ID auslesen
HRHAP_OFFLINE_ID_READ - Lese Tabelle HRHAP_OFFLINE mit Offline ID
HRHAP_OFFL_GET_DATA_FROM_PDF - Daten aus pdf lesen und in Offline-Format schreiben
-
HRHAP_IF_DOCUMENT_PREPARE - Beurteilungen vorbereiten: Back-End
HRHAP_DOCUMENT_PREPARE - Beurteilung vobereiten (anlegen)
HRHAP_DOCUMENT_PREPARE_N - Beurteilungen vorbereiten
-
HRHAP_IF_DOC_ACTION_LOG - Beurteilung - Action-Log (BAL)
BAL_DBDEL_HRHAP00 - CALLBACK !!! - Appraisal Document: Delete Own Action Log Data
HRHAP_0DOC_ACTION_LOG_HNDL_GET - Appraisal Document - Get Action Log Handle
HRHAP_0DOC_ACTION_LOG_HNDL_SET - Setze Flag 'exists on db' für vorhandenen Handle
HRHAP_0DOC_ACTION_LOG_TMP_DATA - Set and Get Action Log Own Temporary Data
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_ADD_MSGS - Füge Meldungen zum Action-Log hinzu
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_COMMIT - Appraisal Document - Commit Action Log
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_DELETE - Appraisal Document - Delete Action Log
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_DEQUEUE - Appraisal Document - Dequeue Action Log
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_ENQUEUE - Appraisal Document - Enqueue Action Log
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_READ - Appraisal Document - Read Action Log
HRHAP_DOC_ACTION_LOG_WRITE - Appraisal Document - Set Actionlog (with HRHAP_IF_DOC_ACTIONLOG_COMMIT)
HRHAP_DOC_CHANGE_LOG_WRITE - Schreibe Action-Log bei Änderung vorhandener Dokumente
HRHAP_DOC_LOG_ADD_ATTACHMENT - Dokumentiert im Action Log, dass eine Dateianlage hinzugefügt wurde
HRHAP_DOC_LOG_DEL_ATTACHMENT - Dokumentiert im Action Log, dass eine Dateianlage entfernt wurde
-
HRHAP_IF_DOC_ATTACHMENTS - Beurteilung - Attachments
HRHAP_DOC_ATTACHMENT_CREATE - Attachment anlegen
HRHAP_DOC_ATTACHMENT_DELETE - Attachment löschen
HRHAP_DOC_ATTACHMENT_FILESPLIT - Filenamen in Pfad, Namen und Erweiterung aufspalten
HRHAP_DOC_ATTACHMENT_GETDETAIL - Attachment lesen
HRHAP_DOC_ATTACHMENT_GET_LIST - Attachment Liste
HRHAP_DOC_DELETE_ALL_ATTA - Delete all attachments of an appraisal document
-
HRHAP_IF_DOC_AUTHORITY - Beurteilung - Berechtigungsprüfung
HRHAP_0DOC_AUTHORITY_CHECK_N - Authority Check (Multiple Documents - Internal Call with Needed Data)
HRHAP_DOC_AUTHORITY_CHECK - Authority Check (Single Document)
HRHAP_DOC_AUTHORITY_CHECK_N - Authority Check (Multiple Documents)
-
HRHAP_IF_DOC_ENQ_DEQ - Beurteilung - Sperren / Entsperren
HRHAP_DOCUMENT_DEQUEUE - Dequeue Appraisal Document
HRHAP_DOCUMENT_ENQUEUE - Enqueue Appraisal Document
HRHAP_DOCUMENT_REQUEUE - Dokument erneut sperren, wenn nicht mehr gesperrt
HRHAP_OFFLINE_DOCUMENT_DEQUEUE - Dequeue Offline Appraisal Document
HRHAP_OFFLINE_DOCUMENT_ENQUEUE - Enqueue Offline Appraisal Document
HRHAP_OFFLINE_DOC_EXIST_LOCK - Checks for existing offline locks
-
HRHAP_IF_DOC_GOS - Beurteilung - Generische Objektdienste
HRHAP_GOS_ATTACHMENT_ADD_FILE - Fügt eine neue Anlage zu einem Dokument hinzu
HRHAP_GOS_ATTACHMENT_GET_FILE - Liefet den binären Inhalt einer Anlage
HRHAP_GOS_ATTACHMENT_GET_LIST - Attachments lesen
HRHAP_GOS_CHECK_SUPPORTED - Check: Is the GOS available in HR?
-
HRHAP_IF_DOC_HELPERS - Beurteilung - Hilfsfunktionen
HRHAP_CALC_PERC_OF_COMPLETION - Berechne Abarbeitungsprozentsatz
HRHAP_CONVERT_NOTE_TO_SMART - Convert NOTE for Smartform display
HRHAP_CONVERT_PT1002_SIMPLE - Convert PT1002 into String
HRHAP_CONVERT_PT1002_TO_STRG - Convert PT1002 into String
HRHAP_CONVERT_STRG_TO_PT1002 - Convert String to Table PT1002
HRHAP_CONVERT_STR_TO_TABLE - String in Sapscript-Tabelle konvertieren
HRHAP_CONVERT_STR_TO_VALUE_IID - VALUE: Convert String into VALUE_IID
HRHAP_CONVERT_TABLE_TO_STR - Notiz: Tabelle in String konvertieren
HRHAP_CONVERT_TAB_TO_XSTRING - PDF Upload Tab to xstring conversion
HRHAP_CONVERT_VALUE_CHAR_TO_DB - VALUE: Convert Character Field into DB Value
HRHAP_CONVERT_VALUE_DB_TO_CHAR - VALUE: Convert DB Value into Character Field
HRHAP_DESCRIPTION_GET_SINGLE - DESCRIPTION: Extract Description for a Single Cell from the 'All Table'
HRHAP_DOC_BSP_CNV_DESCR_TO_STR - Convert Element Description (Table) to String Format
HRHAP_DOC_BSP_CNV_NOTE_TO_STR - Convert Cell Note (Table) to String Format
HRHAP_DOC_BSP_CNV_NOTE_TO_TAB - Convert Cell Note (String) into internal table format
HRHAP_DOC_BUF_RESULTS_GET_LIST - liefert Liste von gültigen Templates, Ergebnis wird gebuffert
HRHAP_DOC_CELL_TYPE_GET - Bestimme Layout-Typ eines Eingabefeldes einer Zelle
HRHAP_DOC_CONVERT_SMF_TO_PDF - Convert Smartforms into PDF Format
HRHAP_DOC_VAL_DET_CHECK_CHANG2 - VALUE DETERMINATION: Check whether there was a change for a Cell
HRHAP_DOC_VAL_DET_CHECK_CHANGE - VALUE DETERMINATION: Check whether there was a change for a Cell...
HRHAP_ELEMENT_FIND - Findet das Element in der Zielstruktur
HRHAP_ELEMENT_GET - Get Element out of a Elements Table
HRHAP_NOTE_GET_SINGLE - NOTE: Extract Note for a Single Cell from the 'All Table'
HRHAP_NOTE_SET_ALL - NOTE: Replace the Current Note in the 'All Table'
HRHAP_NUMBER_OF_DISP_COLS_GET - Get Number of Displayed Columns
HRHAP_TEMPLATE_EXIT_GET - Appraisal Document: Exit Get
HRHAP_TEMPLATE_OF_DOCUMENT_GET - Get the Template ID for the given Document
HRHAP_VAL_DESCR_GET_SINGLE - VAL.DES.: Extract Value Description for a Single Cell from the 'All Table'
HRHAP_VAL_IS_CHECKBOX - Prüfen, ob ein Feld als Checkbox dargestellt werden soll
HRHAP_VAL_LISTS_GET_SINGLE - VALUE LISTS: Extract Value Lists for a Single Cell from the 'All Table'
HRHAP_VAL_LISTS_JOIN - 2 Wertelisten für eine Zelle in eine Liste vereinigen. 'Kein Wert' hinzuf.
-
HRHAP_IF_DOC_NOTES - Beurteilung - Notizen (SAPscript)
HRHAP_DOC_NOTES_COMMIT - Appraisal Document - Commit Notes
HRHAP_DOC_NOTES_DELETE - Appraisal Document - Delete All Notes
HRHAP_DOC_NOTES_DRAFT_DELETE - Löschen aller Entwürfe
HRHAP_DOC_NOTES_DRAFT_EXISTS - Prüfen, ob Entwurf von Notizenexistieren
HRHAP_DOC_NOTES_DRAFT_RELEASE - Alle eigenen Entwürfe freigeben
HRHAP_DOC_NOTES_DRAFT_RELE_ONE - Alle eigenen Entwürfe freigeben
HRHAP_DOC_NOTES_DRAFT_STATUS_C - Kapsel für Änderungen bei Statuswechsel
HRHAP_DOC_NOTES_HEADER_CREATE - Create Header for New Note
HRHAP_DOC_NOTES_HEADER_INSERT - Insert Header for New Note (if required)
HRHAP_DOC_NOTES_LINE_STATUS - Interprete the Line Status dependent on Customizing Settings
HRHAP_DOC_NOTES_READ - Appraisal Document - Read Notes
HRHAP_DOC_NOTES_READ_DB_DIRECT - Appraisal Document - Read Notes direct in DB Format
HRHAP_DOC_NOTES_WRITE - Appraisal Document - Create Notes
-
HRHAP_IF_DOC_PROCESS - Process Configuration Interface Function
HRHAP_GET_ASSIGNED_STATUS - Get Status and Sub Status for the Template
HRHAP_GET_OWNER - Get Owner ID and Text
HRHAP_PROCESS_GET_LIST - Process Objects List for Template
-
HRHAP_IF_DOC_ROLES - Beurteilung - Rollen
HRHAP_0ROLE_COLLEAGUE - INTERNAL USE ONLY !!! - HRHAP00_ROLE (Filter Value: CO)
HRHAP_0ROLE_MANAGER_DIRECT - INTERNAL USE ONLY !!! - HRHAP00_ROLE (Filter Value: MA)
HRHAP_0ROLE_MANAGER_HIGHER - INTERNAL USE ONLY !!! - HRHAP00_ROLE (Filter Value: MB)
HRHAP_0ROLE_SUBORDINATE_DIRECT - INTERNAL USE ONLY !!! - HRHAP00_ROLE (Filter Value: SU)
HRHAP_DOC_ROLE_GET - Get Role for a Given Pair of Objects
HRHAP_DOC_ROLE_GET_OBJECTS - Get all Objects with the given Role for the BASE OBJECT
-
HRHAP_IF_DOC_STAT_NOTES - Beurteilung - Statuswechsel Notizen
HRHAP_DOC_CNV_STR_TO_TABLE - Convert Status Note (String) into internal table format
HRHAP_DOC_CNV_TABLE_TO_STR - Convert Status Note (Table) to String Format
HRHAP_STAT_NOTES_COMMIT - Appraisal Document - Commit Notes
HRHAP_STAT_NOTES_DELETE - Appraisal Document - Delete All Notes
HRHAP_STAT_NOTES_HEADER_CREATE - Create Header for New Status Change Note
HRHAP_STAT_NOTES_READ - Appraisal Document - Read Notes
HRHAP_STAT_NOTES_READ_DB_DIR - Appraisal Document - Read Notes direct in DB Format
HRHAP_STAT_NOTES_WRITE - Appraisal Document - Create Notes
-
HRHAP_IF_DOC_TAB - Beurteilung - Tab Konfigurierung
HRHAP_DOC_EL_CONFIG_DELETE - UI Konfiguration für Beurteilungselement löschen
HRHAP_DOC_EL_CONFIG_READ - UI Konfiguration für ein Beurteilungselement lesen
HRHAP_DOC_EL_CONFIG_WRITE - UI Konfiguration für ein Beurteilungselement schreiben
HRHAP_DOC_TAB_DELETE - Tab-Konfigurierung loeschen
HRHAP_DOC_TAB_GET_LIST - Tab-Konfigurierung Get List
HRHAP_DOC_TAB_READ - Tab-Konfigurierung lesen
HRHAP_DOC_TAB_WRITE - Tab-Konfigurierung schreiben
-
HRHAP_IF_DOC_WORKFLOW - Beurteilung - Workflow Funktionen
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_GET_LIST - Lese mögliche Workflow Aktoren
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_USER_CHECK - Check: User = erlaubte ausführende Person?
HRHAP_DOC_WF_DETERMINE_TASK - Document - Determine Tasks for an Event
HRHAP_DOC_WF_EVENT_GET_LIST - Lese Workflow Ereignissen
HRHAP_DOC_WF_EV_COUPL_CHANGE - Change Event Coupling
HRHAP_DOC_WF_EV_COUPL_GET_LIST - Get List of Workflows for the Event Coupling
HRHAP_DOC_WF_SEND_E_MAIL - Document - Determine Tasks for an Event
HRHAP_DOC_WORKFLOW_START - Start Document Workflow for a special event
HRHAP_DOC_WORKFLOW_TERMINATE - Start Document Workflow for a special event
-
HRHAP_IF_DOC_WORKFLOW_RULE - Beurteilung - Workflow Regeln
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_APPRAISEE - Workflow Regel - Beurteilter
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_APPRAISER - Workflow Regel - Beurteiler
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_HIGHER_MGR - Workflow Regel - Beurteilter
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_OTHERS - Workflow Regel - Weitere Beteiligten
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_PART_APPER - Workflow Regel - Teilbeurteiler
HRHAP_DOC_WF_ACTOR_PART_APPER2 - Workflow Regel - Nächster Teilbeurteiler
-
HRHAP_IF_PMP_PROCESS - Process
HRHAP_PA_CREATE_TEMPLATE_PMP - PMP Template Creation
HRHAP_PMP_GET_ALL_GOALS - Get All Goals Assigned to Person by his Manager(s)
HRHAP_PMP_GET_EMP_GOALS - Get Goals Created by Person's Manager(s)
-
HRHAP_IF_REF_DOCUMENT - Bezugsbeurteilungen
HRHAP_DOC_REFERENCE_BC - Bezugsbeurteilung - Betriebswirtschaftl. Prüfung
HRHAP_DOC_REFERENCE_DELETE - Bezugsbeurteilung löschen
HRHAP_DOC_REFERENCE_GET_LIST - Bezugsbeurteilung Liste
HRHAP_DOC_REFERENCE_READ - Bezugsbeurteilung lesen
HRHAP_DOC_REFERENCE_WRITE - Bezugsbeurteilung schreiben
-
HRHAP_IF_RFC - RFC Enabled IF functions
HRHAP_GET_RFC_DESTINATION - Get RFC Destination for a Special System
HRHAP_RFC_APPRAISEE_GET_LIST - RFC: Appraisee get list
HRHAP_RFC_APPRAISER_GET_LIST - RFC: Appraiser get list
HRHAP_RFC_CHECK_DOC_FOR_UPLOAD - Check the uploaded document is the one selected
HRHAP_RFC_C_VH_COPY - RFC:Process Element - Copy
HRHAP_RFC_C_VH_CREATE - RFC:Process Element - Create
HRHAP_RFC_C_VH_DELETE - RFC:Process Element - Delete
HRHAP_RFC_C_VH_GET_TEXTS - RFC:Process Element - Create
HRHAP_RFC_C_VH_MODIFY - RFC:Process Element - Modify
HRHAP_RFC_C_VH_MODIFY_TEXTS - RFC:Process Element - Create
HRHAP_RFC_DEF_PART_FROM_ROLE - RFC: Default Part Appraiser based on Role
HRHAP_RFC_DOCUMENT_DELETE - RFC: Document Delete
HRHAP_RFC_DOCUMENT_DEQUEUE - RFC: Document Deque
HRHAP_RFC_DOCUMENT_GET_DETAIL - RFC: Document Get Detail
HRHAP_RFC_DOCUMENT_GET_LIST - RFC faehige dokumentensuche
HRHAP_RFC_DOCUMENT_SAVE - RFC: Save Appraisal Document
HRHAP_RFC_DOC_ATTACH_GET_LIST - RFC: Attachment List
HRHAP_RFC_DOC_ATTACH_UPLOAD - RFC: Attachment List
HRHAP_RFC_DOC_ELEMENT_DELETE - RFC: Delete an Appraisal Element (from the Document)
HRHAP_RFC_DOC_ENHANCE - RFC: Enhance the Appraisal Document (DO enhancement)
HRHAP_RFC_DOC_ENHANCE_FREE - RFC: Free Enhancement
HRHAP_RFC_DOC_LINK_GET_URL - RFC: Retrieve requested link URL
HRHAP_RFC_DOC_OFFLINE_DOWNLOAD - RFC: Download documents for offline processing
HRHAP_RFC_DOC_OFFLINE_UPLOAD - RFC: Upload documents for offline processing
HRHAP_RFC_DOC_OFFLINE_UPLOAD2 - RFC: Upload offline document in place
HRHAP_RFC_DOC_PREPARE_N - RFC: Document(s) Creation
HRHAP_RFC_DOC_PRINT_GET - RFC: Document Get Detail
HRHAP_RFC_DOC_STATUS_CHANGE - RFC: Appraisal Document Status Change
HRHAP_RFC_DOC_TAB_DELETE - RFC: Delete Tab-Configuration
HRHAP_RFC_DOC_TAB_GET_LIST - RFC: Get available Tab configurations
HRHAP_RFC_DOC_TAB_READ - RFC: Read Tab Configuration
HRHAP_RFC_DOC_TAB_WRITE - RFC: Write Tab config
HRHAP_RFC_DOC_VAL_DET - RFC: Value Determination
HRHAP_RFC_GET_ALLOWED_ROLES - RFC: Get Allowed Roles
HRHAP_RFC_GET_ALLOWED_TYPES - RFC: Retrieve allowed (default) participant types
HRHAP_RFC_GET_ASSIGNED_STATUS - RFC:Get Status and Sub Status for the Template
HRHAP_RFC_GET_OWNER - RFC:Get Owner ID and Text
HRHAP_RFC_OTHERS_GET_LIST - RFC: Others get list
HRHAP_RFC_PROCESS_GET_LIST - RFC:Process Objects List for Template
HRHAP_RFC_P_APPRAISER_GET_LIST - RFC: Part Appraiser get list
HRHAP_RFC_TEMPLATE_GET_STRUC - RFC: Retrieve Template Structure
-
HRHAP_IF_SELECTION - Beurteilung - Objektselektion
HRHAP_SELECT_OBJECTS - Get all Objects with the given Role for the BASE OBJECT
HRHAP_SEL_LEADING_POS_AND_ORG - Select Leading Position and Orgunit (for Person or Position)
HRHAP_SEL_MANAGER_OF_HIGH_ORG - Select Manager of the Higher Organizational Unit
HRHAP_SEL_MANAGER_OF_LOW_ORG - Select Manager of the Lower Organizational Unit
HRHAP_SEL_OBJECTS_OF_EVAL_PATH - Select Objects for a Special Evaluation Path
HRHAP_SEL_ORG_UNIT_OF_ORG_UNIT - Select higher Level organizational units
HRHAP_SEL_ORG_UNIT_OF_POSITION - Select Organizational Unit of Position
HRHAP_SEL_POSITION_OF_PERSON - Select Position of Person(s)
-
HRHAP_IF_TEMPLATE - Customizing-Schnittstelle f. Beurteilung
HRHAP_CHECK_ELEMENT_USAGE - Check Whether a Special Appraisal Element is Already Used
-
HRHAP_PA_ADD_HEADER - PA - Zusatzkopfdaten
HRHAP_ADD_HEADER_DATA_1 - Zusatzkopfdaten
-
HRHAP_PA_BW_EXTRACT - BW-Extraktion: Zielvereinb. und Beurt.
