Noch ein Freigabeartikel?
Es gibt alleine im SCN gewiss um die 50 guten Beiträge die sich mit der CATS Release Thematik beschäftigen. Sie befassen sich allerdings hauptsächlich mit den Erfassungsprofilen(CAC1) und z.b. CATS Classic in der Freigabesicht.
Genau darum möchte ich an dieser Stelle nicht auf den Freigabeworkflow, der Freigabesicht oder den ESS/MSS Service eingehen. “Release the CATS!” beschäftigt sich mit der technischen Freigabe einer oder mehrerer CATSDB Zeilen per Coding. Denn was ich bei meinen eigenen Recherchen oft gefunden habe waren offene Fragen aber keine Antworten zu diesem Thema welche mich persönlich zufriedengestellt haben.
Die wichtigsten Möglichkeiten einer Freigabe/Genehmigung:
- Automatisch durch “Speichern” der Daten in der CAT2 (CATS Classic)
- Verwendung des Genehmigungsworkflows
- Freigabe zur Genehmigung in der CAT2
- Freigabe durch den Zeitbeauftragten
- Freigabe per BADIs / FuBas
Die Freigabe von CATS Daten ist nur die Spitze des Zeitwirtschaftsberges. Die Grundlage, das Customizing und Zeitauswertungsschema bekommen Sie ebenso wie die zugehörigen ESS/MSS Services aus einer Hand von uns eingerichtet.
Gerne spreche ich mit Ihnen auch im Detail über Ihre Ausgangslage und zeige Lösungsmöglichkeiten auf. Auf Wunsch unterbreite ich Ihnen im Anschluss ein unverbindliches Angebot.
Kontaktieren Sie mich via Telefon 0211.94628572-46 oder per E-Mail info@activate-hr.de
Natürlich können Sie uns zu jedem Thema kontaktieren und mehr erfahren!
– Alexander Graf, Fachbereichsleiter
Weshalb brauche ich einen eigene CATS Freigabe?
Meiner Erfahrung nach hauptsächlich im Bereich eigener webbasierter Anwendungen. Zum Beispiel möchten Sie kein ESS/MSS – dennoch im WDA Umfeld Quasi ESS-Anwendungen bereitstellen.
Auch wenn Sie die Freigaben zu bestimmten Stichzeitpunkten per Report oder Event getriggert auslösen möchten benötigen Sie eine technische Umsetzung der Freigabelogik abseits des direkten Standardweges.
Um die Genehmigung und Freigabe systemkonform gestalten zu können brauchen Sie in der einfachsten Form nicht mehr als folgende Badis:
- CATS_READ_CATSDB
- MAP2E_CATSDB_EXT_TO_BAPICATS2
- BAPI_CATIMESHEETMGR_CHANGE
Codeschnipsel: Basiscode zur CATS Freigabe
Da alle Entwickler und Suchende im Web Codeschnipsel lieben – hier ein Exempel (ohne Exceptionhandling etc.) welches funktionierende Basis verwendet und ausgebaut werden kann.
Man beachte, dass ALLE numerischen Felder der BAPICATS3 Struktur befüllt sein müssen. Darum die etwas Zeitintensivere Variante mit Append Initial und move corresponding.
Leider kann man den Change Fuba weder mit der COMM noch mit der CATSDB Struktur befüllen. Auch ein move to in die BAPICATS3 Struktur ist hier erfolglos. Darum der Umweg mit BAPICATS2 – selbstverständlich könnten Sie auch einfach jedes einzelne der 77 Felder direkt vermappen.
Das Beispiel zeigt die Änderung des Status 10 auf 30. Gleiches wäre bei einer direkten Freigabe nach Speicherung (Erfassungsprofil Customizing) oder nach der genehmigung durch die Führungskraft / den Zeitbeauftragen der Fall.
Grobe FM/BADI Auflisten für CATS Freigabe
Eine kleine Übersicht der SAP Bausteine die ich selbst häufiger in diesem Themenbereich verwende.
- CATS_READ_CATSDB
- CATS_SAVE_CATSDB
- BAPI_CATIMESHEETMGR_CHANGE
- BAPI_TRANSACTION_COMMIT
- BAPI_CATIMESHEETMGR_DELETE
- BAPI_CATIMESHEETMGR_INSERT
- MAP2E_CATSDB_EXT_TO_BAPICATS7
- MAP2E_CATSDB_EXT_TO_BAPICATS2
- MAP2I_BAPICATS1_TO_CATS_EXT
- MAP2I_BAPICATS3_TO_CATS_EXT
- MAP2I_BAPICATS4_TO_CATS_EXT
- MAP2I_BAPICATS7_TO_CATS_EXT
- MAP2I_BAPIPAREX_TO_CATS_EXT
- MAP2E_CATSW_TO_BAPICATS5
- MAP2E_CATSW_TO_BAPICATS7
Was fällt Ihnen Auf?
Haben Sie Anmerkungen? Möchten Sie über bestimmte BADI / FM Verwendungen mehr wissen? Haben Sie einen eleganteren technischen Weg oder Ansatz?
Gerne auch zu den anderen Möglichkeiten einer Genehmigung und Freigabe.
Teilen Sie mir Ihre Gedanken und Anregungen mit! Ich werde mit Freuden darauf eingehen.
The post Release the CATS! appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.