HRHAP_PA_BW_DOCUMENT_GET_LIST - Beurteilungsdokument - Stammdaten
HRHAP_PA_BW_IO_1 - Extraktor: Stammdaten - Dokumentdaten
HRHAP_PA_BW_IO_2 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Wertelisten
HRHAP_PA_BW_IO_3 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Werte
HRHAP_PA_BW_IO_4 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Formulare
HRHAP_PA_BW_IO_5 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Kriteriengruppen
HRHAP_PA_BW_IO_6 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Kriterien
HRHAP_PA_BW_IO_7 - Extraktor: Stammdaten - Texte - Row ID
HRHAP_PA_BW_IS_1 - Extraktor: Bewegungsdaten - Beurteiler
HRHAP_PA_BW_IS_2 - Extraktor: Bewegungsdaten - Beurteilter
HRHAP_PA_BW_IS_3 - Extraktor: Bewegungsdaten - Dokumentdaten
HRHAP_PA_BW_IS_4 - Extraktor: Bewegungsdaten - Statusmonitor
HRHAP_PA_BW_IS_5 - Extraktor: Bewegungsdaten - Dokumentdatenhierarchie
HRHAP_PA_BW_IS_6 - Extraktor: Bewegungsdaten - Dokumentdaten
-
HRHAP_PA_CALIBRATION - PA - Calibration
HRHAP_CALIBRATION_SEARCH - Suchfunktion für Calibration
-
HRHAP_PA_CATALOG_CREATION - PA - Anlegen Katalog
HRHAP_PA_CREATE_CATEGORY - Category creation dialog
HRHAP_PA_CREATE_TEMPLATE_JFPOT - Example of MBO template creation
HRHAP_PA_CREATE_TEMPLATE_MBO - Example of MBO template creation
HRHAP_PA_CREATE_TEMPLATE_OBJSE - Example of Objective Setting Template
HRHAP_PA_POPUP_CREATE_CATEGORY - Category creation dialog
-
HRHAP_PA_COMPENSATION - PA - Integration Vergütungsmanagement
HRHAP_PA_CMP_DOC_VALUE_READ - Read Employee's appraisal data (MbO) for Compensation Adjustment
HRHAP_PA_CMP_MATRIX_APPRAISAL - Calculation of an employee's appraisal data (MbO) - Guidline
HRHAP_PA_CMP_PERFORMANCE_GET - Calculation of an employee's appraisal data (MbO) - Eligibility
HRHAP_PA_ECM_PERFORMANCE_GET - NEW COMPENSATION: Get Performance Value
HRHAP_PA_POPUP_CMP_ELEMENT_F4 - PA: Appraisal Catalog for Compensation
HRHAP_PA_POPUP_CMP_STRING_F4 - PA: Appraisal Catalog for Compensation
-
HRHAP_PA_DEV_PLAN - Dev plan
HRHAP_F4_FOR_DEV_PLANS - F4 Hilfe für Entwicklunsplanstationen
-
HRHAP_PA_DOCUMENT_PREP_ORG - Beurteilungen vorbereiten Org. Einh.
HRHAP_PA_DOCUMENT_PREP_ORG - Prepare Document from Org. Unit
-
HRHAP_PA_GLOBAL - PA - Globale Funktionsmodule
HRHAP_PA_ADD_ON_APPLICATION - Get the PA relevant Add On Application
HRHAP_PA_CATEGORY_GROUP - Get the PA relevant Category Group ID
HRHAP_PA_GET_RFC_DESTINATION - PA: Get RFC Destination for a Special System
HRHAP_PA_NEW_SYSTEM_ACTIVE - PA: Is the new Appraisal System activated ?
-
HRHAP_PA_MDT - PA - Manager's Desktop
HRHAP_PA_MDT_DOCUMENT_CHANGE - Link in MDT - Change Documents
HRHAP_PA_MDT_DOCUMENT_CREATE - Link in MDT - Create Document
HRHAP_PA_MDT_DOCUMENT_LIST - Link in MDT - List of Documents (Overview of the last 5 years)
-
HRHAP_PA_SEM - PA - SEM-Integration
HRHAP_PA_POPUP_SEM_OBJECTIVES - Popup: Choose Strategic Objectives
HRHAP_PA_SEM_OBJECTIVES_GET - Get List of Strategic Objectives
-
HRHAP_PA_TEMPLATE_F4_EXIT - Beurteilungsformular - Wertehilfen
HRHAP_F4_CHECK_CELLVALUE - Einstellungen für VALUE_CLASS und VALUE_TYPE prüfen
HRHAP_F4_CHECK_COLUMNID - Einstellungen für VALUE_CLASS und VALUE_TYPE prüfen
HRHAP_F4_PA_ELEMENT_COLUMNS - Search Help Exit: Template Roles
-
HRHAP_TM_CONFIGURATION - TM Konfiguration
HRHAP_TM_CATEGORY_CREATE - Create Assessment Categories
HRHAP_TM_CREATE_CAT_PMP - Create PMP Category
HRHAP_TM_VA_CONFIG_DELETE - Delete TM/PMP related template entries
-
HRHAP_UI_DOCUMENT - Beurteilung - Benutzungsoberfläche
HRHAP_0DOC_SCREEN_DATA_GET - Returns the Values that are Needed for the Screen Handling
HRHAP_0DOC_SCREEN_DATA_INIT - Display/Change/Create Appraisal Document
HRHAP_0DOC_SCREEN_ID_GET - Get New Appraisal ID
HRHAP_0DOC_SCREEN_OK_CODE_GET - INTERNAL: Get OK_CODE of Appraisal Document
HRHAP_0DOC_SCREEN_OK_CODE_SET - INTERNAL: Set OK_CODE of Appraisal Document
HRHAP_POPUP_ADD_HEADER_DATA - POPUP: Additional Header Data
HRHAP_POPUP_APPRAISEES - POPUP: Appraisers
HRHAP_POPUP_APPRAISERS - POPUP: Appraisers
HRHAP_POPUP_OTHERS - POPUP: Appraisers
HRHAP_POPUP_PART_APPRAISERS - POPUP: Appraisers
HRHAP_POPUP_PART_DEFAULT_ROLE - POPUP: Default Role for Part Appraisers
HRHAP_POPUP_SELECT_OTYPE - POPUP: OTYPE Selection
HRHAP_POPUP_STATUS_NOTE - POPUP: Note on status change
HRHAP_POPUP_TEMPLATE_GET - Display/Change/Create Appraisal Document
HRHAP_POPUP_TODO_LIST_GET - POPUP: Get To-Do-List
HRHAP_SHOW_DOCUMENT - Display/Change/Create Appraisal Document
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_ADMIN - Beurteilung - Administratorfunktion
HRHAP_POPUP_ADMIN_FUNCTIONS - Popup: Dynamic Reporting Tree
HRHAP_POPUP_ADMIN_STAT_CHANGE - Admin: Statuswechsel von dokument(en)
HRHAP_POPUP_START_FOLLOW_UP - Popup: Start Follow-Up Function manually
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_BSP_START - Start BSP Applikation
HRHAP_SHOW_LOCKED_DOCUMENTS - List of locked Documents
HRHAP_START_ADMIN_FUNCTION - Appraisal Document Single Reporting
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_ANON - Beurteilungsdokumente - Anonym (UI)
HRHAP_SHOW_DOC_ANON_SEARCH_ALV - Anzeigen von Anonieme Beurteilungen
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_GOS - Beurteilung - Generische Objektdienste
HRHAP_SHOW_DOC_GOS_ATTACHMENT - Appraisal Document GOS: Show Attachements
HRHAP_SHOW_DOC_GOS_CREATE - Appraisal Document GOS: Generic Object Services - Create
HRHAP_SHOW_DOC_GOS_DESTROY - Appraisal Document GOS: Generic Object Services - Destroy
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_MDT - Beurteilung - Manager's Desktop
HRHAP_MDT_DOCUMENT_CHANGE - Link in MDT - Change Documents (all incomplete Documents)
HRHAP_MDT_DOCUMENT_CREATE - Link in MDT - Create Document
HRHAP_MDT_DOCUMENT_LIST - Link in MDT - List of Documents (Overview of the last 5 years)
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_PORTAL - Beurteilungsdokument -Portal Funktionen
HRHAP_PORTAL_COLUMN_FILL_ERP - Spalteninhalt liefern
HRHAP_PORTAL_PARAMETERS_GET - Portal - Get Parameters
HRHAP_PORTAL_PARAMETERS_SET - Portal - Set Parameters
HRHAP_PORTAL_TV_COLUMN_FILL - Portal - Fill Team View Columns (PI 2002.1/4.70)
HRHAP_PORTAL_TV_COLUMN_FILL_1 - Portal - Fill Team View Columns (PI 2002.2/4.70)
HRHAP_PORTAL_TV_COLUMN_FILL_2 - Portal - Fill Team View Column Attributes
HRHAP_PORTAL_TV_COLUMN_FILL_3 - Portal - Fill Team View Column Attributes
HRHAP_PORTAL_UI_PARAMETERS_GET - Portal - Get List of Templates + Default Template
HRHAP_PORTAL_URL_PARAMS_ERP - Url Parameter für MBO-Link
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_PREPARE - Beurteilungen vorbereiten
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_PREPARE - Beurteilungen vorbereiten
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_PREP_ORG - Beurteilungen vorbereiten Org. Einh.
HRHAP_DOCUMENT_PREP_ORG - Prepare Document from Org. Unit
HRHAP_PREP_READ_ORG_STRUCTURE - Lese Orgstruktur für Vorbereitung von Dokumenten
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_REPORT - Beurteilung - UI-Liste holen
HRHAP_0CB_VARIANT_GENERIC - Popup: Set Generic Variant Attributes
HRHAP_0SEL_CONVERT_IF_TO_UI - Convert IF data to Sel. Screen Data
HRHAP_0SEL_CONVERT_UI_TO_IF - Convert Sel. Screen Data to IF data
HRHAP_POPUP_REPORTING_TREE - Popup: Dynamic Reporting Tree
HRHAP_POPUP_SEARCH_ALV - SEARCH POPUP: Output ALV for Search Result
HRHAP_POPUP_SELECT_OBJECTS - Popup: Select Objects
HRHAP_POPUP_SELECT_SUBSTATUS - Popup: Selection of Substatuses
HRHAP_POPUP_SELECT_TMPL_DETAIL - Popup: Select Template Details on Element Level
HRHAP_POPUP_VARIANT_GET_SEARCH - Popup: Get Variant
HRHAP_POPUP_VARIANT_SET_SEARCH - Popup: Set Variant
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_OFFLINE - Show offline document locks
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_REPORTING - Appraisal Document Single Reporting
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_SEARCH - Appraisal Document Get List
HRHAP_SHOW_DOCUMENT_SEARCH_ALV - SEARCH: Output ALV for Search Result
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_REPORT01 - Beurteilung - UI-Auswertungen
HRHAP_POPUP_EXCEL_DOWNLOAD - Popup: Offer Dialog to Print Documents using Smartforms
HRHAP_POPUP_EXCEL_SETTINGS - Zeigt ein Popup um die Einstellungen für den Excel-Export festzulegen
HRHAP_POPUP_SMARTFORMS - Popup: Offer Dialog to Print Documents using Smartforms
HRHAP_SHOW_RANKING_LIST - Rangliste der Beurteilungen
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_REPORT02 - Beurteilung - Werkzeuge für die Analyse
HRHAP_SHOW_DOC_ANALYZER - Beurteilungsanalyse
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_RHP6 - Beurteilung - Profil (RHP6)
HRHAP_UI_SET_RHP6_ADD_ON_APPL - Set Add On Application for Restrictions in Sub-Profiles of RHP6
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_TOOLS - Beurteilung - Werkzeuge
HRHAP_ICON_MORE_CREATE - Icon 'Weitere Selektion' mit Text und Quickinfo anlegen
HRHAP_POPUP_MSG_DOCS_CREATE - Popup: Create Message List with Documents
HRHAP_POPUP_MSG_DOCS_DESTROY - Popup: Destroy Message List
HRHAP_POPUP_MSG_DOCS_TOOLBAR - Adds additional Button(s) to Toolbar
-
HRHAP_UI_DOCUMENT_WF - Beurteilungen - Workflow
HRHAP_SHOW_WF_EVENT_LINKAGE - Beurteilungen vorbereiten
-
HRHAP_UI_DOC_BSP_HELPERS - Beurteilung - BSP-Hilfsfunktionen
HRHAP_DOC_BSP_APPLICATION_OBJ - Set/Get BSP Application Object
HRHAP_DOC_BSP_APPL_ACTIVATE - Activate the BSP application
HRHAP_DOC_BSP_CNV_STR_TO_TAB - Convert STRING to Status Change Note
HRHAP_DOC_BSP_CNV_TAB_TO_STR - Convert Status note table to string
HRHAP_DOC_BSP_CNV_VALDS_TO_STR - Convert Value Description (Table) to String Format
HRHAP_DOC_BSP_PRINT_DESCR - Get R/3 description for Printing purposes in Web
-
HRHAP_UI_F4 - Wertehilfen und Prüfungen
HRHAP_CHECK_DOC_OBJECT_TYPE - F4-Help: Choose an Appraiser/Appraisee Type
HRHAP_POPUP_F4_DOC_OBJECT_NAME - F4-Help: Choose an Appraiser/Appraisee
HRHAP_POPUP_F4_DOC_OBJECT_TYPE - F4-Help: Choose an Appraiser/Appraisee Type
-
HRHAP_UI_PMP_SUPPORT - Support functions for PMP UI
HRHAP_DOC_PMP_CONVERT_IF_TO_UI - Convert IF to UI (PMP Process): Obsolete
HRHAP_DOC_PMP_CONVERT_UI_TO_IF - Convert UI to IF (PMP Process): Obsolete
HRHAP_DOC_PMP_GET_TASK_UI - Retrieve Tasks used for PMP
HRHAP_DOC_PMP_READ_CALIBRATION - Retrieve Overall Appraisal, Potential and Ranking
-
HRHAP_UI_RFC - RFC Enabled UI functions
HRHAP_RFC_ACTION_LOG_GET - RFC: Retrieve Action Log
HRHAP_RFC_CAT_GET_LIST - RFC: Retrieve Categories
HRHAP_RFC_NAME_READ_ROLE - RFC: Retrieve role name
HRHAP_RFC_NAME_READ_STATUS - RFC: Retrieve (sub) status name
HRHAP_RFC_NAME_READ_VA - RFC: Retrieve template name
HRHAP_RFC_OFFLINE_INFO_GET - RFC: Get Offline Information
HRHAP_RFC_READ_PART_ROLE - RFC: Retrieve role ID & name
HRHAP_RFC_REMOVE_OFFLINE_LOCK - RFC: Remove Offline Lock
HRHAP_RFC_TEMPLATE_GET_LIST - RFC: Retrieve Templates
-
HRHAP_UI_WD_SUPPORT - Support functions for WD UI
HRHAP_0DOC_WD_CONVERT_IF_TO_UI - Convert IF to WD UI
HRHAP_0DOC_WD_CONVERT_UI_TO_IF - Convert WD UI to IF
HRHAP_WD_DEFERRED_FREE_ENHANCE - WD UI: Deferred Free Enhancement Handling
-
HRHCP00_AUTHORITY_CHECK - Berechtigungsprüfung PersKostenplanung
HR_HCP_CHECK_AUTHORITY - Berechtigungsprüfung
HR_HCP_CHECK_AUTHORITY_MORE - Berechtigungsprüfungen z. B. ADMN
HR_HCP_CHECK_AUTHORITY_PLAN - Berechtigungsprüfung
HR_HCP_CHECK_AUTHORITY_RUN - Berechtigungsprüfung
-
HRHCP00_BW_EXTRACT - BW-Extraktion: Personalkostenplanung
HR_HCP_BW_EXTRACT_IS_COSTDATA - BW: Extraktion der Geplanten Personalkosten pro Kostenobjekt
HR_HCP_BW_EXTRACT_IS_PLAN - BW: Extraktion der Personalkostenpläne
HR_HCP_BW_GET_COSTDATA_FOR_OBJ - BW: Kostendaten für Kostenobjekt ermitteln
HR_HCP_BW_GET_PLANDATA - BW: Plandaten pro Paket ermitteln
-
HRHCP00_CALL_IN_BACKGROUND - Anzeigereport im Hintergrund starten
HR_HCP_BACKGROUND_CALLBCK_DVAR - Callback-Verarbeitung bei Einplanen im Hintergrund
HR_HCP_GET_BACKGROUND_DVAR - Dialogfenster zur Auswahl von Variante und Verarbeitungsmodus
HR_HCP_JOB_CLOSE - Hintergrundjob schließen
HR_HCP_JOB_OPEN - Hintergrundjob öffnen
-
HRHCP00_CUSTCHECK - Überprüfen der Customizingtabellen
HR_HCP_CHECK_COSTITEM - Grundeinstellung Kostenbestandteil
HR_HCP_CHECK_COSTITEM_COSTELEM - Zuordnung Kostenbestandteil zu Kostenart
HR_HCP_CHECK_COSTITEM_DEP_ADD - Abhängige und zusätzliche Kostenbestandteile
HR_HCP_CHECK_COSTITEM_WAGETYPE - Zuordnung Kostenbestandteil zu Lohnart
HR_HCP_CHECK_SHOWLIST - Anzeigen der Prüfwerte als ALV-Liste
HR_HCP_CHECK_SHOWMESSAGE - Anzeigen der Nachrichten als BAL
HR_HCP_CHECK_SHOWTREE - Anzeigen der Prüfwerte als ALV-Tree
-
HRHCP00_CUST_SERVICES - Servicebausteine Customizing Pers.KostPl
HR_HCP_CHECK_CURR_DELIMITED - HR: Währung gegen Abgrenzung in T500W pruefen
HR_HCP_F4_KEYFIGURE - Wertehilfe statistische Kennzahlen
-
HRHCP00_DB_INFTY_0666 - Datenbankfunktionen Infotyp 0666
HR_HCP_FILL_CITEMS_RANGE_0666 - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
HR_HCP_FILL_INTF_RANGE_0666 - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
HR_HCP_IT0666_CUT_AND_DELETE - Löschen und Abgrenzen des Infotyps 0666 bei der Datensammlung
HR_HCP_IT0666_READ - Lesen Kostenplanungsinfotyp Mitarbeiter
HR_HCP_IT0666_READ_CITEM - Lesen Kostenplanungsinfotyp Mitarbeiter in Kostenbestandteilsstruktur
HR_HCP_IT0666_UPDATE - Schreiben des Infotyps Planung Personalkosten (0666)
HR_HCP_IT0666_WRITE - Schreiben des Infotyps Planung Personalkosten (0666)
-
HRHCP00_DB_INFTY_5010 - Datenbankfunktionen Infotyp 5010
HR_HCP_CONVERT_CITEM_TO_P5010 - Konvertierung CITEM-Struktur in Infotypstruktur
HR_HCP_CREATE_OBJTAB_FR_P5010 - Objekttabelle aus P5010 Datensätzen erzeugen
HR_HCP_FILL_CITEMS_RANGE_5010 - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
HR_HCP_FILL_INTF_RANGE_5010 - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
HR_HCP_IT5010_CUT_DELETE_DATA - Abgrenzen/Löschen Kost.planungsdaten org. Objekte
HR_HCP_IT5010_FROM_CITEM - Buchung Infotypsätze aus Kostenbest.teilsstruktur
HR_HCP_IT5010_READ - Lesen Kostenplanungsdatensätze
HR_HCP_IT5010_READ_CITEMS - Lesen Kostenplanungsdatensätze
HR_HCP_IT5010_WRITE_INFTY - Verbuchung Kostenplanungsinfotyp org. Objekte
-
HRHCP00_DB_INFTY_HANDLING - Datenbankfunktionen Kostenpl.Infotypen
HR_HCP_CHECK_ACCOUNTING_DATA - Prüfen Kontierungsdaten
HR_HCP_CHECK_INFOTYPE_DATA - Prüfung der zu verbuchenden Daten
HR_HCP_CHECK_INFOTYPE_SINGLE - Prüfung der zu verbuchenden Daten
HR_HCP_FILL_CITEMS_RANGE - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
HR_HCP_FILL_INTERFACES_RANGE - Verwendete Interfaces im globalen Gedächtnis der Funktionsgruppe merken
-
HRHCP00_DC_CLUSTER - Zugriff auf Clustertab. PCL5 ID 'CB'
HR_HCP_DELETE_PAYROLL_ITEMS - Datengrundlage aus Abrechnung aus PCL5 löschen
HR_HCP_READ_PAYROLL_DATES - Abrechnungszeiträume aus PCL5 lesen
HR_HCP_READ_PAYROLL_ITEMS - Datengrundlage aus Abrechnung aus PCL5 lesen
HR_HCP_WRITE_PAYROLL_DATES - Abrechnungszeiträume auf PCL5 schreiben
HR_HCP_WRITE_PAYROLL_ITEMS - Datengrundlage aus Abrechnung auf PCL5 schreiben
-
HRHCP00_DC_EXTERNAL_CALL - Schnittstellenbausteine externer Aufruf
HR_HCP_RUN_DATACOLLECTION - Aufruf der Datensammlungsreports
-
HRHCP00_DC_INTERFACES - Servicefunktionen Datensammlungsmethoden
HR_HCP_DISPLAY_BADI_IMPL_DOCU - Dialogfenster zum Anzeigen einer BAdI-Implementierungs-Doku
HR_HCP_DISPLAY_DCMETHOD_DOCU - Doku zur Datensammlungsmethode anzeigen
HR_HCP_DISPLAY_DOCU - Dialogfenster zum Anzeigen einer BAdI-Implementierungs-Doku
HR_HCP_DISPLAY_PARAM_DOCU - Dialogfenster zum Anzeigen einer BAdI-Implementierungs-Doku
HR_HCP_GET_INTERFACE_ATTR - Text zu einer Interfaceimplementierung
-
HRHCP00_DC_SEARCHHELP_EXIT - Suchhilfe-Exits Datensammlung
HR_HCP_SHLP_EXIT_F4_OR_CHECK - Suchhilfeexit für Datensammler-Impl.: Schalter F4/Prüfung setzen
HR_HCP_SHLP_EXIT_INTERFACE_E - Suchhilfe-Exit für Implementierung Datensammlung Mitarbeiterdaten
HR_HCP_SHLP_EXIT_INTERFACE_O - Suchhilfe-Exit für Implementierung Datensammlung org. Objekte
-
HRHCP00_DC_SERVICE - Servicefunktionen für Datensammlung
HR_HCP_ACTIVATE_INFTY - Statusüberlagerung von Infotypen
HR_HCP_CHECK_COSTOBJ_COSTDATA - Prüfung ob Kostenobjekt Kostendaten besitzt
HR_HCP_CHECK_COUNTRYGROUPING - Ländergruppierung: Existenzprüfung und Textermittlung
HR_HCP_CHECK_OTYPE_SUBTY - Existenzverprobung Objekttyp Subtyp
HR_HCP_CHECK_PAY_PERIODS - Zahlungsperioden für Zeitraum bestimmen
HR_HCP_CHECK_SUBTY - Existenzverprobung Subtyp
HR_HCP_CHECK_TIME_UNIT - Zeiteinheiten: Existenzprüfung und Textermittlung
HR_HCP_GET_BSGRD_EMPLOYEE - Ermitteln Beschäftigungsgrad
HR_HCP_GET_COSTOBJECT_TEXT - Ermitteln Text Kostenobjekt
HR_HCP_GET_DATABASIS_TEXT - Text zu einer Interfaceimplementierung
HR_HCP_GET_PARAMETER_ERROR - Erzeugen Fehlernachricht Parameterfehler
HR_HCP_GET_PAYROLL_PERIODICITY - Abrechnungsperiodizität des Mitarbeiters bestimmen
HR_HCP_GET_PFREQ_FOR_ABKRS - Abrechnungsperiodizität des Mitarbeiters bestimmen
HR_HCP_GET_TIMEUNIT_TEXT - Ermitteln Text für Zeiteinheit
-
HRHCP00_DETAIL_RECL - Umstufung in der Detailplanung
HR_HCP_DETAIL_GET_RECL_DATA - Ermitteln neue Bezahlungsdaten bei Umstufung
-
HRHCP00_DETAIL_SERVICE - Servicefunktionen Detailplanung
HR_HCP_DETAIL_ADD_HEADCOUNT - Headcount hinzufügen
HR_HCP_DETAIL_CONCT_RCEVENT_VA - Splitten der Umstufungswertes in Einzelbestandteile
HR_HCP_DETAIL_GET_HC_EVENT_DIF - Ermitteln Kontingentdifferenz Kostenobjekt
HR_HCP_DETAIL_GET_LV_EVENT_DIF - Ermitteln Kontingentdifferenz Kostenobjekt
HR_HCP_DETAIL_GET_MOLGA_LANGU - Ermitteln Ländergruppierung zu Sprachenschlüssel
HR_HCP_DETAIL_GET_OC_EVENT_DIF - Ermitteln Differenz organisatorische Änderung
HR_HCP_DETAIL_GET_PAY_GROUPS - Ermitteln Tarifgruppen und Stufen
HR_HCP_DETAIL_GET_PAY_LEVELS - Ermitteln Bezahlungsstufen
HR_HCP_DETAIL_GET_RC_EVENT_DIF - Ermitteln Differenz Tarif Kostenobjekt
HR_HCP_DETAIL_GET_SINGLE_COMP - Ermitteln Beschäftigungsgrad oder Tarifinfo
HR_HCP_DETAIL_GET_TEXT_CURRKEY - Get currency key text
HR_HCP_DETAIL_GET_TEXT_TRFAR - Ermitteln Text Tarifart
HR_HCP_DETAIL_GET_TEXT_TRFGB - Ermitteln Text Tarifgebiet
HR_HCP_DETAIL_GET_TRFKZ - Ermitteln Tarifkennzeichen
HR_HCP_DETAIL_LONG_OR_SHORTTXT - Determin whether short or long text shall be displayed
HR_HCP_DETAIL_PREPARE_EVENT - Ermitteln Originalwert und letzter Wert
HR_HCP_DETAIL_SPLIT_RCEVENT_VA - Splitten der Umstufungswertes in Einzelbestandteile
HR_HCP_DETAIL_START - Starten Feinplanung
HR_HCP_DETAIL_UPDATE_ORG_ATTR - Ändern der org. Attribute bei tariflicher Umstufung
-
HRHCP00_EMU_CONVERSION - Servicefunktionen zur Währungsumstellung
HR_HCP_EMU_CONVERT_AMOUNT - EMU: Beträge auf neue Währung umrechnen
HR_HCP_EMU_LOG_TEST_ROUND - EMU: Testrundung protokollieren
HR_HCP_EMU_PREPARE_ROUND - EMU: Rundung vorbereiten
HR_HCP_EMU_ROUND_AMOUNT - EMU: Rundung der Beträge
-
HRHCP00_GET_CUSTABLES_DC - Lesen des Customizings für Datensammlung
HR_HCP_GET_CITEM_FOR_WTYPE - Kostenbestandteil zu einer Lohnart lesen
HR_HCP_READ_CIKF - Lesen der Zuordnung statistische Kennzahlen zu Kostenbestandteilen
HR_HCP_READ_CISA - Lesen der Zuordnung symbolischer Konten zu Kostenbestandteilen
HR_HCP_READ_CITEM_FOR_SYMKO - Lesen der Zuordnung symbolischer Konten zu Kostenbestandteilen
HR_HCP_READ_CITM - Lesen Kostenbestandteilstabelle
HR_HCP_READ_CITM_T - Lesen Text Kostenbestandteil/e
HR_HCP_READ_IFPA - Lesen Methodenparameter
HR_HCP_READ_INTF - Lesen Methoden-Implementierungen
HR_HCP_READ_INTF_T - Lesen Text Methodenimplementierung
HR_HCP_READ_PARA - Parametereigenschaften lesen
HR_HCP_READ_PARA_T - Lesen Parametertexte
HR_HCP_READ_T778L - T778L - Lesen der Sprachenreihenfolge
HR_HCP_RFC_CITEM_GETDETAIL - PCP: Kostenbestandteil lesen
HR_HCP_RFC_CITEM_GETLIST - PCP: Liste der vorhandenen Kostenbestandteile
-
HRHCP00_GET_CUSTABLES_PLAN - Lesen des Customizings für Planung
HR_HCP_READ_ADCI - Lesen der zusätzlichen Kostenbestandteile
HR_HCP_READ_DPCI - Lesen der zusätzlichen Kostenbestandteile
HR_HCP_READ_LIMI - Lesen der Kappungsgrenzen für Kostenbestandteile
HR_HCP_READ_OGCO - Lesen der org. Gruppierung Kostenobjekte
HR_HCP_READ_PCON - Lesen der Planungskontexte
HR_HCP_READ_SCEN - Lesen der Szenarien
HR_HCP_READ_VALU - Lesen der Bewertung unbewerteter Kostenbestandteile
-
HRHCP00_GET_OTYPE - Objekttyp zu Objekten bestimmen
HR_HCP_GET_OTYPE_COST_CENTER - Ermitteln Objekttyp Mitarbeiter
HR_HCP_GET_OTYPE_EMPLOYEE - Ermitteln Objekttyp Mitarbeiter
HR_HCP_GET_OTYPE_JOB - Ermitteln Objekttyp Mitarbeiter
HR_HCP_GET_OTYPE_ORGUNIT - Ermitteln Objekttyp Organisationseinheit
HR_HCP_GET_OTYPE_POSITION - Ermitteln Objekttyp Mitarbeiter
-
HRHCP00_GET_RELATIONS - Servicefunkt.: Lesen Objektrelationen
HR_HCP_GET_EMPL_FOR_POSITION - Ermitteln des Planstelleninhabers
HR_HCP_GET_JOB_FOR_POSITION - Ermitteln der Stelle zur Planstelle
HR_HCP_GET_ORGA_FOR_POSITION - Ermitteln der Organisationseinheit zur Planstelle
HR_HCP_GET_POSITION_FOR_EMPL - Ermitteln der Planstelle zum Mitarbeiter
HR_HCP_GET_POSITION_FOR_ORGUN - Ermitteln der Planstelle zur Orgeinheit
-
HRHCP00_PLANSIMU - Simulation Planung für ein Kostenobjekt
HR_HCP_SIMULATE_PLANNING - Planung für ein Kostenobjekt simulieren
-
HRHCP00_PLAN_ADMIN - Administration der Personalkostenpläne
HR_HCP_PLAN_DELETE - Löschen der Planattribute und der Laufverwaltungsinformation
HR_HCP_PLAN_MASTERDATA_GET - Stammdaten zum Personalkostenplan lesen
HR_HCP_PLAN_STATUS_GET - Status des Kostenplans ermitteln
-
HRHCP00_PLAN_ALV_ORIGDOC - Servicebausteine Beleganzeige
HR_HCP_BUILD_ALVTAB_COSTS - Tabelle für Beleganzeige Primärkosten erstellen
HR_HCP_BUILD_ALVTAB_KEYFIG - Tabelle für Beleganzeige statistische Kennzahlen erstellen
HR_HCP_CREATE_FIELDCAT_ORIGTAB - Feldkatalog für Beleganzeige erstellen
-
HRHCP00_PLAN_CITEM - Ableitung und Bewertung von Kostenbest.
HR_HCP_CREATE_DEPENDENT_CITEMS - Erzeugen abhängiger Kostenbestandteile
HR_HCP_DERIVE_AND_VALUATE - Ableitung und Bewertung von Kostenbestandteilen
HR_HCP_GET_COST_CENTER_OBJ - Cost center for org. grouping employee and org. object
HR_HCP_GET_ORGATTR_EMPLOYEE - org. Gruppierung Kostenobjekt Mitarbeiter bestimmen
HR_HCP_GET_ORGATTR_ORGOBJECTS - org. Gruppierung Kostenobjekt org. Objekt bestimmen
HR_HCP_GET_ORGGRP_EMPLOYEE - org. Gruppierung Kostenobjekt Mitarbeiter bestimmen
HR_HCP_GET_ORGGRP_ORGOBJECTS - org. Gruppierung Kostenobjekt org. Objekt bestimmen
HR_HCP_GET_UNVALUATED_CITEMS - Unbewertete direkte Kostenbestandteile bestimmen
HR_HCP_LIMIT_CITEMS - Bewertung unbewerteter Kostenbestandteile
HR_HCP_LIMIT_CITEMS_1 - Bewertung unbewerteter Kostenbestandteile
HR_HCP_PROCESS_CITEMS - Erzeugen zusätzlicher und abhängiger Kostenbestandteile
HR_HCP_READ_ADCI_DPCI - Customizing-Einstellungen zur Ableitung lesen
HR_HCP_READ_VALU_LIMI - Customizing-Einstellungen zur Bewertung und Kappung lesen
HR_HCP_VALUATE_CITEMS - Bewertung unbewerteter Kostenbestandteile
-
HRHCP00_PLAN_COPY_SERVICE - Servicebausteine zum Kopieren von Plänen
HR_HCP_PLAN_UNDO_DERIVATION - Ableitung von Kostenbestandteilen im Plan zurücknehmen
HR_HCP_PLAN_UNDO_EVENT_HEADCNT - Kontingentänderung rückgängig machen
HR_HCP_PLAN_UNDO_EVENT_LEVEL - Beschäftigungsgradänderung rückgängig machen
HR_HCP_PLAN_UNDO_EVENT_ORGCH - Organisatorische Versetzung rückgängig machen
HR_HCP_PLAN_UNDO_EVENT_PSRCL - Tarifliche Umstufung rückgängig machen
-
HRHCP00_PLAN_CO_SERVICE - Servicebausteine für CO-Interface
HR_HCP_CHECK_CO_INFO_COMPLETE - Prüfung ob Kontierungsinformation lückenlos und 100%
HR_HCP_CONVERT_ORIGDOC_COSTS - Konvertierung der Belege ins CO-Format
HR_HCP_CONVERT_ORIGDOC_KEYFIG - Konvertierung der Belege ins CO-Format
HR_HCP_CREATE_ORIGDOC_ITEMS - Zeilen für CO-Originalbeleg erzeugen
HR_HCP_GET_FIXACCOUNT - Fixkostenstelle oder -auftrag zu Kostenart bestimmen
HR_HCP_GET_PLANTYPE - Plantyp (CO) bestimmen
HR_HCP_GET_POSTING_PERIODS - Buchungsperioden für Kostenrechnungskreis bestimmen
HR_HCP_PLAN_CO_SERVICE_INITBUF - Puffertabellen initialisieren
HR_HCP_READ_GL_FOR_CITEM - Kostenart zum Kostenbestandteil bestimmen
-
HRHCP00_PLAN_CO_SERVICE2 - Servicebausteine für CO-Überleitung
HR_HCP_PLAN_CODOC_CHANGE_COOBJ - Ändern der Kontierung der Belegzeile
HR_HCP_PLAN_REVOKE_APPROVAL - Freigabe des Plans zurücknehmen
-
HRHCP00_PLAN_CUMULATIONS - Funktionen zum Zusammenfassen Datensätze
HR_HCP_PLAN_CUMULATE_COMP_INFO - Zusammenfassung überlappender Kostenbestandteile
HR_HCP_PLAN_CUMULATE_COSTITEMS - Zusammenfassung überlappender Kostenbestandteile
HR_HCP_PLAN_CUMULATE_CO_INFO - Zusammenfassung überlappender Kontierungssätze
HR_HCP_PLAN_CUMULATE_ORG_ATTR - Zusammenfassung überlappender Kostenbestandteile
HR_HCP_PLAN_CUMULATE_REL_INFO - Zusammenfassung überlappender Kostenbestandteile
HR_HCP_PLAN_CUMUL_FOLUP_CITEM - Zusammenfassung aufeinanderfolgender Kost.bestandt.
HR_HCP_PLAN_CUMUL_FOLUP_COMP_I - Zusammenfassung aufeinanderfolgender Kost.bestandt.
HR_HCP_PLAN_CUMUL_FOLUP_REL_I - Zusammenfassung aufeinanderfolgender Kost.bestandt.
-
HRHCP00_PLAN_DATA_CONV_CHK - Konvertierung und Prüfung von Plandaten
HR_HCP_BUILD_ACC_DATA_FOR_VIEW - Aufbereiten Kontierungsdaten zur Anzeige
HR_HCP_BUILD_CITEM_TIME_TAB - Erstellen Intervalltabelle Kostenbestandteile
HR_HCP_GET_COINFO_FROM_CLUSTER - Ermitteln Kontierungsinfo eines Objektes vom Cluster
HR_HCP_PLAN_CHECK_COSTOBJ_REL - Überprüfen der Zuordnung Planstelle zu Plan
HR_HCP_PLAN_GET_ACC_VIEW - Konvertierung Org-Sicht zu Kontierungssicht
-
HRHCP00_PLAN_DBHANDLING - Datenbankzugriffe Plan
HR_HCP_CODOC_READ - Lesen Originalbeleg CO
HR_HCP_CODOC_WRITE - Speichern Originalbeleg CO
HR_HCP_PLAN_GET_CO_ORIGDOCS - Lesen der CO-Balegschlüssel eines Kostenplanungslaufs
HR_HCP_PLAN_READ - Lesen Plan
HR_HCP_PLAN_WRITE - Speichern Plan
HR_HCP_RUN_GET_CHANGE_DATE - Lesen der Pakete eines Kostenplanungslaufs
HR_HCP_RUN_GET_PACKAGES - Lesen der Pakete eines Kostenplanungslaufs
-
HRHCP00_PLAN_ENQUEUE - Sperren der Plandaten
HR_HCP_PLANKEYS_DEQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_PLANKEYS_ENQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslaufs
HR_HCP_PLAN_DEQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_PLAN_ENQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_PLAN_PACKAGE_DEQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_PLAN_PACKAGE_ENQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_RUN_DEQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
HR_HCP_RUN_ENQUEUE - Sperren Objekt eines Planungslufes
-
HRHCP00_PLAN_FUNCTIONS_EMP - Funktionen Kostenplanungslauf Mitarb.
HR_HCP_BUILD_ACC_ID_EMPL - Erstellen Kontierungs ID Mitarbeiter
HR_HCP_BUILD_ACC_ID_LIMI - Erstellen Kontierungs ID Mitarbeiter
HR_HCP_GET_COMPINFO_EMPLOYEE - Ermitteln Vergütungsinformationen Mitarbeiter
HR_HCP_GET_COOBJECT_FOR_EMPL - Ermitteln Kontierungsobjekte für Mitarbeiter (über Planstelle)
HR_HCP_GET_COOBJECT_FOR_EMPL2 - Ermitteln Kontierungsobjekte für Mitarbeiter (direkt)
HR_HCP_GET_PLANCITEMS_EMPLOYEE - Ermitteln Kostenbestandteile Mitarbeiter
HR_HCP_GET_SNAME_IT1_EMP - Get sort name from IT0001 for an employee
HR_HCP_PROVIDE_INFTYS_FOR_EMPL - PROVIDE über Infotypen des Mitarbeiters
-
HRHCP00_PLAN_FUNCTIONS_ORG - Funktionen Kostenplanungslauf org.Obj.
HR_HCP_CALC_AMOUNT_WORKTIME - Berechnung Kostenbestandteilswert gemäß Arbeitszeit
HR_HCP_CHECK_CITEM_COUNTRYGRP - Prüfen Ländergruppierung in Kostenbestandteilen
HR_HCP_FILL_COMPINFO_ORGOBJECT - Füllen Compensation Info aus Einzeltabellen
HR_HCP_GET_1005_POS_OR_JOB - Ermitteln Sollbezahlung für Planstelle/Stelle
HR_HCP_GET_1013_POS - Employee group/subgroup from it1013
HR_HCP_GET_ACC_ASSIGNMT_POS - Ermitteln Kontierungsmerkmale Planstelle
HR_HCP_GET_COMP_INFO_ORGOBJECT - Ermitteln Vergütungsinformationen Org. Objekt
HR_HCP_GET_COOBJECT_FOR_ORGOBJ - Ermitteln Kontierungsobjekte für org. Objekt
HR_HCP_GET_MOLGA_ORGUNIT - Ermittelen Ländergruppierung Orgeinheit
HR_HCP_GET_MOLGA_POSITION - Ermittelen Ländergruppierung Planstelle
HR_HCP_GET_ORGINF_ACC_VIEW - Bestimmung der Org. info für Kostenobjekte bei Kontierungssicht
HR_HCP_GET_PLANCITEMS_ORGOBJ - Plan: Ermitteln der Kostenbestandteile für Org-Einheit
HR_HCP_GET_READ_VECTOR - Bestimmung des Datenstatus
HR_HCP_GET_RELINFO_OBJECT - Ermitteln Zuordungsinformationen
HR_HCP_GET_STRUCTURE_COSTOBJ - Plan: Ermitteln der Kostenbestandteile für Org-Einheit
HR_HCP_GET_WORKTIME_OBJECT - Ermitteln Arbeitszeit Kostenobjekt
HR_HCP_HANDLE_VACANCIES - Plan: Ermitteln der Kostenbestandteile für Org-Einheit
HR_HCP_MAP_5010_TO_PLANCITEM - Mapping Daten aus 5010 in Kost.bestandteilstruktur Plan
HR_HCP_READ_OBJECT_TEXT - Lesen Text org. Objekt
-
HRHCP00_PLAN_MDT - Manager Desktop
HR_HCP_MDT_PLAN_LIST_RESULTS_K - Manager Desktop: Kostenplan anzeigen für Kostenstellen
HR_HCP_MDT_PLAN_LIST_RESULTS_O - Manager Desktop: Kostenplan anzeigen für Organisationseinheiten
-
HRHCP00_PLAN_SERVICE - Servicefunktionen zum Personalkostenplan
HR_HCP_CHECK_COSTDATA_EXIST - Prüfen ob Kostendaten für Kostenobjekt vorliegen
HR_HCP_CITEM_GET_TOT - Gesamtwert für Zeitintervalle
HR_HCP_GET_ICON_OTYPE - Ikone für Objekttyp bestimmen
HR_HCP_GET_KOKRS_FOR_BUKRS - Kostenrechnungskreis bestimmen
HR_HCP_GET_TOTALS_FOR_KEY - Plan: Ermitteln Gesamtsumme für Päckchen
HR_HCP_PLAN_CONVERT_CURRENCY - Währungskonvertierung
-
HRHCP00_PLAN_T77S0_ENTRIES - Lesen T77S0 Einträge zum Plan
HR_HCP_GET_HOLDER_PERCENTAGE - Ermitteln Verhalten bei 0% Inhaberverknüfung
HR_HCP_GET_LEADING_VIEW - Ermitteln Führende Sicht der Planung
-
HRHCP00_PLAN_USERINTERFACE - Oberfläche für Planungsinfotypen
HR_HCP_CALL_USER_INTERFACE - Aufruf des Planungsscreens
HR_HCP_UI_INFTY_UPDATE - Speichern der Infotypdaten aus Kostenbestandteilen
HR_HCP_UI_UNDO_DERIVATION - Ableitung und Bewertung zurücknehmen (vor dem Sichern)
-
HRHCP00_RUN_ADMIN - Administration der Kostenplanungsläufe
HR_HCP_PLAN_RUNS_GET_STATUS - Lesen der (nicht gelöschten) Läufe eines Personalkostenplans
HR_HCP_RUN_CHECK_DELETION - Prüfung ob Löschen des Laufs möglich
HR_HCP_RUN_CREATE - Planungslauf anlegen
HR_HCP_RUN_GET_PLAN - Ermitteln des Plans zu einem Lauf
HR_HCP_RUN_GET_RELEASE_DATE - Datum der letzten Freigabe eines Laufs bestimmen
HR_HCP_RUN_GET_RUNIDS_FOR_PLAN - Ermitteln der Läufe zu einem Plan
-
HRHCP00_TIME_HANDLING - Zeitberechnungen
HR_HCP_ADD_MONTH_TO_DATE - Datum um Anzahl Monate verschieben
HR_HCP_BUILD_DATETAB_PLANTIME - Datumstabelle (Monat, Quartal,Jahr) für Planzeitraum
HR_HCP_BUILD_TIMERANGE - Bilden von Zeiträumen aus Datümer
HR_HCP_BUILD_TIME_GAP - Bilden von Zeitlücken aus Zeitraum und einzelnen Zeitsätzen
HR_HCP_CALC_AMOUNT_FOR_PERIOD - Kostenbestandteil auf Sollzeitraum umrechnen
HR_HCP_CONVERT_COPLA_TIMEUNITS - Umrechnung Kostenplanungszeiteinheiten
HR_HCP_CONVERT_PERIODS - Beträge pro Zeiteinheit auf andere Zeiteinheit/Periode umrechnen
HR_HCP_CUMULATE_FOLLOW_UP_SETS - Kumulation von Kostendaten
HR_HCP_CUMULATE_SOURCEDATA - Kumulation von Kostendaten
HR_HCP_GET_ALL_TIMERANGES - Ermittlung gemeinsamer Zeitraum zweier Daten
HR_HCP_GET_COMMON_TIMERANGE - Ermittlung gemeinsamer Zeitraum zweier Daten
HR_HCP_GET_DAYS_FOR_PFREQ - Anzahl Tage zu einer Zeiteinheit bestimmen
HR_HCP_GET_LAST_DAY_OF_MONTH - Letzten Tag des Monats bestimmen
HR_HCP_TIME_HANDLING - Spiegelung Datenauswahl- auf Datensammelzeitraum
-
HRMSSRCF_DESTINATION - RFC Verbindung
HR_MSSRCF_GET_RFC_DESTINATION - Ermittlung der RFC Verbindung
-
HRMSS_ORGUNITPROFILES - MSS - Organizational Unit Profiles
HRMSS_RFC_COSTDIST - IT0027-Kostenverteilung
HRMSS_RFC_ORG_DESCRIPTION - IT0002-Beschreibung zu Objekten
HRMSS_RFC_ORG_QUALIFICATION - IT1018-Qualifikationen zu Orgeinheiten
HRMSS_RFC_QUALIFICATION_STAFF - IT1018- Mitarbeiter zu Qualifikation
HRMSS_RFC_STRUCTURE_GET - Lesen von Organisationsstruktur
HRMSS_RFC_WORKSCHEDULE_GETLIST - IT1011 - Arbeitszeiten samt Texten ermitteln
-
HRMSS_POSITIONPROFILES - MSS - Position Profiles
HRMSS_RFC_PP_ACCOUNTING - Kontierungsmerkmale (IT1008)
HRMSS_RFC_PP_COMPENSATION - Sollbezahlung (IT1005)
HRMSS_RFC_PP_COSTDISTRIBUTION - IT1018-Cost Distribution
HRMSS_RFC_PP_EEGROUP - Mitarbeitergruppe/-kreis (IT1013)
HRMSS_RFC_PP_HOLDERS - Inhaber einer Planstelle (IT1001 - A008)
HRMSS_RFC_PP_QUALIFICATION - Qualifikation von Planstelle (IT1001 - A031)
HRMSS_RFC_PP_VACANCY - Vakanz (IT1007)
HRMSS_RFC_PP_WORKING_TIME - Arbeitszeit von Planstelle (IT1011)
HRMSS_RFC_RC_GET_1002_DESCR - Position / job description
-
HRMSS_POSITION_REQS - MSS - Planstellenanforderungsprofil
XSS_PRQ_APPLY_POS_REQ - Save requirements of Position
XSS_PRQ_CB_REQINHO - Spalteninhalt Name
XSS_PRQ_CB_REQNO - Spalteninhalt Name
XSS_PRQ_DELETE_POS_REQ - Save requirements of Position
XSS_PRQ_DEQUEUE_POSITION - Dequeue the position
XSS_PRQ_GET_CONF_DATA - Get Confirmation data
XSS_PRQ_GET_QUALI_CATALOG - Qualifikationskatalog lesen
XSS_PRQ_GET_REQ_DETAILS - Get details of Selected Requirement
XSS_PRQ_GET_REQ_OVERVIEW - Save requirements of Position
XSS_PRQ_INITIALIZE_DATA - Initialize data for Maint. of Position Requirements
XSS_PRQ_RESET_POSITION - Reset Global attributes on new Position Selection
XSS_PRQ_SAVE_POS_REQ - Save Position Requirements
XSS_PRQ_SEARCH_QUALI - Freie Suche nach Qualifikationen
-
HRMSS_PROFILEMATCHUP - MSS - Profile Matchup
HRMSS_PMU_GET_MAN_COURSE_FEE - MSS Profile Matchup: Retrieve Mandatory Course Fee
HRMSS_PMU_GET_MAN_DEL_METHOD - MSS Profile Matchup: Retrieve Mandatory Training Course Delivery Method
HRMSS_PMU_GET_MAN_TRAINING - MSS Profile Matchup: Get a List of Mandatory Training Courses
HRMSS_PMU_GET_MAN_TRAIN_NAME - MSS Profile Matchup: Retrieve Mandatory Training Course Name
HRMSS_PMU_GET_QUALIFICATION - MSS Profile Matchup: Get Required and Missing Qualification
HRMSS_PMU_GET_QUALIF_NAME - MSS Profile Matchup: Retrieve Qualification Name
HRMSS_PMU_GET_REC_COURSE_FEE - MSS Profile Matchup: Retrieve Recommended Course Fee
HRMSS_PMU_GET_REC_DEL_METHOD - MSS Profile Matchup: Retrieve Recommended Training Course Delivery Method
HRMSS_PMU_GET_REC_TRAINING - MSS Profile Matchup: Get a List of Recommended Training Courses
HRMSS_PMU_GET_REC_TRAIN_IMPQ - MSS Profile Matchup: Retrieve Recommended Training Course Imparted Qualif
HRMSS_PMU_GET_REC_TRAIN_NAME - MSS Profile Matchup: Retrieve Recommended Training Course Name
HRMSS_PMU_GET_ROOT_OBJECTS - MSS Profile Matchup: Get Path Roots
HRMSS_PMU_MAN_BEGDA_ENDDA - MSS Profile Matchup: Retrieve Mandatory Training Course BEGDA and ENDDA
HRMSS_PMU_QUALIF_CURRENT - MSS Profile Matchup: Get Qualification Current Level
HRMSS_PMU_QUALIF_MANDATORY - MSS Profile Matchup: Get Qualification Mandatory Indicator
HRMSS_PMU_QUALIF_REQUIRED - MSS Profile Matchup: Get Qualification Required Indicator
HRMSS_PMU_QUALIF_STATUS - MSS Profile Matchup: Get Qualification Status
HRMSS_PMU_RFC_GET_POSITIONS - RFC to Get Employee Positions
-
HRMSS_UTIL_PROFILES - Utilities für MSS - Profile
HRMSS_MAP_EXCEPTION_2_BAPIRET2 - Mapping von Exception auf BAPIRET2 Struktur
HRMSS_READ_OBJECT - Read Object
-
HRO2 - Routinen zum Ansprung des EDT's
HRO2_GET_MAIN_PERNRS - Vertragsdaten initialisieren
HRO2_GET_PAYSLIP_CE - Erstellt den Entgeltnachweis im ESS für CE
HRO2_INIT_PERAS - Vertragsdaten initialisieren
HRO2_SET_BUFFER - Formular Pufferabgleich
-
HRPAD00HIREEMPLOYEE - HR: Mitarbeiter einstellen
HR_PAD_HIRE_EMPLOYEE - HR: Mitarbeiter einstellen
-
HRPAD00_C_EMPLO - HR: Screens für Mitarbeitergenerierung
HRPAD00_C_EMPLO_ENTRY - Einstieg Mitarbeitergenerierung für Benutzer
-
HRPAD00_GET_OTYPE - Ermitteln von Objekttypen
HR_GET_OTYPE_EMPLOYEE - Ermitteln Objekttyp Mitarbeiter
HR_GET_OTYPE_JOB - Ermitteln Objekttyp Stelle
HR_GET_OTYPE_ORGUNIT - Ermitteln Objekttyp Organisationseinheit
HR_GET_OTYPE_POSITION - Ermitteln Objekttyp Planstelle
-
HRPAD00_GET_RELATED_OBJECT - Ermitteln von Daten verknüpfter Objekte
HR_GET_EMPLOYEES_ON_POSITION - Ermitteln von Mitarbeitern auf Planstelle/n
HR_GET_JOB_FOR_POSITION - Ermitteln von Planstellen für Mitarbeiter
HR_GET_ORGUNIT_FOR_POSITION - Ermitteln von Planstellen zu Job/s
HR_GET_POSITIONS_FOR_EMPLOYEE - Ermitteln von Mitarbeitern auf Planstelle/n
HR_GET_POSITIONS_IN_ORGUNIT - Ermitteln von Planstellen zu Job/s
HR_GET_POSITIONS_ON_JOB - Ermitteln von Planstellen zu Job/s
-
HRPAD00_IBAN - IBAN
HR_UPDATE_IBAN - IBAN
-
HRPAD99IT0128 - FBs für Infotyp 0128
HRPAD99_F4_TDNAME - F4-Hilfe für Feld TDNAME von Infotyp 0128
-
HRPAY99_CE - Concurrent Employment Payroll Functions
HRCCE_MAIN_PAYROLL_PERAS - Bestimmt die Hauptpersonalnummer für die Abrechnung
HR_CHECK_PAYDT_CE - CE: Check PAYDT
-
HRPAY99_OCF_CE - Off-Cycle Gründe prüfen und vorschlagen
HROC_F4_POPUP_OCRSN_CE - OFF-Cycle: Popup gültige OC Gründe
HR_OC_FILL_BUFFER - Füllt Puffer für transparente Tabelle T52OCMP
HR_OC_INIT_BUFFER - Initialisiert Puffer für transparente Tabelle T52OCMP
HR_OC_UPDATE_T52OCMP - Füllt transparente Tabelle T52OCMP aus dem Puffer
HR_OC_VALID_OCRSN - Prüfung ob ein gültiger Off-Cycle Grund eingegeben wurde
-
HRPAY99_OCLTI - Off-Cycle LTI Verarbeitung
HR_OC_CREATE_PAYID_FOR_LTI - Bestimmung eines gültigen Abrechnungsidentifikators
HR_OC_FILL_BATCH_LTI - Füllt eine Transparente Tabelle
-
HRPAY99_OC_CE - Neue Funktionalität Off-Cycle CE
HROC_CHECK_OUT_OF_SEQ_REV_CE - Test, ob Abrechnungsergebnis ein 'out-of-sequence reversal' ist
HROC_CHECK_PAYMENT_DATA_CE - Prüfen, ob Daten für Zahlungen aus Off-Cycle korrekt
HROC_CHECK_PAYMENT_METHOD_CE - Prüfen, ob Zahlweg für Off-Cycle gültig ist
HROC_CHECK_VOID_3PR_TR_CE - Check whether 3PR and US Tax Reporter allow void
HROC_CREATE_ABSENCES_CE - Off-Cycle: Abwesenheiten anlegen
HROC_F4_PAYMENT_METHOD_CE - F4-Hilfe für Off-Cycle Zahlwege
HROC_READ_FEATURE_PU137_CE - Lesen Merkmal 'Manuelle Schecks für off Cycle' (PU137)
HROC_UPDATE_BUFFER_CE - Update the payroll results
-
HRPCCE_DIST - Verteilungsfunktion F4-Exits für Sichten
HRCCE_H_DIST_ASPECT_EXIT - HR: Exit Sammelsuchhilfe für Tarif
HRCCE_H_DIST_CUMUL_EXIT - HR: Exit Sammelsuchhilfe für Tarif
-
HRRCF00_AUDIT - Vermessung der SAP-Lizenz für ERECRUIT
HR_AUDIT2 - Vermessung der SAP-Lizenz für ERECRUIT
-
HRRCF00_CALLBACK - Call Back Module
HR_RCF_SF_URL_CALLBACK - Redefinition der URLs in Smartforms
HR_RCF_SF_URL_PREPARE_CALLBACK - Callback aus Smartform vorbereiten (Datentransfer)
HR_RCF_SF_URL_REFRESH_GT - Refresh global buffer
-
HRRCF00_DATA_COLLECTION - Datenbeschaffung für Query
RCF_GET_QUERIES_FOR_USER - Querys und deren Varianten für einen Benutzer lesen
RCF_GET_QUERY_DESCRIPTION - rcf_get_query_description
RCF_GET_QUERY_FIELDS - Selektions- und Ausgabefelder einer Query ermitteln NUR ZUR QURY LAUFZEIT!
RCF_GET_QUERY_OUTPUT_LIST - Queryausgabe als Liste übers Memory
RCF_INFOSET_QUERY_APPLICANT - Datenbeschaffung für Query - Bewerber
RCF_INFOSET_QUERY_APPLICATION - Datenbeschaffung für Query - Bewerbung
RCF_INFOSET_QUERY_EEO - Datenbeschaffung für Query - EEO Bewerberdaten (zusammenhängendes Format)
RCF_INFOSET_QUERY_EEO_2003 - Datenbeschaffung für Query - EEO Bewerberdaten (2-Fragen Format)
RCF_INFOSET_QUERY_REQ_MGMNT - Datenbeschaffung für Query - Suchauftragsmanagement
-
HRRCF00_POSTING_TOOLS - Ausschreibungswerkzeuge
ERC_HOTJOB_URLS - Bewerbungs-URLs für HotJobs ermitteln
HR_RCF_SEND_POSTING_DOCUMENT - Versand des Ausschreibungsdokuments
-
HRRCF00_SERVICES_MAIL - Versenden von Listen
RCF_CONVERT_ALI_PRT - Wandlung von ALI nach Drucker-Format (PDF, ...)
RCF_SEND_AND_STORE - Query-Ausgabeliste per E-Mail versenden und im Cluster ablegen
RCF_SEND_QUERY_BY_EMAIL - Query-Ausgabeliste per E-Mail versenden
RCF_SEND_SPOOL_QUERY - Versenden einer Query-Liste in PDF-Format
-
HRRCF00_SHLP_EXITS - Suchhilfe-Exits für Tabellenpflege
HR_RCF_SHLP_ACT_CAT_VNDR - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_ACT_PROC - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_ACT_REF_TYPE - Search help exit for mapping values
HR_RCF_SHLP_ACT_RESPONSIBLE - Suchhilfe-Exit für Suche nach Bearbeitern aus dem Bearbeitungsteam
HR_RCF_SHLP_ACT_STAT_CHANGE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_ACT_TYPE_BY_OTYPE - Suchhilfe-Exit für Statusgründe (in Query-Feldern)
HR_RCF_SHLP_BRANCH - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_CS_TEXT_MOD - Seacrch help exit for text modules
HR_RCF_SHLP_EMP - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_EMPLOYEE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_EMPLOYEE_DETAIL - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_EXT_APPL_ID - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_EXT_CANDIDATE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_FIELDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_JOBS - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_MANAGER - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_MAP_FLD - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_MAP_VALUES - Search help exit for mapping values
HR_RCF_SHLP_MATCH_COMP_ID - Search help exit for Search mask name
HR_RCF_SHLP_MATCH_IC - Search help exit for Information Category based on Comp Id
HR_RCF_SHLP_MATCH_SMASK_NAME - Search help exit for Search mask name
HR_RCF_SHLP_MATCH_SMELEMENT - Search help exit for Search mask name
HR_RCF_SHLP_OI_OBJID - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_ORGUNITS - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_OTYPE_FROM_ACT2OT - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_OUT_FIELDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_OUT_PROFILE_FDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_PROC4PROCGROUP - Suchhilfe-Exit
HR_RCF_SHLP_PROCESS_TEMPLATE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_RCF_CAND_OBJID - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_RCF_OTYPE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_REFCODE_DETAIL - Search help exit for Reference code
HR_RCF_SHLP_RSN_CODE - Suchhilfe-Exit für Statusgründe (in Query-Feldern)
HR_RCF_SHLP_RSN_CODE_SEL - Suchhilfe-Exit für Statusgrund in Selektionen
HR_RCF_SHLP_SEARCH_FDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SEARCH_VARIANTS - OBSOLET - Nicht mehr verwenden
HR_RCF_SHLP_SEL_FIELDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SEL_SELOPTION - Suchhilfe-Exit für erlaubte Selektionsoperatoren für Selektionsfelder
HR_RCF_SHLP_SEL_SIGN - Suchhilfe-Exit für erlaubte Kennzeichen für Selektionsfelder
HR_RCF_SHLP_SEL_VALUES - Suchhilfe-Exit für erlaubte Werte für Selektionsfelder
HR_RCF_SHLP_SES_EMPLOYEE - Suchhilfe-Exit für Mitarbeiters über SES
HR_RCF_SHLP_STATUS_FOR_OTYPE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SUPPORT_GROUP - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SUPPTEAM_RECRUIT - Suchhilfe-Exit für Personalbeschaffer
HR_RCF_SHLP_SUPPTEAM_RECRUITER - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SUPP_GROUP - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SUPP_TEAM_CLERK - Suchhilfe-Exit
HR_RCF_SHLP_SUPP_TEAM_MANAGE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_SUPP_TEAM_MANAGER - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_TALENT_GROUP - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WD_PRMC - Suchhilfe-Exit für URL-Parameter für WD ABAP-Anwendungen
HR_RCF_SHLP_WL_ACTION - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_ACT_PROFILE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_AREA_IDX_GROUP - Suchhilfe-Exit für Indexgruppen
HR_RCF_SHLP_WL_ID_FOR_AREA - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_OUT_PROFILE - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_SEL_PROFILE - Suchhilfe-Exit für Selektionsprofile eines Andwendungsgebiets
HR_RCF_SHLP_WL_SEL_PROFILE_NI - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_SEL_PRO_IDXGR - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
HR_RCF_SHLP_WL_SEL_SRC_TYPE - Suchhilfe-Exit für Herkünfte für Selektionen
HR_RCF_SHLP_WL_TARGET_FDNAME - Suchhilfe-Exit für Strukturfelder in Infokategorien
ZHR_RCF_SHLP_SEARCH_VARIANTS - Suchhilfe-Exit für Suchvarianten
-
HRRCF00_SUBSTITUTION - Vertretungen
HRRCF_GET_MANAGERS_FOR_SUBST - Ermittelt die Manager eines Vertreters zum Stuichtag
-
HRRCF01_SHLP_EXITS - Suchhilfe-Exits für Tabellenpflege
HR_RCF_SHLP_CS_IDC - Suchhilfe-Exit für Startpagegruppen
HR_RCF_SHLP_CS_ITEMC - Suchhilfe-Exit für Startpagegruppen
HR_RCF_SHLP_NV_APPLICATION - Suchhilfe-Exit für e-Recruiting Applikationen
HR_RCF_SHLP_NV_CNODE - Suchhilfe-Exit für Navigationsknoten
HR_RCF_SHLP_NV_CONTROLLER - Suchhilfe-Exit für e-Recruiting Maincontroller
HR_RCF_SHLP_NV_NODE - Suchhilfe-Exit für Navigationsknoten (Standard)
HR_RCF_SHLP_PHTMLBFLI_NSAPPLPG - Flexibilisierung
HR_RCF_SHLP_SP_GROUPC - Suchhilfe-Exit für Startpagegruppen
HR_RCF_SHLP_SP_IDC - Suchhilfe-Exit für Startpagegruppen
HR_RCF_SHLP_SP_LINKC - Suchhilfe-Exit für Startpagegruppen
-
HRRCF_AGENCY_IF - Upload von Agenturen
HRRCF_UPLOAD_AGENCIES - Agentur Upload Services
-
HRRCF_BIW_DATA_EXTRACTION - BIW-Extraktoren E-Recruiting
RCF_BIW_GET_0APPLIC_2_ATTR - Extraktion der Bewerbungsattribute
RCF_BIW_GET_0APPLIC_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Bewerbungssattribute
RCF_BIW_GET_0APPLIC_TD_ATTR - Übertragung der zeitabhängigen Bewerbungssattribute
RCF_BIW_GET_0CANDIDATE_2_ATTR - Übertragung der zeitabhängigen und -unabhängigen Kandidatenattribute
RCF_BIW_GET_0CANDIDATE_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Kandidatenattribute
RCF_BIW_GET_0CAND_STAT_TEXT - Übertragung der Kandidatenstatustexte
RCF_BIW_GET_0CAND_TD_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Kandidatenattribute
RCF_BIW_GET_0CAND_TEXT - Übertragung der Kandidatentexte
RCF_BIW_GET_0CDCY_2_ATTR - Extraktion der Kandidaturattribute
RCF_BIW_GET_0CDCY_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Kandidaturattribute
RCF_BIW_GET_0CDCY_SCP_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Attribute der Nachfolgeplanung
RCF_BIW_GET_0CDCY_TD_ATTR - Übertragung der zeitabhängigen Bewerbungssattribute
RCF_BIW_GET_0CLASSF_ID_TEXT - Übertragung der Suchauftragstexte
RCF_BIW_GET_0ERC_ACT_ATTR - Übertragung der Aktivitätssattribute
RCF_BIW_GET_0ERC_BRANCH_TEXT - Übertragung der Niederlassungstexte
RCF_BIW_GET_0PA_ER_11 - Übertragung von Bewegungsdaten: Kandidaturenmonitor (mit EEO)
RCF_BIW_GET_0PA_ER_5 - Übertragung transaktionaler Daten: Effizienz der Ausschreibungskanäle
RCF_BIW_GET_0PA_ER_6 - Übertragung der zeitabhängigen Bewerbungssattribute
RCF_BIW_GET_0PA_ER_7 - Übertragung von Bewegungsdaten: Kandidaturenmonitor
RCF_BIW_GET_0PA_ER_8 - Übertragung transaktionaler Daten: Aktivitäten-Monitor
RCF_BIW_GET_0PA_ER_9 - Übertragung transaktionaler Daten: Suchauftragsmonitor
RCF_BIW_GET_0POSTING_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Ausschreibungsattribute
RCF_BIW_GET_0POSTING_TD_ATTR - Übertragung der zeitabhängigen Ausschreibungsattribute
RCF_BIW_GET_0POSTING_TEXT - Übertragung der Suchauftragstexte
RCF_BIW_GET_0POST_INST_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Attribute der Ausschrteibungsinstanz
RCF_BIW_GET_0RATING_ID_TEXT - Übertragung der Texte für Zuordnungs-Bewertungen
RCF_BIW_GET_0REQUI_2_ATTR - Übertragung der Suchauftragsattribute
RCF_BIW_GET_0REQUI_ATTR - Übertragung der zeitunabhängigen Suchauftragsattribute
RCF_BIW_GET_0REQUI_TD_ATTR - Übertragung der zeitabhängigen Suchauftragsattribute
RCF_BIW_GET_0REQUI_TEXT - Übertragung der Suchauftragstexte
RCF_BIW_GET_0TALENT_GRP_TEXT - Übertragung der Suchauftragstexte
RCF_BIW_GET_ACTIVITY - Übertragung der zeitunabhängigen Aktivitätsattribute
RCF_BIW_GET_EEO_TEXT - Extraktor für Invitations/Interviews
RCF_BIW_GET_NFNA - Übertragung der Qualifikationen der Kandidaten
RCF_BIW_GET_QUALIFICATIONS - Übertragung der Qualifikationen der Kandidaten
RCF_BIW_GET_SUPPORTING_TEAM - Übertragung der Bearbeitungsteams Suchauftrag/Bewerbung
-
HRRCF_CDCYLST_UI - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
H_RCF_SHLP_CDCY_PROCESS_UI - Search help exit for process
-
HRRCF_CONVERSION - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
HRRCF_GET_TIMESTAMPS_DIFF - Ermittelt die Zeitdifferenz in Sekunden
-
HRRCF_CONVERT_DURAT_0100 - Konvert. Datum/ Dauer 1Y12M30D - 0100
HRRCF_ADD_DURAT_DATE_0100 - Addierung einer Dauer zu einem Beginndatum
-
HRRCF_ERP_INT - Integration ERP
HR_RCF_ASSIGN_EE_TO_CANDIDATE - Mitarbeiternummer zuweisen
HR_RCF_BUPA_ARCH - Checks for deleting e-recruiting Business Partners
HR_RCF_BUPA_DELE - Checks for deleting e-recruiting Business Partners
HR_RCF_TRANSFER_HRPA30_CHANGES - Infotypänderungen über PA30 weiterreichen an Erecruiting
HR_RCF_TRIGGER_INT_CANDIDATE - Trigger internal Candidate
-
HRRCF_ESA_SERVICES - ESA Services (DUET)
ERC_ESA_ACT2PROCS_GET - Lesen der Aktivitäten, Aktivitätenkategorien und Prozesse
ERC_ESA_ACT2STAT_GET - Lesen der Status und Aktivitätsarten
ERC_ESA_ACTS_CLSSF_GET - Lesen von Bewertungsaktivitäten
ERC_ESA_ACTS_DELETE - Löschen von Aktivitäten
ERC_ESA_ACTS_QA_CHANGE - Ändern von Aktivitäten der Kategorie Fragebogen
ERC_ESA_ACTS_QA_CREATE - Anlegen von Aktivitäten der Kategorie Fragebogen
ERC_ESA_ACTS_QA_GET - Lesen von Aktivitäten der Kategorie Fragebogen
ERC_ESA_ACTS_QUAL_EVT_CHANGE - Ändern von Aktivitäten der Kategorie Eignungsprüfung
ERC_ESA_ACTS_QUAL_EVT_CREATE - Anlegen von Aktivitäten der Kategorie Eignungsprüfung
ERC_ESA_ACTS_QUAL_EVT_GET - Lesen von Aktiviäten der Kategorie Eignungsprüfung
ERC_ESA_ACTS_STATUS_CHG_CREATE - Anlegen von Aktivitäten der Kategorie Statusänderung
ERC_ESA_ACT_QA_URL_REL_QUERY - Aktivität: Lesen der URL des Fragebogen
ERC_ESA_APPLS_URL_REL_QUERY - Bewerbungen: Lesen der relative URLs
ERC_ESA_CANDS_BASIC_BY_EMAIL - Kandidaten: Lesen der Kandidateninformationen
ERC_ESA_CANDS_EMAIL_GET - Kandidat: Lesen der E-Mail Adresse
ERC_ESA_CANDS_RESUME_GET - Kandidaten: Lesen der URLs und der Bezeichnungen der Lebensläufe
ERC_ESA_CANDS_URL_REL_QUERY - Kandidaten: Lesen der relativen URLs der Profile
ERC_ESA_CDCYS_ACT_CLSSF_CREATE - Anlegen von Aktivitäten der Kategorie Bewertung
ERC_ESA_CDCYS_ACT_LAST_GET - Kandidaturen: Lesen der letzten prozessierten Aktivität der Prozessvorlage
ERC_ESA_CDCYS_APPL_GET - Kandidaturen: Lesen der Bewerbungen
ERC_ESA_CDCYS_RANKING_BY_USER - Kandidaturen: Lesen der individuellen Bewertungen der Benutzer
ERC_ESA_CDCYS_RANKING_EV_READ - Kandidaturen: Lesen der Gesamtbewertungen der Mitglieder des BearbTeams
ERC_ESA_CDCY_ACTTYPES_BY_PTL - Prozessvorlage: Lesen der Aktivitätsarten und der Prozesse
ERC_ESA_CDCY_BY_REQUI - Kandidatur: Lesen der Kandidaturen zu einem Suchauftrag
ERC_ESA_CDCY_BY_REQUI_SHORTLST - Kandidatur: Lesen der vorausgewählten Kandidaturen zu einem Suchauftrag
ERC_ESA_CDCY_CLSSF_VALUES_GET - Wertehilfe für Kandidatenbewertung pro Suchauftrag
ERC_ESA_CDCY_RANKING_IND_READ - Kandidatur: Lesen der indiv. Bewertungen des BearbTeams
ERC_ESA_PCETPL_URL_REL_QUERY - Prozessvorlage: Lesen der relativen URL
ERC_ESA_POSTINGS_URL_REL_QUERY - Stellenausschreibungen: Lesen der relativen URLs
ERC_ESA_QATPL_EVAL_QUERY - Lesen aller auswertbaren Fragebogenvorlagen
ERC_ESA_QATPL_URL_REL_QUERY - Fragebogenvorlage: Lesen der relativen URL
ERC_ESA_RCD2STAT_GET - Lesen der Statusgründe
ERC_ESA_REQUIS_BASIC_INFO_GET - Suchaufträge: Lesen der Grunddaten
ERC_ESA_REQUIS_COUNT_CDCY_STAT - Suchaufträge: Lesen der Anzahl der Kandidaturen je Status
ERC_ESA_REQUIS_URL_REL_QUERY - Suchaufträge: Lesen der relativen URLs
ERC_ESA_REQUI_BY_USER - Suchauftrag: Lesen der Suchaufträge je Benutzer
ERC_ESA_REQUI_EDUCATION_GET - Suchauftrag: Lesen der Ausbildungsanforderungen
ERC_ESA_REQUI_JOB_INFO_GET - Suchauftrag: Lesen der Stelleninformationen
ERC_ESA_REQUI_OM_INFO_GET - Suchauftrag: Lesen der organisatorischen Daten
ERC_ESA_REQUI_PAYMENT_DESC_GET - Suchauftrag: Lesen der Bezahlungsinformationen
ERC_ESA_REQUI_POST_RELEASD_GET - Suchauftrag: Lesen der zugeordneten Stellenausschreibungen
ERC_ESA_REQUI_QUALIF_GET - Suchauftrag: Lesen der Stellenanforderungen
ERC_ESA_REQUI_TEAM_MEMBER_GET - Suchauftrag: Lesen der Mitglieder des Bearbeitungsteams
-
HRRCF_LETTER_SECTION - Group for correspondence letter section
HRRCF_PREPARE_LETTER_SECTION - function module to prepare correspondence letter section
HRRCF_READ_STYLE_NAME - Liest Stilname eines Formulars oder Textbausteins
-
HRRCF_MDL_ACTIVITY - Aktivitäten
HRRCF_MDL_ACT_DEQUEUE - Aktivität entsperren
HRRCF_MDL_ACT_ENQUEUE - Aktivität sperren
HRRCF_MDL_ACT_IND_CNF_CONFIRM - Einzelrückmeldung: Rückmelden
HRRCF_MDL_ACT_IND_CNF_RETRIEVE - Einzelrückmeldung: Informationen lesen
HRRCF_MDL_ACT_IND_CNF_SAVE_INT - Einzelrückmeldung: Zwischenspeichern
HRRCF_MDL_ACT_OVIEW_RETRIEVE - Datenübersicht zur Aktivität lesen
HRRCF_MDL_ACT_PARS_DELETE - Geparste Lebenslaufanlage und Aktivität löschen
HRRCF_MDL_ACT_PARS_PROF_UPDATE - Kandidatenprofil mit geparsten Daten aktualisieren
HRRCF_MDL_ACT_PARS_RESUME - Lebenslauf des Kandidaten parsen
HRRCF_MDL_ACT_PARS_SHOW_DATA - Datenübersicht zum Lebenslauf lesen
HRRCF_MDL_ACT_PARS_UPD_CANCEL - Aktualisierung des Profils abbrechen (mit geparsten Daten)
-
HRRCF_MDL_CAND_ADMIN - Kandidatenverwaltung
HRRCF_MDL_ADMN_ALIAS_RETRIEVE - Alias lesen
HRRCF_MDL_ADMN_ALIAS_SAVE - Alias speichern
HRRCF_MDL_ADMN_CAND_RETRIEVE - HR Objekt des Kandidaten lesen
HRRCF_MDL_ADMN_CHECK_EXT_CAND - Ermittelt, welche der übergebenen Benutzer externe Kandidat sind
HRRCF_MDL_ADMN_DEREGISTER - Deregistrierung eines Kandidaten
HRRCF_MDL_ADMN_IS_EXT_CAND - Ist Kandidat ein externer Kandidat?
HRRCF_MDL_ADMN_LOCK_CAND - Sperren eines Kandidaten (obsolet)
HRRCF_MDL_ADMN_PASSWORD_SEND - Neues Passwort senden
HRRCF_MDL_ADMN_UNLOCK_CAND - Entsperren eines Kandidaten (obsolet)
-
HRRCF_MDL_CAND_APPLWZD - Bewerbungsassistent
HRRCF_MDL_AWZD_ADATE_RETRIEVE - Bewerbungsdatum und Status lesen
HRRCF_MDL_AWZD_APPL_CHECK - Bewerbung prüfen
HRRCF_MDL_AWZD_APPL_CREATE - Bewerbung anlegen
HRRCF_MDL_AWZD_APPL_SUBMIT - Bewerbung versenden
HRRCF_MDL_AWZD_ASRC_RETRIEVE - Bewerbungsquelle lesen
HRRCF_MDL_AWZD_ASRC_UPDATE - Bewerbungsquelle ändern
HRRCF_MDL_AWZD_COVLET_RETRIEVE - Bewerbungsanschreiben lesen
HRRCF_MDL_AWZD_COVLET_UPDATE - Bewerbungsanschreiben ändern
HRRCF_MDL_AWZD_IS_APPL_GROUP - Bewerbung auf eine Bewerbungsgruppe?
HRRCF_MDL_AWZD_OVIEW_RETRIEVE - Kandidatenübersicht lesen
HRRCF_MDL_AWZD_POSTHEADER_GET - Beschreibung einer Ausschreibung lesen
HRRCF_MDL_AWZD_QA_ACT_RETRIEVE - Fragebogenaktivitäten für Bewerbungsassistent lesen
HRRCF_MDL_AWZD_TASRC_UPDATE - Techniche Bewerbungsquelle ändern
HRRCF_MDL_AWZD_UNREG_REG - Registrierung für unregistrierten Kandidaten
-
HRRCF_MDL_CAND_JOBS - Stellenauswahl
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_CREATE - Job Agent create
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_DELETE - Job Agent: Löschen einer Job-Agent
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_MAXAGENTS - retrieve the maximum number of agents
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_READ - Suche: Lesen einer bestimmten Suchvariante
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_RETRIEVE - Job agent: Lesen von Job-Agent namen
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_SAVE - Job agent: Lesen von Job-Agent namen
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_SAVE_PROF - Save profile agent
HRRCF_MDL_JOBS_AGENT_UPDATE - Job Agent: Ändern einer Job-Agent
HRRCF_MDL_JOBS_ALREADY_APPLIED - Erneute Bewerbung auf best. Stellenausschreibung prüfen
HRRCF_MDL_JOBS_APPL_DELETE - Bewerbung löschen
HRRCF_MDL_JOBS_APPL_RETRIEVE - Bewerbungen lesen
HRRCF_MDL_JOBS_APPL_RET_NO_CHK - Bewerbungen lesen ohne Authority-Check
HRRCF_MDL_JOBS_APPL_WITHDRAW - Bewerbung zurückziehen
HRRCF_MDL_JOBS_APPL_WITHDW_DEL - Bewerbung zurückziehen/löschen
HRRCF_MDL_JOBS_FAVO_ADD - Favoriten hinzufügen
HRRCF_MDL_JOBS_FAVO_REMOVE - Favoriten entfernen
HRRCF_MDL_JOBS_FAVO_RETRIEVE - Favoriten lesen
HRRCF_MDL_JOBS_IS_PINST_VALID - Prüft, ob Veröffentlichung gültig ist
HRRCF_MDL_JOBS_OPENAPPL_EXISTS - Existiert offene Bewerbung?
HRRCF_MDL_JOBS_PVIEW_RETRIEVE - Stellenauschreibungsvorschau lesen
HRRCF_MDL_JOBS_RCSRCH_QUERY - Referenzcodesuche
HRRCF_MDL_JOBS_SRCH_HLIST_CONV - Trefferliste der Stellensuche konvertieren
HRRCF_MDL_JOBS_TELL_A_FRIEND - Mailversand für 'Tell to a friend' service
-
HRRCF_MDL_CAND_PROFILE - Kandidatenprofil
HRRCF_MDL_CAND_ATT_CHECK - Anlagen prüfen
HRRCF_MDL_CAND_ATT_CREATE - Anlagen anlegen
HRRCF_MDL_CAND_ATT_DELETE - Anlagen löschen
HRRCF_MDL_CAND_ATT_GET - Anlagendokument lesen
HRRCF_MDL_CAND_ATT_RETRIEVE - Anlagen lesen
HRRCF_MDL_CAND_ATT_UPDATE - Anlagen ändern
HRRCF_MDL_CAND_COMMN_RETRIEVE - Kommunikationsdaten lesen
HRRCF_MDL_CAND_COMMN_UPDATE - Kommunikationsdaten ändern
HRRCF_MDL_CAND_DJOB_CHECK - Arbeitswünsche prüfen
HRRCF_MDL_CAND_DJOB_CREATE - Arbeitswunsch anlegen
HRRCF_MDL_CAND_DJOB_DELETE - Arbeitswunsch löschen
HRRCF_MDL_CAND_DJOB_RETRIEVE - Arbeitswünsche lesen
HRRCF_MDL_CAND_DJOB_UPDATE - Arbeitswunsch ändern
HRRCF_MDL_CAND_EDU_CHECK - Ausbildungsdaten prüfen
HRRCF_MDL_CAND_EDU_CREATE - Ausbildung anlegen
HRRCF_MDL_CAND_EDU_DELETE - Ausbildung löschen
HRRCF_MDL_CAND_EDU_RETRIEVE - Ausbildung lesen
HRRCF_MDL_CAND_EDU_UPDATE - Ausbildungsdaten ändern
HRRCF_MDL_CAND_IGRP_RETRIEVE - Interessensgruppe lesen
HRRCF_MDL_CAND_IGRP_SAVE - Interessensgruppe speichern
HRRCF_MDL_CAND_IREF_CHECK - Internetreferenz prüfen
HRRCF_MDL_CAND_IREF_CREATE - Internetreferenz anlegen
HRRCF_MDL_CAND_IREF_DELETE - Internetreferenz löschen
HRRCF_MDL_CAND_IREF_RETRIEVE - Internetreferenzen lesen
HRRCF_MDL_CAND_IREF_UPDATE - Internetreferenz aktualisieren
HRRCF_MDL_CAND_LOCN_CHECK - Arbeitsortwunsch prüfen
HRRCF_MDL_CAND_LOCN_CREATE - Arbeitsortwunsch anlegen
HRRCF_MDL_CAND_LOCN_DELETE - Arbeitsortwunsch löschen
HRRCF_MDL_CAND_LOCN_RETRIEVE - Arbeitsortwunsch lesen
HRRCF_MDL_CAND_LOCN_UPDATE - Arbeitsortwunsch ändern
HRRCF_MDL_CAND_OVIEW_RETRIEVE - Kandidatenübersicht lesen
HRRCF_MDL_CAND_PERS_CHECK - Persönliche Daten prüfen
HRRCF_MDL_CAND_PERS_RETRIEVE - Persönliche Daten lesen
HRRCF_MDL_CAND_PERS_UPDATE - Persönliche Daten ändern
HRRCF_MDL_CAND_PROFRL_CHECK - Profilfreigabe prüfen
HRRCF_MDL_CAND_PROFRL_RETRIEVE - Profilfreigabe anlegen
HRRCF_MDL_CAND_PROFRL_UPDATE - Profilfreigabe ändern
HRRCF_MDL_CAND_QUALI_CHECK - Qualifikation prüfen
HRRCF_MDL_CAND_QUALI_CREATE - Qualifikation anlegen
HRRCF_MDL_CAND_QUALI_DELETE - Qualifikation löschen
HRRCF_MDL_CAND_QUALI_RETRIEVE - Qualifikationen lesen
HRRCF_MDL_CAND_QUALI_UPDATE - Qualifikation ändern
HRRCF_MDL_CAND_RSM_RETRIEVE - Anlagen lesen
HRRCF_MDL_CAND_WORK_CHECK - Berufserfahrung prüfen
HRRCF_MDL_CAND_WORK_CREATE - Berufserfahrung anlegen
HRRCF_MDL_CAND_WORK_DELETE - Berufserfahrung löschen
HRRCF_MDL_CAND_WORK_RETRIEVE - Berufserfahrung lesen
HRRCF_MDL_CAND_WORK_UPDATE - Berufserfahrung ändern
HRRRCF_MDL_CAND_ACT_ATT_RTREVE - get activity related attachments
-
HRRCF_MDL_CAND_PROF_LOCK - Sperrbausteine für Kandidatenprofil
HRRCF_MDL_CAND_PROF_DEQUEUE - Entsperren des Kandidatenprofils (Kandidat)
HRRCF_MDL_CAND_PROF_ENQUEUE - Sperren des Kandidatenprofils (Kandidat)
HRRCF_MDL_CAND_REMOVE_LOCK - Entfernen der normalen Sperre im Backend
HRRCF_MDL_CAND_SET_LOCK - Setzen der normalen Sperre im Backend
HRRCF_MDL_GET_LOGSYS_CLIENT - Ermittlung des Mandanten eines logischen Systems
-
HRRCF_MDL_CAND_REGISTRAT - Registrierung von Kandidaten
HRRCF_MDL_REG_NAMED_USR_CREATE - Benannten Benutzer anlegen
HRRCF_MDL_VERIF_LINK_VALID - Überprüft, ob Bestätigungslink gültig ist
HRRCF_MDL_VERIF_MAIL_SEND - Verifizierungsmail verschicken
HRRCF_MDL_VERIF_REQUEST_ALLOWD - Überprüft, ob Anforderung einer Bestätigungs-Mail erlaubt ist
HRRCF_MDL_VERIF_STAT_RETRIEVE - Verifizierungsstatus eines Kandidaten lesen
HRRCF_MDL_VERIF_STAT_UPDATE - Verifizierungsstatus eines Kandidaten ändern
-
HRRCF_MDL_COMMON - Allgemeine Funktionsbausteine
HRRCF_MDL_AFTER_COMMIT - Handling nach Commit Work
HRRCF_MDL_AFTER_ROLLBACK - Handling nach Rollback
HRRCF_MDL_CANCEL - Löschen aller Puffer
HRRCF_MDL_SAVE - Speichern des Puffers
-
HRRCF_MDL_CORRESPONDENCE - Korrespondenz
HRRCF_MDL_CS_OVIEW_RETRIEVE - Datenübersicht zur Korrespondenz lesen
-
HRRCF_MDL_PERS_SETT - Persönliche Einstellungen
HRRCF_MDL_PERS_SETT_PRINTER - Suchhilfe: Suche nach einem Drucker
HRRCF_MDL_PERS_SETT_RETRIEVE - Persönliche Einstellungen lesen
HRRCF_MDL_PERS_SETT_SAVE - Persönliche Einstellungen speichern
-
HRRCF_MDL_QA - Fragebogen
HRRCF_MDL_QA_DETAILS_RETRIEVE - Fragebogen: Detailinformationen lesen
HRRCF_MDL_QA_DOC_COMPLETE - Fragebogen: Dokument abschließen
HRRCF_MDL_QA_DOC_CREATE - Fragebogen: Dokument anlegen
HRRCF_MDL_QA_DOC_UPDATE - Fragebogen: Dokument ändern
HRRCF_MDL_QA_SETTINGS - Fragebogen: Einstellungen
-
HRRCF_MDL_SEARCH - Suche
HRRCF_MDL_SRCH_ATTRIBUTES_GET - Suche: Lesen der Attribute der Suche
HRRCF_MDL_SRCH_HITLIST_GET - Suche: Lesen der Hitliste
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_CREATE - Suche: Anlegen einer Suchvariante
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_DELETE - Suche: Löschen einer Suchvariante
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_LOAD - Suche: Laden einer Suchvariante
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_READ - Suche: Lesen einer bestimmten Suchvariante
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_RETRIEVE - Suche: Lesen von Suchvariantennamen
HRRCF_MDL_SRCH_QUERY_UPDATE - Suche: Ändern einer Suchvariante
HRRCF_MDL_SRCH_RESET - Suche: Suchmasken und ihre Suchmaskenelemente zurücksetzen
HRRCF_MDL_SRCH_SEARCH - Suche: Suchen
HRRCF_MDL_SRCH_SMASK_TAB_GET - Suche: Lesen der Suchmasken
HRRCF_MDL_SRCH_SMG_INIT - Suche: Initialisieren der Suche
HRRCF_MDL_SRCH_SM_ELEM_SET - Suche: Setzen der Suchanfrageargumente eines Suchmaskenelementes
HRRCF_MDL_SRCH_SM_ELEM_TAB_GET - Suche: Lesen der Suchmaskenelemente
-
HRRCF_MDL_SHLP_EXITS - Suchhilfe-Erweiterungen
HRRCF_MDL_SHLP_PRMC - Suchhilfe-Exit für Oberflächenparameter
HRRCF_MDL_SHLP_RM_IDC - Suchhilfe-Exit für HRRCF_MDL_SHLP_RM_IDC
HRRCF_MDL_SHLP_RM_STEPC - Suchhilfe-Exit für HRRCF_MDL_SHLP_RM_IDC
HRRCF_MDL_SHLP_WDSP1STC - Suchhilfe-Exit für HRRCF_MDL_SHLP_RM_IDC
HRRCF_MDL_SHLP_WDSP2NDC - Suchhilfe-Exit für HRRCF_MDL_SHLP_RM_IDC
-
HRRCF_MDL_UI_SERVICES - User Interface Services
HRRCF_MDL_UIS_APL_LNK_RETRIEVE - Link für Bewerbungsrichtlinie lesen
HRRCF_MDL_UIS_ASSIGNED_GRP_GET - Standard-Bearbeitungsgruppe ermittlen
HRRCF_MDL_UIS_ATT_TYPE_GET - Anlagenart zum Antragsformular ermitteln
HRRCF_MDL_UIS_GET_MAIL_OF_USER - EMail-Adresse eines Systembenutzers ermitteln
HRRCF_MDL_UIS_MDL_PRM_RETRIEVE - Lesen eines Schalters aus T77S0
HRRCF_MDL_UIS_PRV_LNK_RETRIEVE - Link für Datenschutzerklärung lesen
HRRCF_MDL_UIS_ROADMAP_RETRIEVE - Roadmap lesen
HRRCF_MDL_UIS_STARTPAGE_GET - Startseitenkonfiguration lesen
HRRCF_MDL_UIS_SUPPORT_GRPS_GET - Bearbeitungsgruppen ermitteln
HRRCF_MDL_UIS_SWITCH_RETRIEVE - Lesen eines Schalters aus T77S0
HRRCF_MDL_UIS_URL_PARAMS_GET - URL Parameter lesen
HRRCF_MDL_UIS_USER_GET - Ermittelt den Benutzer für eine Personalnummer
HRRCF_MDL_UIS_VH_COMMON - Generisches Lesen von Wertehilfen - intern
-
HRRCF_MDL_VALUEHELP - Wertehilfen
HRRCF_MDL_VH_APPL_SOURCE - Wertehilfe: Bewerbungsherkunft
HRRCF_MDL_VH_APPL_SOURCE_TYPE - Wertehilfe: Bewerbungsherkunftsart
HRRCF_MDL_VH_APPL_STYPE_OTR - Wertehilfe: Bewerbungsherkunftsart
HRRCF_MDL_VH_CAND_ATT_TYPE - Wertehilfe: Anlagenart
HRRCF_MDL_VH_CITY_DES_JOB - Wertehilfe: Stadt
HRRCF_MDL_VH_COMM_CHANNEL - Wertehilfe: Anrede
HRRCF_MDL_VH_CONF_REASON - Wertehilfe: Entscheidungsgrund bei individueller Rückmeldung
HRRCF_MDL_VH_CONF_RESULT - Wertehilfe: Rückmeldungsergebnis bei individueller Rückmeldung
HRRCF_MDL_VH_CONTRACT_TYPE - Wertehilfe: Arbeitsvertragsart
HRRCF_MDL_VH_COUNTRY - Wertehilfe: Land
HRRCF_MDL_VH_COUNTRY_DES_JOB - Wertehilfe: Land
HRRCF_MDL_VH_DATE_FORMAT - Wertehilfe: Datumsformat
HRRCF_MDL_VH_DECIMAL_NOTATION - Wertehilfe: Dezimalpunktformat
HRRCF_MDL_VH_DEGREE_LEVEL - Wertehilfe: Gradstufe
HRRCF_MDL_VH_EDUCATION_FIELD - Wertehilfe: Ausbildungsausrichtung
HRRCF_MDL_VH_EDUCATION_TYPE - Wertehilfe: Ausbildungsart
HRRCF_MDL_VH_EMPLOYMENT_FRACT - Wertehilfe: Beschäftigungsgrad
HRRCF_MDL_VH_FUNCTIONAL_AREA - Wertehilfe: Hierarchieebene
HRRCF_MDL_VH_GENDER - Wertehilfe: Geschlecht
HRRCF_MDL_VH_HIERARCHY_LEVEL - Wertehilfe: Hierarchiestufen
HRRCF_MDL_VH_IGRP - Wertehilfe: Interessensgruppe
HRRCF_MDL_VH_INDUSTRY - Wertehilfe: Funktionsbereich
HRRCF_MDL_VH_LANGUAGE - Wertehilfe: Sprachen
HRRCF_MDL_VH_OTHERTITLE - Wertehilfe: Akademischer Titel
HRRCF_MDL_VH_OVERVIEW_FORMAT - Wertehilfe: Format Datenübersichten
HRRCF_MDL_VH_PREFIX - Wertehilfe: Akademischer Titel
HRRCF_MDL_VH_PROFICIENCY - Wertehilfe: Ausprägung
HRRCF_MDL_VH_PROFILE_STATUS - Wertehilfe: Profilstatus
HRRCF_MDL_VH_QUALIFICATION - Wertehilfe: Qualifikation
HRRCF_MDL_VH_QUALI_GROUP - Wertehilfe: Qualifikationsgruppe
HRRCF_MDL_VH_REGION - Wertehilfe: Region
HRRCF_MDL_VH_REGION_DES_JOB - Wertehilfe: Region
HRRCF_MDL_VH_SALARY_CURRENCY - Wertehilfe: Währungen für Gehaltserwartung
HRRCF_MDL_VH_SALARY_RANGE - Wertehilfe: Gehaltsbänder
HRRCF_MDL_VH_TITLE - Wertehilfe: Anrede
HRRCF_MDL_VH_TITLE_ACADEMIC - Wertehilfe: Akademischer Titel
HRRCF_MDL_VH_URL_CATEGORY - Wertehilfe: URL-Kategorien
-
HRRCF_MODEL_UI_SHLP_EXITS - Suchhilfe-Exits
HR_RCF_SHLP_CDCYFLD - Suchhilfe-Exit
-
HRRCF_OADP_COLUMNS - Sapltenbausteine für OADP
HRRCF_CB_ORGUNIT - Spalteninhalt liefern
HRRCF_CB_POS_COSTCENTER - Spalteninhalt liefern: Stammkostenstelle zu Organisationseinheit
-
HRRCF_SEARCH - Suche
HR_RCF_CHECK_SEARCH_JOB_STATUS - Prüft Status der Suchservices
HR_RCF_CHECK_TREX_VERSION - Prüft, ob die TREX-Version Attributranking unterstützt
HR_RCF_RETRIEVE_RFC_DEST - Ermittelt die RFC-Destination über die SSR
-
HRRCF_SEARCH_SDOK_EXITS - Implementation of Exit SDOK*
HR_RCF_PHIOS_CHECK_4_DEINDEX - Prüfung, ob PHIO zur Indizierung vorgemerkt werden soll
HR_RCF_PHIOS_CHECK_4_INDEXING - Prüfung, ob PHIO zur Indizierung vorgemerkt werden soll
-
HRRCF_SELF_SERVICE_SERVER - Services für Self-Service-Scenarios
HRRCF_CREATE_REQUISITION - Anlegen eines Suchauftrags
HRRCF_ERC_AUTHORITY_CHECK - Berechtigungscheck für E-Recruiting
HRRCF_GET_ASSESSMENT_HISTORY - Zugeordnete Fragebögen
HRRCF_GET_BRANCH_HELPLIST - Werthilfe für Niederlassung
HRRCF_GET_CANDIDATE_LIST - Kandidatenliste
HRRCF_GET_CAND_SHORTLIST - Zugeordnete Bewerber mit Fragebögen
HRRCF_GET_CURRENCY_HELPLIST - Wertehilfe für Währungen
HRRCF_GET_DECISION_LIST - Zugeordnete offene Fragebögen
HRRCF_GET_DECISION_TEMPLATES - Zugeordnete Fragebögen
HRRCF_GET_DEC_TEMPLATE_HISTORY - Zugeordnete Fragebögen
HRRCF_GET_EMPLFRACT_HELPLIST - Werthilfe für Beschäftigungsgrad
HRRCF_GET_INFTY_HELPLIST - Wertehilfen für Infotypen
HRRCF_GET_INFTY_XML - Infotyp-Felder im XML-Format mit Entitätstexten
HRRCF_GET_NO_CAND_ASSESSMENTS - Anzahl der Bewerber mit off. Fragebögen zu einem Suchauftrag (OADP Liste)
HRRCF_GET_NO_CAND_SHORTLIST - Anzahl der Bewerber in Manager-Auswahl zu einem Suchauftrag (OADP Liste)
HRRCF_GET_OVERVIEW_URL - URL der ausgewählten Objektübersicht zurückgeben
HRRCF_GET_POSITION_INFO - Informationen über Planstelle/Stelle
HRRCF_GET_PROCTEMPL_HELPLIST - Werthilfe für Prozessvorlagen
HRRCF_GET_PROFICIENCY_HELPLIST - Wertehilfe für Ausprägungen einer Gruppe
HRRCF_GET_QUALIS_HELPLIST - Wertehilfe für Qualifikationen einer Gruppe
HRRCF_GET_QUALI_GROUP_HELPLIST - Wertehilfe für Qualifikationsgruppen
HRRCF_GET_QUESTIONNAIRE_URL - URL des Fragebogens zurückliefern
HRRCF_GET_REQUISITION_LIST - Suchaufträge eines Mitarbeiters
HRRCF_GET_REQUI_FOR_DECISION - Suchaufträge mit Fragebögen
HRRCF_GET_SALARYRANGE_HELPLIST - Werthilfe für Gehaltsband
-
HRRCF_SE_APPL - Services für Bewerbung
ERC_SE_APPL_OVR_URI_QR - URIs der Datenübersichten für Bewerbungen liefern
-
HRRCF_SE_CAND - Services für Kandidatenstammblatt
ERC_SE_CAND_BASIC_DATA_QR - Grunddaten der Kandidaten bestimmen
ERC_SE_CAND_EVAL_QR - Gesamtbewertungen von Kandidaturen lesen
ERC_SE_CAND_RESUME_QR - Lebensläufe der Kandidaten bestimmen
-
HRRCF_SE_CDCY - Services für Kandidatur
ERC_SE_CDCY_APPL_QR - Bewerbungen zu Kandidaturen lesen
ERC_SE_CDCY_CAND_QR - Kandidaten der Kandidaturen lesen
ERC_SE_CDCY_EVAL_QR - Gesamtbewertungen von Kandidaturen lesen
-
HRRCF_SE_REQUI - Services für Suchauftrag
ERC_SE_REQUI_BY_ELEM_QR - Suchaufträge selektieren
ERC_SE_REQUI_CALC_AT_STAT_QR - Statistik zum Suchauftrag ermitteln
ERC_SE_REQUI_CDCY_QR - Kandidaturen zum Suchauftrag ermitteln
ERC_SE_REQUI_CREATE_RC - Suchaufträge selektieren
-
HRRCF_SE_VH - Services für Suchhilfeanbindung
ERC_SE_VH_BRANCH_QR - Niederlassungen zurückliefern
ERC_SE_VH_COMPANY_QR - Unternehmen zurückliefern
-
HRRCF_SHLP_EXITS_PL - Suchhilfe-Exits
HR_RCF_SHLP_ACT_TYPE_4_PROC_PL - Suchhilfe-Exit
HR_RCF_SHLP_PRMC_PL - Suchhilfe-Exit für Oberflächenparameter
HR_RCF_SHLP_PROC4PROCGROUP_PL - Suchhilfe-Exit
-
HRRCF_WEB_DYNPRO_SERVICES - Services für Web Dynpro ABAP-Anwendungen
HRRCF_WD_CREATE_FRONTEND_USER - Anlegen des Benutzers im Frontendsystem
HRRCF_WD_DELETE_FRONTEND_USER - Löschen des Benutzers im Frontendsystem
HRRCF_WD_GENERATE_APPL_WZD_URL - URL für Bewerbungsassistenten erzeugen
HRRCF_WD_GENERATE_IND_CNF_URL - URL für individuelle Rückmeldung erzeugen
HRRCF_WD_GENERATE_POSTING_URL - URL für Vorschau Stellenausschreibung
HRRCF_WD_GENERATE_QA_EMAIL_URL - URL für Fragebogen via E-Mail erzeugen
HRRCF_WD_GENERATE_STARTPAGEURL - URL für Startseite Kandidat
HRRCF_WD_GENERATE_VERIF_URL - URL für E-Mail-Verifizierung erzeugen
HRRCF_WD_GET_TARGET_CLIENT - Ermitteln des Mandanten auf dem Frontendsystem
-
HRSCP00_DATA_EXTRACTION - Datenextraktion für Nachfolgeplanung
HRSCP00_BI_GET_READINESS_TEXTS - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
HRSCP00_BI_GET_SUCCESSORS - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
-
HRSCP_MIGRATION - Migration der Nachfolgeplanung
HRSCP_MIG_SCP_GET_ALL - Lesen der Suchaufträge und der zugeordneten Personen
HRSCP_MIG_TG_GET_ALL - Lesen der Talentgruppeninformationen
HRSCP_MIG_TG_GET_DETAILS - Lesen des Bearbeitungsteams und der Anlagen von Talentgruppen
HRSCP_MIG_TG_GET_TALENTS - Lesen der den Talentgruppen zugeordneten Personen
-
HRSCP_TP_SYNC - Synchronisation: KandProf. & TalntProf.
HRSCP_TP_SYNC_GET_EDU_WE_INFO - Informationen zum Kandidatenprofil (Ausbildung und Berufserfahrung)
-
HRSSC00DATA_EXTRACTION - Shared Services: BI Daten Extraktion
HRSSC00_BI_GET_SELF_SERVICES - Template: Übertragung von Bewegungsdaten
-
HRSSC00TRACKING - RFC's für Datennachverfolgung
HR_SSC_CREATE_SERVICE_OBJECT - Service Objekt anlegen
-
HRTIM00DVEXIT - Absprünge in Kundenerweiterungen
HR_DV_FILL_CUSTOMER_FIELDS - TMW: Inhalt der Kundenfelder im Table Control füllen
HR_DV_FILL_CUSTOMER_TITLES - Initialisieren der Kundenfelder (Überschriften)
-
HRTIM00FORMS - Formulare der Zeitwirtschaft
HR_FORMS_READ_HOLIDAYS - Beschaffen von Feiertagstexten
HR_FORMS_READ_MONTH - Texte zum Monat beschaffen
HR_FORMS_READ_PERSONAL_PAYPER - Abrechnungsperioden des Mitarbeiters im Auswahlzeitraum
HR_FORMS_READ_PERSONAL_WWEEK - Arbeitswochen im Auswahlzeitraum ermitteln
HR_FORMS_READ_TIME_PERIODS - Perioden zum Permo in Auswahlzeitraum
HR_FORMS_TIM_GET_B2_RESULTS - Datenbeschaffung Zeitauswertungsresultate
HR_FORMS_TIM_GET_MIN_MAX - füherster Periodenbeginn, spätestes Periodenende
HR_FORMS_TIM_RESULTS_INTERVAL - Beschaffung der Ergebnisse der Zeitauswertung pro Zeitintervall
-
HRTIM00_DAYVIEW_TRANSFORM - Tagessichten Transformer für Zeitdaten
HR_DV_ALLDATA_GET - Bestimmen aller Zeitdaten für Tagessichten
HR_DV_COPY_FILTER - Zum Kopieren von Zeitangaben: Überschüßige Felder löschen
HR_DV_DOMINANT_DELETE - Löschen der Dominante eines Tages
HR_DV_DOMINANT_GET - Bestimmen der Dominante eines Mitarbeiters an einem Tag
HR_DV_DOMINANT_MODIFY - Ändern der Dominante eines Tages
HR_DV_FLUSH - Übertragen des Tagessichten Änderungspuffers
HR_DV_PREFILL_BUFFER - Füllen des Tagessichten Lesepuffers
HR_DV_RESET - Zurücksetzen der Tagessichten Lese- und Änderungspuffer
HR_DV_RESET_HANDLES - Zurücksetzen der Buffer-Handles für Performanceoptimierung
HR_DV_TIMEEVENTS_DELETE_ID - Löschen eines Zeitereignis (ID) Tagesinformation
HR_DV_TIMEEVENTS_GET - Bestimmen der Zeitereignisse der Tage eines Zeitraums
HR_DV_TIMEEVENTS_GET_INITIAL - Bestimmen eines initialen Zeitereignis
HR_DV_TIMEEVENTS_INSERT_ID - Einfügen eines Zeitereignis (ID) Tagesinformation
HR_DV_TIMEEVENTS_MODIFY_ID - Ändern eines Zeitereignis (ID) Tagesinformation
HR_DV_TIMESPECS_DELETE_ID - Löschen einer Zeitangaben (ID) Tagesinformation
HR_DV_TIMESPECS_GET - Bestimmen der Zeitangaben eines Mitarbeiters an einem Tag
HR_DV_TIMESPECS_GET_ID - Bestimmen einer neuen ID für Zeitangaben
HR_DV_TIMESPECS_GET_INITIAL - Bestimmen einer initialen Zeitangabe
HR_DV_TIMESPECS_INSERT_ID - Einfügen einer Zeitangaben (ID) Tagesinformation
HR_DV_TIMESPECS_MODIFY_ID - Ändern einer Zeitangaben (ID) Tagesinformation
HR_DV_WORKSCHEDULE_DELETE - Löschen des (kurzfristigen) Arbeitszeitplans eines Tages
HR_DV_WORKSCHEDULE_GET - Bestimmen des Arbeitszeitplans eines Mitarbeiters an einem Tag
HR_DV_WORKSCHEDULE_MODIFY - Ändern des (kurzfristigen) Arbeitszeitplans eines Tages
-
HRTIM_REQUEST_DATABASE - Funktionsgruppe für Antragsdatenbank
HR_REQDB_ARCHIVE_GET_TABLE - Read archived data
HR_REQDB_ARCHIVE_OBJECT - Archive requests
-
HRTM00_DATA_EXTRACTION - BW Extraktoren
HRTM_BIW_GET_0HRPOS_TM_ATTR - BW: Übertragung von Schlüsselpositionen
HRTM_BIW_GET_0JOB_FAMILY_TEXT - BW: Übertragung Texte der Jobfamilien
HRTM_BIW_GET_EE_POS - BW: Zuordnung Jobfamilie - Planstelle
HRTM_BIW_GET_JFP - BW: Zuordnung Jobfamilie - Mitarbeiter
HRTM_BIW_GET_JFS - BW: Zuordnung Jobfamilie - Planstelle
-
HRTM00_ORGCHART_DATA - Datenbeschaffung für das OrgChart
HRTM_GET_CANDIDATES - Beschaffung der Kandidaten von Schlüsselplanstellen
HRTM_GET_KEYPOSITIONS - Beschaffung der Schlüsselpositionen
-
HRTMC_AUTHORIZATIONS_FM - Strukturelle Berechtigungen im TM
HRTMC_GET_RESP_REVIEW_MEETINGS - Org.Einheiten unter Verantwortlichkeitsbereich gemäß Tiefe ermitteln
-
HRTMC_EXTRACTION - BI: Extraktoren
HRTMC_BI_GET_ASS_CRT_TEXT - BI: Beurteilungskriterium (Texte)
HRTMC_BI_GET_ASS_FORM_TEXT - BI: Beurteilungsformular (Texte)
HRTMC_BI_GET_ASS_FORM_TEXT_2 - BI: Beurteilungsformular (Texte)
HRTMC_BI_GET_ASS_GRP_TEXT - BI: Kriteriengruppe (Texte)
HRTMC_BI_GET_ASS_STATUS - BI: Statusmonitor für Mitarbeitereinschätzungen
HRTMC_BI_GET_ASS_STATUS_2 - BI: Statusmonitor für Mitarbeitereinschätzungen
HRTMC_BI_GET_ASS_VALUES - Talenteinschätzungen
HRTMC_BI_GET_CAREERTYPE_TEXT - BI: Laufbahntyp (Texte)
HRTMC_BI_GET_FUNCAREA_TEXT - BI: Funktionsbereich (Texte)
HRTMC_BI_GET_HRPOSITION_ATTR - BI: Schlüsselkennzeichen, SBS und Laufbahntyp von Planstellen
HRTMC_BI_GET_NEW_POS_HOLDERS - BW: Planstellenneubesetzungen als Maßnahmen
HRTMC_BI_GET_PERPOT_VAL - BI: Performance- und Potenzialwerte
HRTMC_BI_GET_POS_HOLDERS - BW: Zuordnung Jobfamilie - Planstelle
HRTMC_BI_GET_POS_KEY_CAREER - BI: Schlüsselkennzeichen, SBS und Laufbahntyp von Planstellen
HRTMC_BI_GET_POS_SUCCESSORS - BI: Schlüsselkennzeichen, SBS und Laufbahntyp von Planstellen
HRTMC_BI_GET_QUALI_PERNR - BI: Extraktion von Qualifikationen mit Planstellen
HRTMC_BI_GET_QUALI_POSITION - BI: Extraktion von Qualifikationen mit Planstellen
HRTMC_BI_GET_TALENT_GROUP_TEXT - BI: Talentgruppe (Texte)
HRTMC_BI_GET_TB_ASSIGNMENTS - BI: Schlüsselkennzeichen, SBS und Laufbahntyp von Planstellen
HRTMC_BI_GET_TB_ASSIGNMENTS_AC - BI: Bewegungen in den Talentgruppen
-
HRTMC_HAP - AES Dokumente
HRTMC_DOCUMENT_SAVE - Sichern der aktualisierten Dokuments
HRTMC_DOCUMENT_UPDATE - AES Dokument aktualisieren
HRTMC_DOCUMENT_UPDATE_RFC - AES Dokument aktualisieren
-
HRTMC_ORG_VIEW_RULES - Org View Regeln
HRTMC_GET_KEY_STATUS - Get Key Indication Status
HRTMC_GET_ORG_HIER_DIR_LEADER - Ermittelt Name und CP des direkten Manager dieser Organisationseinheit
HRTMC_GET_ORG_HIER_HAS_SUB_ORG - Hat diese Organisationseinheit untergeordnete Organisationseinh.? O B002 O
HRTMC_GET_ORG_HIER_HAS_SUB_POS - Hat diese Organisationseinheit untergeordnete Planstellen? (O B003 S)
HRTMC_GET_ORG_HIER_ROOT_ORG - Wurzelorgeinheiten des TMS (als USer)
HRTMC_GET_ORG_HIER_SUB_ORG - Organisationseinheit: welche untergeordneten Organisationseinheiten?
HRTMC_GET_ORG_HIER_SUB_POS - Organisationseinheit: welche untergeordneten Planstellen und Nachfolger?
HRTMC_GET_ORG_HIER_SUPER_ORG - Organisationseinheit: welche übergeordnete Organisationseinheit?
HRTMC_GET_POSITION_ADD_DATA - Liefert zu Planstellen Nachfolger (S B740 CP) und Inhaber (S A008 P)
HRTMC_GET_POS_HIER_HAS_CHILD - Indir.Planstellenhierarchie: Hat Planstelle untergoerdnete Planstellen?
HRTMC_GET_POS_HIER_NEXT_LEVEL - Liefert die nächste Ebene der Indirekten Planstellenhierarchie
HRTMC_GET_ROOT_FN_OBJECTS - Funktionsbaustein zur Wurzelobjektbestimmung
HRTMC_GET_ROOT_OBJECT - Funktionsbaustein zur Wurzelobjektbestimmung
HRTMC_GET_SUCC_BENCH_STRENGTH - Get Key Indication Status
-
HRTMC_PPOM - Dynpros und Logik der HRTMC_PPOS/M/C
HRTMC_GET_INIT_EVENT_WORKPLACE - Initialevent für Workplace von HRTMC_PPOC/M/S
HRTMC_PPOM_BUFFER_ADD_NAVI_STP - HRTMC_PPOM-Puffer: Navigation merken für Undo
HRTMC_PPOM_BUFFER_ADD_UNDO_STP - HRTMC_PPOM-Puffer: Undo-Schritt merken
HRTMC_PPOM_BUFFER_CHANGED_FLAG - HRTMC_PPOM-Puffer: Lese Änderungsflag
HRTMC_PPOM_BUFFER_CHANGE_STATE - HRTMC_PPOM-Puffer: Setzt Flag wenn Puffer seit dem letzten Aufruf geändert
HRTMC_PPOM_BUFFER_INITIALIZE - HRTMC_PPOM-Puffer: Puffer initialisieren
HRTMC_PPOM_BUFFER_REDO - HRTMC_PPOM-Puffer: Einen Schritt vorwärts (Redo)
HRTMC_PPOM_BUFFER_UNDO - HRTMC_PPOM-Puffer: Einen Schritt zurück (Undo)
HRTMC_PPOM_BUFFER_UNDO_REDO_ST - HRTMC_PPOM-Puffer: Ist Undo/Redo aktiv?
HRTMC_PPOM_BUFFER_WRITE_TO_DB - HRTMC_PPOM-Puffer: Puffer auf die Datenbank schreiben
HRTMC_PPOM_DETAILSCREEN_ICONS - Icons für HRTMC spezifische Registerkarten
-
HRTMC_SCALE_MAPPING - Scale Mapping
HRTMC_CREATE_SCALE_ACTION_TYPE - Create Scale - Standard Quality Scale (1-5)
HRTMC_CREATE_SCALE_GOAL_STATUS - Create Scale - Standard Quality Scale (1-5)
HRTMC_CREATE_SCALE_PERCENT - Create Scale - Percentage (0-100)
HRTMC_CREATE_SCALE_PERC_OVER - Create Scale - Percentage (0-100)
HRTMC_CREATE_SCALE_STAND01 - Create Scale - Standard Quality Scale (1-5)
HRTMC_CREATE_SCALE_STAND02 - Create Scale - German School Marks (1-6)
HRTMC_CREATE_SCALE_STAND03 - Create Scale - Standard Quality Scale (1-10)
HRTMC_CREATE_SCALE_STAND04 - Create Scale - Standard Quality Scale (1-3)
HRTMC_CREATE_SCALE_STATUS - Create Scale - Yes/No Scale
HRTMC_CREATE_SCALE_YES_NO - Create Scale - Yes/No Scale
HRTMC_C_SM_MATCH_UP - Scale Mapping: Match-up
HRTMC_C_SM_READ - Scale Mapping: Read
HRTMC_C_SM_WRITE - Scale Mapping: Write
HRTMC_MATCHUP_VALTY_T77SK - Value Type Match Up
-
HRTMC_SEARCH - TMC Suche
HRTMC_SEARCH_CHANGEPOINTER - Changepointer für die Suche erzeugen
-
HRTMC_SEARCH_SHLP - Suchhilfe Search
HRTMC_SHLP_SEARCH_FIELDNAME - Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe
HRTMC_SHLP_SEARCH_SCALE_ID - search help for scale id
HRTMC_SHLP_SEARCH_SCALE_ID_POT - search help for scale id
-
HRTMC_SERVICES - Services für PD Objekte
HRTMC_CHECK_PD_AUTHORIZATION - PD-Berechtigung prüfen
HRTMC_CREATE_FUNC_AREA - Create Functional Area Object Together with Its Attributes
HRTMC_CREATE_JOB - Create Job Object Together with Its Attributes
HRTMC_CREATE_JOB_FAMILY - Create Job Family Object Together with Its Attributes
HRTMC_CREATE_POSITION - Create Position Object Together with Its Attributes
HRTMC_DELETE_SEARCH - TMC CSI: Delete of TMC Combined Searches
HRTMC_DELIMIT_FUNC_AREA - Delimit Functional Area Object
HRTMC_DELIMIT_JOB_FAMILY - Delimit Job Family Object
HRTMC_GET_DIRECT_RESP_ORGUNITS - direkte verantwortliche OrgEinheiten ermitteln
HRTMC_GET_FUNC_AREA_ATTR - Attribute für Objekt Funktionsbereich lesen
HRTMC_GET_JOB_ATTR - Attribute für Objekt Stelle lesen
HRTMC_GET_JOB_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_JOB_FAMILY_ATTR - Attribute für Objekt Jobfamilie lesen
HRTMC_GET_JOB_FAMILY_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_ORGUNIT_ATTR - Attribute für Objekt Organisationseinheit lesen
HRTMC_GET_ORGUNIT_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_ORG_POS_TALENT_ATTR - Attribute zu Organisationseinheit, Planstelle und Talent lesen
HRTMC_GET_POSITION_ATTR - Attribute für Objekt Planselle lesen
HRTMC_GET_POSITION_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_POS_TALENT_ATTR - Attribute für Planstelle und Talente lesen
HRTMC_GET_SEARCH - TMC CSI: Load of TMC Saved Searches
HRTMC_GET_SEARCH_CRITERIA - Suchattributnamen für einen Objekttyp ermitteln
HRTMC_GET_SUCCESSORS_ATTR - Nachfolger zu einer Planstelle oder CP lesen, inkl. Zusatzdaten
HRTMC_GET_TALENTGROUP_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_TALENT_ATTR - Attribute für Objekt Talent lesen
HRTMC_GET_TALENT_F4_HELPS - F4-Hilfen einer Datenkategorie ermitteln
HRTMC_GET_TALENT_GROUP_ATTR - Attribute für Objekt Talentgruppe lesen
HRTMC_GET_TALENT_PROFILE - Talentprofil PDF anzeigen
HRTMC_LOAD_SEARCH - TMC CSI: Load Saved Search
HRTMC_SAVE_SEARCH - TMC CSI: Save of TMC Combined Searches
HRTMC_SEARCH_OBJECTS - PD Objekte suchen
HRTMC_UPDATE_FUNC_AREA_ATTR - Attribute für Objekt Funktionsbereich updaten
HRTMC_UPDATE_JOB_ATTR - Attribute updaten für das Objekt Stelle
HRTMC_UPDATE_JOB_FAMILY_ATTR - Attribute updaten für das Objekt Stelle
HRTMC_UPDATE_ORGUNIT_ATTR - Attribute für Objekt Organisationseinheit updaten
HRTMC_UPDATE_POSITION_ATTR - Attribute updaten für das Objekt Planstelle
HRTMC_UPDATE_SEARCH - TMC CSI: Update of Searches
HRTMC_UPDATE_TALENT_ATTR - Attribute für Objekt Funktionsbereich updaten
HRTMC_UPDATE_TALENT_GROUP_ATTR - Attribute für Objekt Talentgruppe updaten
-
HRTMC_SHLP_AES_DOKUMENTE - Suchhilfe für AES Dokumente
HRTMC_SHLP_AES_BUTTONS - Example for a search help exit
HRTMC_SHLP_AES_REF_OBJECTS - Example for a search help exit
-
HRTMC_SHLP_EXIT - Search help exits
HRTMC_SHLP_EXIT_DR_CONFIG - Suchhilfe-Exits für Konfiguration der Datenbeschaffung
-
HRTMC_TA_ASSESSMENT - Assessments
HRTMC_DELETE_PERFORMANCE - Delete performance for one appraisal
HRTMC_DELETE_POTENTIAL - Delete performance for one appraisal
HRTMC_DOC_DP_CONVERT_IF_TO_UI - Dev. Plan: Convert IF to UI
HRTMC_DOC_DP_CONVERT_UI_TO_IF - Dev. Plan: Convert UI to IF
HRTMC_DOC_TA_CONVERT_IF_TO_UI - Convert TA Assessment IF to UI
HRTMC_DOC_TA_CONVERT_UI_TO_IF - Convert ui to if
HRTMC_PERFORMANCE_UPDATE - Performance Update
HRTMC_POTENTIAL_UPDATE - Potential Update
HRTMC_READ_PERFORMANCE - read performance from infty
HRTMC_READ_POTENTIAL - read potential from database
HRTMC_WRITE_PERFORMANCE - write performance from doc to infty
HRTMC_WRITE_POTENTIAL - write potential form doc to infty
-
HRTMC_TMV - Teamviewer
HRTMC_TEAMVIEWER - OADP Spalten für HR Administrator
HRTMC_TEAMVIEWER_PERFORMANCE - OADP Spalten für HR Administrator
HRTMC_TEAMVIEWER_POTENTIAL - OADP Spalten für HR Administrator
HRTMC_TEAMVIEWER_TALENT_GROUP - OADP Spalten für HR Administrator
-
HRWPC_EXP_SEARCH - Expert Finder Remote Aufruf
HRWPC_RFC_EXP_DEL_PERNR_CACHE - Cache für Mitarbeiter des Managers löschen
HRWPC_RFC_EXP_EXEC_SEARCH - Suche ausführen
HRWPC_RFC_EXP_GET_ELEMENTS - Lesen der Elemente zu einem Suchszenario
HRWPC_RFC_EXP_GET_PERNR - Lese alle Personen in Org.struktur des Users
HRWPC_RFC_EXP_INIT_PERNR_CACHE - Cache für Mitarbeiter des Managers initialisieren
-
HRXSS_CAT_APPLICATION - Applikationscontroller fürs Backend
HRXSS_CAT_APPLICATION_INIT - Initialisierung der CATS Applikation
HRXSS_CAT_GET_VALUE_HELP_MGR - Liefert den Manager für die Suchhilfen
HRXSS_CAT_PERNR_STATUS - Determines the active implementation of CATS by PERNR BAdIs
-
HRXSS_CAT_WEBDYNP - WebDynpro: RFC
HRXSS_CAT_WD_F4_AWART - Wertehilfe Ab-/Anwesenheitsart
HRXSS_CAT_WD_F4_EXECUTE - Gibt Treffermenge unter ber. der Suchfelder zurück
HRXSS_CAT_WD_F4_GET_META_DATA - Gibt Suchfeld- und Trefferlistenbeschreibung zurück
HRXSS_CAT_WD_F4_SELFLD_DEFAULT - Gibt Vorschlagswerte für Suchfelder zurück
HRXSS_CAT_WD_F4_TASKCOMPONENT - Wertehilfe Tätigkeitskomponente
HRXSS_CAT_WD_F4_TASKLEVEL - Wertehilfe Tätigkeitsstufe
HRXSS_CAT_WD_F4_TASKTYPE - Wertehilfe Tätigkeitsart
HRXSS_CAT_WD_F4_UPDATE_LINE - Setzt die ausgew hlten Werte in der Zeile
HRXSS_CAT_WD_RECORD - RFC: Daten + Funktionscode -> Tabellen als Importing & Exporting Params
HRXSS_CAT_WD_RELEASE - WD-Interface: ESS/CATS Freigabesicht
-
HRXSS_CH_PK - Getting PDF
HRXSS_CH_ESS_INIT - ESS-Szenario Universalauswertung
HRXSS_CH_PK_GET_PDF - PDF Formular für PK (CH)
-
HRXSS_DE_ATZS - WebDynpro: Simulation Altersteilzeit
HRXSS_DE_ATZS_GET_PDF - Aufruf der ATZ-Simulation
HRXSS_DE_ATZS_INIT - Initialwerte der Altersteilzeit-Simulation
-
HRXSS_DE_AVRP - WebDynpro: Stand Anwartschaften
HRXSS_DE_AVRP_GET_PDF - Aufruf der Stand Anwartschaftsbescheinigung
HRXSS_DE_AVRP_INIT - Initialwerte der Stand Anwartschaften
-
HRXSS_PER_P0263_DE - Gehaltsumwandlung (DE)
HRXSS_PER_DELETE_P0263_DE - Delete
HRXSS_PER_EDIT_P0263_DE - Select the given record for edit
HRXSS_PER_GET_MODELS_P0263_DE - Get deferred compensation models
HRXSS_PER_MODIFY_P0263_DE - Modify selected record with given record
HRXSS_PER_NEW_P0263_DE - Create new record of given infotype/subtype
HRXSS_PER_READ_P0263_DE - read all records of an infotype relevant for ESS PersInfo
-
HRXSS_SER_RFW_INTERFACE - ESS Repor.-Framework: Frontend-Interface
HRXSS_SER_RFW_RFC_EXEC_ACTION - ESS Reporting-Framework: Von Frontend gesendete Aktion ausführen
HRXSS_SER_RFW_RFC_GET_FORM - ESS Reporting-Framework: Formular von Backend holen
-
HRXSS_TIM_INTERFACE - ESS Schnittstelle
HRXSS_TIM_GET_OVERVIEW - Auswahlliste der Entgeltnachweise anfordern
HRXSS_TIM_GET_OVERVIEW_FIELDS - Feldkatalog f uer Zeitnachweis-Auswahlliste anfordern
HRXSS_TIM_GET_SEL_CRITERIA - Liste der Selektionskriteren zum Aufbau der Auswahlliste
HRXSS_TIM_GET_TIMESTATEMENT - Zeitnachweis als PDF-Stream
HRXSS_TIM_INIT - Initialisieren des ESS Entgeltnachweis
HRXSS_TIM_SET_CURRENT - Zum aktuellen Zeitnachweis navigieren
-
HRXSS_US_EMPSAL_VERIFIC - Employment & Salary Verification
HRXSS_US_EMPSAL_DETAILS_GET - Prüfung der Daten und vorbereiten der Confirmation Pers.
HRXSS_US_EMPSAL_WORKFLOW_START - Employment & Salary Verification: Workflow starten
-
HR_ASR_FE - Schnellerfassung
HR_ASR_FE_DELETE_TEMPLATE - Schnellerfassung: Vorlagen löschen
HR_ASR_FE_GET_ADDN_TEMP - Zusätzliche Vorlagen holen
HR_ASR_FE_GET_FIELD_VISIBILITY - Sichtbarkeit der Felder in der Vorlage holen
HR_ASR_FE_SAVE_TEMPLATE - Benutzerspezifische Vorlage sichern
-
HR_ASR_FE_RUNTIME - Schnellerfassung
HR_ASR_FE_CHECK - Prüfung Schnellerfassung
HR_ASR_FE_CHECK_TEMPLATE - Vorlage prüfen
HR_ASR_FE_INITIALIZE - Schnellerfassung initialisieren
HR_ASR_FE_RETRIEVE_TEMPLATES - Vorlagen für Schnellerfassung finden
HR_ASR_FE_SAVE - Daten sichern
-
HR_ERC_APPL_BAPI - BAPIs zu AE-Bewerbungen
BAPI_ERC_APPL_CHANGE_EXT - Externe Bewerbung ändern
BAPI_ERC_APPL_CHANGE_INT - Interne Bewerbung ändern
BAPI_ERC_APPL_CREATE_EXT - Externe Bewerbung anlegen
BAPI_ERC_APPL_CREATE_INT - Interne Bewerbungen anlegen
BAPI_ERC_CHECK_ATTACHMENT - Anlagen pflegen (AE Bewerbungen)
BAPI_ERC_READ_ATTACHMENTS - Anlagen lesen (AE Bewerbungen)
BAPI_ERC_UPDATE_ATTACHMENT - Anlagen pflegen (AE Bewerbungen)
HR_ERC_ADJUST_ERRONEOUS_ENTRY - Workflow starten, um Irrtum bei der Datenerfassung zu korrigieren
HR_ERC_CHANGE_APPLICATION - Daten zur Bewerbung ändern via Bewerbungserfassung
HR_ERC_CHANGE_CANDIDATE - Kandidatenprofil ändern via Bewerbungserfassung
HR_ERC_CHECK_ALIAS_EXISTENCE - Überprüfung auf Existenz eines Aliases
HR_ERC_CHECK_MDE_CONSISTENCY - Konsistenzprüfung der Eingabedaten (AE)
HR_ERC_CREATE_APPLICATION - Anlegen einer Bewerbung über AE
HR_ERC_GET_CANDIDATE - Holt Kandidat
HR_ERC_GET_CANDIDATE_DATA - Bewerbungsdaten zu externem Kandidaten lesen
HR_ERC_GET_CAND_AND_POST_INST - Holt Kandidat und Ausschreibungsinstanz zu einer Bewerbung
HR_ERC_GET_CAND_EMPLOYEE_DATA - Bewerbungsdaten interner Kandidat (Mitarbeiter) lesen
HR_ERC_GET_CAND_FROM_EMPLOYEE - Holt Kandidat zu einem Mitarbeiter
HR_ERC_GET_POSTING_INST_GUID - Holt die Ausschreibungsinstanz zu einem Referenzcode
HR_ERC_REGISTER_CANDIDATE - Neuen Kandidaten anlegen
HR_ERC_UPDATE_CANDIDATE - Kandidatenprofil aktualisieren via Bewerbungserfassung
-
HR_ERC_DUPLICIATION_CHECK - Doublettencheck im E-Recruiting
HR_ERC_AUTHORITY_CHECK - Authority check for duplications
HR_ERC_DUPLI_CHECK_EXT - Doublettencheck eines externen Kandidaten
HR_ERC_DUPLI_CHECK_INT - Doublettencheck eines internen Kandidaten
-
HR_ERC_WF_IT_EVENT - Bausteine zur WF-Ereignisermittlung
HR_ERC_WF_EVT_ACTIV_COMPLETED - Ereignisermittlung "Aktivität wurde ausgeführt"
HR_ERC_WF_GET_REQ_APPROVER - Workflow Agent Determination Get Requisition Approver
-
HR_RCF_BRANCH_IF - upload companies and branches
HR_RCF_UPLOAD_BRANCHES - function module to upload branches
HR_RCF_UPLOAD_COMPANIES - function module to upload companies
-
HR_RCF_CUST_05 - Tabellenpflege Questionnaires
HR_RCF_ERC_CATEGORY_GROUP - E-Recruiting - Kategoriegruppe
-
PAOC_CATS_APPR_WEBDYNPRO - RFC-Bausteine für CATS-Kons.genehmigung
HRMSS_CAT_WD_APPROVAL - Kommunikation mit dem WD-Front-End
-
PAOC_MSS_QTP_COLUMNS - Funktionsgruppe fuer QTP Spalten
HRWPC_GET_ORGS_DISTINCT_COST - Funktionsbaustein fuer eindeutige Kostenstelle
PAOC_MSS_QTP_CNTRLAR_ID_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Kostenstellespalte
PAOC_MSS_QTP_CONTRLAREA_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Kostenrechnungskreisspalte
PAOC_MSS_QTP_COSTCENTER_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Kostenstellespalte
PAOC_MSS_QTP_COSTCNT_ID_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Kostenstellespalte
PAOC_MSS_QTP_CSTCOAR_ID_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Kostenstellespalte
PAOC_MSS_QTP_ORGUNIT_COLUMN - Funktionsbaustein fuer Organisationseinheitspalte
PAOC_MSS_QTP_ORGUNIT_LINK - Funktionsbaustein fuer Organisationseinheitbeziehung
-
POBJ_ARCHIVE - FktsGruppe für Archivierungsklasse POBJD
POBJ_ARCHIVE_GET_TABLE - POBJ_ARCHIVE_GET_TABLE
POBJ_ARCHIVE_OBJECT - POBJ_ARCHIVE_OBJECT
POBJ_ARCHIVE_PUT_TABLE - POBJ_ARCHIVE_PUT_TABLE
-
PT_ARQ_REQUEST_UIA - Abwesenheitsmitteilung: Anträge
PT_ARQ_ACCOUNTS_GET - Zeitkonten und Kontingente
PT_ARQ_ACCOUNTS_GET_CE - Zeitkonten und Kontingente
PT_ARQ_APPROVER_EXECUTE - Maßnahmen zu Genehmigenden des Abwesenheitsantrags
PT_ARQ_ATTACHMENT_ACTION - Operating Attachment (Save, Post)
PT_ARQ_ATTACHMENT_DETAIL_GET - Get Attachment Details
PT_ARQ_ATTACHMENT_GET - Get attachment list for request
PT_ARQ_AVAIL_OVERVIEW - Anwesenheit Übersicht
PT_ARQ_AVAIL_OVERVIEW_OPT - Anwesenheit Übersicht
PT_ARQ_CUSTOMIZING_GET - Beinhalt die Customizing-Informationen
PT_ARQ_EECALE_GET - Block Kalender
PT_ARQ_F4HELP_SICKCODE - F4 help for the sickness code field(UMSKD)
PT_ARQ_GET_APPROVER_FROM_ORG - Get default approver from organization assingment
PT_ARQ_READ_CE_SWITCH - Check if the CE business function is set to ON
PT_ARQ_READ_INFOTYPES - Read requested infotypes
PT_ARQ_REQLIST_GET - Abwesenheitsmitteilung: Antragsliste lesen
PT_ARQ_REQLIST_GET_CE - Abwesenheitsmitteilung: Antragsliste lesen
PT_ARQ_REQUEST_CHECK - Daten in Antrag einfügen, prüfen und simulieren
PT_ARQ_REQUEST_EXECUTE - Antrag: Kommando ausführen (sichern, senden, genehmigen,....)
PT_ARQ_REQUEST_PREPARE - Antrag vorbereiten zum Bearbeiten (Ändern, Löschen, Genehmigen,...)
PT_ARQ_SEARCH_NEXT_PROCESSOR - Abwesenheitsmitteilung: Mitarbeitersuche
PT_ARQ_TEAMCALE_GET - Team Kalender
-
PT_BUSUB - erweiterte Tabellenpflege (generiert)
F4IF_SHLP_EXIT_INT_GPREASONS - Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe
-
PT_CCE_DISTRIBUTION - Utilities für Verteilung
F4IF_SHLP_EXIT_DIST_METHODS - Beispiel für ein Suchhilfe-Exit eine Suchhilfe
-
PT_COR_BLOP - Hilfe Funktionsbausteinen
PT_COR_BLOP_READ_B1 - Lesen der Cluster B1
-
PT_COR_POST - Verbuchung der Teitbuchungen in IT2011
PT_COR_POST_REQUESTS - Verbuchung von Zeitbuchungen in IT2011-Sätze
-
PT_COR_REQUEST_UIA - Korrekturszenario UIA Schicht:
PTCOR_SEARCH_NEXT_PROCESSOR - Abwesenheitsmitteilung: Mitarbeitersuche
PTCOR_UIA_APPLICATION_CREATE - OBSOLET: Anwendung starten
PTCOR_UIA_CUSTOMIZING_GET - Get customizing settings.
PTCOR_UIA_EVALMESSAGES - Zeitauswertungsmeldungen
PTCOR_UIA_FORM_ACCEPT - Antrag prüfen und übernehmen
PTCOR_UIA_FORM_DELEGATE - Anträge absenden
PTCOR_UIA_FORM_PREPARE - Antrag Vorbereiten
PTCOR_UIA_REQUEST_FORM - OBSOLET: Formular Zeitkorrekturantrag
PTCOR_UIA_TIME_ACCOUNTS - Korrekturszenario Time accounts
PTCOR_UIA_WEEKLY_CALENDAR - weekly calendar für Korrekturszenario
PT_COR_F4_ABWGR - Att/Abs reason value help
-
PT_GUI_SAP_TMW - Time Management Workbench
PT_GUI_SAP_DYNPRO_TMW - TMW Einstieg
PT_GUI_SAP_DYNPRO_TMW_FRAME - Test eines Subscreens
-
PT_GUI_SAP_TMW_COLLISION - TMW: Oberflächen für Kollisionen
PT_GUI_TMW_COLLISION_SHOW - Anzeige kollidierender Zeitangaben
-
PT_GUI_SAP_TMW_DETAIL - Detail für Zeitdaten
HR_TMW_F4_HELP_ABWGR - F4 Hilfe für Zeitereignisart
HR_TMW_F4_HELP_AWART - F4 Hilfe zu An-/Abwesenheitsart
HR_TMW_F4_HELP_LGART - F4 Hilfe zu Lohnart
HR_TMW_F4_HELP_PRAKN - F4 Hilfe zu Prämiennummer/-kennzeichen
HR_TMW_F4_HELP_SATZA - F4 Hilfe für Zeitereignisart
HR_TMW_F4_HELP_SCHKZ - F4 Hilfe zu Arbeitszeitplanregel
HR_TMW_F4_HELP_TDTYPE - F4 Hilfe für Kürzel
HR_TMW_F4_HELP_TRFGR - F4 Hilfe zu Tarifgruppe/-stufe
-
PT_GUI_SAP_TMW_EE_NAVIG - TMW: Mitarbeiternavigation
HR_TMW_GET_PERNR - Mitarbeiter über Popup bestimmen
HR_TMW_GET_PERSONID_EXT - Input Person ID in case CE TMW switch is ON
PT_GUI_SAP_GET_PERNR - Test eines Subscreens
-
PT_GUI_SAP_TMW_ESS - Time Management Workbench ESS Szenario
PT_GUI_SAP_DYNPRO_TMW_ESS - TMW ESS Einstieg
-
PT_GUI_SAP_TMW_HEADER_DATA - Dynpros für Kopfdaten
TMW_GENERATE_HEADER_SCRN - TMW: dynamische Generierung von Headersubscreens
-
PT_GUI_SAP_TMW_TDE - Listen von Zeitangaben
F4_SHLP_EXIT_TDE - Suchhilfe-Exit für TAZP
PT_TMW_TDE_GET_DYNPRO - Bildbereich holen
-
PT_GUI_SAP_TMW_TDE_CALE - Kalendersichten
HR_TMW_CALENDAR_SETTINGS - Kalender: Einstellunegen ändern
HR_TMW_GET_TDTYPE - Bestimmung des Typs (TDTYPE) aus der Zeitangabe
-
PT_GUI_SAP_TMW_TDE_NM - TMW Teamsicht: Dynpros
HR_TMW_NM_VIEW_SETTINGS_DIALOG - TMW Teamsicht: Benutzereinstellungen
-
PT_GUI_SAP_TMW_TDE_TE - Zeitereignisse
PT_TMW_TEV_GET_DYNPRO - Bildbereich holen
-
PT_SELID_UTILITIES - Hilfsfunktionen für generische Selektion
HR_GET_GPA_FOR_SELID - Genersiche Selektionen über Benutzerparameter
HR_TMW_GET_EMPLOYEE_FROM_USER - Genersiche Selektionen über Benutzerparameter
-
PT_SYNC_MAP - Pflegedialoge für T7TIM_SYNC_MAP
HR_PT_F4_GLOBAL_DATA - F4 für globale Daten synchronisierbarer Programme
-
PT_TMW_EXT_TRANSACTIONS - TMW: Anschluß an externe Transaktionen
POPUP_TO_SELECT_LOG_VARIANT - Popup zur Anzeige und Auswahl von Protokollvarianten
PT_CALL_HR_MASTERDATA - Aufruf der Stammdatenpflege oder Stammdatenanzeige
PT_CHECK_AUTH_HR_MASTERDATA - Berechtigunsprüfung auf Transaktionscode Stammdaten
PT_SAP_OFFICE - TMW: Mail versenden über SAP-Office aus der TMW
PT_TIME_EVALUATION - TMW: Start Zeitauswertung
PT_TIME_EVALUATION_CE - TMW: Start Zeitauswertung für Mehrfachbesch.
PT_TIME_STATEMENT - Start des Zeitnachweisformulars aus der TMW
-
RCF_TAM_INTEGR_HR - Integration zwischen HR und ERecruiting
RCF_CHANGE_USER_ROLE - Change External Candidate to Internal User or vice versa
RCF_EMPLOYEE_GET - Prüfen, ob employee bereits exisitiert
RCF_GET_ROLE_OF_USER - Get e-recruiting role of User
-
RHFPM_CUSTOMIZING - Customizing-Funktionen
HRFPM_ACCOUNTING_INTEGRATION - Integration ins Rechnungswesen
HRFPM_CHECK_GAPS_IN_ENC_PER - Prüfen, ob Lücken in der Periodendefinition vorliegen
HRFPM_CONVERT_CURRENCY - Umrechnung der Währung der Kostenbestandteile
HRFPM_GET_FEATURE_INTERVALS - HRFPM: Bestimmung der Intervalle bzgl. PME01
HRFPM_PRO_HOLDER_INTEGRATION - Mapping: Inhaber mit Integrationszustand
HRFPM_SALSA_INTEGRATION - Integration ins Rechnungswesen
-
RHFPM_FUNCTIONS - HRFPM: Hilfsfunctionen
HRFPM_PLAN_DOC_DISPLAY - Anzeige der Dokumente für Planwerte
HRFPM_SCHEDMAN_CLOSE - Rückmeldung zum Schedman Monitor
HRFPM_SCHEDMAN_INIT - Schedman Monitor initialisieren
RHRFPM_ENGINE_PA30 - Start der Obligomaschine
RH_FPM_CREATE_RUN - Starten der Obligo-Erstellung
RH_FPM_INITIAL_START_JOB - Starten der Obligo-Erstellung
RH_FPM_START_JOB - Starten der Obligo-Erstellung
RH_PM_MAP_COSTS_WITH_VACANCY - HRFPM: Abmischen von Kosten mit Vakanzzeiträumen
-
RHXSS_SKL_INTERFACE - ESS Interface Funktionsbaust. für Skills
ALT_SKL_CONFIRMATION_DATA - ESS-Skills: Bestätigung der geänderten Profildaten
DO_NOT_USE - Testfunktionsbautein
XSS_SKL_APPLY_QUALI_PROFILE - ESS-Skills: Qualifikationsprofil anlegen/ändern/ergänzen
XSS_SKL_CONFIRMATION_DATA - ESS-Skills:Confirmation Data
XSS_SKL_DELETE_QUALI_PROFILE - ESS-Skills: Qualifikationsprofil löschen
XSS_SKL_DEQUEUE_PERSON - ESS-Skills: Entsperren der Personalnummer
XSS_SKL_GET_PROFILE_OVERVIEW - ESS-Skills: Qualifikations- und Anforderungsprofil lesen
XSS_SKL_GET_QUALI_CATALOG - ESS-Skills: Qualifikationskatalog anzeigen
XSS_SKL_GET_QUALI_DETAIL_DATA - ESS-Skills: Eigenschaften/Details einer Qualifikation
XSS_SKL_INITIALIZE_DATA - ESS-Skills: Globale Daten setzen
XSS_SKL_PRINT_PROFILE - ESS-Skills: PDF für Profilübersicht erzeugen
XSS_SKL_READ_EXPIRING_SKILLS - Lesen der ablaufenden Qualifikationen
XSS_SKL_READ_LAST_EDITOR - Lesen des letzten Profiländerers und Zeitpunkt
XSS_SKL_SAVE_PROFILE - ESS-Skills: Qualifikationsprofil verbuchen / sichern
XSS_SKL_SEARCH_FOR_QUALI - ESS-Skills: Freie Suche nach Qualifikationen
-
RH_OM_RCF_REMOTE - Remote-Schnittstellenbausteine
HR_RCF_TRIGGER_INT_CAND_FACADE - Regeln zur Ereigniserzeugung Tabelle PA0001 (Org.Zuordnung)
RH_OM_RCF_ACCOUNTING - Kontierungsmerkmale einer Org.-Einheit/Planstelle lesen
RH_OM_RCF_DESCRIPTION - Objektbeschreibung lesen
RH_OM_RCF_HOLDERS - Inhaber einer Planstelle lesen
RH_OM_RCF_INFOTYPE - PD Infotyp lesen
RH_OM_RCF_PLANNED_COMPENSATION - Sollbezahlung einer Planstelle lesen
RH_OM_RCF_QUALIFICATIONS - Alle Qualifikationen einer Planstelle/Stelle lesen
RH_OM_RCF_TASKS - Alle Aufgaben einer Planstelle/Org.-Einheit/Stelle lesen
RH_OM_RCF_WORKINGTIME - Arbeitszeit an Planstelle/Org.-Einheit lesen
-
RPAD00_SEARCH_HELP_EXITS - Suchhilfeexits
RHPAD00_STYPE_SHLP_EXIT - HR: Exit elementare Suchhilfe für Subtypen
RHPAD00_SUBTY_SHLP_EXIT - HR: Exit elementare Suchhilfe für Subtypen
RHPAD00_VERSION_ID_SHLP_EXIT - HR: Exit elementare Suchhilfe für Subtypen

 

The post Funktionsbausteine für ESS/MSS appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Videovortrag: ESS-Launchpad

$
0
0

ESS LaunchpadDas Launchpad ist das Herzstück der Employee Self-Services. Verschaffen Sie sich in einem 10-minütigen Video einen kompakten Überblick über alle wichtigen Elemente des Launchpads und lernen Sie, wie Sie es nach Ihren Anforderungen konfigurieren können.

Employee Self-Services entlasten Ihre Personalabteilung und fördern die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die jetzt viele Aufgaben selbst ausführen können und von schnelleren Prozessen profitieren. Damit die Nutzung allerdings wirklich intuitiv und komfortabel möglich ist, muss die Oberfläche des Launchpads, der zentralen Einstiegsstelle zu allen ESS-Anwendungen, konfiguriert werden. Anwendungen, die nicht benötigt werden können ausgeblendet werden, sodass Mitarbeiter in einer aufgeräumten und übersichtlichen Oberflächen navigieren.

Im Video lernen Sie, wie Sie die Konfiguration des Launchpads vornehmen, welche Szenarien von SAP zur Verwendung bereitgestellt werden und auch welche alternativen Zugänge zu Mitarbeiterservices existieren.

Video ESS-Launchpad

Was lernen Sie im Video über das ESS-Launchpad?

  • Was ist das ESS-Launchpad?
  • Welche alternativen Zugänge gibt es zu Mitarbeiterservices?
  • SAP-Szenarien zur Verwendung des ESS-Launchpads
  • Konfiguration des ESS-Launchpads

Nach dem Video

Sollten sich aus dem Video für Sie neue Fragen zum ESS-Launchpad ergeben oder möchten Sie Ihren individuellen Fall besprechen, können Sie sich gerne für eine unverbindliche Telefonberatung anmelden. Ich nehme mir 30 Minuten Zeit, um mit Ihnen über mögliche Optionen und nächste Schritte zu sprechen.

The post Videovortrag: ESS-Launchpad appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.

Viewing all 255 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>